P R E S S E I N F O R M AT I O N Wien, 15. Dezember 2016 Bank Austria Konjunkturindikator: Deutliche Belebung zum Jahresende – Konjunktur bleibt 2017 in Schwung Bank Austria Konjunkturindikator mit 1,9 Punkten auf höchstem Wert seit Sommer 2011 Das Beste kommt am Schluss: Wirtschaftswachstum im Jahr 2016 im 4. Quartal am stärksten Schwungvoller Jahresausklang bringt 2016 Anstieg des BIP auf 1,5 Prozent Guter Start ins Jahr: Wachstumsprognose für 2017 auf 1,6 Prozent erhöht Trotz stärkerer Konjunktur und Beschäftigungsplus von 1 Prozent wird die Arbeitslosenquote im Jahr 2017 wegen des höheren Arbeitskräfte-Angebots leicht auf 9,3 Prozente ansteigen Rohstoffpreise werden die Inflation 2017 auf 1,8 Prozent deutlich erhöhen Die Erholung der österreichischen Wirtschaft gewinnt an Fahrt. „Die Entwicklung des Bank Austria Konjunkturindikators zeigt seit dem Frühjahr klar nach oben. Mit 1,9 Punkten wurde im November der höchste Wert seit dem Sommer 2011 erreicht. Für das Schlussquartal ist daher das stärkste Wirtschaftswachstum des laufenden Jahres in Sicht“, meint Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer. Nach dem starken Anstieg im Oktober, der nochmaligen leichten Verbesserung im November und den positiven Vorgaben ist für den Bank Austria Konjunkturindikator im vierten Quartal 1 UniCredit Bank Austria AG Pressestelle A-1010 Wien, Schottengasse 6-8 Telefon: +43 (0)5 05 05-51472 Fax: +43 (0)5 05 05-52807 E-Mail: [email protected] Internet: www.bankaustria.at mit einem durchschnittlichen Wert von knapp unter zwei Punkten zu rechnen. „Der Bank Austria Konjunkturindikator lässt für das vierte Quartal 2016 ein Wirtschaftswachstum von rund 1,8 Prozent im Jahresvergleich erwarten. Dieser dynamische Schlusspunkt des laufenden Jahres sollte für 2016 einen Anstieg des BIP um insgesamt 1,5 Prozent ermöglichen. Das bedeutet einen erfreulichen Anstieg gegenüber dem Wirtschaftswachstum von 1 Prozent im Jahr 2015“, so Bruckbauer. Nach einer anfänglich nur sehr moderaten Aufwärtstendenz hat sich die Konjunkturstimmung in Österreich zum Jahresausklang spürbar verbessert. „Die Konjunktur in Österreich profitiert derzeit neben einer Stimmungsbelebung in der Industrie auch von den positiven Effekten der Steuerreform und der niedrigen Inflation auf die Kaufkraft der Konsumenten. Der Dienstleistungssektor sowie die Bauwirtschaft spüren Rückenwind“, meint Bruckbauer. Der schnellere Anstieg der Konjunkturstimmung in Österreich mit Beginn des letzten Quartals 2016 steht auf breiter Basis: Bei den heimischen Industriebetrieben setzt sich immer stärker eine optimistische Zukunftseinschätzung durch, die durch eine Verbesserung der weltweiten Industriestimmung in den vergangenen Monaten Unterstützung bekommen hat. Sowohl das heimische als auch das mit dem österreichischen Außenhandel gewichtete globale Industrievertrauen liegen im November klar über dem langjährigen Durchschnitt. Die Befürchtungen wegen des bevorstehenden Brexit wurden vorerst zur Seite geschoben und die Wahl von Donald Trump zum nächsten USPräsidenten wird derzeit positiv bewertet, da die Hoffnung auf eine durch eine offensive Fiskalpolitik befeuerte US-Wirtschaft zugenommen hat. Darüber hinaus verbessert sich, gestützt auf die Stabilisierung der