SWR2 Musikpassagen

SWR2 MANUSKRIPT
ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE
__________________________________________________________________________
SWR2 Musikpassagen
Sänger, Songschreiber und ein
überragender Gitarrist
Der britische Folkrocker Richard Thompson
Von Bernd Gürtler
Sendung: Sonntag, 25. Dezember 2016, 23.03 Uhr
Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff
Produktion: SWR 2016
__________________________________________________________________________
Bitte beachten Sie:
Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede
weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des
Urhebers bzw. des SWR.
__________________________________________________________________________
Service:
Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Musikpassagen sind auf CD erhältlich
beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro.
Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030
Bestellungen per E-Mail: [email protected]
__________________________________________________________________________
Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2?
Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen
Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen.
Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen
Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert.
Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de
Und heute, ein Sänger, Songschreiber und überragender Gitarrist. Der britische
Folkrocker Richard Thompson wird uns die nächste Stunde beschäftigen. Es gibt ein
Interview und Musik, als erstes ein Song aus dem Jahr 2015 vom Richard
Thompson-Album „Still“. Viel Spaß beim Zuhören wünscht Bernd Gürtler.
RICHARD THOMPSON: She Never Resists A Winding Road (4:29)
Sein Album „Still“ wollte Richard Thompson in Chicago einspielen, mit einem
gewissen Jeff Tweedy als Produzenten. Weil er auf einen anderen Zugang zu seiner
Musik aus gewesen ist, wie es im Pressetext der Schallplattenfirma heißt. Was das
bedeutet, muss er bitte erklären.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:57) (01)
Es gibt so viele Platten von mir, um die vierzig, weiß nicht genau, die meisten auf
dieselbe Art und Weise eingespielt. Ab und zu muss man die Richtung ändern und
mit Gewohnheiten brechen. … Jeff schien geeignet, er stellt den Künstler in den
Mittelpunkt, was wichtig ist. Er weiß Bescheid was Roots Music angeht, schöpft aus
denselben sehr alten Quellen wie ich. Und ich wollte nach Chicago. Das ist auch eine
Herausforderung gewesen, ein anderer Ort, ein anderes Studio.
Jeff Tweedy von der amerikanischen Rockformation Wilco, selbst ein Künstler, hat
vor allem den Rock des Folkrockers Richard Thompson in den Mittelpunkt gestellt,
wie es aussieht. Eine Einschätzung, die weitgehend auf Skepsis stößt, schon aus
Prinzip.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:15) (02)
Ich mag keine Etiketten. Sagt jemand, ich sei Rockmusiker, sage ich, nein, ich bin
Folk. Sagt jemand, ich sei Folk, sage ich, nein, ich bin Rocker. Ich bewege mich
irgendwo dazwischen. … Folkrock trifft es vielleicht am besten, falls der Begriff nach
wie vor gebräuchlich sein sollte. Etiketten lehne ich ab.
Dennoch, sein Album „Still“ ist mehr ein Rockalbum, unter anderem wegen der
leichten Zugänglichkeit, oder nicht?!
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:36) (03)
Zugänglichkeit ist doch gut. Es freut einen, wenn man gemocht wird. Das ist es,
worum es unsereinem geht. … Zugegeben, Songschreiber machen es mitunter
schwierig. Es ist schwierig, einfach zu sein. Ich jedenfalls finde es schwierig. Ich
bewundere Popsongschreiber, die einfache Songs schreiben, mit dem gewissen
Etwas und unterhaltsam sind. Das ist das schwerste überhaupt.
Kaum zu glauben, dass ein Song wie „Patty Don’t You Put Me Down“ schwer zu
schreiben gewesen sein soll. Der Song geht in Bauch und Beine, die Songüberschrift
2
bleibt im Ohr. Bemerkenswert auch die elektrische Gitarre, so wird Rockgitarre
gespielt.
RICHARD THOMPSON: Patty Don’t You Put Me Down (4:30)
Wie schwer ist es denn gewesen, “Patty Don’t You Put Me Down” zu schreiben, das
wüsste man gern?! Richard Thompson muss lachen.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:32) (04)
Das war einfach, der einfachste Song des gesamten Albums, als letztes geschrieben.
