n e i e F r r e f f o K t i m 20 17 8 bis 18 Jahre n & eisen e t i e z i e Fr Sprachr Ferien mit Koffer Ferien! Grund zur Freude, Anlass für Pläne, Zeit für Abwechslung. Ferienwochen sollen eben nicht nur einfach schulfrei sein. Denn die Erinnerung an schöne Ferienmomente macht auch im Schulalltag danach noch gute Laune. Dem Ferienglück kann mit ein bisschen Planung auf die Sprünge geholfen werden. Und diese Planung ist bei Profis in guten Händen. Das Jugendfreizeit- und Bildungswerks veranstaltet seit über 50 Jahren Ferienangebote mit und ohne Koffer. Ob in den Norden nach Schweden oder in den Süden nach Korsika, ob an die Murg im Schwarzwald oder in die Berge nach Österreich – hier ist man mit einem gemeinsamen Ziel unterwegs. Ob Teamer*innen oder Teilnehmer*innen: Vom ersten bis zum letzten Tag einer Freizeit heißt die Devise schlicht und einfach „Schöne Ferien!“. Die einen sorgen mit ihrem Engagement, ihrer Planung und ihrem Einsatz dafür, die anderen mit ihrer Beteiligung, ihren eigenen Ferienideen und ihrem Spaß an gemeinsamen Aktionen. Der Stadtjugendausschuss e.V. macht es möglich: Gelebte Toleranz und Partizipation gilt auch für die Ferien. Neues erleben, neue Rollen ausprobieren, neue Erfahrungen machen, neue Impulse bekommen – mit dem Angenehmen lässt sich an entspannten, abwechslungsreichen Ferientagen nebenbei viel Nützliches verbinden. Ein Plus auch für Eltern, die ihren Nachwuchs beim Stadtjugendausschuss gut aufgehoben wissen. Wie immer gilt: Ohne engagierte Teamer und Teamerinnen wären diese Ferienangebote nicht möglich, deshalb an dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön. Ihnen und natürlich auch den Teilnehmer*innen wünscht der Stadtjugendausschuss e.V. 2017 wieder „Schöne Ferien!“ Dr. Philipp Wendy Vorsitzender stja e.V. Die lang ersehnten Ferienwochen ... Natürlich bieten wir wieder unsere bewährten und beliebten Freizeiten an und zwar für wunderbare Sommerferientage die coolen Ferien an der Murg mit drei spannenden unterschiedlichen Themenwochen, die Reiterfreizeit sowie die Freizeiten auf Korsika und in Schweden. Und auch auf die Hollandfreizeit mit viel Wasser, flachen Radwegen und dem Ausflug nach Amsterdam muss 2017 niemand verzichten. Das bewährte Räuberlager versteckt sich 2017 zwar hinter dem neuen Namen „Fuchsbau Frühling“, wird aber sicher wieder ein Spaß, genauso wie der „Fuchsbau Sommer“. Ganz neu im Programm ist die Herbstfreizeit im österreichischen Hopfgarten – wenn das Jahr sich langsam dem Ende zuneigt, starten wir noch einmal richtig durch und zwar in die Berge. Die Ferien können also kommen – Spaß, Abwechslung und Relaxen sind bei unseren Freizeiten wie immer fest eingeplant. Euer jfbw-Team ☺ Inhaltsverzeichnis Erfolgreich anmelden ................................................................................................................2 Was uns am Herzen liegt ........................................................................................................ 3 Fuchsbau Frühling .................................................................................................................... 4 Pfingstspaß im Baerenthal ................................................................................................... 5 Fuchsbau Sommer .................................................................................................................... 6 Reiterfreizeit ..................................................................................................................................7 Coole Ferien an der Murg ........................................................................................................ 8 Holland ........................................................................................................................................... 11 Korsika ...........................................................................................................................................12 Schweden ..................................................................................................................................... 13 Hopfgarten Herbst..................................................................................................................... 14 Sprachreisen .............................................................................................................................. 15 Neu! Neu! Unsere Teamerinnen und Teamer ....................................................................................... 18 Mach mit! ..................................................................................................................................... 19 Wir Teamer vom jfbw ..............................................................................................................20 Verreisen mit dem jfbw - 3 gute Gründe .........................................................................21 Verbände stja e.V. Karlsruhe ................................................................................................. 22 Allgemeine Teilnahmebedingungen ..................................................................................25 Weitere Ferienangebote im Prospekt „Ferien ohne Koffer 2017“ Eine Übersicht über Ferienangebote ohne Übernachtung des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe, einschließlich der Ferienangebote des jfbw (Ferienfüchse, Kids on Tour, „Komm mit ins Abenteuerland“ und „Auf dem Rücken der Pferde“), der Kinderspielstadt „Karlopolis“, den Zirkusangeboten und den Angeboten der Jugendhäuser. 1 Erfolgreich anmelden Anmeldungen für Freizeiten des jfbw sind entweder online über das Ferienportal des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe unter www.ferien-karlsruhe.de oder persönlich im jfbw-Büro (Bürgerstraße 16) möglich. Bei der Anmeldung über das Internet erhalten Sie zunächst eine automatische Eingangsbestätigung per Mail. Wenn Ihr Kind für das gewünschte Ferienangebot von uns eingebucht werden konnte, verschicken wir mit einer zweiten Mail ein Anmeldeformular, das (bei Minderjährigen von einem Erziehungsberechtigten) unterschrieben an das jfbw zurück geschickt werden muss, sowie eine Rechnung über die Anzahlung in Höhe von 30.- €. Die Anzahlung kann entweder bar im jfbw-Büro oder per Überweisung beglichen werden. Bei Überweisungen bitte den Namen des Teilnehmers/der Teilnehmerin, die Rechnungs-Nummer sowie die Bezeichnung des gewählten Angebotes angeben. Mit dem Eingang der Anzahlung beim jfbw kommt die Anmeldung zustande, Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und einen Sicherungsschein. Auf der Anmeldebestätigung finden Sie die Information über den Restbetrag und dessen Fälligkeit. Sollte eine Freizeit ausgebucht sein, erhalten Sie von uns per Mail die Information, dass wir Ihr Kind auf die Warteliste aufgenommen haben. Anmeldungen Sprachreisen Offaehrte Anmeldungen können entweder persönlich im jfbw-Büro, online unter www.ferien-karlsruhe.de, www.offaehrte.de oder telefonisch unter 0421/ 79 25 80 (Mo-Fr: 10:00 - 17:00 Uhr) erfolgen. Bitte setzen Sie sich davor für den Rabattcode mit dem jfbw in Verbindung! Anmeldebeginn Anmeldungen für jfbw-Freizeiten sind mit Erscheinen dieses Prospekts “Ferien mit Koffer“ bzw. mit der Veröffentlichung der Freizeiten auf der Website www.ferien-karlsruhe.de entweder online oder persönlich im jfbw-Büro möglich. Zuschüsse Teilnehmer/innen an Freizeiten haben – je nach finanzieller Situation – die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen. Beantragt