in z a g a M -Mach Das Mit 4 2016 Heft 4 | 2016 rein! ’ u a h c S ß! Viel Spa hen c a m r e Selb auen kuchen b Ein Haus aus Leb Lingo forscht Wie wohnen Menschen? d n u r e Häus e d u ä Geb Inhalt ft: m He e s e i d n i Das gibt’s 1 2 lt Lingos We nen Wir sind … ndin Beste Freu e d Gebäud zial Häuser un Lingo-Spe 7 cke ie Schne D e r ie T oole C 4 en bauen bkuch Le Haus aus in E n e h c er ma Selb st du das? n n a K ? s a Weißt du d n e s is W o Ling am Rhein n e g r u B Tour Lingo auf ? Menschen n e n h o w cht Wie Lingo fors s Papier u a e k c ü r B ren Eine ie t n e im r e Exp Internet im h ic d r rein! Fü Klick’ mal l, benwürfe a t s h c u B , th rterlabyrin ö W n r e t ör Spaß mit W rt neues Wo – e b a t s h Neuer Buc t Tschüs Lingo sag 8 10 12 14 16 17 18 20 elt Lingos W ! o l l a H ! o g n i L t s i r e i H Welt. n e z n a g r er. Auf de s u ä H n e n bau Mensche bäude! e G e l ie v er Wüste, d in Es gibt so , d l a adt, im W t S r e d in user Es gibt Hä im Eis. d n u r e s s im Wa chlösser. S r e d o n e olle Burg t h c u a t Es gib Schloss. m e in e wohnt in ig n chhaus? ö o K H in m E e in Stadt, in e r e d n I ? st du m Dorf? Wie wohn e in e in , dem Land f u a gibt es r e e d d . z O t e n w.lingo w w f u A : t nterne Geh’ ins I d Rätsel. n u e l ie p S ! Viel Spaß Dein Lingo eins 1 … Wir sind e t s e B n e n n i d n u Fre Marit. Ich heiße ch Ich bin au alt. 14 Jahre e am Ich wohn Reihe. Ende der Ich heiße bin Lotte und alt. 14 Jahre e Ich wohn hier: ter. Es ist Win ist es Draußen üttern kalt. Wir f die Vögel. . nhäusern in Reihe ir wohnen W Adventsin e m t is . Das neugierig in b h c I . kalender m Sack? e d in t is Was 2 zwei n auch eine Ich habe alender. Adventsk h schön. ic e d n fi Den t in der is r e m im Mein Z auf dem in b h c I . e 1. Etag Balkon. Ich mag mer. mein Zim ibe eine Ich schre otte: SMS an L mmst „Wann ko du?“ a. Lotte ist d n Wir spiele Karten. Das ist das Bad. ucht Marit bes mamich. Wir ik in chen Mus immer. meinem Z ein Das ist m mer. Arbeitszim he ich Hier mac aben. Hausaufg Marit und ich essen Plätzchen en und trink Tee. drei 3 zial e Lingo-Sp r e s u Hä U N D e d u Gebä -Familien r h e M » Das ist ein rere Woh h e m t ib sg . Haus«.. E Gebäude m e in e nungen in . n-Haus« e i l i m a F »Ein m Das ist ein ie in eine il m a F e nt ein Hier woh Haus. häuser. n e h i e R Das sind ohnen in w n ie il m Viele Fa er. eneinand b e n e ih e einer R Wortbox ebäude Bauen – G ilienhaus, m a f in E , s Reihenhau ochhaus H , s u a h n ie Mehrfamil 4 vier Das ist ein s Hochhau mit vielen Etagen. e äud b e G e r e sond Be fa. urj Khali B t ß i e h t el Emirade der W u n ä e b h e c G is b e st Ara Der höch reinigten e V n e d Etagen. i in a 9 b 8 1 u t D a h in d Es ist r hoch un e t e M 8 2 8 ten. Es ist lt: uf der We a e d u ä b te Ge Das ältes Sakkara. . n o v e d i eter hoch M 0 ,5 2 Die Pyram 6 ist pten. Sie y g Ä in t Sie is Christus. r o v 0 6 6 Gebaut: 2 t Madrid is n i l a e R o i t. Der Palac s der Wel s o l h c S e t . das größ n Könige e h c is n a p n die s Hier lebe Zimmer. 0 0 .0 3 t Es gib teuerste d n u e t ß s grö ia. Das ist da elt: Antil W r e d s Wohnhau ien. Es ist d n I in i, a umb Es ist in M Etagen. 