Leuner Nachrichten Biskirchen Bissenberg Lahnbahnhof Leun Stockhausen Im Auftrag der Stadt Leun kostenlos an alle Haushalte! Rathaus der Stadt Leun · Bahnhofstr. 25 · 35638 Leun · Tel. 06473 9144-0 · Fax 914450 · www.Leun.de · E-Mail:[email protected] Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Leun Jahrgang Jahrgang 14 23.23. Dez. 2016 Dez. 2016 Nr. 51/52 Nr. 51 Die Stadt Leun wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2017 Jürgen Ambrosius Stadtverordnetenvorsteher Ralf Schweitzer Erster Stadtrat Quelle Foto: http://media1.clearingstation.de/3831/176592/800x0s – See more at: http://dia.aau.at/de/blog/es-weihnachtet-sehr-weihnachten-in-oesterreich/#sthash.yXQXv5Ac.dpuf Leuner Nachrichten –– 22 –– Amtliche Bekanntmachungen Gebührenerhöhung der Betreuungskosten zum 01.01.2017 Hiermit informiert die Stadt Leun über die bevorstehende Gebührenerhöhung zum 01.01.2017. Betroffen hiervon sind alle Einrichtungen der Stadt Leun (Kindertagesstätte Rabennest, Kindertagesstätte Zwergenland, Kindertagesstätte Rappelkiste, Kindergarten Regenbogenland, Betreuende Grundschule Biskirchen und Betreuende Grundschule Leun). Im Angesicht der aktuell geltenden Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Betreuenden Grundschulen der Stadt Leun in Verbindung mit der 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung über die Benutzung der Kindertagesstätten und der Betreuenden Grundschulen, erhöht die Stadt Leun zum 01.01.2017 die Gebührensätze um 5 %. Die Gebührensätze betreffen im Allgemeinen die reine Betreuungsgebühr, das Verpflegungsentgelt sowie Zukaufstunden/-und essen. Der neue Bescheid zum 01.01.2017 ergeht Ende Dezember 2016 an alle Eltern, deren Kinder eine der o. g. Einrichtungen besuchen. Sollten Sie Betreuungsgebühren durch den Lahn-Dill-Kreis oder Verpflegungsentgelt teilweise durch das Kommunale Jobcenter Lahn-Dill erstattet bekommen, teilen Sie dies bitte schnellstmöglich diesen Leistungsträgern mit. Insbesondere an Silvester – Kein Feuerwerk in der Nähe von Reetund Fachwerkhäusern Wegen der erhöhten Brandgefahr ist nach der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV), in Verbindung mit dem Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz SprengG), jeweils in der zurzeit gültigen Fassung, > das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten —> § 23 Abs. 1 (1. SprengV). Zu diesen pyrotechnischen Gegenständen gehören sämtliche freiverkäuflichen Silvesterknaller und -raketen. Die Rechtsvorschrift wurde vom Bundesgesetzgeber angepasst, da es in der Vergangenheit durch die Verwendung von Feuerwerkskörpern immer wieder zu Bränden von Reet- und Fachwerkhäusern gekommen ist. Zuwiderhandlungen können nach § 46 Ziff. 8b der 1. SprengV in Verbindung mit § 41 Abs. 1 Ziff. 16 und Abs. 2 Sprengstoffgesetz in der derzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 50.000 geahndet werden. In diesem Zusammenhang wird auch noch einmal darauf hingewiesen, dass es schon seit dem Monat Juli 2009 in Hessen verboten ist, die so genannten Himmelslaternen aufsteigen zu lassen! Die Leuner Bevölkerung wird darum gebeten, die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten und strikt einzuhalten. Das Ordnungsamt der Stadt Leun Notdienste/Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst Wasserversorgung und Bauhof der Stadt Leun Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt zu erreichen: Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von 07.00 bis 12.45 Uhr Bauhof der Stadt Leun, Tel. 0177 6614835. Montag bis Donnerstag von 16.00 bis zum nächsten Tag 07.00 Uhr, Freitag von 12.45 bis Montag 07.00 Uhr ENWAG Wetzlar, Tel. 06441 939-0 Nr.Nr. 51/52/2016 51/2016 Rufbereitschaft Hessen Forst Forstamt Weilburg – Kampweg 1 – 35781 Weilburg – Mobil 0151 10860734 Winterdienst Die Winterrufbereitschaft ist wie folgt geregelt: Montag bis Freitag von 04.00 bis 07.00 Uhr sowie von 17.00 bis 21.00 Uhr. Samstag von 05.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag von 07.00 bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen ist der Bereitschaftsdienst unter MobilTelefon 0151 16203032 erreichbar. Aus dem Rathaus wird berichtet Wertstoffhof am 24. und 31.12.2016 geschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger, anlässlich Weihnachten und Silvester bleibt unser Wertstoffhof am 24. und 31.12.2016 geschlossen. Während der Wintermonate bis einschließlich Februar 2017 ist der Wertstoffhof samstags nur von 09.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Ab März bleibt der Wertstoffhof samstags wieder von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich während der Öffnungszeiten angeliefert werden darf. Anmeldungen für das Kindergarten- und Schuljahr 2017 – 2018 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Betreuungseinrichtungen der Stadt Leun planen derzeit ihre Belegung für das Kindergarten- und Schuljahr 2017/2018. Da sich das Angebot nach den Bedürfnissen der Familien richten soll, ist es notwendig, Ihren Betreuungswunsch zu kennen. Wir bitten Sie daher, sich bis spätestens 20.Januar 2017 mit einer Einrichtung in Verbindung zu setzen und Ihr Kind dort anzumelden. Bitte bedenken Sie: Nur wer den Einrichtungen seinen Betreuungswunsch meldet, kann auch bei den Planungen berücksichtigt werden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin zu einem persönlichen Gespräch in einer Einrichtung. Kontakt: • Betr. Grundschule Biskirchen, Frau Hilde Späth, Tel. 4120219 • Betr. Grundschule Leun, Frau Viola Zicke-Neuhaus, Tel. 410783 • KiTa Rabennest Biskirchen, [email protected], Frau Silke Günther, Tel. 1418 • KiTa Rappelkiste Leun, [email protected], Forsthaus, Frau Christa Schmidt, Tel. 410019 • KiTa Regenbogenland Leun, [email protected], Turnhalle, Frau Christa Schmidt, Tel. 1015 • KiTa Zwergenland Bissenberg, [email protected], Frau Anette Schlierbach, Tel. 742 Stadt Leun setzt erneut auf Gasversorgung Lahn-Dill Konzessionsvertrag unterzeichnet: Partner für weitere 20 Jahre Wetzlar. Jetzt ist es amtlich: Die Gasversorgung Lahn-Dill GmbH wird in Leun für weitere 20 Jahre das Gasnetz betreiben. Am 14. Dezember haben im Rathaus von Leun Erster Stadtrat Ralf Schweitzer, Stadtrat Reinhold Koob und die beiden Geschäftsführer der Gasversorgung Lahn-Dill Dr. Berndt Hartmann sowie Detlef Stein den entsprechenden Konzessionsvertrag unterzeichnet. Damit setzt die Stadt für weitere 20 Jahre auf den Energiedienstleister für den Lahn-Dill-Kreis. Das Unternehmen hatte sich gegen Wettbewerber bei der Ausschreibung mit seinem Angebot Nr. 51/52/2016 Nr. 51/2016 –– 33 –– durchgesetzt, den Zuschlag hatte der Magistrat in seiner Sitzung am 29. August 2016 beschlossen. Die aktuelle Gaskonzession läuft zum 31. Dezember 2017 aus. „Mit der Gasversorgung Lahn-Dill haben wir einen kompetenten und zuverlässigen Partner an unserer Seite, der das Gasnetz in der Stadt selbst aufgebaut hat“, erklärte Ralf Schweitzer. Die Stadt blickt auf mehr als 30 Jahre Zusammenarbeit mit dem Unternehmen zurück. „Dass wir die Konzession für uns entscheiden konnten, freut mich“, sagte Berndt Hartmann, kaufmännischer Geschäftsführer der Gasversorgung Lahn-Dill. Es sei ein Beweis für das Vertrauen in ein wirtschaftlich stabiles und wettbewerbsfähiges Unternehmen. Die beiden Geschäftsführer der Gasversorgung Lahn-Dill, Detlef Stein (li.) und Dr. Berndt Hartmann (3. v. li.) sowie Leuns Erster Stadtrat Ralf Schweitzer (2. v. li.) und Stadtrat Reinhold Koob (re.) bei der Vertragsunterzeichnung Als Teil eines starken Netzwerks sei das Tochterunternehmen der enwag gut gerüstet für die Zukunft: „Wir stehen mit unserem Know-how, unserer Erfahrung und unseren fähigen Mitarbeitern der Stadt Leun zur Seite, um gemeinsam die Energiezukunft in der Region zu gestalten“, erläuterte er. Detlef Stein, technischer Geschäftsführer der Gasversorgung Lahn-Dill, ergänzte: „Wir freuen uns, das Erdgasnetz weiterhin betreiben zu dürfen, weil uns die Region am Herzen liegt.“ Aufträge vergebe das Unternehmen deshalb vorzugsweise an heimische Firmen. So bleibe viel Wertschöpfung vor Ort. Erdgas als Schlüsselenergie der Energiewende Eine große Aufgabe in den kommenden zwei Jahren ist die Umstellung auf eine höhere Erdgasqualität. In Deutschland gibt es zwei Qualitäten von Erdgas. Das niederkalorische L-Gas, wie es in Leun zum Einsatz kommt, wird weltweit nur noch wenig gefördert. Deshalb hat die Bundesregierung einen Umbau der Gasversorgung auf das höherkalorische H-Gas beschlossen. „Der Plan dazu steht, die Umsetzung gehen wir jetzt schrittweise an“, kündigte Berndt Hartmann an. Die Gasversorgung Lahn-Dill zahlt für die Gaskonzession an die Stadt Leun jährlich einen festen Betrag. Dafür darf sie Gasleitungen in öffentlichen Wegen der Kommune verlegen und betreiben. Insgesamt kümmert sich die Gasversorgung Lahn-Dill um rund 35,5 Kilometer Erdgasleitungen im Stadtgebiet und versorgt rund 807 Kunden zuverlässig mit dem umweltschonenden Energieträger. „Erdgas hat Zukunft. Es ist universell einsetzbar und der klimafreundlichste Energieträger unter den fossilen“, betonte Detlef Stein. Außerdem könne es als Bioerdgas auch aus erneuerbaren Quellen erzeugt werden. Das Unternehmen engagiert sich für die sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung der Region. „Deshalb investieren wir kontinuierlich in Ausbau, Wartung und Modernisierung unserer Netze“, fügte er an. Nikolaustag in der Kita Wenn es kalt wird und die Tage kürzer, wissen alle, das Jahr ist bald vorbei. Vorher kommen aber noch der Nikolaus und Weihnachten. Auch dieses Jahr kam der Nikolaus wieder zu unseren Kindern in die Kita und dieses Mal brachte er zwei riesige Säcke mit Ge- Leuner Nachrichten schenken mit. Zwei großzügige Spender wollten gerne, dass die Säckchen für die Kinder richtig gut gefüllt sind. So konnten wir durch die Spende jedem Kind eine große Geschenktüte überreichen. Die Kinderaugen leuchteten, auch wenn bei den kleineren die Angst mitspielte. Unser Bild zeigt einen Teil der Kinder mit dem Nikolaus. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei den beiden Spendern, die nicht genannt werden wollten, und natürlich auch bei dem Nikolaus, auch im Namen aller Kinder. Ihre Kita Rappelkiste Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünschen wir allen BürgerInnen von Leun und bedanken uns bei den Mitarbeitern der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit und ganz besonders bei den fleißigen „Berichteschreibern“. Ihr Team vom TYPOSTUDIO SCHMIDT Letzte Ausgabe 2016 – Diese ist die letzte Ausgabe 2016 (KW 51) – Die erste Ausgabe 2017 erscheint in KW 1 am Freitag, den 6.1.2016! Annahmeschluss hierfür ist Montag, 2.1.2016 um 16 Uhr! In der KW 52 erscheint keine Ausgabe! Leuner Nachrichten –– 44 –– Kita Rabennest: Wir zünden unsere Kerzen an… …so heißt es jeden Morgen in der Kita Rabennest. Im morgendlichen Rabentreff wird der Adventskranz mit dem Spruch „Wir zünden unsere Kerzen an, damit es jeder sehen kann, in uns’rem Haus, da ist Advent, seht die erste/zweite/dritte/vierte Kerze brennt“ angezündet. Denn gemeinsam und mit diesem täglichen Ritual fällt das Warten auf den Heiligen Abend viel leichter. In vielfältigen Aktionen wurde in der Kita die Adventszeit begangen. So entwickelte sich die Kita zum Beispiel in die oft besungene Weihnachtsbäckerei. Gemeinsam mit Eltern wurde bei den Schäfchen, Igeln, Mäusen, Eulen und Wölfen Teig geknetet, ausgerollt, Plätzchen ausgestochen und schließlich gebacken. Am Nikolaustag wurden diese und andere Leckereien dann beim gemeinsamen Nikolausfrühstück bis auf den letzten Krümel verputzt. Außerdem wurde an diesem Tag der Turnraum zum Kinosaal umfunktioniert – in dem spannende Nikolausgeschichten in Form eines Bilderbuchkinos erzählt wurden. Da zu Weihnachten auch ein Tannenbaum gehört, wurde in den Gruppen aus Salzteig fleißig Weihnachtsbaumschmuck hergestellt. Der stattliche Baum kann im Eingangsbereich bewundert werden. Wer es nicht in die Kita schafft, der kann sich vom künstlerischen Geschick in puncto Baumgestaltung auch in der „Brunnen Apotheke“ überzeugen. Die Raben haben in diesem Jahr die Gestaltung des Baumes in der Apotheke übernommen. Plätzchen gab es allerdings nicht nur für Raben, sondern auch für die Vögel, die den Außenbereich des Rabennests anfliegen. Der Natur- und Vogelschutzverein Biskirchen hatte den Kindern Vogelfutter zur Verfügung gestellt und dieses wurde von den Kindern in verschiedene (Plätzchen)-Formen gebracht. Toll war es anzusehen, wie die Vögel sich über das Futter freuten und lospickten. Die Adventszeit steht auch immer