UNSER D A S W I C H T I G S T E A U S U N S E R E M B U N D E S L A N D Wir gratulieren ! VOM PRÄSIDENTEN DES PVÖ BURGENLAND Johann Grillenberger Im Dezember 2016 und Jänner 2017 feiern Geburtstag: Folgende OG-Vorsitzende feiern Geburtstag: AK-Präsident Alfred Schreiner, Hirm, am 16. 12. den 62., Franz Kroyer, Zemendorf, am 2. 12. den 75., LAbg. Werner Friedl, Zurndorf, am 24. 12. den 65. LAbg. a. D. Karl Konrath, Olbendorf, am 7. 12. den 75., LTPräs. a. D. Dr. Manfred Moser, Pöttsching, am 14. 12. den 60., LAbg. a. D. Mag. Edith Mühlgaszner, Schandorf, am 27. 12. den 65., FOTO: PVÖ BURGENLAND Liebe Pensionistinnen und Pensionisten! In diesem viel zu schnell vergangenen Jahr ist wieder vieles passiert, im persönlichen Bereich, aber auch bei uns in der großen Gemeinschaft des Pensionistenverbandes. Wir blicken zurück und ziehen Bilanz über das vergangene und schauen vielleicht etwas sorgenvoll ins neue Jahr. Einiges haben wir vom Pensionistenverband für die ältere Generation und für unsere Mitglieder erreicht, auf das wir hinweisen können. Unsere Ortsgruppen mit ihren Funktionärinnen und Funktionären setzten das ganze Jahr vielen Aktivitäten. Bald feiern wir das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel, ich darf Sie wie all die Jahre zuvor einladen, wieder für unsere Ziele im Pensionistenverband mitzuarbeiten, für ein Ziel, das letztlich uns allen zugutekommt. Ich möchte den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, mich bei allen für ihre Mitarbeit zu bedanken, die immer wieder bereit waren und sind, sich für die Gemeinschaft unseres Verbandes zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Prosit Neujahr 2017! LAbg. Dr. Peter Rezar, Oberpullendorf, am 14. 1. den 61., BR a. D. LAbg. Michael Lampel, Neufeld, am 14. 1. den 53., LTPräs. a. D. Josef Posch, Neudörfl, am 4. 1. den 83., Theresia Bruckner, Neustift/G., am 3. 12. den 80., Franziska Herzog, Antau, am 3. 12. den 64., Anna Hermann, Litzelsdorf, am 4. 12. den 67., Rudolf Griesl, Klostermarienberg, am 6. 12. den 68., Anna Pracser, Zuberbach, am 8. 12. den 84., Alfred Lorenz, Jabing (OG Rotenturm), am 13. 12. den 73., Melitta Lagler, D. Kaltenbrunn, am 13. 12. den 69., Alois Hausegger, Rust, am 20. 12. den 75., Alfred Grafl, Schattendorf, am 22. 12. den 67., LAbg. a. D. Vinzenz Knor, Güssing, am 6. 1. den 61., Johann Torda, Rechnitz, am 23. 12. den 70., LAbg. a. D. Willibald Stacherl, Minihof-Liebau, am 7. 1. den 70., Micheline Grasl, Pöttsching, am 25. 12. den 71., LAbg. a. D. Georg Pehm, Mattersburg, am 8. 1. den 53., Walter Weber, Eltendorf, am 28. 12. den 75., BR a. D. Johann Payer, Neutal, am 11. 1. den 70., Ernst Pickl, Jabing, am 9. 1. den 64., NR a. D. Ing. Erwin Kaipel, Riedlingsdorf, am 19. 1. den 65. sowie Franz Nabinger, Wulkaprodersdorf, am 10. 1. den 68., LAbg. a. D. Anna Schlaffer, Raiding, am 26. 1. den 64. Josef Kainer, Rattersdorf, am 28. 12. den 69., Ernst Ringhofer, Günseck, am 11. 1. den 79., Vom Landesvorstand: Heinz Raaber, Kukmirn, am 12. 1. den 59., Ernst Schranz, Bad Tatzmannsdorf, am 8. 12. den 69., Christine Mercsanits, Rauchwart, am 17. 1. den 60., Karl Panner, Neusiedl/See, am 9. 12. den 72., Maria Staber, Heugraben, am 23. 1. den 65., Landessekretärin Brigitta Horvath, Steinbrunn, am 21. 12. den 60., Erna Jordan, Neudörfl, am 25. 1. den 70., Otto Holper, Olbendorf, am 8. 1. den 70., Annemarie Feher, Müllendorf, am 10. 1. den 75. sowie Gertrude Handler, Mattersburg, am 26. 1. den 65. Geburtstag. Martha Planer, Heiligenkreuz, am 16. 1. den 65., Edith Hartner, Edelstal, am 26. 1. den 68., Monika Pichler, Baumgarten, am 27. 1. den 75. sowie Maria Pelzmann, Bocksdorf, am 29. 1. den 77. Geburtstag. W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 43 BURGENLAND AKTUELL „GRÜEZI! – Willkommen in der Schweiz“ heißt es beim PVÖ-Herbsttreffen 2017! DIE INKLUDIERTEN LEISTUNGEN An- und Abreise mit modernen komfortablen Reisebussen 7 Nächtigungen/alle Zimmer mit DU/WC, SAT-TV, Tel. l Vollpension in Form von Menüs (vom Abendessen am Anreisetag bis zum Frühstück am Abreisetag) l Begrüßungsfest mit Programm l 1 Ganztagsausflug – Chur, Lenzerheide, Via Mala & Zillis l 1 Ganztagsausflug – Unterengadin & Dolomiten l 1 Halbtagsausflug – Davos l Deutschsprachige ReiseführerInnen während der Ausflüge l Alle Eintritte während der Ausflüge l Medizinische Betreuung durch ein deutschsprachiges Ärzteteam l Umfassendes Versicherungspaket von SeniorenReisen l l Nicht inkludierte Leistungen: Trinkgelder, Ausgaben des persön lichen Bedarfs, fakultative Ausflüge. Zusatzausflüge bieten wir Ihnen an: * Bernina Express & St. Moritz, * Appenzellerland und das Geheimnis des Käses und der Schoggi, * Bahnmuseum Rhätische Bahn und Bergün, * Davos und der Zauberberg Schatzalp DIE REISETERMINE Der An-/Abreisetag ist jeweils Samstag 1. Turnus 2. Turnus 3. Turnus 4. Turnus 5. Turnus 16. 09.–23. 09. 2017 23. 09.–30. 09. 2017 30. 09.–07. 10. 2017 07. 10.–14. 10. 2017 14. 10.–21. 10. 2017 DER REISEPREIS für PVÖ-Mitglieder p. P. im DZ: Einbettzimmerzuschlag pro Woche: (ausschließlich DZ zur Einzelbenutzung) Nichtmitgliederzuschlag p. P. im DZ: 44 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 € 739,– S pektakuläre Bergpanoramen, Alpengipfel, auf denen der Schnee glitzert, wilde Wasserfälle in versteckten Schluchten, eine überwältigende Naturkulisse, gigantische Passhöhen mit türkisfarbenen Seen, schöne malerische Dörfer und kleine Orte, eingebettet in wunderschöne Täler. Die Schweiz präsentiert sich ursprünglich und echt! Der Kanton Graubünden mit zahlreichen Tälern nördlich und südlich der Alpen zählt zu den beliebtesten Ferienregionen im Osten der Schweiz. Davos, die Stadt im Landwassertal und Ferienort mit internationalem Ambiente, ist der größte Bergferien-, Sport- und Kongressort und als höchstgelegene Stadt der Alpen (1.560 m) auch ein Luftkurort mit langer Tradition. Seit jeher pflegen die Schweizer am liebsten ihre eigenen, lokalen Bräuche und bescheren dem Land auf diese Weise eine enorme Vielfalt und Reichhaltigkeit an kulturellen Anlässen und lebendigen Traditionen. Sie erwarten interessante Ausflüge in die bekannte, aber auch unbekannte traditionelle Schweiz. € 129,– € 50,– TIPP: Anmeldungen und Detailinfos beim Ortsgruppenvorsitzenden oder bei uns im Landessekretariat in Eisenstadt. BURGENLAND AKTUELL KU LT U R P R O G R A M M 2 0 1 7 „DER VOGELHÄNDLER“ Mörbisch – Sondervorstellung des PVÖ: Montag, 24. 7. 2017 „DER ZERBROCHENE KRUG“ Schlossspiele Kobersdorf: Donnerstag, 6. 7. und Sonntag, 30. 7. 2017 „RIGOLETTO“ St. Margarethen, Oper im Steinbruch: Freitag, 4. 8. 2017 (ACHTUNG: Hier gibt es ermäßigte Karten nur bis 10. Februar 2017!) Ermäßigte Karten sind im Landessekretariat in Eisenstadt erhältlich – Tel.: 02682/775-433 oder -400 Weihnachtswünsche der Landesorganisation Burgenland Allen Mitgliedern, Funktionären und ihren Angehörigen wünschen wir ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2017 in freundschaftlicher Verbundenheit: Landespräsident BR a. D. Johann Grillenberger, die Bezirksvorsitzenden Leopold Bogner, Gotthard Bürger, LAbg. a. D. Elisabeth Ficker, Hans Goger, LAbg. a. D. Georg Hahn, LAbg. a. D. Josef Loos und Adolf Marth sowie die Damen vom Landessekretariat: Landessekretärin Brigitta Horvath, Manuela Meiböck, Claudia Strasser und Johanna Thomschitz. WEIHNACHTSURLAUB: Unser Landessekretariat ist vom 22. Dezember 2016 bis einschließlich 8. Jänner 2017 geschlossen. Ab Montag, dem 9. Jänner 2017 ist das Landessekretariat wieder ab 8 Uhr geöffnet. K DA S E S C H E N T S G R FA N S H C CH NA TE W E I HÜ R T H E A L E F O N I S F H TE LLEN: C A F E I N B E S T EE L . T 01 +4 2 70 314 Geschenk-Abo Theater in der Josefstadt Nach Luchino Visconti Die Verdammten Johann Nestroy Das Mädl aus der Vorstadt Daniel Kehlmann Heilig Abend 0 -3 Preise: € 37,- bis € 144,für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie BEZAHLTE ANZEIGE Geschenk-Abo Kammerspiele der Josefstadt Frheeunkdeen scicht gemacht le Philippe de Chauveron und Guy Laurent Monsieur Claude und seine Töchter Torsten Fischer und Herbert Schäfer Lenya Story Colin Higgins Harold und Maude Preise: € 42,- bis € 144,für drei Vorstellungen je nach Sitzplatz-Kategorie Termine im Zeitraum Februar bis Juni 2017 www.josefstadt.org W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 45 BURGENLAND AKTUELL Sonderreise mit SR Reiseklub Unsere Mannschaft aus Müllendorf 3-Tage-Fahrt nach Istrien zur Olivenernte Die Pensionisten aus Müllendorf, Steinbrunn und Oberwart verbrachten drei unvergessliche Tage in Istrien. 10. TISCHTENNISTURNIER D rei wunderschöne Tage verbrachten 35 Personen aus Müllendorf, Steinbrunn und dem Bezirk Oberwart mit Reiseleiterin Irmgard Osztovics bei der Olivenernte in Novigrad, Istrien. Diese von „SeniorenReisen und Reiseklub“ bestens organisierte Reise wird uns noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Wir waren eine tolle Gruppe. Gute Stimmung, gutes Essen und gute Unterhaltung rundeten unseren Ausflug ab. Am letzten Tag nutzten wir die Gelegenheit zu einer Besichtigung von Triest. Herzlichen Dank an das SeniorenReisen-Team und das Busunternehmen Südburg für die gute Organisation und Durchführung dieser Reise! A ll-on-4 kann mit dem computernavigierten Behandlungskonzept geplant und durchgeführt werden. Mit der modernen Software wird eine detaillierte Ermittlung des verfügbaren Knochens und eine virtuelle Implantatinsertion entsprechend den anatomischen Verhältnissen und prothetischen Anforderungen Am 17. und 18. 10. fand in Wr. Neudorf das 10. österreichweite Tisch tennisturnier (Teambewerb) des PVÖ statt. Veranstalter war die LO Niederösterreich, Ausrichter die OG Weigelsdorf. Die Eröffnung nahm Bundessportreferentin Uschi Mortinger vor. 34 Teams (über 100 Teilnehmer), darunter 3 Teams der OG Müllendorf, nahmen an dieser Veranstaltung teil. Bei diesem Turnier spielten die Hobbyspieler (14 Teams) in einem eigenen Bewerb. Nach spannenden Spielen konnte unsere Mannschaft mit Peter Karpf, Hannes Karpf und Ali Rauchbauer im Hauptbewerb den 3. und im B-Bewerb Helmut Koch, Erich Hack und Harald Sulzer den 2. Platz erringen. Im Hobbybewerb erreichten Josef Ostermann, Rudolf Mitrowitz und Theo Feher den 5. Platz. Als ältester Teilnehmer im „Profibereich“ wurde Helmut Koch (82 Jahre) mit einem Pokal geehrt. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Spielern zu den ausgezeichneten Erfolgen! VERSORGUNG AUF 4 IMPLANTATEN All-on-4Zahnimplantation Das All-on-4-Behandlungskonzept wurde entwickelt, um Patienten mit einem zahnlosen Kiefer eine effiziente und komfortable Versorgung zu ermöglichen. durchgeführt. Die OP-Schablone sorgt so für eine zielgerichtete und präzise Implantatinsertion auf der Grundlage der prothetischen Planung. DDR. PETER PRANDL MDSc, FA für Mund-, Kieferu. Gesichtschirurgie Zahnarzt, Master of Dental Science, Implantologie 3701 Großweikersdorf www.das-zahnimplantat.at FOTOS: THINKSTOCK, PRIVAT VORTEILE VON ALL-ON-FOUR l Nur eine Operation erforder- All-on-four. Mit nur vier Implantaten ist neuerdings auch eine komplett fest sitzende Versorgung im zahnlosen Ober- wie im Unterkiefer möglich. 