2 Gemeinsame Kursangebote Frühjahr & Sommer 2017 TSV Bad Boll, GSV Dürnau, TSV Eschenbach, TSV Heiningen Liebe Sporttreibende, liebe Sportinteressierte, das hiermit vorliegende Kursprogramm der Voralb-Kooperationsvereine TSV Bad Boll, GSV Dürnau, TSV Eschenbach und TSV Heiningen ist bereits das zehnte, in dem die Kursangebote aller vier Vereine versammelt sind. Es stellt einen ganz wesentlichen Bestandteil einer beispielhaften Zusammenarbeit dar, die Ende des Jahres 2011 mit viel Begeisterung und Ehrgeiz in Angriff genommen wurde, um die wichtige Funktion, die unsere Vereine in ihren Gemeinden wahrnehmen, zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger weiter auszubauen und auf eine nachhaltige und zukunftsweisende Grundlage zu stellen. Denn unsere Sportvereine bieten einen festen und verlässlichen Rahmen für ein ganz besonders wichtiges bürgerschaftliches Engagement: Sie kümmern sich um erschwingliche Bewegungsangebote für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis zum hochaltrigen Menschen, betreiben eine hervorragende Kinder- und Jugendarbeit, unterstützen Schulen und Kindergärten bei ihren Aufgaben und sorgen für sozialen Kitt in einer dynamisch sich wandelnden Gesellschaft. Eine ganz wesentliche Aufgabe des organisierten Sports wird es sein, im Bereich des Fitness- und Gesundheitssports, des Präventionssports, aber auch bei der gesundheitlichen Nachsorge für zusätzliche Angebote zu sorgen. Denn regelmäßige Bewegung schafft ein gewaltiges Plus an Lebensqualität – und dies gilt für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen nicht minder wie für junge Familien voller Schwung und Lebenslust. Wir, die Kooperationsvereine, wollen dazu mit qualitativ hochwertigen Kursangeboten und besonders qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern beitragen und laden Sie sehr herzlich dazu ein, an unseren Kursen teilzunehmen. Seien Sie uns alle ganz herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie! Ihre vier Voralb-Kooperationsvereine Hans Schäfer TSV Heiningen Jürgen Gassenmayer Wolfgang Zinser GSV Dürnau TSV Bad Boll Wilfried Eitle TSV Eschenbach Nähere Informationen zur Kursanmeldung und zu besonderen Vergünstigungen für die Mitglieder unserer vier Kooperationsvereine erhalten sie auf S. 29 3 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Bad Boll Kursnummer: B-1-17-001 [ Tai Chi Chuan [ Der Weg ist das Ziel [ Leitung: Detlef Borkenhagen, Tai-Chi-Lehrer Tai Chi Chuan ist eine umfassende und jahrtausend alte chinesische Bewegungskunst in festgelegten Bewegungsabfolgen, die bei uns auch unter der Bezeichnung „Chinesisches Schattenboxen“ bekannt ist. Es vereint die drei "Hauptkünste" der chinesischen Kultur Kampfkunst, Medizin und Philosophie. Durch eine geschulte Körperhaltung wird die Blutzirkulation, die Atmung und das Chi (Lebensenergie) optimal gefördert und so die Vitalität gesteigert. Die dabei entstehenden körperlichen Strukturen wirken vorbeugend (z.B. auf Bereiche wie Nacken oder Rücken). Die gezielte Schulung des Körpers führt durch das konstante Üben zu gesteigertem Wohlbefinden und zu einer Harmonisierung des Menschen. Die angebotenen Kurse sind für alle Altersgruppen, für Neu- und Wiedereinsteiger sowie Fortgeschrittene geeignet. Die vermittelten Übungen bauen zwar stetig aufeinander auf, die Integrierung neuer Teilnehmer in die Gruppe ist jedoch jederzeit möglich. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Infos, Anmeldung: Teilnahmegebühr: 10 Abende 16.01.2017 Mo., 20:00 – ca. 21:00 Uhr Altes Schulhaus, Atelier (Kirchplatz 6) in Bad Boll Geschäftsstelle des TSV Bad Boll Basispreis für Mitglieder 25,00 € Nichtmitglieder 50,00 € Kursnummer: B-1-17-002 [ Tai Chi Chuan [ Der Weg ist das Ziel [ Leitung: Detlef Borkenhagen, Tai-Chi-Lehrer Inhaltsgleich zum vorigen Kurs. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Infos, Anmeldung: Teilnahmegebühr: 10 Abende 24.04.2017 Mo., 20:00 – ca. 21:00 Uhr Altes Schulhaus, Atelier (Kirchplatz 6) in Bad Boll Geschäftsstelle des TSV Bad Boll Basispreis für Mitglieder 25,00 € Nichtmitglieder 50,00 € 4 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Bad Boll Kursnummer: B-1-17-003 Wirbelsäulengymnastik – Kein Kreuz mehr mit dem Kreuz Leitung: Jutta Schaudig, Krankengymnastin "Vorbeugen oder Heilen" – egal, ob Sie schon einmal Rückenschmerzen hatten oder nicht: Dieser Kurs bietet den idealen Ausgleich zum den Rücken belastenden Alltag. Dieser Kurs wird zum Teil von Ihrer Krankenkasse unterstützt. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: 10 Vormittage 12.01.2017 Do., 09:00 – ca. 10:00 Uhr Mehrzweckraum Seniorenwohnanlage Bad Boll, Blumhardweg 30 / Neue Sporthalle Infos, Anmeldung: Geschäftsstelle des TSV Bad Boll Teilnahmegebühr: Basispreis für Mitglieder 30,00 € Nichtmitglieder 60,00 € F Es sind bei den Wirbelsäulengymnastik-Kursen auch „halbe Kurse“ belegbar, d.h. sie können statt 10 nur 5 Einheiten innerhalb des Kurszeitraums belegen. Kursnummer: B-1-17-004 Wirbelsäulengymnastik – Kein Kreuz mehr mit dem Kreuz Leitung: Jutta Schaudig, Krankengymnastin Inhaltsgleich zum vorigen Kurs. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Infos, Anmeldung: Teilnahmegebühr: F 10 Vormittage 06.04.2017 Do., 09:00 – ca. 10:00 Uhr Neue Sporthalle Geschäftsstelle des TSV Bad Boll Basispreis für Mitglieder 30,00 € Nichtmitglieder 60,00 € Es sind bei den Wirbelsäulengymnastik-Kursen auch „halbe Kurse“ belegbar, d.h. sie können statt 10 nur 5 Einheiten innerhalb des Kurszeitraums belegen. 