unter dem Motto „Zur Ruhe kommen“. So wurde im Dezember ganz viel gelesen. Einen großen Dank sprechen die Erzieherinnen und Kinder ihrer „Lese-Elke (Volkwein) aus, die immer spannende Geschichten im Gepäck hat. Unsere Jubilare Wir gratulieren Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung gratulieren nachstehend aufgeführten Einwohnern zu deren Ehrentag recht herzlich und wünschen Gottes Segen: 23. Dezember 2016 Doris Rühl, Am Kalkofen 2, Leun 75 31. Dezember 2016 Helmi Krohr, Hauptstraße 2, Stockhausen 70 Alexander Mühlberger, Am Wackenbach 30, Leun 70 1. Januar 2017 Hans-Karl vom Dorp, Hellweg 5, Leun 90 Galina Schönfeld, Lindenweg 38, Stockhausen 80 Hava Özbek, Mühlenstraße 3, Biskirchen 70 3. Januar 2017 Wilhelm Henrich, Allendorfer Straße 3, Bissenberg 90 5. Januar 2017 Reinhold Leinweber, Obere Bachstraße 36, Leun 70 Nr.Nr. 51/52/2016 51/2016 Zusätzlich wurde in der Kita ein Raum eingerichtet, der den Kindern Rückzugsmöglichkeiten und Ruhe bot. Wer allerdings die Plätzchen abtrainieren wollte, der war im Turnraum bestens aufgehoben. Auch Tanz und Singen gehörte zum Spezial-Vorweihnachtsangebot für die Raben. Höhepunkt der Vorweihnachtszeit ist in der Kita Rabennest immer der Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust in der Kirche Biskirchen. Lange haben sich die Kinder auf diesen besonderen Anlass vorbereitet und Lieder sowie Sprüche eingeübt, die sie zwei Tage vor dem Heiligen Abend im Gottesdienst vortragen werden. Die Erzieherinnen der Kita Rabennest danken auch allen, die uns in diesem Jahr mit Zeit oder Geldspenden unterstützt haben. Schulnachrichten IGS Solms IGS Solms bei der Aktion „Weihnachtszauber 2016“ wieder mit dabei! Wie bereits im letzten Jahr setzten sich die fünften und sechsten Klassen in der Vorweihnachtszeit wieder für bedürftige Kinder und Jugendliche ein. Über 25 Tüten mit Malblock, Stiften, Spielzeug und Kuscheltieren übergab die Klasse 5/1 (stellvertretend für alle Fünft- und Sechstklässler) mit ihrer Religionslehrerin Margrit Kruber-Arnold und Stefan Kern, dem Stufenleiter der 5/6, an Alexandra Löhr von der Kirchengemeinde St. Anna. Dazu hatten sich die Kinder morgens auf den kurzen Fußweg zur katholischen Kirche gemacht. Die „guten Gaben“ wurden vor der (noch leeren) Krippe abgestellt und werden von der Kirchengemeinde an bedürftige Kinder und Jugendliche weitergegeben. Nach einem Adventslied und einem kurzen Gebet begaben sich die Kinder zurück in die IGS, um ihren Schulkameraden mitzuteilen: „Es ist gut und einfach, an Weihnachten nicht nur an sich, sondern auch an andere Kinder zu denken, die es nicht so gut haben wie wir!“ Moritz Staffa gewinnt Vorlesewettbewerb der IGS Solms In der vergangenen Woche versammelten sich alle sechsten Klassen im neuen Lernzentrum der Gesamtschule Solms zum alljähr- Nr. 51/52/2016 Nr. 51/2016 –– 55 –– lichen Vorlesewettbewerb. Zuvor hatte jede Klasse einen „Klassensieger“ gewählt, der sie nun beim schulinternen Vergleich vertrat. Die Aufregung der Teilnehmer bemerkte auch Frau Wagner-Jeuthe, die nach einigen aufmunternden Grußworten den diesjährigen Vorlesewettbewerb beginnen ließ und die Jury, bestehend aus Frau Götzl (Schulelternbeiratsvorsitzende), Frau LamprechtHölzel, Herrn Hartung und Julian Hedrich (Vorjahressieger an der GS Solms) begrüßte. Die sechs Teilnehmer hatten ihr Lieblingsbuch vorbereitet, stellten dies kurz vor und lasen daraus eine geübte Textstelle vor. Darauf folgte das Vorlesen eines unbekannten Textes. Mutig begann Jana Hildebrand (Klasse 6/4) ihren Vortrag. Es folgten Moritz Staffa (6/5) und Magdalene Heep (6/6). Im zweiten Durchgang lasen Jannik Barth (6/2), Semina Yetkil (6/1) und Anna Schmidt (6/3). Sehr leise lauschten die insgesamt 134 Schüler des sechsten Jahrgangs den gut ausgewählten Textstellen. Der kritischen Jury fiel die Entscheidung nicht leicht, denn alle Kinder lasen hervorragend. Am Ende aber gewann Moritz Staffa den Wettbewerb, gefolgt von Anna Schmidt (Platz 2) und Jannik Barth (Platz 3). Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern. Moritz wird die Gesamtschule Solms nun beim Kreisentscheid vertreten. Viel Erfolg! (A. Müller) Bereitschaftsdienste Notrufe Feuerwehr, Rettungsdienst Tel. 112 Polizei Tel. 110 Krankentransport, Rettungsdienst Tel. 06441 19222 Krankentransport, sitzend Straßheim, Leun-Biskirchen Tel. 06473 3377 Apotheken-Dienst: Samstag, 24. Dezember 2016: Rathaus-Apotheke OHG, Löhnberg, Waldhäuserstraße 4, Tel. 06471 98540 Sonntag, 25. Dezember 2016: Löwen-Apotheke, Braunfels, Kaiser-Friedrich-Straße 2, Tel. 06442 5364 Montag, 26. Dezember 2016: Kronen-Apotheke, Solms, Lindenstraße 11, Tel. 06442 1222 Samstag, 31. Dezember 2016: Lahntal-Apotheke, Solms, Wetzlarer Str. 79, Tel. 06441 51405 Sonntag, 1. Januar 2017: Lahntal-Apotheke, Weilburg, An der Backstania 1 A, Tel. 06471 918975 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: An Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen von 18.00 bis 07.00 Uhr. Telefon 116 117 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte am Wochenende: Tel. 01805 607011. Hier ist die jeweils aktuelle Telefonnummer des Wochenend-Notdienstes zu erfahren. apl Ambulantes Pflegezentrum Lahn: Häusliche Alten-, Kranken- und Behand-lungspflege rund um die Uhr, Wetzlarer Str. 55, Leun, Tel. 06473 3279. Caritas Sozialstation Braunfels: Goethestr. 9, 35578 Wetzlar, Tel. 06442 9502-0, Fax 950222, Mobil 0177 6538867, rund um die Uhr. AWO Kreisverband Lahn-Dill e.V.: Ambulante Dienste, Tel. 06441 4483486 oder 0151 61334382. EAM Strom- und Erdgasversorgung ...... 0561 9330-9330 Netz und Einspeisung .................... 0800 3250532* Entstörungsdienst: Strom ............................................. 0800 3410134* Erdgas ............................................ 0800 3420234* *kostenfreie Rufnummern Leuner Nachrichten - anzeige - Schlafke, PietätTag und Nacht Ihr Ansprechpartner Erd-, Feuer-, See-, Waldbestattung • Weltliche Trauerreden • Eigene Versorgungsräume • Eigene Kühlung • Vorsorge 35619 Braunfels • Borngasse 24 a • (06442) 4457 Rufbereitschaft Gasversorgung: Gasversorgung Lahn-Dill GmbH (Energie- und Wassergesellschaft, Wetzlar) (06441) 939-0 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Tel. 08000 116016, vertraulich – kostenfrei – rund um die Uhr, www.HILFETELEFON.DE Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Leun „Der Herr wird kommen in seiner Macht und Hoheit. Alle Menschen werden ihn sehen.“ (Jesaja 40,5) Wir wünschen Ihnen, dass in diesen Tagen rund um Weihnachten dieser Vers Wirklichkeit wird: Der Heiland ist geboren! Samstag, 24. Dezember 2016, Heilig Abend 15.00 Uhr Krippenspiel 18.00 Uhr Christvesper mit dem Gesangverein Germania Sonntag, 25. Dezember 2016, 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Montag, 26. Dezember 2016, 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Tiefenbach Leuner Nachrichten –– 66 –– Mittwoch, 28. Dezember 2016 20.00 Uhr Kirchenkino in die Tiefenbacher Kirche – Herzliche Einladung zum Kinoabend zum Film: „Das Mädchen Wadjda“ Donnerstag, 29. Dezember 2016 16.00 Uhr Gottesdienst zur Aussendung der Sternsinger in der kath. Kirche in Leun Samstag, 31. Dezember 2016, Silvester 16.00 Uhr Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der ev. Kirche Sonntag, 1. Januar 2017, Neujahr 11.00 Uhr Neujahrsandacht im Gemeindehaus Bücherei Die Bücherei ist vom 22.12.2016 bis 05.01.2017 geschlossen. Erste Öffnung im neuen Jahr am 12.01.2017. Gottesdienst in Tiefenbach In Tiefenbach ist am Heilig Abend um 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel und um 22.00 Uhr findet eine Abendandacht statt. Pfarrbüro Das Pfarrbüro (Leun, Pfarrgasse 11) hat montags, mittwochs und donnerstags von 09.00 – 11.00 Uhr geöffnet. In der Woche vom 26. – 30.12. ist das Pfarrbüro nicht besetzt. Kontakt Telefon 1250, E-Mail: [email protected], www. evangelische-kirchengemeinde-leun.de CVJM Leun Herzliche Einladung! Am Samstag, den 31.Dezember 2016, Silvester, spielt der CVJM Posaunenchor Leun Geistliche Lieder und Choräle zum Jahreswechsel. Um 15.00 Uhr am Feytiat-Platz, anschließend beim Bergcamping. Die Gemeinde ist hierzu herzlich eingeladen. Christliche Gemeinde Leun Röntgenweg 4 www.CG-Leun.de „…der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“ Lukas 2, 10–14 Herzliche Einladung Am 25.12. findet kein Gottesdienst statt. Samstag, 31. Dezember 2016 17.00 Uhr Jahresabschluss Am 01.01.2017 findet kein Gottesdienst statt. Vorausschau Sonntag, 8. Januar 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderstunde Evangelische Kirchengemeinde Biskirchen Biskirchen Samstag, 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Heiligabendgottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust. Es singt die Sängervereinigung „Borussia Sängergruß“ und der Kinderchor der Lahn-UlmSchule 22.30 Uhr Heiligabendspätandacht mit Pfarrerin Heynen.-Rust Sonntag, 25. Dezember 2016 10.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrerin Heynen-Rust Samstag, 31. Dezember 2016 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdient mit Pfarrerin Heynen-Rust Nr.Nr. 51/52/2016 51/2016 - anzeige - Schießen Sie Ihr eigenes Feuerwerk Henning, Reitsport Schreckschusswaffen (frei ab 18 Jahren) Luftgewehre Selbstschutzartikel - KO-Abwehrspray Elektroschocker Bundeswehrbekleidung - Reitsportartikel BW-Shop und Reitsport Henning • www.henning-reitsport.de Gartenstraße 1, 35767 Breitscheid bei Haiger/Herborn, Telefon 0 27 77/72 53 Sonntag, 8. Januar 2017 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust Bissenberg Samstag, 24. Dezember 2016 18.00 Uhr Heiligabendgottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust. Diesen Gottesdienst wird Frau Barbara von Gierke durch ihren Gesang mitgestalten 22.30 Uhr Heiligabendspätandacht mit Pfarrerin Heynen-Rust in der Kirche Biskirchen Sonntag, 25. Dezember 2016 09.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrerin Heynen-Rust Samstag, 31. Dezember 2016 15.30 Uhr Jahresabschlussgottesdient mit Pfarrerin Heynen-Rust. Es singt der Frauenchor Stockhausen Samstag, 24. Dezember 2016 15.00 Uhr Heiligabendgottesdienst mit dem Weihnachtsspiel des Kindergottesdienstes Stockhausen und Pfarrerin Heynen-Rust 22.30 Uhr Heiligabendspätandacht mit Pfarrerin Heynen-Rust in der Kirche Biskirchen Sonntag, 25. Dezember 2016 11.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag mit Pfarrerin Heynen-Rust Samstag, 31. Dezember 2016 18.30 Uhr Jahresabschlussgottesdient mit Pfarrerin Heynen-Rust Sonntag, 8. Januar 2017 11.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen Rust Die Kollekte ist bestimmt für Die Kollekte an den Feiertagen und an Silvester ist bestimmt für „ Brot für die Welt“. Die Kollekte am 08.01.2017 ist bestimmt für Diakonische Einrichtungen. Bücherei Die Bücherei ist in den Weihnachtsferien geschlossen. Unsere Kirchengemeinde im Internet: http://biskirchen.ekir.de Katholische Kirchengemeinde St. Anna Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun Samstag, 24. Dezember 2016, HEILIGER ABEND 18.00 Uhr CHRISTMETTE Kollekte für ADVENIAT Montag, 26. Dezember 2016, 2. Weihnachtsfeiertag – Hl. Stephanus 09.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER – Unter Mitgestaltung des Chores „Germania“ Leun. Der Bus fährt auf Anforderung! Bitte rufen Sie bis Freitag, 23.12., 12.00 Uhr, im Pfarrbüro an, um sich zur Mitfahrt anzumelden. Bitte benutzen Sie dafür auch den Anrufbeantworter! Donnerstag, 29. Dezember 2016 16.00 Uhr Ökum. Aussendungsfeier der Sternsinger in unserer kath. Kirche Samstag, 31. Dezember 2016, SILVESTER 16.00 Uhr Ökum: Jahresschlussandacht in der ev. Kirche Leun Nr. 51/52/2016 Nr. 51/2016 –– 77 –– 17.30 Uhr Ökum. Jahresschlussandacht in der ev. Kirche Tiefenbach Mittwoch, 4. Januar 2017 17.00 Uhr WORTGOTTESFEIER in der Gertrudisklinik, Biskirchen Der Seniorennachmittag fällt im Januar aus! Der nächste Seniorennachmittag findet somit am 2. Februar statt. STERNSINGERAKTION 2017 Zwischen Weihnachten und dem Drei-Königs-Tag, dem 06.01.2017, bringen die Sternsinger unserer Pfarrei wieder den Segen zu Ihnen in Ihre Häuser und Wohnungen. Wenn Sie den Besuch der Sternsinger wünschen, tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Listen ein, oder rufen Sie uns an! Danke und ein Vergelts Gott an alle, die unsere Kirche 2016 unterstützt haben. Danke für Blumen und Spenden; danke für die Hilfe beim Gottesdienst, im Ortsauschuss und den Gremien. Danke an Fam. Dieter Löw für das Tannengrün zum Binden des Adventskranzes. Danke an Sieglinde Raasch für das Aufstellen der Krippe und ihrer Figuren. Danke an alle, die die Aktion Weihnachtszauber unterstützt haben. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Leun! Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 29., und Freitag, 30.12., zwischen 10.00 und 12.00 Uhr geöffnet! Am 5. und 6. Januar ist das Pfarrbüro in Leun geschlossen! Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen auch an das zentrale Pfarrbüro in Braunfels! E-Mailadressen für Leun [email protected] [email protected] Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels, Hubertusstr. 8 Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr. In der Ferienzeit ist das zentrale Pfarrbüro nur vormittags geöffnet! Am Freitag, dem 06.01.2017, ist das Pfarrbüro geschlossen! Telefon 06442 953530, Fax 06442 9535319, EMail: [email protected]. d Freiwillige Feuerwehr Leun Übung der Aktiven Die Übungen der Aktiven finden montags ab 18.00 Uhr und die Übungen der Jugendfeuerwehr freitags ab 17.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Leun statt. Besuchen Sie uns auch im Internet auf www.feuerwehrleun.de. Freiwillige Feuerwehr Biskirchen Wanderungen „zwischen den Jahren“ Am 28. Dezember finden unsere Wanderungen „zwischen den Jahren“ statt. Die Frauen treffen sich am 28. Dezember um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus und wandern über Stockhausen nach Leun auf die Eintrachthütte. Die Männer treffen sich am 28. Dezember um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus und wandern über Tiefenbach nach Löhnberg zu Kleins. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen mitzuwandern. Inventur Die Einsatzabteilung trifft sich am 29. Dezember um 10.00 Uhr zur jährlichen Inventur im Feuerwehrgerätehaus. Leuner Nachrichten Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Vereins Feuerwehr Biskirchen findet am Samstag, 21. Januar 2017, um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Bitte den Termin vormerken. Unsere Feuerwehr im Internet: www.ff-biskirchen.de oder www.feuerwehr-leun.de Vereine und Verbände Partnerschaftsring Leun e.V. Den bevorstehenden Jahreswechsel möchte der Vorstand des Partnerschaftsring Leun e.V. zum Anlass nehmen, auf die in diesem Jahr durchgeführten Aktivitäten des Vereins zurück zu blicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. Im Februar trafen sich Vorstandsmitglieder des Vereins mit Vertretern der Gemeinde Feytiat und des Comité de Jumelage in Feytiat um das Programm für das Freundschaftstreffen zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Leun und Feytiat zu besprechen und festzulegen. Anlässlich der am 26.02.2016 stattgefundenen Jahreshauptversammlung erteilten die anwesenden Vereinsmitglieder dem Vereinsvorstand auf Antrag der Kassenprüferinnen Entlastung. Annette Grätz-Fischer und Manfred Klemann wurden mit einer Urkunde für ihre 25-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Vom 05.05. bis 08.05.2016 weilte eine Delegation von 15 Personen aus Feytiat zu dem Freundschaftstreffen in Leun. Der Partnerschaftsring hatte hierfür ein Besuchsprogramm vorbereitet. Sehr beeindruckt waren unsere französischen Gäste von den interessanten Führungen durch die Leica Erlebniswelt und dem Besuch im Viseum Wetzlar. Die vom Gesangsverein Leun am Samstagvormittag musikalisch begleitete akademische Feier im DGH Stockhausen fand auch in der Leuner Bevölkerung großen Anklang. In seiner Begrüßungsrede erinnerte der Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Ambrosius an die Gründung und Anfänge der Städtepartnerschaft mit Feytiat und an die anlässlich des Brückenmarktes 1980 in Leun stattgefundene Verschwisterung zu der aus Feytiat damals über 200 Personen angereist kamen. Dass zu den Rückverschwisterungsfeierlichkeiten 1981 über 400 Leuner Bürger nach Feytiat die Reise antraten, wäre heute einen Eintrag in das Guinnessbuch der Rekorde wert. Er verwies darauf, dass es zukünftig nicht mehr möglich sein wird, Begegnungen mit Besucherrekorden wie in den Gründungsjahren zu gestalten. Als Ehrengast begrüßte Jürgen Ambrosius den hessischen Staatssekretär für Europaangelegenheiten Mark Weinmeister, der die Anwesenden in einer kurzen Rede ausführlich über die in 2015 in Frankreich stattgefundenen Umstrukturierungen der Regionen informierte. In den Reden der Bürgermeister Joachim Heller und Gaston Chassain und den Grußworten des Vorsitzenden des Comité de Jumelage, Bernard Mariaux, und des Vorsitzenden des Partnerschaftsringes, Friedrich Parisel, wurde auf das weitere Zusammenwachsen der europäischen Staaten und die sich daraus ergebenden Unterschiedlichkeiten und Probleme hingewiesen und betont, dass gerade Städtepartnerschaften diesen Prozess positiv beeinflussen und begleiten können. Vor diesem Hintergrund wurden die Urkunden zur Bekräftigung und Vertiefung der Freundschaft zwischen beiden Gemeinden von den Bürgermeistern und den Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine unterzeichnet und anschließend Geschenke ausgetauscht. Mit einem gemütlichen Grillabend auf dem Hain in Biskirchen, zu dem nicht nur die Vereinsmitglieder sondern auch die Leuner Bürger eingeladen waren, fand das Freundschaftstreffen mit unseren französischen Gästen seinen Abschluss. Die Einladung zu einem gemütlichen Beisammensein am 14.10.2016 in das Gasthaus „Zum Rathaus“ wurde von vielen Vereinsmitgliedern wahrgenommen. Es wurden hierbei viele Erinnerungen an die Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft ausgetauscht sowie über die Zukunft der Städtepartnerschaft und des Vereins gesprochen. Leuner Nachrichten –8– Nr. 51/52/2016 Die EAM freut sich über ihren 50.000. Kunden - Anzeige - Alexander Weichert und Sina Stellmacher zogen nach Söhrewald und wechselten zum kommunalen Energieversorger Anstoß zum Frieden Unterstützen Sie unsere weltweite Friedensarbeit mit Ihrer Spende! www.anstosszum-frieden.de Spendenkonto Commerzbank Kassel: IBAN DE23 5204 0021 0322 2999 00 BIC COBADEFFXXX Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. SÖHREWALD/KASSEL. Meilenstein in der vertrieblichen Entwicklung der EAM: Nicht einmal zweieinhalb Jahre nach dem Vertriebsstart begrüßte der kommunale Energieversorger am Montag bereits seinen 50.000. Kunden. Es ist Alexander Weichert aus Söhrewald im Landkreis Kassel. Der 34-Jährige zog kürzlich gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Sina Stellmacher von Lohfelden in ihr neues Eigenheim in den Söhrewalder Ortsteil Wellerode und nutzte den Umzug für einen Wechsel von E.ON zur EAM. „Wir haben in der Vergangenheit sehr interessiert die Die Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft EAM Energie Rekommunalisierung der EAM verfolgt“, Georg von Meibom und Stefan Welsch begrüßten Alexander erklärte Alexander Weichert. „Mit dem Weichert und seine Lebensgefährtin Sina Stellmacher als Einzug in unser neues Haus wollten wir 50.000. Kunden der EAM. auf jeden Fall die Region unterstützen und einen heimischen Energieversorger wählen. Dabei haben wir uns für die EAM entschieden, die als kommunales Unternehmen zu 100 Prozent auf Ökostrom setzt und die Wertschöpfung im Gegensatz zu großen Energiekonzernen hier in der Region hält.“ Zu ihrer Freude begrüßten die Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft EAM Energie Georg von Meibom und Stefan Welsch den gelernten Altenpfleger gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin offiziell als Jubiläumskunden und übergaben ihnen ein iPad, einen Korb mit regionalen Spezialitäten sowie einen Blumenstrauß. Kunden müssen selbst aktiv werden und Vertrag unterzeichnen Georg von Meibom freute sich über die positive Entwicklung der Kundenzahlen: „Es ist natürlich schön, dass bereits so viele Menschen selbst aktiv geworden und zur EAM gewechselt sind“, sagte er. Dennoch gingen fälschlicherweise noch immer viele E.ON-Kunden davon aus, dass sie nach der Rekommunalisierung automatisch Kunde bei der EAM geworden seien. „Das ist aber nicht richtig, ein Wechsel ist eben nicht automatisch erfolgt. Wer Strom- oder Erdgas von der EAM geliefert bekommen möchte, muss einmal einen Vertrag mit uns abschließen. Wir erledigen den Rest und kümmern uns anschließend um alle Formalitäten einschließlich der Kündigung beim bisherigen Energielieferanten.“ Stefan Welsch wies darauf hin, dass sich die EAM vor allem durch die Eröffnung von zahlreichen Vertriebsbüros in der Region und den persönlichen Service vor Ort von vielen überregionalen Wettbewerbern wie dem E.ON-Konzern abheben. Mittlerweile können sich EAM-Kunden vor Ort in den hessischen Kommunen Baunatal, Bebra, Borken, Dillenburg, Hessisch Lichtenau, Hofgeismar, Gelnhausen, Gladenbach, Immenhausen, Kassel, Sinn und Zierenberg sowie im südniedersächsischen Hardegsen fachkundig beraten lassen. „Auf Grund des bisherigen Erfolgs sind wir sehr zuversichtlich, dass wir mit unserer Kundenorientierung noch viele weitere Menschen von den Vorteilen der EAM überzeugen können.“ Nr. 51/52/2016 –9– Alles im grünen Bereich? Oder sehen Sie Rot, wenn Sie auf Ihre Rechnung schauen? Leuner Nachrichten Geht doch! Freiwillige für die Welt. Viele Menschen in unserer Region glauben irrtümlicherweise Kunde der EAM zu sein. Machen Sie jetzt den Test: Wenn Ihre letzte Stromrechnung einen roten Briefkopf hat, sind Sie nicht bei der EAM. Interesse an einem freiwilligen Dienst in Costa Rica, Georgien, Kambodscha oder Kamerun. Nutzen Sie Ihr gutes Recht, Ihren Anbieter selbst zu bestimmen. Alles, was Sie wissen müssen, unter 02771 873-2340 www.EAM.de www.facebook.com/MeineEAM Informiere dich: www.brot-fuer-die-welt.de/ freiwillige Werbung bringt Erfolg Nr. 51/52/2016 Schöne Bescherung! Juristisch Wichtiges zum Fest ;-) Aus juristischer Sicht ist sowohl das Schenken als auch das Beschenkt werden ein grundsätzliches Problem. Viele Weihnachtsgeschenke gefallen nicht und werden deshalb weiter geschenkt oder bei eBay versteigert. Sinnvoller, vermutlich aber auch einem friedvollen Weihnachtsfest weniger zuträglich wäre es, sich die Rechnung für den Umtausch aushändigen zu lassen. Das mag zwar grob undankbar sein, bei den ungeliebten Geschenken handelt es sich jedoch um eine weihnachtliche Anstandsschenkung, bei der das Widerrufsrecht wegen groben Undanks ausgeschlossen ist. Wissenswert erscheint ebenfalls, dass selbst die sog. weihnachtliche Handschenkung der Annahme bedarf, niemand soll ohne sein Einverständnis einen ungewollten „bloßen Vorteil“ erhalten müssen. Eine etwaige Ablehnung kann unter Umständen selbst für den Schenker nützlich sein, der zwar eigentlich eine Freude machen will, dabei jedoch etwaige juristische Konsequenzen außer Acht lässt. Schenkt er beispielsweise einen Gutschein mit einem gattungsmäßig beschriebenen Gegenstand (z. B. Tablet), welchen er nach Weihnachten noch käuflich erwerben muss, haftet er, wenn er beim Kauf grob fahrlässig handelt, für Sachmängel. Auch kann es vorkommen, dass der Schenker für die Schäden einstehen muss, die sein Geschenk verursacht. Schenken kann also für den Schenker durchaus sehr gefährlich sein. Aber auch für den Beschenkten ist die Annahme des Geschenks häufig mit erheblichen Risiken verbunden. So gehen Geschenke meist mit einer Erwartung an den Beschenkten einher. Der Schenker erwartet in der Regel eine entsprechende Gegenleistung. So erwarten Eltern beispielsweise von ihren Kindern künftig mehr Engagement in der Schule. Männer die bspw. Dessous verschenken oder aber Frauen die ihrem Liebsten einen Rasenmäher unter den Weihnachtsbaum stellen, jeweils die zweckentsprechende Verwendung des Geschenks. Sollte die entsprechende „Erwartung“ ausdrücklich kommuniziert werden, kann es sich rechtlich um eine Schenkung unter einer Auflage handeln. Deren Inhalt kann jede Leistung, unabhängig von einem etwaigen Vermögenswert sein. Der Schenker hat dann in der Regel einen Anspruch auf Vollziehung der Auflage, sollte der Beschenkte sein Weihnachtspräsent bereits freudig entgegengenommen haben. Besagter Anspruch ist sogar grundsätzlich im Wege eines Klageverfahrens durchsetzbar. FR FROHE N E T H C A N H I E W und alles Gute für das neue Jahr wünscht allen Leserinnen, Lesern, Anzeigenkunden, Zustellern sowie Abohändlern – auch im Namen des Verlages – Peggy Wagenführ LInus WIttICH Medien Kg industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein telefon 0 66 43 / 96 27-0 Eine Veröffentlichung der WIttICH Medien Kg Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Die Kanzlei am Schillerplatz informiert: – 10 – – Anzeige – Leuner Nachrichten Am Heiligen Abend ist also durchaus Vorsicht geboten, damit es auch in diesem Jahr wieder