Lauter Nachrichten aus Buttenhausen, Hundersingen, Apfelstetten, Dürrenstetten/Gundelfingen und Bichishausen am 21. Dezember Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Advents- und Weihnachtszeit ist eigentlich eher die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Leider scheint dies in unserer Gesellschaft vollends verloren zu gehen. Das große christliche Fest weicht immer mehr dem kommerziellen Trubel, der ja eigentlich das vollständige Gegenteil ist. Als im August in den Geschäften Die Pfefferkuchenzeit begann, da fragten viele mit Entsetzen: Kommt schon bald der Weihnachtsmann? Seitdem sind Monate vergangen Nun ist es wirklich fast so weit. Es öffneten die Weihnachtsmärkte und in der Luft liegt Heimlichkeit. Längst sind schon die Wunschzettel geschrieben, Stollenduft zieht übers Land und auf der Suche nach Geschenken, wird selbst am Sonntag rumgerannt. Es gibt so vieles zu bedenken, damit man wirklich nichts vergisst. Mancher wünscht sich schon seit Wochen, dass alles bald vorüber ist. Dann ist er da, der Heiligabend, der Weihnachtsbaum ist bunt geschmückt. Jetzt gibt es nur den Gedanken, dass auch der Braten noch glückt. Die Feiertage gehn vorüber, man übt sich in Besinnlichkeit. Doch um sich wirklich zu besinnen, bleibt einem viel zu wenig Zeit. Gestresst von all dem Weihnachtstrubel, schwört sich dann jedermann: Im nächsten Jahr wird alles anders! Na hoffentlich denkt man auch dran. Monika Peschel Vielleicht sollten wir ganz bewusst innehalten und die ruhige Zeit im Lautertal genießen. Sich Zeit nehmen um sich zu besinnen, Wünsche zu äußern und Dank zu sagen. Schön wäre eine Welt in Frieden. Leider haben sich hier Wünsche und Hoffnungen völlig anders entwickelt. Noch immer toben Kriege in vielen Regionen und Ländern. Manche still und fast heimlich, von anderen sehen und hören wir täglich in den Medien. Danke sagen an alle, die im vergangenen Jahr mitgeholfen, unterstützt, sich eingebracht, beteiligt, angeboten, widersetzt, gekümmert, vorangebracht, gehandelt, gepflegt oder ihre Freizeit in Ehrenämtern verbracht haben. Wir wünschen fröhliche und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in das Jahr 2017. Für die OV`s im Lautertal Arnd Brändle Hundersingen Im Bereich des Sport- und Spielplatzes in Hundersingen wurde ein Fahrrad der Marke „Hai-Bike“ gefunden. Information: OV Brändle, 07383/942488 Dorfgemeinschaftshaus Nachdem in den vergangenen Wochen Wetter gepasst und helfende Hände genügend vorhanden waren, konnte am 10. Dezember das Dach des Anbaus gemeinsam mit der Zimmerei Dangel gedeckt werden. Nachdem jetzt auch der Umzug der Forstwerkstatt unmittelbar bevor steht, können weitere Arbeiten im Altgebäude getätigt werden. Am vergangenen Samstag wurde mit Architekt Andreas Hartmaier die kommenden Abbrucharbeiten besprochen. Bildungszentrum Lautertal Hiobsbotschaft aus dem Lehrschwimmbecken. Der Zahn der Zeit ging auch am Lehrschwimmbecken im Lautertal nicht spurlos vorbei. Nachdem Teile des Beckenrandes bereits ins Wasser gestürzt sind, ergab ein Umgang mit Fachleuten ein noch größeres Ausmaß der geschädigten Bereiche. Der Stadtverwaltung blieb nur der Weg einer vorläufigen Schließung. Betroffen sind, neben der Öffentlichkeit, insgesamt 6 Schulen, die VHS und die DLRG. Für alle wird jetzt nach einer vorläufigen Lösung gesucht – sicher keine