5 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Bad Boll Kursnummer: B-1-17-005 Aikido Leitung: Christine Schmidt, 3. Dan Aikido, und Team "Das Ziel des Weges der Kampfkunst ist die Freundschaft." (Morihei Ueshiba, Aikidobegründer, 14.12.1883 - 26.04.1969) Aikido ist eine relativ junge Kampfkunst, deren Wurzeln aber weit in die Zeit der alten japanischen Samurai zurückreichen. Aikido ist ein Weg zur Entwicklung von Körper und Geist. Das Training beinhaltet die Elemente Meditation, Bewegung, Gleichgewicht, Koordination und Selbstverteidigung. Im Aikido gibt es Techniken, die nur mit dem Körper ausgeführt werden, aber auch solche mit den traditionellen Waffen Jo (Stab) und Bokken (Holzschwert). Eine gründliche Ausbildung und Übung im Rollen und Fallen schaffen Kondition und Sicherheit. Traditionelle Formen und Etikette gehören ebenfalls zum Aikido. Fernöstliche Philosophie wird so auf schlichte Art praktisch erfahrbar. Das Motto "Nichts ist unmöglich" hebt keine physikalischen Grenzen auf, viele Menschen erleben im Aikido aber ganz erstaunliche Entwicklungen, die sie sich vorher nie zugetraut hätten. Es ist richtig spannend, was man da so alles entdecken und erleben kann. Besondere Vorkenntnisse oder Fähigkeiten werden nicht erwartet. Bitte bequeme Kleidung (lange Trainingshose) sowie Badesandalen für den Weg zwischen Umkleide und Matte mitbringen. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Zielgruppe: Ort: Infos, Anmeldung: Teilnahmegebühr: Link: 10 Abende 23.01.2017 Mo., 19:00 – 20:30 Uhr Alle Altersgruppen ab 14 Jahre Neue Sporthalle Geschäftsstelle des TSV Bad Boll Basispreis für Mitglieder 30,00 € Nichtmitglieder 60,00 € www.aikido-badboll.de 6 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Bad Boll Kursnummer: B-1-17-006 Senioren-Gymnastik Leitung: Karin Martetschläger Sie wollen Ihre Beweglichkeit erhalten bzw. verbessern? Ihre Muskulatur kräftigen? gemeinsam mit anderen Spaß an der Bewegung haben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir wollen gemeinsam unsere Gesundheit fördern das Gemeinschaftsgefühl stärken nette Menschen kennenlernen unsere Fitness erhalten und unsere Koordination schulen Körperliche Einschränkungen sind kein Problem. Bei uns gibt es kein Mindest- oder Höchstalter. Mitzubringen sind nur Freude an Bewegung, bequeme Kleidung und rutschfeste Socken. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Zielgruppe: Ort: Infos, Anmeldung: Teilnahmegebühr: 10 Vormittage 17.01.2017 Di., 10:00 – 11:00 Uhr Senioren mit und ohne Handicap Seniorenwohnanlage Bad Boll, Blumhardweg 30 Geschäftsstelle des TSV Bad Boll Basispreis für Mitglieder 30,00 € Nichtmitglieder 60,00 € 7 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Bad Boll Kursnummer: B-1-17-007 Senioren-Gymnastik Leitung: Karin Martetschläger Inhaltsgleich zum vorigen Kurs. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Zielgruppe: Ort: Infos, Anmeldung: Teilnahmegebühr: 10 Vormittage 18.04.2017 Di., 10:00 – 11:00 Uhr Senioren mit und ohne Handicap Seniorenwohnanlage Bad Boll, Blumhardweg 30 Geschäftsstelle des TSV Bad Boll Basispreis für Mitglieder 30,00 € Nichtmitglieder 60,00 € 8 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 GSV Dürnau Kursnummer: D-1-17-001 Fit bis ins hohe Alter Leitung: Gernot Schäfer, Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ In diesem Kurs wird verstärkt auf die Bedürfnisse von Senioren/innen eingegangen. Schwerpunkte dieses Kurses sind das Steuern und Koordinieren von Bewegungsabläufen, das Vermitteln von Balance, der Aufbau der Muskulatur und eine Verbesserung der Beweglichkeit. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Teilnahmegebühr: 12 Vormittage 10.01.2017 Di., 09:45 – 11:00 Uhr Gymnastikraum Kornberghalle Basispreis für Mitglieder 42,00 € Nichtmitglieder 72,00 € Kursnummer: D-1-17-002 Fit bis ins hohe Alter – Folgekurs Leitung: Gernot Schäfer, Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ Inhaltsgleich zum vorigen Kurs. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Teilnahmegebühr: 12 Vormittage 25.04.2017 Di., 09:45 – 11:00 Uhr Gymnastikraum Kornberghalle Basispreis für Mitglieder 42,00 € Nichtmitglieder 72,00 € Kursnummer: D-1-17-003 Funktionelle Gymnastik/Prävention Leitung: Gernot Schäfer, Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Teilnahmegebühr: 12 Vormittage 10.01.2017 Di., 08:15 – 09:30 Uhr Gymnastikraum Kornberghalle Basispreis für Mitglieder 42,00 € Nichtmitglieder 72,00 € 9 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 GSV Dürnau Kursnummer: D-1-17-004 Funktionelle Gymnastik/Prävention – Folgekurs Leitung: Gernot Schäfer, Übungsleiter B „Sport in der Prävention“ Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Teilnahmegebühr: 12 Vormittage 25.04.2017 Di., 08:15 – 09:30 Uhr Gymnastikraum Kornberghalle Basispreis für Mitglieder 42,00 € Nichtmitglieder 72,00 € Kursnummer: D-1-17-005 Gewaltprävention im Alltag für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren Leitung: Andy Kurz, 2. DAN traditionelles Karate Den Teilnehmerinnen soll das Selbstwertgefühl gestärkt und Abwehrverhalten gegenüber Angriffe von außen vermittelt werden. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Teilnahmegebühr: 12 Abende 30.01.2017 Mo., 19:30 – 21:00 Uhr Gymnastikraum Kornberghalle Basispreis für Mitglieder 42,00 € Nichtmitglieder 72,00 € Kursnummer: D-1-17-006 Gewaltprävention im Alltag für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren – Folgekurs Leitung: Andy Kurz, 2. DAN traditionelles Karate Den Teilnehmerinnen soll das Selbstwertgefühl gestärkt und Abwehrverhalten gegenüber Angriffe von außen vermittelt werden. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Teilnahmegebühr: 8 Abende 15.05.2017 Mo., 19:30 – 21:00 Uhr Gymnastikraum Kornberghalle Basispreis für Mitglieder 28,00 € Nichtmitglieder 48,00 € 10 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Eschenbach Kursnummer: E-1-17-001 Power-Fitnesskurs für Frauen und Männer Leitung: Daniela Neumann Ein abwechslungsreiches Fitnesstraining bei motivierender Musik, das die Ausdauer verbessert sowie Kraft, Beweglichkeit und Koordination fördert. Effektives Ganzkörpertraining unter Verwendung von Hilfsgeräten wie: Steps, Theraband, Hanteln, Bälle.... erwartet den Kursteilnehmer! Wer Lust und Spaß an der Bewegung mit fetziger Musik hat ist hier genau richtig! 1. Abend – Schnuppertraining! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Teilnahmegebühr: Infos, Anmeldung: 10 Abende 09.01.2017 Mo., 20:00 – 21:00 Voralbhalle Heiningen Basispreis für Mitglieder 20,00 € Nichtmitglieder 50,00 € Gerti Bauch, Tel. 07161/45347 Kursnummer: E-1-17-002 Aerobic der Fitnessklassiker! Leitung: Sabrina Epple, Aerobic-Trainerin Für Alle die Spaß an der Bewegung haben und die bei guter Musik ins Schwitzen kommen wollen! Es bringt euer Herz-Kreislauf-System so richtig in Schwung und verbessert so eure Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit! Kombiniert wird der Kurs mit einem Workout für den ganzen Körper! Kommt vorbei und seid dabei! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Höchstteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: Infos, Anmeldung: 10 Abende 10.01.2017 Di., 19:00 – 20:00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Eschenbach 12 Basispreis für Mitglieder 20,00 € Nichtmitglieder 50,00 € Sabrina Epple, Tel. 07161/9702951 11 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Eschenbach Kursnummer: E-1-17-003 Nordic Walking Lauftreff Leitung: Zwei Betreuer des TSV Eschenbch Es werden zwei Betreuer des TSV Eschenbach den Nordic Walking Lauftreff leiten. Je nach Können und Trainingszustand werden die Leistungsgruppen gebildet. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Treffpunkt: Teilnahmegebühr: Infos, Anmeldung: 10 Abende 09.01.2017 Mo., 18:30 – 20:00 Uhr Sportplatz TSV Eschenbach Basispreis für Mitglieder kostenlos Nichtmitglieder 30,00 € Bernhard Weber, Tel. 07161/49065 12 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Sport- und Bewegungsschule für Kinder Leitung: Marilena Costanzo, Staatl. geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin, Fachübungsleiterin Kinderturnen Für die gesunde Entwicklung eines Kindes kommt dser elementaren Bewegungserziehung eine Schlüsselrolle zu. So werden in den ersten sechs Lebensjahren die Grundlagen für ein ganzes Leben gelegt. Dabei hängen die körperliche, geistige und soziale Entwicklung eines Kindes eng miteinander zusammen: „Bewegte“ Kinder sind nachweislich nicht nur sportlicher, sondern auch geistig leistungsfähiger und kontaktfreudiger. Mit unserer Sport- und Bewegungsschule möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich unsere Kinder möglichst optimal entwickeln können. In ihr sollen nicht nur Spaß an Sport und Spiel und Bewegungsfreude vermittelt, sondern auch soziale und persönliche Fähigkeiten wie Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Selbstvertrauen und Selbstverantwortung entwickelt werden. Dabei stehen neben Koordinationsschulung altersgemäße Spielformen, Turnen, Ballspiele, Rhythmik, Trampolin, Bewegungsbaustellen und das Kennenlernen aller grundlegenden Sportarten ohne Wettkampf- und Leistungsdruck auf dem Programm. Kursnummer: H-1-17-001 Sport- und Bewegungsschule Basismotorik (Eltern-Kind, 1 – 3,5 J.) 1 x wöchentlich (freitags) Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 15 Nachmittage 10.03.2017 Fr., 15:00 – 16:00 Uhr Voralbhalle 8 Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 26,50 € 74,00 € Kursnummer: H-1-17-002 Sport- und Bewegungsschule Basismotorik (Eltern-Kind, 1 – 3,5 J.) 1 x wöchentlich (donnerstags) Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 15 Vormittage 09.03.2017 Do., 10:30 – 11:30 Uhr TSV-Halle (!) 8 Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 13 26,50 € 74,00 € Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-003 Sport- und Bewegungsschule Kindergartenkids (ab 3,5 J.) 2 x wöchentlich (mittwochs und freitags) Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 32 Nachmittage 08.03.2017 Mi., 14:30 – 15:30 Uhr und Fr. 14:00 – 15:00 Uhr Voralbhalle 8 Basispreis für Mitglieder 51,00 € Nichtmitglieder 150,00 € Kursnummer: H-1-17-004 Sport- und Bewegungsschule Kindergartenkids (ab 3,5 J.) 1 x wöchentlich (mittwochs) Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 17 Nachmittage 08.03.2017 Mi., 14:30 – 15:30 Uhr Voralbhalle 8 Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 30,00 € 93,50 € Kursnummer: H-1-17-005 Sport- und Bewegungsschule Kindergartenkids (ab 3,5 J.) 1 x wöchentlich (freitags) Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 15 Nachmittage 10.03.2017 Fr., 14:00 – 15:00 Uhr Voralbhalle 8 Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 14 26,50 € 74,00 € Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-006 Sport- und Bewegungsschule 5+ (Vorschule / Grundschule) 1 x wöchentlich (mittwochs) Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 17 Nachmittage 08.03.2017 Mi., 15:30 – 16:30 Uhr Voralbhalle 8 Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 