eine „Schöne Bescherung“ wird und ein juristisches Nachspiel im Jahr 2017 möglichst vermieden werden kann. Die Kanzlei am Schillerplatz wünscht frohe Weihnacht und einen guten aber hoffentlich sicheren Rutsch ins neue Jahr. Sollte Ihnen dennoch an den Feiertagen oder aber zwischen den Jahren etwas juristisch Relevantes widerfahren, sind wir auch im nächsten Jahr gerne jederzeit mit Rat und Tat an Ihrer Seite. Ihre Kanzlei am Schillerplatz Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 06643 9627-0 Nr. 51/52/2016 – 11 – Leuner Nachrichten Frohe Geschenkidee für kleine Tüftler: Modell-Autos zum Selberbauen Wenn im Kinderzimmer Reifen quietschen, sind viele kleine PS-Fans beim Spielen in ihrem Element. Besonders stolz dürfen die Kids sein, wenn sie ihren flotten Flitzer selbst gebaut haben. Von Revell gibt es jetzt in der Serie „Junior Kit“ fünf neue Modell-Autos. Sie sorgen für rasanten Spielspaß und sind das ideale Weihnachtsgeschenk für junge Autonarren. Ob beim Feuerwehreinsatz, mit dem Jeep im Gelände, mit dem Rennwagen auf der Zielgeraden, beim Cruisen mit dem Cabrio oder auf Polizeistreife - mit den Bau-Sets können sich Kinder ab vier Jahren ihre ganz eigenen Traumfahrzeuge schaffen und dabei auch ihre feinmotorischen Fähigkeiten schulen. Anhand der farbigen, leicht verständlichen Anleitung werden die Modelle nach einem besonderen Schrauben-System mit speziellem Schraubendreher ohne große Kraft leicht zusammengebaut. Der Zeitaufwand beträgt je nach Autotyp 30 bis 60 Minuten. Die Fahrzeuge sind mit zahlreichen Details ausgestattet und so robust, dass sie auch wilden Abenteuern im Kinderzimmer standhalten. Wer sein Traumauto dann selbst zusammengebaut hat, kann es mit Stolz seiner Familie und Freunden zeigen. Erhältlich sind die fünf Modell-Sets ab 14,99 Euro (UVP) im Spielwarenhandel. djd Foto: djd/Revell Modellbau Foto: lily - Fotolia Weihnachten Reitanlage Kirchhof Wir wünschen allen Pferdefreunden besinnliche Weihnachten und ein frohes neues Jahr! Tiefenbach Tel.: 0 64 73 / 21 92 · Mobil 01 77 / 650 08 26 www.reitanlage-kirchhof.com Auf diesem Wege bedanken wir uns bei unseren Kunden, Freunden und Bekannten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünschen besinnliche Festtage sowie für 2017 Gesundheit, Glück und Erfolg. Raumausstatter und Mitarbeiter www.fus-raum.de Allen Leuner Bürgerinnen und Bürgern Ihnen eine süße Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr. gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. CDU Stadtverband Leun Filiale Schulstraße 0 6 4 7 3 - 2 0 0 5 Filiale Nettomarkt 0 6 4 7 3 - 4128844 Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bleibt das Café in der Schulstraße geschlossen. Leuner Nachrichten – 12 – Nr. 51/52/2016 Weihnachten Foto: lily - Fotolia Frohe Faszination an alter Technik verschenken Verschenken Sie doch MiniaturDampfmaschinen zum Fest! Prof. Dr. Dr. Wilfried Herr, sowie das Team der Praxisklinik Dr. Herr in Greifenstein Für das uns entgegen gebrachte Vertrauen und ihre Treue möchten wir uns von Herzen bei Ihnen bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Ihre Erfindung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts läutete die industrielle Revolution ein, indem sie Kraft und Energie überall verfügbar machte. Praktische Bedeutung hat die Dampfmaschine heute zwar nicht mehr - sie genießt dafür aber umso mehr Kultstatus nicht nur unter Technikbegeisterten. Miniatur-Dampfmaschinen führen Erwachsenen ebenso wie Kindern die Funktionsweise anschaulich vor Augen. Eine originelle Geschenkidee, die nicht nur die Augen von passionierten Sammlern zum Leuchten bringt. Schon seit 1950 hat sich beispielsweise Wilesco der Dampfmaschine im Kleinformat verschrieben. Das Unternehmen aus Lüdenscheid entwickelt und fertigt faszinierende Technik mit einem Hauch Nostalgie. Mehr Infos und Händleradressen unter www.wilesco.de. djd Foto: djd/Wilhelm Schröder Danke! Für das Vertrauen im vergangenen Jahr möchten wir uns auf diesem Wege bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr! A SSE KU R AN Z M AKLE R KG VERSIC H ERUNGSBÜ RO KOOB Melanie Koob · Am Wackenbach 15 · 35638 LeunLeun Melanie und Reinhold Koob · Am Wackenbach 15 · 35638 Telefon Telefax(0(064 6473) 73)9292 Telefon(0(064 6473) 73)27 27 90 90 ·· Telefax 2727 6565 [email protected] www.mako-leun.de [email protected] ·· www.mako-leun.de VORSORGE · VERMÖGEN · VERSICHERUNGEN · FINANZIERUNGEN BERATUNG · VERMITTLUNG · BETREUUNG Unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Nr. 51/52/2016 – 13 – Leuner Nachrichten Frohe Nicht nur was für Ihn Der Braten schmort im Backofen, Duft von Spekulatius zieht durch die Räume und knisterndes Kaminfeuer sorgt für die besondere Stimmung: Weihnachten ist das Fest, an dem man Freunde, Bekannte und Verwandte trifft, einige schöne Stunden miteinander verbringt und sich beschenkt. Doch alle Jahre wieder steht das Christkind schneller als erwartet vor der Tür - deshalb sollte man sich rechtzeitig nach originellen Präsenten umschauen, die bei den Beschenkten für große Augen sorgen werden. Wer dagegen erst kurz vor knapp losläuft, wird schnell als Geschenkemuffel entlarvt. Foto: lily - Fotolia Weihnachten All meinen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern Frohe Weihnachten ...und einen guten Start ins neue Jahr! Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit! Thorsten Strunk Fahrzeuginstandsetzung & Lackierung Lindenweg 18 35638 Leun-Stockhausen Mobil: 0171/4721818 Tel.: 0 64 73 / 79 96 30 Das Whisky-Geschenkset „Christmas Drink“ ist nicht nur das perfekte Weihnachtsgeschenk für Männer, sondern eignet sich auch hervorragend für die Liebste, die Oma, die Eltern oder Bekannte. Der Apfel-Brand von Handmade Moonshine oder andere Liköre, Brände und Geister in den stilvollen Vintageflaschen - mit Sammlerzertifikat und nach Rezepten aus der Zeit der Prohibition - werden durch das passende Zubehör innerhalb der Box schön in Szene gesetzt. Nikolaus-Wärmer für das Frühstücksei und Rentier unterstreichen den weihnachtlichen Charakter und runden das Geschenkset ab. djd Kiefernweg 1a · 35638 Leun-Stockhausen Tel. 06473 13 92 · Mobil 0171 7715888 Foto: djd/www.ideas-in-boxes.de Wir bedanken uns für das im zurückliegenden Geschäftsjahr entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches neues Jahr. Gesegnete Weihnachten und alles Gute im Jahre 2017 wünschen allen Verwandten, Freunden und Bekannten Christine, Dorothea, Trude und Hermann Weber 26810 Westoverledingen, Alemannenstr. 30 Zimmerei | Ing.-Holzbau Westendstraße 29 35753 Greifenstein-Beilstein Tel.: 0 27 79 / 51 00 60 E-Mail: [email protected] www.holzbau-weidl.de Leuner Nachrichten ––14 8 –– Für März 2017 wird der Vorstand des Partnerschaftsrings die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung einladen. Da es für den Verein immer schwieriger wird, Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaft zu organisieren und die im Satzungszweck dokumentierten Tätigkeiten auf Dauer auch personell nicht mehr geleistet werden können, wird in der Jahreshauptversammlung auch die Auflösung des Vereins zur Debatte und Abstimmung stehen. Eine Vereinsauflösung würde aber nicht das Ende der Städtepartnerschaft zwischen Leun und Feytiat bedeuten. Die bisher vom Partnerschaftsring für die Stadt Leun ausgeführten Tätigkeiten im Rahmen der Städtepartnerschaft, nämlich die Aktivitäten der Partnerschaft von Leuner Seite aus zu bündeln, zu organisieren und zu koordinieren sowie direkter Ansprechpartner für das Comité de Jumelage Feytiat zu sein, würden mit der Auflösung des Vereins in den direkten Zuständigkeitsbereich der Stadtverwaltung und ihrer Gremien übergehen. Auf diesem Wege bedankt sich der Vorstand des Partnerschaftsring Leun e.V. bei allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Förderern für die aktive Unterstützung bei der Gestaltung seiner Arbeit zur Pflege der Städtepartnerschaft mit Feytiat. Vorstand des Partnerschaftsring Leun e.V. Stadtteil Leun Gesangverein „Germania“ 1866 Leun e.V. Winterwanderung am 27. Dezember 2016 Auch in diesem Jahr treffen wir uns wieder zur Winterwanderung rund um Leun. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Parkplatz Hellweg (unterhalb des ehemaligen „Leuner Hof“) und werden nach ca. 2 – 2,5 Stunden Wanderung zum Abschluss in die Leuner „Eintrachthütte“ einkehren, um uns dort aufzuwärmen und zu stärken und noch gemütlich zusammenzusitzen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Schießsportverein Leun/Lahn e.V. Schießergebnisse Lupi Kreisklasse Nauborn – SSV Leun 1394:1299 Ringe Bester Einzelschütze bei Leun Peter Kurz mit 353 Ringen. Termine 14. Januar 2017 Winterwanderung nach Ehringshausen mit Abendessen im Solmser Hof; bitte in die Karte im Schützenhaus eintragen. Treffpunkt: 12.30 Uhr im Schützenhaus zu einem kleinen Imbiss; los geht es um 13.30 Uhr zur Wanderung. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Wer nicht mitlaufen möchte, kann gerne zum Abendessen kommen! Training Mittwochs und freitags von 20.00 bis 23.00 Uhr. Jugendtraining mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Jugendwart Sebastian Queck, Tel. 06473 8643. Wir sind im Internet unter www.ssv-leun.de. Die Räumlichkeiten des Schützenhauses können natürlich auch für Feierlichkeiten angemietet werden (auch von Nicht-Mitgliedern). Näheres erfahren Sie auf der Homepage oder beim Vorstand (06441 52541). Nr.Nr. 51/52/2016 51/2016 Iuventus – Verein zur Unterstützung der Kinder- und Jugendhilfe in Leun e.V. Wir danken herzlich für die Hilfe und Unterstützung bei unserer gemeinnützigen Arbeit im abgelaufenen Jahr. Zwischen den Jahren bleibt unser Laden geschlossen. Secondhand-Laden MOPS ab Mittwoch, 11. Januar 2017, wieder geöffnet! Öffnungszeiten Mittwochs 15.30 – 17.30 Uhr Samstags 10.00 – 12.00 Uhr Wetzlarer Straße 4, 35638 Leun Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nähere Information: Rian Muskat, Tel. 91074, oder Wilma Schmidt, Tel. 8685. Stadtteil Biskirchen Sängervereinigung „Borussia Sängergruß“ e.V. Biskirchen Wintergang am 27.12.2016 Unsere traditionelle Winterwanderung führt uns nach Braunfels zum „Brauhaus Obermühle“. Die Strecke beträgt ca. 10 km. Wir gehen über den Radweg nach Leun. Nach einer kleinen Rast wandern wir dann oberhalb des wunderschönen Mühlengrundes bis zum „Brauhaus Obermühle“. Gegen 12.30 Uhr werden wir die Gaststätte erreicht haben, und unsere vorbestellten Speisen verzehren. Treffpunkt: 09.45 Uhr am „Haus des Gastes“ in Biskirchen. Am Nachmittag um 15.40 Uhr besteht die Möglichkeit mit dem RMV-Linienbus 180 von der Haltestelle Europaplatz nach Tiefenbach zu fahren. Dort angekommen, besuchen wir nochmal die Kultgaststätte „Gasthaus Grün“. Der Rückmarsch nach Biskirchen in die „Grüne Au“ wird gegen 18.00 Uhr sein. Für die Vorbestellung der Speisen liegt eine Speisekarte im Übungsraum aus. Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 06.01.2017, 19.30 Uhr im Haus des Gastes, laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung des Protokolls der JHV vom Vorjahr 4. Tätigkeitsbericht 5. Aussprache zum Tätigkeitsbericht 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl des Wahlvorstandes 9. Vorstandsergänzungswahlen 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Kleintierzuchtverein H9 Lahn/ Ulm Biskirchen e.V. Unsere nächste Versammlung findet am Montag, dem 2. Januar 2017, um 19.00 Uhr im Vereinslokal „Altes Backhaus“ Biskirchen statt. - anzeige - Abfallwirtschaft Lahn-Dill Nr. 51/52/2016 Nr. 51/2016 ––15 9 –– Schützenverein „Volle Zehn“ Biskirchen Rundenwettkampfergebnisse Grundklasse 4 Großkaliber Pistole Biskirchen – Klein Altenstädten 905:884 Dirk Haubach 293, Stephan Schatz 292, Hans Walter Haubach 320. Grundklasse 1 Luftpistole Biskirchen – Altenkirchen 1388:1336 Helge Haubach 350, Rainer Valentin 347, Hans Walter Haubach 350, Michael Leidolf 341. Termine Lehrgang zur Waffensachkundeprüfung Wir haben die Möglichkeit, den nächsten Lehrgang am 21./ 22.01.2017 zur Waffensachkundeprüfung bei uns im Vereinsheim anbieten zu können. Interessierte Mitglieder setzen sich bitte hierzu mit U. Diehl in Verbindung, oder tragen sich in die aushängende Liste im Schützenhaus ein. An diesen beiden Tagen findet kein Trainingsbetrieb statt. Das Schützenhaus ist nur für die Lehrgangsteilnehmer geöffnet. Training Aktive Dienstag 19.00 – 21.00 Uhr Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr (nach Bedarf) Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Training Jugend Dienstag 18.30 – 19.30 Uhr TSG Biskirchen Die Jahreshauptversammlung der TSG Biskirchen findet am Samstag, den 28.01.2017 um 19.30 Uhr im Sportheim Biskirchen statt. Dazu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig in den „Leuner Nachrichten“ bekannt gegeben. Anträge zur Tagesordnung bitte bis spätestens 15.01.2017 an die 1. Vorsitzende, Stefanie Hardt, Bissenberger Straße 28, 35638 Biskirchen. Stadtteil Stockhausen Förderkreis Backhaus Stockhausen e.V. Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung des Förderkeises Backhaus Stockhausen e.V. am 10. Februar 2017, 19.30 Uhr, ins Backhaus Stockhausen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden und Aussprache 4. Bericht des Kassierers und Aussprache 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Verschiedenes Der Vorstand Leuner Nachrichten Schützenverein DIANA e.V. Stockhausen Wettkampfergebnis Altersklasse 30 Schuss LG. – Kreisklasse Waldsolms 1 – Stockhausen 1 796:799 Einzelschützen: Frank Siegert 267 Ringe, Hans Scheuermann 267 Ringe und Burkhard Müller 265 Ringe. Seniorenklasse-aufgelegt 30 Schuss LG. – Grundklasse 1 Dutenhofen 1 – Stockhausen 1 842:869 Einzelschützen: Helmut Lein 292 Ringe, Michael Arabin 289 Ringe und Reinhard Köstler 288 Ringe. Weihnachtsfeier 2016 Ein glückliches Händchen hatte unsere Schützenbruder Günter Singert beim Weihnachtspokalschießen 2016. Beim Schießen auf eine Glücksscheibe, beim Würfeln mit 3 Würfeln und mit dem Kartenziehen erreichte er insgesamt 51 Punkte und gewann den Weihnachtspokal 2016. V.l.: Ehrenvorsitzender Edgar Luh und der Pokalgewinner Günter Singert Auf den weiteren Plätzen folgten Helmut Gaul mit 50 Punkten und Ursula Gaul mit 49 Punken. Herzlichen Glückwunsch! Winterwanderung 2017 Unsere Winterwanderung führt uns am Samstag, den 21. Januar 2017 nach Burgsolms zur Pizzeria Fulvio. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am DGH in Stockhausen. Nichtwanderer sind ebenfalls ab 17.00 Uhr in der Pizzeria willkommen. Alle Teilnehmer, auch die Nichtwanderer, werden gebeten sich bis zum 14. Januar bei B. Müller, Tel. 2847, wegen der Tischreser-vierung anzumelden. Drei-Tagesausflug in die Eifel Wir planen im Jahr 2017 (erstes Wochenende August) einen Ausflug in die Eifel mit Stadtführung in Aachen etc. Näheres wird noch später bekannt gegeben. Interessierte Mitglieder melden sich bitte bis spätestens 5. Januar 2017 bei B. Müller, Tel. 2847, oder E. Luh, Tel. 1717. SV Stockhausen 1979 e.V. Die Spielberichte finden Sie unter: www.sv-stockhausen.de Handballspielankündigungen Es ist Weihnachtspause, die nächsten Spiele finden im neuen Jahr statt. Handballergebnisse mJD I JSGmD W/W/S/B Mittelhessen I – TV Aßlar 20:11 (8:8) wJC TV Aßlar – wJSG W/W/S/B Mittelhessen 18:17 (10:7) mJA HSG Wettenb. II – JSGmA Stockh./Aßlar/Burgs. 32:30 (19:16) Männer I TV Aßlar – SV Stockhausen 25:32 (11:18) Polo- und T-Shirts mit Vereinswappen Es können weiterhin noch Poloshirts zum Preis von 10,– und TShirts zum Preis von 5,– erworben werden. Bei Interesse wendet euch bitte an Edwin Karl. Schiedsrichter gesucht Wir benötigen immer noch weitere Schiedsrichter. Sollten Sie Interesse haben, eine Schiedsrichter Ausbildung zu absolvieren, wenden Sie sich an den Vorstand. Leuner Nachrichten –– 16 10 –– Nr.Nr. 51/52/2016 51/2016 Stadtteil Bissenberg TSV Bissenberg – Alte Herren An alle interessierten Mitbürger Im Jahr 2017 besteht die Alte Herren Abteilung 20 Jahre. Neben einigen anderen Aktivitäten machen wir über Pfingsten (2. Juni – 6. Juni) einen Ausflug nach Bremen und Hamburg. Bis jetzt sind wir 30 Personen. Es sind noch einige Plätze frei! Interessierte Mitbürger sind herzlich willkommen. Näheres bei Büttner (1854) oder Bensel (410045). Anmeldungen bitte schnellstmöglich. Heimat- und Kulturverein Bissenberg e.V. Tanz im Advent Am 13.12.2016 wurde das DGH Bissenberg zum Tanz-Cafe. Ab 15.00 Uhr erwartete die Gäste ein Kuchen- und Tortenbuffet und frisch gebrühter Kaffee. So gestärkt wurde nun fleißig Bingo gespielt. Hierfür hatte Familie Herrmann ihre Bingo-Trommel zur Verfügung gestellt und Annabelle Kohlhauer fungierte als Glücksfee und las die Zahlen vor. 3 Runden wurden gespielt und in jeder Runde gab es für die ersten 3 Bingos einen kleinen Preis. In der 3. Runde gab es dann einen ganz besonderen Preis. Diesen gewann Frau Peusch und wurde nach vorne gebeten. Die LiveBand „Querbeet“ stand bereit und so durfte Frau Peusch den Tanznachmittag eröffnen und suchte sich dazu Walter Zimmermann als Tanz-Partner aus. Und schon bald darauf füllte sich die Tanzfläche. Querbeet spielte sich zwei Stunden lang wirklich quer durch alle tanzbaren Musiken von langsam bis schnell, da kam jeder auf seine Kosten und auch Liederwünsche wurden erfüllt. Zwischendurch wurde sich mit einem leckeren Cocktail gestärkt. Der Verein bot außerdem verschiedene selbstgemachte Liköre an und auch der Förderverein der Grundschule Biskirchen hatte einen Tisch mit lauter Kleinigkeiten, deren Erlös den Kindern der Schule zugute kommt. Besonders schön war, dass auch die Stadt Interesse an unserer Veranstaltung zeigte. Ralf Schweitzer hatte es sich nicht nehmen lassen, nach seinem Dienst vorbeizuschauen und ein paar Worte an die Gäste zu richten. Um 18.30 Uhr endete der schöne Nachmittag und wir hoffen, dass es unseren Gästen genauso gut gefallen hat wie uns und wir würden uns über eine Wiederholung sehr freuen. Vielen Dank an Querbeet, die an diesem ersten Tanztee gratis für uns spielte, aber dank der großzügigen Spenden der Gäste konnten wir ihnen dann doch noch einen Obulus zahlen. Vielen Dank Sarah Messerschmidt und Angelina Kohlhauer, die unsere Gäste bedient haben und Danke allen Kuchenbäckern und Helfern rund um den Nachmittag. Anmerkung: Unsere Gäste nutzten die Anwesenheit von Ralf Schweitzer auch gleich, um ein paar Anliegen vorzutragen. So wurde zum Beispiel der Wunsch nach einer Rampe am DGH geäußert und nach einer Bank unterhalb der Vogelschutzhütte. Wer da noch glaubte, dass die Notizen, die sich unser 1. Stadtrat machte, auf einem Schreibtisch verstauben würden, täuscht sich. Denn nicht 1 Woche später sind diese beiden Sachen tatsächlich erledigt. Wir bedanken uns herzlich. Us Dorf en aale Bilder! Wer was wu mer hej sei un wer erkinnt die Leu? Der kann bei Schepps Gini, Tel. 2554, un bei Hanneshinnes Ellen, Tel. 2244, owends noh 5 auer ohruffe. Die Offlösung vom letzte mol: Lisa Kleemann geb. Hornivius und Adolf Kleemann TSV 1920 Bissenberg e.V. Liebe Sportfreunde, liebe Engagierte unseres Sportvereins, die Vorweihnachtszeit ist auch eine Zeit der Besinnung und der Rückschau auf die vergangenen Monate. Ein großes Thema im Jahr 2016 war z.B. die Präsidentschaftswahl in Amerika und die damit möglichen Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und den Weltfrieden. Gerade in diesen bewegenden Zeiten haben wir als Sportverein eine wichtige Rolle. Bei uns finden die Menschen einen Ausgleich zum beruflichen Alltag und Rückhalt in einer starken Gemeinschaft. Der TSV 1920 Bissenberg e.V. kann auf viele Höhepunkte zurückblicken. So wurde der „Tag der Vereine – Kinderolympiade“ zu einem tollen Sportevent und unsere weiteren Veranstaltungen wie z.B. die Fußball-Turniere, Walpurgisnacht, die Heimspiele unserer SG oder die aktiven Damengymnastikgruppen sorgen für Spaß und Freude im Verein. Wir haben uns über die große Teilnahme an den Veranstaltungen sehr gefreut und danken an dieser Stelle herzlich allen Helfer Nr. 51/52/2016 Nr. 51/2016 –– 17 11 –– innen und Helfern für ihr Engagement. In der heutigen rasant und schnelllebigen Zeit sind diese „Einsätze“ nicht selbstverständlich und sollen an dieser Stelle höchste Wertschätzung erfahren. Uns hat ebenso die enge Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Kulturverein in diesem Jahr sehr gefreut, die aus unserer Sicht sicherlich noch ausgebaut werden sollte. DANKE. Gerne können Sie unser gemütliches Sportheim auch mieten. Ob Kindergeburtstag, Kommunion/Konfirmation, Geburtstag oder Weihnachtsfeier. Unser für ca. 40 Personen voll ausgestattetes Sportheim steht Ihnen mit Außenanlage zur Verfügung. Bei weiteren Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Bea Buß unter Tel. 06473 922518. Mehr über den Verein gibt es auf der Homepage: http://www.tsv bissenberg.de/ und zusätzlich auf der Seite der SG: http://www. sg-bissenberg-leun-tiefenbach.de/ (Trainingszeiten, Spiele, Club der 100, usw.). Pressemitteilungen Inkassokosten im Visier der Verbraucherzentralen Entgelte für standardisierte Schreiben deutlich zu hoch Inkassoschreiben sind überwiegend standardisiert und bestehen aus vorformulierten Textbausteinen. Dennoch verlangen Inkassodienstleister häufig eine unverhältnismäßig hohe Gebühr. Das ergab eine bundesweite Auswertung der Verbraucherzentralen, bei der von März bis Ende Juni 2016 über 1.100 Beschwerden zu Inkassodiensten erfasst wurden. Die Verbraucherzentralen sehen nach wie vor Handlungsbedarf, dass Inkassogebühren reguliert werden müssen. Bereits 2015 werteten die Verbraucherzentralen über 1400 Fälle zu Inkassodiensten aus und überprüften, inwieweit die gesetzlichen Informationspflichten umgesetzt wurden. Im Rahmen einer weiteren Untersuchung standen nun die Höhe und Zusammensetzung der Inkassoforderungen im Fokus. Bei den Gebühren, die Inkassofirmen geltend machen dürfen, wird grundsätzlich der Vergleich zur Vergütung von Rechtsanwälten gezogen. Diese dürfen bei einem durchschnittlich anspruchsvollen Fall – wie zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall – eine sogenannte 1,3-Gebühr verlangen. Je höher der Gebührensatz, umso mehr kann der Rechtsanwalt abrechnen. Bei einem routinemäßigen Erstschreiben einfacher Art darf nur eine 0,3-Gebühr angesetzt werden. Leuner Nachrichten „Obwohl Inkassoschreiben in den meisten Fällen standardisiert sind und lediglich aus den immer gleichen Textbausteinen bestehen, werden regelmäßig statt einer angemessenen Gebühr weitaus höhere Gebühren von ca. 1,1 bis 1,3 verlangt“, sagt Peter Lassek, Referent für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Hessen. In konkreten Zahlen ausgedrückt: Bei einer ursprünglichen Forderung von bis zu 500 Euro können Inkassokosten mit Auslagen und Mehrwertsteuer statt 19,28 Euro (0,3-Gebühr) oder 32,13 Euro (0,5-Gebühr) schnell 77,11 Euro (1,2-Gebühr) betragen. Als weitere Kostentreiber kommen neben Phantasiegebühren wie eine „Reaktivierungsgebühr“ oder „Vernunftsappellgebühr“ auch Doppelbeauftragungen von Inkassodienstleistern und Rechtsanwälten hinzu: Oft wird neben einem zuvor beauftragten Inkassodienst zusätzlich ein Rechtsanwalt in derselben Angelegenheit aktiv. Beide erheben Entgelte, die auf den Verbraucher abgewälzt werden. Gläubiger sind jedoch dazu verpflichtet, den Schaden so minimal wie möglich zu halten. Die Untersuchung zeigt außerdem, dass Verbraucher immer wieder von Inkassounternehmen zum Abschluss von gebührenpflichtigen Ratenzahlungsvereinbarungen gedrängt werden. Häufig sind diese mit einem vorformulierten Schuldanerkenntnis gekoppelt. „Vielen ist nicht klar, dass die Inkassodienste mit dem Ratenzahlungsangebot Verbraucher austricksen. Mögliche unberechtigte Geldforderungen werden dadurch anerkannt und treiben die Gesamtkosten in die Höhe“, sagt Peter Lassek. Fazit der Verbraucherzentralen: Um willkürliche und überhöhte Gebührenforderungen der Inkassounternehmen zu verhindern, ist es notwendig, die Inkassogebühren klarer zu regeln. Die derzeit geforderten Gebührensätze spiegeln in keiner Weise den konkreten Aufwand eines Inkassodienstleisters wider. Ein Gläubiger kann einen Inkassodienstleister einschalten, um eine Forderung von einem Schuldner einzutreiben. Dies darf aber für den Schuldner nur dann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein, wenn der Gläubiger selbst nicht die Kenntnisse und Fähigkeiten hat, um die Forderung einzutreiben. Aber auch dann, wenn berechtigter Weise Inkassokosten erhoben werden, sind diese häufig überhöht. Die Inkassotätigkeit dient so eher dazu, den Gewinn der Inkassounternehmen zu erhöhen, als die Forderung für die Gläubiger einzutreiben. Weitere Ergebnisse zur Untersuchung sowie Informationen zu Inkassodienstleistungen finden Verbraucher im Internet unter www.verbraucher.de. DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG Hainallee 10 · 35781 Weilburg · Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr · www.oberlahn.de TOP-FILME vom 22.12. bis 28.12.2016 • Sing 3D • Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt • • Willkommen bei den Hartmanns • 24 Wochen • • Phantastische Tierwesen und wo sie zu… 3D • Letzte Ausgabe 2016 – Diese ist