Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration Bei der Stadt Aachen sind im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration in der Abteilung "Soziale Leistungen" - FB 56/200 - zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen der Sachbearbeitung im Leistungsbereich SGB XII / Grundsicherung in Vollzeit auf Dauer zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt unbefristet. Ein Verbleiben in dieser Tätigkeit für die Dauer von fünf Jahren ist verpflichtend. Zusätzlich zu den unbefristeten Stellen, ist ebenfalls eine befristete Stelle, im Rahmen einer Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Stellen sind nach Besoldungsgruppe A 9 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 9 TVöD (Zuordnung aus Vergütungsgruppe Vb Fallgruppe 1a BAT) bewertet bzw. ausgewiesen. Ihre wesentlichen Aufgaben: • • • • • Umfassende hilferechtliche Bearbeitung von SGB XII-Fällen und/oder Fällen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) Erst- und ggfls. Ausstiegsberatung der Hilfesuchenden Erfassung und Pflege des Datenbestandes im EDV-Fachverfahren Geltendmachung aller Erstattungsansprüche Entscheidung über Darlehensansprüche und über den Einsatz an Vermögen Ihre Qualifikationen: • • • • • • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Angestelltenlehrgangs II oder ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Bachelor/Diplom/Master) Sie besitzen vertiefte Rechtskenntnisse des SGB I, II, V, X, XII und angrenzender Rechtsgebiete oder auf der Basis eines vorhandenen Grundwissens bzw. die Fähigkeit, sich entsprechende Kenntnisse zeitnah anzueignen. Sie sind psychisch belastbar. Sie sind team-, kommunikations- und konfliktfähig. Gute Kenntnisse in der Anwendung der bei der Stadt Aachen eingesetzten Standardsoftware werden erwartet. Wünschenswert ist Erfahrung im Umgang mit Publikum. Bewerbungen von Master-/Universitätsabsolventen werden gerne entgegen genommen. Es wird aber darauf hingewiesen, dass eine Eingruppierung nur nach Entgeltgruppe 9 TVöD bzw. A 9 LBesO A NRW erfolgen kann. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist mit der Maßgabe möglich, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Abteilungsleitung festzulegen. Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Sind Sie interessiert??? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. aktueller Lebenslauf, Aus- und Fortbildungszertifikate) unter Angabe des Kennzeichens „FB 56/200 SGB XII – Grundsicherung " bis spätestens zum 20.01.2017 an den Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/210 – Frau Genten, 52058 Aachen oder per Mail an [email protected] (im Dateiformat pdf.) zu senden. Vorsorglich erfolgt der Hinweis, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Sie die Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nach vorheriger Terminvereinbarung (Tel.-Nr. 0241 432-11213) können die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gerne auch persönlich im Fachbereich Personal und Organisation abgeholt werden. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Leiter der Abteilung "Soziale Leistungen", Herr Prepols, unter der Telefonnummer 0241 432-56200. Als Ansprechpartner im Fachbereich Personal und Organisation steht Ihnen Frau Genten unter der Telefonnummer 0241 432-11213 zur Verfügung. Im Auftrag gez. (Hammers)
© Copyright 2025 ExpyDoc