30,00 € 93,50 € Kursnummer: H-1-17-007 Gesundheit durch sanfte Bewegung und Sport nach Krebs – NEU! Leitung: Yvonne Lopin, B-Lizenz-Übungsleiterin „Sport in der Prävention“ sowie „Sport in der Krebsnachsorge“ Dieses Kursangebot richtet sich sowohl an Menschen, die nach einer Krebserkrankung wieder sportlich aktiv werden wollen, aber auch an solche, die nach einem sanften Einstieg in ein gesundheitsorientiertes Bewegungstraining suchen. Denn viele Risikopatienten scheuen sich davor, sich zu einem Kurs anzumelden, weil sie befürchten, dabei überfordert zu werden. Dabei zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass schon durch ein geringes Maß an regelmäßiger sanfter Bewegung der Ausbruch von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen oft erfolgreich verhindert oder zumindest verzögert werden kann – viel besser als dies durch die Einnahme von Medikamenten je geschehen könnte. Aber auch bereits eingetretene entsprechende Erkrankungen lassen sich durch ein niederschwelliges Bewegungsprogramm oft mildern und ein gutes Stück an Lebensqualität zurückgewinnen – gerade auch bei Krebspatientinnen und -patienten ein ganz wesentlicher Aspekt. Wie das alles funktioniert, erfahren und erleben Sie in unserem Kurs – Sie werden staunen! Nur Mut! Wir freuen uns auf Sie! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 10 Nachmittage 09.03.2017 Mi., 16:00 – 17:00 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 29,00 € Nichtmitglieder 69,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich 15 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-008 Männerfit – NEU! Leitung: Ramona Hörner, Grouptrainer B (DFLV) Ziel dieser Trainingsstunde ist es, die Fitness und den Herzkreislauf für jedes Alter und Level zu trainieren. Wir wollen die funktionelle Kraft, Schnellkraft, sowie Körperspannung und Mobilität steigern. Wir trainieren in Form von Stations- oder Zirkeltraining mit dem eigenen Körpergewicht oder verschiedenen Hilfsmitteln wie Pezzibällen, Medizinbällen, Step, Flexibars, oder Langhanteln. Auch Partnerübungen und Teamspiele sollen dabei eingesetzt werden. Generell wird viel Abwechslung geboten, um das Training so spannend und motivierend wie möglich zu gestalten. Zum Abschluss oder als „Zuckerle“ können neben Übungen zur Mobilisation oder Balance auch noch kleine schnelle Intervalleinheiten (Tabata) platziert werden, die eine individuelle Ausbelastung ermöglichen. Es werden immer mehrere Varianten pro Übung angeboten, so dass für jedes Fitnesslevel etwas dabei ist. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 10 Abende 09.03.2017 Do., 19:00 – 20:00 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 34,00 € Nichtmitglieder 80,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich Kursnummer: H-1-17-009 Total Body Workout – Fitness für Frauen – NEU! Leitung: Ramona Hörner, Grouptrainer B (DFLV) Total Body Workout ist ein Ganzkörpertraining, bei dem wir versuchen, komplexe Bewegungsabläufe ins Training zu integrieren, um möglichst viele Muskeln auf einmal anzusprechen. Durch ständige Übungsvariationen und die Verkettung von Trainingselementen sorgen wir immer wieder für neue Anpassungsreize, kräftigen und mobilisieren unseren Körper und stärken unser Herz-Kreislaufsystem. Dabei kommen ganz gezielt verschiedene Trainingsmethoden wie Ausdauertraining mit Intervall-Einheiten und Stations- oder Zirkeltraining zum Einsatz. Mit dem eigenen Körpergewicht, sowie verschiedenen Hilfsmitteln wie Kettlebells, Pezzibällen, Medizinbällen, Step, oder Kurzhanteln kommen alle ordentlich ins Schwitzen und die Fettverbrennung wird angekurbelt. 16 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 10 Vormittage 08.03.2017 Mi., 09:30 – 10:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 34,00 € Nichtmitglieder 80,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich Kursnummer: H-1-17-010 Step am Vormittag – NEU! Leitung: Ramona Hörner, Grouptrainer B (DFLV) Für alle, die schon morgens Lust auf Bewegung zu schwungvoller Musik haben, gibt es jetzt „Step am Vormittag“! Dabei erarbeiten wir uns kleine Choreographien in Blöcken, die wir am Ende dann zusammenfügen – Bewegungsfreude pur! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 10 Vormittage 08.03.2017 Mi., 10:30 – 11:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 34,00 € Nichtmitglieder 80,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich smovey®: Gesundheit in Deinen Händen – Der neue Outdoor-Trend – NEU! Leitung: Anita Kempl, Medizinische Fachangestellte, smovey-Coach sowie Ernährungs- und Gesundheitsberaterin smoveys® sind mit Kugeln gefüllte, gerippte Kunststoffringe, die im Fitness- und Gesundheitssport eine enorm vielfältige Anwendung erlauben: Sie erhöhen den Trainingseffekt beim Walken und Joggen, können aber auch wirkungsvoll etwa in den Bereichen der Ganzkörperkräftigung, der koordinativen Schulung oder der aktiven Entspannung eingesetzt werden. Damit stellen sie ein ideales Trainingsgerät für Bewegungseinsteiger, aber auch für Menschen jeden Alters dar, denen ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit am Herzen liegen. Machen Sie mit und entdecken Sie für sich diesen neuen Bewegungstrend aus Österreich! 17 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-011 smovey® Schnupperkurs für Bewegungseinsteiger Leitung: Anita Kempl, Medizinische Fachangestellte, smovey-Coach sowie Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Viele Menschen merken, dass es ihrer Gesundheit gut täte, wenn sie sich ein wenig mehr Bewegung gönnten, fürchten sich aber davor, diese Einsicht in die Tat umzusetzen. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass oft eine Unsicherheit darüber besteht, wie man so etwas am besten anpackt. Dieses Kursangebot nimmt diese Ängste ernst und richtet sich ganz gezielt an Bewegungseinsteiger, die sanft und behutsam an das Walken mit smoveys® herangeführt werden sollen. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 5 Abende 07.03.2017 Di., 17:00 – 18:00 Uhr Gemeindehaus in Gammelshausen (!) 8 Basispreis für Mitglieder 14,50 € Nichtmitglieder 34,50 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich. Kursnummer: H-1-17-012 smovey® Schnupperkurs Frühaufsteher-Walk Leitung: Anita Kempl, Medizinische Fachangestellte, smovey-Coach sowie Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Dieser Schnupperkurs richtet sich an Menschen, die ihren Tag mit einer aktiven Stunde an frischer Luft beginnen möchten. Dabei walken wir mit smoveys®, nutzen die Geräte aber auch in Laufpausen zu Übungen in den Bereichen Kräftigung, Ko ordination und Förderung der Beweglichkeit. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 5 Vormittage 06.03.2017 Mo., 06:30 – 07:30 Uhr Gemeindehaus in Gammelshausen (!) 8 Basispreis für Mitglieder 14,50 € Nichtmitglieder 34,50 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich. 18 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-013 Schnupperkurs Maxi-smovey®-Walk für bewegungsfreudige Kinder, Erwachsene und Ältere Leitung: Anita Kempl, Medizinische Fachangestellte, smovey-Coach sowie Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Hier sind alle richtig, die Walking intensiver und fitnessorientiert betreiben möchten. In den eineinhalb Stunden smovey®-Walk trainieren wir nicht nur unsere Ausdauer sondern kräftigen auch unseren Körper und nutzen die komplette Palette der positiven gesundheitlichen Trainingseffekte, die uns ein intensiver smovey®-Einsatz zur Verfügung stellt. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Treffpunkt: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 5 Abende 07.03.2017 Di., 18:00 – 19:30 Uhr Gemeindehaus in Gammelshausen (!) 8 Basispreis für Mitglieder 22,00 € Nichtmitglieder 52,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich. Kursnummer: H-1-17-014 Speed-Stacking für Youngsters – rasante Action mit Becherstapeln für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Leitung: Torsten Stähle Beim Speed-Stacking werden zwölf speziell geformte Becher in vorgegebenen Routinen auf- und wieder abgestapelt. Das macht zum einen riesigen Spaß, fördert aber andererseits auch die Konzentration, schult die Auge-Hand-Koordination sowie die Beidhändigkeit und aktiviert beide Gehirnhälften. Spielerisch werden Fertigkeiten trainiert, die für Schule, Beruf und Sport wichtig sind. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 15 Abende 10.03.2017 Fr., 18:00 – 19:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 26,50 € Nichtmitglieder 74,00 € 19 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-015 Body-Forming mit Bauch-Beine-Po Leitung: Susanne Stephan, Aerobic-Trainerin Body-Forming ist ein Ganzkörpertraining, bei dem durch spezielle Kräftigungsübungen eine Muskelstraffung vor allem auch an denjenigen Körperpartien erzielt wird, die gerne als „Problemzonen“ angesprochen werden. In diesem Kurs, der sich an alle diejenigen richtet, die körperliche Fitness mit einer attraktiv(er)en Figur verbinden möchten, soll aufgezeigt werden, dass eine moderne Fitnessgymnastik richtig Spaß bereiten kann und zusätzlichen Schwung ins Leben bringt. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 17 Abende 07.03.2017 Di., 18:00 – 19:00 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 49,00 € Nichtmitglieder 116,50 € Kursnummer: H-1-17-016 Body-Forming mit Bauch-Beine-Po Leitung: Susanne Stephan, Aerobic-Trainerin Inhaltsgleich zum vorigen Kurs. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 17 Abende 07.03.2017 Di., 19:00 – 20:00 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 49,00 € Nichtmitglieder 116,50 € Kursnummer: H-1-17-017 Body-Forming mit Bauch-Beine-Po Leitung: Susanne Stephan, Aerobic-Trainerin Inhaltsgleich zu den Kursen H-1-17-015 und H-1-17-016. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: 16 Abende 06.03.2017 Mo., 19:30 – 20:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 20 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Mindestteilnehmerzahl: 8 Teilnahmegebühr: Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 46,00 € 110,00 € Kursnummer: H-1-17-018 Bauch-Beine-Po am Morgen Leitung: Daniela Neumann, Zumba Instructor Wir starten gemeinsam mit einem Step- oder Intervalltraining, das nicht nur für ein effektives Ausdauer- und Kreislauftraining sorgt, sondern auch unseren Körper sowie unser Herz kräftigt und – im wahrsten Sinne des Wortes – ihn in Form bringt. Ein muskulöser Bauch ist ein halber Rücken! Gesundheit und gutes Aussehen durch Bewegungsfreude – machen Sie mit! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 10 Vormittage 10.03.2017 Fr., 09:30 – 10:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 29,00 € Nichtmitglieder 69,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerin des Kursangebots möglich. Kursnummer: H-1-17-019 Step-Aerobic für Fortgeschrittene – Die 90-Minuten-Power! Leitung: Susanne Stephan, Aerobic-Trainerin Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon seit längerem intensiv Step-Aerobic treiben und weiter mit viel Pepp an ihrer körperlichen Fitness arbeiten möchten. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 16 Abende 06.03.2017 Mo., 18:00 – 19:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 65,50 € Nichtmitglieder 164,00 € 21 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-020 Step-Aerobic kompakt – nicht nur für Jugendliche! Leitung: Susanne Stephan, Aerobic-Trainerin Step-Aerobic ist das Fitnessprogramm für Jugendliche und Junggebliebene, die Spaß an Bewegung und bäriger Musik haben. Ein super Body-Workout für eine tolle Figur und Power auf Dauer! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 15 Abende 09.03.2017 Do., 17:00 – 18:00 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 43,50 € Nichtmitglieder 103,00 € Jugendlichen unter 18 Jahren wird bei diesem Kurs eine vergünstigte Teilnahmegebühr gewährt: 26,50 € für Mitglieder, 74,00 € für Nichtmitglieder. Kursnummer: H-1-17-021 Seniorenfitness + / - 60 Leitung: Karin Rieß, B-Lizenz-Übungsleiterin „Sport in der Prävention“, Yoga-Lehrerin und Entspannungstherapeutin Um auch im reiferen Alter im Alltag fit und agil zu bleiben, wollen wir uns in diesem Kurs neben einer Ganzkörperkräftigung durch den Einsatz verschiedener Kleingeräte besonders um die wichtigen Muskelgruppen von Armen, Bauch, Beinen und Rücken kümmern. Dabei bringen wir auch unser Herz-Kreislaufsystem sanft in Schwung und sorgen so für eine gesteigerte körperliche Leistungsfähigkeit. Aber auch Entspannungselemente und einfache Pilates-Übungen verwöhnen nicht nur den Körper sondern auch den Geist. Neu-Einsteiger sind jederzeit herzlich willkommen! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 15 Vormittage 07.03.2017 Di., 10:30 – 11:30 Uhr TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 22 43,50 € 103,00 € Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-022 Fit in den Tag – das Fitnessprogramm + / - 40 Leitung: Karin Rieß, B-Lizenz-Übungsleiterin „Sport in der Prävention“, Yoga-Lehrerin und Entspannungstherapeutin In diesem Kurs wollen wir unseren Körper fit machen bzw. fit halten, eine bessere Körperhaltung durch Muskelaufbau erzielen, Fettpölsterchen abbauen und das Herz-Kreislauf-System stärken. Mit Hilfe von Kleingeräten, Übungen im Stand und auf der Matte sowie flotter Musik steigern wir unsere Fitness und sorgen für ein positives Körpergefühl. Dabei sollen Spaß und Freude an der Bewegung Trumpf sein. Es kann jeder mitmachen – auch Ungeübte sind herzlich willkommen! Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 15 Vormittage 07.03.2017 Di., 09:30 – 10:30 Uhr TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 43,50 € 103,00 € Kursnummer: H-1-17-023 Faszientraining mit Yin-Yoga Leitung: Karin Rieß, B-Lizenz-Übungsleiterin „Sport in der Prävention“, Yoga-Lehrerin und Entspannungstherapeutin Faszien-Yoga (Yin-Yoga) ist besonders schonend und sanft und die einzelnen Positionen werden mit entspannter Muskulatur etwas länger gehalten. Dadurch ist die Wirkung grandios: Es ergibt sich ein Faszientraining vom Feinsten. Das Bindegewebe erfährt eine Straffung und Neubelebung, die sich positiv auf sehr viele Körperfunktionen auswirkt. Unterstützt werden einige Yoga-Positionen durch spezielle Selbstmassagen mit der „Blackroll“ in Kombination mit Sequenzen zur Stressreduktion und Entspannung. Bitte mitbringen: ISO-Matte, bequeme Kleidung, evtl. Decke und Getränk. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 13 Abende 10.03.2017 Fr., 19:30 – 20:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 37,50 € Nichtmitglieder 89,00 € 23 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-024 Faszientraining mit Yin-Yoga Leitung: Karin Rieß, B-Lizenz-Übungsleiterin „Sport in der Prävention“, Yoga-Lehrerin und Entspannungstherapeutin Inhaltsgleich zu Kurs H-1-17-23. Bitte mitbringen: ISO-Matte, bequeme Kleidung, evtl. Decke und Getränk. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 13 Abende 10.03.2017 Fr., 20:30 – 21:30 Uhr Gymnastikraum der TSV-Halle 8 Basispreis für Mitglieder 37,50 € Nichtmitglieder 89,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerin des Kursangebots möglich. Kursnummer: H-1-17-025 PREMIUM-KURS Pilates – Schnupperkurs Premium Leitung: Silvia Blum, Pilates-Lehrerin Pilates ist ein ganz besonderes Körpertraining, bei dem Körper und Geist durch Konzentration, bewusste Atmung, exakte Bewegungsausführung, Zentrierung der Kräfte sowie kontrollierte und fließende Bewegungen gleichermaßen beansprucht werden und das zu einer harmonischen Steigerung von Kraft und Beweglichkeit im ganzen Körper führt. Da das Geheimnis dieser Trainingsmethode vor allem in der Präzision der Übungsgestaltung liegt und daher eine intensive und individuelle Betreuung durch die Kursleiterin erforderlich ist, können in diesen Premium-Kurs maximal 8 Teilnehmer aufgenommen werden. Kursdauer: 5 Abende Kursbeginn: 08.03.2017 Zeit: Mi., 17:00 – 18:00 Uhr Ort: Gymnastikraum der TSV-Halle Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnahmegebühr: Basispreis für Mitglieder 34,00 € Nichtmitglieder 62,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich. 24 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Kursnummer: H-1-17-026 PREMIUM-KURS Pilates für Fortgeschrittene Leitung: Silvia Blum, Pilates-Lehrerin Pilates ist ein ganz besonderes Körpertraining, bei dem Körper und Geist durch Konzentration, bewusste Atmung, exakte Bewegungsausführung, Zentrierung der Kräfte sowie kontrollierte und fließende Bewegungen gleichermaßen