die letzte Ausgabe 2016 (KW 51) – Die erste Ausgabe 2017 erscheint in KW 1 am Freitag, den 6.1.2016! Annahmeschluss hierfür ist Montag, 2.1.2016 um 16 Uhr! In der KW 52 erscheint keine Ausgabe! Leuner Nachrichten – 18 – Weihnachten FaHrscHule GmbH bedankt sich bei allen Geschäftskunden und Fahrschülern und wünscht ein frohes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches neues Jahr 2017! Geschenkidee für Feinschmecker Sushi genießt auch hierzulande längst Kultstatus. www.fahrschulebecker.de · Tel.: 06441/2093914 · [email protected] Frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Ihr Team von Foto: lily - Fotolia Frohe Nr. 51/52/2016 Die meisten Bundesbürger gehen zum Genuss des japanischen Traditionsgerichts vorzugsweise in eine Sushi-Bar, dabei ist auch das Selbermachen gar nicht schwer. Besonders viel Spaß macht es, wenn man die japanischen Häppchen gemeinsam mit Freunden oder Verwandten formt. Mit dem passenden Zubehör zur Zubereitung von Sushi kann man Feinschmeckern zu Weihnachten deshalb sicherlich eine Freude machen. Vom japanischen Hersteller Kyocera etwa gibt es nun ein „Sushi-Starter-Set“, bestehend aus einem Keramikmesser, einer Keramikreibe und einem Hobel, dessen Klinge ebenfalls aus Keramik ist. Das Messer zerteilt Speisen mit Leichtigkeit und gleitet mühelos durch nahezu jedes Nahrungsmittel. Erhältlich sind die scharfen Multitalente im Fachhandel. djd und ich Mein Team s en ein frohe n h I n e h sc n wü fest und Weihnachts hes Jahr ein glücklic el 2017! Anke Senz Wetzlarer Straße 79 | 35606 Solms - Oberbiel Telefon: 06441-514 05 | Telefax: 06441-95 16 54 [email protected] www.lahntal-apotheke-solms.de Nr. 51/52/2016 – 19 – Leuner Nachrichten Frohe Foto: lily - Fotolia Weihnachten Stylishe Werkbank für Hobbyköche Mit feinen Genüssen wie etwa edlen Spirituosen kann man bei der Generation 50plus fast nichts falsch machen. Gute Schneidebretter sind in der Küche unverzichtbar und in den unterschiedlichsten Varianten zu finden - auch mit besonderen Extras. Das „Frankfurter Brett“ etwa ist nicht nur ein einfaches Schneidebrett, sondern eine stylishe und funktionale Werkbank für die Küche, die für noch mehr Spaß beim Kochen sorgt. Das handgearbeitete Schneidebrett ist das ideale Geschenk für ambitionierte Hobbyköche. Erhältlich ist das Frankfurter Brett im Fachhandel in vier verschiedenen Größen und Varianten - etwa aus Bambus, Ahorn, Eiche, Walnuss oder auch aus schwarzem Kunststoff. Die Behälter gibt es entweder in Edelstahl oder in transparentem Kunststoff. djd Fröhliche Weihnachten Wir bedanken uns für das uns im zurückliegenden Geschäftsjahr entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches neues Jahr. [email protected] · www.die-brillenmacher-solms.de Krautgärtenstr. 10-12 · 35606 Solms · Tel. 0 64 42 / 2 35 58 Foto: djd/Frankfurter Brett Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Wir danken all unseren Kunden und Freunden für ihr Vertrauen und wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Inh. Jürgen Metzler Weilburger Str. 24a · 35638 Biskirchen Telefon: 0 64 73 / 41 21 30 · Fax: 0 64 73 / 41 21 31 Praxis für LogoPädie Olaf Terschlüsen Mundwerk SolMS Termine nach Vereinbarung Telefon 06441 - 9823665 oder Mobil 0157 - 31620568 www.mundwerk-solms.de Liezener Str. 8 · 35606 Solms-Oberbiel Leuner Nachrichten – 20 – Nr. 51/52/2016 Weihnachten g Die SPD Leun wünscht allen Mitbürgern frohe, besinnliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2017. 150 Jahre Sängervereinigung „Borussia-Sängergruß“ Biskirchen Foto: lily - Fotolia Frohe Cleverer Planer: Zeit besser organisieren Mit dem Jahreswechsel kommt auch wieder die Zeit der guten Vorsätze, die oftmals aber schnell wieder vergessen sind. Denn Vorsätze sind unverbindliche Vorhaben - stattdessen sollte man sich realistische Ziele setzen und genau festlegen, was man bis wann erreicht haben will. Für Freunde und Familienangehörige, die mehr aus ihrer Zeit machen wollen, ist deshalb der weekview „compact note“ das richtige Weihnachtsgeschenk. Der clevere Zeitplaner ist nicht einfach nur ein Kalender, sondern mit seinen übersichtlichen Jahres- und Quartalsplanern eher ein Ziele- und Aufgabenbuch. Wer darin seine Vorhaben schriftlich fixiert, wird am Ende überrascht sein, wie viel er davon umsetzen konnte. Die Termine und Aufgaben der nächsten Tage finden in den klar strukturierten Wochenübersichten ihren Platz. Dank einer Prioritätenliste behält man das Wesentliche im Blick und kann am Wochenende zufrieden auf das Geleistete zurückblicken. Auf mehr als 50 Notizseiten lassen sich zudem Ideen und Gedanken zu Papier bringen, die im Kalendarium keinen Platz finden. Dabei ist jede Seite mit Feldern für den Titel, dem Datum oder dem Projekt, dem die Eintragung zuzuordnen ist, versehen. djd Foto: djd/Weekview in Holzhausen mit Mitarbeitern Bäckerei Jung Kfz-Meisterbetrieb mit Mitarbeitern Andreas Gerst Bernd Weyl GMBH & Co. KG Grüner Weg 8 Tel. 0 64 71 / 3 02 24 Gewerbegebiet Fax 0 64 71 / 3 00 42 35792 Löhnberg Autohaus mit Mitarbeitern Nr. 51/52/2016 – 21 – Leuner Nachrichten Frohe Feine Cocktails unterm Weihnachtsbaum Mit feinen Genüssen wie etwa edlen Spirituosen kann man bei der Generation 50plus fast nichts falsch machen. Aromatische Brände und Liköre etwa haben den Vorteil, dass eine ungeahnte Auswahl zur Verfügung steht“, sagt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und Importeure e. V. (BSI). „Eine besonders nette Geschenkidee ist es, das Rezept und alle Zutaten des Lieblingscocktails zusammenzustellen und hübsch zu verpacken.“ Bei der Auswahl des Cocktails wirkt es besonders festlich, wenn man sich für einen Drink entscheidet, der nach weihnachtlichen Gewürzen schmeckt. Rezepte und pfiffige Cocktail-Tipps für festliche Tage stehen unter www.rgz24.de/Festliche-Cocktails. djd Foto: lily - Fotolia Weihnachten Den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Leun wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedvolles neues Jahr. Freie Wählergemeinschaft Leun Bürger für Bürger Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr! Foto: djd/BSI Wetzlarer Straße 78 - 80 · 35638 Leun Fon: 06473-92214-0 · www.keller-automobile.de Die Herren der Welt gehen, unser Herr kommt! G. Heinemann Service Frohe Weihnachten und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen Familie Theiß Lahn-Dill-Buffet | Metzgerei Theiß, Stockhausen Leuner Nachrichten – 22 – Nr. 51/52/2016 Frohe Foto: lily - Fotolia Weihnachten Von Herzen wünscht ihnen das team von frohe Festtage! Für Ihr Vertrauen im alten Jahr: ein herzliches Dankeschön! Für das neue Jahr: Gesundheit, Glück und Erfolg samstag, 24.12.2016, bleibt unser Geschäft geschlossen. Für Sie knacken wir jede Nuss! Auch im nächsten Jahr stehen wir Ihnen mit unserem Team in allen Belangen hilfreich zur Seite. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Kaiser-Friedrich-Str. 8 · 35619 Braunfels Tel. 0 64 42 / 95 33 80 · Fax 0 64 42 / 9 53 38 15 www.faulhaber-sanitaer-heizung.de [email protected] Tauchen Sie mit uns in das Jahr 2017 Wir sagen „Dankeschön“ und wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage. „Was hinter uns und vor uns liegt, ist beides nichts, verglichen mit dem, was in uns steckt.“ (Ralph Waldo Emerson) Ihr Servicepartner für Fenster und Haustüren. Fenster · Haustüren Rollladen · Sonnenschutz · Tore Kreisstraße 56 · 35583 Wetzlar-Garbenheim Telefon: 06441 - 444696 · Telefax: 06441 - 444698 www.sauter-fenster-haustueren.de Urlaubsgutschein unterm Tannenbaum Ein sorgfältig gewählter Urlaubsgutschein sorgt garantiert für Begeisterung! Ein persönliches Geschenk zu finden, das nicht nur dem Beschenkten gefällt, sondern auch noch persönliche Wünsche und Bedürfnisse erfüllt, ist gar nicht so einfach. Warum nicht einen Gutschein für einen Themenurlaub verschenken? Fischen, Wandern, Golfen, Mountainbiken, Familienurlaub oder Urlaub am Bauernhof, Rennradfahren, Ski-Langlauf, Wellness oder Motorradfahren – für all diese Themen gibt es spezialisierte Hotels und endlich einen Gutschein für alle Ansprüche. Der Gutschein für Themenurlaub sorgt bei Erwachsenen und Kindern, Genießern und aktiven Sportlern sowie Naturfreunden gleichermaßen für Begeisterung. Denn damit hat der Beschenkte erstmals die Möglichkeit, nicht nur aus Hotels, sondern aus elf verschiedenen Urlaubsthemen eine spezialisierte Unterkunft für den Urlaub zu wählen. spp-o Foto: Family Austria/Urlaubsspezialisten/akz-o Nr. 51/52/2016 – 23 – Leuner Nachrichten Frohe Foto: lily - Fotolia Weihnachten Es leuchtet und funkelt zur Weihnachtszeit Achten Sie beim Kauf von Lichterschmuck auf das GS-Zeichen! Gerade um die Weihnachtszeit ist es sinnvoll, den Energieverbrauch von elektrischen Leuchtdekorationen genau im Auge zu behalten. So erlebt man bei der Stromabrechnung nach Weihnachten keine böse Überraschung. Ein etwa 20 Meter langer Lichtschlauch mit herkömmlichen Leuchtmitteln benötigt beispielsweise rund 300 Watt. Eine Kilowattstunde kostet momentan im Durchschnitt rund 0,27 Cent – Tendenz steigend. Funkelt der Schlauch dieses Jahr vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag am 6. Januar täglich acht Stunden, dann sind das circa 24 Euro. Ein vergleichbarer LED-Lichterschlauch verbraucht im gleichen Zeitraum nur knapp 8 Euro. Leuchtdioden sind mit Abstand am sparsamsten. Sie verbrauchen bis zu 85 Prozent weniger Energie als herkömmlicher Lichterschmuck. Generell ist es empfehlenswert, Lichterschmuck nur bei vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. Auf der Verpackung müssen Sicherheitshinweise in der jeweiligen Landessprache ebenso vermerkt sein wie Name und Adresse des Herstellers. Ein verlässlicher Hinweis für geprüfte Sicherheit ist das GSZeichen. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Heizöl-Diesel Heizöl-Diesel Kraft-, Schmierstoffe Kraft-, Schmierstoffe PowerPellets GmbH & Co. KG 35606 Solms/Lahn www.fischerenergie.de 29 90 (0 (0 64 64 42)42) 9 299 90 35606 Solms/Lahn Inh. Stefan Krug Abwassermeister Fachbetrieb für Gebäude- und Grundstücksentwässerung ROHRREINIGUNG ungen hr ● Rohrauskleideverfahren ● Betonbo ø cm 20 s bi grabenlose Rohrreparatur n für Leitunge für Hausanschlüsse ● TV-Rohruntersuchung ● Leitungsortung ● Kanalreparatur ● Baggerarbeiten ● Dachrinnenreinigung und ein atemraubendes, glückliches, gesundes, ausgefallenes, verrücktes, spektakuläres und gutes neues Jahr! Thomas 24-Stunden-Notdienst WETZLAR 94155 od. 0800/3335678 Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim MALERMEISTER 35753 Greifenstein-Holzhausen Tel. 0 64 78 / 27 78 89 Mobil 01 77 / 7 75 75 58 All unseren Kunden wünschen wir ein frohes Fest und ein erfolgreiches, glückliches neues Jahr. Leuner Nachrichten – 24 – Nr. 51/52/2016 Frohe Mit einem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr Inh. Michael Straßheim Kirchweg 15 • 35638 Leun-Biskirchen Tel. 0 64 73 / 33 77 oder 26 90 • Fax 0 64 73 / 41 00 85 Mobil 0177 / 7543377 www.MS-Transfer.de • E-Mail: [email protected] Landhaus „Hui Wäller“ Café, Restaurant, Gästezimmer Schlossstraße 7 35753 Greifenstein-Beilstein Tel.: 02779/5100550 www.landhaus-hui-waeller.de Unsere Öffnungszeiten „zwischen den Jahren“ Freitag, 23. Dezember: bis 15 Uhr Heiligabend: geschlossen 1. Weihnachtstag: 11.30 – 14 Uhr Weihnachts-Buffet 2. Weihnachtstag: 11.30 – 14 Uhr Weihnachts-Buffet 14 – 18 Uhr Café Apfelstübchen offen! 27. Dezember: geschlossen 28. Dezember: 12 – 18 Uhr geöffnet 29. Dezember: 12 – 18 Uhr geöffnet 30. Dezember: 12 – 22 Uhr geöffnet 31. Dezember: Silvester-Gala-Menü (18 – 23 Uhr) Wir bitten um Voranmeldung! 1. Januar (Sonntag/Neujahr) geschlossen! Ab Donnerstag, 5. Januar, wieder reguläre Öffnungszeiten. Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr! Foto: lily - Fotolia Weihnachten Grüße von Santa Claus auf der Kaffeetafel Hoch oben im Norden, gleich neben dem Polarkreis, wohnt der Weihnachtsmann. In Rovaniemi im tief verschneiten finnischen Lappland beantwortet er die Briefe von Kindern aus aller Welt. Diese bezaubernde Atmosphäre der Heimat von Santa Claus kann sich nun jeder nach Hause auf die Kaffeetafel in die festlich geschmückte Wohnstube holen. Zum 15. Geburtstag der Designtasse „NewWave Caffè“ hat Villeroy & Boch die Serie „Cities of the World“ um ein weiteres Sammlerstück mit weihnachtlichem Flair erweitert. Amsterdam, Istanbul, Berlin, Paris: Die Wahrzeichen von über 50 Metropolen dieser Erde dekorieren bereits die Becher. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit wird jetzt Rovaniemi auf Porzellan verewigt. Der Becher mit der markant geschwungenen Form lässt das große Fest für alle, die Weihnachten lieben, mit jeder Kaffeepause ein Stückchen näher rücken. Die originelle Geschenkidee für die kleinen und großen Einladungen im Advent ist in einer stilvollen Geschenkverpackung im Fachhandel erhältlich. Nr. 51/52/2016 – 25 – Leuner Nachrichten Frohe Kreativ dekorieren und schenken Beton ist kein Hexenwerk. Er besteht aus Kalkstein, Ton, Sand, Kies und Wasser. Aber: Die Mischung macht’s! Durch unterschiedlichste Zuschlagstoffe und Färbungen sowie Oberflächenbearbeitung erzielen Designer die erstaunlichsten Effekte. Den meisten Menschen ist Beton als massiver Baustoff bekannt, aber er kann auch anders. Mit sehr feinen Materialmischungen lassen sich selbst filigrane Formen gießen. In den letzten Jahren hat es einen regelrechten Betonboom im Designbereich gegeben. Was läge daher näher, als zum Weihnachtsfest mit Betonaccessoires zu dekorieren oder diese sogar zu verschenken? Im DaWanda-Shop von Betongedöns beispielweise findet man dazu diverse Anregungen. Mehr unter www.beton.org. epr Foto: epr/BetonBild/Betongedöns Foto: lily - Fotolia Weihnachten Die „EINTRACHT 66“ e. V., Leun wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Jahr 2017. Hu, Hu, Hu, schon wieder ein Jahr vorbei, trotzdem ein frohes Fest und guten Rutsch wünscht R E C H Containerdienst Erdarbeiten GmbH & Co. KG Gewerbepark 30 - 32 • 35606 Solms Tel. (0 64 42) 15 31 • Fax (0 64 42) 2 28 14 Freude und Besinnlichkeit für die Festtage, Gesundheit, Glück und Erfolg fürs neue Jahr Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen wir allen Kunden,Freunden und Bekannten. Christian Heinz Meisterbetrieb Lieferung, Montage und Kundendienst von Öl- und Gasheizungsanlagen Weichwasseranlagen · Badsanierung Brauchwasser-Wärmepumpen · Öltankanlagen Grabenstraße 9 · 35638 Leun-Biskirchen Tel. 0 64 73 / 41 16 61 - Ihr Partner mit Buderus Heizsystemen - wünschen wir von Herzen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. geRLaCH FLIesen VeRLegung unD VeRKauF VOLKeR geRLaCH · Feytiatring 5 35638 Leun-stockhausen tel.: 06473 3322 · Fax: 06473 411866 Mobil: 0170 3004756 · [email protected] Leuner Nachrichten – 26 – Nr. 51/52/2016 Frohe Foto: lily - Fotolia Weihnachten wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, Glück und viel Erfolg für das neue Jahr Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in den vergangenen Jahren und wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2017 Bestattungen Günter Knoth Lessingstraße 4 35606 solms-Oberndorf Telefon 06442/1772 • Mobil 0171/7714997 A llen Kunden und Freunden unseres Hauses wünschen wir gesegnete Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. EP:Klotz ElectronicPartner TV, Video, HiFi, Telecom, PC/Multimedia, Electro Hans Joachim Klotz Inhaber 35630 Ehringshausen · Bahnhofstr. 56 Telefon 0 64 43 / 98 70 · Fax 0 64 43 / 29 37 Manege frei für zauberhafte Weihnachtsgeschenke Für ein paar Stunden die Zeit vergessen, wieder staunen wie ein Kind, lachen, träumen und sich verzaubern lassen - gibt es ein besseres Weihnachtsgeschenk für Zirkusfans als eine Einladung in die Manege? Zu den bedeutendsten Namen in der Zirkuswelt gehört seit Jahrzehnten der Circus Roncalli mit seinen spektakulären Shows, atemberaubender Artistik, kunstvoller Clownerie und Zauberei. Bereits zum 13. Mal verwandelt das Traditionsunternehmen das Berliner Tempodrom zu Weihnachten in ein Märchenland. Vom 16. Dezember 2016 bis zum 4. Januar 2017 gastieren dort international ausgezeichnete Artisten und Clowns. Erneut hat Direktor Bernhard Paul ein sagenhaftes Programm für die ganze Familie zusammengestellt - eine winterliche Wundertüte voller magischer Momente. Und natürlich wieder unter dem Motto: „Keine Angst vor wilden Tieren - wir haben keine…“ Tickets gibt es auf der Homepage des Zirkus. Auf der Website finden Geschenkesucher außerdem Infos zu allen weiteren Veranstaltungen und Terminen. Weitere Anregungen für Zirkusfans gibt es unter www.rgz24. de/Zirkustraeume-schenken. djd Nr. 51/52/2016 – 27 – Leuner Nachrichten Frohe Foto: lily - Fotolia Weihnachten Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft Danke Für das vergangene Jahr möchten wir uns auf diesem Weg bei unseren aktiven und passiven Mitgliedern herzlich bedanken. Wir wünschen allen friedvolle Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr. Machen Sie sich und anderen beim Schenken eine Freude! Schießsportverein Leun/Lahn e.V. Die Weihnachtszeit ist auch eine schöne Gelegenheit, sich bei dem hilfsbereiten Nachbarn, der freundlichen Sprechstundenhilfe oder der netten Kollegin mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu bedanken. Leun, Weihnachten 2016 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Zudem bereitet auch das Schenken Freude. Das sind zwei gute Gründe, nette Menschen, wie den zuverlässigen Postboten, den freundlichen Nachbarn, die hilfsbereite Arbeitskollegin oder den pünktlichen Busfahrer mit einer Aufmerksamkeit zu Weihnachten zu überraschen. Leider mangelt es vielen dabei an guten Ideen. Doch werfen Sie nicht gleich die Flinte ins Korn. Bestimmt gibt es in der näheren Umgebung einen kleinen Geschenkladen, der eine Auswahl an originellen und individuellen Präsenten anbietet. Hier kann man in aller Ruhe stöbern und sich beraten lassen. Sie werden sehen: Sie finden für alle ein passendes und einzigartiges Geschenk. 16 H H H H H H H H H H H H Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr Götz & Sohn Inh. Harald Götz Bau-, Brennstoffe, Düngemittel 35619 BRAUNFELS-Philippstein Telefon 0 64 42 / 9 50 60 Fax 0 64 42 / 95 06 19 Öffnungszeiten zwischen den Jahren 2016: Bissenberger Str. 42 • 35638 Leun-Biskirchen Telefon 0 64 73 1815 • Telefax 06473 8833 Di. Mi. Do. Fr. 27.12.16 28.12.16 29.12.16 30.12.16 } von 8.00 bis 12.00 Uhr Am 24.12. und 31.12.16 geschlossen. Ab 2.1.17 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Leuner Nachrichten – 28 – Nr. 51/52/2016 Weihnachten Natur- und Vogelschutzverein Biskirchen e.V. wünscht frohe Weihnachten und viel Erfolg im neuen Jahr. Foto: lily - Fotolia Frohe Weihnachten - Zeit zum Verwöhnen Im Advent, noch lieber schon im November, holen Eltern und Großeltern, Tanten und Onkel ihre Rezeptsammlungen hervor, um mit Freude für ihre großen und kleinen Lieblingsmenschen zu backen. Zieht erst einmal der Plätzchenduft von der Küche bis ins Wohnzimmer, gibt es kein Halten mehr. Die einen wollen bei der Weihnachtsbäckerei gleich mithelfen, die anderen sind darauf spezialisiert, das Gebäck zu probieren. Alle zusammen sind immer auf der Suche nach leckeren Backrezepten. Da kommt das Rezept für gestempelte Doppelkekse mit leckerer Füllung gerade recht. Leckere Rezepte findet man auf www.nutella.de. Die Rezepte liefern sowohl traditionelle als auch außergewöhnliche Backinspirationen. Klassiker wie Christstollen und Nussecken sowie ausgefallene Rezepte locken die Genießer an den Backofen: Bûche de Noël aus Frankreich oder Focaccine aus Italien. djd WIR FREUEN UNS AUF EINEN GEMEINSAMEN START IN 2017! Unsere Therapiepraxen in Unser GesundheitsBurgsolms und Mittelbiel studio in Mittelbiel: (ab 02.01.2017) Fitness & Gesundheit Physiotherapie: • Allgemeine Physiotherapie • Krankengymnastik nach Bobath (Erwachsene) • Krankengymnastik am Gerät (in Burgsolms) • Physiotherapie bei Inkontinenz/ Beckenbodentraining • Heißluft • Naturmoor • Massagen • Eisbehandlung • Hausbesuche Osteopathie: • Klassische Osteophathie • Osteopathische Behandlung nach Ortho-Bionomy • milon Zirkel-Training • milbration-Stabilisationstraining • five – das Rückenund Gelenkkonzept Gesund & Co. Mittelbiel Heinrich-Baumann-Str. 7 35606 Solms-Mittelbiel Praxis: 06441 - 4492640 Studio: 06441 - 4492641 Gesund & Co. Burgsolms (Physiotherapie am Solmsbach) Stadionstr. 24 35606 Solms Praxis: 06442 - 922122 Marc Staaden, Gabi Wolf, Christiane Konopka WWW.GESUND-CO.DE Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Andrea’s Friseurlädchen Inh. Andrea Linß Daimlerweg 6 • 35638 Leun Telefon 0 64 73 / 10 78 Nr. 51/52/2016 – 29 – Leuner Nachrichten Frohe Versuchen Sie es mal ... Aus einem vier bis fünf Millimeter dick ausgerollten Butterplätzchenteig Tannenbäume ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen. Jedes Plätzchen mit einem Cake-Pop-Stiel versehen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad und Umluft circa zehn bis zwölf Minuten backen. Dann die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mit Nuss-Nougat-Creme und Zuckerperlen verzieren und direkt servieren. Foto: djd/Ferrero Inhaber: Andreas Koch Butterplätzchen-Lollis Foto: lily - Fotolia Weihnachten Hüttenstraße 14 35638 Leun Biskirchen Wir wünschen allen unseren Kunden Ein gesegnetes weihnachtsfest, gesundheit und ein erfolgreiches neues Jahr. Telefon 0 64 73 - 4 12 87 78 All unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit! A m D o l lb e r g 7 · 3 5 6 3 8 Le un Te l ef o n 0 6 473 - 13 01 All unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht eure Versicherungs-Agentur Friedhelm Zutt 35638 Biskirchen · Hüttenstr.10 Tel.: 06473 931033 Akazienstr. 2 6337 Leun-Biskirchen Tel. 06473/410107 Leuner Nachrichten – 30 – Weihnachten Foto: lily - Fotolia Frohe Nr. 51/52/2016 Weihnachtszeit ist Genusszeit Überall auf der Welt kündigt sich die Weihnachtszeit mit Adventskränzen, Lichterketten und stimmungsvollen Dekorationen an. Lothar Döring - Grundstraße 63 - 35606 Solms-Oberbiel Telefon (0 64 41) 56 73 64 - Mobil (01 77) 52 26 618 www.orthopaedie-doering.de Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Bäckerei Hommel Wilhelmstraße 3 · 35638 Leun-Biskirchen Telefon 06473 1327 Natürlich dürfen auch die selbst gemachten Plätzchen nicht fehlen. Hmm, wie das duftet! Gewürze wie Zimt, Anis oder Nelken vermischen sich mit gerösteten Nüssen und Mandeln zu einem einzigartigen Aroma, das nur zur Weihnachtszeit durchs Haus zieht. Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach: Erst wird in der Küche tüchtig gerührt und geknetet, dann kann man von dem leckeren Backwerk naschen oder es ganz stilvoll beim Adventskaffee mit Freunden und Familie genießen. Villeroy & Boch hat für alle, für die selbst gebackene Plätzchen und Kuchen zu Weihnachten dazugehören, eine große Auswahl an praktischen Artikeln entwickelt, mit denen die Weihnachtsbäckerei gleich noch mal so viel Spaß macht. Und zum Servieren oder auch Verschenken des süßen Naschwerks gibt es Winter Bakery. Eine hübsche Etagere mit selbst gebackenen Plätzchen oder Pralinen, angerichtet auf einer kleinen Dekorschale passend zum Porzellan, erfreut jeden Beschenkten. Wer weihnachtlichen Genuss besonders schön und stilvoll zelebrieren möchte, der holt sich den Weihnachtsmarkt mit der Kollektion Nostalgic Christmas Market ins Heim. Das hochwertige Porzellan lässt mit seiner liebevollen Gestaltung und Dekoration eine emotionale, weihnachtliche Genusswelt entstehen. Kerzen, Tanne, keramische Engel und ein festlich gedeckter Tisch machen die weihnachtliche Stimmung perfekt. spp-o Foto: Villeroy & Boch/spp-o Nichts auf Erden ist verloren was wir im Leben getan. Dazu sind wir geboren, dass wir auf unserer Bahn, dienen dem hoffenden Leben, zu unseres gestirnes Ruhm, das uns zu lehen gegeben, doch nicht zum Eigentum. Hans Leifhelm Gesegnete Weihnacht sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht Ihnen der Stützpunkt der Leuner Nationaldemokraten Nr. 51/52/2016 – 31 – Leuner Nachrichten Frohe Große Augen garantiert: Originelle Weihnachtsgeschenke Allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und Zusammenarbeit im jetzt zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie Frieden, Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Ihr Schützenverein „Volle Zehn“ Biskirchen Allen Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern oftmals auch des Geschenke-Stresses. Möglichst originell sollen die Präsente sein und optimal zum Beschenkten passen - da kann man schon einmal ins Grübeln kommen. Frisch geschroteter Grünkern in der Suppe, selbstgemahlenes Roggenmehl im Brot oder nussige Dinkelflocken im Frühstücksmüsli: Eine vollwertige und ausgewogene Ernährung gehört für viele Menschen zum Leben einfach dazu. Mit einer eigenen hochwertigen Getreidemühle kann man die Genusswelt der Vollwertküche entdecken. Wahre Hingucker in der Küche und gleichzeitig praktische Küchenhelfer sind zum Beispiel die Getreidemühlen von KoMo, die aus hochwertigen Hölzern und mit viel Liebe zum Detail gefertigt werden. Ideal für die kleine Küche und alle „Mühlen-Einsteiger“ ist etwa die „Fidibus 21“ mit gerade einmal 32 Zentimetern Höhe. Im schönen Gehäuse aus Buche steckt moderne Mühlentechnik. Erhältlich im Fachhandel. Zum 15. Geburtstag der Designtasse „NewWave Caffè“ hat Villeroy & Boch die Serie „Cities of the World“ um ein weiteres Sammlerstück mit weihnachtlichem Flair erweitert. Auf Porzellan wurde nun das finnische Rovaniemi verewigt, die Stadt liegt hoch oben im Norden des skandinavischen Landes, gleich neben dem Polarkreis. Der Becher mit der markant geschwungenen Form lässt das große Fest für alle, die Weihnachten lieben, mit jeder Kaffeepause ein Stückchen näher rücken. In Echtgold glänzt das Rentier im romantischen Winter-Wunderland. Golden ziehen auch Sichelmond, Weihnachtskugeln und Santas Mütze die Blicke auf sich. Die älteste Hängebrücke Finnlands, die sich ebenfalls in Rovaniemi befindet, ist auch zu sehen. Die originelle Geschenkidee für die kleinen und großen Einladungen im Advent ist in einer stilvollen Geschenkverpackung im Fachhandel erhältlich. djd Foto: lily - Fotolia Weihnachten Emmeliusstraße 23 · 35614 Aßlar Telefon: 0 64 41 / 44 66 80 In Zeiten großer menschlicher Katastrophen und Sparmaßnahmen brauchen uns diejenigen, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Denken Sie deshalb gerade an Weihnachten an „Brot für die Welt” Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Ihre Ev. Kirchengemeinde Biskirchen Leuner Nachrichten – 32 – Nr. 51/52/2016 private + gewerbliche Bereich 3 Verkäufe EINBRUCHSCHUTZ Einbau von Zusatzschlössern Schreinerei Bormann Kleinanzeigen Haben Sie Vertrauen! Frau Wagner sucht Pelze, Abendkleider, Leder, Porzellan, Instrumente, Zinn, Puppen u. Schmuck. Kostenlose Beratung. Tel.: 01575/4297229 Tel. 0661/64493 Geigenverkauf in allen Preislagen, Restaurierung v. Geigen. O. Bellinger, Tel.: 06643/7992300 1a trock. Buchenkaminholz, beste Qualität, sof. brennbar, ab 45 o, begr. Menge. Tel.: 01522/8000388 Aquarium u. Zubehör zu verkaufen, Gr. 1,20 x 0,50 x 0,60 m; versenkbare Nähmaschine Pfaff, Preis VS. Tel.: 06472/7872 Priv. Sammlungsauflösung: Briefmarken, Postkarten, FDC, ETP, Bilder, Porzellan, Gläser u. Malbedarf. Tel.: 0171/4767007 Limburg - Weilburg: 20 to Weizen zu verk. u. mehrere Kipper, 8 - 14 to sowie mehrere Grubber, 3 - 8 m AB, v. priv. Tel.: 06476/410956 od. 0163/3168905 ab 19 Uhr 1 Auto-Buch 1998, Holztruhe, Heli m. Kam., 2 Trollis neu, AUhren, 40 LPs, 3 alte Kalender, Bierkrüge, Zinnbecher, Blechautos, Bücher, Münzen, Esserv., neu, Burgenl.; Kaffeeserv. neu, England; 2 BRD 5 o, Blauer Planet Erde, Trimmrad, Silberfohlen-Pelzjacke. Tel.: 06672/1598 Gesucht Antikhändler kauft Sachen aus Uromas Zeiten von 1945: Porzellan, Meißen, Rosenthal usw., Porzellanfiguren, Silber, Bierkrüge, Ölgemälde bis 1920, Uhren, Militärsachen, Bücher, Möbel bis 1920, Münzen, Spielzeug, alte Ansichtskarten, Briefmarkensammlung. Ulrich Siebert, Bahnhofstr. 47, 35435 Wettenberg, Tel.: 06406/71300 100 % seriös! Liebhaber su. Rolex (Markenuhren), alte Weine u. Whiskey, Gold- u. Silbermünzen bei sehr guter Bezahlung! Tel.: 0176/54054165 >> einfach online buchen www.wittich.de Schreinermeister zahlt 300 500 o u. mehr f. Uromas alte Möbel, Kleiderschränke, Truhen, Schreibsekretäre, Kommoden, Glasvitrinen, Eckschränke, Gemälde, Goldschmuck, Taschenuhren, Armbanduhren, Silbergegenstände, Münzen, Orden 1. u. 2. WK, Reservistenkrüge, Uniformen, Mützen, Dolche/ Säbel, Ansichtskarten, Fotoalben, Haushaltsauflösungen, antike Nachlässe usw., alles anbieten. Tel.: 06621/42530 KFZ-Markt Su. Gebrauchtwagen aller Art, Unfall u. Motorschaden, auch ohne TÜV, zahle bar, auch Sa. u. So. Tel.: 02661/916443 od. 0171/9326380, Ali Jaber Ferienwohnungen Gemütl. FeWo Nähe Greetsiel, im ostfries. Landhausstil, m. offenem Kamin, Garten. Tel.: 06446/921211 od. 0171/7772340 Sylt, Urlaub 2017 jetzt buchen. Ruh., strandnahe Lage, gemütl. Komf. -2 -Zi. FeWo m. Blk., f. 2 Pers. Tel.: 06444/8195 od. www.syltistoll.de Urlaub 2017 in Carolinensiel/ Nordsee, Komfort-FeWo f. 2 - 5 Pers., nahe Zentrum u. Sielhafen. Infos unter www. nordsee - stoll.de od. Tel.: 06444/8195 Ostsee *Neu* FeWo, 53 qm, im Ostseeheilbad Dahme/ Lübecker Bucht, zentral/ Meerblick, 30 m z. Strand, Schwimmbad, Sauna, Fahrräder, Aufzug, Parkpl., Strandkorb, ab 39 o/Tag. Tel.: 06673/919314 Nordseebad Carolinensiel: Komf. FeHs, 84 qm, bis 6 Pers., gr. Wohn-/Esszi., Kü., Bad/WC Achtung Höchstpreise! u. Du./WC, 3 Schlafzi., Terr. Kaufe Pkw, Lkw, Baum. Gartenmöbeln u. Strandmaschinen u. Traktoren korb, Fahrräder, Bollerwain jedem Zustand, sofort gen, Sat-TV, Spülmaschine, Bargeld. Auto-Export Nähe Kurhaus m. Sole-Hallenbad. Tel.: 06441/65261 Schröder, 0178/6269000 od. 63100, Infos auch u. www.haus-caro.de Zahle Höchstpreis f. Transporter, Bus, PKW, LKW, alle Marken, bitte alles anbieten, auch ohne TÜV u. m. hoher km-Leistung, Zust. egal. Tel.: 0152/05377814 Putzhilfe in Dutenhofen gesucht, 3 - 5 Std./Wo., 10 o/Std.. Tel.: Zahle bis 200 o f. Schirmmütze, 0641/2502284 2. Weltkrieg, kaufe Uniformen, Dolche, Helme u. Achtung! Mache Maler Orden, 1. u. 2. Weltkrieg. Verpachte od. verkaufe Bauu. Tapezierarbeiten, Tel.: 06636/8114 Verputzarbeiten, platz, 600 qm, Ottrau, Am Fassadenanstriche, Pfaffenbusch, Fl.-Nr. 5023. Zahle Höchstpreise f. Fußbodenverlegungen, Tel.: 0162/9159247 Elektrokabel, Kupfer, MesFliesenverlegungen, Mausing, kaputte Auto-, Staprerarbeiten, Mauer-, Einler- u. Schlepper-Baterien fahrt- u. Dachreinigung z. sowie Metalle aller Art. angenehmen Preis. Tel.: Tel.: 0152/38434756 0152/38434756 Stellenmarkt Immobilienmarkt Vermietung Kaufe Silbermünzen, Goldschmuck, Briefmarken, Postkarten u. Notgeld sowie DM, Orden, Bücher, Comics; kompl. Haushaltsauflösungen. Tel.: 0171/4767007 Privatmann kauft gut erh. Pelze sowie Altporzellan, Silberbestecke, Uhren, Schmuck aller Art, Bilder, Zinn, Münzen, Privat su. Gebrauchtwagen, Nähmaschinen, Abendbeauch m. Motorschaden u. kleidung, zahle HöchstUnfall. Tel.: 06433/944604 preise. Tel.: 06053/6289237 od. 0171/4144773 od. 0177/5913375 2 - Zi. - Whg. m. Terr. in Waldernbach, Trieschweg, zu verm., Bad, Du., WC, Bj. 1996, 51 qm, KM 275 o. Tel.: 0172/6728928. Partnerschaften Er, 70 J., su. nette Partnerin, von 50 bis 75 J. Bitte nur Aßlar - Werdorf: Großzügige, ernst gemeinte Zuschriften sonn. 3 ZKB, G-WC, Blk., 98 u. Chiffre-Nr. 17337696 an qm, bevorzugte Wohnlage d. Verlag m. freiem Weitblick, gehob. Ausst., 620 o + NK + KT + Kfz- Er, 45 J., 1,83, Motorradfahrer, Stpl. Tel.: 06441/380937 od. treu, su. Partnerin f. gemein0160/97791697 same Zukunft. Zusendungen u. Chiffre-Nr. 17340966 an d. Verlag Tel. 0 66 43 / 96 27-0 • Fax 0 66 43 / 96 27-78 • E-mail: [email protected] • Internet: www.wittich.de Nr. 51/52/2016 – 33 – private + gewerbliche Bereich 3 Tiermarkt Kleinanzeigen Sonstiges Gelbe Goldfasane, Königsfa- Pens. Lehrer erteilt Nachhilfe in sane, Silberfasane, JagdMathe, bis Kl. 10, in Schöffenfasane, Diamanttauben grund. Tel.: 06445/923508 abzugeben. Tel.: 06631/5764 Reinige Ihre Teppiche/Polster, Böden, Fenster u. Wi.-gärten, nur priv. Tel.: 0151/61415621 Leuner Nachrichten >> einfach online buchen www.wittich.de Denken Sie an ein Foto...! Schalten Sie bequem über das Internet Ihre Private Kleinanzeige mit einem Foto. anzeigen.wittich.de Tel. 0 66 43 / 96 27-0 • Fax 0 66 43 / 96 27-78 • E-mail: [email protected] • Internet: www.wittich.de Leuner Nachrichten Familienanzeigen – 34 – für jeden familiären Anlass. Anzeigenannahme Tel. 06643-9627-0 oder www.anzeigen.wittich.de Nr. 51/52/2016 FENSTER mit Profil Persönlichkeit und Format Die Fenster-Systeme der neuen Generation – meisterlich und vorbildlich. Wer mir, Wilhelm Henrich, zu meinem 90. Geburtstag gratulieren möchte, ist anlässlich unserer Durchgängige 7-Kammertechnik in den Profilen für überlegene Wärmeschutz-Eigenschaften. Zertifiziert als Passivhaus geeignete Komponente. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. eisernen Hochzeit am 5.1.2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr bei uns zu Hause herzlich willkommen. Serienmäßige 3-fach-Verglasung medämmung Optimale Wär 2 K /m W 8 U w bis 0, Innovative Flügelfalzdichtung für zusätzliche Wärmedämmung Wir verarbeiten Qualitätsprodukte der Marke HEEP. Schreinerei und Innenausbau Karl-Heinz Sattler Zu jeder Zeit Schreinermeister selbst gestalten! Möbel • Fenster • Türen Deckenplanung und Montage Fußbodenverlegearbeiten www.schreinermeister-sattler.de 35606 Solms-Oberndorf • Im Borngrund 2 • Tel. (0 64 42) 92 70 10 • Telefax (0 64 42) 92 70 11 - Anzeige - Anzeigen ONLiNe bUCHeN: wittich.de/familienanzeigen 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Ihr Mitteilungsblatt! Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Besuchen Sie unsere Ausstellung Mi./Fr. 13-18 Uhr • Sa. 10-16 Uhr Mo./Di./Do./So. nach Vereinbarung schnell und sauber montiert Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär Herborner Str. 1, 35764 Sinn oder rufen Sie an: 02772/9244077 Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Freistehender angebauter Balkon Tragende Teile aus FichtenBrettschichtholz, Boden und Verbretterung aus Bangkirai-Holz. Außerdem führen wir Gartenzäune Balkongeländer - Pergolen Carportüberdachungen sowie Vordächer in Holz aus. Schreinerei und Innenausbau Karl-Heinz Sattler Solms-Oberndorf Zeitungsleser wissen MEHR! Nr. 51/52/2016 Bildung Beruf Erfolg Zukunft – 35 – Leuner Nachrichten Stellenmarkt aktuell Stellen Anzeigenannahme 06643-9627-0 [email protected] Sichern Sie Menschen ab – und Ihren Nebenverdienst. Die HUK-COBURG ist eine starke Marke. Auch für unsere mehr als 3.000 nebenberuich tätigen Vertriebspartner. Wir bieten ein einzigartiges Geschäftsmodell mit ausgezeichneten Produkten zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis – darauf vertrauen mittlerweile über 11 Millionen Kunden. Bei Ihrer nebenberuflichen Tätigkeit unterstützen wir Sie mit attraktiven Leistungen. Möchten Sie sich ein zweites Standbein als selbstständiger Vertriebspartner mit uns aufbauen? Dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Nebenberuflicher Vermittler (w/m) für unseren Standort in Leun gesucht Ihre Aufgaben Sie sind der erste Ansprechpartner für unsere Kunden und beraten dabei umfassend und kompetent. Unsere Versicherungsprodukte vermitteln Sie bedarfsgerecht. Ihre Zeit teilen Sie selbst ein und maximieren so Ihren Erfolg. Ihr Prol • Sie sind kommunikationsstark und können überzeugen • Sie übernehmen gerne Eigenverantwortung, sind motiviert und lernbereit • Sie arbeiten erfolgsorientiert • Sie können gut mit dem PC umgehen Unsere Leistungen • Wir bieten eine starke Versicherungsmarke mit Top-Bekanntheitsgrad und großem Kundenpotenzial • Wir ermöglichen Ihnen ein leistungsabhängiges Zusatzeinkommen • Wir bereiten Sie umfassend auf Ihre neue Aufgabe vor; ein fester Ansprechpartner steht Ihnen immer zur Seite Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei: Herrn Torsten Heidrich, Sonnenstraße 3, 35390 Gießen, Tel. 0641 9391414, Fax 0641 9391275, [email protected] Gut informiert durch Ihre Heimat- und Bürgerzeitung! LW-service auf einen Klick: [email protected] www.wittich.de Leuner Nachrichten – 36 – Nr. 51/52/2016 Mit uns bleiben sie am ball! Marktführer für lokale informationen [email protected] [email protected] www.wittich.de N Eür I E K ten f Sie wollen Ihr Haus werthaltig verkaufen? Kos äufer! k Ver Wir wissen, wie es geht. www.imaxx.de Profitieren Sie von unserem „Rund um Sorglos-Service“ zu Themen wie: Energieausweis Übernahme von Behördengängen Vermittlung von geprüften Käufern sorgfältige Wertermittlung und lokale Marktkenntnis Ihre Ansprechpartnerin in Leun wünscht Ihnen frohe Weihnachten: Martina Koch-Dörr Juristin Telefon 06441 30996-24 e-mail: [email protected] FRIEDRICH BEDACHUNG | FASSADENBEKLEIDUNG | SPENGLEREI Angebot vom 27.12.2016 bis 31.12.2016 Hackfleisch gemischt, schlachtfrisch ............ 1 kg Schweinebraten ................................ 1 kg Sie suchen einen kompetenten Dachdecker? 4,99 Dann sind Sie bei uns genau richtig! 4,99 Angebot vom 2. bis 7.1.2017 7,90 Schlachtplatten ................................. 1 kg 7,99 Gekochte Rippchen, saftig und zart .. 1 kg Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau! Möttau an der B 456 Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-19.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr Ihr kompetenter Partner für: Dacheindeckungen Fassadenbekleidungen Spenglerei Abdichtungen Berliner Str. 11 | 35630 Ehringshausen Tel.: 06443 8181414 Mobil: 01575 3557997 [email protected] www.dachdecker-friedrich.com
© Copyright 2025 ExpyDoc