Folder - Fachhochschule St. Pölten

St. Pölten University of Applied Sciences
soziales
Kurzseminare für PraktikerInnen
Programm Sommersemester 2017
www.fhstp.ac.at
Vorwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der großen Nachfrage bieten wir die Kurzseminare für PraktikerInnen auch im
Studienjahr 2016/17 wieder an. Im Sommersemester 2017 haben wir insgesamt fünf Kurse
zu verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit geplant.
Wir reagieren mit diesem Angebot auf aktuelle Bedürfnisse und bieten Menschen, die in der
Praxis der Sozialen Arbeit tätig sind, ein flexibles Angebot der Weiterbildung.
Als Hochschule kooperieren wir europaweit, beobachten die Entwicklungen in vielen Ländern
und finden Anerkennung. Bei erfolgreichem Abschluss unserer Seminare erhalten Sie ein
Zertifikat unserer Hochschule. Jedes Seminar entspricht einem ECTS-Punkt.
Die Kurzseminare für PraktikerInnen ergänzen das umfassende Weiterbildungsprogramm des
Departments Soziales der Fachhochschule St. Pölten. Folgende berufsbegleitenden Lehrgänge bieten Ihnen eine praxisorientierte Weiterbildung auf der Höhe der Zeit:
n Familienrat
n Sozialarbeit mit AsylwerberInnen und Konventionsflüchtlingen
n Sozialpädagogik, MA
n Suchtberatung und Prävention, MSc
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.fhstp.ac.at/soziales
Wir freuen uns darauf, Sie in einem der Weiterbildungslehrgänge unseres Departments
begrüßen zu dürfen.
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Ulrike Rautner-Reiter
Koordinatorin Kurzseminare für PraktikerInnen
Coverfoto: © Martin Lifka Photography
Kurzseminar I
Instrumente Sozialer Diagnostik
SozialarbeiterInnen sind gefordert, die Lebenslage und Lebenssituation ihrer Klientinnen
und Klienten fachlich einzuschätzen. Im Unterschied zu anderen Disziplinen des Sozialund Gesundheitswesens fokussiert Soziale Diagnostik nicht auf das Individuum, sondern
auf das Verhältnis von Person und Umfeld bzw. Person und Gesellschaft. Es ist also stets
‚das Soziale’ im Sinne des Zwischenmenschlichen und der Verhältnisse das Interesse für
SozialarbeiterInnen. Darüber hinaus ist Soziale Diagnostik stets kooperativ ausgerichtet. In
diesem Seminar werden Ansätze und Instrumente der Sozialen Diagnostik vorgestellt, die
in allen Handlungsfeldern anwendbar sind.
Kursinhalte
n Prinzipien Sozialer Diagnostik
n Notation und Diagnostik sozialer Beziehungen: Soziales Atom, Ecomap, Soziale
Netzwerkkarte, Genogramm, Zweitfamiliennotation
n Biografische Diagnostik: Arbeit mit Lebenslinien, Biografischer Zeitbalken
n Lebenslagendiagnostik: Inklusionschart 4, PREDI
n Bei Interesse der TeilnehmerInnen: Einführung in den Signs-of-Safety-Ansatz
n Kritische Würdigung der Anwendungserfahrungen der TeilnehmerInnen
Termin:
29. März und 4. Mai 2017, 08:50–17:05 Uhr
Dauer:
18 Übungseinheiten à 45 Minuten, 2 Tage
Ort:
Fachhochschule St. Pölten, Seminarraum 2.07
Referentin:
DSA Mag. Karin Goger, MSc MSc
TeilnehmerInnenzahl:
min. 15
Kosten:EUR 280,Anmeldeschluss:
28. Februar 2017
Kurzseminar II
Zwangskontexte, Verschwiegenheit und
Haftung in der Sozialarbeit
Die Themen zivil- und strafrechtliche Haftung, Garantenstellung und Anzeigepflicht von
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern spielen in der Praxis der Sozialen Arbeit eine
immer größere Rolle. SozialarbeiterInnen, die durch ihren beruflichen Auftrag und das
Vertrauensverhältnis zu den Klientinnen und Klienten in einer verantwortlichen Rolle sind,
müssen sich in Gefährdungsszenarien oft rasch zwischen dem Postulat der Freiwilligkeit
bzw. der Nichteinmischung und dem direkten Eingriff in höchstpersönliche, grundrechtlich geschützte Lebensbereiche von Klientinnen und Klienten entscheiden und sind dabei
sowohl für rechtswidriges Eingreifen als auch für fahrlässige Unterlassungen haftbar. Das
Seminar beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen und anhand von Praxisfällen mit
Lösungsansätzen und Strategien im Umgang mit diesen Situationen.