beansprucht werden und das zu einer harmonischen Steigerung von Kraft und Beweglichkeit im ganzen Körper führt. Da das Geheimnis dieser Trainingsmethode vor allem in der Präzision der Übungsgestaltung liegt und daher eine intensive und individuelle Betreuung durch die Kursleiterin erforderlich ist, können in diesen Premium-Kurs maximal 8 Teilnehmer aufgenommen werden. Kursdauer: 10 Abende Kursbeginn: 08.03.2017 Zeit: Mi., 18:00 – 19:00 Uhr Ort: Gymnastikraum der TSV-Halle Mindestteilnehmerzahl: 5 Höchstteilnehmerzahl: 8 Teilnahmegebühr: Basispreis für Mitglieder 67,50 € Nichtmitglieder 124,00 € F In Absprache mit der Übungsleiterin ist eine Verlängerung des Kursangebots möglich. Kursnummer: H-1-17-027 Tai-Chi-Chuan für Fortgeschrittene Leitung: Christine und Peter Beutel, Master Instructors Tai-Chi-Chuan (IMAF), Gründungsmitglieder der Sektion Tai-Chi im Württ. Judo-Verband e.V. TSV Heiningen Das Tai Chi Chuan (auch als „Schattenboxen“ bezeichnet) ist eine meditative Heilgymnastik und dient in diesem Fortgeschrittenenkurs zusätzlich der Entspannung und dem Training des Gedächtnisses. Die erlernten Formen werden weiter vertieft und verfeinert. Neben dem Tai Chi werden durch Qi Gong-Übungen Geist und Körper zusätzlich positiv beeinflusst. Ferner beschäftigen wir uns mit dem Kurzstock (Tai Chi Bong) und der Grundübung mit dem Säbel, beides im Yangstil. Dazu kommen noch verschiedene Kurzformen, wie z. B. „die fundamentale Faustform“ aus Hongkong oder die „himmlische Schwalbe“. Eine kleine Gruppe widmet sich separat dem Studium der 32er Säbelform. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: 15 Abende 09.03.2017 Do., 19:30 – 20:30 Uhr Gymnastikraum im Haus in der Breite 8 25 Kursangebote Frühling & Sommer 2017 TSV Heiningen Teilnahmegebühr: Basispreis für Mitglieder Nichtmitglieder 43,50 € 103,00 € Kursnummer: H-1-17-028 Tai-Chi-Chuan für Senior(inn)en – auch für Anfänger! Leitung: Christine und Peter Beutel, Master Instructors Tai-Chi-Chuan (IMAF), Gründungsmitglieder der Sektion Tai-Chi im Württ. Judo-Verband e.V. TSV Heiningen Das Tai Chi Chuan ist eine meditative Heilgymnastik und dient wie im Fortgeschrittenenkurs zusätzlich der Entspannung, dem Gleichgewichtssinn und dem Training des Gedächtnisses. Mittlerweile werden neben den Tai Chi-Formen und den Qi Gong-Übungen auch hier die Seidenweberübungen mit dem Kurzstock und die Grundübungen mit dem Säbel studiert. Ebenso kommen verschiedene Kurzformen wie z.B. „die fundamentale Faustform“ aus Hongkong oder die „himmlische Schwalbe“ hinzu. Dies zeigt, dass man auch im Seniorenalter noch lernen, körperlich mithalten und dabei Spaß haben kann. Neue Teilnehmer werden parallel in die Grundlagen des Tai Chi eingeführt und in die Gruppe integriert. Kursdauer: Kursbeginn: Zeit: Ort: Mindestteilnehmerzahl: Teilnahmegebühr: 16 Vormittage 07.03.2017 Di., 10:00 – 11:00 Uhr Gymnastikraum im Haus in der Breite 8 Basispreis für Mitglieder 46,00 € Nichtmitglieder 110,00 € 26 27 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die nachstehend aufgeführten Kontaktadressen: TSV Bad Boll Geschäftsstelle: Tel.: Fax: E-Mail: Sprechzeiten: www.tsvbadboll.de Erlengarten 37, 73087 Bad Boll 07164/6593 07164/148426, [email protected] Di., 19:00 – 20:00 Uhr GSV Dürnau Geschäftsstelle: Tel.: Fax: E-Mail: Sprechzeiten: www.gsv-duernau.de Frühlingsstr 5, 73105 Dürnau 07164/903592 07164/903593 [email protected] Do., 18:00 –19:30 Uhr TSV Eschenbach www.tsv-eschenbach.com Keine Geschäftsstelle vorhanden. Anmeldungen bei dem/der entsprechenden Übungsleiter/in. Bei Fragen auch Wilfried Eitle Tel. 07161/704970 E-Mail: [email protected] TSV Heiningen Geschäftsstelle: Tel.: Fax: E-Mail: Sprechzeiten: www.tsv-heiningen.de Kurzländstr. 5, 73088 Heiningen 07161/43440 07161/946297 [email protected] Mo. 16:30 – 19:30 Uhr Di. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. – Do. 10:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 18:00 Uhr Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Öffnungszeiten nur vorbehaltlich gelten können, da wir immer wieder auch Außentermine für den TSV wahrzunehmen haben. Der TSV Bad Boll, der TSV Heiningen und der GSV Dürnau sind „fit und gesund“-Kooperationspartner der AOK Gesundheitskasse! 28 Informationen zur Kursanmeldung Wo? Bei der Geschäftsstelle des Vereins, der den gewählten Kurs anbietet. Ist in der Kursbeschreibung explizit eine Kontaktperson genannt, erfolgt die Anmeldung bei ihr. Wie? Einfach Anmeldezettel inklusive Einzugsermächtigung vollständig ausfüllen und unterschreiben: Entweder in Papierform auf Seite 30 im Heft oder digital im PDF. Das gibt es unter http://tsv-heiningen.de. Ab in den Briefkasten der jeweiligen Geschäftsstelle – per Post oder selbst einwerfen. Alternativ: unterschriebenen Anmeldezettel einscannen oder abfotografieren und per E-Mail an die jeweilige Geschäftsstelle senden. Kosten Vereinsmitglieder der Kooperationsvereine bezahlen den Basispreis für Mitglieder und einen vereinsabhängigen Aufschlag (Info im nächsten Absatz). Sind Sie kein Mitglied in einem der vier Kooperationsvereine, sind Sie ebenfalls ganz herzlich als Teilnehmer in unseren Kursen willkommen. Für Sie gelten die Teilnahmegebühren für Nichtmitglieder. Unser Grundsatz: Gleichbehandlung der Vereinsmitglieder Der Mitgliedsbeitrag ist in den vier Kooperationsvereinen unterschiedlich hoch. Fairness geht vor: Damit jedes Mitglied am Ende gleich viel für die Kursteilnahme bezahlt, berechnen wir für Mitglieder aus Vereinen mit weniger Jahresbeitrag einen geringen Aufschlag auf den Basispreis für Mitglieder. Wer sich innerhalb eines Kurshalbjahres bei einem Verein für mehrere Kurse anmeldet, bezahlt diesen natürlich nur einmal. Er beträgt die Hälfte des Differenzbetrags zwischen den Mitgliedsbeiträgen des Herkunftsvereins und des Anbietervereins. Sicher sporteln Unsere Kursteilnehmer sind während ihrer Übungsstunden über den kursanbietenden Verein in der ARAG Sportversicherung versichert. Nachweis für die Krankenkasse Wenn Sie für Ihre Krankenkasse eine Teilnahmebestätigung über ihren Kursbesuch benötigen, wenden Sie sich einfach an die Geschäftsstelle des jeweiligen Vereins. Voraussetzung für eine solche Bestätigung ist die Anwesenheit bei mindestens 80 Prozent der Kursstunden. 