46 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 lich l Keine Knochenaufbauten l Sofort feste Zähne, keine langen Wartezeiten mit herausnehmbaren Provisorien l Geringere Kosten, da nur vier Implantate pro Kiefer l Voraussagbar gute Ästhetik des Zahnersatzes l Wissenschaftlich geprüfte Methode mit guten Langzeitergebnissen l Durch Verschraubung der Brücken leichte Reparaturmöglichkeit BURGENLAND AKTUELL Landeshauptmann Hans Niessl Landesrat Helmut Bieler Mallorca zur Mandelblüte 8 Tage dem Winter entfliehen und Sonne tanken Wenn auf den Gipfeln vielleicht noch Schnee liegt, verwandeln duftende Orangen- und Zitronenhaine und abertausende von weiß und rosa blühenden Mandelbäumen die Insel in einen einzigartigen Blütentraum. Termin: 15.02. - 22.02.2017 · Linienflüge mit FlyNiki/Air Berlin: Wien - Palma di Mallorca - Wien · Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen · 7 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel „Valentin Reina Paguera“, nur wenige Meter vom Strand entfernt · Sobrasada-Verkostung mit Wein, Olivenölprobe · Ausflüge mit Begleitung lt. Programm € 699,- p.P. im DZ Zuschlag EZ: € 126,- Landesrat Mag. Norbert Darabos Landesrätin Verena Dunst Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf Colmarplatz 1 7000 Eisenstadt T.: +43 (0)2682 648 02 [email protected] Landtagspräsident Christian Illedits Klubobmann Robert Hergovich Die Landtagsabgeordneten: Kilian Brandstätter Mag. Christian Drobits Klaudia Friedl Werner Friedl Günter Kovacs Mag. Kurt Maczek Doris Prohaska Dr. Peter Rezar Ingrid Salamon Edith Sack Ewald Schnecker Wolfgang Sodl Die Nationalräte: Erwin Preiner Jürgen Schabhüttl Die Bundesräte: Peter Heger Inge Posch-Gruska Geschätzte Mitglieder, liebe Funktionäre! Mit Jahresende werde ich mein Dienstverhältnis nach 26 Arbeitsjahren beim PVÖ beenden und in den Ruhestand gehen. Begonnen habe ich 1991 als Halbtagskraft für unser Referat SeniorenReisen. 2003 betraute mich der Landesvorstand mit der Büroleitung und ich wurde Landessekretärin. In diesen 14 Jahren – so kann ich nicht ohne Stolz zurückblicken – ist es uns allen gelungen, viel Bewährtes zu bewahren, aber auch neue Aufgaben und Ziele aufzugreifen und umzusetzen. Ich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit! Besonders danken möchte ich den Funktionären der Referate Beratung, Sport, Reisen, Kultur und Soziales sowie dem Arbeitskreis SeniorenReisen, hier war es für mich eine beson dere Freude, beim Umsetzen neuer Ideen mitwirken zu dürfen. Danke auch meinen Kolleginnen im Landessekretariat für die harmonische Zusammenarbeit. Mit einem herzlichen „Freundschaft!“ Brigitta Horvath W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 47 BEZAHLTE ANZEIGE DER KLUB DER SOZIALDEMOKRATISCHEN ABGEORDNETEN UND REGIERUNGSMITGLIEDER WÜNSCHT ALLEN MITGLIEDERN DES PENSIONISTENVERBANDES FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES JAHR 2017! BURGENLAND AKTUELL Landeskonferenz 2016 ehr als 300 Delegierte und Gastdelegierte kamen aus allen sieben Bezirken angereist. Unter den zahlreichen Ehrengästen beehrten uns Verbandspräsident BM a. D. Karl Blecha und Nationalrat Jürgen Schabhüttl, die auch mitreißende Referate hielten. Weitere Ehrengäste: die Landespräsidenten aus Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark und Tirol, die Landessekretäre aus Wien, Niederösterreich und Kärnten, die Geschäftsführerin des PVÖ und von SeniorenReisen Mag. Gerlinde Zehetner sowie unser Generalsekretär Andreas Wohlmuth und viele Gäste aus den befreundeten Organisationen und der Wirtschaft. Statutengemäß folgten die Berichte des Präsidenten, der Landeskassierin und der Landeskontrolle, die Entlastung war ebenso ohne Gegen stimme wie die Wahl des neuen Vorstandes. Im Weiteren kamen 6 Anträge zur Abstimmung, die ebenfalls einstimmig beschlossen wurden. Höhepunkt der Konferenz war die Ehrung verdienter Funktionäre, so wurden Anne marie Feher aus Müllendorf, Edith Franta aus Steinbrunn, Friedrich Schindler aus Mörbisch, Josef Ensbacher aus Neusiedl, Erna Jakob aus Pöttelsdorf, Hermann Koppi aus Apetlon, Hans Kremsner aus Pöttsching und Gerhard Schicker aus Neufeld mit Medaillen bzw. Verdienstkreuzen des Landes Burgenland ausgezeichnet. Auch für die ausscheidenden Landesvorstandsmitglieder Helmut Peck, Melitta und Herbert Martinek, Hilda PVÖ-Präsident Karl Blecha bei SR-GF Mag. Gerlinde Zehetner, Bgm. seinem Referat Dieter Posch, LP Johann Grillenberger Probst, Othmar Wiedemann und LAbg. a. D. Kurt Zach waren Pokale mit Dank und Anerkennung vorbereitet. Neu in den Vorstand gewählt wurden Mag. Dr. Richard Mikats aus Eisenstadt und für das Referat Sport Walter Martna aus Ritzing. Landespräsident Johann Grillenberger Johanna Thomschitz und Claudia Bei der Line-Dance-Gruppe bei seinem Konferenzbericht Strasser beim Empfang Rohrbach unter der Leitung von Frau Elfi bedanken wir uns für den temperamentvollen Auftritt am Beginn der Konferenz. Mit ihren Tanzvorführungen bewiesen sie wieder einmal, welche Energie und welcher Elan und Schwung in unseren Überreichung von Landesehrungen sowie PVÖ-Pokalen an verdiente Funktionäre Pensionisten stecken. FOTOS: PVÖ BGLD M Einstimmig wurden Landespräsident BR a. D. Johann Grillenberger und die Mitglieder des Landesvorstandes bei der Landeskonferenz am 17. November 2016 im Martinihof in Neudörfl gewählt. Bestens besucht: Aus allen Bezirken kamen die Delegierten und Gastdelegierten zur Wahl des Landesvorstandes in den Martinihof in Neudörfl. 48 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 BURGENLAND AKTUELL ALLES GUTE zum GEBURTSTAG und DANKE, liebe BRIGITTA HORVATH! Am 21. Dezember 2016 feiert unsere PVÖ-Landessekretärin Brigitta „Gitti“ Horvath ihren 60. Geburtstag! Ein Freudentag, zu dem die gesamte PVÖ-Familie ganz herzlich gratuliert. Mit Ende des Jahres gibt es aber noch eine weitere große Veränderung: Brigitta Horvath geht nach über 25 Jahren im Dienste unseres Verbandes in Pension. Vor fast drei Jahrzehnten begann ihre PVÖ-Laufbahn als Halbtagskraft im Reisereferat des Pensionistenverbandes Burgenland. Ihr großes Engagement und ihr unermüdlicher Tatendrang ließen sie die Karriereleiter rasch erklimmen und ab dem Jahr 2003 lenkte sie als Landessekretärin die Geschicke des PVÖ Burgenland. Landessekretärin Brigitta Horvath mit „ihrem“ Ernst beim geselligen Beisammensein mit PVÖ-Mitgliedern Unsere Gitti mag zwar – was die wenigsten wissen – in Wien geboren sein, ist aber – wie wohl jeder bestätigen kann – eine Vollblutburgenländerin aus tiefster Seele und ganzem Herzen! Ein großes Herz, das stets mit voller Kraft für den Pensionistenverband und die Anliegen der älteren Generation im Burgenland schlägt! Es ist dem Pensionistenverband Österreichs, der ganzen PVÖ-Familie daher ein Bedürfnis dir, liebe Gitti, ein großes DANKESCHÖN auszusprechen! Wir wünschen dir an dieser Stelle alles, alles Gute zum Geburtstag und hoffen, dass du in deinem „Unruhestand“ jetzt endlich mehr Zeit für deine so vielfältigen Interessen findest, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten leider viel zu kurz gekommen sind! Der Pensionistenverband wünscht dir alles Liebe, Glück und Gesundheit für deinen weiteren Lebensweg und viel Freude im Kreise deiner Lieben und beim Pflegen deiner Hobbys wie Reisen und Seidenmalerei und beim „Ausleben“ deines fast schon legendären grünen Daumens! Wir wissen aber, dass du dem Pensionistenverband auch weiterhin treu bleibst – und das ist schön! BEZAHLTE ANZEIGE Frohe Weihnachten und ein sorgenfreies neues Jahr. Landesdirektor Mag. Gerold StaGL und alle MitarbeiterInnen der LD Burgenland Kalvarienbergplatz 7, 7000 Eisenstadt telefon: 050 350- 48000 IHRE SORGEN MÖCHtEN WIR HaBEN W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 49 BURGENLAND AKTUELL HERBSTTREFFEN 2016 BERICHT VON REISEREFERENTIN ANNEMARIE FEHER Siebenbürgen D ie Kultur der deutschen Siebenbürger Sachsen sieht und spürt man dort überall. Saubere, gepflegte Häuser und Straßen. In den Städten glaubt man sich im Westen, große Kaufhausketten, modern gekleidete Bewohner und neue, große Autos. Am Land sieht man jedoch noch viel Armut, baufällige Häuser und Kirchenburgen. Im Jahr 1990 haben 300.000 Siebenbürger Sachsen das Land Richtung Deutschland verlassen. In ihren Häusern leben nun Rumänen und Roma. Ihre Kirchen, evangelisch, sind meist dem Verfall überlassen. Bei den Fahrten übers Land sind überall riesige Schafherden zu sehen. Wir wohnten in Sibiu in einem schönen Hotel in der Stadt. Am ersten Tag begeisterte uns das Begrüßungsfest mit tollen Sängern, Musikern und beeindruckenden Artisten. Am Wochenprogramm standen eine Führung durch Hermannstadt, Europas Kulturhauptstadt 2007, der Besuch von Bran mit der Draculaburg und Kronstadt, wegen der wunderschönen Lage am Fuße der Südkarpaten auch das rumänische Salzburg genannt. Weiters stand der Besuch von Karlsburg, das der österr. Kaiser Karl VI. zu einem wahren Bollwerk in siebenzackiger Sternform ausbauen ließ, auf dem Programm. Am Karlstor wohnten wir dem Gardewechsel bei. In Kelling besuchten wir die berühmte Kirchenburg, um das Jahr 1200 erbaut. Weiters ging es in das Dorf Holzmengen, wo Rumänen, Ungarn, Sachsen und Roma friedlich miteinander leben. Der Vorarlberger Pater Sporschill hilft hier Roma-Kindern mit einer Musikschule und Handwerksbetrieben, sich zu integrieren und Arbeit zu finden. Das Abendessen nahmen wir anschließend bei einer Bauernfamilie im rumänischen Hirtendorf Sibiel ein. Nachdem alle Ausflüge sehr interessant waren, buchten die meisten Teilnehmer auch die fakultativen. Beim Ausflug „Land und Leute“ besuchten wir eine Imkerfamilie, die aus Deutschland zurückgekehrt ist und hier eine große Imkerei aufbaut. Anschließend fuhren wir nach Großau, wo im 18. Jahrhundert mehrere tausend Landler aus Oberösterreich angesiedelt worden waren. Der Almausflug führte uns auf die 1.200 m hohen Berge zu einer Hirtenfamilie, die hier Schafkäse erzeugt und verkauft. Auch die Kirchenburg Birthälm, ein Weltkulturerbe, und die evangelische Kirche in Schäßburg haben wir besucht. Auf einer Fläche von 100 Hektar erstreckt sich das Freilichtmuseum Astra, wo Gebäude aus ganz Rumänien ausgestellt sind. Es war wieder eine sehr gelungene Reise in eine wenig besuchte Ecke Europas. Unsere Teilnehmer freuen sich schon auf das Herbsttreffen 2017 in Davos/Schweiz. Beeindruckt waren unsere ReiseteilnehmerInnen von Land und Leuten in Siebenbürgen. 