t s o p l u h c S Privatschule »LERN MIT MIR im Universellen Leben« Liebe Freunde, Eltern, Förderer und Spender, der Einstieg in die Schule, die sogenannte Einschulung, ist ein wichtiger Schritt im Leben eines Menschen. Für das Kind ist der erste Schultag aber oft mit viel Aufregung und sogar Stress verbunden. Unser schulisches Konzept der Sophia Schulen Lern mit mir für das Universale Leben hat hier einen anderen ganzheitlichen und damit altersgemäßen Ansatz. Schon die Vorschüler besuchen regelmäßig die Schule, lernen damit die Umgebung, ihre Mitschüler und ihre Lehrer gut kennen. Und noch vor der Einschulung machen die Kinder gemeinsame Tagesausflüge. Der Einschulungstag wird dann in der großen Schulfamilie festlich gefeiert. Das uns durch die Prophetin und Botschafterin Gottes, Gabriele, gegebene Schulkonzept ermöglicht es, unsere Kinder und Jugendlichen während der gesamten Schulzeit durch verschiedene pädagogische Maßnahmen nach den ethischen Wertmaßstäben des ChristusGottes zu unterrichten. Dafür sind Schüler, Eltern und das Lehrerkollegium sehr dankbar. Für die nun jahrelange Unterstützung, um dieses besonders wertvolle Konzept umsetzen zu können, danken wir im Namen der Schulfamilie allen Förderern und Freunden recht herzlich. Christopher Preuß Egidio Moreno Vorstand Schulverein „Ich helfe dir“ e. V. Willkommen in der 1. Klasse Wir helfen uns gegenseitig: Die Paten stehen den Erstklässlern bei ihren ersten Schritten ins Schulleben bei. Mit Vorfreude und etwas gespannter Aufregung erleben jedes Jahr aufs Neue Vorschulkinder ihren ersten Schultag an unserer Schule. Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Tag, den nicht nur die eigene Familie feiert. Die Schulfamilie von der 2. bis zur 10. Klasse, alle Lehrer und Betreuer sowie alle Mitarbeiter heißen die Erstklässler willkommen und nehmen sie herzlich in Empfang. Dabei erhalten die Schulanfänger kleine Geschenke und Gutscheine von Vertretern jeder Klasse. Als besonderes Geschenk lädt die zweite Klasse am Einschulungstag die Kinder der neuen ersten Klasse mit ihren Eltern zu einem Theaterstück ein, das vor den Sommerferien wochenlang geprobt wurde. Paten helfen beim Lernen Schon in den Vorschultagen, die ab Mai immer donnerstags bei uns in der Schule stattfinden, lernen die Kinder ihre Paten kennen, die aus der sechsten Klasse kommen. Fortsetzung nächste Seite Fortsetzung: Willkommen in der 1. Klasse Die Erstklässler spielen gemeinsam mit den Paten im Schulgarten, und nach dem Motto »Groß hilft Klein« erfahren sie nach der Einschulung Unterstützung im Lesen, Schreiben und Rechnen. Familiäre Atmosphäre Die familiäre, behütende Atmosphäre kommt jeden Morgen beim gemeinsamen Wohlfühlfrühstück zum Ausdruck. Bei Apfel, Cookie und Kakao können die Kinder erzählen, was ihnen wichtig ist. Individuelle Förderung und gesundes Mittagessen Talente & Fähigkeiten entdecken Im Unterricht helfen Differenzierungslehrer, so kann auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Schulkinder verstärkt eingegangen werden. Nach dem vegetarischen Mittagessen, das in der schuleigenen Küche täglich frisch zubereitet wird, folgt die Ruhezeit, um neue Kraft zu schöpfen. Immer wieder geht die Klasse raus in die Natur und täglich in den Schulgarten, um beim Spiel auch die Veränderungen im Jahreskreis zu erleben. In klassenübergreifenden Projekten entdecken die Kinder ihre Talente und Fähigkeiten. Das hilft, Freundschaften aufzubauen und ist bei der Integration in die Schulgemeinschaft wichtig. Fast täglich wird auf der Flöte gespielt und das musikalische Empfinden für Rhythmus, Klang und Harmonie geübt. So wird die Freude am Lernen weiter gefördert. Dies ist die Basis für schulischen Erfolg, die persönliche Entwicklung. aber auch für ein gutes Miteinander. Hilfe von den Paten aus der 6. Klasse: Wie schneide ich das Gemüse für die gemeinsam zubereitete Suppe richtig? Regelmäßig helfen die Paten auch beim Lesen- und Schreibenlernen und beim Rechnen. So macht Lernen Spaß! Dabei entstehen auch Freundschaften, die die Kinder oft über viele Schuljahre begleiten. Das Erleben der Natur ist wichtig für die Entwickung jedes Kindes, denn die gesamte Schöpfung mit ihren Tieren und Pflanzen trägt in sich die Gotteskraft. »Wir sind füreinander da.