einfache Aufgabenstellung. Was in Zukunft geschieht, werden Verwaltung und Gemeinderat beraten und beschließen müssen. Apfelstetten Bürgersprechstunde Über die Weihnachtsfeiertage findet keine Bürgersprechstunde statt. Die nächste Bürgersprechstunde ist wie gewohnt am 11.01.2017 um 19:00 Uhr im Rathaus. Apfelstetten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wieder geht ein Jahr zu Ende und ich möchte wie die vergangenen Jahre ein Resümee ziehen. In diesem Jahr hat mich der Abschied von unserer langjährigen Pfarrerin Frau Haist sehr bewegt. Den Entschluss von Frau Haist kann ich nachvollziehen, Herr Pfarrer Backhaus ist während dieser Zeit in den Schuldienst gewechselt, drei Gemeinden eine Pfarrstelle wahrlich kein leichtes Unternehmen. Ich bin überaus glücklich darüber, dass wir eine so engagierte, dynamische Pfarrerin bekommen haben, so dass die Vakanzzeit von mindestens 6 Monaten an uns vorübergezogen ist. Deshalb möchte ich alle Mitbewohner dazu auffordern unsere neue Pfarrerin Frau Götz tatkräftig zu unterstützen, so dass Ihr die Einarbeitung als auch die Führung der drei Gemeinden leicht von der Hand geht. Der Neubau der Kreisstraße K6754 kommt, voraussichtlich im April oder Mai wird mit dem Ausbau begonnen, im Moment laufen die Ausschreibungen, die Bauzeit wird vom Straßenbauamt auf ca. vier bis fünf Monate beziffert. Im gleichen Zeitraum wird das Baugebiet Gründle erschlossen, die Abstimmungsgespräche laufen ebenfalls, so dass wenn alles normal verläuft ab Ende 2017 spätestens 2018 im Gründle gebaut werden kann. Ein Problem ist derzeit die Erschließung neuer Baugebiete der Regionalverband Neckar-Alb beschreibt eindeutig so lange noch Potential, unbebaute erschlossene Grundstücke, Leerstände vorhanden sind ist eine Ausweisung eines neuen Baugebiets fast unmöglich. Die Bauplatzsituation ist und bleibt in Apfelstetten schwierig. Stadtverwaltung, Ortschaftsrat sind bemüht auch die Innerörtlichen Potentiale zu entwickeln einige Beispiele wie man Potentiale entwickelt, haben Privatpersonen gezeigt siehe Römerstraße, Ledergasse z.B. Festscheune Theo Moser, Mario Beck, Matthias Brändle, Martin Schwenk. Die Planungen der Kommunalentwicklung (Bürgerwerkstatt) werden uns eventuell neue Wege aufzeigen, bei diesem Gespräch Ende November waren Ortschaftsrat als auch Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Zum Thema Breitband (Glasfaser) sind die Anträge gestellt. Gemeinderat als auch Landesregierung haben die Vorgabe dass bis ins Jahr 2018 der Ausbau des schnellen Internet erfolgen muss, die Stadt Münsingen steht in den Startlöchern und wartet nur noch auf den positiven Bescheid der Anträge. Die Kindertagesbetreuung ist uns ebenfalls ein großes Anliegen aus diesem Grund fanden bereits Gespräche mit der Stadtverwaltung statt, dass eine Ganztagesbetreuung im Kindergaten im Schulzentrum Lautertal eingerichtet werden soll. Einen Rückschlag mussten wir ebenfalls verkraften die Schuppenanlage für nicht privilegierte Landwirte kann nicht verwirklicht werden da die Stadtverwaltung eines der Grundstücke nicht kaufen kann. Wir sind weiterhin auf der Suche nach geeigneten Standorten und Flächen und würden uns auf ein Angebot sehr freuen. In unserem Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“ geht ebenfalls einiges voran, der Heckenlehrpfad „Hecken entdecken“ nimmt Gestalt an, ebenso wie der Kraterrandrundweg, Geschichtliche Dorfrundgang. Bautätigkeiten wird es im kommenden Jahr am Friedhof geben, dort wird die alte Glocke öffentlich zugänglich gemacht, als auch beim Jugendclub und am Spielplatz „Müllers Wiesle“ gibt es bauliche Veränderungen. Am Spielplatz „Müllers Wiesle“ soll eine Nest-Korbschaukel hinzukommen. Finanziert durch die Kreissparkasse und unserem Projekt „Unser Dorf hat Zukunft“. Mit dem Herbstkino als auch der Hobbyausstellung waren wir in diesem Jahr sehr erfolgreich unterwegs, was aber nicht heißen soll das wir uns auf den Lorbeeren ausruhen neue Ideen sind immer willkommen. Bei dieser Vielzahl an Aufgaben kann unser Dorf auf sehr Motivierte, engagierte Bürgerinnen und Bürger zurückgreifen die Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen. Ich möchte mich bei meinem Ortschaftsrat der Stellvertreterin Frau Looser für die hervorragende Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Mein Dank als auch der im Namen des Ortschaftsrat gilt allen Vereinen, Institutionen, Stadtverwaltung, Forst, Jagdpächter, Schuppengemeinschaft, Gruppen und der Kirche mit seinen öffentlichen Vertretern. Bei diesem Engagement ist mir um unser Dorf nicht bang, sondern ich freue mich auf eine weiterhin positive konstruktive Zusammenarbeit im kommenden Jahr. Besonders erwähnen möchte ich unseren Fronarbeiter Achim Looser für seine zuverlässige und herausragende Arbeit, ebenfalls möchte ich mich bei Dieter Spingler, Manfred Vöhringer, Jürgen Krohmer und Walter Stärk für das persönliche Engagement bedanken. Unseren Hausmeistern Frau Andrea Gaidies, Frau Christa Siegler, den Austrägern und der Redaktion der Lauternachrichten sowie unserer Mesmerin Frau Monika Stotz und nicht zu vergessen Herrn Glück für den zuverlässigen Winterdienst gilt ebenfalls unser Dank. Ich möchte allen Bürgerinnen und Bürger danken die in vielfältiger unkomplizierter Weise viele öffentliche Plätze hegen und pflegen. VIELEN DANK Der Firma Krohmer Holzbau GmbH, Heinz und Mina Krohmer als auch der Firma Berufsbekleidung Rauscher GmbH gilt mein besonderer Dank. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Leserschaft der Lauternachrichten ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr 2017. OV Steffen Blankenhorn Katholische Kirchengemeinde St. Gallus Bichishausen Samstag, 24.12.2016 Heiligabend Sonntag, 25.12.2016 Hochfest der Geburt des Herrn Montag, 26.12.2016 Heiliger Stephanus Dienstag, 27.12.2016 16:30! Eucharistie mit Krippenspiel Samstag, 31.12.2016 Silvester Dienstag, 03.01.2017 Freitag, 06.01.2017 Hochfest Erscheinung des Herrn Sonntag, 08.01.2017 Taufe des Herrn Dienstag, 10.01.2017 Sonntag, 15.01.2017 2. Sonntag im Jahreskreis 19:15 Eucharistie 10:45! Gottesdienst 9:00 Uhr Eucharistie, Kindersegnung und Segnung des Johannesweins Kein Gottesdienst 18:30 Eucharistie Dürrenstetten 10:30 Eucharistie 10:30 Gottesdienst 18:30 Eucharistie 10:30 Eucharistie Sternsinger sind ein Segen „Die Sternsinger kommen!“ heißt es in der Pfarrgemeinde St. Gallus, Bichishausen. Am 6. Januar 2017 besuchen sie alle Häuser in Bichishausen, Dürrenstetten und Gundelfingen. Am 7. Januar 2017 werden sie die katholischen Häuser in Apfelstetten, Buttenhausen und Hundersingen besuchen. Wer auch einen Besuch wünscht kann dies bei der Kirchenpflege in Bichishausen anmelden Tel. Nr. 07383/1516. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+17“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit!“ heißt das Leitwort der 59. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Kenia. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Evangelische Kirchengemeinden Apfelstetten-Buttenhausen und Hundersigen Evangelische Kirchengemeinde Hundersingen Dienstag, 20.12.2016 13.30 Uhr „Herrenrunde“ im Rössle, Hundersingen Gedächtnistraining mit Herrn Zahradnik Mittwoch, 21.12.2016 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Hundersingen Freitag, 23.12.2016 Montag, 9.1.2017 Dienstag, 10.1.2017 Mittwoch, 11.1.2017 Freitag, 13.1.2017 16.00 Uhr Hauptprobe Krippenspiel der Kinderkirche in der Kirche (mit Kostümen) 20 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus Hundersingen 13.30 Uhr „Herrenrunde“ im „Hirsch“ in Bichishausen „aus dem Berufsleben eines Kriminalbeamten“ 19 Uhr Kinderkirchvorbereitung in Buttenhausen 14.00 Uhr Seniorenkreis, „Auf der Flucht“, Gemeindehaus Hundersingen 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Apfelstetten 18.00 Uhr Jungschar, Gemeindehaus Hundersingen Evangelische Kirchengemeinde Apfelstetten-Buttenhausen Montag, 19.12. 18 Uhr Lebendiger Advent in der Kath. Kapelle Mittwoch, 21.12.2016 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Hundersingen 20 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatsitzung Donnerstag,22.12.2016 18 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Buttenhausen Sonntag, 8.1.2017 10.15 Uhr Kinderkirche im Dorfgemeinschaftshaus Dienstag, 10.1.2017 19 Uhr Kinderkirchvorbereitung in Buttenhausen Mittwoch, 11.1.2017 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Apfelstetten Donnerstag, 12.1.2017 14 Uhr Gemeindenachmittag in Apfelstetten – Jahreslosung 2017 Dienstag, 17.1.2017 19.30 Uhr Terminabstimmung der Vereine und KG im Ev. Gemeindehaus Gottesdienste in Apfelstetten, Buttenhausen und Hundersingen Samstag, 24.12.2016 15.00 Uhr inklusiver in Buttenhausen mit Heilig Abend Besuch aus dem und einem kleinen Krippenspiel 16.30 Uhr Familiengottesdienst in Hundersingen mit Krippenspiel der Kinderkirche 18.00 Uhr Christvesper in Apfelstetten mit dem Männerchor Sonntag, 25.12.2016 10.00 Uhr Gottesdienst in Hundersingen 1. Weihnachtsfeiertag (Vorläuten) mit der Liedertafel und mit Abendmahl im Anschluss Montag, 26.12.2016 10.00 Uhr Singe-Gottesdienst in 2. Weihnachtsfeiertag Hundersingen mit dem Posaunenchor (mit Vorläuten) 20.00 Uhr Lichtergottesdienst in Buttenhausen (mit Vorläuten) Samstag, 31.12.2016 15.00 Uhr inklusives Abendmahl in Silvester Buttenhausen 17.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Apfelstetten NEU: 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Hundersingen alle Gottesdienste: Pfarrerin Götz Opfer: Brot für die Welt Pfarrerin Götz Opfer: Brot für die Welt Pfarrerin Götz Opfer: Patenkind Pfarrerin Götz Opfer: Brot für die Welt Prädikantin Janssen Pfarrerin Götz Prädikantin Bogner-Kühnle Sonntag, 1.1.2017 Neujahr Freitag, 6.1.2017 Epiphanias/Dreikönig Sonntag, 8.1.2017 Sonntag, 15.1.2017 14.00 Uhr Andacht im Saal der BruderhausDiakonie Buttenhausen zur Jahreslosung 2017 10.15 Uhr Distriktgottesdienst in Münsingen mit dem DIMÖE Reutlingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Buttenhausen mit demvKirchengemeinderat Buttenhausen 9.15 Uhr Gottesdienst in Apfelstetten 10.30 Uhr Gottesdienst im Saal der BruderhausDiakonie Buttenhausen Prädikantin Janssen Opfer: Mission Pfarrerin Götz Pfarrerin Götz hat Urlaub: vom 27.