Lage am Arbeitsmarkt, die bislang sehr negative Stimmung der österreichischen Konsumenten. Das schlägt sich in einer nochmals verbesserten Einschätzung der Wirtschaftsaussichten durch die Dienstleistungsbetriebe nieder. Die heimische Bauwirtschaft ist aufgrund der guten Auftragsentwicklung, die im November leicht abgeflacht war, weiterhin so positiv gestimmt wie zuletzt vor Ausbruch der Finanzkrise 2008/2009. Wachstumsprognose 2017 erhöht „Die österreichische Wirtschaft wird schwungvoll ins Jahr 2017 starten und die positive Entwicklung sollte auch im weiteren Jahresverlauf anhalten. Wir haben unsere Wachstumsprognose für 2017 von 1,1 auf 1,6 Prozent angehoben“, meint Bank Austria Ökonom Walter Pudschedl. Allerdings bergen die bevorstehenden Verhandlungen über den Brexit, wirtschaftspolitische Überraschungen im Zuge der USPräsidentschaft von Donald Trump sowie bevorstehende Wahlen in Europa (z.B. in Frankreich und Deutschland) Potenzial für Enttäuschungen. Die Inlandsnachfrage wird 2017 die bestimmende Kraft 2 UniCredit Bank Austria AG Pressestelle A-1010 Wien, Schottengasse 6-8 Telefon: +43 (0)5 05 05-51472 Fax: +43 (0)5 05 05-52807 E-Mail: [email protected] Internet: www.bankaustria.at bleiben, dürfte jedoch etwas geringer ausfallen als im laufenden Jahr. Die Effekte der Steuerreform schwächen sich ab. Die positive Wirkung der niedrigen Inflation lässt nach. Die Lohnabschlüsse bringen keinen vollständigen Kaufkraftausgleich, so wird der Konsum sein Wachstumstempo 2017 etwas verringern. Zudem dürften die Investitionen, beeinflusst von dem risikoreicheren globalen Umfeld, nicht mehr ganz so dynamisch ausfallen wie 2016. Insbesondere die Ausrüstungsinvestitionen werden das Tempo von 2016 nicht halten können. Die Aussichten für Bauinvestitionen bleiben dagegen günstig, die Auftragslage im Hochbau ist gut. Während die sehr entgegenkommende Geldpolitik der EZB anhalten und weiterhin für niedrige Kreditzinsen sorgen wird, lässt der Rückenwind durch die Steuerreform, die niedrigen Rohstoffpreise und der Abschwächung des Euros nach oder kehrt sich 2017 teilweise sogar um. Damit wird die Stabilisierung der Wachstumsdynamik von einer Belebung des globalen Wachstums und des Außenhandels abhängen. Stärkeres Wachstum in den USA und verbesserte Konjunktursignale in einigen Schwellenländern versprechen zumindest moderate Impulse. Zunehmende protektionistische Tendenzen oder ein weiteres schwaches Jahr der Schwellenländer stellen jedoch Unsicherheiten dar, die jedenfalls höher als 2016 einzuschätzen sind. Nach Stabilisierung 2016 steigt Arbeitslosenquote im Jahr 2017 wieder leicht an Die Beschleunigung der Konjunkturerholung im Jahr 2016 hat zur Stabilisierung der Lage am Arbeitsmarkt beigetragen. „Der 2011 begonnene Aufwärtstrend der Arbeitslosenquote wurde im laufenden Jahr unterbrochen. Die Arbeitslosenquote wird im Jahresdurchschnitt 2016 mit 9,1 Prozent gleich hoch wie 2015 sein. 2017 ist trotz stärkerer Konjunktur und einem Beschäftigungsplus von einem Prozent aufgrund des höheren Arbeitskräfteangebots eine neuerliche leichte Steigerung der Arbeitslosenquote auf 9,3 Prozent zu erwarten“, so Pudschedl. Nach dem Anstieg der Beschäftigung um beachtliche 1,5 Prozent im Jahr 2016 ist auch 2017 ein Beschäftigungsplus