Stadtteile 8 Benhausen 182 Elsen 183 Sande 184 Schloß Neuhaus 185 181 VERANSTALTUNGEN IN DEN STADTTEILEN Das Schmieden von Skulpturen aus Eisen Die VHS Paderborn möchte das Kursangebot auch in den Paderborner Stadtteilen weiterentwickeln. Haben Sie eine Idee, was in Ihrem Stadtteil auf Interesse stoßen könnte? Oder möchten Sie selbst einen Kurs zu einem bestimmten Thema leiten? Wenn Sie pädagogisches Talent und Spaß am Unterrichten haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Regina Brinkmann ist Ansprechpartnerin für das Programm in Schloß Neuhaus (Tel. 05251 87586-21, [email protected]). Claudia Bürger ist in der VHS Paderborn Ansprechpartnerin für das Programm in den anderen Stadtteilen (Tel. 05251 87586-22, [email protected]). Dagmar Fischer Wir schmieden Figuren, Tiere oder freie Skulpturen aus einem Stück Eisen. Welche Formensprache steckt in dem Eisen? Welche Formen sind möglich? Das Eisen wird im Schmiedefeuer geschmeidig gemacht und auf dem Amboss mit dem Hammer bearbeitet. Die Formen entstehen aus den Arbeitsschritten Strecken, Stauchen und Spalten des Eisens, und durch Biegen, Zusammenfalten und Einrollen. Übend nähern wir uns der Formkraft des Eisens und der Umsetzung Ihrer eigenen Ideen. 2622 BEGINN: 07.03.2017, 5× dienstags, 19.30-21.00 Uhr (10 UStd.) Alte Dorfschmiede Benhausen, Brunnenstraße, 120,00 Euro (keine Ermäßigung) Stadtteile BENHAUSEN 8 Schnupperkurs Schmieden für Groß und Klein (9–99) Das Schmieden von Klanginstrumenten aus Eisen Dagmar Fischer Dagmar Fischer In der alten Schmiede in Benhausen entstehen Instrumente, die international hohes Ansehen genießen. Die Singende Schmiedin lädt ein, das KlängeSchmieden kennenzulernen: Wie können wir das Eisen bearbeiten, so dass es die Klangqualität bekommt, die wir uns wünschen oder vorstellen? Diese Frage begleitet uns über drei Tage des Forschens mit Eisen, Feuer, Wasser und Luft in der Verbindung mit Klang und Tönen. Wir schmieden, lauschen, spielen und tauschen uns aus über unsere Beobachtungen und Erfahrungen. Ein schöpferischer Prozess aus dem am Ende jeder ein fertiges Instrument (Wert ca. 130–300 Euro) mit nach Hause nimmt: Klangstäbe aus Eisen,- die Dozentin nennt sie wegen ihres besonderen Klangs „Silbernes Gewölbe“. Weitere mögliche Instrumente sind Triangeln, Zimbeln, Klangrohre und Klangplatten. 2624 Freitag, 10.03.2017, 19.00-21.00 Uhr In der alten Dorfschmiede Benhausen wird das Schmiedefeuer mit einem riesigen, uralten Blasebalg entfacht. Hier können Kinder und Erwachsene ein Stück Eisen im Feuer so erwärmen, dass es orangerot glüht und formbar wird. Dann ist es fast so weich wie Ton, nur dass es zwischen Hammer und Amboss „geknetet“ wird. Ob Oma, Opa, Tante, Onkel oder Kind – wer wissen möchte, wie es in einer Schmiede zugeht, ist hier herzlich willkommen! 4400 Samstag, 25.03.2017, Samstag, 11.03.2017, 09.00-17.00 Uhr Sonntag, 12.03.2017, 09.00-13.00 Uhr (18 UStd.) Alte Dorfschmiede Benhausen, Brunnenstraße, 175,00 Euro (keine Ermäßigung) 09.30-12.30 Uhr (4 UStd.) Alte Dorfschmiede Benhausen, Brunnenstraße, 46,00 Euro (ermäßigt: 23,00 Euro) Erwachsene zahlen den vollen Preis (keine Ermäßigung), Kinder die ermäßigte Gebühr. Einzelanmeldungen sind möglich. 