werden können *Zuschüsse nach dem Landesjugendplan, *der Ferienzuschuss des Karlsruher Kinderpasses, *Leistungen zur sozialen & kulturellen Teilhabe aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, *eventuell weitere Zuschüsse. Zum Thema Zuschussmöglichkeiten beraten wir Sie gerne unter 0721/133-5671 oder bei uns im Büro. AGB/Rücktritt Ein Rücktritt muss auf jeden Fall schriftlich mitgeteilt werden. Bei einem Rücktritt, auch im Krankheitsfall, werden entsprechend unseren AGB Entschädigungspauschalen fällig. Daher empfehlen wir den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung. Vortreffen Etwa 4-6 Wochen vor der Abreise verschicken wir per Post die Einladung zum Vortreffen, bei dem noch jede Menge Fragen zum jeweiligen Ferienziel gestellt werden können. Die Teamer*innen stellen sich und ihre Programmplanung vor, außerdem händigen wir wichtige Unterlagen wie den Freizeitpass und die Packliste aus. 2 Was uns am Herzen liegt Die schönste Zeit des Jahres … und ihre Tücken. Für viele Eltern bedeuten die Schulferien eine Herausforderung an das Zeitmanagement. Hierbei unterstützt Sie der Stadtjugendausschuss e.V. gerne mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Sachen Ferien für Kinder und Jugendliche. Diese Erfahrungen zeigen uns auch, was unverzichtbar ist, um diese Wochen des Jahres so gelungen wie möglich für Ihre Kinder und so einfach wie möglich für Sie zu gestalten. Hier ein paar Notizen, die Sie beachten sollten, damit die nächsten Ferien für Sie und Ihr Kind eine entspannte Zeit werden: Beratung Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund unsicher sind, ob das ausgesuchte Angebot für Ihr Kind passt, dann nehmen Sie unser Beratungsangebot in Anspruch. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. Dies ist auch besonders wichtig, wenn Ihr Kind z.B. durch originelle Verhaltensweisen eine besondere Begleitung oder auch nur eine gezieltere Beobachtung benötigt. Freiwilligkeit Nicht immer ist es möglich, doch sollte die Anmeldung bei uns mit dem Einverständnis Ihres Kindes erfolgen. Wenn sich Ihr Kind auf die Ferienaktion freut, wird es sich eher auf diese Zeit einlassen und mit Spaß dabei sein. Dies ist uns ein Herzensanliegen. Gerne suchen wir in einem Vorgespräch eine gute Lösung für alle Beteiligten. Information Wir versuchen Sie, soweit uns das möglich ist, mit den wichtigsten Informationen für die Angebote zu versorgen. Im Gegenzug sind wir von Ihrer Seite aus auf möglichst konkrete Informationen angewiesen. Wir können nicht einschätzen, welche Informationen in Bezug auf Ihr Kind für die Veranstaltung wichtig sein könnten. Auch bitten wir Sie zu überlegen, dass Sie das von Schule und Hort gewohnte Verhalten Ihres Kindes nicht als Maßstab nehmen können. Ihr Kind kommt in eine fremde Umgebung, zu neuen Bezugspersonen und in eine unbekannte Gruppe. Hier bieten wir in dem uns möglichen Rahmen Ihrem Kind gerne Unterstützung an, wenn wir bei besonderen Bedürfnissen ausreichend informiert sind. Inklusion Bei uns sollen alle Kinder in den Ferien Spaß haben, auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dies soweit uns das der Rahmen unserer Arbeit ermöglicht. Unsere Aktionen werden von ehrenamtlichen jungen Menschen betreut, die z. T. Schüler der Oberstufe, Studenten oder Auszubildende sind. Die Begleitung Ihrer Kinder ist für diese jungen Menschen Herzenssache und sie tun dies mit unglaublichem Engagement. Eine Begleitung durch geschultes Fachpersonal (Heilpädagogen, Logopäden usw.) ist bei uns nicht möglich. Wir bitten Sie, dies bei der Anmeldung zu beachten und für sich selbst abzuwägen, ob sich unsere Angebote für Ihr Kind eignen. Und wenn die Entscheidung für uns ausfällt, eng und offen mit uns zusammenzuarbeiten. Jede Information über Ihr Kind ist uns wichtig. 3 Fuchsbau Frühling Pfingsten // 06.06. - 10.06.2017 // 8 - 11 Jahre Bei Bad Wildbad im Nordschwarzwald zwischen Pforzheim und Freudenstadt steht auf einer großen Wiese mitten im Wald ein gemütliches Haus, das an Pfingsten als Unterschlupf für die jungen Füchse dient. Im Fuchsbau könnt ihr jedes Jahr in eine neue Welt eintauchen. Märchenhafte, magische oder abenteuerliche Themen stehen auf dem Programm. Ausflüge, Basteleien und Spiele zum jeweiligen Thema lassen die Pfingsttage wie im Flug vergehen und so manche begeisterten Füchse zieht es auch im kommenden Jahr wieder in den gemütlichen Fuchsbau zurück. Viel Raum für Bewegung, viel Zeit für Spiel abenteuer, interessante Ausflüge, spannende Geschichten und gemütliche Lagerfeuer sind Kennzeichen dieser Freizeit. Der Fuchsbau in Bad Wildbad, etwa 50 km von Karlsruhe entfernt, bietet dafür einen behaglichen Ausgangspunkt. Schlafräume mit Stockbetten, Duschen und Waschmöglichkeiten, eine Küche, in der die Teamer/innen unter tatkräftiger Mithilfe der Teilnehmer/innen den Kochlöffel schwingen sowie ein großer Aufenthaltsund Speiseraum stehen zur Verfügung. Spannende Ferientage erwarten Dich! Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige Gruppengröße Teamer*innen Mindestteilnehmer*innen 115,-€ 130,- € 26 6 20 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 4 Pfingstspaß im Baerenthal Pfingsten // 10.06. - 17.06.2017 // 12 - 15 Jahre Es sind mal wieder Ferien und alle deine Freunde sind unterwegs oder haben keine Zeit … hier ist ein Tipp! Komm mit nach Baerenthal im Elsass, lerne neue Leute kennen und mach dir mit ihnen und einem tollen Betreuerteam einfach schöne Ferien! Hier gibt es keine Langeweile. Unser Team hat eine Menge Ideen, wie man aus acht Ferientagen maximalen Spaß herausholen kann und endlich habt ihr genug Mitspieler*innen für Werwolf, Bang, capture the flag und andere tolle Spiele. Wenn dann noch eure Ideen dazukommen, kann das ja nur spitze werden. Vom Abenteuerspiel über Partytime bis hin zum Gala-Abend ist alles möglich. Beim Essen sind eure Wünsche gefragt - die große Küche bietet reichlich Raum für gemeinsame Kochaktionen. Und Zeit zum Entspannen gibt es zwischendurch genug. Für den Pfingstspaß im Baerenthal bietet die Freizeit ein großes Haus, reichlich Platz um das Haus herum, viel Zeit und in der Gruppe jede Menge Mitmacher, Teamplayer, Sportsfreunde und Mitspieler. Dabei sein und Spaß haben zählt - Spaß mit sportlichen Aktivitäten, kreativen Aktionen oder Spielen aller Art, am Badesee, im Wald oder auf dem weitläufigen Gelände der Jugend- und Freizeitstätte Baerenthal. Wie bei jeder Freizeit findet ein Vortreffen statt. Hier könnt ihr gerne eure eigenen Ideen mitbringen und zusammen mit dem Betreuerteam für schöne Pfingsttage ein Wunsch feriengesamtpaket schnüren. Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige Gruppengröße Teamer*innen Mindestteilnehmer*innen 195,- € 210,- € 24 5 16 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 5 Fuchsbau Sommer Sommer // 05.08. - 12.08.2017 // 8 - 10 Jahre Unser Fuchsbau befindet sich im Nordschwarzwald in einem gemütlichen Haus auf einer großen Wiese mitten im Wald. Welches Abenteuer im Fuchsbau diesen Sommer auf euch wartet, das werden wir euch spätestens beim Vortreffen verraten. Was auch immer es sein wird, immer ist die Woche gefüllt mit Spielen, kreativen Angeboten, spannenden Erfahrungen und einer Menge Zeit in der Natur. Bei kleinen Ausflügen lernt ihr auch ein bisschen den Schwarzwald kennen. Der behagliche Fuchsbau und sein Gelände bieten viel Raum zum Toben und es gibt genug freie Zeit, um einfach mal zu spielen und sich zu erholen. Zum Ausruhen ist das gemütliche Lagerfeuer der ideale Ort für spannende Geschichten und leckere Grillaktionen. Der Fuchsbau in Bad Wildbad, etwa 50 km von Karlsruhe entfernt zwischen Pforzheim und Freudenstadt, verfügt über Schlafräume mit Stockbetten, Duschen und Waschmöglichkeiten, eine Küche, in der die Teamer*innen unter tatkräftiger Mithilfe der Teil nehmer*innen den Kochlöffel schwingen sowie einen großen Aufenthalts- und Speiseraum. 