50 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 FOTOS: PVÖ BGLD Ein interessantes Herbsttreffen erlebten unsere burgenländischen Pensionisten in Rumänien – in der Hauptstadt von Siebenbürgen, in Sibiu, früher Hermannstadt. Die Fahrt war mit über 700 km recht weit, die meiste Zeit ging es jedoch auf neu erbauten Autobahnen zügig voran. DasBURGENLAND Dracula-Schloss in Bran war eines der beliebtesten Fotomotive beim PVÖ-Herbsttreffen in Siebenbürgen. AKTUELL Der Almausflug (links), die Stadtführung in Sibiu Mitte), sowie das Begrüßungsfest (rechts) fanden großen Anklang bei unseren Gästen. Dämmerungszeit ist Einbruchszeit! Sichern Sie Sich rechtzeitig mit einem Alarmsystem von BSAlarm. Seit über 26 Jahren vertrauen mehr als 1600 Kunden in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland auf unsere Erfahrung. Jetzt Landesförderung Burgenland sichern!! Fragen Sie noch zusätzlich nach unseren Saisonrabatten! Testen Sie unsere Beratungsqualität und vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin vor Ort. in fo @ b s a la rm .a t | 02252/25 20 620 Kost e nl o s e I n f o l i n e 080 0 90 90 90 www. bsalarm. at W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 51 BEZAHLTE ANZEIGE -30% max. -€1000.- nicht rückzahlbare Fördernung kassieren BURGENLAND AKTUELL RÜCKBLICK 3 Mehr als 1.800 Wanderer kamen am 10. September nach Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf zu unserem Landeswandertag. B estens vorbereitet wurde dieser von den Ortsgruppenvorsitzenden des Bezirkes Jennersdorf, an der Spitze BV Gotthard Bürger. Ein besonderer Dank gebührt OGV Martha Planer und ihrem Team sowie Bgm. Ing. Josef Zach, die für einen reibungslosen Ablauf und eine hervorragende Bewirtung sorgten. Die Musikgruppe „Amor“ umrahmte die Veranstaltung. Zur Prämierung der stärksten Wandergruppe – diesmal gewann die OG Rohrbach aus Mattersburg – kamen NR Jürgen Schabhüttl und LR Helmut Bieler in die Grenzlandhalle. Den zweiten Platz belegte die OG Forchtenstein, den dritten die OG Mattersburg. 2017 findet der Landeswandertag im Bezirk Oberpullendorf, in Ritzing, statt. 2 11 4 52 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 1 APETLON: 31 Teilnehmer waren dabei. 2 FORCHTENSTEIN: 2. Platz und OV Johann Eitzenberger durfte einen schönen Siegerpokal entgegennehmen. 3 HEILIGENBRUNN: Die jüngste Ortsgruppe des Pensionistenverbandes Burgenland, die Ortsgruppe Heiligenbrunn, marschierte mit vier Personen beim Landeswandertag in Heiligenkreuz i. L. mit. Es gab zwar keinen Pokal, aber dabei sein ist alles. 4 NEUSIEDL/SEE: Ein wunderschöner Ausflug für 21 Mitglieder. Traumhaftes Wetter, die Wanderung, die Unterhaltung und das Treffen mit Freunden machten den Tag zu einem schönen Erlebnis. 5 ROHRBACH: Kaiserwetter beim Landes wandertag. Rohrbach mit OGV Franz Mayer war mit den meisten Teilnehmern vertreten und brachte als Belohnung den Pokal für den ersten Platz nach Hause. Geniale Ideen wie so ein landesweiter Pensionistenwandertag schaffen die Möglichkeit, bequem unser Bundesland kennenzulernen. Mit Spannung erwarten wir das Ziel 2017. 6 EHRUNG 7 STADTSCHLAINING: 51 Mitglieder. Die wanderlustigen Pensionisten genossen den Wandertag bei traumhaftem Wetter. Schließlich stärkten sich die Sportsfreunde in der Grenzlandhalle und auch die Unterhaltung kam bei zünftiger Musik nicht zu kurz. 8 TRAUSDORF: 13 Teilnehmer beim Landeswandertag 2016 9 WIESFLECK: Auch eine Abordnung der OG Wiesfleck-Schreibersdorf wanderte bei bester Stimmung am diesjährigen Landeswandertag mit. 10 OBERWART: Die Teilnehmer beim Wandertag 11 WALLENDORF/DEUTSCH-MINIHOF: Unsere Ortsgruppe bedankt sich bei den vielen Wanderern, die unsere Labestation beim Landes 2 0 1 6 /wandertag 17 in Heiligenkreuz besucht haben. 1 7 5 6 10 9 8 FOTOS: PVÖ BURGENLAND Landeswandertag BURGENLAND ORTSGRUPPEN Unsere Ortsgruppen und ihre Aktivitäten EISENSTADT BREITENBRUNN Am 23. 10. fand die Jahresversammlung statt. Als Referentin konnte BV Elisabeth Ficker begrüßt werden. Bei dieser Versammlung wurden gleichzeitig langjährige Mitglieder geehrt, unter anderem Gertrude Pavlovics für 20 Jahre Treue. Es gratulierten BV Elisabeth Ficker, Bgm. Josef Tröllinger, Vizebgm. Helmut Hareter und OGV Rosa Janisch. Ein Herbstausflug führte die Pensionisten nach Neutal ins Bau museum MUBA. Interessiert lauschten die Besucher den Ausführungen des Museumsführers. Viele konnten sich mit der damaligen Bauweise noch identifizieren: „So haben wir das auch früher gemacht.“ Fast wurde die Zeit zu kurz. Danach ging es nach Markt Sankt Martin zum Martiniganslessen. Wir gratulieren: Franz Sammer zum 83., Alfred Lawitschka 82. und Josef Kientzl zum 75. Geburtstag. BREITENBRUNN: Mitgliederehrung Gertrude Pavlovics HORNSTEIN Wir gratulieren: Maria Palkovits und Paul Prior zum 90., Elfriede Gassner, Christine Schweighofer und Robert Szinovatz 75. sowie Ingrid Milkovits, Franz Pichler und Gerti Lukasser zum 70. Geburtstag. KLINGENBACH Wir gratulieren: Albine Ivanschitz zum 96., Ernestine Frank 83., Sylvester Csmarits 81. und Monika Wild zum 75. Geburtstag. LORETTO Wir gratulieren: Leo Tschank zum 90. und Ludwig Distel zum 75. Geburtstag. DONNERSKIRCHEN Wir gratulieren: Franz Eder zum 84., Gottfried Rohrer 81., Heribert Kaindlbauer 75. und Maria Frippus zum 60. Geburtstag. EISENSTADT Wir gratulieren: Theresia Piniel zum 88., Eleonore Göttlinger 87., Johanna Hübner und Werner Cejna 84., Waltraud Heisler und Waltraud Lierl 75. sowie Rosina Pinter zum 70. Geburtstag. GROSSHÖFLEIN Vorankündigung: 11. 12. Weihnachtsfeier in der „Zeche“. Wir gratulieren: Margarethe Adler zum 85., Rudolf Tinhof und Marlies Kainer 70. sowie Gerda Nemeth zum 55. Geburtstag. MÖRBISCH/SEE Wir gratulieren: Maria Lang zum 95., Johanna Raab 90., Emilie Kanitsch 88., Gustav Wenzl 87., Susanna Jennel, Helmut Götzinger und Susanna Sommer 85., Herta Götzinger, Andreas Lang und Elfriede Toth 84., Rosa Wenzl 83., Herbert Wohlleb 80., Andreas Schrauf 81., Erwin Maad und Johann Lang 70., Helmut Jäger und Katharina Fiedler 65. sowie Helga Fischl und Hildegard Lang zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Frieda Schöffer. BREITENBRUNN: Herbstausflug schönem Herbstwetter unterwegs. Zuerst besichtigten wir in Graz das Schloss Eggenberg, am Nachmittag das Freilichtmuseum Stübing. 75 Mitglieder besuchten am 9. 10. die Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Ortsgruppenausschusses. Nach den Grußworten von Bgm. Werner Huf, BV Elisabeth Ficker und LP Johann Grillenberger folgte die Totenehrung. 11 Mitglieder hatten uns verlassen. Nach dem Tätigkeitsbericht der OGV Annemarie Feher, dem Kassabericht von Ernst Thaller und dem Kontrollbericht von Hans Karrer verfolgten alle aufmerksam das interessante Referat der jungen Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf. Für die anschließende Neuwahl standen neun langjährige Mitarbeiter nicht mehr zur Verfügung, dafür konnten fünf neue Funktionäre gewonnen werden. Folgender Ausschuss wurde gewählt: OGV Annemarie Feher, Stv. Georg Milkovits, Kassierin Maria Stützner, Stv. Theodor Feher, Schriftführerin Brigitte Huf, Stv. Andrea Babes, Kontrolle Erich Huf und Josef Pötschacher, Sportref. Stefanie Pötschacher, Sprengel- und KlubbetreuerSubkassiere: Andrea Babes, Regina Dinhof, Annemarie und Theodor Feher, Luise Geisberger, Philomena Hannabauer, Elfriede Hauser, Brigitte und Erich Huf, Erika Kovats, Georg Milkovits, Birgit Pendl, Josef Pötschacher, Stefanie Pötschacher, Maria Stützner. Für ihre langjährige Mitarbeit und Mitgliedschaft wurden 102 Personen geehrt. Am 11. 11. fuhren 55 Pensionisten unserer Ortsgruppen nach Markt St. Martin zum Martinikirtag. Nach einem feierlichen Gottesdienst kam der „heilige Martin“ zur Eröffnung auf einem Pferd geritten. Mittags schmeckte uns das ausgezeichnete Martinigansl und anschließend ließen wir den Nachmittag bei regionalen Schmankerln und Musik gemütlich ausklingen. Wir gratulieren: Michael Schaden zum 95., Maria Balogh 94., Elfriede Beil 82., Anna Huf, Herbert Fink und OGV Annemarie Feher 75. sowie Brigitte Kopp und Maria Horvath zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Willi Karlovits aus Berndorf und Helene Pohls. MÜLLENDORF Am 4. 10. waren 36 Mitglieder in der Steiermark unterwegs. Obwohl die Wetterprognose Regen ankündigte, waren wir den ganzen Tag bei MÜLLENDORF: Ausflug in die Steiermark MÜLLENDORF: Der neu gewählte Ortsgruppenausschuss W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 53 BURGENLAND AKTUELL BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: ROMANTIK THEATER 30. APRIL BIS 30. OKTOBER 2017 Romantik Theater: Immer eine Reise wert! KARTENBESTELLUNGEN unter Tel.: 0664/238 05 51 oder E-Mail: [email protected] E in rauschendes Fest der Nostalgie“ mitsamt Oldtimer-Ausstellung und historischer Modenschau sowie einem Galadinner steht auch im nächsten Jahr auf dem Spielplan des Romantik Theaters. Die neue humoristische Operette „Ein echter Kavalier“ und das Rahmenprogramm „Ein romantischer Sommertraum“ mit Melodien und großartigen Stimmen der Opern- und Operettenwelt werden auch 2017 die Besucher wieder in die wunderbare Welt des Musiktheaters entführen und einen Angriff auf die Lachmuskeln starten. Das Rahmenprogramm mit Sekt-, Wein- und Bierempfang sowie einem Galadinner und vielen neuen unterhaltsamen Darbietungen von Kabarett, Tanz und Musikvorführungen bis hin zu einer fantasievollen Bilder- und Erlebnisausstellung wird den Sektempfang, Essen, Trinken, Unter haltung, Kabarett, Tanz, historische Kegelbahn, Filmmodenschau und eine humoristischromantische Operet te mit internationalen Interpreten. Alles zum Preis einer Theaterkarte! Gästen einen unvergesslichen und unterhaltsamen Tag im Romantik Theater bescheren. Barrierefrei! Parken direkt vor dem Theatergelände! ORT: Romantik Theater, Untermarkersdorf 128, 2061 Hadres HOMEPAGE: romantiktheater.jimdo.com DIE NEUE FREUDE AM FERNSEHEN Auf Kanal 100 und 400 (HD) in Kanal 44 (HD) in Mit ARCADIA WORLD TV jedes Monat eine neue faszinierende Weltreise erleben! TM Arcadia-TV: Das neue Fernsehen zum Wohlfühlen! Arcadia-TV ist ein Fernsehsender, der sich an TVZuseher wendet, die Interesse und Freude an Natur, Reisen, Abenteuer und Welt kultur haben. Er ist in Kürze in ganz Österreich in den wichtigsten Kabelnetzen und auch mobil zu empfangen. ltkultur. euern, Natur und We e von Reisen, Abent h). lisc und Fre Eng alle und ch für uts mm (De analton Das Progra . in 16:9 HD und Zweik rbung unterbrochen We ch Der 24/7-Kabelkanal dur d wir ner kei , aber Über 1.800 Top-Filme weltweit als MobileTV. elnetz und bald auch Kab em Jetzt in Ihr 24 Stunden täglich können Sie sich mit diesem Fernsehprogramm unterhalten, informieren und in bester HDQualität 16:9 verwöhnen lassen. Dieses Programm wird die Zuschauer auch zum Relaxen in einer besonderen Weise animieren, da keiner der gezeigten Filme und Beiträge von Werbesendungen unterbrochen wird! Die schöns ten Naturparadiese, Länder, Städte, Landschaften und Plätze unserer Erde werden jetzt mit ArcadiaTV zu Ihnen kommen. 