Anlage - DAkkS

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05
nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005
Gültigkeitsdauer:
22.12.2016 bis 21.12.2021
Ausstellungsdatum: 22.12.2016
Urkundeninhaber:
Trescal GmbH
Borsigstraße 11, 64291 Darmstadt
mit ihrem Kalibrierlaboratorium:
Niederlassung Wolfsburg
Heinrichswinkel 14, 38448 Wolfsburg
Leiter:
Stellvertreter:
Akkreditiert als Kalibrierlabor seit:
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Müller
Dipl.-Ing. Thomas Henske
Rainer Hadeler
Jörg Janssen
25.03.2004
Kalibrierungen in den Bereichen:
Elektrische Messgrößen
Gleichstrom und Niederfrequenz
- Gleichspannung
- Wechselspannung
- Gleichstromstärke
- Wechselstromstärke
- Gleichstromwiderstand
Zeit und Frequenz
- Frequenz
a)
Thermodynamische Messgrößen
Temperaturmessgrößen
- Widerstandsthermometer
- Thermopaare, Thermoelemente
- Direktanzeigende Thermometer
- Temperatur-Blockkalibratoren
- Klimaschränke (Temperatur) a)
Feuchtemessgrößen
- Messgeräte für relative Feuchte
- Klimaschränke (Feuchte) a)
nur Vor-Ort-Kalibrierung
Seite 1 von 6
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05
Für die mit * gekennzeichneten Messgrößen/Kalibriergegenstände ist dem Kalibrierlaboratorium,
ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Anwendung
der hier aufgeführten Normen/Kalibrierrichtlinien mit unterschiedlichen Ausgabeständen
gestattet.
Das Kalibrierlaboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Normen/Kalibrierrichtlinien im
flexiblen Akkreditierungsbereich.
verwendete Abkürzungen: siehe letzte Seite
Permanentes Laboratorium
Messgröße /
Kalibriergegenstand
Messbereich /
Messspanne
Messbedingungen /
Verfahren
kleinste angebbare
Messunsicherheit 1)
Bemerkungen
Gleichstrom- und Niederfrequenzmessgrößen
Gleichspannung
Messgeräte
Spannungsquellen
Gleichstromstärke
Messgeräte
Stromquellen
Gleichstromwiderstand
Messgeräte
Widerstände
1 mV
> 0,22 V
> 2,2 V
> 22 V
> 220 V
bis
bis
bis
bis
bis
0,22 V
2,2 V
22 V
220 V
1000 V
15 · 10–6 · U +
15 · 10–6 · U +
15 · 10–6 · U +
15 · 10–6 · U +
15 · 10–6 · U +
3 µV
3 µV
25 µV
0,25 mV
2 mV
1 mV
>1V
> 10 V
> 100 V
bis
bis
bis
bis
1V
10 V
100 V
1000 V
30 · 10–6 · U +
30 · 10–6 · U +
30 · 10–6 · U +
35 · 10–6 · U +
3 µV
2 µV
50 µV
1 mV
1 µA
> 2,2 mA
> 22 mA
> 220 mA
> 2,2 A
bis
bis
bis
bis
bis
2,2 mA
22 mA
220 mA
2,2 A
20 A
80 · 10–6 · I +
80 · 10–6 · I +
90 · 10–6 · I +
0,16 · 10–3 · I +
0,6 · 10–3 · I +
0,1 µA
0,3 µA
5 µA
50 µA
2,5 mA
1 µA
> 1,2 mA
> 12 mA
> 120 mA
>1A
bis
bis
bis
bis
bis
1,2 mA
12 mA
120 mA
1A
10 A
30 · 10–6 · I +
35 · 10–6 · I +
50 · 10–6 · I +
0,15 · 10–3 · I +
0,15 · 10–3 · I +
0,2 · 10–3 · R
0,15 · 10–3 · R
50 · 10–6 · R
75 · 10–6 · R
50 · 10–6 · R
50 · 10–6 · R
50 · 10–6 · R
0,2 · 10–3 · R
0,1 · 10–3 · R
0,7 · 10–3 · R
0,1 µA
0,1 µA
5 µA
50 µA
0,2 mA
15 · 10–6 · R +
15 · 10–6 · R +
15 · 10–6 · R +