7 2 t a h d ch un 173 m ho assiert? p m r u T it dem sa Was ist m m von Pi r u T e f e i r sch Das ist de ut: 1173. a b e G . n Italie Er steht in r schief. e t is r e t ä re sp Zwölf Jah L ’s t r ä l k r ingo e ahren: J n e n o öhlen. i l l H i in M z 5 t , e. u 2 h Vor gen Tier hen Sc ja c u ie s S n . e z lat sch festen P Die Men m e in e nen an k . Sie woh ten Platz s ahren: e J f 0 m 0 e 0 . in . Vor 10 nen an e h o d Felder w n n u e e h r c s ie n T n Die Me Sie habe . n e t t ü nH Sie baue fünf 5 ezial Lingo-Sp Ein mern m i Z n e l e i s mit v u a H s Haus. e ß gro er in das t e die Wör ib e r h c S s? dem Hau n geben. e in s m e a ll N a e s n e ige Was gibt rn auch e e m im Z t den Du kanns _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Garage Küche 6 sechs Garten Treppe Haustür Keller mmer Kinderzi er m Wohnzim Bad en Dachbod mer Schlafzim re Coole Tie r t auf eine h c ie r k ie S pur. Schleims mögen n e k c e n h Sc ne. Die keine Son cht den Sonne ma ocken. Körper tr n sind Schnecke . cht wach in der Na regnet, Wenn es Tag. auch am ler Augenfüh n und Auge e k c e Schn Die cke ist Die Schne tier. Sie ein Weich . Knochen hat keine r Tastfühle ecke ist n h c S e d Je ännlich beides: m lich. und weib Gehäuse bei: das Immer da ie schützt d s E . s u a H . Schnecke . Das Haus ist aus Kalk Die Schnecke baut 3 Jahre an dem Haus. Im Winter ist sie im Haus. le Kriechsoh 0 n legen 3 Schnecke bis r. Nach 3 ie E 0 6 is b kommen n e h c o 4W cken aus die Schne . den Eiern essen r f n ecke r. Schn nd Blätte u Gras en Salat. eb Sie li sieben 7 achen n e h c u k b e L us Selber m a s u a EinhtH ’s: So ge hen c a m g i e Den T 3. 2. 1. mt in eine Teig kom Stunden 2 n n a d , Folie kühlen lver, Lebu p k c a B hl, t r, Salz Me e k c u rz komm Z ü , r w e e t t g u n B e kuch Honig, am iß e h f ig Top in den Te in einem n e r h ü r gut um chen und n aue b s u a H kuchen Das Leb 2. hneiden ssc Alles au 1. machen: r ie p a m P s ile au ,5 x 11,5 c 1 1 x 8 1 Die Baute : pitze mit der S n e m it e S Die 1,5 x 15 c 1 : s u a H n vom cm Die Seite 11,5 x 18 : Das Dach 5. Tür u 3. n mt auf de Mehl kom is n Teig 2 b Tisch, de n k ausrolle 3 mm dic 8 acht neiden. r aussch nd Fenste 4. auf den e il e T r ie Die Pap , mit dem n e g le ig Te eie Teile zw ll a r e s s e M hneiden c s s u a l a m 6. kommen Alle Teile lech. Bei b k c a B in auf e Ofen 8 bis 200 °C im n en backe 10 Minut en Dekorier 2. 1. in s kommt s u g r e k c Zu zbeutel it r p S n e ein u- Puderz n e d in iß Eiwe en. cker rühr 3. ze n mit Spit Die Seite den ande it m n e komm sammen. u z n e it e ren S ie Kleber. w t is s s u Der G trocknen n e t u in 20 M 5. 4. kommen r e h c ä D Die aus. auf das H rguss und Mit Zucke as Haus d n e it e k Süßig n dekoriere Fertig! lz nig r derzucke 225 g Pu 260g Ho 1 Prise Sa Du t: brauchs 400g Mehl utel Spritzbe 2 TL kpulver c 4 TL a B n e Lebkuch gewürz 1 Eiweiß ten Süßigkei er 75 g Zuck Lineal Stift Papier Schere er 75 g Butt neun 9 chen u s e rg b u B eine B erg m e n i uf e oben a d ie l i eg e n r e e üb ü ck r b ug ericht. Z B n e in e en Schreibe __ . h _ _ _ e _ _ _ _ g _ _ _________ h c i _ _ _ ä l le _________ __ . t _ _ _ _ S _ _ _ _ _ _ _ e e _ t _ i d Heu _________ _ _ _ _ _ _ _ _ d