… Oft sind Songs eine Reaktion auf Ereignisse in deinem Leben. In diesem Fall hatte
jemand in einer administrativen Position in Großbritannien mein Vertrauen
missbraucht. Als Songschreiber verschafft man sich Erleichterung, man schreibt
einen Song.
Dann ein anderes Beispiel vom Album „Still“, „Beatnik Walk“, wie schwer war das?
Schon wieder erwischt, gesteht Richard Thompson.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:57) (05)
Das war auch einfach. … Songschreiben ist mitunter schwierig. Sobald der Faden
gefunden ist, fließt es. Bis dahin ist es oft eine Quälerei. … Ich erzähle da einfach
über einen Holland-Aufenthalt ungefähr vor zwanzig Jahren. Ich war auf Tournee, wir
sind in Amsterdam untergebracht gewesen. Ich wurde jeden Abend zu den Shows
gebracht, Holland ist ein kleines Land. … Eine schöne Zeit, meine Frau hatte soeben
ein Kind zur Welt gebracht. Das drei Monate alte Baby auf dem Rücken, sind wir
vormittags entlang der Kanäle spazieren gewesen. Abends fuhr ich zur Arbeit,
wunderbar.
Wenn wir gerade dabei sind, weshalb in „Beatnik Walk“ die Erwähnung des
Medienimperiums von Rupert Murdoch?
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:23) (06)
Mehr als vierzig Jahre war die London Times im Besitz von Rupert Murdoch. Ich lese
das Blatt seit fünfzig Jahren, seit der Schule. … Ich bin ins Kreuzworträtsel der Times
vernarrt gewesen. Jeden Morgen wollte ich in Amsterdam die Times erwischen.
Rupert Murdoch kann ich nicht ausstehen und musste das kaufen. Scheußliche
Sache.
RICHARD THOMPSON: Beatnik Walk (3:54)
Die Verschmelzung von Folkelementen und Rockeinflüssen zum Folkrock britischer
Spielart, ist bei Richard Thompson nicht auf Musikstile beschränkt geblieben. Seine
Fusionsleistung umfasst ebenso die Songtexte, die Songthemen. Herausragend in
einer Reihe bemerkenswerter Songs seit seiner Mitgliedschaft bei Fairport
3
Convention, „1952 Vincent Black Lightning“, 1991 vom Album „Rumor & Sigh“, über
ein britisches Motorradfabrikat. Richard Thompson weiß, weshalb das Gefährt bei
ihm vorkommt.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:54) (07)
Populäre amerikanische Songs sind einfach zu schreiben. Es genügt ein Wort wie
Cadillac, das ergibt schon die halbe Überschrift. Oder New Orleans, fertig ist der
halbe Song. New Orleans und noch was, Cadillac und noch was. … Für uns Briten ist
es weitaus schwieriger etwas zu finden, das mit ähnlich romantischen Assoziationen
besetzt ist. Ich suchte nach einem Objekt, um das herum ich meinen Song schreiben
konnte. Die Vincent Black Lightning ist ein Klassiker, das schnellste Motorrad seiner
Zeit und schön anzusehen. Drumherum baute ich meinen Song, wie Amerikaner
einen Song um die anderen Ortsnamen und Objekte bauen.
Sein „1952 Vincent Black Lightning“ überträgt ein ganzes Genre auf Großbritannien,
das der amerikanischen Teenage Tragedy Songs der fünfziger, sechziger Jahre, die
von pubertierenden Schulmädchen erzählen, die sich in böse Jungs verlieben, die
dann bei illegalen Autorennen ihr Leben lassen. Richard Thompson schickt seinen
männlichen Helden bei einem Schusswechsel mit der Polizei nach einem
Banküberfall ins Jenseits. Schauplatz der Ereignisse ist die idyllische Countryside der
südenglischen Grafschaft Surrey.