Kursinhalte
n Verschwiegenheit vs. Anzeige-/Mitteilungs-/Aussagepflicht in behördlichen Verfahren,
Aussageverweigerung, Herausgabe von Dokumentationen
n Haftung & Garantenstellung
n Zwangskontexte – Schwerpunkte im Bereich:
n Psychische Erkrankung/geistige Behinderung (Sachwalterschaft/Erwachsenenvertretung, UbG, HeimAufG)
n Kinder- und Jugendhilfe (Erziehungshilfen aufgrund gerichtlicher Verfügung,
Obsorgeentzug etc.)
Termin:
24. und 25. April 2017, 08:50–17:05 Uhr
Dauer:
18 Übungseinheiten à 45 Minuten, 2 Tage
Ort:
Fachhochschule St. Pölten, Seminarraum 2.07
Referentin:
DSA Mag. Elisabeth Weber-Schigutt
TeilnehmerInnenzahl:
min. 15
Kosten:EUR 280,Anmeldeschluss:
1. April 2017
Kurzseminar III
Angewandte Psychotraumatologie für
SozialarbeiterInnen
In der Sozialarbeit haben wir zunehmend mit Klientinnen und Klienten zu tun, die Ereignissen von außergewöhnlicher Belastung ausgesetzt waren bzw. deren Lebensgrundlage
aufgrund von äußeren Umständen wie Krieg, Flucht, Unfall, plötzlicher Todesfall in der
Familie oder Verbrechen von heute auf morgen in Frage gestellt wurde. Diese tiefgreifenden Erlebnisse und seelischen Verletzungen bringen oft nachhaltige Folgen mit sich. Viele
dieser Klientinnen und Klienten sind ohne therapeutische Behandlung und werden eine
solche vielleicht auch nie in Anspruch nehmen, kommen jedoch auf die unterschiedlichste
Weise mit Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern in Kontakt und Beziehung. Sozialarbeit
kann dabei einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung und Bewältigung von Erlebtem leisten.
Kursinhalte
n Psychotraumatologie
Erklärungsmodelle | Symptome und Verlauf | Risiko- und Schutzfaktoren | Reaktionen, Bewältigungsstrategien und Störungsbilder
n Interventionen
Stabilisierungstechniken | Informationen über Traumatherapie (durch spezialisierte
Traumatherapeutinnen und -therapeuten)
n Selbstfürsorge in der Sozialarbeit
Termin:
6. und 20. März 2017, 08:50–17:05 Uhr
Dauer:
18 Übungseinheiten à 45 Minuten, 2 Tage
Ort:
Fachhochschule St. Pölten, Seminarraum 2.08
Referentin:
DSA Mag. Elisabeth Weber-Schigutt
TeilnehmerInnenzahl:
min. 15
Kosten:EUR 280,Anmeldeschluss:
6. Feburar 2017
Kurzseminar IV
KlientInnen-Partizipation in der Sozialen Arbeit
KlientInnen-Partizipation in sozialen Organisationen ist Voraussetzung. Sie benötigt (Wissen über) Strukturen, Rahmenbedingungen, Partizipationstheorien und Methoden, sowie
die für das jeweilige Handlungsfeld passende Umsetzung. Die Lehrveranstaltung bietet
eine Einführung in zentrale Themen und Fragen.
Kursinhalte
n Kennenlernen von Theorien und Methoden der Partizipation
n Analyse von Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für gelingende KlientInnenPartizipation
n Entwicklung von konkreten Anwendungsmöglichkeiten für KlientInnen-Partizipation im
eigenen Handlungsfeld
n Reflexion kritischer Situationen und zentraler Herausforderungen in der Partizipationspraxis; Entwicklung von Lösungsstrategien
Termin:
17. März und 5. Mai 2017, 08:50–17:05 Uhr
Dauer:
18 Übungseinheiten à 45 Minuten, 2 Tage
Ort:
Fachhochschule St. Pölten, Seminarraum 2.08
Referentin:
FH-Prof. Mag. Dr. Michaela Moser
TeilnehmerInnenzahl:
min. 15
Kosten:EUR 280,Anmeldeschluss:
17. Februar 2017
Kurzseminar V
Aktuelle Änderungen im Sozialrecht
Da in Österreich sozialpolitische Ansprüche in der Regel nur über gestellte Anträge eingelöst werden können, dies aber von Klientinnen und Klienten oft nicht wahrgenommen
wird, werden viele eigentlich zustehende sozialrechtliche Ansprüche in der Praxis nicht
eingelöst. Diese in Österreich hohe Non-Take-Up-Rate gesetzlich zustehender Sozialleistungen ist ein wesentlicher Faktor gesellschaftlicher Ungleichheit. Aktive sozialrechtliche
Information ist daher eine Maßnahme gesellschaftlicher Verteilungspolitik; Verteilung von
Wissen geht der Verteilung von Leistungen und Ressourcen voraus. SozialarbeiterInnen
werden in diesem Seminar befähigt, ihr Wissen über mögliche Leistungsansprüche zu
aktualisieren und können dieses daher wirkungsvoller weitergeben.