195,- € Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige 210,- € Gruppengröße 26 Teamer*innen6 Mindestteilnehmer*innen 20 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 6 Reiterfreizeit Sommer // 02.09. - 09.09.2017 // 9 - 13 Jahre Pferdefreunde aufgepasst! Egal, ob ihr den Umgang mit Pferden und das Reiten kennen lernen wollt oder euch auf dem Pferderücken wie angewachsen fühlt – wir haben eine schöne und aufregende Ferienfreizeit für euch im Programm. Reitstunden zweimal täglich (bis auf den wöchentlichen Ruhetag der Pferde) entweder in der Halle oder auf dem Außenplatz, Ausritte ins Gelände, Ponyspiele sowie viele nützliche Infos zu den Themen Pferde und Reiten warten ebenso auf euch wie die Versorgung und Pflege der Pferde. Die Reiterfreizeit findet wieder etwa 140 km von Karlsruhe entfernt in der Nähe von Miltenberg auf dem Welsh-Gestüt Breuberg statt. Hier übernachten auch die Teilnehmer*innen in Pferdeboxen. Für die menschlichen Bewohner*innen sind sie zwar mit Betten, Teppichen, Schränken und Gardinen eingerichtet, sorgen aber trotzdem noch für echtes Reiterferienfeeling, auch beim Schlafengehen. Auf dem Programm stehen natürlich nicht nur Pferde und Reitstunden (bitte Reithelm mitbringen oder vor Ort ausleihen). Eure Betreuer*innen haben noch viele Ideen, Spiele, Material für Kreatives und Ausflugsziele im Gepäck. Gemeinsam entscheidet ihr, wie ihr euren Aufenthalt gestalten wollt, damit eine Woche im Pferdeparadies abwechslungsreich wird und so richtig Spaß macht. Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige Gruppengröße Teamer*innen Mindestteilnehmer*innen 415,- € 430,- € 26 4 12 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 7 Coole Ferien an der Murg Sommer // 10 - 12 Jahre 30.07. - 04.08. 2017 oder 06.08. - 11.08.2017 oder 13.08. - 18.08.2017 Unsere familienfreundliche Kombination spannender Ferien unter der Woche und Familienzeit am Wochenende. Dieses Jahr wieder in Raumünzach an der Murg. Anreisen können alle am Sonntagmittag, die Kinder bleiben, die Eltern dürfen wieder nach Hause und unterwegs vielleicht den schönen Schwarzwald noch ein wenig genießen. Jetzt ist hier elternfreie Zone! Bis Freitag gibt es ein rundes Programm mit vielen Angeboten und immer mal wieder Chilltime, Ferienstimmung garantiert. Freitagabend ist Abholzeit und die Kinder können ihren Eltern zeigen, wo es ihnen in der Woche am besten gefallen hat. Ein paar Worte an die Eltern: Es sind eine oder mehrere Wochen buchbar, die Kinder können jedoch nicht über das Wochenende in Raumünzach bleiben. Sie können die Kinder sonntags zwischen 13:00 und 14:00 Uhr bringen und freitags zwischen 17:00 und 18:00 Uhr abholen. 8 Und was erwartet euch genauer? Mehr Infos zum Programm auf den nächsten Seiten ... Wer war`s? „Coole Ferien an der Murg 1“ vom 30.07. - 04.08.2017 Spürnasen aufgepasst, hier in Raumünzach wird euer detektivisches Können gebraucht. Es gibt einiges zu tun in dieser Woche. Erst einmal muss natürlich geklärt werden, wie weit ihr in eurer detektivischen Gewitztheit schon seid und was man da noch üben sollte. Nach ein paar Detektivtrainings wartet dann sicher nicht nur ein kleiner Fall auf eure natürlichen und neu erworbenen Fähigkeiten. Da bekommen die??? und die !!! doch ernsthaft Konkurrenz von den Schwarzwaldschnüfflern! Untergebracht sind wir im Pfadfinderhaus, unsere Mahlzeiten bereiten wir (gerne auch mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder) in der Hausküche zu. Playground Raumünzach „Coole Ferien an der Murg 2“ vom 06.08. - 11.08.2017 Ihr spielt gerne? Brettspiele, Quiz, Kartenspiele, Ballspiele, usw.? Ihr beschäftigt euch gerne mit ewig langen Werwolfabenden, Geländespielen, Schmugglersuchen, Rollenspielen? Ihr habt mal wieder so richtig Lust, nicht immer cool sein zu müssen, sondern einfach einmal Spaß zu haben? Dann ran an den Anmeldeschein! Unsere spielwütigen Teamer werden sich so einiges für euch ausdenken und mit euch gemeinsam erfinden, ausprobieren und einfach spielen! Die Murg lädt zum Baden und Toben ein. Untergebracht sind wir im Pfadfinderhaus, unsere Mahlzeiten bereiten wir (gerne auch mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder) in der Hausküche zu. 9 Terra Y „Coole Ferien an der Murg 3“ vom 13.08. - 18.08.2017 Wenn man irgendwo die Natur mit allen Sinnen erfahren kann, dann hier in Raumünzach, mitten im Schwarzwald. Das tolle Gelände des Pfadfinderhauses liegt direkt an der Murg, die zum Baden, Erfrischen und Toben einlädt. Abends wärmt uns das Lagerfeuer, und die selbst gegrillte Bratwurst schmeckt einfach lecker. Der Wind streift um das Haus, durch das Laub der Bäume und lässt unsere Lagerfahne tanzen. Zum Sonnenbaden gibt es viele lauschige Ecken und Spielspaß auf der großen Wiese. Sinnhaft erleben und erforschen, was die Natur für uns bereithält, das wollen wir in dieser Woche tun und das mit einer Riesenportion Spaß und Spiel! Untergebracht sind wir im Pfadfinderhaus, unsere Mahlzeiten bereiten wir (gerne auch mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder) in der Hausküche zu. Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige Gruppengröße Teamer*innen Mindestteilnehmer*innen 155,- € 170,- € 24 5-6 14 Leistungen: Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 10 Holland Sommer // 31.07. - 11.08.2017 // 12 - 14 Jahre Welkom in Nederland! Die Freizeit führt nach „Weerribben Wieden“, einem ausgedehnten Nationalpark im bekannten „WaterReijk“. In diesem „Wasserreich“, einem der größten, schönsten Wassersportgebiete der Niederlande, könnt ihr mit dem Kanu jede Menge Wassergräben und Kanäle, Teiche und Seen erobern, die Teil einer artenreichen, durch Torfabbau entstandenen Landschaft mit außergewöhnlicher Tier- und Pflanzenwelt sind. Das milde Klima der Niederlande trägt ein Übriges zum Freizeitvergnügen bei, beim spritzigen Badespaß pur oder bei einer relaxten Fahrradtour auf den flachen Radwegen. Für kleine Pausen bei sportlichen Aktivitäten bietet sich ein gemütliches Picknick an einem Ufer an. Auf einem Bootssteg die Füße baumeln lassen und das Glitzern der Sonnenstrahlen auf dem Wasser beobachten - entspanntes Ferienfeeling pur. Und natürlich findet ein Ausflug nach Amsterdam statt: Die weltberühmten Grachten mit ihren Hausbooten, das bekannte Anne-Frank-Haus, der beliebte Flohmarkt auf dem Waterlooplein oder Amsterdam als „Graffiti-Metropole“ – zahllose, spannende Entdeckungen warten auf euch. Untergebracht seid ihr in einem großzügigen Haus mit Schlafräumen für 3-5 Personen, einem Aufenthaltsraum, einer gut ausgestatteten Küche sowie einem Gartengelände mit Spielwiese und Volleyballfeld. Wie bei allen Freizeiten stellen zusätzlich zu den Ausflügen und sportlichen Angeboten die Teamer*innen für und mit euch ein abwechslungsreiches, buntes Programm für den ultimativen Ferienspaß zusammen. Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige Gruppengröße Teamer*innen Mindestteilnehmer*innen 495,- € 510,- € 28 6 20 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 11 Korsika Sommer // 06.08. - 18.08.2017 // 14 - 16 Jahre Bonghjornu Korsika! Sehnsucht nach Strand, Meer und Sonne? Nach Chillen mit netten Leuten? Nach coolen Ideen zum gemeinsamen Erleben und Spaß haben? Kein Problem – kommt mit uns nach Korsika. Die Ostküste Korsikas mit ihren kilometerlangen Sandstränden verlockt zum Start ins Ferienabenteuer. Traumhafte Strände und klares Wasser sind eben gute Voraussetzungen für den ausgiebigen Feriengenuss. Die Ferienanlage „Miami Plage“ liegt direkt am Strand an der Ostküste Korsikas, der „Costa verde“, 40 km von Bastia entfernt. Der perfekte Ort, um sich von all dem Alltagsstress zu erholen. Von hier aus kann man hervorragend Korsikas Schokoladenseiten entdecken. Sei es der nur ein paar Meter entfernte lange Strand oder die malerischen Bergdörfer und Städte Korsikas. Vielleicht auch das atemberaubende Hinterland mit den kleineren und größeren Wasserfällen, eine Flußbettwanderung, bei der in den erfrischenden Gumpen Gelegenheit zum Baden ist oder Klettern in der sogenannten Schweinebucht? Die jfbw-Teamer*innen sorgen dann noch für Spaß und Action, Urlaubsfeeling und Chilltime. Untergebracht seid ihr in Rundzelten mit Luftbetten und was auf den Tisch kommt ist, könnt ihr euch aussuchen, denn für die Zubereitung des Essens seid ihr selbst zuständig. Das Ferienparadies Korsika wartet auf euch. Ob das korsische Sprichwort „Wer einmal auf Korsika war, kommt immer wieder“ für euch auch gilt? Findet es heraus! Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige Gruppengröße Teamer*innen Mindestteilnehmer*innen 575,- € 590,- € 30 6 22 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 12 Schweden Sommer // 01.08. - 17.08.2017 // 15 - 18 Jahre Wieder im Programm: Landschaft, Elche, Seen, Kanu fahren, Wildnis, Sauna, Blockhütte …. kurz und knapp „Schweden“. Ein Abenteuerurlaub mit langen Tagen und mildem Klima, mit Seen, Flüssen und Wasserfällen, mit idyllischen Städtchen und ursprünglichen Landschaften erwartet euch. Weitläufige Wälder und eine oft noch unberührte Natur sind in Schweden Lebensgrundlage für zahlreiche Wildtiere. Ziel eurer Reise ist die südschwedische Region Västergötland, eines der seenreichsten Gebiete Schwedens. Eine Woche der Freizeit verbringt ihr in Sjöasen. Dort stehen euch an einem eigenen See ein Haupthaus, Übernachtungshäuser, ein Volleyballfeld und eine Holzofensauna direkt am See zur Verfügung. Hier habt ihr viel Zeit zum Baden, Ausspannen, Surfen oder über den See rudern, für Geländespiele, den Bau eines eigenen Floßes oder um mit Karte und Kompass durch die Wildnis zu wandern. Die andere Hälfte werdet ihr im Fluss- und Seensystem Västergötlands mit Kanus unterwegs sein, in Zelten übernachten und bei vielen Frischluftaktivitäten tolle Tage in der Natur erleben. Verpflegen werdet ihr euch mit den jfbw-Teamer*innen zusammen selbst. Und wer mag, kann dafür seinen Fisch auch mal selbst angeln. Wer auf der Suche ist nach echter Wildnis und abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten, ist bei der Schwedenfreizeit richtig. Välkommen till Sverige! 600,- € Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige 615,- € Gruppengröße 23 Teamer*innen5 Mindestteilnehmer*innen 16 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 13 Neu ! Hopfgarten Herbst // 28.10. – 04.11.2017 // 10-12 Jahre Der Ruf des Abenteuers. Tapetenwechsel. Raus in die Berge nach Tirol. Gerade jetzt, gerade im Herbst, wenn die Sommerurlauber weg und die Skitouristen noch nicht da sind. Wenn die Berge euch gehören. Und wenn sich kürzer werdende Tage in intensive Ferienerlebnisse verwandeln. Wenn das Jahr schon fast vorbei ist und dann doch noch einmal Superferien kommen. Hopfgarten im Brixental in Österreich ist ein perfekter Ort dafür. Traumhafte Natur und jede Menge Berge. Vor allem die „Hohe Salve“, mit einer Höhe von 1829 m der schönste Aussichtsberg Tirols, den man zu Fuß erobern kann. Oder auf den man ganz gemütlich mit der Seilbahn hochschaukelt. Oder beides nacheinander. Der Ausblick ist es wert. Je Menge Landschaft - Wald, Wiesen und hochgelegene Almen, sanfte Hügel und Bergpanoramen mit markanten Gipfeln, erfrischende Seen und wilde Gebirgsbäche. Hier könnt ihr durch die Berge kraxeln wie die Gämsen oder relaxen wie die Murmeltiere. Und in der abwechslungsreichen Tiroler Tier- und Pflanzenwelt gibt es noch vieles mehr zu entdecken. Zusammen könnt ihr Spuren suchen, die Umgebung erforschen und Gipfel erstürmen. Die Abende mit lustigen oder spannenden Spielen für viele verbringen. Euch gemeinsam für weitere Abenteuer stärken und für den nächsten Tag in eurer gemütlichen Unterkunft ausschlafen. Die Unterkunft liegt in Hopfgarten mit seinem traditionellen Ortskern. Das Haus mit Mehrbettzimmern, Selbstversorgerküche sowie Speise- und Aufenthaltsraum steht während der Freizeit ausschließlich euch zur Verfügung. Preis Karlsruher*innen Preis Auswärtige Gruppengröße Teamer*innen Mindestteilnehmer*innen 295,- € 310,- € 30 6-7 25 Leistungen: Fahrt (Bus), Unterkunft, Verpflegung, Programm, geschulte Teamer*innen, Versicherung (nachrangig) 14 Neu ! Sprachreisen Ostern //Pfingsten // Sommer Nach jahrelanger guter Kooperation und vielen erfolgreichen Sprachreisen steht leider die Firma Europartner Reisen als Sprachreiseanbieter nicht mehr zur Verfügung. Die guten Erfahrungen mit dem Thema Sprachreisen sollen beim jfbw mit dem Sprachreisen-Anbieter Offaehrte jedoch fortgesetzt werden. Offaehrte Sprachreisen bringt 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Sprachreisen mit und betreibt in vielen Kursorten eigene Sprachschulen. Mit dem Slogan von Offaehrte „Learn more than a language“ wird das Ziel der Sprachreisen schon deutlich. Einblicke in die Kultur des Gastlandes, neue Freundschaften, Sicherheit in der Fremdsprache und große Schritte in Richtung Selbständigkeit – das alles und mehr bieten die Sprachreisen. Für einige Sprachreisen ist bei einer Buchung über das jfbw schon ein Bündel geschnürt. Soweit es für die einzelne Sprachreise angeboten wird, ist das Ausflugspaket von Offaehrte bei einer Buchung über das jfbw bereits im Preis enthalten. Das gleiche gilt auch für das Busticket vor Ort, soweit es für die Fahrt von Unterkunft zur Sprachschule notwendig ist. Und auch der Zuschlag für den Abfahrtsort Karlsruhe ist berücksichtigt. Damit ist bei diesen Angeboten – außer dem Taschengeld für die Reise - alles enthalten, was eine komplette, abwechslungsreiche Sprachreise braucht. Wer mag, kann sich natürlich für weitere zubuchbare Leistungen wie zum Beispiel Intensivsprachkurs, Abivorbereitung oder Surfkurs entscheiden. Oder für eine der zahlreichen anderen Sprachreisen von Offaehrte. Auch andere Sprachreisen mit Offaehrte werden bei einer Buchung über das jfbw günstiger. Je nach Reiseziel erhaltet ihr bei dann einen Nachlass von 35.- € beziehungsweise von 60.- pro Reisewoche. Wir schicken gerne einen Prospekt zu, ein Anruf unter 0721/133-5671 oder eine Mail an [email protected] genügt. 