zum Nachruf

Zum Ableben von Harry Glück (1925-2016)
Der Wohnbau für die Große Zahl ist ein gewichtiger Indikator für die soziale und
kulturelle Verfasstheit einer Gesellschaft. Wohnbau ist Städtebau und daher
eine Kategorie des Politischen.
„Das größtmögliche Glück für die größtmögliche Zahl“ – in diesem Leitprinzip sah
Harry Glück die Grundlage für sein Handeln, jeder humanitären Gesinnung und
Ethik. Mit missionarischer Ambition versuchte er, „anderen Menschen eine bessere
Wohnsituation zu schaffen, eine bessere Lebensumwelt und damit die Möglichkeit,
ein befriedigendes und entwicklungsfähiges Leben zu führen“.
Den weiten Horizont und seine klare, präzise Sprache verdankte Harry Glück seiner
Arbeit am Theater, wo meist „die großen Themen“ immer wieder neu verhandelt
werden, als Absolvent des Max Reinhardt Seminars, als Regisseur und
Bühnenbildner, neben dem Architekturstudium in den 50er Jahren, und,
ideologisch geschärft, seiner Freundschaft mit Alfred Hrdlicka und Helmut
Qualtinger, und nicht zuletzt auch seiner interdisziplinären Zusammenarbeit mit
Humanwissenschaftlern. Seine soziale Grundierung jedoch erhielt Harry Glück
durch jene Zeit, in die er vor 91 Jahren hineingeboren wurde:
Nach dem ersten Weltkrieg erklärte Wiens erster Wohnbaustadtrat angesichts der
katastrophalen Wohnverhältnisse der Gründerzeit und nach mehreren
Massendemonstrationen, dass künftig nur mehr Einfamilienreihenhäuser gebaut
werden dürften. Mit der 1921 gegründeten GESIBA, die Gemeinwirtschaftliche
Siedlungs- und Baustoffanstalt der Stadt Wien, wurde die auf Unabhängigkeit und
Autarkie abzielende Siedlerbewegung um Josef Frank und Adolf Loos aufgefangen
und nach dem Bau von etwa 3000 Siedlungshäusern ab 1925, dem Geburtsjahr von
Harry Glück, stillgelegt.
Der Wiener Bürgermeister Karl Seitz schrieb 1924 in der Arbeiter Zeitung:
„Aus der Zeit der siebziger und achtziger Jahre erinnern wir uns noch der kleinen
Häuser mit den großen Höfen, die immerhin der Jugend eine Erholungsstätte
boten. Dann kam die Bauperiode der ödesten Zinskasernen, in der der letzte
Flecken Boden nutzbar gemacht wurde. Das war die Zeit, in der die Wiener dem
Kapitalismus fronen mussten und jeder der eine Wohnung hatte, dem
fürchterlichen Zinstag mit Schrecken entgegensah. Jetzt kommt die neue
Bauperiode, in der wir nicht mehr kleine Einzelhäuser bauen mit kleinen Höfen,
sondern große Anlagen mit Gemeinschaftswohnungen, in denen die Menschen
beisammen leben, aber jeder doch seiner Individualität entsprechend, einzeln
und abgegrenzt, wohnen kann. Für die allgemeinen Bedürfnisse der Erholung
und Beschäftigung wird durch gemeinsame herrliche
1
Parkanlagen, die allen zugutekommen, gesorgt. Wir wollen unsere Jugend nicht
zu Individualisten, zu Einzelgängern erziehen, sie soll in Geselligkeit aufwachsen
und zu Gemeinschaftsmenschen erzogen werden.“
Mit mehr als der Halbierung der Geschossflächenzahlen und der bebauten
Flächen gegenüber jenen der Gründerzeit, konnte dieses zehn Jahre währende
politische und humanitäre Programm , bis heute international beachtet als
Bauten des Roten Wiens, nachhaltig umgesetzt werden.
Roland Rainer setzte nach dem Zweiten Weltkrieg die Bemühungen um
lebensgerechtes Wohnen fort. Seine Schriften waren Grundlage für die Mitte der
sechziger Jahre abermals aufkommende europaweite Suche nach Alternativen zum
Status quo im Wohn- und Städtebau. Der verdichtete Flachbau und - im Gefolge des
Rufs nach höheren Dichten – Terrassenhausanlagen waren die geträumten
Typologien jener Zeit.
In ganz Europa sind in den sechziger und siebziger Jahren des vorigen
Jahrhunderts hervorragende Wohnbauten für die Große Zahl entstanden.
Bauten, die wir im besten Sinne als nachhaltig klassifizieren können. Dazu zählen
vor allem die Terrassenhausanlagen von Harry Glück im Wien der 70er Jahre.
Trotz Rückkehr zu gründerzeitlichen Dichten sind sie bis heute in ihrer Akzeptanz
durch die Benutzer und Benutzerinnen unübertroffen. Wie kein anderer
Architekt in Europa konnte er diese Typologie in einer derartig hohen
qualitativen Dichte und großen Anzahl, meist im Auftrag der GESIBA, realisieren.
Sie sind Meilensteine der europäischen Nachkriegsmoderne.
Luxus für Alle! Diesen utopisch scheinenden Anspruch, der Harry Glück in seiner
Arbeit bis zuletzt antrieb, hat er mit seinen Wohnbauten eingelöst: das gestapelte
Einfamilienhaus mit begrünten Terrassen, verkehrsfreie, parkartige Freiräume,
Dachterrassen mit Fernblick über die Stadt, mit Schwimmbad und Sonnendeck, für
Feste und Feiern. Saunen, Hobbyräume, Nahversorgung, Kindergärten. Die grüne
Stadt. Gebaute Kritik am Wohn- und Städtebau bis heute.
In seiner Dissertation „Höherwertige Alternativen im Massenwohnbau durch
wirtschaftliche Planungs- und Konstruktionskonzepte“ aus dem Jahr 1982 hat er
den Nachweis erbracht, dass Besseres nicht teurer sein muss und „die Alternative
des gestapelten Einfamilienhauses dem üblichen sozialen Wohnbau deutlich und
grundlegend überlegen ist“.
Die grüne Stadt, sie ist möglich für die Große Zahl, die nun Zugang erhalten sollte,
zu den „Reservaten der Wohlhabenden“, wie es Harry Glück auszudrücken
pflegte.
2
Nach Ronald Reagan und Margret Thatcher und vor allem ab dem Fall der Berliner
Mauer war dieses Versprechen nicht mehr gesellschaftsfähig. Die von den damals
verantwortlichen Wiener Politikern für Stadtplanung und Wohnbau ausgerufenen
Schwerpunkte wie „Neue Gründerzeit“ - in Erwartung kommenden
Stadtwachstums durch die Ostöffnung, und „Architektur“ - als weitere Säule im
Wiener Wohnbau, entfalten bis heute ihre Wirkung.
In „Historismus als Neurose“ - eine Kapitelüberschrift in seinem Manuskript „die
Möglichkeit einer grünen Stadt“ - befasste sich Harry Glück mit dem Historismus als
gesellschaftspolitischem Phänomen und beschrieb ihn im Wesentlichen als eine von
Verlustängsten geleitete Gegenstrategie zu Emanzipationsbewegungen der Großen
Zahl, und bis heute wirksam.
Sein beharrlicher Kampf für „das größtmögliche Glück für die größtmögliche
Zahl“ scheint jedoch ein Umdenken einzuleiten, betrachtet man die seit der
Jahrtausendwende von der Politik postulierten Themen , wie die „neue
Siedlerbewegung“, „soziale Nachhaltigkeit“ oder „ Bürgerbeteiligung“.
Sinkende Geburtenraten, hohe Gesundheits-, Sozial- und Umweltkosten sowie
die Hinwendung zu Protestparteien sind zudem deutliche Signale für die
Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels nicht nur in der Wohnungsfrage.
Jetzt, bald am Scheitelpunkt einer Entwicklung, die die sozialen und kulturellen
Errungenschaften der 20er und 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts radikal in
Frage stellt, ist es Zeit für einen neuerlichen Anlauf in Richtung Demokratisierung
und Ökologisierung von Architektur und Städtebau.
Das zu erwartende große Wachstum in den Städten Europas bietet nun die
Chance, die schon Jahrhunderte alte Vision der Grünen Stadt
weiterzuentwickeln und in großem Maßstab umzusetzen.
Luxus für Alle ist möglich!
Harry Glück hat mit seinem Team den Beweis dafür erbracht. Er weckt in uns das
Bewusstsein für das Mögliche, und dafür danken wir ihm.
Gerhard Steixner
3