ie _ _ _ _ r _ _ ü _ . _ f _ rg ein _________ _ s _ _ Die Bu _ _ e _ _ r _ Ti e _________ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _____ _________ _ _ _ nde _ I c h ____ _ E _ _ _ _ _ u _ _ z __ u r g ____ b r o V . ein ____ _ s _ _ _ In der _ _ _ _ _ ? s a d u d t s n n . g Ka r u B r e uf ein Besuch a ________ _ _ _ _ _ _ _ _ ___ . _____ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ man_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Mauer r _____ e d n Vo _________ D a s Wo n weit sehe können R i tt e r r e d s hnhau ade! h c S . _ ____ _____ . _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _________ _ _ _ _ _ _ urm er T Aber d g sein Besuch n i e m ________ _ _ _ n n Da . _______ _ _ _ _ _ _ _ _ ___ _________ Wie woh en d t wohn In der Stad . n in Zelten a wohne den in Afrik Die Noma s Holz. lus sind au Ig . mhäusern en in Bau ie Mensch egen R r starkem o v n e z t ü h ten sc Pfahlbau asser. und viel W sen offen sein ? n e h c s n nen Me lo s e s ch ➙ ite 12–13! Lies auf Se falsch richtig richtig richtig richtig falsch falsch falsch e 14–15! ies auf Seit ➙L elf 11 Das gazin -Ma h c a M Mit ? s a d u d Weißt falsch? ist s a W ? g i t h ochen. c n i K r e in e k Was ist X hnecke ist ein Weichtier. Sieei:hdaat s Haus. Es schützt Lies mal: b Die Sc Immer da r ist sie in . e r t u in p s W im le . Im einer Sch ommen t aus Kalk f k is u n a s e t u k a h c c e H n ie s h . Da Sie kr jungen Sc er Sonne ie d D r . r o v ie E e k c 60 die Schne en 30 bis g le n e k c s. Schne en Eiern. dem Hau d s u a n e 4 Woch nach 3 bis eichtiere. W d in s n Schnecke nochen. K n e b a h n e k c e n h c S Beinen. r ie v f u a n laufen . e n n Schnecke o S vor chnecke S ie d t z t schü Das Haus lz. ist aus Ho e k c e n h der Sc s u a H s . a s D au in dem H e k c e n h c r ist die S Im Winte . ier 0 bis 60 E 3 n e g le cken Die Schne ch a n n e m om necken k h c S n e g eite 7! Die jun iern. Lies auf S E n e d s u ➙ onaten a 3 bis 4 M ! ordne zu : e d u ä b e r und G Häuse gibt es .... ohnt ... w s u a h n ilie Im Einfam . s gibt es .. u a h n ie il am Im Mehrf hnen ... o w s u a h n Im Reihe aus Im Hochh 10 zehn er www.lingonetz.de: Hi ilie. eine Fam Etagen. sehr viele der beneinan e n n ie il Fam mehrere ungen. n h o W e r mehre eite 4–5! Lies auf S ➙ en, spielen, rätseln, könnt ihr viel hören, les chen! wissen und selber ma f Tour Lingo au 0 Burgen 3 t ib g s E . utschland e D en ist die in b s o s n lu F o r V . e en ng n weit ob ßer und la e o g r e g li n in e e g t die Burg. is ur n B in . e e t r ig h e R id d r e n t e D hu ver d 13. Jahr inde. Sie e n F u . ie 2 d 1 n m e aus de Ritter seh ie D : r e h ü . Fr Koblenz Sicht gut liche Kurfürst rg Stadtbu neck Burg Lah MOSEL Schloss s el Stolzenf rg Marksbu hl Kaiserstu Burg Boppard n i e h R m a n RHEIN e g r u B us Burg Ma tz Burg Ka Loreley fels urg Rhein B tenfels u G g r u B rg Schönbu Burg fenPfalzgra stein hleck Burg Sta Burg erg Fürstenb Burg Sooneck Burg in Rheinste 12 zwölf Bingen llig Burg No Burg ls Ehrenfe : urg B e d e j t fas Das hat gfried er Turm = B s der Wohnhau las a Ritter = P innere Mauer rg, Stall, u b r o V , e ck s d, Zugbrü ter = Pala g ie it r r f R u g r b r e e r d B o s