AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento Istruzione e Formazione tedesca Area innovazione e consulenza An die Direktorinnen und Direktoren − des Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasiums Bozen − des Sprachen- und Realgymnasiums Bruneck − des Realgymnasiums, Sprachengymnasiums und der technologischen Fachoberschule Brixen − des Sozialwissenschaftlichen, Klassischen, Sprachen- und Kunstgymnasiums Meran − des Oberschulzentrums Schlanders − des Oberschulzentrums Sterzing − der Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Meran − der Wirtschaftsfachoberschule Bozen Bozen, 23.12.2016 Bearbeitet von: Eva Tessadri [email protected] Zur Kenntnis: An alle Französisch-Lehrpersonen Mitteilung Französisch-Atelier für die Klassen des 1. und 2. Lernjahres Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor, sehr geehrte Lehrkräfte für Französisch, das Deutsche Bildungsressort unterstützt auch im heurigen Schuljahr wieder eine Initiative für die Französischlernerinnen und -lerner Südtirols. Für die Klassen im 1. und 2. Lernjahr der Unterstufe wird das bewährte Kommunikationsatelier mit Ghislain Marcant angeboten. Der Referent aus Nizza hat bereits mehrmals erfolgreich Ateliers an den Südtiroler Oberschulen geleitet. Das vorrangige Ziel der Ateliers ist die Vertiefung und Erweiterung der mündlichen Sprachkompetenz mittels spielerischer Aktivitäten. Die Ateliers umfassen jeweils zwei Unterrichtsstunden. Prof. Nathalie Covi, Koordinatorin der Veranstaltung, hat nach Rücksprache mit den FranzösischLehrpersonen einen Plan erstellt, der der Klassen- und Schüleranzahl der jeweiligen Schulen Rechnung trägt. Bitte entnehmen Sie die Termine Ihrer Schule der untenstehenden Tabelle. Schule Datum Anzahl der Ateliers Kontaktperson/en Sprachengymnasium Brixen Sprachengymnasium Bruneck WFO Bozen Dienstag,11.04.‘17 3 Ateliers zu insgesamt 6 Stunden 2 Ateliers zu insgesamt 4 Stunden 3 Ateliers zu insgesamt 6 Stunden Vanessa Santagapita Sonja Mehlitz Maria Korn 6 Ateliers zu insgesamt 12 Stunden Helga Frick, Sabine Gufler, Thalia Maurer, Nathalie Knoll Sprachengymnasium Bozen Freitag, 07.04.‘17 Montag, 03.04.‘17 Donnerstag, 06.04.‘17 Montag, 03.04.‘17 Mittwoch,05.04.‘17 Amba-Alagi-Straße 10 39100 Bozen Tel. 0471 41 72 20 Fax 0471 41 72 59 http://www.bildung.suedtirol.it/ [email protected] [email protected] Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Claudia Summerer via Amba Alagi 10 39100 Bolzano Tel. 0471 41 72 20 Fax 0471 41 72 59 http://www.bildung.suedtirol.it/ [email protected] [email protected] Codice fiscale/Partita Iva 00390090215 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Seite / Pag. 2 Sprachengymnasium Meran FO Tourismus Meran Sprachengymnasium Schlanders Dienstag, 04.04.‘17 Donnerstag, 06.04.‘17 Mittwoch, 12.04.‘17 Montag, 10.04.‘17 3 Ateliers zu insgesamt 6 Stunden 6 Ateliers zu insgesamt 12 Stunden Eva Tessadri, Bettina Fleischmann, Margot Pircher Dorothea Kuppelwieser, Veronika Kiem, Claudia Summerer 2 Ateliers zu insgesamt 4 Stunden Anneliese Federer, Karin Schönthaler Die Lehrkräfte sind gebeten, sich mit dem Referenten in Verbindung zu setzen. Dafür kontaktieren Sie ihn bitte persönlich unter: [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie bei Nathalie Knoll, Lehrperson am Gymnasium „Vogelweide“ Bozen und Koordinatorin der Veranstaltung: [email protected] Mit freundlichen Grüßen Der Schulamtsleiter/Der Ressortdirektor Peter Höllrigl i. A. Bereichsdirektor Rudolf Meraner (mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
© Copyright 2025 ExpyDoc