54 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 bald auch: /arcadiatelevision TV-Programm auf www.arcadiatelevision.at BEZAHLTE ANZEIGE Wunderbare Dokumentationen über die schönsten Plätze unseres Planeten, über die imposantesten Natur und Kulturdenkmäler sowie über die reizvollsten Reiseziele dieser Welt werden die Zuseher begeistern. BURGENLAND OSLIP: Die fleißigen Helfer beim Sautanz RUST: Ausflug ins Mittelburgenland NEUFELD Vorankündigung: Faschingskränzchen im KUZ am 21. 1. Wir gratulieren: Susanna Scherndl zum 97., Lucia Titlbach 95., Anton Polster 91., Frieda Stremitzer 88., Ingeborg Klingsbeil 86., Anneliese Hierweck, Renate Schwertmann und Peter Foit 75. sowie Rosa Hais, Ernestine Homrighausen, Waltraud Linzbauer, Silvia Gröstenberger und Brigitte Weiss zum 65. Geburtstag. ST. GEORGEN: Neuer OG-Ausschuss RUST: Ausflug in den Seewinkel Wir gratulieren: Agnes Schumich zum 65. und Aurelia Barilich zum 60. Geburtstag. PURBACH Wir gratulieren: Anna Stanitz zum 89., Johann Dowitsch 86., Stefan Kugler 83., Josef Hafner 81., Stefan Dirnbauer 80., Josefine Schimack 70., Angela Heigl, Franziska Adler und Christine Schüller 65. sowie Felix Zoder zum 50. Geburtstag. zu verkosten und zu kaufen. Mit vollgepackten Obstkörben wurde die Heimfahrt angetreten. Wir gratulieren: Frieda Schmidt, Rudolf Lackner und Alois Hodomsky zum 86., Friedrich Stagl 85., Friedrich Lackner und Elsa Schmidt 83., Rosina Schwarz 82., OGV Alois Hausegger 75. und Ariel Fiedler zum 50. Geburtstag. Wir trauern um Rosa Freiler. ST. GEORGEN OGGAU RUST/SEE Wir gratulieren: Maria Mollay zum 90., Franz Mollay 82., Josef Rainer 81., Robert Kucher 75., Helga Weigl, Margarethe Letzl, Wilhelm Weigl und Rudolf Eibl 70. sowie Alois Schattenberger zum 65. Geburtstag, außerdem Johanna und Johann Pallitsch zur goldenen Hochzeit. Wir trauern um Franz Spah und Dietrich Engstfeld. Vom Spätsommer bis in den Herbst sind wir Ruster Pensionisten unterwegs. Bei strahlend blauem Himmel und 28 Grad ging es am 15. 9. mit dem Schiff zum Hafen Illmitz und mit der Pferdekutsche weiter zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Mittels Diashow wurde uns der Sinn und Zweck eines Nationalparks erläutert. Mit einem Mulatschak an Bord ging es wieder zurück. Bei etwas kühlerem Wetter, aber blauem Himmel fuhren wir am 8. 10. ins Keramikmuseum nach Stoob. Nach einer interessanten Führung durch das Museum und dem Modellieren eines Stoober Plutzers ging es weiter zur Burg Lockenhaus zum Landsknechtessen nur mit Hilfe der Finger. Gesättigt ging es weiter nach Wiesen zum Obsthof Koch, um frisches und flüssiges Obst OSLIP Auch heuer fand der traditionelle Sautanz der Pensionistengruppe statt. 17 fleißige Helfer waren im Haus unseres OGV Johann Welkovits mit Speckschneiden und Schmalz auslassen beschäftigt. Die Grammeln schmeckten vorzüglich und waren mit dem Schmalz bald aus verkauft. Besten Dank der Frau des Hauses, Justine Welkovits, die immer um das leibliche Wohl bemüht ist. Bei der am 3. 10. durchgeführten Hauptversammlung kam es zu einem Wechsel an der Spitze. Ing. Walter Weschitz, der das Team seit einigen Monaten als geschäftsführender Vorsitzender führt, wurde nun einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Tatkräftige Unterstützung erhält er von seinem Vorstandsteam, das ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Der Ausschuss: OGV Ing. Walter Weschitz, Stv. Franz Majer, Kassierin Anna Enderlin, Stv. Elfriede Schummel, Schriftführerin Brigitte Prettenthaler, Stv. Cäcilia Hauser, Kontrolle Johann Hauser. Wir gratulieren: Franz Lehner zum 90. sowie Elfriede Lidl und Johann Hauser zum 75. Geburtstag. ST. MARGARETHEN Seit September gibt es eine neue Gymnastikgruppe. Jeden Dienstag, von 16.30 bis 17.30 Uhr treffen sich Damen und Herren ab 60+ im Turnsaal der Volksschule zur Sesselgymnastik unter der Leitung von Lehrwartin Elly Kanz. Sport begeisterte Pensionisten sind herzlich willkommen. Am 29. 10. veranstaltete die OG einen Tagesausflug zum Ganslessen. Erste Station machte die Gruppe mit 50 Teilnehmern bei einer Schnapsverkostung in der Brennerei König in Markt Allhau. Zum eigentlichen Ganslessen fuhren wir weiter in die Steiermark nach Wenigzell auf die wunderschön gelegene Bratlalm. Am Nachmittag ging die Fahrt zur Schokoladenmanufaktur Felber in Birkfeld. Unsere Reisegruppe sah dort einen Diavortrag über die Schokoladenerzeugung von der Bohne bis zum fertigen Produkt. Ganz originell fanden wir die Schokoladenverkostung, wobei die Köstlichkeiten per Spielzeug eisenbahn zu uns gebracht wurden. Im Verkaufsshop wurde danach so manche Nascherei mitgenommen. Den Abschluss der Tagesreise bildete ein Besuch beim Heurigen Piribauer in Neudörfl. Am 5. 11. hielt die Ortsgruppe ihr alljährliches Kränzchen im GH Ernst ab. Über 230 Besucher aus insgesamt 14 Ortschaften füllten den Saal bis zur letzten Stunde. Auch die Tanzfreunde der Familie Ludwig beehrten uns zum wiederholten Male mit ihrer Teilnahme. Wie immer brachten die „Wulkataler“ mit ihrer flotten Musik die Leute scharenweise aufs Tanzparkett. LP Johann Grillenberger, BV Elisabeth Ficker, LAbg. Günter Kovacs und Vizebgm. Franz Schneider mischten sich als willkommene Ehrengäste unters Volk. W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 55 BURGENLAND SIEGENDORF: Theresia Schlögl, 90. Geburtstag Wir gratulieren: Margarete Thurner zum 94., Michael Artner, Johann Winkler und Wilhelmine Eitler zum 85., Kurt Payer 84., Juliane Hamm 81., Ingrid Bayer und Josef Denk 70. sowie Elfriede Schumitsch (Mörbisch) zum 60. Geburtstag. SCHÜTZEN Bei unserem Pensionistentreffen waren acht Mitglieder der OG Schützen anwesend. Am 29. 10. unterhielten sich 17 Mitglieder in Pamhagen bei der Veranstaltung „Narrisch guat“ bestens. Im Anschluss gab es ein gutes Gansl oder verschiedene andere Speisen. Es war ein gemütlicher Tag. Wir gratulieren: Ernst Krumpeck zum 93., Josef Kaufmann 88., Theresia Karpf und Georg Ritzinger 87., Emmerich Varga 85. sowie Erwin Zwingl zum 60. Geburtstag, außerdem Erna und Josef Kaufmann zur diamantenen Hochzeit. SIEGENDORF Am 25. 10. feierte unser langjähriges Mitglied Theresia „Resi“ Schlögl ihren 90. Geburtstag. Es gratulier ten OGV Helmut Welkovits und Betreuerin Irma Haller seitens der Pensionisten. Die Gemeinde war durch Bgm. Mag. Rainer Porics und GV Christian Nabinger vertreten. Wir gratulieren: Agnes Francsits, Agnes Mayer und Agnes Hombauer zum 89., Justine Mayer und Johanna Horvath 87., Julia Schimetits und Agnes Krajasits 81., Johann Eisele, Stefanie Miko und Dr. Rudolf Neudauer 80., Ernest Benczak 75., Barbara Sagay und Marlies Kainer 70., Alfred Payrits 65. sowie Siegfried Zechmeister, Christa Schautz und Edith Stasek zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Stefan Klikovits. STEINBRUNN: Vor der Harter Teichschenke TRAUSDORF: Goldene Hochzeit – Erika und Rudolf Hoffmann WULKAPRODERSDORF: Ausflug Wachau STEINBRUNN TRAUSDORF Für den 7. 10. hatten wir einen Ausflug vorgesehen, der uns nach der Besichtigung der Blaudruckerei Koó in Steinberg-Dörfl und einem Einkaufsbummel im Oberwarter EKZ zur „Harter Teichschenke“ zum Mittagessen führen sollte. Im Anschluss daran war eine dreistündige Fahrt mit dem Zigeunerwagen durch die Obersteiermark eingeplant. Nach der Rückkehr zur Harter Teichschenke war eine deftige Brettljause vorbereitet. Da dieser Zigeunerwagen aber nur für maximal 50 Personen Platz hat und das allgemeine Interesse unserer Pensionisten überaus groß war, wurde dieser Ausflug am 13. 10. neuerlich durchgeführt. An beiden Tagen gab es ein sehr positives Echo. Wir gratulieren: Edith Pleiner zum 89., Hermine Binder 88., Gertrude Gunschl 86., Anna Bauer 84., Katha rina Mezgolits und Helene Schrenk 83., Walter Korinek 82., Igor Trsek, Eleonore Panzer und Walter Klaschka 81., Margarethe Kubelka, Rudolf Stragoda und Alois Lösch 80., Helga Rudolf, Gertrud Woinar und Alois Neuhold 75., Marietta Csögl und Maria Engelmayer 65. sowie Brigitta Horvath zum 60. Geburtstag, nachträglich Kurt Frey zum 86. Geburtstag im August. Wir trauern um Gertrude Frasz. Goldene Hochzeit feierten Erika und Rudolf Hoffmann (Pergersee). Renate Sieber und Arno Szalay kamen als Gratulanten und überbrachten Glückwünsche der OG. Wir gratulieren: Maria Szalay zum 90., Eduard Hauszbeck 83., Johann Krajasich 81. und Marlene Havel zum 75. Geburtstag. STOTZING Wir gratulieren: Johann Bauer zum 86., Anna Buchinger 83. und Anna Tschank zum 80. Geburtstag. 56 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 WULKAPRODERSDORF Bei Kaiserwetter fand am 18. 9. der autofreie Tag statt. Auch die Pensionisten hatten wie alle Jahre ihren Stand vor der Gemeinde. Bei Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen hatten wir einen starken Zulauf. Zum Drüberstreuen gab es auch ein „Stamperl“. Als OGV möchte ich mich auf diesem Wege bei allen fleißigen Händen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, bedanken. Bei sommerlichen Temperaturen unternahmen wir einen Herbstausflug in die Wachau. Nach der Frühstückspause besichtigten wir das Stift Göttweig in einer einstündigen Führung. In Emmersdorf nahmen wir das Mittagessen ein. Am Nachmittag stand eine Schifffahrt von Melk nach Krems auf dem Programm. Bei einem Heurigen ließen wir den schönen Ausflug ausklingen. Wir gratulieren: Franz Kain zum 92., Irma Urasch 82., Erna Paisler und Erna Wutschitz 80., Maria Winkler und Helmut Paiszler 70. sowie Judith Jurasszovich und Felizitas Passmann zum 60. Geburtstag. ZAGERSDORF Maria und Josef Bugnyar feierten das Fest der goldenen Hochzeit. OGV Artner und Betreuerin Stahleder gratulierten namens der Ortsgruppe und überreichten Gutscheine. Bereits zum dritten Mal veranstaltete die OG mit Steffis Moden eine Modeschau. Im vollbesetzten GH Freiberger bewiesen unsere Damen wieder ihr Talent zum Modeln. Mathilde Schuch führte auch diesmal professionell durch die Veranstaltung. Drei Preise, gespendet von Steffis Moden, wurden zur Freude der Gewinnerinnen verlost. Man kann wieder von einer gelungenen Modeschau sprechen. Wir gratulieren: Maria Fröhlich zum 88., Olga Pinterits und Paul Zakall 86., Maria Klikovits 83., Anna Skilich und Paula Zarits 82., Maria Beigelbeck 81., Maria Ivancsich und Franz Iwancsich zum 80. Geburtstag. ZILLINGTAL Gertrud Kochberger feierte ihren 95. Geburtstag. OGV-Stv. Elisabeth Beran und Betreuer Johann Spuller überbrachten die Glückwünsche der OG. Wir gratulieren: Franz Schimato vich zum 88., Paul Fellinger 86., Elfriede Ivanchitz und Maria Schimatovich 81., Karl Welisek 80., Hans Zeilinger 75. sowie Franz Palkovits zum 60. Geburtstag. BURGENLAND WULKAPRODERSDORF: Autofreier Tag ZAGERSDORF: Modeschau von Steffis Moden GÜTTENBACH: Herbstausflug ZAGERSDORF: Goldene Hochzeit Maria und Josef Bugnyar BEZIRK GÜSSING BOCKSDORF Nach wie vor finden jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr Klubnachmittage im Gemeindezentrum statt. 