Feuerwehr Verbandsgemeinde Edenkoben Freiwillige Feuerwehr Böbingen Feuerwehrdienstplan 2017 Nr. Tag Datum 1 Montag 09.01.2017 2 Montag 16.01.2017 3 Montag 23.01.2017 4 Montag 30.01.2017 5 Montag 06.02.2017 6 Montag 13.02.2017 7 Montag 20.02.2017 8 Montag 27.02.2017 9 Mittwoch 01.03.2017 10 Montag 06.03.2017 11 Montag 13.03.2017 12 Montag 20.03.2017 13 Montag 27.03.2017 14 Montag 03.04.2017 15 Montag 10.04.2017 16 Samstag 15.04.2017 17 Montag 17.04.2017 18 Montag 24.04.2017 19 Montag 01.05.2017 20 Montag 08.05.2017 21 Montag 15.05.2017 22 Montag 22.05.2017 23 Donnerstag 25.05.2017 24 Montag 29.05.2017 25 Montag 05.06.2017 26 Montag 12.06.2017 27 Mittwoch 14.06.2017 28 Montag 19.06.2017 29 Montag 26.06.2017 30 Montag 03.07.2017 31 Montag 10.07.2017 32 Mittwoch 12.07.2017 33 Freitag 14.07.2017 34 Samstag 15.07.2017 35 Sonntag 16.07.2017 36 Montag 17.07.2017 37 Dienstag 18.07.2017 38 Montag 24.07.2017 39 Montag 31.07.2017 40 Montag 07.08.2017 41 Montag 14.08.2017 42 Montag 21.08.2017 43 Montag 28.08.2017 44 Montag 04.09.2017 45 Montag 11.09.2017 46 Montag 18.09.2017 47 Montag 25.09.2017 48 Montag 02.10.2017 49 Donnerstag 05.10.2017 Uhrzeit 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 18.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 10.00 20.00 20.00 18.00 20.00 20.00 20.00 19.00 16.00 16.00 17.00 10.00 17.00 16.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 18.00 Thema UVV und gesetzliche Unfallversicherung Alarm- und Ausrückeordnung FWDV 3 (Einsatzgrundsätze Löscheinsatz) Einsatzgrundsätze Atemschutz und Atemschutzüberwachung FWDV 1 (Grundtätigkeiten) Fahrzeugkunde TLF Rechtsgrundlagen Rosenmontag --- keine Übung Heringsessen Feuerwehrfreunde e.V. --- Aschermittwoch Erste Hilfe Waldbrand Theorie Objektkunde (Gewerbebetrieb) Einsatznahe Übung FWDV 3 (4) GAMS + Rechtsgrundlagen, Feuerwehr im Straßenverkehr Brandwache Osterfeuer Ostermontag --- keine Übung gemeinsame Übung Gäuwehren --- TH Stationsausbildung Tag der Arbeit --- keine Übung Einsatznahe Übung FWDV 3 (4) Gerätekunde (Löschgeräte, Schläuche, Armaturen) Praxis Holstrahlrohr Christi Himmelfahrt --- Kameradschaftspflege Dekon P Pfingsmontag --- keine Übung gemeinsame Übung Gäuwehren --- TH Stationsausbildung Verkehrsüberwachung Gäulauf Fehrzeugkunde (TSF) Kameradschaftspflege - Duttweiler Kameradschaftspflege - Kleinfischlingen Zeltaufbau Kerwe - Kameradschaftspflege Gommersheim Aufbau Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Kerwe Abbau Kerwe Objektkunde (Kindergarten) Einsatzstellenbelüftung Flächenbrand; Wasserentnahme Beregnungsbrunnen Einsatznahe Übung FWDV 3 (4) gemeinsame Übung Gäuwehren --- TH Stationsausbildung Instandhaltung Feuerwehrgerätehaus Fahrzeugkunde HLF Retten aus Höhen/Tiefen Kameradschaftspflege - Altdorf Einsatznahe Übung FWDV 10 (4) Objektkunde (landwirtschaftlicher Betrieb) Atemschutzübungsstrecke 1 Hinweis S. Renner N. Renner S. Thümling M. Renner M. Rückert M. Renner S. Renner alle S. Rauls P. Geiwiz R. Bergdolt P. Geiwiz N. Renner WF Gäu S. Renner alle N.Renner WF Gäu alle C. Knebl alle alle alle alle alle alle alle alle alle S. Thümling M. Rückert O. Moll C. Knebl WF Gäu alle O. Moll alle Knebl/S. Renner J. Pfaffmann alle AGT 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 Montag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Montag Samstag Montag Montag Montag Montag 09.10.2017 16.10.2017 23.10.2017 30.10.2017 06.11.2017 13.11.2017 20.11.2017 27.11.2017 09.12.2017 04.12.2017 11.12.2017 18.12.2017 25.12.2017 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 TH Wald; Umgang mit der Motorsäge gemeinsame Übung Gäuwehren --- TH Stationsausbildung Baukunde, vorbeugender Brandschutz Digitalfunk Hydrantenpflege und Funkübung FWDV 3 (Einsatzgrundsätze Löscheinsatz) Rettungskarte Forst Feuerwehrsport (Bowling) Jahresabschluss ACB-Gefahrstoffe Erste Hilfe Gefahren an der Einsatzstelle Erster Weihnachtsfeiertag --- keine Übung WF Gäu C. Knebl P. Geiwiz Thümling/Rauls D. Renner N. Renner alle N. Renner S. Rauls W. Staudt von Oktober bis März ist an jedem Freitag um 20.00 Uhr Feuerwehrsport in der Sporthalle Gommersheim Achtung: Aus wichtigem Grund kann der Dienstplan geändert werden. Die regelmäßige Übungsdauer beträgt 2 Stunden. Rot = Atemschutzübung (Anzahl Geräte) Grün = Übungen im Rahmen der Truppmannausbildung Blau = sonstige Termine Böbingen, den 01.01.2017 ........................................... Wehrführung .......................................... Wehrleitung 2 ................................... VG-Bürgermeister
© Copyright 2025 ExpyDoc