Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an. In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht ist an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management kleiner und mittlerer Unternehmen und Entrepreneurship (Universitätsprofessorin Dr. Friederike Welter) ab dem 01.03.2017 im Rahmen eines vom BMBF geförderten Drittmittelprojektes eine Stelle für eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L) in Vollzeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Förderzusage durch den Mittelgeber. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach den Vorschriften des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Ihre Aufgaben: Sie arbeiten an einem Forschungsvorhaben mit, in dem der Berufseinstieg und -aufstieg von jungen Frauen im MINT Bereich, den sog. Young Women MINT Professionals (YWMP), in der beruflichen Selbstständigkeit und in mittelständischen Unternehmen untersucht wird. Durch die Identifikation spezifischer Probleme und Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Selbst- und Fremdwahrnehmung, sollen Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für die Zukunft entwickelt und ein Beitrag zur Stärkung der Selbstund Fremdwahrnehmung von Young Women MINT Professionals geleistet werden. Das Projekt ist für den Zeitraum vom 01.03.2017 bis 28.02.2020 geplant. Ihre zentrale Aufgabe ist die inhaltliche Bearbeitung des Projektes in enger Abstimmung mit den beiden Projektleiterinnen Dr. Kerstin Ettl und Universitätsprofessorin Dr. Friederike Welter. Zu den Schwerpunkten Ihrer künftigen Tätigkeit gehören die Aufgaben • Durchführung einer (qualitativen) empirischen Untersuchung • Organisation und Gestaltung der Kooperation mit einschlägigen assoziierten Partnern auf Verbands- und Wirtschaftsebene • Aufbereitung der im Rahmen des Projekts gewonnenen Daten, Ergebnisse und Konzepte für Forschung, Förderung und Beratung • Mitarbeit an Publikationen für einschlägige Fachzeitschriften Es handelt sich um eine Stelle zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung (Promotion). Hierzu wird im Rahmen der Dienstaufgaben Gelegenheit gegeben. Ihr Profil: Sie bringen mit: • Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder Soziologie • Erfahrungen in genderbezogenen Fragestellungen, der Entrepreneurship- und KMUForschung • Kommunikations- und Teamfähigkeit • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht. Auskunft erteilt Frau Dr. Kerstin Ettl per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0271 740 4170. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) richten Sie bitte bis zum 06.01.2017 unter Angabe der Ausschreibungskennziffer 2016/III/BWL/WM/273 schriftlich per Post an die Universität Siegen, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management kleiner und mittlerer Unternehmen und Entrepreneurship (Universitätsprofessorin Dr. Friederike Welter), 57078 Siegen. Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage www.unisiegen.de.
© Copyright 2025 ExpyDoc