15 Das Offaehrte Sprachreisen-Angebot Zur Auswahl stehen attraktive Kursorte im In- und Ausland. Schon mit acht Jahren kann es losgehen in ein englisches Sprachcamp in Deutschland. Zur Auswahl stehen hier ein Internationales Sprachcamp Hohensolms in einer mittelalterlichen Ritterburg, Forscherspaß im Klima-Camp Bremerhaven, Meererlebnisse im Ostsee-Camp Stralsund, das Mittelaltercamp Oberwesel und das City-Camp Augsburg. Ab zehn Jahren können sich Unternehmungslustige schon nach England in ein typisch englisches Internat in Teignmouth aufmachen. Jugendlichen ab 13 Jahren steht dann für Sprachreisen mit Offaehrte die halbe Welt offen. Die Studentenstadt am Meer Bournemouth, ein englischer Uni-Campus entweder an der Südküste in Exeter oder Winchester oder in der Weltmetropole London, Sprachreisen mit Gastfamilien in Teignmouth, Mittelmeer-Feeling in Malta oder gleich über den Atlantik nach Calgary oder New York. Natürlich sind auch Sprachreisen nach Frankreich (Antibes und Biarritz) und Spanien (Malaga) sowie Sprachurlaube möglich. Sprachreisen gibt es aber nicht nur für Jugendliche. Junge Erwachsene zwischen 18 und 23 Jahren können bei Offaehrte eine individuelle Sprachreise buchen. Und auch an Familien hat man gedacht. Unabhängig davon, ob alle Familienmitglieder zum Sprachunterricht wollen oder der ein oder andere lieber ein Freizeitprogramm macht oder ob die Kleinen ab 2 Jahre in die Playschool gehen, unabhängig davon, welche Art der Unterbringung für alle am gemütlichsten ist und ob das Reiseziel die englische Südküste, eine Kanalinsel, Nordengland, Malta oder vielleicht doch Frankreich sein soll. Familiensprachreisen Teignmouth Preisbeispiel Sommer 1.078,- € für 1 Erwachsener/1 Kind (5-15 J.) 16 Die „Sprachreisen-Pakete“ des jfbw Klima-Camp Bremerhaven 10-14jährige 16.04. -22.04.2017 494,- € Hohensolms 8-15jährige 30.07. -05.08.2017 06.08.-12.08.2017 13.08. -19.08.2017 515,- € 515,- € 515,- € 20.08.-26.08.2017 515,- € Teignmouth (Internat) 28.07. -06.08.2017 794,- € 10-12jährige 28.07. -13.08.2017 1.374,- € 04.08.-13.08.2017 794,- € 04.08.-20.08.2017 1.374,- € 11.08. -20.08.2017 774,- € 11.08. -27.08.2017 1.355,- € 18.08. -27.08.2017 734,- € Exmouth (Gastfamilie) 28.07. -13.08.2017 1.218,- € 13-17jährige 04.08.-20.08.2017 1.218,- € Bournemouth (Gastfamilie) 28.07. -13.08.2017 1.269,- € 04.08.-20.08.2017 1.269,- € 11.08. -27.08.2017 1.249,- € 18.08. -03.09.2017 1.209,- € 13-17jährige Diese Sprachreisenpakete enthalten soweit jeweils möglich - das Ausflugspaket, das Busticket vor Ort und den Buszuschlag Karlsruhe Weitere Sprachreisen auf Anfrage! Wir schicken gerne einen Prospekt zu, ein Anruf unter 0721/133-5671 oder eine Mail an [email protected] genügt. Anmeldungen können persönlich im jfbw-Büro, unter www.ferienkarlsruhe.de, unter www.offaehrte.de oder telefonisch unter 0421/ 79 25 80 (Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr) erfolgen. Bitte setzen Sie sich davor für den Rabattcode mit dem jfbw in Verbindung! 17 Unsere Teamerinnen und Teamer Die pädagogisch ausgerichteten Ferienangebote des jfbw werden pro Jahr von 3.000 bis 4.000 Kindern und Jugendlichen wahrgenommen. Durchgeführt werden diese Angebote von hoch motivierten, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, mehrheitlich im Alter von 16 bis 26 Jahren. Drei Wochenendseminare, Workshoptage, Erste-Hilfe-Kurse und sonstige Veranstaltungen machen fit für den Ferieneinsatz. Neben der Vermittlung von Inhalten legt das jfbw großen Wert auf das persönliche Kennenlernen, nicht nur der Teamer*innen untereinander, sondern auch von hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und Teamer*innen. Bei der Zusammenstellung der Teams wird auf ein ausgewogenes Verhältnis von neuen und schon länger beim jfbw aktiven Betreuer*innen geachtet. Der Betreuerschlüssel wird bei sämtlichen Ferienangeboten hoch angesetzt, jeweils entsprechend Alter und Bedürfnissen der Teilnehmer*innen. In der Vorbereitung und Durchführung der Freizeitangebote werden die Betreuer-Teams von den Mitarbeitern des jfbw intensiv begleitet. Während aller Angebote wird ein enger Kontakt von Betreuer*innen und jfbw-Mitarbeiter*innen mit sorgfältiger Reflexion gepflegt, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft ist eingerichtet. Das jfbw betrachtet die Qualität der Ausbildung und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuer*innen als einen ganz wesentlichen Aspekt für erfolgreiche Ferienangebote mit pädagogischem Anspruch. Seit Jahren sind wir bei bundesweiten Organisationen wie transfer e.V. und dem BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. engagiert und leisten dort unseren Beitrag zur Entwicklung von Qualitätsstandards für die Betreuerausbildung. Wir bedanken uns bei allen unseren Teamerinnen und Teamern für ihre große Einsatzbereitschaft. Ohne sie wäre die Organisation und Durchführung unserer Angebote auf diesem Niveau nicht möglich. Und wir freuen uns darauf, auch dieses Jahr wieder mit engagierten jungen Leuten zusammenzuarbeiten. 18 Mach mit! Du bist mindestens 17 Jahre alt und hast schon immer mal davon geträumt, auf der anderen Seite zu stehen, einer von denen zu sein, die das Programm machen, sich Spiele und Aktionen ausdenken … Du hast Lust, unsere Teamerlaufbahn einzuschlagen, etwas Zeit zu investieren und bei allem was dazu gehört, Kindern tolle Ferien zu gestalten und eine Menge Erfahrungen zu sammeln? Dann komm zu unserem Kennenlerntag am Samstag, 18. März 2017 ins Café Jubez am Kronenplatz 1! Wir fangen um 14:00 Uhr an. Nach ungefähr drei Stunden weißt du, mit wem du es zu tun hast und auch wir haben dich ein bisschen kennengelernt. Dies versuchen wir mit ein wenig Input, viel Spiel und Spaß so abwechslungsreich wie möglich hinzubekommen. Wir freuen uns auf Dich!!! Hast du noch Fragen? Dann melde dich doch einfach unter 0721/133-5673 oder unter [email protected]. Wenn du vorab mehr über uns erfahren möchtest, schau einfach mal auf unsere Webseite www.jfbw.de. 19 Wir Teamer vom jfbw Freitagnachmittag, 17:00 Uhr, Treffpunkt am Karlsruher Busbahnhof. Ein großer Haufen Menschen, alle gut gelaunt, alle voller Vorfreude auf das was kommt. Wir fahren los! Unser Wochenende startet! Der lange Winter hat ein Ende - unser Teamerjahr beginnt! Jedes Jahr im Frühjahr fahren wir gemeinsam auf unser erstes Seminar. Altbetreuer*innen und Neubetreuer*innen vereint. Sehnsüchtig werden wir dort schon erwartet. Ein volles Programm mit Spielen, Spaß und Spannung bereitet uns das ganze Wochenende auf einen atemberaubenden Sommer vor. Jeder Tag verbindet uns immer stärker miteinander und wir alle werden zu einem großen Teil des jfbw – den Teamer*innen! Viele verschiedene Menschen, die durch eine gemeinsame Leidenschaft zu einer Familie zusammenwachsen - so sind wir. Schon auf den Seminaren bilden sich die Teams, die zusammen auf eine Freizeit fahren. Damit wir ein erlebnisreiches und umwerfendes Programm für unsere Angebote mit und ohne Koffer auf die Beine stellen können, bedarf es an Planung. Unsere durchaus legendären Vortreffen zeichnen uns nicht nur als Arbeitskolleg*innen, sondern auch als Freunde aus. Nun ist endlich Sommer, unsere Koffer sind gepackt, fettes Grinsen im Gesicht und ab geht’s! Am altbekannten Busbahnhof empfangen wir unsere Teilnehmer*innen. Mit einem Lächeln vollsten Vertrauens und dem Wissen nie alleine zu sein werden wir auf unsere Freizeiten verabschiedet. Denn egal wo wir sind, wissen wir, dass wir zu jeder Zeit einen sicheren Rückhalt haben. Jede Freizeit ist besonders. Egal wo wir hinfahren, ob ans Wasser oder ins Grüne, immer begleitet von chronisch guter Laune, übermäßigem Bewegungsdrang und der Sucht nach außergewöhnlichen Abenteuern, erleben wir die ultimativen „Magic-Moments“ als Teamer*innen beim jfbw. Nicht nur während unserer Freizeitangebote, sondern auch außerhalb der Ferien sind wir zusammen unterwegs. Ob gemeinsame Spieleabende, Flashmobs auf dem Karlsruher Marktplatz oder als Mannschaft beim 24h-Lauf für Kinderrechte - UNS trifft man überall! Was wir jedes Jahr, beim jfbw als Teamer*innen, immer wieder aufs Neue erleben dürfen, ist einzigartig. Im Namen aller Teamer*innen