Fördererprogramm Jänner bis März 2017 Teilnahme nur mit Voranmeldung bei Denise Fuchs, Tel.: 43 1 505 87 47-85178 Helmut Petrik (Montag von 9 bis 13 Uhr), Tel.: 43 1 505 87 47-84063 E-Mail: [email protected] Oder direkt über unsere Website www.wienmuseum.at/de/veranstaltungen.html > filtern nach: „Art“ > „Verein der Freunde …“ > den gewünschten Termin auswählen FÜHRUNG DURCH DAS VOLKSKUNDEMUSEUM WIEN Die Schausammlung des Volkskundemuseums Wien ist im barocken Gartenpalais Schönberg untergebracht. Die Sammlung zeigt Objekte populären Schaffens wie Möbel, Keramik, Textilien, Hausrat, Arbeitsgeräte und religiöse Gegenstände, die vorwiegend aus der Zeit vom 17. bis zum 19. Jahrhundert stammen. Zusätzlich zur Dauerausstellung ist derzeit die Sonderausstellung „Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg“ zu sehen. In dieser Schau werden Fotoalben aus dem Privatbesitz ehemaliger Wehrmachtssoldaten präsentiert. Die Bilder wurden von den Soldaten oftmals selbst aufgenommen. Im Jänner bieten wir zwei Termine für Führungen durch die Dauerausstellung in Kombination mit der Sonderausstellung „Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg“ an. Ort: Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15 - 18, 1080 Wien Termine: Donnerstag, 12. Jänner 2017, 16.00 Uhr Mittwoch, 18. Jänner 2017, 16.00 Uhr BRENNEN FÜR DEN GLAUBEN WIEN NACH LUTHER Kuratorenführungen Mit der Veröffentlichung seiner 95 Thesen gegen den Ablasshandel gab Martin Luther 1517 die Initialzündung für die Reformation. Das Reformationsjubiläum 2017 ist für das Wien Museum Anlass, daran zu erinnern, dass Wien einst eine mehrheitlich protestantische Stadt war. Im 16. Jahrhundert stand Wien unter religiöser und politischer Spannung. Die Stadt war Residenz katholischer Kaiser und Landesherren und zugleich Zentrum des protestantisch dominierten niederösterreichischen Adels. Obwohl die Bevölkerung in ihrer Mehrheit protestantisch wurde, bekämpften die regierenden Habsburger den evangelischen Kultus rigoros. Gleichzeitig entstanden in den Schlössern vor den Toren Wiens blühende protestantische Gemeinden. Ort: Wien Museum Karlsplatz Termine: Donnerstag, 23. Februar 2017, 16.30 Uhr, mit Karl Vocelka Donnerstag, 2. März, 17.00 Uhr, mit Walter Öhlinger
© Copyright 2025 ExpyDoc