Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 53168 Bonn

Presseinformation
Bonn, 22. 12. 2016
HAUSANSCHRIFT
BLE-Pressestelle,
Deichmanns Aue 29,
53179 Bonn
TEL
FAX
+ 49 (0)2 28 68 45 -3080
+49 (0)2 28 68 45 -3444
[email protected]
www.ble.de
Staatliches Bio-Siegel zum 75.000sten Mal angemeldet
Das 75.000ste Bio-Siegel-Produkt stammt aus Sachsen: Dort wird an einem Standort der ersten Bio-Ölmühle Europas Leindotteröl regionaler
Herkunft produziert. Alle mit dem Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte
erfasst die Informationsstelle Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Für das 75.000ste Produkt überreichte Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der BLE, der Bio-Ölmühle Moog in Lommatzsch eine Urkunde. Die
erste Bio-Ölmühle Europas ist Mitglied im Anbauverband Gäa und meldete
mit ihrem „BIO PLANÈTE-Leindotteröl“ das 75.000ste Bio-Siegel-Produkt
bei der BLE an.
„Für 97 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher bietet das BioSiegel eine Orientierung beim Einkauf von Bio-Lebensmitteln. Erfüllen diese zudem den steigenden Anspruch an Regionalität, leisten sie einerseits
einen zusätzlichen Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. Andererseits bietet die Kombination von Bio und Regional gute Verkaufsargumente beim Absatz“, so Eiden.
Die Bio-Ölmühle Moog wurde als erste Bio-Ölmühle in Europa 1984 gegründet und steht für qualitativ hochwertige Bio-Produkte. Das weltweit
vertriebene BIO PLANÈTE-Sortiment umfasst rund 70 Öle für die tägliche,
feine wie auch gesundheitsbewusste Küche. Das Leindotteröl der Initiative
„Aus unserer Heimat – gemeinsam für mehr Bio-Landwirtschaft in
Deutschland“ wird durch schonende Kaltpressung aus Leindottersaat gewonnen. Für die Saat sorgt Bio-Landwirt Joachim Mautschke aus NeißeAue. Die Pflanze wächst im gleichen Feld mit Sommerroggen, da sie nur
mit einer robusten Kulturpflanze in direktem Umfeld gedeiht.
Hintergrundinformation
Seit 15 Jahren gibt es das bundeseinheitliche Bio-Siegel. Derzeit nutzen
4.828 Unternehmen das Bio-Siegel auf durchschnittlich je 16 Produkten.
Die Verwendung des Bio-Siegels in Verbindung mit dem verpflichtenden
EU-Bio-Logo, der standardisierten Kontrollstellenangabe und der Herkunftsangabe der Zutaten ist für Verbraucher ein verlässliches Signal und
für die Unternehmen ein wichtiges Werkzeug, um bei den Käufern Vertrauen zu schaffen.