29 Kurs-Anmeldung beim Verein: TSV Bad Boll GSV Dürnau TSV Eschenbach TSV Heiningen (Bitte entsprechendes ankreuzen) Anmeldung (pro Person und Verein bitte einen Anmeldebogen verwenden) Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem/en Kurs/en an: Kurs Nr.: ..................................................................................... Kurs-Bezeichnung: ..................................................................................... Kurs Nr.: ..................................................................................... Kurs-Bezeichnung: ..................................................................................... Name: ..................................................................................... Vorname: ..................................................................................... Geb.-Datum: ..................................................................................... Email: ..................................................................................... Anschrift: ..................................................................................... Tel.: ............................../...................................................... Ich bin Mitglied im folgenden Verein: TSV Bad Boll GSV Dürnau TSV Eschenbach TSV Heiningen Mir ist bekannt, dass die Teilnahme an den Kursen ausschließlich auf eigene Gefahr und Verantwortung geschieht und dass sich die Haftung der Vereine nur auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Eine Haftung für fremdes Verschulden gemäß §§ 276 und 278 BGB ist ausgeschlossen, soweit dem keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. Auch für Beschädigungen oder Verlust von Gegenständen aller Art einschließlich der Garderobe übernehmen die Vereine keine Haftung. Dies gilt auch für Druckfehler in diesem Veranstaltungsprogramm. Datum: …………………… Unterschrift Kursteilnehmer: ............................................ (bei Minderjährigen, Unterschrift der Erziehungsberechtigten) 30 SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den kursanbietenden Verein, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom kursanbietenden Verein auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Kontoinhaber: ..................................................................................... E-Mail: ..................................................................................... Straße: ..................................................................................... Ort: ..................................................................................... Kreditinstitut: ..................................................................................... IBAN: DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Datum ...................................................... Unterschrift Kontoinhaber: ........................................................................ Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für den Kursteilnehmer: Name Kursteilnehmer …........................................................................... (Nur angeben, falls Kontoinhaber nicht mit Kursteilnehmer identisch ist) 31 Ganz einfach RIESIG: Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport Du hast nach dem laufenden Schuljahr 2016/17 Deinen Schulabschluss in der Tasche, verfügst zu dem Zeitpunkt über einen Führerschein und ein Auto, liebst Sport und suchst das besondere? Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport? Die Kooperation der Voralbvereine bietet ab September 2017 wieder drei Schulabsolvent/innen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport zu absolvieren. Dabei sind unsere Stellen so attraktiv, wie kaum eine andere: Unsere Freiwilligendienstleistenden sind nämlich nicht nur in unseren vier Vereinen aktiv, sondern auch im Unterrichtsbetrieb und in der Ganztagesbetreuung an insgesamt vier Schulen im Voralbgebiet. Dabei lernt man das Vereinsleben und das Berufsfeld „Sport“ in der Praxis ebenso gut kennen wie das Leben und Arbeiten an einer Schule. Vergütet wird die Tätigkeit mit einem Taschengeld in Höhe von 300,00 € im Monat. Und: Wer unter solchen idealen Bedingungen ein Soziales Jahr absolviert, sammelt wichtige Lebenserfahrungen und gewinnt enorm an Persönlichkeit und Selbstbewusstsein. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewerbe Dich ganz schnell bei der Geschäftsstelle der Voralb-Kooperationsvereine TSV Bad Boll, GSV Dürnau, TSV Eschenbach und TSV Heiningen Kurzländstr. 5 73092 Heiningen Tel. 07161/43440 Mail: [email protected] Gerne stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung! Die vier Kooperationsvereine: Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis für Turn- und Sportvereine 2013 32
© Copyright 2025 ExpyDoc