Kostenlos Museen entdecken? So geht‘s! Du bist zwischen 10 und 14 Jahren alt? Deine Stadt macht mit beim Kulturrucksack NRW? Dann kannst du in diesen Ferien (23. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017) tolle Museen entdecken. Ob mit deinen Freunden, deiner Familie oder allein: Der Eintritt ist frei. Alles, was du brauchst, ist deine Kultur-Card! Aber Vorsicht: Am 24., 25. und 31. Dezember 2016 sind die Museen geschlossen. In Düsseldorf Das Museum K20 zeigt in der Ausstellung „Wolke & Kristall“ Werke eines sehr berühmten Düsseldorfer Sammler-Ehepaars. Die Galerie von Dorothee und Konrad Fischer in Düsseldorf war einmal ein wichtiges Kunst-Zentrum in Europa. Hier trafen sich Kunstinteressierte aus der ganzen Welt. Gezeigt werden Malereien, Fotos, aber auch Skulpturen und Installationen. Wenn du Lust hast, hol dir ein kostenloses Tagebuch ©Wilfried Meyer, Düsseldorf zur Ausstellung und lass dich davon zum Zeichnen und Schreiben inspirieren! Oder du leihst dir einen Multimediaguide aus. Der erzählt dir mit Hörclips und Videos mehr über die Kunstwerke aus der Museums-Sammlung von Picasso, Kandinsky und Co. Außerdem locken im Museum K21 verschiedene Künstlerräume. Es sind ganz besondere Orte, die von jungen Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt eingerichtet wurden. Auf drei Etagen findest du spannende Malerei, Skulpturen, Fotos, Filme und vor allem raumbezogene Kunstwerke. ©Wilfried Meyer, Düsseldorf In Bonn Im Deutschen Museum Bonn gibt es jede Menge Erfindungen zu sehen. Vom Schnellzug Transrapid über den Airbag bis zum MP3-Player ist hier alles ausgestellt. Geh mit der neuen Rallye „Faszination Wasser“ auf Entdeckungstour! Selbst ausprobieren ist im SchlauSpielhaus und an den ExperimentierTischen möglich. An den ExperimentierSonntagen wird eifrig getüftelt. Am 08. Januar 2017 kannst du in der ExperimentierKüche – dem Schülerlabor zur AlltagsChemie – mit Stoffen, die du von zu Hause kennst, interessante Experimente © Deutsches Museum Bonn machen (11 bis 17 Uhr, Teilnahme kostenlos). Das PfiffikusTeam des Museums steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem lohnt sich ein Besuch der Sonderausstellung „MeerErleben“. Sie zeigt anlässlich des Wissenschaftsjahrs 2016*17 „Meere und Ozeane: Entdecken. Nutzen. Schützen“ in Kooperation mit dem Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen die Vielfalt der Meere. Vom Kreislauf der Gesteine über das Leben in der Tiefsee bis zur Entstehung von Ozeanen und Kontinenten wird einiges geboten. Werde auch du zum Entdecker: zum Beispiel mit Tauchroboter, Plattenpuzzle oder Wellensimulation. Anfassen und Mitmachen erwünscht! © Deutsches Museum Bonn Das reicht dir noch nicht? Dann probiere die GeoCaching-Tour 2016 aus oder besuche die Kinderführungen am 07. Januar 2017 um 14 Uhr sowie am 26. Dezember 2016 und 08. Januar 2017 um 11 und 14 Uhr (Teilnahme kostenlos). Mehr Infos Du hast noch keine Kultur-Card? Kein Problem! Gestalte sie jederzeit auf www.kulturrucksack.nrw.de. Anschließend bekommst du sie kostenlos per Post zu dir nach Hause geschickt. Falls du sie ganz schnell brauchst, drucke einfach die VorschauPDF der Karte aus und nimm sie mit. Muss ich mich für die Angebote anmelden? Nein, komm gern spontan vorbei. Neugierig? Dann los! In den Ferien kostenlos mit bis zu vier Personen (2 Jugendliche, 2 Erwachsene) nach Bonn oder Düsseldorf: Zeig´ einfach die Kultur-Card an der Kasse vor. Lust auf noch mehr Kreativangebote? Die findest du auf www.kulturrucksack.nrw.de.
© Copyright 2025 ExpyDoc