von über 1 Prozent aufgrund der Schaffung von 40.000 zusätzlichen Jobs zu erwarten. Abhängig von der Stärke des weiteren Zuwachses an Arbeitskräften aus dem In- und Ausland könnte 2017 mit 9,3 Prozent bereits der Höhepunkt der Arbeitslosigkeit erreicht sein. Inflation im Aufwärtstrend Trotz der Beschleunigung der Teuerung seit Herbst wird die Inflationsrate 2016 im Jahresdurchschnitt mit 0,9 Prozent insgesamt genauso niedrig wie 2015 sein. Der Aufwärtstrend wird sich jedoch bedingt durch die Preisdynamik der Rohstoffe in den kommenden Monaten noch weiter fortsetzen. Nach der vereinbarten Förderkürzung der OPEC besteht das Risiko eines spürbar steigenden Ölpreises. „Die 3 UniCredit Bank Austria AG Pressestelle A-1010 Wien, Schottengasse 6-8 Telefon: +43 (0)5 05 05-51472 Fax: +43 (0)5 05 05-52807 E-Mail: [email protected] Internet: www.bankaustria.at Inflation in Österreich wird vor allem aufgrund der Rohstoffpreisentwicklung, aber auch durch die weiterhin hohe Preisdynamik einiger Dienstleistungen und der Mieten insbesondere in der ersten Jahreshälfte 2017 an der 2-Prozent-Marke kratzen. Im Jahresdurchschnitt 2017 erwarten wir einen Anstieg der Teuerung auf 1,8 Prozent“, so Pudschedl. Ös terreich Konjunkturprognos e Prognose 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Wirtschaftswachstum (real, Vdg. z. Vorjahr) 1,9 2,8 Privater Konsum (real, Vdg. z. Vorjahr in %) 1,0 1,3 0,7 0,1 0,6 1,0 1,5 1,6 1,4 0,5 -0,1 -0,3 0,0 1,4 1,1 0,9 -2,1 6,7 1,4 2,2 -0,9 0,7 4,1 3,2 2,5 Inflationsrate (Vdg. zum Vorjahr in %) 1,9 3,3 2,4 2,0 1,7 0,9 0,9 1,8 1,9 Arbeitslosenquote (nationale Definition) 6,9 6,7 7,0 7,6 8,4 9,1 9,1 9,3 9,2 Beschäftigung (Vdg. zum Vorjahr in %)**) 0,8 1,9 1,4 0,6 0,7 1,0 1,5 1,1 1,1 Öff. Haushaltssaldo (in % des BIP) -4,5 -2,6 -2,2 -1,4 -2,7 -1,0 -1,5 -1,3 -0,9 Öff. Verschuldung (in % des BIP) 82,8 82,6 82,0 81,3 84,4 85,5 84,4 82,2 80,2 Investitionen (real, Vdg. z. Vorjahr in %) *) Bruttoanlageinvestitionen *) **) ohne Karenzgeldbezieher, Präsenzdiener und Schulungen Quelle: Bank Austria Economics & Market Analysis Austria 4 UniCredit Bank Austria AG Pressestelle A-1010 Wien, Schottengasse 6-8 Telefon: +43 (0)5 05 05-51472 Fax: +43 (0)5 05 05-52807 E-Mail: [email protected] Internet: www.bankaustria.at BIP real Bank Austria KonjunkturIndikator Veränderung zum Vorjahr Dez.98 2,2 2,5 Dez.99 4,7 3,6 Dez.00 2,4 3,7 Dez.01 Dez.02 Dez.03 Dez.04 Dez.05 Dez.06 Dez.07 Dez.08 Dez.09 Dez.10 Dez.11 Mär.12 Jun.12 Sep.12 Dez.12 Mär.13 Jun.13 Sep.13 Dez.13 Mär.14 Jun.14 Sep.14 Dez.14 Mär.15 Jun.15 Sep.15 Dez.15 Mär.16 0,5 1,7 1,1 2,7 2,9 3,7 2,7 -0,7 -0,7 2,6 0,8 1,5 0,2 0,2 1,0 -1,0 0,0 0,5 0,9 0,8 0,9 0,5 0,4 0,8 0,5 1,4 1,1 1,6 0,8 2,3 2,5 2,7 2,2 3,7 3,2 -1,4 0,3 2,8 0,6 1,2 0,7 -0,6 0,2 0,5 0,0 0,8 1,3 1,4 1,2 0,2 0,3 0,6 0,7 0,7 1,0 0,8 Jun.16 Sep.16 Okt.16 Nov.16 1,2 1,2 1,3 1,3 1,8 1,9 Quelle: Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Rückfragen: Bank Austria Economics & Market Analysis Austria Walter Pudschedl, Tel. +43 (0) 50505 - 41957; E-Mail: [email protected] 5 UniCredit Bank Austria AG Pressestelle A-1010 Wien, Schottengasse 6-8 Telefon: +43 (0)5 05 05-51472 Fax: +43 (0)5 05 05-52807 E-Mail: [email protected] Internet: www.bankaustria.at
© Copyright 2025 ExpyDoc