182 Yoga 50 plus – aktiv werden für die Gesundheit ELSEN Spanisch Grundkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse Petra Ledwinka Yoga ist eine Jahrtausende alte Lehre. Hatha-Yoga kann unabhängig von Alter oder Sportlichkeit ausgeübt werden. Dieser Kurs beinhaltet die klassischen Hatha-Yoga-Asanas (Körperübungen), Pranayama (Atem- und Energieübungen) sowie Entspannungstechniken. Die positiven Wirkungen des Yoga und die gewonnene Lebensfreude stärken das Vertrauen in die eigene Kraft und helfen dabei, die oft negativen Erwartungen gegenüber dem „Älterwerden“ loszulassen und diesen Lebensabschnitt zu genießen. 8332 BEGINN: 01.02.2017, 10× mittwochs, Alejandra Martínez-Hoffmann ¡Hola! In diesem Kurs werden Sie nicht nur Spanisch lernen, sondern auch, wie Sie sich in den wichtigsten Situationen des Alltags behaupten können. Nebenbei erfahren Sie vieles über Spanien und die spanischsprachigen Länder Lateinamerikas. Kommen Sie und besuchen Sie uns! ¡Bienvenido! 8302 BEGINN: 30.01.2017, 16× montags, 19.00-20.30 Uhr (32 UStd.) Verwaltungsnebenstelle Elsen, 71,50 Euro (ermäßigt: 44,30 Euro) 18.00-19.30 Uhr (20 UStd.) Dreifachturnhalle Elsen, Gymnastikraum, 45,10 Euro (ermäßigt: 28,10 Euro) Spanisch Grundkurs – Fortsetzung 2 (A1) Alejandra Martínez-Hoffmann 8334 ¡Hola! In diesem Kurs werden wir die letzten zwei Lektionen des Lehrbuchs besprechen und damit das Niveau A1 erreichen. Danach machen wir uns mit neuen Themen auf den Weg zum nächsten Niveau. Wenn Sie schon Spanischkenntnisse haben und diese jetzt erweitern möchten, werden Sie lernen, über Hobbys und Fähigkeiten zu sprechen, Motivation und Wünsche auszudrücken, über die Zukunft und die Vergangenheit zu sprechen. Wir freuen uns auf Sie! ¡Bienvenido! Lehrbuch: El curso en vivo A1 (Klett-Langenscheidt Verlag) 8304 BEGINN: 02.02.2017, 15× donnerstags, BEGINN: 26.04.2017, 10× mittwochs, 18.00-19.30 Uhr (20 UStd.) Dreifachturnhalle Elsen, Gymnastikraum, 45,10 Euro (ermäßigt: 28,10 Euro) Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Vera Hermeler Übungen zur Dehnung, Lockerung und Kräftigung der Rumpfmuskulatur sowie Entspannungsübungen bilden die Schwerpunkte dieser Veranstaltung. 8336 BEGINN: 06.03.2017, 8× montags, 09.30-10.30 Uhr (11 UStd.) Dreifachturnhalle Elsen, Gymnastikraum, 25,30 Euro (ermäßigt: 15,95 Euro) 8337 19.00-20.30 Uhr (30 UStd.) Verwaltungsnebenstelle Elsen, 67,10 Euro (keine Ermäßigung) Hatha-Yoga-Praxis BEGINN: 22.05.2017, 6× montags, 09.30-10.30 Uhr (8 UStd.) Dreifachturnhalle Elsen, Gymnastikraum, 18,70 Euro (ermäßigt: 11,90 Euro) Seniorengymnastik „Wir kommen in Bewegung“ Marietta Kunze Körperliche Beschwerden und das Gefühl, nicht abschalten zu können, bringen uns oft aus dem Gleichgewicht. Der Yoga-Weg führt uns wieder zurück zu körperlichem Wohlbefinden und Gelassenheit. Sie lernen sanfte Dehnübungen und Yogahaltungen und erfahren beim Üben die Einheit von Atem und Bewegung sowie das Lösen blockierter Energien. Durch das bewusste Üben und die gelenkte Aufmerksamkeit wird die Konzentration geschult und tiefe Entspannung erlebt. 