15 · 10–6 · R +
15 · 10–6 · R +
15 · 10–6 · R +
30 · 10–6 · R +
0,3 · 10–3 · R +
0,3 mΩ
2,5 mΩ
15 mΩ
0,1 Ω
1,5 Ω
20 Ω
1 kΩ
80 kΩ
1Ω
1,9 Ω
10 Ω
19 Ω
100 Ω; 190 Ω; 1 kΩ
1,9 kΩ; 10 kΩ; 19 kΩ
100 kΩ; 190 kΩ; 1 MΩ
1,9 MΩ
10 MΩ
19 MΩ; 100 MΩ
1Ω
> 12 Ω
> 120 Ω
> 1,2 kΩ
> 12 kΩ
> 120 kΩ
> 1,2 MΩ
> 12 MΩ
bis
bis
bis
bis
bis
bis
bis
bis
12 Ω
120 Ω
1,2 kΩ
12 kΩ
120 kΩ
1,2 MΩ
12 MΩ
120 MΩ
Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021
Mit Shunt 0,01 Ω
U = Messwert
I = Messwert
R = Messwert
Ausstellungsdatum: 22.12.2016
Seite 2 von 6
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05
Messgröße /
Kalibriergegenstand
Wechselspannung
Messgeräte
Wechselspannung
Messgeräte
Spannungsquellen
Wechselstromstärke
Messgeräte
Messbereich /
Messspanne
0,1 V bis
Messbedingungen /
Verfahren
kleinste angebbare
Messunsicherheit 1)
0,22 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
0,3 · 10–3 · U +
0,3 · 10–3 · U +
0,5 · 10–3 · U +
1,2 · 10–3 · U +
30 µV
30 µV
30 µV
30 µV
U = Messwert
U = Messwert
> 0,22 V
bis
2,2 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
> 100 kHz
> 300 kHz
> 500 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
bis 300 kHz
bis 500 kHz
bis 1 MHz
0,25 · 10–3 · U +
0,15 · 10–3 · U +
0,2 · 10–3 · U +
0,35 · 10–3 · U +
0,6 · 10–3 · U +
2 · 10–3 · U +
3,5 · 10–3 · U +
0,11 mV
0,07 mV
0,07 mV
0,2 mV
0,6 mV
1 mV
1,2 mV
> 2,2 V
bis
22 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
> 100 kHz
> 300 kHz
> 500 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
bis 300 kHz
bis 500 kHz
bis 1 MHz
0,25 · 10–3 · U +
0,15 · 10–3 · U +
0,2 · 10–3 · U +
0,35 · 10–3 · U +
0,75 · 10–3 · U +
2,5 · 10–3 · U +
4 · 10–3 · U +
1 mV
0,5 mV
1 mV
1,5 mV
6 mV
10 mV
20 mV
> 22 V
bis
220 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
0,25 · 10–3 · U +
0,1 · 10–3 · U +
0,3 · 10–3 · U +
1 · 10–3 · U +
10 mV
8 mV
20 mV
20 mV
> 220 V
bis
1100 V
0,1 V bis
0,12 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
0,1 · 10–3 · U +
0,1 · 10–3 · U +
0,2 · 10–3 · U +
1 · 10–3 · U +
50 Hz bis
1 kHz
0,1 · 10–3 · U + 0,25 V
50 µV
50 µV
50 µV
50 µV
> 0,12 V
bis
1,2 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
> 100 kHz
> 300 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
bis 300 kHz
bis 1 MHz
0,2 · 10–3 · U +
0,2 · 10–3 · U +
0,35 · 10–3 · U +
1 · 10–3 · U +
3,5 · 10–3 · U +
12 · 10–3 · U +
0,2 mV
0,1 mV
0,1 mV
0,15 mV
0,4 mV
2 mV
> 1,2 V
bis
12 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
> 100 kHz
> 300 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
bis 300 kHz
bis 1 MHz
0,1 · 10–3 · U +
0,15 · 10–3 · U +
0,35 · 10–3 · U +
1 · 10–3 · U +
3,5 · 10–3 · U +
12 · 10–3 · U +
1,5 mV
1 mV
1,5 mV
1 mV
4 mV
15 mV
> 12 V
bis
120 V
20 Hz
> 40 Hz
> 20 kHz
> 50 kHz
bis
40 Hz
bis 20 kHz
bis 50 kHz
bis 100 kHz
0,25 · 10–3 · U +
0,25 · 10–3 · U +
0,4 · 10–3 · U +
1,5 · 10–3 · U +
15 mV
10 mV