RICHARD THOMPSON: 1952 Vincent Black Lightning (4:42)
Das Kuriose am britischen Folkrock war, die wichtigste Anregung kam zusammen mit
den Rockeinflüssen aus Amerika. Bob Dylans zeitweilige Begleitformation The Band
liefert 1968 mit ihrem Debütalbum „Music From Big Pink“ den entscheidenden
Impuls. Zuhause in den USA setzt „Music From Big Pink“ Maßstäbe, aber auch in
Großbritannien. Richard Thompson kann es bestätigen.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:37) (08)
Wir hatten bereits Versionen traditioneller Songs im Programm. Bei „Big Pink“ aber
schien uns, dass da eine Band ist, die ausnahmslos alles an amerikanischer Musik
auf sich vereint, Soul, Country, Blues, Rock’n’Roll. … Daraus formten sie ihren
ureigenen Stil, niemand klang wie sie. Das war eine Inspiration für uns. Wir wollten
auf unsere Weise mit unserer Kultur dasselbe versuchen.
Es lässt sich ein Unterschied feststellen, vor und nach „Music From Big Pink“. Davor
klingen Fairport Convention amerikanischer als danach und Richard Thompson dann
solo. Der Fairport Convention-Song „Time Will Show The Wiser“ ist davor
entstanden. Wüsste man es nicht besser, man würde eine kalifornische Garagen
Rock-Band der psychedelischen sechziger Jahre dahinter vermuten. Das klingt zum
Verwechseln ähnlich.
4
FAIRPORT CONVENTION: Time Will Show The Wiser (3:05)
Dass Richard Thompson eine Meisterleistung britischer Ingenieurskunst, ein
Motorrad vom Typ Vincent Black Lightning als Metapher für britische Kultur gewählt
hat, passt in seine Familiengeschichte. Der Sohn eines Scotland Yard-Detektivs,
geboren 1949 im Londoner Stadtteil Notting Hill, hat unter seinen Vorfahren den
Engländer Herbert William Garratt, Erfinder der Garratt-Lokomotive. Was das ist,
lässt sich problemlos im Internet nachschlagen, Richard Thompson hilft trotzdem
gern aus.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:40) (09)
Um etwas technisch zu werden, das war eine Dampflok mit zwei Tendern. Vorn und
hinten je ein Tender für Wasser und Kohle, dazwischen die Lokomotive mit dem
Dampfkessel, was es erlaubte, sehr enge Kurven zu fahren. … Die Lokomotive kam
auf Bergstrecken in Südamerika und Afrika zum Einsatz. Recht bekannt für gewisse
Zeit die Firma. Auch eine Vorfahrin von mir war Elisabeth Garratt Anderson, die erste
Britin mit einem Doktortitel und frühe Feministin.
Sein Album „Industry“ aus dem Jahr 1997 war ein trauriger Abgesang auf die
Schwerindustrie im englischen Nordwesten. Die Vermutung liegt nahe, dass der
Lokomotivenbauer aus seiner Ahnengalerie eine Inspiration gewesen sein könnte.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:56) (10)
Das war insofern eine Anregung, als dass ich diese Ära des Industriezeitalters und
die Produktionsweise damals faszinierend finde. Metallverarbeitung begeistert mich,
ich liebe die Landschaft. … In dieser Landschaft bin ich aufgewachsen. Ich vermisse
das alles sehr, jeder sitzt nur noch am Computer, die Industrieproduktion hat
Großbritannien an Südostasien verloren. … Das Album handelt vom Ende der
Industrie. Es ist kein politisches Album, nur über den Verlust dieser Lebenswelt. Der
Zusammenhalt unter den Stahlarbeitern und Bergleuten war unglaublich.
Der Niedergang der britischen Schwerindustrie fällt in die Amtszeit von Margarethe
Thatcher. „Lottery Land“, ein Song von „Industry“ beschreibt, was Maggie Thatchers
neoliberaler Wirtschaftskurs den britischen Stahlarbeitern und Bergleuten eingebacht
hat.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:58) (11)
In diesen Gegenden wuchs die Arbeitslosigkeit dramatisch in den 70ern und 80ern,
nachdem Thatcher den Bergbau dicht gemacht hatte. Ganze Städte sind verödet,
dank ihrer politischen Agenda. … „Lottery Land“ beschreibt, wie die Leute dazu
gebracht wurden, Tippscheine der National Lottery zu kaufen. Ihnen wurde
weisgemacht, dieser Schein, das ist jetzt eure Hoffnung. Kauft diesen Schein,
andernfalls werdet ihr vielleicht nie wieder einen Job finden und euer Leben ist
5
vollends ruiniert. Vielleicht gewinnt ihr vierzig Millionen! Früher, das war harte Arbeit,
aber die Leute hatten Stolz.
Gleich zu Anfang erzählt „Lottery Land“, wie mit Erlösen aus der National Lottery
ehemalige Industriebetriebe in Museen umgebaut wurden, Schulkinder Eintritt frei.
RICHARD THOMPSON: Lottery Land (2:51)
Richard Thompson hat ein feines Gespür für gesellschaftliche Verwerfungen, das ist
kaum zu leugnen. Aktuellste Beispiele sind zwei Songs vom Album „Still“. „No Peace
No End“ heißt einer der beiden. Man ahnt, worum es geht.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:53) (12)
Das ist ein politischer Song und könnte so gut wie jeden Ort auf der Welt betreffen.
So viele Krisenherde, Orte, wo Gewalt ausgebrochen ist. So vielen Menschen
widerfährt keine Gerechtigkeit. Selbst wenn Frieden herrscht, dann zu den
Bedingungen der Sieger. Die Menschen wollen Gerechtigkeit, politische Verhältnisse,
die sie nicht dazu zwingen, unter dem Joch von irgendjemand stehen zu müssen. An
viel zu vielen Orten der Welt ist das aber der Fall.
RICHARD THOMPSON: No Peace No End (4:16)
Es will einfach nicht aufhören, dass sich Menschen gegenseitig umbringen. Religiöse
Überzeugungen, Hautfarbe, Nationalität, Bodenschätze, dass das Gras in Nachbars
Garten grüner ist, ein Grund findet sich immer. Richard Thompson ist einem
begegnet, dessen Lebensleistung zu großen Teil darin besteht, Konflikte verschärft
zu haben. Am Ende sollte der Mann ein politisches Amt übernehmen. „Dungeons For
Eyes“ verarbeitet das Erlebnis.
O-Ton: (englisch/deutsch) (1:12) (13)
Bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung vor einigen Jahren, ich kann den Namen nicht
nennen, aber jemand meinte, du musst den und den treffen. Einen Ex-Terroristen,
oder sogenannten Freiheitskämpfer, je nachdem, wie man es betrachtet. Der ist jetzt
Politiker, den musst du treffen. … Ich ging zu ihm hin und merkte, wie mir die Beine
versagten. Ich konnte ihm nicht die Hand schütteln, ich wusste, er war dafür
verantwortlich, dass Menschen ermordet worden waren, er selbst hatte gemordet. Er
war kein Soldat gewesen, er hatte Zivilisten getötet. Ich konnte nicht zu ihm
hingehen.
Bei der fraglichen Person handelt es sich um jemanden aus Irland, richtig? Richard
Thompson hält sich doch lieber bedeckt.
RICHARD THOMPSON: Dungeons For Eyes (3:49)
6
“Dungeons For Eyes” ist auch ein Song vom Album “Still” aus dem Jahr 2015 und
entstanden in Chicago, im Studio von Wilco-Oberhaupt Jeff Tweedy. Wie war
Chicago, wie war das Studio?
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:39) (15)
Es war saukalt, vierzig Grad unter null, es hat geschneit. … Aber das Studio war
beheizt. Das Wilco-Studio ist in einem riesengroßen alten Fabrikgebäude
untergebracht und vollgestopft mit Instrumenten, hunderte Gitarren, Keyboards,
Verstärker, Bassgitarren, Schlagzeuge, was du dir vorstellen kannst. Das Studio
selbst befindet sich in einer Ecke, ein sehr ungewöhnliches Studio.
Kein Wunder, dass die Gitarren im Wilco-Studio aufgefallen sind. Richard Thompson
ist selbst ein überragender Gitarrist, und sein Album „Still“ gibt eine Menge davon
preis. Schon das Intro zu „All Buttoned Up“ verrät, dass das sein Gitarrensong wird.
RICHARD THOMPSON: All Buttoned Up (4:07)
Sein Album „Still“ lässt dem Gitarristen viel Freiraum. Eingespielt wurde in einer
Triobesetzung. Weniger Instrumente, bedeutet mehr Entfaltungsmöglichkeiten für die
Gitarre. Scheint so, entgegnet Richard Thompson.
