Presse Erlangen, 14. Dezember 2016 Meilenstein für Siemens Megaprojekt Ägypten: Erste Umspannwerke betriebsbereit Errichtung erster GIS für Megaprojekt in Ägypten vor dem Zeitplan Umspannwerke für Netzanbindung der hocheffizienten Kraftwerke Siemens hat die ersten beiden Umspannwerke, die Strom aus den neuen Kraftwerken Beni Suef und Burullus an das ägyptische Netz liefern sollen, erfolgreich unter Spannung gesetzt. Nach Abschluss der von Siemens und den Partnerunternehmen gemeinsam ausgeführten Arbeiten werden insgesamt sechs 500/220-kV-Umspannwerke (kV – Kilovolt) für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung der ägyptischen Bevölkerung sorgen. Die Umspannwerke Etay El-Baroud und Maghagha sind Teil des Vertrags, den ein aus Siemens und El Sewedy Electric T&D bestehendes Konsortium mit dem ägyptischen Energieübertragungsunternehmen EETC (Egyptian Electricity Transmission Company) geschlossen hat. Der Vertrag umfasst Design, Projektierung, Lieferung und Errichtung von sechs Umspannwerken in den Gouvernements Al-Minya, Al-Buheira, Qalyubia, Assiut und Kafr El Zayat. Enthalten sind gasisolierte Schaltanlagen (GIS), Transformatoren sowie die Schutz- und Leittechnik. Die Bauarbeiten werden von dem lokalen Ingenieurunternehmen ElSewedy Electric T&D ausgeführt. Nach der vollständigen Inbetriebnahme werden die ersten beiden Umspannwerke 2.500 Megawatt (MW) in das nationale Stromnetz einspeisen und damit die Energieversorgung von mehr als zehn Millionen Ägyptern sicherstellen1. Das Projekt trägt entscheidend zum Ausbau des ägyptischen Stromnetzes bei, das die Grundlage für die wirtschaftliche, industrielle und infrastrukturelle Entwicklung in Ägypten bildet. Siemens AG Communications Leitung: Clarissa Haller Informationsnummer: PR2016120109EMDE Wittelsbacherplatz 2 80333 München Deutschland Seite 1/3 Siemens AG Presseinformation Sowohl das Umspannwerk Etay El-Baroud als auch das Umspannwerk Maghagha wurde innerhalb von zehn Monaten nach der Vertragsunterzeichnung im vergangenen Dezember unter Spannung gesetzt – in Einklang mit dem Zeitplan für die Errichtung der Kraftwerke in Beni Suef und Burullus. Die übrigen Umspannwerke werden bis Ende Oktober 2017 fertiggestellt und an das Netz angeschlossen. „Diese Leistung ist ein weiterer Beleg für die schnelle Projektausführung, die Siemens zum Vorteil des Kunden anstrebt, und kommt zu einer Zeit, in der Ägypten dem landesweiten Kapazitätsausbau des Übertragungsnetzes höchste Priorität eingeräumt hat“, sagte Ralf Christian, CEO der Siemens-Division Energy Management. „Die Siemens-Technologien zur Energieübertragung leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Effizienz und Stabilität des ägyptischen Stromnetzes und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Stabilität.“ Im Rahmen des Megaprojekts erhöht Siemens die Stromerzeugungskapazität in Ägypten um etwa 50 Prozent. Bis zum Jahr 2018 sollen zusätzliche 16,4 Gigawatt zur Verfügung stehen. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern errichtet Siemens in Ägypten drei hocheffiziente Gas- und Dampfturbinen-(GuD-)Kraftwerke – in Burullus, New Capital und Beni Suef – mit einer Gesamtleistung von 14,4 Gigawatt. Jedes der Kraftwerke wird mit acht Siemens-Gasturbinen der H-Klasse betrieben, die aufgrund ihrer hohen Leistung und ihres rekordverdächtigen Wirkungsgrads ausgewählt wurden. Siemens plant in Ägypten außerdem die Errichtung von bis zu zwölf Windparks mit einer Gesamtleistung von zwei Gigawatt. Diese Presseinformation und eine Infografik finden Sie unter: www.siemens.com/press/PR2016120109EMDE Weitere Informationen und Pressbilder zum Siemens Megaprojekt in Ägypten finden Sie hier: www.siemens.com/entry/eg/en/egypt-megaproject/ Weitere Informationen zur Division Energy Management finden Sie hier: www.siemens.de/energy-management Informationsnummer: PR2016120109EMDE Seite 2/3 Siemens AG Presseinformation Ansprechpartner für Journalisten Sabrina Martin Tel.: +49 9131 7-37168; E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2016 hatte das Unternehmen weltweit rund 351.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com. _______________________________________________________ 1 Unter der Annahme, dass diese Umspannwerke jedes Jahr die volle Leistung von 2.500 Megawatt (MW) bereitstellen Informationsnummer: PR2016120109EMDE Seite 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc