© pure-life-pictures - Fotolia.de Diözesanbildungswerk Limburg 500 Jahre und kein Ende Reformation geht weiter Reformationsjahr 2017 Jubiläumsjahr, Besinnungspause oder nationales Happening? Montag, 23. Januar 2017 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Konradinerkeller des Bischofshauses in Limburg, Domplatz 7, 65549 Limburg an der Lahn Meinhard Schmidt-Degenhard (hr) im Gespräch mit Professor Dr. Thomas Sternberg (ZDK) und Marlehn Thieme (EKD) Eine Kooperationsveranstaltung mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Hessen 1517 - 2017 … die Geschichte holt uns ein, die Reformation geht weiter! Diese Gesprächsreihe im Bistum Limburg spannt den Bogen von dem, was uns heute noch trennt bis hin zum Versuch einer überkonfessionellen Selbstvergewisserung in säkularen Zeiten - moderiert von Meinhard Schmidt-Degenhard (hr). Ein ehemaliger Pastor als Staatsoberhaupt, eine Pastorentochter als Kanzlerin und der 31. Oktober ein staatlicher Feiertag: Wird 2017 zu einem nationalen Happening? Wie nah sind einander Thron und Altar? Die Kirchen blicken gemeinsam auf das Reformationsjahr 2017: Was gilt es zu feiern? Für was gilt es Buße zu tun? Am 23. Januar diskutieren in Limburg miteinander Gäste: Professor Dr. Thomas Sternberg Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZDK) Marlehn Thieme Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Reformation geht weiter Montag, 3. April 2017, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr in der Schlosskirche Bad Homburg Gäste: Dr. Johannes zu Eltz Frankfurter Stadtdekan Dr. Ellen Ueberschär Generalsekretärin des Evangelischen Kirchentages © Vincent Mosch - istockphoto.de Religion, Glaube und Bekenntnis in veränderten Zeiten
© Copyright 2025 ExpyDoc