Nr. 13/17 Schulung von Biberberatern Mit diesem Schulungsangebot werden zukünftige Biberberater in die Biologie, Lebensraumansprüche und Verbreitung des Bibers sowie seine Auswirkungen auf die Landschaft eingeführt. Weitere Themen sind rechtliche Grundlagen zum Biberschutz, die neue Förderrichtlinie (FöRi)Wasser, die Inhalte der Gutachtertätigkeit für Wasser- und Bodenverbände und Land-, Forst- und Fischereibetriebe sowie in das FFH-Gebietsmanagement. Zur Vertiefung wird eine praktische Exkursion zu BiberLandnutzungskonflikten und praktizierten Lösungen im Naturpark Sternberger Seenland angeboten. Zielgruppe: Naturschutz- und Wasserwirtschaftsverwaltungen der Landkreise und der Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt, Forstämter, Planungsbüros, Wasser- und Bodenverbände, Zertifizierte Natur- und LandschaftsführerInnen, Biberinteressierte Art: Seminar Termin: 28.-29. 03.2017 Dauer: zweitägig Ort: Naturpark Sternberger Seenland Am Markt 1 19417 Warin Leitung: Kristin Zscheile, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V Das jährliche interne Treffen der geschulten Biberberater ist für den 07.11.2017 geplant. Es dient dem Erfahrungsaustausch zum Konfliktmanagement und dem Sammeln von Praxiserfahrung am konkreten Beispiel. Foto: Kristin Zscheile - II -
© Copyright 2025 ExpyDoc