15 Personen der OG nahmen am Herbsttreffen in Siebenbürgen teil. Es wurden schöne Ausflüge unternommen. Wir gratulieren: Anna Pelzmann und Elfriede Peischl zum 75., Günter Antal 70., Waltraud Hirtz 65. sowie Renate Krammer zum 55. Geburtstag. Wir trauern um Gertrude Pelzmann und Wilma Herlicska. GERERSDORFSULZ-REHGRABEN Wir gratulieren: Johann Hafner zum 90. und Franz Dragosits zum 82. Geburtstag. Wir trauern um Anna Luipersbeck. GÜSSING Wir gratulieren: Angela Sammer zum 90., Franz Eberhardt 82. und Johann Prentner zum 70. Geburtstag. GÜTTENBACH Der Herbstausflug am 24. 10. führte uns bei herrlichem Wetter über Graz zur Besichtigung des „Johann Puch Museums“. In Voitsberg, beim Schneiderwirt, genossen wir das Ganslmenü und besuchten das „Kern-Buam Museum“. Die ZILLINGTAL: Gertrude Kochberger, 95. Geburtstag Überraschung waren das Torten buffet nach „Traumschiff-Art“ und die Livemusik vom Schneiderwirt. Mit 56 Mitgliedern und acht Gästen der OG Harmisch endete der schöne Ausflug beim Buschenschank der Fam. Stubits in Harmisch. Wir schnapsten in Güssing, Kirch fidisch, Kukmirn und Moschendorf. Wir gratulieren: Ida Kulovits und Franz Radakovits zum 84. sowie Zita Novogoratz, Edith Radakovits und Maria Sodl zum 70. Geburtstag. NEUBERG Am 15. 9. führte unser Jahresausflug nach Oberfeistritz zum Töchterlehof mit Besichtigung und Kostproben der Stutenmilch sowie Einkaufsmöglichkeit für Kosmetika. Danach ging es zur Besichtigung und Verkostung der Stollenkäserei in Arzberg. Auf der Teichalm unternahmen wir eine gemütliche Wanderung. Der Ausklang des schönen Tages wurde bei einem Heurigen in Bad Waltersdorf gefeiert. Am 4. 11. besuchten wir den Heurigen Kopeszki in D. Tschantschendorf. Man unterhielt sich gut. Einige Mitglieder fuhren zum Schnapsen nach Moschendorf und Kukmirn. Wir gratulieren: Emilie Knor und Hipolita Ivancics zum 82. sowie Ilse Pomper zum 75. Geburtstag. Magdalena Resch 84., Richard Lasche 82. sowie Erna Murlasits zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Walter Band und Maria Ferstl. STINATZ NEUSTIFT/G. Wir gratulieren: Wilhelm Luisser zum 85., Theresia Bruckner 80., Erika Schwendenwein 75. und Ewald Nikischer zum 65. Geburtstag. OLBENDORF Wir gratulieren: Karl Konrath zum 75., Lotte Hasivar 70. und Irene Halper zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Josef Wilfinger. Viktor Resetarits feierte seinen 90. Geburtstag. Die Ortsgruppe gratulierte recht herzlich. Wir gratulieren: Gisela Horvatits zum 86., Erika Zsifkovits 83. und Johann Grandits zum 80. Geburtstag. Wir trauern um unseren OGV-Stv. Franz Grandits. BEZIRK JENNERSDORF DEUTSCH KALTENBRUNN OLLERSDORF Wir gratulieren: Angela Krammer zum 93., Theresia Sifkovits 91., Karoline Gruber 89., Frieda Popopsits 83., Anton Peischl 82., Erna Peischl und Friedrich Stipsits 80. sowie Peter Böhm zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Hilda Strobl. ST. MICHAEL/G. Wir gratulieren: Johann Maikisch zum 88. Geburtstag. STEGERSBACH Wir gratulieren: Johanna Pock zum 84., Anna Stefely 82., Maria Novosel und Margarete Fabics 81., Maria Waltl 80. sowie Christine Neuhold zum 70. Geburtstag. Die langjährigen Mitglieder und Mitarbeiter unserer Ortsgruppe Anna und Julius Brunner feierten am 29. 9. das diamantene Hochzeitsfest. Zu diesem Anlass überbrachten OGV Melitta Lagler und Stv. Erich Erkinger im Namen der Pensionisten die besten Glückwünsche. 45 Mitglieder folgten der Einladung unserer Ortsgruppe zu einem Nachmittagsausflug am 2. 11. zum Heurigen Tamandl nach Rohr. Ein Sautanz mit gerösteter Leber, Blutsterz, Schweinebraten mit Sauerkraut und Knödel sowie eine leckere Nachspeise waren für uns vorbereitet. Nach dem Essen gab es bei einem Glaserl Wein ein län- NEUDAUBERG Wir gratulieren: Susanne Laschet zum 100., Maria Neuhold und STINATZ: 90. Geburtstag von Viktor Resetarits D. KALTENBRUNN: Anna und Julius Brunner, diamantene Hochzeit W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 57 BURGENLAND geres gemütliches Beisammensein. Wir gratulieren: Franz Gaunersdorfer, Gustav Reichl und Wilhelm Weber zum 81., Ehrenvorsitzenden Willibald Tauss 80. sowie Annemarie Pelzmann zum 75. Geburtstag. Wir trauern um Anna Weber. DEUTSCH KALTENBRUNN: Nachmittagsausflug nach Rohr RUDERSDORF-DOBERSDORF: Martinigansl-Essen ELTENDORF-ZAHLING Wir gratulieren: OGV Walter Weber zum 75. Geburtstag. JENNERSDORF Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Maria Mandl und Maria Poglits zum 86., Josef Forjan 84., Grete Gmeindl 83., Wilhelm Kertes 75., Hilde Neuherz, Theresia Menzel und Gerti Mahr 70. sowie Josef Janosch zum 65. Geburtstag. KÖNIGSDORF Wir trauern um Franz Deutsch. RUDERSDORF-DOBERSDORF: Elsa Faustner wurde Strudelziehmeisterin ziehwettbewerb gewann Frau Elsa Faustner. Den Landesfeiertag feierten die Pensionisten aus Rudersdorf und Dobersdorf beim GH Zur Ungarischen Krone beim Ganslessen. 75 Personen folgten der Einladung. Wir gratulieren: Maria Pammer zum 84. Geburtstag. MINIHOF-LIEBAU Wir gratulieren: Aloisia Huber zum 94., Gertrude Poglitsch 80., Josefine Poglitsch und Gertrude Novy 75., Willibald Stacherl 70. sowie Christine Roposa zum 60. Geburtstag. NEUHAUS/ KLB.-MÜHLGRABEN Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 16. 12. im GH Schardl. Wir gratulieren: Josefa Rebenek zum 87. Geburtstag. ROHRBRUNN Wir gratulieren: Theresia Roth zum 75. Geburtstag. RUDERSDORFDOBERSDORF Unser Ausflug führte nach Fischbach zur Strudelwirtin. Die Teilnehmer erlebten einen Tag mit einem interessanten Vortrag über Gesundheit, toller Musik und Gaudi mit DALUIS, verschiedenen Strudeln morgens, mittags und zum Nachmittagskaffee. Den Strudel- WALLENDORF Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 15. 12. im GH Hirczy in Rosendorf. Wir gratulieren, teilweise nachträglich: Ida Mayer zum 91., Julius Fuchs 80. und Wolfgang Deutsch zum 50. Geburtstag. BEZIRK MATTERSBURG ANTAU Wir gratulieren: Stefan Unger zum 95., Gisela Unger 92., Johann Szuppin 88. und Veronika Malovits zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Anna Nemeth. BAD SAUERBRUNN Wir gratulieren: Johann Koller zum 90., Christine Lenhart 84. und Gertrude Tschurl zum 83. Geburtstag. BAUMGARTEN Wir gratulieren: Maria Ockermüller zum 96., Agnes Wukovich 94., Anna Pichler 91., Leopoldine Ferenczi 89., Josef Schaller 86., Agnes Reiff 58 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 FORCHTENSTEIN: Maria u. Josef Eidler, Diamantene 84., Veronika Reiff 82., Annemarie Klaudus und OGV Monika Pichler 75. sowie Johann Dorner zum 65. Geburtstag. DRASSBURG Wir gratulieren: Eva Fuchs zum 85., Martina Artner 83., Maria Kirschner 82., Ernst Wild und Eleonora Kirschner 81., Gertrude Wukovits und Maria Hadujacz 75. sowie Maria Urban zum 70. Geburtstag. FORCHTENSTEIN: Irene u. Heribert Wurdeo, Diamantene HIRM Maria Fertl feierte ihren 90. Geburtstag. OGV Elfriede Thaler und Betreuerin Traude Hoffmann überbrachten Gutscheine und gratulierten seitens der Pensionisten. Wir gratulieren: Herta Stern und Ottilie Mezgolits zum 85., Stefanie Kremsner 80., Manfred Haider 70. sowie Walpurga Aufner zum 65. Geburtstag. Wir trauern um Johann Wallner. KRENSDORF FORCHTENSTEIN Bei einem Ausflug am 19. 10. besuchten die Pensionisten die Burg Oberkapfenberg, anschließend ging es zum Spanferkelessen auf den Herzogberg. Maria und Josef Eidler sowie Irene und Heribert Wurdeo feierten das Fest der diamantenen Hochzeit. OGV Johann Eitzenberger sowie einige Vorstandsmitglieder überbrachten die Glückwünsche. Wir gratulieren: Helga Festraets zum 93., Theresia Strodl und Richard Rech 87., Elisabeth Bauer 86., Friederike Eidler 85., Johann Spuller 83., Josef Plank und Johann Spuller 81., Ludwig Stöller 80., Tatjana Brezyna, Josef Sinawehl und Christine Reich 70. sowie Edith Hammer zum 65. Geburtstag. Wir trauern um Felix Wutzlhofer, Helene Wutzlhofer und Hermine Treitel. Wir gratulieren: Johann Schneider zum 65. und Stefanie Giefing zum 60. Geburtstag. LOIPERSBACH Der Herbstausflug unserer Orts gruppe war wieder recht gelungen. Nach einer Führung durch die gläserne Burg in Weigelsdorf stand eine Besichtigung des Karmels Mayerling am Programm. Das Ganslessen in der Urbanusschenke in Baden war bestens. Danach gab es eine Führung durch die Kurstadt Baden und zum Abschluss erlebten die 58 Teilnehmer eine Kaiserschmarren-Schau samt Verkostung in der Patisserie von Herwig Gasser (ORF-Sendung „heute leben“). Herwig Gasser persönlich kochte in mehreren Etappen für die Ausflügler einen leckeren Kaiserschmarren. Eine Herrenrunde, organisiert von unserer Ortsgruppe, fuhr unlängst BURGENLAND HIRM: Maria Fertl, 90. Geburtstag LOIPERSBACH: Herbstausflug mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Heurigen Weinhäusel nach Neckenmarkt. Dort verbrachten die 19 Teilnehmer bei gutem Essen und tollen Weinen einen gemüt lichen Nachmittag, der leider wieder viel zu schnell verging. Wir gratulieren: Maria Ferstl zum 93., Theresia Bauer 92., Hermine Holzhofer 90., Elisabeth Tschürtz 83., Theresia Schrabeck 82., Grete Tschürtz 75., Aline Tschürtz 70., Werner Gruber 65. und Peter Pinter zum 60. Geburtstag. Hochzeit, weiters Leopoldine und Josef Fischer zur steinernen Hochzeit. Wir trauern um Franz Kulcsar und Johann Tuffek. Wir entschuldigen uns für die verspätete Traueranzeige. MARZ PÖTTELSDORF Wir gratulieren: Viktoria Busch zum 95., Elisabeth Weber 94., Josef Ramhapp 88. und Stefan Giefing zum 86. Geburtstag, außerdem nachträglich Augustine und Otto Vogler zur goldenen Hochzeit. Wir gratulieren: Maria Kurz zum 90., Robert Pöttschacher 85. und Anita Stöger zum 60. Geburtstag. MATTERSBURGWALBERSDORF Wir gratulieren: Johann Aufner zum 93., Agnes Aufner 91., Agnes Pinter und Michael Weisz 90., Olga Schandl 89., Josefine Karner 87., Wilma Leitgeb und Frieda Schreyer 84., Josefa Ehrenhofer 83., Gertrude Aufner und Erna Knoll 82., Johann Klein 81., Theresia Hausensteiner, Viktor Schandl und Frieda Knopf 70., Josef Korzil und OGV Gertrude Handler 65. sowie Wolfgang Sitko zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Anna Meidl. Nachtrag für Oktober: Wir gratulieren: Gottfried Veigel zum 70., Margareta Koller und Franz Maierhofer 65., Josef Angerer 60. sowie Hildegard Ebenberger zum 55. Geburtstag, außerdem Theresia und Walter Bauer sowie Gerlinde und Gerhard Mazdra zur goldenen ROHRBACH: Gertrude und Johann Soffried, goldene Hochzeit Friesenbiller zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Margarete Koch, Edmund Lehner, Elisabeth Marchhart und Ernestine Duchek. ROHRBACH NEUDÖRFL Wir gratulieren: Hermine Göls zum 94., Leopold Mandl 88., Franziska Schappelwein 86., Rosa Grana, Hilda Staudenherz und Maria Musatits 84., Ernst Götz 83., Leopold Posch 80., Walter Schwindl 75. sowie Christa Friedl zum 60. Geburtstag. PÖTTSCHING Wir gratulieren: Friedrich Kuttner zum 97., Juliana Pankl 92., Dr. Elfriede Skotton und Theresia Riegler 90., Hilde Kern und Ernestine Kern 88., Ernst Metzl und Herta Ferber 87., Albine Ebner, Erna Novotny und Josef Fürst 86., Hildegard Meszaros und Anna Schappelwein 85., Karl Auer 84., Alfred Pranger 82., Werner Lehner, Helga Knotzer, Helmut Wieser und Rosalinde Marchhart 75., Monika Peham und Christine Ponweiser 70., Marianne Pöttschacher, Kurt Hütter, Eduard Baldasti, Kurt Stangl und Josef Knotzer 65. sowie Dr. Manfred Moser und Helga Zur goldenen Hochzeit von Gertrude und Johann Soffried überbrachten OGV Franz Mayer und Christine Wittmann die besten Glückwünsche. Wir gratulieren: Johann Moritz zum 87., Gisela Holzinger 84., Waltraud Holzmann und Josefine Hödl 70. sowie Eva Lubenik und Johann Gruber zum 60. Geburtstag. Rosalinde Wagner zum 60. Geburtstag. SIGLESS Wir gratulieren: Hermine Csap zum 85., Gertrude Monsberger 81., Christiana Fromwald 75. und Johann Rettich zum 70. Geburtstag. STÖTTERA Wir gratulieren: Hermann Glatz zum 85., Franz Gratl und Maria Franke 84., Gertrude Wiesinger 75., Georg Artner 70., Johann Reuter 65. und Dagmar Matouschek zum 45. Geburtstag. Wir trauern um Ernestine Speil. SCHATTENDORF Vorankündigung: Am 11. 