Laura Kögel und Daniel Straub 20 Verreisen mit dem jfbw - 3 gute Gründe Das Angebot: Bei uns findet ihr spannende und attraktive Freizeiten im In- und Ausland mit verschiedenen Schwerpunkten. Am Strand relaxen, bei einem Abenteuer-Camp neue Erfahrungen machen, reiten, Kanu fahren und vieles andere mehr – hier findet ihr sicher ein passendes Angebot für die schönsten Wochen des Jahres. Die Qualität: Die Freizeiten werden von geschulten, erfahrenen Teamerinnen und Teamern begleitet, die für euch und mit euch ein Programm mit hohem Fun-Faktor auf die Beine stellen. Die Anzahl der Teamer*innen wird je nach Ziel, Altersgruppe und Gruppengröße festgelegt. Und natürlich sind genug Teamer*innen dabei für entspannte Ferientage, ein abwechslungsreiches Programm und ausreichend Zeit sowohl für die Gruppe als auch für jeden Einzelnen. Bei der Unterbringung legen wir Wert auf eine gute Ausstattung. Die Verpflegung soll nicht nur lecker sein, sondern euch fit durch die Ferientage bringen. Auch bei der Programmgestaltung achten wir auf Vielfalt: Unsere großen Freizeiten-Kisten stecken voller Spiel- und Sportideen. Und dann sind da noch die Ausflüge – je nach Freizeit natürlich verschieden, aber immer zu spannenden Zielen. Der Preis: Wir sind ein Ferienanbieter mit kommunalem Auftrag und arbeiten nicht profitorientiert. Auf diese Weise können wir qualitativ hochwertig arbeiten, ausgewählte Freizeiten anbieten und dabei die Kosten niedrig halten. Unsere Preise sind ausschließlich Komplettpreise, in denen sämtliche angegebenen Leistungen, auch die Ausflüge eingeschlossen sind – ungetrübter Ferienspaß inklusive. 21 Verbände stja e.V. Karlsruhe CVJM - Christlicher Verein junger Menschen e.V. *Skifreizeit für Jugendliche/junge Erwachsene von 16 - 30, 25.02. - 04.03.2017, 350,- € *Vater-Kind-Wochenende I, für Väter mit Kindern von 4 - 12 Jahren, 19.05. - 21.05.2017, 60,- € für Väter, 30,- € für Kinder *Vater-Kind-Wochenende II, für Väter mit Kindern von 4 - 12 Jahren, 30.06. - 02.07.2017, 60,- € für Väter, 30,- € für Kinder *Ferienspiele I im CVJM-Waldheim in Karlsruhe für Kinder von 6 - 12 Jahren, 31.07. 04.08.2017, 95,- € *Ferienspiele II im CVJM-Waldheim in Karlsruhe für Kinder von 6 - 12 Jahren, 07.08. 11.08.2017, 95,- € *Abenteuerfreizeit Tarnschlucht/Südfrankreich für Jugendliche von 13 - 15 Jahren, 26.08. - 09.09.2017, 525,- € *Segelfreizeit in Elahuizen (Niederlande) für Erwachsene, 03.06. - 11.06.2017, Unterbringung in Mehrbettzimmer 410,-€ / Unterbringung im „Kuhstall“ 350,-€ *Jungscharfreizeit auf Baltrum/Nordsee für Kinder von 9 - 12 Jahren, 26.08. 09.09.2017, 515,- € *Erlebniswochenende für Väter mit Kindern im Alter von 11-14 Jahren, 30.06. - 02.07.2017, 70,- € für Väter / 40,- € für Kinder *Level Up für Jugendliche von 13-17 Jahren, 12.06. - 16.06.2017, 95,- € *Wildnis-Sommerlager für Kinder von 9 – 13 Jahren, 28.07. - 06.08.2017, 250,- € *Jugendfreizeit Toskana, für Teens von 15 - 17 Jahren, 27.08. - 09.09. 2017, 535,- € Nähere Infos und Anmeldung bei: CVJM Karlsruhe, Nowackanlage 5, Tel: 0721-387165, Fax: 0721-30307, Mail: [email protected], www.cvjm-karlsruhe.de 22 Verbände stja e.V. Karlsruhe Naturfreundejugend Baden Kinderfreizeit Feldberg, 8-11 Jahre, 30.07.-05.08.2017 Kinderfreizeit im Naturfreunde-Haus Moosbronn, 7-11 Jahre, 02.09.-09.09.2017 Bodenseefreizeit-Markelfingen, 11-14 Jahre, 29.07.-12.08.2017, Reiterfreizeit in Langensteinbach, 8-11 Jahre, 29.07.-05.08.2017 Paddeln u. Klettern im franz. Jura, 13-17 Jahre, 30.07.-12.08.17 Kroatien / Insel Krk, ab 15 Jahre, 29.07.-12.08.17 Abenteuerfreizeit, 10-13 Jahre, 29.07.-12.08.2017 Preise für Nichtmitglieder auf Anfrage Nähere Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden Alte Weingartener Str. 37, 76227 Karlsruhe, Tel. 0721/40 50 97, Fax. 0721/49 62 37 [email protected], www.naturfreundejugend-baden.de 23 Stadtjugendring Pforzheim Lindelbrunn Ostern // Freitag, 07.04.2017 - Donnerstag, 13.04.2017 // Alter 5 - 12 Jahre, 190,- Euro „Die ersten Ferien ohne Eltern – klar, dass hier das SJR-Team ganz besonderen Wert auf eine „rundum-sorglos-Betreuung“ legt. Das heißt, wir achten auf den Kleiderwechsel, lesen abends in der Hütte eine Gute-Nacht-Geschichte vor und sorgen dafür, dass sich Ihr Kind rundum wohl fühlt. Die Kennenlernfreizeit im Blockhüttendorf Lindelbrunn ist daher für alle kleinen Entdecker, Forscher und Abenteurer genau richtig. Mitten im Wald ist Raum für jede Menge Action – Bolzplatz, Kletterwand, Nestschaukel und viele weitere Spielgeräte sorgen für abwechslungsreiche Tage mit tollem Programm, wie Thementag, Geocaching, Spielshow oder auch Fussball und Tischtennis. Aber in Lindelbrunn kann man auch richtig entspannen, zum Beispiel beim großen Lagerfeuer. Zwischen Wäldern, Felsen und Burgruinen werden diese Ferien sicher zum einmaligen Erlebnis. Du warst schon letztes oder vorletztes Jahr mit dabei? Natürlich kannst Du dann dieses Mal trotzdem mit nach Lindelbrunn und den „Neuen“ Deine Lieblingsplätze zeigen!“ Lindelbrunn 1 // Freitag, 28.07.2017 - Freitag, 11.08.2017 // Alter 12 - 17 Jahre, 370,- Euro „Die Umgebung von Lindelbrunn ist nahezu perfekt für Outdooraktivitäten – und die gibt es in dieser Freizeit ohne Ende. Außer angesagten Funsportarten, wie zum Beispiel Slacklining und Geocaching, sind auch kreative Aktivitäten am Start. Ganz nach dem Motto „do it yourself“ können beispielsweise coole Anhänger oder Schmuck gefertigt werden. Außerdem wartet die große Lindelbrunner Bühne darauf neue Schauspieler, Tänzer oder Sänger zu entdecken. Für alle Teilnehmer/innen besteht die Möglichkeit, aus der Vielzahl an Angeboten und Workshops frei zu wählen, so dass sich alle auf zwei abwechslungsreiche Wochen freuen können. Zeit zum Chillen, Lagerfeuer, tolle Spiele und leckeres Essen gehören natürlich dazu. Und gerne wird auf Eure Programmwünsche eingegangen.“ Leistungen bei allen Angeboten des SJR Pforzheim: Hin- und Rückreise, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Betreuung, Versicherung. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sjr-pforzheim.de. Anmeldungen sind auch beim Jugendfreizeit-und Bildungswerk möglich. 24 Allgemeine Teilnahmebedingungen Die nachstehenden Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe (StJA) gelten für alle Ferienangebote mit Übernachtung (Freizeiten/“Ferien mit Koffer“) und ohne Übernachtung („Ferien ohne Koffer“), die die Einrichtungen des StJA selbst veranstalten. Den Ferienangeboten des StJA kann sich grundsätzlich jede/r anschließen, sofern für das jeweilige Angebot keine Teilnahmebeschränkungen nach Alter oder anderen Kriterien angegeben sind. 1. Anmeldung und Vertragsabschluss Anmeldung und Vertragsabschluss bei Freizeiten (Ferien mit Koffer) Mit der Anmeldung, bei Minderjährigen durch einen Erziehungsberechtigten, bieten Sie dem StJA den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Grundlagen dieses Vertrages bilden die Leistungsbeschreibung, der Preis und die Allgemeinen Teilnahmebedingungen, bei Freizeiten des jfbw außerdem die „Stichworte zu unseren Angeboten“ auf der jfbw-Website. Mündliche Nebenabsprachen sind unwirksam, solange sie nicht schriftlich bestätigt worden sind. Mündliche Anmeldungen sowie Vorreservierungen können nicht vorgenommen werden. Nach Eingang der Anmeldung über den Internetshop erhalten Sie eine Buchungsbestätigung und Hinweise zur Anzahlung, sofern beim gewählten Angebot freie Plätze verfügbar sind. Mit dem Eingang der Anzahlung kommt die Anmeldung zustande. Unmittelbar danach wird Ihnen eine schriftliche Bestätigung zugesandt. Beim jfbw ist eine persönliche Anmeldung ebenfalls möglich. Anmeldung und Vertragsabschluss bei „Ferien ohne Koffer“ Mit der Anmeldung durch einen Erziehungsberechtigten bieten Sie der jeweils in der Ausschreibung als Veranstalter genannten Einrichtung des StJA den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die Grundlagen dieses Vertrages bilden die Leistungsbeschreibung, der Preis und die Allgemeinen Teilnahmebedingungen. Die Anmeldung erfolgt über das Jugendfreizeitund Bildungswerk (jfbw). Nach Eingang der Anmeldung über den Internetshop erhalten Sie eine Rechnung über den gesamten Teilnahmebeitrag, sofern beim gewählten Angebot freie Plätze verfügbar sind. Mit dem Eingang der Zahlung kommt die Anmeldung zustande. Eine persönliche Anmeldung beim jfbw ist ebenfalls möglich. Bei unrichtigen oder falschen Angaben ist der Veranstalter, auch nach Veranstaltungs- bzw. Reisebeginn, berechtigt vom Vertrag zurückzutreten. 