V = au auer,Turm r, Wohnh e M u e a r M e ß e r u ä ne Waffen, in r ü f e d ie Schm auer äußere M urg sb Die Mark Burg nstein e f a r g z l Pfa fels n e r h E g Bur iese b 1211. D a t u a b e G . ine Ruine e t is g r u B 689. Zerstört 1 e 100. Dies 1 b a t u a Geb 0 Meter 5 1 t g e li g Bur t rg ist nich u B ie D . h hoc zerstört. b 1326. a t u a b e G ist mitten g r u B ie D auf einer im Rhein, elburg! s In e in e Insel: s ’ t r ä l k go er Lin Burg. r e d f au leben r e t t i sind ie R r D e : t r t e i h R g. Frü erbur t t i R üstung r R e e d n f i e Au haben t. e i S . r chwer S m e Kriege td fen mi p m ä k und dreizehn 13 scht Lingo for ser Hochhäu l t nicht vie is t d a t S r In de n Mensche ie D . z t la P häusern h c o H in wohnen Etagen. mit vielen rktis A r e d n i lus Ig ie bauen S . n e g ja Die Inuit ee für die n h c S s u Häuser a lus. Nacht: Ig hn 14 vierze en wimm h c s e i d , ser Häu auf dem r e s u ä H gibt es . en Fische In Vietnam g n a f n e h ie Mensc Wasser. D ser Baumhäu olk ea: Das V in u g u e N n in PapuaMensche ie D i. a w o heißt Kor im mhäusern u a B in n wohne m er sind 50 s u ä H ie Wald. D Feinden, r o v t z t ü s sch hoch. Da Wasser. d n u n e r wilden Tie Pfähle ser Pfahlhäu ser . Die Häu n e g e R l vie d gibt es ser nicht s n a a il W a s h a T d t In . So komm n le h ä f P f sind au ser. in die Häu Zelte in enschen M n e n h o . In Afrika w Beduinen n e iß e h e, sie Ziegen. der Wüst d n u e f a h Kühe, Sc Sie haben ie Wüste. d h c r u d . Sie gehen r die Tiere ü f s a r G n Sie suche ser Lehmhäu s hm gibt e e L s u a r e Häus Welt. Aus n e z n a g r auf de asser wird W d n u d n Ton, Sa Lehm. fünfzehn 15 eren enti Experim aus Papier: cke Eine Brü Hält ? s a l G sie das hst: Du brauc 3 Gläser Papier 2: Versuch s: So geht’ 1: Versuch s: So geht’ pier über a P s a D . 2 er legen: s lä G i e w z Brücke wie eine pier 1. Das Pa falten las as dritte G D . 2 ier über p ier a P s a D 1. f das Pap u a : n er lege zwei Gläs legen e k c Brü wie eine as? l G s a d t l Hä ja nein te Glas 3. Das drit apier auf das P legen las? G Hält das ja nein Das Falten macht das Papier fester. Die Kräfte sind verteilt. Warum? ehn 16 sechz ein! al r Klick’ m h c i d r ü F t e n r e t n I m i /php/ t-sc plane . w w w .php ngen u d n e s e/sf hule.d 7000 ung= d n e s ? rg im Die Bu alter Mittel /pap k liothe b i b / ah .php5 ecke ierbru acht senm tv/wis dr.de/ w . w ww las? as G Hält d siebzehn 17 rtern ö W t i m Spaß h t n i r y b us. Wörterla h das Ha durc g e W n e Weg. m e d Finde d f u a n sind e b a t s h c Die Bu ort. w s g n u s in Lö Es gibt e S U E A K C N H H ort: w Lösungs ehn S N C 18 achtz E _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ el f r ü w n e chstab Bu örter? W 9 e i d dest du Fin R C B I O Ü E T T H D A M W U Q B U I N C S Ö T R G E I W Neuer e b a t s h Buc t r o W s e neu die u Findest d Wörter? A Z E W Ä I H O L M W R L E S J A B A R B O G N M H E L R K P E V V C N V E S G Z U J P A T U E K C E N H C S S A F P I R I P I T L E Z E E P W L U H S U F E X I I W T E M B I R T J MUND H ____ ____ W A ____ ____ I KIND n 19 neunzeh schüs! T t g a s Lingo pringer zessin Prin Lingo als chirms … als Falls cher … als Tau fel … als