12. Weihnachtsfeier im Café-Restaurant Reichl, Beginn 15 Uhr; Fahrt zum Grazer Adventmarkt am 3. 12., Abfahrt 10 Uhr. Wir gratulieren: Hubert Schaller zum 88., Paul Haring, Hildegard Reichl und Margarethe Schefberger 84., Johann Pinter 83., Maria Jankoschek 82., Herbert Grafl 80., Rudolf Gorbel 70. sowie Marianne Schwentenwein zum 60. Geburtstag, außerdem Anna und Walter Trimmel zur diamantenen Hochzeit. SIEGGRABEN Wir gratulieren: Anneliese Taschner zum 85., Franz Wagner 65. sowie Ingeborg Pehm und nachträglich SCHATTENDORF: Schattendorf besuchte die „Provence“ WIESEN Wir gratulieren: Josef Kohl zum 75. und nachträglich Michaela Strasser zum 50. Geburtstag. ZEMENDORF Wir gratulieren: Stefanie Schrödl zum 84., Annelore Zadra 75. und Johann Szaraz zum 65. Geburtstag. BEZIRK NEUSIEDL ANDAU Am 10. 10. feierte unsere Jubilarin Theresia Meidlinger ihren 94. Geburtstag. Es gratulierten OGV Johann Brunner und Barbara Putz. Am 5. 11. fuhren 64 Mitglieder aus Andau zum Ganslessen nach Bük. SCHATTENDORF: Martha Schöll, 90. Geburtstag W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 59 BURGENLAND ANDAU: Theresia Meidlinger, 94. Geburtstag FRAUENKIRCHEN: Mitgliederehrung GOLS: Susanne Achs, 90. Geburtstag GOLS: Ende der Radsaison Danach ging es nach SteinbergDörfl zur Blaudruckerei Koó: Am späten Nachmittag hatten wir noch einen Aufenthalt in Oggau. Anschließend ging die Fahrt zurück nach Andau. Es war wie immer ein schöner Tag. Wir gratulieren: Anna Peck zum 91., Aloisia Peck 85., Johann Fuchs 81., Maria Theresia Szakacs, Maria Thyringer, Anna Maria Edwell und Kurt Kotzmann 75., Johann Schmidt und Anna Rieschl 70., Gisela Kriegler 60. sowie Michael Au zum 50. Geburtstag. Am 3. 11. fand die Mitgliederversammlung im Rathaus statt. Ehrengäste waren Bgm. Ziniel und BV Josef Loos. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue geehrt. Bei der Wahl des OG-Ausschusses wurde Franz Nemeth zum neuen Vorsitzenden gewählt; Stellvertreterin wurde Marlies Zwinger, Kassier Siegfried Leypold, Stv. Christine Schindler, Schriftführerin Gabriele Damm, Stv. Christine Reisinger, Kontrolle Michael Horvath und Gertrude Weisz, Beisitzer Alfred Balg, Maria Balg, Irene Czompo, Manfred Damm, Eva Ecker, Magdalena Kettner, Annemarie Kiefler, Agnes Lehner, Anna Madl, Ernst Schindler, Andreas Stadlmann, Maria Vetter und Peter Zwinger. Wir gratulieren: Maria Haszonits zum 82. Geburtstag. APETLON Wir gratulieren: Christine Zimmermann zum 80., Hermine Schmidt 70. sowie Elisabeth Toth und Johann Joch zum 65. Geburtstag. EDELSTAL Wir gratulieren: Gertrude Riechl zum 83., Erich Müller 81., Ida Simonek und Maria Steger 80. sowie Helga Teichmeister zum 70. Geburtstag. GATTENDORF Wir gratulieren: Anna Lang zum 65. und Sylvia Banczi zum 55. Geburtstag. GOLS FRAUENKIRCHEN Das seltene Fest der diamantenen Hochzeit feierten Paula und Franz Pock mit Familie und Freunden. Seitens der Stadtgemeinde gratulierten Bgm. Josef Ziniel und Vizebgm. Matthias Doser, für die Pensionisten OGV Marlies Zwinger und Franz Nemeth. Nach einer Tour über Frauenkirchen und Podersdorf trafen sich am 28. 9. 26 Radfahrer mit 15 weiteren Gästen bei der Fa. Szigeti, wo die Gruppe von Norbert Szigeti begrüßt wurde. Humorvoll führte Kellermeister Christian Szüsz durch den Betrieb. Angenehmes herbstliches Wetter ermöglichte 60 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 FRAUENKIRCHEN: Paula und Franz Pock, diamantene Hochzeit Wir gratulieren: Matthias Wurm zum 84., Magdalena Göltl 83., Hilda Sipöz 82., Hilde Hackstock 80., Maria Schmelzer, Brigitte Wurm und Anneliese Sladek 75., Monika Schwarzer und Georg Leitner 70. sowie Roswitha Playl zum 65. Geburtstag. die Sektverkostung im Hof des Betriebes, und um den Geschmack richtig testen zu können, servierten die Damen der Klubbetreuung zwischendurch köstliche Brötchen. Bunt und lustig – so wie die Jahreszeit – ging’s zu beim Herbsttanz am 7. 10. im Birkenhof. Neben schwungvollen Tänzen gab es noch einen herrlichen Gedankenaustausch mit den Gästen aus anderen Ortsgruppen. Tänzer wie auch Nichttänzer verbrachten einen vergnügten Nachmittag. Am 15. 10. organisierten die Ortsgruppen des PVÖ und ÖSB ein gemeinsames Grillfest für ihre Mitglieder. Insgesamt 85 „Rentner“ nahmen an diesem gemeinsamen Mittagessen teil, das mit einem köstlich süßen Kuchenbuffet, vorbereitet von einigen Mitgliedern, seinen Abschluss fand. Die erste Station des Tagesausfluges am 24. 10. war das Kräftereich in St. Jakob im Walde. Die Führung durch die Welt der Mächte, Mythen und Wirklichkeiten war ungemein interessant, dabei machte es allen 36 Teilnehmern großen Spaß, selbst mit der Wünschelrute nach Wasseradern zu suchen. Nach dem Mittagessen in der Buchtelbar in Wenigzell ging’s weiter nach Vorau zum Chorherrenstift. Die Besichtigung des Freilichtmuseums wurde uns durch die herrschende „intensive Landluft“ etwas verleidet. ILLMITZ Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 9. 12. im „Hotel zur Post“; Adventausflug am 13. 12. zur „Christkindlstadt Steyr“. Wir gratulieren: Josef Weinhandl zum 70. Geburtstag. JOIS Wir gratulieren: Otto Wagner zum 84. sowie Anna Klein und Maria Kientzl zum 83. Geburtstag. KITTSEE Wir gratulieren: Maria Böröczky zum 90., Georg Christ 89., Rosa Hasek 88., Johann Kriege 87., Matthias Böhm 83., Waltraud Paradeis 75. und Senta Friedl zum 65. Geburtstag. Richtigstellung: Leopold Rappi feierte im November seinen 83. Geburtstag. Wir bedauern den Fehler! Wir trauern um Helga Balog, unsere langjährige Funktionärin Brigitta Frick und Johann Valentich. MÖNCHHOF Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 8. 12. im GH Frank. Vom 13. bis 16. 10. traten 34 Mitglieder unserer Ortsgruppe mit einem Bus eine 4-Tage-Fahrt ins Dreiländereck Kärnten – Friaul – Slowenien an. Übernachtet wurde am Hauserhof in Hermagor. Am zweiten Tag fuhren wir auf den BURGENLAND NEUSIEDL/SEE: Mitgliederehrung Großglockner (Franz-Josefs-Höhe), wo schon Schnee lag. Der dritte Tag führte uns nach Italien, nach Corno di Rosazzo zum Weingut Collavini, wo eine Weinverkostung sowie die Verkostung des berühmten San-Daniele-Schinkens auf dem Programm standen. Am Abend gab es Hausmusik mit dem HauserhofDuo. Geführt von unserer Reiseleiterin Christine Oslansky und bei herrlichem Ausflugswetter erlebten wir vier wunderschöne Tage. Wir gratulieren: Anna Partel zum 91., Juliana Handler 87., Michael Karner 84. und Anna Karner zum 83. Geburtstag. NEUSIEDL/SEE Vorankündigung: Turnen und Gymnastik jeden Di. um 17.30 Uhr im Turnsaal des Bundesschulzentrums; Wandern am 1. und 15. 12., Treffpunkt 14 Uhr AK; Klubnachmittag am 7. 12. und 5. 1. ab 14.30 Uhr im Klubraum; Weihnachtsfeier im GH „Zur Alten Mauth“ am 15. 12. um 15 Uhr; Faschingskränzchen am 19. 1. im GH „Zur Alten Mauth“, 15 Uhr, Musik: Franz + Julius. Am 19. 10. fand im Seerestaurant Da Marco unsere Mitgliederversammlung statt. OGV Karl Panner konnte 84 Mitglieder begrüßen. Als Ehrengäste nahmen NR Bgm. Erwin Preiner, BV Josef Loos und Vizebgm. Elisabeth Böhm teil. Unser OGV informierte über die vergangenen und zukünftigen Aktivitäten, Ausflüge und Veranstaltungen sowie über den Mitgliederstand, er beträgt derzeit 304 Mitglieder. Langjährigen Mitgliedern wurden Urkunden und Treuenadeln überreicht. Wir gratulieren: Rosa Eichinger zum 90., Franz Olearczik 88., PAMHAGEN: Ausflug nach Ungarn PAMA: Ausflug zum Kastanienfest Christine Hammerl, Hermine Lang und Friederike Fiko 86., Andreas Wilhelm 85., Christine Lang 84., Rosa Poppovits und Josef Stenzn berger 80., Alois Hessler, Helga Kettner und Elfriede Steinwandtner 75., Ingeborg Theuritzbacher und Hermine Leiner 70., Josef Schaller 65. sowie Ursula Eggermann zum 55. Geburtstag. Wir trauern um Stefan Schneider. NICKELSDORF Vorankündigung: Punsch im Klublokal am 4. 12. ab 14 Uhr; Klubnachmittage am 7. und 14. 12.; Mitgliederversammlung am 8. 12. beim Dorfwirt um 14 Uhr; Fahrt zum Christkindlmarkt in Györ am 16. 12. Wir gratulieren: Rudolf Wimmer zum 87., Rudolf Bacher 85., Josef Michelberger 83., Margarete Roth und Johann Scherhaufer 80., Maria Pahr 75. sowie Richard Gollowitzer zum 70. Geburtstag und nachträglich Hildegard und Adolf Katzberger zur goldenen Hochzeit. Wir trauern um Maria Schmickl. PAMA Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 15. 12. im GH Kuster-Bartolich, Beginn 12 Uhr. Anna und Matthias Bugnyar, Herta und Hans Jürgen Weinberger sowie Hilde und Johann Potz feierten das Fest der goldenen PAMHAGEN: Besuch im Landtag Hochzeit, Dorothea und Johann Teuschitz die diamantene Hochzeit. Vorstandsmitglieder überbrachten den Jubilaren herzliche Glückwünsche, Warengutscheine und einen Blumenstrauß. Am Nationalfeiertag veranstalteten wir einen Ausflug der besonderen Art. 62 Personen fuhren mit dem Bus zum Kastanienfest in Klostermarienberg. Dort gab es allerlei Köstlichkeiten wie „Kaesten“, Suppe, Bier und diverse Mehlspeisen. Der wunderschöne Herbsttag zeigte sich von seiner besten Seite. Als krönender Abschluss vor der Heimreise stand noch ein Besuch in der Mostschänke der Familie Schwarz in Schwarzenbach am Programm. Wir gratulieren: Stefan Hafner zum 86., Hilde Potz und Katharina Bukvits 75. sowie Walter Werdenich zum 60. Geburtstag. PAMHAGEN Michael Leier für die persönliche Führung und Bewirtung. Am 24. 10. waren wir im Landhaus Eisenstadt eingeladen. Die Führung übernahm LAbg. Kilian Brandstätter, weitere Infos kamen von LR Mag. Astrid Eisenkopf und Klubobmann Robert Hergovich. Besucht hat uns auch LP Johann Grillenberger. Danach gingen wir zum Schloss Esterházy, wo wir ebenfalls eine sehr interessante Führung erleben durften. Auf dem Heimweg stärkten wir uns noch bei einem Golser Heurigen. Wir gratulieren: Josef Renz zum 82., Franz Ziniel 75. und Bernadette Strantz zum 60. Geburtstag. Richtigstellung: Im November feierte Katharina Toth den 80. Geburtstag. PARNDORF Bei der Mitgliederversammlung konnte OGV Rudolf Kolba 59 Mitglieder begrüßen. Im Beisein von BV-Stv. Annemarie Zimmermann durften wir auch langjährige Mitglieder ehren. 49 Personen waren am 20. 10. bei der Besichtigung der Fa. Leier in Ungarn, in Jánossomorja und Györ, dabei. Nach der Frühstückspause besichtigten wir das riesige Betonwerk. Anschließend fuhren wir in die Zentrale nach Györ, wo eine alte Kaserne zu wunderschönen Wohn- und Bürogebäuden umrenoviert wurde. Natürlich mit Park und Tiefgarage. Das Imperium hat derzeit etwa 2.500 Beschäftigte in PARNDORF: Ehrung langjähriger ganz Europa. Einen großen Dank an Mitglieder W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 61 BURGENLAND PARNDORF: Fischerfest auf der Insel Krk WALLERN: 3-Tage-Fahrt Kärnten DEUTSCHKREUTZ: Hildegard und Lorenz Heidelberger, goldene Hochzeit KARL: Besuch beim Mostheurigen LACKENBACH: Margaretha Karenits, 90. Geburtstag Wir gratulieren: Erika Sutrich zum 80., Waltraud Skoda und Maria Novotny 70. sowie Roswitha Karl und Hans Herzog zum 65. Geburtstag. Wir trauern um Stefan Szilagyi. PODERSDORF Vorankündigung: Mitgliederversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier am 18. 12. im GH Kummer. Wir gratulieren: Georg Kummer, Alois Wohlfahrt und Aloisia Steiner zum 83. sowie Johann Gross zum 65. Geburtstag. POTZNEUSIEDL Wir gratulieren: Karl Zelesnyak zum 95. und Robert Bednar zum 86. Geburtstag. Wir trauern um Helene Hensler. Abendessen fand noch ein lustiger Abend mit dem Wirt des Hotels statt, der zur vollsten Zufriedenheit verlief. Am letzten Tag besichtigten wir das Stift Gurk, das nächste Ziel war die Brauerei Hirt. Nach einer interessanten Führung durch den Betrieb und dem anschließenden Mittagessen ging es weiter Richtung Heimat. Alle waren vom Ausflug begeistert. Wir gratulieren: Stefan Griemann zum 80., Maria Wieger 70. und Helmut Huber zum 60. Geburtstag. ST. ANDRÄ Wir gratulieren: Stefan Komlosi zum 75. Geburtstag. TADTEN Wir gratulieren: Paula Wurzinger zum 80. Geburtstag. WALLERN 40 Personen nahmen an unserem Ausflug vom 10. bis 12. 9. nach St. Urban in Kärnten teil. Über die Steiermark ging es zum Gestüt Piber zu einer Darbietung. Am frühen Abend kamen wir im Hotel in Kärnten an. Auf unserem Programm standen der Besuch von Minimundus in Klagenfurt und eine Schifffahrt am Wörthersee mit Maria Wörth, dem Pyramidenkogel mit Aussicht bis zu den Karawanken und Velden, dann ging es mit dem Schiff wieder zurück ins Hotel in St. Urban. Nach dem WINDEN Wir gratulieren: Maria Pingitzer zum 86., Josef Huber 84., Gabriela Huber und Rosa Schirmbrandt 80. sowie Christian Wötzl und Veronika Pingitzer zum 65. Geburtstag. BEZIRK OBERPULLENDORF DRASSMARKT KLEINWARASDORF Wir gratulieren: Katharina Heissenberger zum 92. und Stefan Köllerer zum 82. Geburtstag. Wir gratulieren: Andreas Czvitko vich zum 70. Geburtstag. HORITSCHON Wir gratulieren: Anna Pintea zum 90., Ewald Trenker 75., Gertrude Kölly, Josef Lehrner, Franz Pinezits und Gerlinde Haller 65. sowie Günter Lehrner zum 60. Geburtstag. KAISERSDORF Wir gratulieren: Anna Frantsich zum 89., Gerti Eckhardt 80. und Eleonore Leitner zum 60. Geburtstag. Wir trauern um Theresia Muschitz und Rudolf Maschler. Wir gratulieren: Michael Schöll zum 96. und Johann Grössing zum 86. Geburtstag. KARL Wir gratulieren: Stefan Frank und Maria Gabriel zum 90., Agnes Dummer 88., Maria Gager 87., Margarethe Hofer 85., Theresia Poor 83., Susanne Berger 82., Georg Salzer 81. sowie Maria Strobl zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Franz Olah. Die gemütlichen Nachmittage werden von unseren Mitgliedern nach wie vor gerne angenommen. Bauernschnapsen und andere Kartenspiele stehen dabei hoch im Kurs. Mitte September war bei hochsommerlichem Wetter der Besuch beim Mostheurigen eine gelungene Überraschung. Wir gratulieren: Franz Bader nachträglich zum 81. und Martha Fruhmann zum 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Josef Treiber zum 80. und Christine Hatz zum 70. Geburtstag. 62 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 Vorankündigung: Jahreshaupt versammlung am 12. 2. um 14 Uhr im GH zum Dorfwirt’n. Wir gratulieren: Margarete Hoffmann und Hermine Reitgruber zum 92., Josef Hoffmann 88., Johann Eisel 87., Johann Wolf 86., Margarete Bucsek 82., Aloisia Leopold 81. sowie Helga Loibl zum 75. Geburtstag. Wir trauern um Johann Reisner. LACKENBACH KALKGRUBEN DEUTSCHKREUTZ DÖRFL KOBERSDORFLINDGRABEN Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 13. 12. um 12 Uhr im GH Stocker. Wir gratulieren: Stefanie Weninger zum 94., Josef Janitsch und Stefan Wimmer 83., Maria Reichl 82., Adelheid Meißl 81., Anna Marass, Franz Kromp, Erna Reiterits und Margareta Riedinger 80. sowie Christine Stranz zum 60. Geburtstag. LANDSEE Wir gratulieren: Anna Straß zum 95., Margarete Bleyer 83., Ehrenortsgruppenvorsitzenden Johann Schuneritsch 82. und Mag. Robert Berthold zum 75. Geburtstag. BURGENLAND LOCKENHAUS Wir gratulieren: Johann Artner und Karl Wurst zum 84. Geburtstag. LUTZMANNSBURGSTREBERSDORF NEUTAL: Lorenz Thiess, 90. Geburtstag NEUTAL: Maria Rathmanner, 91. Geburtstag NEUTAL: Ausflug Gestüt Piber Wir gratulieren: Helmut Kainrath zum 65. Geburtstag. MARKT ST. MARTIN Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 14. 12. Wir gratulieren: Josefa Herberth zum 88., Franz Steiner und Maria Grabmüller 81., Anna Steiner 80., Martha Fennes 70. sowie Charlotte Schubert zum 60. Geburtstag. NECKENMARKT Wir gratulieren: Johann Strobl zum 85., Klara Kallinger und Frieda Weinhäusel 84., Theresia Scheu und Helene Hutter 80., Hildegard Wallner 75. sowie Franz Handler zum 65. Geburtstag. wanderung mit Start und Ziel in der Festhalle. Dort genossen die müden Wanderer das Mittagessen. Wir gratulieren: Johann Sosztarich zum 90., Mathilde Ruff 86., Agnes Buczolich 83., Johann Zlatarich 82., Maria Prikoszovits 81. sowie Rosina Biritz, Sylvester Palatin, Elfriede Gollobich, Franz Prikoszovits und Günther Kaltenbrunner zum 65. Geburtstag. NEUTAL Lorenz Thiess feierte am 10. 9. seinen 90. Geburtstag. OGV Johann Wegscheidler und Stv. Johann Payer überbrachten die Glückwünsche der Ortsgruppe. 44 Personen unternahmen am 22. 9. einen Tagesausflug zum Bundesgestüt Piber und zum KernBuam Museum in Voitsberg. Der Abschluss fand in der Teichschenke in Bad Loipersdorf statt. Am 20. 10. feierte Maria Rathmanner die Vollendung ihres 91. Lebensjahres. OGV Johann Wegscheidler, Stv. Johann Payer und Elisabeth Maurer überbrachten der Jubilarin die besten Wünsche. Wir gratulieren: Theresia Marton zum 98., Ernst Payer 84. und Maria Rathmanner zum 75. Geburtstag. Wir trauern um Theresia Hallmann. Die Ortsgruppe veranstaltete am 2. 10. die schon bekannte Herbst- und seine Vertreterin Hermine Zolles dem Jubelpaar die besten Glückwünsche und ein kleines Präsent. Wir gratulieren: Veronika Herr zum 84., Helene Minasch und Angele Iby 83., Maria Probst 81., Apollonia Jurkovits 80., Rosina Pinter und Wilma Kollmann zum 70. Geburtstag. Gerda Fuchs, Karl Hollweck, Karoline Köppel, Erich Schranz, Martha Seidl, Kontrolle Alfred Frenz, Emil Wohlmuth. Wir gratulieren: Theresia Wohlmuth zum 95., Johanna Säckl 92., Gottfried Binder 83., Aloisia Steurer 82., Werner Binder und Leopold Schunerits 75. sowie Helmut Wildzeiss zum 65. Geburtstag. Wir trauern um Maria Lang. RATTERSDORF-LIEBING OBERLOISDORF Wir gratulieren: Erika Zapula zum 87., Pauline Krutzler 86., Stefan Bucher 85., Albert Przybylo zum 75. und Hilde Plank zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Franz Zapula und Maria Koo. Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 15. 12. im GH Hutter. Wir gratulieren: Gottfried Brenner zum 89., Irmgard Schmidt 87., Alfred Rod 75. sowie Maria Hauer und Gertrud Gneis zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Josef Bartl. OBERPETERSDORF RITZING Wir gratulieren: Herbert Wildzeiss zum 82., Theresia Schöll und Ernst Wildzeiß 81. sowie Erich Wilfinger zum 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Gisela Zutz zum 90. und Susanne Zima zum 60. Geburtstag. UNTERPULLENDORF Wir gratulieren: Maria Ondracek zum 93., Stefan Gregorits 88., Maria Zontsich 80. und Margarethe Kodnar zum 65. Geburtstag. UNTERRABNITZ Wir trauern um Franziska Graner. WEINGRABEN Wir gratulieren: Theresia Eckhardt zum 90. und Emma Steinacher zum 89. Geburtstag. STEINBERG PILGERSDORF Wir gratulieren: Johann Schlögl zum 94., Johann Flamm und Walter Flamm 75., Rudolf Hofmeister 60. sowie Edith Bredl zum 55. Geburtstag. RAIDING NIKITSCH - KR. MINIHOF KR. GERESDORF RAIDING: Eiserne Hochzeit – Veronika und Walter Herr NIKITSCH: Herbstwanderung Im September feierten Veronika und Walter Herr ihre eiserne Hochzeit. Für den Pensionistenverband überbrachten OGV Hermann Ruisz Wir gratulieren: Maria Weiss zum 75. und Ramona Nemeth zum 55. Geburtstag. WEPPERSDORF Beim Pensionistennachmittag gratulierten OGV Helga Tiefenbach und alle anwesenden Pensionisten Erich STOOB Bei der Jahreshauptversammlung am 25. 9. wurde folgender Vorstand gewählt: OGV Bruno Stutzenstein, Stv. Hans Taschner, Kassierin Erna Larnhof, Stv. Helga Hollweck, Schriftführer Helmut Wildzeiss, Stv. Helga Köppel, Beisitzer(innen) WEPPERSDORF: Erich Braunsdorfer, 90. Geburtstag W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 63 BURGENLAND BERNSTEIN: Walter Jank, 91. Geburtstag Braunsdorfer zum 90. Geburtstag mit den besten Wünschen. Wir gratulieren: Elfriede Steiner zum 93., Erna Tiefenbach 88., Rosa Schadelbauer 84., Hedwig Schey 81., Ingeborg Grettler 70. sowie Karl Degendorfer und Paul Piniel zum 65. Geburtstag. BEZIRK OBERWART ASCHAU Wir gratulieren: Franz Artner zum 90., Hilda Ulreich 86. und Franz Kappel zum 83. Geburtstag. BAD TATZMANNSDORF Der Halbtagsausflug am 28. 9. führte uns nach Rotenturm, wo wir einen kurzen Stopp beim neu renovierten Schloss einlegten. Dann ging es weiter nach Rauchwart, wo wir interessante und unterhaltsame Stunden mit dem aus Bad Tatzmannsdorf stammenden Künstler Franz Vana verbrachten. Zum Ausklang besuchten wir einen Heurigen in Deutsch Tschantschendorf. Der Tagesausflug am 21. 10. führte in die Südsteiermark. Beim Bulldogwirt in Straden besichtigten wir das Museum „Nostalgisches Landleben“. Die Mittagszeit verbrachten wir bei der Schiffsmühle Mureck, der Tag klang beim Heurigen in Leitersdorf aus. Am 29. 10. besuchten wir mit Freunden aus Aschau und Grodnau den Pannonischen Herbst in der Vila Vita in Pamhagen und unterhielten uns „narrisch guat“. Nach wie vor finden unsere Kegel nachmittage in Stadtschlaining regelmäßig alle zwei Wochen statt. Wir gratulieren: Dir. Hans Hutter BERNSTEIN: Paula und Johann Kirnbauer, steinerne Hochzeit zum 93., Maria Kaufmann 88., Gertrude Schkolin 86., Richard Lackinger 85., Anneliese Kuch und Franz Dinhof 70. sowie Christine Kotschar zum 60. Geburtstag. BERNSTEIN Paula und Johann Kirnbauer feierten am 14. 