« Am Einschulungstag führte die 2. Klasse das Theaterstück »Die Grille und die Ameise« vor. »Wir gehen gerne in die Schule!« Grundschulprojekt im Herbst Auf die Projekttage freuen sich alle Schüler schon viele Tage im Voraus: Es gibt stets vielfältige Angebote - und jeder kann sich das passende Thema auswählen. In der Grundschule lautet das Motto diesmal: »Den Herbst erleben«. Eine Gruppe erkundete den Wald und lernte die Merkmale der verschiedenen Baumarten kennen. Eine andere Gruppe unternahm eine Wanderung durch das Mühlental und ging mit unseren Pferden spazieren. In weiteren Projektgruppen wurde Korn vermahlen und daraus Brot gebacken. Es wurden Äpfel geerntet und daraus selbst Apfelsaft gepresst. Andere Kinder wählten die Theatergruppe oder übten Musikstücke und Tänze ein, mit denen sie beim Besuch im Seniorenheim älteren Menschen eine Freude bereiteten. Dabei halfen, wie es selbstverständlich in der Schulfamilie ist, die Größeren den Kleineren. Waldspaziergang mit unseren Pferden Selber Mehl mahlen und Brot backen Theaterstück mit freundlichen Piraten Aktuelle Termine Ferien Weihnachten 24.12. bis 05.01.17 27.02. bis 03.03.17 Winter 10.04. bis 22.04.17 Pfingsten 06.06. bis 16.06.17 Sommer 29.07. bis 11.09.17 Angegeben ist der erste und letzte Ferientag - ohne Gewähr Ostern Besuch im Apfelgarten In den letzten schönen Herbsttagen besuchte unsere 8. Klasse den Apfelgarten in Hettstadt und half bei der Apfelernte. Natürlich durften die Jugendlichen auch einige Eimer voll wunderschöner roter, saftiger Äpfel mit in die Schule nehmen. Im Kochunterricht wurde daraus leckerer Apfelkuchen gebacken und frisches Apfelmus zubereitet. Die Naturerfahrung hilft, Achtung vor den Gaben der Natur zu entwickeln. Und die Praxisorientierung dient zugleich der Vorbereitung auf das Berufsleben. Tag der offenen Schultür mit Schulführungen: So., 7. Mai 2017 · 14-18 Uhr Unser aktuelles Vorhaben: Ein neuer Kleinbus für den Schülertransport Für jede Mithilfe sind wir dankbar! Aktuelle Nachrichten und Infos aus dem Schulleben unter: www.lernmitmir.org Buch- & CD-Tipp Die kleine Sternschnuppe Halene Die Geschichte von der abenteuerlichen Reise der Sternschnuppe Halene, die Sonne, Mond, Mars, einen Kometen und sogar die Menschen kennenlernt... Gabriele-Verlag Das Wort ISBN 978-3-89201-125-5 Die schönsten Kinderlieder aus aller Welt Der Spessart Kinder- und Jugendchor singt - Mit Liedtexten und Instrumentalversionen zum Mitsingen. Bestellen unter: www.santec-music.de Schulverein Ich helfe dir e.V. Hauptstr. 1 97839 Esselbach Tel. 09394-97100 [email protected] www.lernmitmir.org In Kooperation mit: Die Sophia-Schulen Lern mit mir für das Universale Leben www.sophia-schulen.de Miteinander Füreinander Besinnliches Adventsfest der Schulfamilie Über 500 Besucher kamen am 3. Adventssonntag in die Schule: Unsere Schüler mit ihren Eltern und Großeltern, ehemalige Schüler, die inzwischen zum Teil selbst Eltern geworden sind, und natürlich alle Lehrer und Mitarbeiter. In der großen Schulfamilie erlebten wir ein besinnliches Adventsfest unter dem Motto »Miteinander - Füreinander«. Die Erlöse kommen wieder unseren beiden Partnerschulen in Kenia zugute - insgesamt sind fast 4.000 Euro zusammengekommen. In mehreren adventlich dekorierten Räumen konnten Eltern und Großeltern dem sonst in der Vorweihnachtszeit herrschenden Trubel entkommen und sich an Darbietungen unserer Schüler erfreuen: dem Auftritt des Schulchors und dem Konzert unserer Musikschüler, einem Adventstanz sowie der Theateraufführung des Märchens »Die Himmelsschlüssel«. In der Eingangshalle wurde Selbsthergestelltes aus der Projektwoche zum Verkauf angeboten: Gebäck und Lebkuchenhäuser, Vogelhäuser, Getöpfertes und vieles mehr. Und in mehreren Räumen konnte man Punsch, Kaffee und Gebäck bei guten Gesprächen genießen. In adventlicher Stimmung bei Punsch und Gebäck wurde den Darbietungen unserer Musikschüler gelauscht.
© Copyright 2025 ExpyDoc