2. Zahlungsbedingungen Bei Freizeiten muss die Restzahlung des Teilnahmebeitrages spätestens bis 4 Wochen vor Reisebeginn erfolgt sein (gem. § 651 k BGB). Bitte geben Sie bei der Zahlung immer die gewählte Freizeit, Rechnungsnummer und den Namen des Kindes/Jugendlichen an. Bei kurzfristiger Anmeldung ist der gesamte Teilnahmebeitrag sofort zu entrichten. Ohne vollständige Bezahlung des Teilnahmebeitrages besteht für den Teilnehmer/die Teilnehmerin kein Anspruch auf Aushändigung der Reiseunterlagen bzw. auf eine Teilnahme an der Freizeit. Unvorhergesehene Erhöhungen der Kosten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (§ 651, III BGB) gehen zulasten des Teilnehmers/der Teilnehmerin. 25 Bei den „Ferien ohne Koffer“ wird mit der Anmeldung, spätestens aber innerhalb einer Woche nach der Anmeldung, der vollständige Teilnahmebeitrag fällig. Ohne vollständige Bezahlung besteht kein Anspruch auf die Teilnahme an der Veranstaltung. 3. Leistungen Die Leistungen ergeben sich ausschließlich aus der Beschreibung des Ferienangebotes in Verbindung mit dem jeweils gültigen Prospekt sowie eventueller ergänzender Reiseunterlagen, die dem Teilnehmer/der Teilnehmerin zur Verfügung gestellt werden. Nebenabsprachen, die den Umfang der vertraglichen Leistung verändern, bedürfen einer schriftlichen Bestätigung durch den Veranstalter. Werden im Rahmen einer Reise Fremdleistungen vermittelt, so haftet der StJA nicht selbst für die Durchführung dieser Fremdleistungen, soweit in der Ausschreibung auf die Vermittlung dieser Fremdleistungen ausdrücklich hingewiesen wurde. 4. Rücktritt des Teilnehmers/der Teilnehmerin, Umbuchung, Ersatzperson Rücktritt, Umbuchung und Ersatzteilnehmer/in bei Freizeiten (Ferien mit Koffer) Der Teilnehmer/die Teilnehmerin kann vor Beginn einer Freizeit jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Es gelten insbesondere die Bestimmungen des § 650 a, IV, SD. 2 BGB. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen (bei Minderjährigen durch einen Erziehungsberechtigten). Maßgeblich für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Gemäß § 651 e, III BGB ist es zulässig, Entschädigungspauschalen zu verlangen: bis 43 Tage vor Reisebeginn: 10 % des Reisepreises zwischen 42 bis 22 Tage vor Reisebeginn: 25 % des Reisepreises zwischen 21 bis 10 Tage vor Reisebeginn: 50 % des Reisepreises ab 9 Tage vor bis Beginn der Reise: 80 % des Reisepreises Beginn der Reise: 100 % des Reisepreises Es steht Ihnen das Recht zu, uns nachzuweisen, dass ein Schaden nicht, bzw. in geringerer Höhe entstanden ist, als die von uns erhobene Pauschale. Der Nichtantritt der Reise ohne schriftliche Rücktrittserklärung gilt nicht als Rücktritt vom Reisevertrag. In diesem Fall bleibt der Teilnehmer/die Teilnehmerin zur vollen Bezahlung des Teilnahmebeitrages verpflichtet. Lässt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit Zustimmung des Veranstalters durch eine geeignete Ersatzperson vertreten, so wird nur eine Verwaltungsgebühr von EUR 30,00 erhoben. Gleiches gilt, wenn der Teilnehmer/die Teilnehmerin mit Zustimmung des Veranstalters an einer anderen Freizeit teilnimmt. Höher entstandene Kosten können nachgewiesen und gegenüber dem Teilnehmer/der Teilnehmerin geltend gemacht werden (§ 651 b, II BGB). Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird dringend empfohlen. Rücktritt, Umbuchung und Ersatzteilnehmer/in bei „Ferien ohne Koffer“ Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist der Rücktritt von einer Veranstaltung ohne die Angabe von Gründen möglich. Es wird eine Stornogebühr von 5.- € erhoben. Innerhalb der zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist ein Rücktritt möglich, wenn das jfbw einen geeigneten Ersatzteilnehmer/eine Ersatzteilnehmerin findet, die Umbuchungsgebühr beträgt 5.- €. 5. Vertragsobliegenheiten/Ausschlussfrist Wird die Reise nicht vertragsgemäß erbracht, haben Sie nur dann die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche der Abhilfe, Selbstabhilfe, Minderung des Reisepreises, der Kündigung 26 und des Schadenersatzes, wenn Sie es nicht schuldhaft unterlassen, uns einen auftretenden Mangel während der Reise anzuzeigen. Tritt ein Mangel auf, müssen Sie uns eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung einräumen. Erst danach dürfen Sie selbst Abhilfe schaffen oder bei einem erheblichen Mangel den Vertrag kündigen. Einer Fristsetzung bedarf es nur dann nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder von uns verweigert wird oder die sofortige Abhilfe bzw. Kündigung durch ein besonderes Interesse Ihrerseits gerechtfertigt ist. Eine Mängelanzeige nimmt der Veranstalter entgegen. Bitte wenden Sie sich an das jfbw, Telefon: 0721-133-5671/5672/5673, Fax: 133-5679 Gewährleistungsansprüche haben Sie innerhalb eines Monats nach dem vertraglichen Reiseende bei uns geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist können Sie Ansprüche nur geltend machen, wenn Sie ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist gehindert worden sind. 6. Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter Der Veranstalter kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise/vor Beginn des Ferienangebotes vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen: Bis 4 Wochen vor Reiseantritt/Beginn des Ferienangebotes bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl. Der Veranstalter ist verpflichtet, den Teilnehmer/die Teilnehmerin unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzungen für die Nichtdurchführung zu unterrichten und ihm/ihr die Rücktrittserklärung zuzuleiten. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin erhält den eingezahlten Teilnahmebeitrag unverzüglich zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht. Ohne Einhaltung einer Frist, wenn der Teilnehmer/die Teilnehmerin die Durchführung einer Reise/eines Ferienangebotes nachhaltig stört, oder wenn er/sie sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, sodass die sofortige Kündigung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt der Veranstalter, so behält er den Anspruch auf den Teilnahmebeitrag. Mehrkosten für Rückbeförderung des Teilnehmers/der Teilnehmerin trägt diese/r selbst. Kündigt der Veranstalter, muss er sich den Wert der ersparten Aufwendungen, sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die er aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistungen erlangt, einschließlich der ihm von den Leistungsträgern gutgeschriebenen Beträge. Ohne an eine Frist gebunden zu sein, wenn die Durchführung der Freizeit des Ferienangebotes infolge außergewöhnlicher Umstände, die bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar waren (Krieg, Streik, Unruhen etc.) erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt ist (§ 651 j BGB). Bei falschen, ungenauen oder unrichtigen Angaben auf dem Anmeldeformular ist der Veranstalter berechtigt, auch nach Reise-/Veranstaltungsbeginn, vom Vertrag zurückzutreten. 