www.karriere.niedersachsen.de Schulsozialarbeiter/in Stellenangebot Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Hildesheim , 31134 Hildesheim Einstellung zum nächst möglichen Zeitpunkt Meldeaktenzeichen: Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 9 Bewerbungsschluss: 06.01.2017 Stellenumfang: 0,25 Plätze: 1 Befristung: befristet für die Dauer der Elternzeit der Stelleninhaberin Beschreibung der Tätigkeit: In der Schule des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Hildesheim, Silberfundstraße 23 in 31141 Hildesheim ist zum nächst möglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als Schulsozialarbeiter/in zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt mit einem Viertel der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines entsprechend Vollbeschäftigten (9,625 von 38,5 Std.) befristet für die Dauer der Elternzeit der Stelleninhaberin unter Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim ist eine soziale Einrichtung in der Trägerschaft des Landes Niedersachsen mit Schulen im Sinne des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG). Die Einrichtung nimmt Aufgaben der Bildung, der Frühförderung sowie der Erziehung und der Betreuung von Kindern sowie Schülerinnen und Schülern mit Hörschädigungen und den daraus resultierenden Kommunikationsbeeinträchtigungen sowie die Beratung der Eltern wahr und ist überregionales Förderzentrum im Sinne des NSchG. Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: • Gezielte Vorbereitung der Schülerinnen und Schülern des LBZH Hildesheim auf den Übergang von der Schule zum Beruf • Entwicklung eines Konzepts zur Schulsozialarbeit für den Übergang Schule – Beruf • Vorbereitung und Durchführung verschiedener Projekte zur Berufsorientierung • Mitarbeit bei der Schullaufbahnberatung für den Übergang Schule – Beruf (für Schüler und Erziehungsberechtigte) • Planung, Begleitung und Durchführung von Praktika und Projektveranstaltungen • Kontaktaufnahme mit den örtlichen Wirtschaftsbetrieben • Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Problembereiche im Rahmen der Berufsausbildung • Entwicklung eines Konzeptes zu einem Freizeitbereich für Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeiten • Betreuung dieses Freizeitbereichs • Mitarbeit, Umsetzung und Betreuung des Trainingsraumkonzepts. Für die Bewältigung dieser Aufgaben ist der Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/ Erzieher mit einschlägigen bzw. langjährigen Erfahrungen im sozialpädagogischen Bereich mit Jugendlichen oder ein Abschluss als Diplomsozialarbeiterin/Diplomsozialarbeiter bzw. Diplomsozialpädagogin/ www.karriere.niedersachsen.de Schulsozialarbeiter/in Diplomsozialpädagoge erforderlich. Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Beratungs- und Kommunikationskompetenz, Kooperations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten werden neben guten PC Kenntnissen in den Anwendungen der Standardsoftware Windows vorausgesetzt. Der/ die Bewerber/ in sollten über den Führerschein Klasse B verfügen. Vorkenntnisse in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und / oder von lautsprachbegleitenden Gebärden (LBG) sind wünschenswert. Die Bereitschaft zum Erlernen einer Gebärdensprachkompetenz wird erwartet. Der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich das Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung / Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend zu dokumentieren. Das Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie strebt bei der Besetzung des Arbeitsplatzes den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Nds. Gleichstellungsgesetzes (NGG) an. Bewerbungen von Männern sind aus diesem Grund besonders erwünscht. Die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 06.01.2017 an das Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Team 3Z1 – Frau Meyer Domhof 1 31134 Hildesheim Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Hildesheim Domhof 1 31134 Hildesheim Telefon: 05121/304-0 Telefax: 05121/304611 Internet: www.soziales.niedersachsen.de Bewerbungsschluss 06.01.2017 Ihre Ansprechpartnerin/Ihr Ansprechpartner: www.karriere.niedersachsen.de Schulsozialarbeiter/in Frau Stefanie Meyer Tel.: 05121-304-286 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc