Short Documents Das Seminar richtet sich an Autorinnen und Autoren fiktionaler Filmgeschichten, die ver.di Mitglieder in Berlin-Brandenburg sind Im Short Documents Seminar geht es um das Erstellen von Prämissen, Loglines und Synopsen, die bei jeder Projektpräsentation in der Stoffentwicklungs- und Finanzierungsphase bis hin zur Auswertung für die Einreichung bei Förderungen, Sendern, Festivals etc. gebraucht werden. Anhand von Beispielen wird erörtert, wie bereits ausgearbeitete Geschichten wieder auf den Punkt gebracht, d. h. auf eine Prämisse, Logline oder Synopsis eingedämpft werden können. Es wird auch erläutert, wie man Prämissen, Loglines und Synopsen als Arbeitsmittel bei der Stoffentwicklung einsetzen kann. Das Seminar ist begrenzt auf 12 Teilnehmende und findet exklusiv für ver.di Mitglieder statt. Teilnahmegebühr beträgt: 50 Euro. Ihr bekommt nach der Anmeldung eine Rechnung geschickt. Bestandteil des Seminars ist ein umfangreicher Reader. Mit der Anmeldung wird um eine kurze Biografie mit Werkverzeichnis gebeten. Seminarleitung: Silvia Itscherenska Zeit: Freitag, 20.1. - Sonnabend, 21.1.2017 Ort: ver.di-Bundesverwaltung, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin Teilnahmegebühr für ver.di-Mitglieder: 50 Euro. Das Seminar ist begrenzt auf 12 Teilnehmende. Anmeldungen an: Kathlen Eggerling, ver.di Landesbezirk Berlin-Brandenburg Fachbereich Medien, Köpenicker Str.30, 10179 Berlin oder [email protected] Telefonische Informationen: 030 / 88665416 Anmeldung zum Seminar: Short Documents Anmeldeschluss ist der 10.1.2017 20.1.-21.1.2017 Ich bin Autor/in und melde ich mich verbindlich an: Name, Vorname: …………………………………………………………… ver.di Mitgliedsnummer: …………………………………………………… Anschrift: ……………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………….. Mail: …………………………………………………………………………. Unterschrift: ………………………………………………………………… 1
© Copyright 2025 ExpyDoc