8330 BEGINN: 22.02.2017, 10× mittwochs, Bei mal flotter, mal entspannender Musik erleben die Teilnehmenden abwechslungsreiche Übungseinheiten im Stehen und Sitzen mit unterschiedlichen Handgeräten, um ihre Beweglichkeit zu erhalten. Muskeltraining verschafft wesentliche Voraussetzungen, bis ins hohe Alter mobil zu bleiben. Übrigens: Auch Herren dürfen sich trauen. 8340 BEGINN: 01.02.2017, 10× mittwochs, 09.45-10.45 Uhr (13 UStd.) Dreifachturnhalle Elsen, Gymnastikraum, 29,70 Euro (ermäßigt: 18,65 Euro) 20.00-21.30 Uhr (20 UStd.) Dreifachturnhalle Elsen, Gymnastikraum, 45,10 Euro (ermäßigt: 28,10 Euro) 183 Stadtteile Birgit Grütter 8 Termin lädt der Verein alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem kleinen Grillfest ein. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.imkerverein-schloss-neuhaus.de oder unter der Telefonnummer 05257 501331. 1204 Theorie: 5× dienstags ab 07.03.2017, 19.00- SANDE Yoga auf dem Stuhl für Senioren Esther Pein Dieser Kurs eignet sich für Ältere und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Die Yoga-Übungen werden überwiegend im Sitzen auf dem Stuhl ausgeführt, ergänzt durch Übungen im Stehen. Ziel ist die Erhaltung und Förderung von Selbstständigkeit, Beweglichkeit, Kraft, Koordination, Gehirnleistung und Gleichgewicht. Ebenso werden die Atemkapazität und die Sauerstoffaufnahme verbessert. Die Teilnehmenden erfahren wohltuende Entspannung und erhalten und erweitern ihre ganzheitlichen Ressourcen. 8400 BEGINN: 02.02.2017, 9× donnerstags, 20.30 Uhr, Volkshochschule, Am Stadelhof 8 Praxis: 8× samstags ab 29.04.2017, 14.00-15.30 Uhr, Vereinshaus des Imkervereins Schloß Neuhaus e.V. (26 UStd.) 85,00 Euro (ermäßigt: 65,00 Euro) Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmende am Kursende ein eigenes kleines Volk, Ableger genannt, mit dem er die Bienenhaltung starten kann. Die dafür benötigten Rähmchen werden im Kurs gemeinsam erarbeitet und können zum Selbstkostenpreis (je nach Ablegerstärke max. 20,00 Euro) erworben werden. Der Betrag ist nicht in der Kursgebühr enthalten. 09.00-10.00 Uhr (12 UStd.) Pfarrheim Sande, 56,30 Euro (keine Ermäßigung) Echter deutscher Honig – von der Blüte bis ins Glas Ostern mit dem Thermomix Gabriele Herschel Petra Liebau, Birgit Tiggelkamp Sie mögen Honig und wollten schon immer einmal wissen, welche Schritte notwendig sind auf dem Weg von der Blüte bis zum abgefüllten Honig im Glas? Welche Unterschiede zwischen dem Honig aus dem Supermarkt und dem Honig der regionalen Imkereien bestehen? Warum gibt es teilweise so große Preisunterschiede? Der Imkerverein Schloß Neuhaus e.V. lädt herzlich zu einem Besuch auf dem Vereinsgelände ein. Bei Kaffee, Mineralwasser und frisch gebackenen Waffeln gibt viele Informationen zur Imkerei. Bei einer kleinen Verkostung können Sie verschiedene Honigsorten näher kennenlernen. Die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. 1206 Sonntag, 30.04.2017, Ostern bietet Zeit für schöne Stunden mit Freunden und der Familie. Dabei sollte der frühlingsfrische Genuss nicht zu kurz kommen. Lernen Sie, mit dem Thermomix TM5 und dem Cook-Key köstliche Brotaufstriche, Dips, Fingerfood und andere Leckereien fürs Osterbuffet zu zaubern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Seminar ist keine Verkaufsveranstaltung, die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. 8421 Donnerstag, 09.03.2017, 18.30-21.30 Uhr (4 UStd.) Grundschule Sande, 20,90 Euro (keine Ermäßigung) Bienenhaltung für Anfänger/-innen 15.00-18.00 Uhr (4 UStd.) Vereinshaus des Imkervereins Schloß Neuhaus, 5,00 Euro (ermäßigt: 2,50 Euro) Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Stadtteile Artur Glanz 8 Sie lieben die Natur und bevorzugen regionale Lebensmittel? Sie würden gerne Ihren eigenen Honig auf den Frühstückstisch stellen? Dann steigen Sie ein in die faszinierende Wunderwelt der Bienen, die für den Fortbestand unseres Öko-Systems unverzichtbar sind. Der Kurs unter der Leitung eines Imkers gliedert sich in Theorie und Praxisbereich. Zu den Theoriethemen gehören: 쮿 Eignung, Allergien 쮿 Bienenhaltung, Versicherung, Tierseuchenkasse 쮿 Vorstellung der verschiedenen Beutensysteme 쮿 Standortfragen und Nachbarschaftsrecht 쮿 Anatomie und Entwicklung der Honigbiene 쮿 das Bienenjahr im Überblick 쮿 Ein- und Auswinterung 쮿 Bienenprodukte. Der Praxisteil findet auf dem Vereinsgelände des Imkervereins Schloß Neuhaus e.V., Klausheider Straße 105, 33106 Paderborn (Sande) statt. Am letzten Kerzen und Dekoration aus Wachs für Groß und Klein (5–99) Gabriele Herschel Selbstgemachtes erfreut sich inzwischen wieder größerer Beliebtheit, gerade weil es ein Original ist, das es nirgendwo zu kaufen gibt. Arbeiten mit Wachs macht Spaß, geht leicht und ist daher nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder gut geeignet. Im Kurs werden Kerzen aus Bienenwachs gedreht, schlichte Kerzen mit farbigen Wachsmotiven aufgepeppt, Geschenkanhänger und Karte dekorativ gestaltet. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. 184 8562 Samstag, 01.04.2017, 15.00-17.00 Uhr (2 UStd.) Vereinshaus des Imkervereins Schloß Neuhaus, 10,00 Euro (ermäßigt: 7,50 Euro) Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. 8564 Samstag, 06.05.2017, 09.00-12.00 Uhr (4 UStd.) Sertürnerschule, 22,90 Euro (keine Ermäßigung) SCHLOSS NEUHAUS Stil- und Imageberatung Großformatige Acrylmalerei Sandra Rustemeier-Lubecki Brigitte Kleibohm Unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit mit dem richtigen Kleidungsstil! Haben Sie Lust auf Veränderung und eine Vorstellung, wie Sie wirken möchten? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Faktoren zu der von Ihnen gewünschten Wirkung beitragen und kreieren Sie Ihren eigenen Stil. Sie erhalten viele Tipps zum Kleidungsstil, zu Frisur und Accessoires für ein optimales Erscheinungsbild. 8550 Freitag, 17.03.2017, Alles, was man sieht, kann man malen, und sehen kann jeder lernen. Der künstlerische Ausdruck bleibt individuell, egal welcher Medien man sich bedient. 8620 BEGINN: 09.02.2017, 10× donnerstags, 19.00-21.15 Uhr (30 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 2, 75,10 Euro (ermäßigt: 49,60 Euro) Moderne Aufläufe und Suppen Mechthild Lappe 16.30-20.15 Uhr (5 UStd.) Sertürnerschule, 25,00 Euro (keine Ermäßigung) Von deftig bis ausgefallen: Lassen Sie sich überraschen, welche leckeren Kombinationen zubereitet werden. 8650 Donnerstag, 09.02.2017, Make-up Workshop 18.30-21.30 Uhr (8 UStd.) Mastbruchschule Schloß Neuhaus, Küche (Zugang vom Parkplatz vor der Sporthalle), 28,70 Euro (keine Ermäßigung) Sandra Rustemeier-Lubecki Gemeinsam mit einer Make-up Expertin kreieren Sie Ihr optimales Make-up. Die Visagistin schminkt die eine Hälfte Ihres Gesichts, dann sind Sie an der Reihe und probieren die gezeigten Techniken selbst aus. Sie lernen wie Sie Ihr Basis-Make-up mit wenigen Handgriffen in Richtung sexy, natürlich oder sportlich verändern. Finden Sie Ihren neuen Look und bringen Sie Ihren Typ optimal zur Geltung! 8552 Samstag, 18.03.2017, Das festliche Ostermenü – einfach und preiswert Mechthild Lappe In diesem Kochkurs stellen wir neue, leichte Ostergerichte vor, die sich gut vorbereiten und schnell zubereiten lassen. 8652 Donnerstag, 23.03.2017, 11.00-14.00 Uhr (4 UStd.) Sertürnerschule, 21,90 Euro (keine Ermäßigung) 8554 Samstag, 06.05.2017, 12.15-15.15 Uhr (4 UStd.) Sertürnerschule, 22,90 Euro (keine Ermäßigung) 18.30-21.30 Uhr (8 UStd.) Mastbruchschule Schloß Neuhaus, Küche (Zugang vom Parkplatz vor der Sporthalle), 28,70 Euro (keine Ermäßigung) Samstag, 18.03.2017, 14.15-17.15 Uhr (4 UStd.) Sertürnerschule, 21,90 Euro (keine Ermäßigung) Sommerliches Fingerfood Mechthild Lappe Farb- und Typberatung In diesem Kurs erwartet Sie eine Auswahl der besten Rezepte für Fingerfood, Tapas, Snacks, Canapés und Party-Häppchen. Von einfach, schnell und preiswert bis hin zu raffiniert und exotisch. Alle Rezepte sind erprobt, mit ausführlicher Anleitung und Abbildung versehen, und eignen sich hervorragend für jede Party. Sorgen Sie mit gutem Fingerfood, guten Cocktails und guter Musik für eine unvergessliche Party. Sandra Rustemeier-Lubecki Nichts verändert so wie Farben! Farbe regt die Sinne an und bildet die Kulisse für unsere Welt. Sind Sie ein Frühling-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp? Mit der Macht Ihrer Farben vermitteln Sie einen harmonischen Gesamteindruck und steigern Ihr Wohlbefinden. Eine intensive Beratung verdeutlicht Ihnen, wie Sie nicht nur gut sondern großartig aussehen können. 185 Stadtteile 1208 8 Weitere Infos: praevention-und-lachyoga.de Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken, etwas zum Trinken mitbringen. 8830 BEGINN: 14.03.2017, 2× dienstags, 8654 Donnerstag, 11.05.2017, 18.30-21.30 Uhr (8 UStd.) Mastbruchschule Schloß Neuhaus, Küche (Zugang vom Parkplatz vor der Sporthalle), 28,70 Euro (keine Ermäßigung) 19.00-20.30 Uhr (4 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 1, 9,90 Euro (ermäßigt: 6,50 Euro) Tai Chi Qi Gong – Chinesische Heilgymnastik Yi Qiao 8832 Tai Chi Qi Gong, das heißt Qi Gong mit Tai ChiElementen, ist eine chinesische Heilgymnastik mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Grundlage. Verbunden mit seiner Vorbeugungs- und Heilwirkung ist das Tai Chi Qi Gong ein sanfter Weg zur körperlichen und seelischen Entspannung und damit zum allgemeinen Wohlbefinden. Sie trainieren im Stehen bzw. im Sitzen. 8822 BEGINN: 02.03.2017, 6× donnerstags, Gymnastik für Frauen ab 50 Jahren Marion Jähn Gymnastik mit Musik zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kondition und Stärkung der Rückenund Bauchmuskulatur. 8940 BEGINN: 01.02.2017, 21× mittwochs, 17.30-19.00 Uhr (12 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 1, 37,80 Euro (ermäßigt: 27,60 Euro) 15.00-15.45 Uhr (21 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 1, 47,30 Euro (ermäßigt: 29,45 Euro) Qi Gong – Heilgymnastik der Traditionellen Chinesischen Medizin Fit für den Alltag Yi Qiao Marion Jähn Qi Gong stellt einen bedeutenden Zweig der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. In diesem Kurs lernen Sie mit dem aus Peking stammenden Kursleiter mehrere in China sehr bekannte Qi GongFormen: das buddhistische Duft-Qi Gong, das taoistische Kranich-Qi Gong und das Qi Gong mit 8 Schätzen. Die Qi Gong-Übungen unterstützen ein langes, gesundes Leben. 8824 BEGINN: 27.04.2017, 8× donnerstags, Frauen ab 60 Jahren lernen hier durch ein ausgewogenes Übungsprogramm ihren Kreislauf zu trainieren, ihre Muskeln zu stärken und ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. 8942 BEGINN: 01.02.2017, 21× mittwochs, 16.00-17.00 Uhr (28 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 1, 62,70 Euro (ermäßigt: 38,90 Euro) 17.30-19.00 Uhr (16 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 1, 44,30 Euro (ermäßigt: 30,70 Euro) Rücken und Körper fit halten Marion Jähn Mit Musik und Spaß wird der Kreislauf angeregt. Gezielte Wirbelsäulengymnastik verbessert die Beweglichkeit und mindert Schmerzen. Meditation entspannt Körper und Geist. 8944 BEGINN: 01.02.2017, 21× mittwochs, Lachyoga Die Seele baumeln lassen Stadtteile Hedwig Koch-Münch 8 BEGINN: 09.05.2017, 2× dienstags, 19.00-20.30 Uhr (4 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 1, 9,90 Euro (ermäßigt: 6,50 Euro) Kennen Sie das? Der Tag rennt so dahin. Es gibt so viel zu tun. Am Abend denkt man, dass man kaum etwas von dem geschafft hat, was man tun wollte. Unzufrieden geht man zu Bett und der nächste Tag sieht dann ähnlich aus wie der zuvor. Kann ich etwas ändern, um aus diesem Kreislauf herauszukommen? Legen Sie mal eine bewusste Pause ein, denn ein altes Sprichwort sagt: „Wenn du es eilig hast, lass es langsam gehen!“ Gönnen Sie Ihrer Seele eine kleine Auszeit und tanken Sie für sich Freude, Energie und Wohlbefinden an Körper, Geist und Seele. Kommen Sie zu sich und entdecken Sie Ihre eigene Kraft wieder neu! Sie werden überrascht sein, wieviel sich innerhalb kürzester Zeit verändert. 17.00-18.00 Uhr (28 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum 1, 62,70 Euro (ermäßigt: 38,90 Euro) 186
© Copyright 2025 ExpyDoc