-30.12.2016 – Vertretung: Pfr. Dietelbach, Auingen, Tel. 07381/2838 vom 04.-08.01.2017 – Vertretung: Pfrin. Müller-Klingler, Münsingen, Tel. 07381/931567 Schützenverein Hundersigen Am 6.1.2017 um 13:30 Uhr führt der Schützenverein Hundersingen seine alljährlichen Hauptversammlung durch. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge sind beim Vorstand Sigfried Schrade einzureichen. Christbaumsammlung 2017 Das Fackel-Team Bichishausen sammelt auch2017 wieder Christbäume in Hundersingen, Bichishausen und Gundelfingen ein. Die Bäume sollten am Sa. 14. Januar 2017 sichtbar an der Straße liegen, und werden dann ab 11.00 Uhr abgeholt. Achtung! Die Fackelverbrennung 2017 findet am Samstag den 4.03.2017 ab 19.00 Uhr statt. Fackel-Team Bichishausen Narrenverein Hundersingen e.V. Herzliche Einladung an JEDERMANN zum diesjährigen Häsabstauben der Stomba-Spreng´r Wann: 06.01.2017 ab 18.00 Uhr Wo: Farrenstall Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. In diesen Jahr dürfen wir Euch wieder unseren Maskentanz präsentieren !!! PREMIERE unserer STOMBA-Kids Auch unsere "Kleinsten" haben einen tollen Tanz einstudiert und würden sich über viele Zuschauer freuen !!! Über Euer Kommen freuen sich die HundersingerStomba-Spreng´r Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden, und allen Mitbürgern, schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Buttenhausen Jahresabschlusswanderung Die Jahresabschlusswanderung ist wie in den vergangenen Jahren eine Abendwanderung rund um Buttenhausen mit Einkehr im Schützenhaus. Termin: 30. 12., 19:00 Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrhaus Führung: A.Heideker Wacholderheidenpflege In den vergangenen Wochen konnte der Schwäb. Albverein, Ortsgruppe Gundelfingen wieder viele Arbeitseinsätze in der Landschaftspflege durchführen. Es engagierten sich wieder viele Ehrenamtliche Helfer, fünfzehn Asylbewerber und der Pflegetrupp des Schwäb. Albvereins bei der Nachpflege sowie bei den Erstpflegemaßnahmen mit großem Aufwand und schwerem Arbeitsgerät. Die Beweidungszäune der Ziegenweiden am Bürzel und am Schlossberg in Gundelfingen und am Schlossberg in Bichishausen mussten auf- und abgebaut werden. Die Asylbewerber wurden mehrere Wochen ehrenamtlich am Weißgerber und am Beutenlay eingesetzt und haben dort gute Arbeit geleistet. Zurzeit arbeiten Sie am Bürzel in Gundelfingen. Den Transport der Asylbewerber zum und vom Arbeitsplatz wird von sieben Personen ehrenamtlich geleistet. Ohne diesen großen Zeitaufwand der Helfer, der Asylbewerber und besonders den Fahrern wäre so eine Leistung nicht möglich. Der Ausschuss und ich bedanken sich ganz herzlich für diese Leistung. Ich wünsche allen besinnliche und ruhige Weihnachten sowie ein gesundes und zufriedenes Neues Jahr. Vertrauensmann Paul Jörg Treffen für Ältere Das nächste Treffen Für Ältere findet am Montag, den 9. Januar 2017 im Zollhaus statt. Es sind jederzeit neue Teilnehmer willkommen. Die Theatergruppe Bremelau ... …spielt in einer Komödie in drei Akten das Theaterstück „Kurzschlüsse“ von Frank Ziegler Zum Inhalt: Im Hause Nudelbaum geht es drunter