10 mV
20 mV
> 120 V
bis
700 V
40 Hz bis
1 kHz
220 µA
> 2,2 mA
> 22 mA
> 220 mA
> 2,2 A
bis
bis
bis
bis
bis
2,2 mA
22 mA
220 mA
2,2 A
10 A
40 Hz bis
1 kHz
Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021
Bemerkungen
0,55 · 10–3 · U + 20 mV
0,2 · 10–3 · I +
0,25 · 10–3 · I +
0,5 · 10–3 · I +
1,2 · 10–3 · I +
1,2 · 10–3 · I +
0,5 µA
1,5 µA
50 µA
0,22 mA
2,5 mA
Ausstellungsdatum: 22.12.2016
I = Messwert
Seite 3 von 6
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05
Messgröße /
Kalibriergegenstand
Stromquellen
Messbereich /
Messspanne
200 µA
> 1,2 mA
> 12 mA
> 120 mA
bis
bis
bis
bis
1,2 mA
12 mA
120 mA
1A
Messbedingungen /
Verfahren
45 Hz bis
kleinste angebbare
Messunsicherheit 1)
0,5 · 10–3 · I +
0,5 · 10–3 · I +
0,5 · 10–3 · I +
1 · 10–3 · I +
1 kHz
0,5 µA
5 µA
50 µA
0,5 mA
Bemerkungen
I = Messwert
Zeit und Frequenz
Frequenz
Messgeräte
Frequenz
Generatoren
Temperaturmessgrößen
Widerstandsthermometer
Widerstandsthermometer *
Thermoelemente mit
Anzeigegerät *
EdelmetallThermoelemente *
Typ S und Typ R
7  1011  f  U Tf
5 MHz; 10 MHz
1 Hz bis
100 kHz
2
> 100 kHz
bis
1 GHz
2
10 Hz
bis
1 GHz
2
5 10
5 10
1  10

 f   1 Hz 
 f  U
11
11
9
f = Messwert
 f 2  1 Hz   U Tf2
2
2
2
2
0,01 °C
Trescal WOB KA20a
05.1/2015
Wassertripelpunkt
15 mK
29,7646 °C
Trescal WOB KA20b
05.1/2015
Galliumfixpunkt
15 mK
2
Tf
 U Tf2
UTf = Triggerunsicherheit
Fixpunktkalibrierung
-100 °C bis
140 °C im Blockkalibrator
Fluke 9190A
DAkkS-DKD-R 5-1:2010
50 mK
Vergleich mit Widerstandsthermometern
> 140 °C bis
> 300 °C bis
300 °C im Blockkalibrator
660 °C Fluke 9144
DAkkS-DKD-R 5-1:2010
0,2 K
0,7 K
Vergleich mit Widerstandsthermometern
-100 °C bis
140 °C im Blockkalibrator
Fluke 9190A
DAkkS-DKD-R 5-3:2010
0,5 K
Vergleich mit Widerstandsthermometern
> 140 °C bis
> 300 °C bis
300 °C im Blockkalibrator
660 °C Fluke 9144
DAkkS-DKD-R 5-3:2010
0,5 K
0,9 K
500 °C bis
> 900 °C bis
900 °C im Ofen Fluke 9112B
1100 °C DAkkS-DKD-R 5-3:2010
1,6 K
2,0 K
Vergleich mit Widerstandsthermometern
bzw. Normalthermoelementen
> 1100 °C bis
1200 °C im Rohrofen
DAkkS-DKD-R 5-3:2010
3,0 K
200 °C bis
> 300 °C bis
300 °C im Blockkalibrator
660 °C DAkkS-DKD-R 5-3:2010
0,5 K
0,9 K
500 °C bis
> 700 °C bis
> 900 °C bis
700 °C im Ofen
900 °C Fluke 9112B
1100 °C DAkkS-DKD-R 5-3:2010
1,2 K
1,3 K
1,8 K
> 1100 °C bis
1200 °C im Rohrofen
DAkkS-DKD-R 5-3:2010
2,9 K
Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021
Ausstellungsdatum: 22.12.2016
Vergleich mit Widerstandsthermometern
bzw. Normalthermoelementen
Seite 4 von 6
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05
Messgröße /
Kalibriergegenstand
NichtedelmetallThermoelemente *
Blockkalibratoren *
Messbereich /
Messspanne
Messbedingungen /
Verfahren
kleinste angebbare
Messunsicherheit 1)
-100 °C bis
140 °C im Blockkalibrator
Fluke 9190A
DAkkS-DKD-R 5-3:2010
1,0 K
Vergleich mit Widerstandsthermometern