Kursinhalte
n Bedürfnis und Bedarf
n Aufbau des Sozialsystems (Versicherung – Versorgung – Fürsorge)
n Die bundesrechtlichen Leistungen der Versicherung (Sozialversicherung und Arbeitslosengeld), Versorgung (Pflegesicherung, Opfergesetze) und Fürsorge (Ausgleichszulage, Notstandshilfe)
n Gesetzliche und freiwillige Leistungen, der Bescheid und das Arbeits- und Sozialgericht
n Übung dieser Zusammenhänge und Wirkungsmuster am Beispiel einigermaßen
komplexer Fälle
Termin:
5. und 6. April 2017, 08:50–17:05 Uhr
Dauer:
18 Übungseinheiten à 45 Minuten, 2 Tage
Ort:
Fachhochschule St. Pölten, Seminarraum 2.07
Referent:
FH-Prof. Dr. Tom Schmid
TeilnehmerInnenzahl:
min. 15
Kosten:EUR 280,Anmeldeschluss:
6. März 2017
© Foto beigestellt
© Mario Ingerle
© Foto beigestellt
© Foto beigestellt
Referentinnen und Referenten
DSA Mag. Karin Goger, MSc MSc
Diplomsozialarbeiterin, Soziologin, Supervisorin und Organisationsberaterin (ÖVS), Psychotherapeutin (Psychodrama), Case Managerin
(DGCC), Case Management Ausbildnerin (DGCC). Lehrtätigkeit an
den Fachhochschulen St. Pölten, Linz, Graz, Krems, Pinkafeld.
Selbstständige Tätigkeit als Referentin und Supervisorin.
FH-Prof. Mag. Dr. Michaela Moser
FH-Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ilse Arlt Institut
für Soziale Inklusionsforschung mit Schwerpunkt Partizipation,
Diversität und Demokratienentwicklung; Studium der Theologie,
Philosophie und PR; Mitarbeit in Jugend-, Frauen- und sozialen
Organisationen, langjähriges Engagement in der Armutskonferenz;
Aufbau und Koordination des KlientInnen-Beirats an der FH St.
Pölten; Forschungs- und Praxisprojekte zu Partizipation.
FH-Prof. Dr. Tom Schmid
Politikwissenschaftler mit Zusatzausbildung Sozialmanagement,
Professor für Sozialpolitik an der FH St. Pölten; Lektor an der FH
Krems, an der Alpe-Adria Universität Klagenfurt/Celovec sowie an der
Donau-Universität Krems. Erfahrungen in der Arbeitsmarktbetreuung
in NÖ sowie als Sekretär für Sozialpolitik in der GPA-djp. Seit 2012
Geschäftsführer von DAS BAND. Vorsitzender des Vereins Sozaktiv,
Mitglied im Vorstand des Vereins Sozialökonomische Forschungsstelle.
DSA Mag. Elisabeth Weber-Schigutt
Diplomierte Sozialarbeiterin, Juristin, Dozentin an der FH St. Pölten,
eingetragene Mediatorin in Zivilrechtssachen, Ausbildung für Angewandte Psychotraumatologie in Beratung und Pädagogik (Traumaberaterin), Leitung des AKUTteams NÖ, selbstständige Referentinnenund Lehrtätigkeit an der Donauuniversität Krems.
Information und Anmeldung
Ort
Fachhochschule St. Pölten, Matthias Corvinus-Straße 15, A-3100 St. Pölten
Kontakt
Carina Stadler | [email protected] | +43 2742 313 228-504
Die Anmeldung wird erst mit Einzahlung des Teilnahmebeitrages wirksam.
Die Rechnung wird nach Anmeldeschluss zugesandt.
Version: Dezember 2016