und drüber. Rudi Nudelbaum liegt mit der Kosmetikberaterin seiner Frau im Bett, als diese überraschend nach Hause kommt und ihm verkündet, sie habe eine Erbschaft gemacht, an die allerdings eine Bedingung geknüpft ist: sie dürfe nur für wohltätige Zwecke verwandt werden. Schnelles Handeln ist gefragt. Rudi schafft es, in einem unbeobachteten Augenblick die Geliebte zu verstecken und gemeinsam beschließt das Ehepaar, ihr trautes Heim in eine Irrenanstalt zu verwandeln. Die erste „Patientin“ soll die eigene Tochter sein. Der Irrsinn nimmt seinen Lauf, als die Erbtante überraschend anreist, um sich persönlich von der „Wohltätigkeit“ zu überzeugen….. Unsere Aufführungstermine sind wie folgt: Freitag, 30.12.2016 / Sonntag, 01.01.2017 / Freitag, 06.01.2017 jeweils um 20 Uhr im Gasthaus Adler in Bremelau. Kartenvorbestellung/-vorverkauf ab Dezember 2016 bei Bernadette Kley möglich! Telefon: 07383/670 99 96 (abends ab 17.00 Uhr)Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Männergesangverein Apfelstetten Der nächste öffentliche Auftritt des Männergesangvereins ist an Heilig Abend beim Gottesdienst in der Apfelstetter Barbara- Kirche. Der Männergesangverein Apfelstetten wünscht Allen Fröhliche Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr 2017! Generalversammlung MGV Am Samstag, 14. Januar 2017 findet die Generalversammlung des Männergesangvereins Apfelstetten statt. Beginn ist um 19.30 Uhr ! Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Regularien. Wünsche und Anträge nimmt der 1. Vorsitzende Hans- Erich Vöhringer entgegen. Schön wäre es wenn viele Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung kommen würden und somit ihr Interesse am Männerchor zeigen. Wir wünschen all unserer treuen Kundschaft auf diesem Wege frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in ein angenehmes Jahr 2017. Unsere Cafe' Öffnungszeiten über die Feiertage Heilig Abend: 9.00-14.00Uhr 25.12 11.00-17.00Uhr 26.12 11.00-17.00Uhr 27.12.16-02.01.2017 geschlossen ! → Ab dem 22.01.2017 bieten wir im Lautertal einen neuen Service an, mehr Infos im nächsten Blättle. Hauptstr.26,72525 Münsingen, Tel.: 07381/183990 ,www.moritz-stadtcafe.de oder auf Facebook Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute fürs neue Jahr. Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr. Reinhard & Daniela, Gasthof Adler Buttenhausen Unsere Öfnnungszeiten über die Feiertage: Heilig Abend ab 20.00 Uhr geöffnet zum gemütlichen Beisammensein, gerne mit Wichtelgeschenk 25/26.12. geschlossen 28/29.12. ab 18.00 Uhr geöffnet 30.12. geschlossen 31.12. Silvester ab 18.00 Uhr geöffnet 01.01. geschlossen Die Person, die eine namenlose Tüte mit Inhalt an die Haustüre Zwiefalter Str. 4 in Buttenhausen gehängt hat, möchte sie bitte wieder abholen. Allen Lesern und Kunden wünsche ich geruhsame und entspannende Weihnachtstage! Als Geschenk in letzter Minute bieten sich meine Geschenkgutscheine an. Schenken Sie Ihren Lieben das Wertvollste auf der Welt: Eine kleine Auszeit vom Alltag Info: Angela's Thai-Mix-Massage www.Thai-Mix-Massage.de Tel.: 07383/9493922 Mobil: 0172/6366443 Unser nächstes Blättle erscheint am 12. Januar 2017 Anzeigen und Beiträge bitte bis zum 9. Januar 2017 senden an [email protected] Zum weiteren Planen: Das übernächste Blättle erscheint am 2. Februar 2017.
© Copyright 2025 ExpyDoc