Teu che Ich wüns tolles euch ein r 2017! h a J s e u ne ! h tschüs ic e g a s Für 2016 go Euer Lin et … als Plan wn … als Clo sschwein zig 20 zwan ck … als Glü s chlus Zum S n e g n u ös L Seite 10: Weißt du das? 1. falsch, 2. richtig, 3. falsch, 4. richtig –––– Häuser: ordne zu! Hochhaus – sehr viele Wohnungen Einfamilienhaus – eine Familie Mehrfamilienhaus – mehrere Wohnungen Reihenhaus – mehrere Familien nebeneinander Seite 11: Kannst du das? besuche ich eine Burg liegt oben auf dem Berg gehe über die Zugbrücke sind die Ställe für die Tiere kann man weit sehen ist geschlossen ist offen ist mein Besuch zu Ende –––– Wie wohnen Menschen? 1. falsch, 2. richtig, 3. falsch, 4. richtig Seite 19: Buchstabenwürfel senkrecht: Wüste – Reihenhaus – Treppe – Turm waagerecht: Zelt – Schnecke – Lehm – Burg – Garage –––– Neuer Buchstabe – neues Wort Mund – Hund – Hand – Wand – Wind – Kind Seite 16: Versuch 1: nein Versuch 2: ja Seite 18: Wörterlabyrinth Schneckenhaus Impressum Das „Lingo“-Mit-Mach-Magazin erscheint viermal jährlich. Herausgeber Eduversum GmbH Verlag und Bildungsagentur Taunusstraße 52, 65183 Wiesbaden Mitherausgeber Goethe-Institut e. V. Dachauer Straße 122 80637 München Vereinsregister Registernummer 5007 (Amtsgericht München) Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 129516430 Verlag und Vertrieb Eduversum GmbH Gefördert durch das Auswärtige Amt Referat 606/9 Werderscher Markt 1 10117 Berlin Text und Inhalt Cornelie Kister, satzbau – die Agentur für Text und Konzeption 65193 Wiesbaden Projektleitung, Idee und Gesamtkonzept, Inhalt und Redaktion Charlotte Höhn (verantw.), Eric Meyer Fachliche Beratung Beate Widlok, Goethe-Institut München Layout, Illustration und Satz Alexander Weiler Visuelle Kommunikation & Illustration 65510 Hünstetten Bei allgemeinen Fragen, Kommentaren oder Hinweisen zum Lingo-Magazin, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner in der Redaktion: [email protected] Shutterstock: Cover, S. 5, S. 14 Vova Shevchuk, Cover, S. 14 Anton_Ivanov; Michael Wiggenhauser; Amer Sipovic; Ttphoto; S. 7 Per Boge; claire Bullion; Yevhenii Chulovskyi; Kalinovskiy; LaineN; Aurelio Wieser; Ekaterina Golubkova; Alexander Raths; S. 13 MAGINARIUS PHOTOGRAPHY; LianeM; Anton_ Ivanov; Slawomir Fajer; S. 14, 15 Angyalosi Beata; S. 14 Stuart Monk; Guzsudio; Sergey Uryadnikov; S. 15 angie7; Philip Lange; Wikipedia: S. 5 A.Savin; S. 10 Chris 73; S. 17 Wolkenkratzer; Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Bildnachweis Günter Hogen: Cover; Inhalt; S. 1; 2; 3; 8; 9; 16; istock: Cover JunotPhotography, Inhalt, S. 1 mh-fotos; S. 4 Nikada; querbeet; elxeneize; ewg3D; S. 5 CircleEyes; jeangill; S. 7 Sergei Mironenko; S. 13 Goddard_Photography; S. 18, 19 OSORIOartist; ig 21 anz einundzw Das b -We h c a M Mit m een zu d I e l l o T n: mache r e b l e S al aus! m s ’ r e Probi t i m ß a Mehr Sp ternet n I m i o g netz.de o Lin g in .l w auf ww ein lr Klick ma as zum w s ’ t b Hier gi Lesen! d n u Hören Du liebst Spiele im Internet? . Dann klick mal rein Das Magazin als E-Paper ten Aktivitä d n u en Wissen essant r e t n i en zu viel ! Sachen Puzzle, Wortsalat und Rätsel. Das findest du hier! Thema schnell suchen & finden
© Copyright 2025 ExpyDoc