> 140 °C bis
> 300 °C bis
300 °C im Blockkalibrator
660 °C Fluke 9144
DAkkS-DKD-R 5-3:2010
1,0 K
1,4 K
500 °C bis
> 700 °C bis
> 900 °C bis
700 °C im Ofen
900 °C Fluke 9112B
1100 °C DAkkS-DKD-R 5-3:2010
2,3 K
2,4 K
2,7 K
Vergleich mit Widerstandsthermometern
bzw. Normalthermoelementen
> 1100 °C bis
1200 °C im Rohrofen
DAkkS-DKD-R 5-3:2010
3,5 K
300 °C DAkkS-DKD-R 5-4:2010
660 °C
0,35 K
0,65 K
-100 °C
> 300 °C
bis
bis
> 660 °C bis
> 800 °C bis
> 1000 °C bis
800 °C
1000 °C
1200 °C
Kalibrierung mit
Thermoelement
Vergleich mit Widerstandsthermometer
-100 °C bis
150 °C Trescal WOB KA23
04.1/2015
im Klimaschrank
0,4 K
Thermohygrographen
10 °C bis
40 °C Trescal WOB KA24
05.1/2015
1,2 K
Feuchtemessgrößen
20 % bis
> 50 % bis
> 80 % bis
Trescal WOB KA25
50 % 07.1/2015
im Klimaschrank,
80 % Temperaturbereich
90 % 20 °C bis 80 °C
1,5 %
2%
Vergleich mit
Taupunktspiegelhygrometer
2,6 %
Hygrometer zur
direkten Erfassung der
relativen Feuchte
10 % bis
90 % Trescal WOB KA25a
07.1/2015
im Feuchtegenerator
bei 23 °C
1%
Thermohygrographen
20 % bis
90 % Trescal WOB KA25
07.1/2015
im Klimaschrank,
Temperaturbereich
20 °C bis 80 °C
5%
Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021
Kalibrierung mit Widerstandsthermometer
2,5 K
4,0 K
5,0 K
Lufttemperaturfühler
mit Anzeigegerät
relative Feuchte
Hygrometer zur
direkten Erfassung der
relativen Feuchte
Bemerkungen
Ausstellungsdatum: 22.12.2016
Vergleich mit
Taupunktspiegelhygrometer
Vergleich mit
Taupunktspiegelhygrometer
Seite 5 von 6
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-K-15015-01-05
Vor-Ort-Kalibrierung
Messgröße /
Kalibriergegenstand
Messbereich /
Messspanne
Messbedingungen /
Verfahren
kleinste angebbare
Messunsicherheit 1)
Bemerkungen
Temperaturmessgrößen
Temperatur *
Klimaschränke mit
leerem oder definiert
beladenem Nutzraum
-100 °C bis
> 10 °C bis
> 40 °C bis
10 °C DAkkS-DKD-R 5-7:2010
40 °C Methode A oder B
300 °C
1,7 K
1,0 K
1,7 K
Temperatur *
Messorte in
Klimaschränken
-100 °C bis
> 10 °C bis
> 40 °C bis
10 °C DAkkS-DKD-R 5-7:2010
40 °C Methode C
300 °C
1,7 K
1,0 K
1,7 K
relative Feuchte *
Klimaschränke mit
leerem oder definiert
beladenem Nutzraum
20 % bis
90 % DAkkS-DKD-R 5-7:2010
Methode A oder B
3,5 %
relative Feuchte *
Messorte in
Klimaschränken
20 % bis
90 % DAkkS-DKD-R 5-7:2010
Methode C
3,5 %
Vergleich mit Widerstandsthermometer
Bei Beladung sind Art
und Anordnung der
Beladung im Kalibrierschein genau anzugeben.
Feuchtemessgrößen
Vergleich mit Taupunktspiegelhygrometer
Bei Beladung sind Art
und Anordnung der
Beladung im Kalibrierschein genau anzugeben.
Messunsicherheit
ausgedrückt in
relativer Feuchte
verwendete Abkürzungen:
DAkkS-DKD-R Kalibrierrichtlinie der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH
Trescal KA
Hausverfahren der Trescal GmbH
Gültigkeitsdauer: 22.12.2016 bis 21.12.2021
Ausstellungsdatum: 22.12.2016
Seite 6 von 6