7. Haftungsbegrenzung (gem. § 651 h BGB) Die Haftung des jfbw ist bei Schäden, die nicht Körperschäden sind, der Höhe nach beschränkt auf den dreifachen Reisepreis soweit: ein Schaden des Freizeitteilnehmers/der Freizeitteilnehmerin weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder das jfbw für jenen dem Freizeitteilnehmer/der Freizeitteilnehmerin entstehenden Schaden allein wegen des Verschuldens durch einen Leistungsträger verantwortlich ist. aufgrund gesetzlicher Vorschriften, die auf die von einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, dessen Haftung ebenfalls beschränkt ist. 27 Sonstige Beschränkungen Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin muss bei Freizeiten im Besitz der erforderlichen Ausweispapiere sein, für deren Beschaffung er/sie selbst verantwortlich ist. Werden Teilnehmer/ Teilnehmerinnen am Grenzübergang zurückgewiesen, gehen die Reisekosten und die dem Veranstalter entstandenen Gebühren zulasten des Teilnehmers/der Teilnehmerin; ersparte Aufwendungen werden erstattet. Für den Devisenumtausch, das Einhalten der Devisenbestimmungen und der Zollvorschriften ist der Teilnehmer/die Teilnehmerin selbst verantwortlich. Es wird in den Vorbesprechungen auf die jeweiligen Bestimmungen hingewiesen. Alle Teilnehmer/ Teilnehmerinnen an den Maßnahmen des StJA sind ab Abreisetag/Veranstaltungsbeginn haftpflichtversichert (subsidiäre Versicherung). Bei Fahrten ins Ausland hat jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin dafür Sorge zu tragen, dass er im Besitz einer gültigen Auslandskrankenversicherung (z.B. Europäische Krankenversicherungskarte) ist. Mit der Buchung sind Gepäck, Kameras, Handys, Musikgeräte und sonstige elektronische Geräte des Teilnehmers/der Teilnehmerin nicht versichert. Besondere Teilnahmebedingungen werden bei den einzelnen Ausschreibungen gemacht. Wir empfehlen den Abschluss einer Reisegepäckversicherung sowie bei Auslandsaufenthalten einer Auslandskrankenversicherung. Grundsätzlich muss jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin bereit sein, sich in eine Gemeinschaft in Solidarität, Teilnahme und Hilfsbereitschaft einzuordnen und zum Gelingen eines gemeinsamen Ferien- und Freizeiterlebnisses beizutragen. Alle Teilnehmenden verpflichten sich, den Anordnungen der Betreuer/innen Folge zu leisten sowie die Hausordnung einzuhalten. Bei groben Verstößen gegen diese Bestimmungen und Anordnungen sind die Betreuer/innen berechtigt, den Teilnehmer/die Teilnehmerin von der weiteren Fahrt oder Veranstaltungsteilnahme auszuschließen. Anspruch auf Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages oder eines Teil desselben besteht in diesem Falle nicht. Alle evtl. entstehenden Mehrkosten gehen zulasten des Teilnehmers/der Teilnehmerin bzw. dessen Erziehungsberechtigten, sie werden mit evtl. ersparten Aufwendungen verrechnet. Besondere Teilnahmebedingungen werden bei den einzelnen Ausschreibungen gemacht. Bitte beachten: Bei den Freizeiten wird eine Kaution von EUR 5,00 erhoben. Verjährung Vertragliche Ansprüche des Teilnehmers/der Teilnehmerin gegenüber dem Veranstalter verjähren in sechs Monaten. Die Verjährung beginnt mit dem Tag des vorgesehenen Rückreisedatums/Veranstaltungsendes. 28 Die Anschrift des Reiseveranstalters lautet: Die Anschrift des Insolvenzversicherers lautet: Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe Jugendfreizeit- und Bildungswerk Bürgerstr, 16, 76133 Karlsruhe Tel.: 133-5671 / 5672 / 5673, Fax: 133-5679 Tourvers, Touristik-Versicherungs-Service GmbH Borsteler Chaussee 51, 22453 Hamburg Der Stadtjugendausschuss e. V. stellt sich vor Der Verein Chancengleichheit Der Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe ist der Dachverband der Karlsruher Jugendverbände. Getragen von insgesamt 42 Karlsruher Jugendverbänden repräsentiert er rund 46.000 jugendliche Mitglieder unter 27 Jahren. Damit wird jedes zweite Kind und jeder zweite Jugendliche in Karlsruhe über den Stadtjugendausschuss e. V. repräsentiert. Die Führungsspitze bildet ein ehrenamtlicher Vorstand, unterstützt durch eine Geschäftsführung. Ein Grundsatz des Stadtjugendausschuss e. V. lautet: Allen Kindern, egal welcher Schicht sie entstammen, soll die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe eröffnet werden. Deshalb gibt es bei vielen der kostenpflichtigen Angebote die Möglichkeit, den Karlsruher Kinderpass einzusetzen. Das Karlsruher Modell, das in seiner Organisationsform in Deutschland einmalig ist, verbindet Offene Kinder- und Jugendarbeit unter einem Dach mit der Arbeit und den Angeboten der Mitgliedsverbände. Insgesamt beschäftigt der Stadtjugendausschuss e. V. 270 hauptberufliche Fachkräfte. Die Highlights Neben der täglichen Arbeit in den Jugendhäusern, Horten und vielen anderen Projekten organisiert der Stadtjugendausschuss e. V. viele Veranstaltungen in Karlsruhe, die zum festen Bestandteil des Terminkalenders in Karlsruhe gehören. Unter anderen sind dies: Skatenite Karlsruhe Streetdance-Wettbewerb „the show“ 24hLauf für Kinderrechte KinderZirkusFestival Jugendkulturtag „mashody“ Unsere Angebote Karlsruher Jugendkonferenz Das Spektrum der professionellen Jugendarbeit in rund 40 Häusern und Projekten umfasst unter anderem: Offene Angebote“ in Jugendhäusern und bei der Mobilen Spielaktion Bildungs- und Betreuungsangebote in Schülerhorten und in Ganztagsschulen Berufsorientierungsprojekte für Jugendliche medienpädagogische, zirkuspädagogische und soziokulturelle Angebote Förderung der politischen Mitsprache durch Kinder und Jugendliche bei Beteiligungsprojekten Gewaltpräventionsprojekte Jugendfreizeit- und Bildungsstätte Baerenthal mit über 250 Betten für Schulklassen, Gruppen und Vereine mp13 – Die starke Mittagspause“. Gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Nutzung der Freizeitangebote in vielen Kinder- und Jugendtreffs in den einzelnen Stadtteilen Ferien- und Freizeitangebote in den Schulferien (Ferien mit und ohne Koffer, Sprachreisen, Jugendcamps in Korsika, Spanien und Schweden) Karlsruher Lernverbund (KLEVER). Koordination und Organisation von Ferien-, Lernund Spielbegleitung. Kontakt: Stadtjugendausschuss e. V. Karlsruhe Moltkestraße 22, 76133 Karlsruhe Telefon 0721/ 133-5600 Mail: [email protected] Internet: www.stja.de 2017 Schöne Ferieen!sten mit uns. Am b Öffnungszeiten: Montag 9.00 bis 13.00, 14.00 bis 16.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 13.00, 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Herausgeber: Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe Vorsitzender: Dr. Philipp Wendy Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) Leitung: Irene Kiefer Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) Bürgerstr. 16, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721/133-5671, Fax: 0721/133-5679 [email protected], www.ferien-karlsruhe.de www.stja.de Bankverbindung für Teilnahmebeiträge: IBAN: DE37 6605 0101 0108 1945 64 BIC: KARSDE66XXX Sparkasse Karlsruhe Satz und Layout: Layout: Druck: Auflage: Eva Schober www.gudrunbarthdesign.com WIRmachenDRUCK GmbH 6.000 Exemplare
© Copyright 2025 ExpyDoc