10. das Fest der steinernen Hochzeit. Es gratulierten Bgm. Renate Habetler und Vizebgm. Ing. Markus Zettl. Walter Jank feierte am 18. 10. seinen 91. Geburtstag. Es gratulierten Bgm. Renate Habetler, Vizebgm. Ing. Markus Zettl und OGV Gerhard Koch. Wir gratulieren nachträglich: Wilhelmine Krug und Walter Jank zum 91., Kurt Rehling sen. 89., Helene Rubendunst 81. sowie Christine Laschober zum 65. Geburtstag. BUCHSCHACHEN Wir gratulieren: Herma Ruiter zum 70. Geburtstag. EISENZICKEN: 3-Tage-Ausflug Salzburg-Tirol GRAFENSCHACHEN Wir gratulieren: Emilie Hoppel zum 89., Franz Feigl 88., Bernhard Jäckel 83., Josef Zankl 70., Felix Putz 65. und Emma Schützenhofer zum 60. Geburtstag, außerdem Rosalinde und Emil Halper sowie Anna und Karl Hail zur goldenen Hochzeit. Wir trauern um Wilhelmine Zankl. HOLZSCHLAG Wir gratulieren: Gustav SchmidtSchranz zum 86. und Susanne Appel zum 50. Geburtstag. Wir trauern um Ehren-OGV Wilhelm Pratscher. GRODNAU Wir gratulieren: Ida Polster zum 65. Geburtstag. GROSSPETERSDORF Wir gratulieren: Frida Sagmeister zum 98., Anna Werderits 94., Karoline Schöck 92., Rosa Müllner 86., Ferdinand Hammer 81., Franz Tauber 80., Johanna Muhr und Josef David 75. sowie Christa Schranz zum 60. Geburtstag, außerdem Karoline und Johann Schöck zur eisernen Hochzeit. Wir trauern um Hermann Ringhofer, Grete Glatz und Kurt Flemisch. EISENZICKEN Unser heuriger 3-Tage-Ausflug vom 7. bis 9. 10. führte uns nach Salzburg und Tirol, nach Kaprun zum Kraftwerk und Stausee sowie zum Hinterthiersee, zum Achensee und nach Kramsach, wo wir den „Lustigen Friedhof“ besuchten. Ein weiterer Höhepunkt war unser Besuch in Kufstein. Wir gratulieren: Apollonia Heinisch zum 70. Geburtstag. 75. sowie Alfred Prangl zum 65. Geburtstag, außerdem Ida und Franz Unger zur goldenen Hochzeit. Wir trauern um Editha Kittel. GÜNSECK Wir gratulieren: Alois Kowar zum 86. sowie Adolf Kirnbauer und Emilie Ringhofer zum 83. Geburtstag. HANNERSDORF Wir gratulieren: Maria Pirnar und Rudolf Sinkovits zum 80., Ida Unger, Michael Baldauf, Barbara Sinkovits und Edmund Kornfeind JABING Theresia und Eduard Zartler feierten am 24. 9. das Fest der goldenen Hochzeit. Unser Tagesausflug am 29. 9. führte uns nach Villach und Faak am See. Wir gratulieren: Friederike Gröller zum 75. Geburtstag sowie Johanna und Wilhelm Eberhardt zur goldenen Hochzeit. KEMETEN Der heurige Herbstausflug führte uns in die Südoststeiermark, nach Hof bei Straden, wo wir die Quelle von „Johannisbrunnen-Heilwasser“ sowie das angeschlossene Hochzeitsmuseum besichtigten. Den Nachmittag verbrachten wir in Dt. Goritz am Gehöft der Fam. Pechmann. Hier befinden sich ein Oldtimermuseum, die größte Kamelherde Österreichs und eine urgemütliche Schenke. Wir gratulieren: Erna Böhm zum 93., Johann Koller 90., Maria Graf GOBERLING Wir gratulieren: Luise Kappel zum 90., Rosina Hollndonner 88., Karl Kappel 85., Johanna Kirnbauer 84., Heidrun Kappel 70. und Marianne Binder zum 65. Geburtstag. 64 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 JABING: Theresia und Eduard Zartler, goldene Hochzeit JABING: Tagesausflug Faak am See BURGENLAND ORTSGRUPPEN 87., Gertrude Koller 85., Theresia Kucera 83., Frieda Paul 82., Alfred Bodendorfer 80., Franz Janisch 75., Helmut Boisits und Peter Koller 70., Alexander Gangoly und Maria Wilfinger 65., Irmtraud Goger 50. sowie Christian Ernst zum 45. Geburtstag, außerdem Gertraud und Bernhard Goger zur goldenen Hochzeit. Franz Acs 80. sowie Johann Groszbauer zum 65. Geburtstag. KIRCHFIDISCH MARKT NEUHODIS Wir gratulieren: Josef Schaffer nachträglich zum 90., Anna Pfneissl 75. und Walter Graf zum 70. Geburtstag. Die Ortsgruppe veranstaltete am 4. 10. einen Tagesausflug nach Gamlitz in der Steiermark zum größten Klapotetz. KLEINPETERSDORFKLEINZICKEN NEUSTIFT/LAFNITZ MARKT ALLHAU Wir gratulieren: Karl Zimmel zum 86., Elsa Fellmann 85., Alexander Lakovits und Irma Loschy 83., Richard Krutzler 82., Ottilie Siegl 81. sowie Irma Meidl zum 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Margaretha Medits und Karl Gabriel zum 80. sowie Adele Lang zum 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Karl Reiterer zum 94., Erna Wappel 70. und Bgm. Johann Kremnitzer zum 60. Geburtstag. KOHFIDISCH OBERDORF Am 23. 9. unternahm die Ortsgruppe einen Tagesausflug in die Steiermark. Besichtigt wurde die Ölmühle in Fehring. Es gab eine Führung zum Kleinwasserkraftwerk mit Mühlenprodukt- und Brotverkostung. Nach dem Mittagessen in Jagerberg wurde die Fatima kapelle in Bierbaum am Auersbach besucht. Die Teilnehmer waren von der Führung fasziniert. Der Ausflug fand bei einem Heurigen in Fehring seinen Ausklang. Wir gratulieren: Anna Oswald zum 87. und Johann Muhr zum 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Hedwig Ohler und Laura Halper zum 81. sowie Ludwig Mühl zum 70. Geburtstag. KROISEGG Der Ausflug der OG am 10. 9. ging nach Wien/Schwechat mit Führung im „Visitair Center“ des Flughafens und anschließendem Besuch der Wiener Innenstadt. LOIPERSDORFKITZLADEN Wir gratulieren: Franz Kirnbauer zum 84., Johann Daniel, Edith Terkovitz und Theresia Böhm 82., OBERWART Vorankündigung: Weihnachtsfeier im Klub am Di., dem 13. 12., Beginn 14 Uhr. Ein Tagesausflug am 22. 9. führte unsere Teilnehmer zur Harter Teichschenke mit Rundfahrt durch das oststeirische Thermenland. Wir besuchten das Kerzenland in Bad Waltersdorf, die Therme Waltersdorf, die Hunderwasser-Therme Blumau, die H2O-Therme Sebersdorf, die Waldgrotte Maria Brunn und die 1.000-jährige Eiche im Örtchen Bierbaum an der Safen. Die beeindruckende alte Eiche ist ca. 30 m hoch. Der Stammumfang beträgt 8,75 m und der Kronendurchmesser 50 m. 53 Personen beteiligten sich am 13. 10. an der Exkursion zur „Gläsernen Burg“ in Weigelsdorf. Österreichs größte Glasgalerie erleben war ein Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Auf über 1.000 m² KEMETEN: Flüssige Stärkung beim Herbstausflug OBERWART: Ausflug zur 1.000-jährigen Eiche konnte Glasdesign in a llen Größen und Formen bewundert werden. Auf spannende Art und Weise wurde uns bei einer fachkundigen Führung die Geschichte der Glasbläserei und der Glaskunst vermittelt. Zusammenfassend kann gesagt werden: „Es war ein faszinierender Ausflug in die Welt des Glases.“ Wir gratulieren: Gertrud Hass lacher zum 95., Ida Imre 90., Paul Ebinger 89., Maria Fülöp 86., Sofie Horvath 85., Gerda Lukovnjak und Stefan Gulyas 84., Ludwig Super 82., Herbert Imre 81., Margarete Szabo 80., Helene Pölzl 70. sowie Erika Maul zum 60. Geburtstag. KOHFIDISCH: Ausflug Steiermark KROISEGG: Ausflug der OG nach Wien PINKAFELD Vorankündigung: Weihnachts feier mit Generalversammlung am 10. 12. um 14.30 Uhr im Internat der HTL. Am 15. 10. besuchten wir die Kurbühne Bad Tatzmannsdorf. Nach der sehr lustigen Vorstellung „Hiaz geht’s aufwärts“ ließen wir den netten Abend im Gasthaus zur MARKT NEUHODIS: Ausflug nach Gamlitz Tenne Neubauer ausklingen. W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 U N S E R E G E N E R A T I O N 65 BURGENLAND ORTSGRUPPEN TAUCHEN-DREIHÜTTEN/ OBERSCHÜTZENWILLERSDORF Wir gratulieren: Berta Brunner zum 86. und Alfred Hoffmann zum 81. Geburtstag sowie nachträglich Maria Kaufmann zum 97. und Wilhelm Huber zum 70. Geburtstag. Wir trauern um Robert Mild und Emmerich Karner. RIEDLINGSDORF: Ausflug auf den Hannersberg bei Musik und Tanz RETTENBACH: Heimatnachmittag Wir gratulieren: Franz Koller zum 89., Elisabeth Ulreich 88., Hedwig Hatraka 84., Juditha Großbauer 70. und Karl Ziermann zum 65. Geburtstag. Wir trauern um Maria Polster und Hermann Ringhofer. RECHNITZ Wir gratulieren: Magdalena Krejci zum 94., Stefanie Takler und Erna Haider 90., Raimund Stampf 87., Franz Grammelhofer 85., Josef Tangl und Anna Glatz 84., Elfriede Binder 82., Franz Reinisch 81., Angela Ardatin 75. sowie Johann Torda und Josef Stampf zum 70. Geburtstag. RETTENBACH Am 1. 10. fand ein Heimatnach mittag mit Mundartgedichten, einer Volkstanzgruppe, einem jungen Harmonikaspieler sowie einer Sängerrunde statt. Veranstaltet wurde der Nachmittag vom Pensionistenverband. ROTENTURM Wir gratulieren: Maria Saurer zum 86., Wilhelm Saurer 75. und Erna Pelcar zum 70. Geburtstag. Vorankündigung: Weihnachtsfeier am 18. 12. um 14 Uhr im Gasthof „Zum Burgenländer“. Am Nationalfeiertag nutzten wir den schönen Herbsttag zu einem Ausflug auf den „Hochzeitsberg“ vulgo Hannersberg im Südburgenland. Bei zünftiger Musik, flotten Tänzen und gutem Essen verging die Zeit zu schnell und wir mussten wieder an die Heimfahrt denken. Wir gratulieren: Ursula Spurny zum 84., Karl Max Singraber 80., Franz Klein 75., Helma Guth 70. und Ladislaus Pfeiffer zum 65. Geburtstag. Wir gratulieren: Theresia Kral zum 94. und Friederike Hutter zum 85. Geburtstag. Wir trauern um Franz Niziolek. WOLFAU SIGET/I. D. W. RIEDLINGSDORF WIESFLECKSCHREIBERSDORF Wir gratulieren: Emil Plank zum 82. Geburtstag. STADTSCHLAINING Wir gratulieren: Wilhelm Frühwirt zum 75., Hildegard Trimmal 70., Otto Fritz und Veronika Schlögel 60. sowie Klaudia Arth zum 55. Geburtstag. Wir trauern um Josef Hofer. STUBEN Wir gratulieren: Karoline Baldauf zum 82., Hermine Schranz 81. und Peter Kotal zum 70. Geburtstag. Wir gratulieren: Edith Herincs zum 88., Mathilde Karner 85., Erna Schweiger und Irma Ernst 75., Franz Kuntschik und Walter Lang 70., Richard Krutzler 65. sowie Reinhard Kinelly zum 55. Geburtstag. Wir trauern um Hermann Kirisits. ZUBERBACH-DÜRNBACH Am 1. 9. fand ein Tagesausflug statt. Die Fahrt ging nach Gasen zu den „Stoanis“ sowie zum Grünen See. Mit einem Heurigenbesuch endete der schöne Tag. Wir gratulieren: Helene Hödl zum 86., Anna Pratscher 84. und Helmut Urbauer zum 65. Geburtstag. Wie wär’s mit einem Reis e gut s chein Als Geschenk für alle Anlässe stellen wir gerne Gutscheine für unsere Reisen (z. B. Frühjahrs- oder Herbsttreffen, Sonderreisen) aus. Sie erhalten eine nett gestaltete Urkunde in der gewünschten Preiskategorie, die für alle unsere „SeniorenReisen“ eingelöst werden kann. Die Gutscheine sind im Landessekretariat erhältlich: Johann-Permayer-Straße 2, 7000 Eisenstadt, Tel.: 02682/775-400 Gutscheine anderer Reisebüros (außer SeniorenReisen) können wir leider nicht akzeptieren. Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Kommt gut an. Südburg Busreisen & Reisebüro 7400 Oberwart • Steinamangerer Str. 142 • Tel. 03352/38974 • Fax 03352/38974-83 • [email protected] 7400 Oberwart • Haydnhof 2 • Tel. 03352/32352 • Fax 03352/32352-80 • [email protected] 7000 Eisenstadt • Hauptstraße 23 • Tel. 02682/62663 • Fax 02682/66747 • [email protected] www.suedburg.at 66 U N S E R E G E N E R A T I O N W I N T E R 2 0 1 6 / 1 7 www.columbus-reisen.at BEZAHLTE ANZEIGE als Weihnachtsgeschenk?
© Copyright 2025 ExpyDoc