O-Ton: (englisch/deutsch) (0:50) (16)
Mir gefällt das Trioformat. Auf dem Album sind Overdubs dazu gekommen, dass es
etwas voller klingt. Jeff Tweedy spielt das eine oder andere Mal Gitarre oder
Keyboards. … Auf Platte füllt man das etwas auf, live merkt man das bei einem Trio
nicht so, was da fehlt, weil es lauter ist. … Es ist mehr Gitarre drin, auch abhängig
von den Songs. Die Songs bieten mehr Raum für Gitarre, das ändert sich von Platte
zu Platte. Manchmal denkt man, dieser Song braucht gar kein Solo. Ein andermal
findest du eine tolle Akkordfolge, die du fünf Minuten spielen kannst, zehn Minuten,
zwei Stunden.
Weshalb er von Kennern in einem Atemzug mit Gitarrenkollegen wie Jimi Hendrix,
Eric Clapton oder Jimmy Page genannt wird, lässt sich an „Pony In The Stable“ vom
Album „Still“ sehr gut nachvollziehen.
RICHARD THOMPSON: Pony In The Stable (2:45)
Und das war’s in den Musikpassagen, heute ein Sänger, Songschreiber und
überragender Gitarrist, es ging um den britischen Folkrocker Richard Thompson. Als
letztes, Richard Thompson mit einem Ausschnitt aus seinem Soundtrack zum Film
„Grizzly Man“. Es verabschiedet sich Bernd Gürtler.
RICHARD THOMPSON: Glencoe (1:50)
7
Musikliste:
01.
Titel
She Never Resists A Winding Road
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Still
Track-Nr.
01
LC/ Vertrieb 23498/ Propper
EAN
PRPCD 13 1P (Promo Copy)
Komponist
Richard Thompson
Länge
4:29
02.
Titel
Patty Don’t You Put Me Down
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Still
Track-Nr.
03
LC/ Vertrieb 23498/ Propper
EAN
PRPCD 13 1P (Promo Copy)
Komponist
Richard Thompson
Länge
4:30
03.
Titel
Beatnik Walk
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Still
Track-Nr.
02
LC/ Vertrieb 23498/ Propper
EAN
PRPCD 13 1P (Promo Copy)
Komponist
Richard Thompson
Länge
3:54
04.
Titel
1952 Vincent Black Lightning
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Walking On A Wire
Track-Nr.
CD III/10
LC/ Vertrieb 18831/ Shout! Factory
EAN
826663110876
Komponist
Richard Thompson
Länge
4:42
05.
Titel
Tim Will Show The Wiser
Interpret
Fairport Convention
CD-Titel
Walking On A Wire
Track-Nr.
CD I/01
LC/ Vertrieb 18831/ Shout! Factory
EAN
826663110876
Komponist
Emitt Rhodes
Länge
3:05
06.
Titel
Interpret
CD-Titel
Lottery Land
Richard Thompson
Walking On A Wire
8
Track-Nr.
CD IV/04
LC/ Vertrieb 18831/ Shout! Factory
EAN
826663110876
Komponist
Richard Thompson
Länge
2:51
07.
Titel
No Peace No End
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Still
Track-Nr.
10
LC/ Vertrieb 23498/ Propper
EAN
PRPCD 13 1P (Promo Copy)
Komponist
Richard Thompson
Länge
4:16
08.
Titel
Dungeons For Eyes
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Still
Track-Nr.
11
LC/ Vertrieb 23498/ Propper
EAN
PRPCD 13 1P (Promo Copy)
Komponist
Richard Thompson
Länge
3:49
09.
Titel
All Buttoned Up
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Still
Track-Nr.
05
LC/ Vertrieb 23498/ Propper
EAN
PRPCD 13 1P (Promo Copy)
Komponist
Richard Thompson
Länge
4:07
10.
Titel
Pony In The Stable
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Still
Track-Nr.
01
LC/ Vertrieb 23498/ Propper
EAN
PRPCD 13 1P (Promo Copy)
Komponist
Richard Thompson
Länge
2:45
11.
Titel
Glencoe
Interpret
Richard Thompson
CD-Titel
Grizzly Man
Track-Nr.
05
LC/ Vertrieb 07180/ Cooking Vinyl
EAN
Promo Copy
Komponist
Richard Thompson
Länge
1:50
9