SAP Education Schweiz, Deutschland, Österreich Terminplaner Juli bis Dezember 2016 SAP Education Flatrate 1 Jahr unbegrenztes Lernen www.sap.ch/flatrate SAP S/4HANA Enterprise Management Erweitertes Schulungsangebot SAP-Cloud-Lösungen Ariba, Cloud for Customer, Hybris, SuccessFactors Seite 5 Seite 20 3 TO RUN – Gestalten Sie unsere Kursplanung aktiv mit! Ergänzen Sie unseren Schulungskatalog um Ihren Wunschtermin! 1. Auswählen © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 2. Definieren 3. Anfragen www.sap.ch/3torun Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, die Digitale Transformation ist in vollem Gange und hat sicher auch schon Ihr Unternehmen erfasst. Wir alle stehen vor neuen Herausforderungen, Veränderungen und Chancen. SAP Education möchte Sie mit einem vollumfänglichen Portfolio unterstützen, das neben dem klassischen Schulungsangebot, das wir in diesem Terminplaner aktualisiert haben, auch OnPremise- und Cloud-Softwarelösungen, Cloud-based Learning und Education Consulting umfasst. Sprechen Sie mit unserem SAP Education Team (Seite 23). Wir bieten Ihnen Schulungsangebote und Lösungen, um Sie auf Ihrem Weg zur Digitalen Transformation zu unterstützen. In dieser Ausgabe des Terminplaners finden Sie unsere aktuellen Schulungsangebote, um das notwendige Know-how zu den neuesten SAP-Lösungen und Innovationen aufzubauen oder zu aktualisieren. Folgende möchte ich besonders hervorheben: •• SAP Hybris hands-on Experience Workshop (WDEHYB) – exklusiver Schweizer Termin am 31. August – 1. September 2016 in Zürich (Seite 20) •• „3 to RUN“-Initiative: Gestalten Sie unsere Kursplanung aktiv mit und ergänzen Sie den Katalog um Ihre Wunschtermine. www.sap.ch/3torun •• SAP Education Flatrate – 1 Jahr unbegrenztes Lernen mit voller Kostentransparenz. Kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder www.sap.ch/flatrate •• SAP Business Suite 4 SAP HANA – kurz „SAP S/4HANA“ genannt: Das Kursangebot zur Business Suite der nächsten Generation wird laufend erweitert. Neben dem Kurs S4H01 „Introduction to SAP S/4HANA“ stehen Ihnen nun weitere Schulungen zur Anwendungssuite der nächsten Generation zur Verfügung (Seite 5). •• SAP Learning Hub – „Cloud-based Learning“: Einfaches Lernen in der Cloud, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Damit bieten wir unseren Kunden und Partnern den SAP-Wissenspool aus der SAP Cloud an, mit Zugriff auf die SAP-Schulungsunterlagen, eLearnings, Schulungssysteme (SAP Live Access), Lernräume und Social Communities mit über 4.000 Titeln. Mehr Infos unter www.sap.ch/learninghub. (Seite 5) Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen bei Ihrer beruflichen Weiterbildung zu unterstützen und wünschen Ihnen viel Spass und Erfolg in der SAP Community. Freundliche Grüsse Bernd Jehle Head SAP Education SAP (Schweiz) AG P.S. Wissen Sie, dass wir auch kundenspezifische Schulungen anbieten? Gerne unterstützen wir Sie bei der Analyse Ihres Ausbildungsbedarfs oder beraten Sie bei individuellen Schulungsbedürfnissen. Bitte kontaktieren Sie uns einfach unter [email protected] oder www.sap.ch/inhouse. 2 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt 4 SAP-Management- und Grundlagenschulungen 14 SAP Mobile Platform 5 SAP S/4HANA Enterprise Management 14 Mobility – Afaria 5 SAP ERP Financials 16 SAP NetWeaver – Application Platform 6 SAP ERP Corporate Services 18 SAP NetWeaver – Process Integration 6 SAP Solutions for Performance Management 18 Sybase IQ und SAP-ASE-Datenbank 6 Governance, Risk und Compliance 19 End-to-End Solution Operations Support 6 SAP Identity Management 19 SAP Solution Manager 7 SAP ERP Human Capital Management (HCM) 20Cloud Solutions (Ariba, SuccessFactors, 7 SAP Customer Relationship Management (CRM) 8 SAP Supplier Relationship Management (SRM) 8 SAP ERP – Procurement and Logistics Execution (MM.LE) 8 SAP ERP – Manufacturing (PP. PP-PI) 10 SAP ERP – Sales & Service (SD. CS) Cloud for Customer, Cloud for Travel, Hybris) 20E-Academies und Mobile Learning 20SAP-Industrielösungen 21 SAP Business One 21 Zertifizierungstermine für Berater und Anwender 10 SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) 10 SAP ERP – Operations: Support (PLM) 12 SAP NetWeaver 12 SAP NetWeaver – Security 4 9 SAP Learning Hub – die Cloud-basierte SAP-Wissensplattform Lernnachweis und nachhaltige Produktivitätssteigerung durch Anwendungskompetenz 12 SAP NetWeaver – People Integration 11 12 SAP HANA In-Memory Appliance 15 E-Learning – Flexibles Lernen in Unternehmen 12 SAP S/4HANA embedded analytics 20SAP-Beraterzertifizierung 13 SAP BusinessObjects 22 SAP Education Services auf einen Blick 14 23Ausbildungsberatung SAP NetWeaver – Information Integration Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Ausbildungspfad am Beispiel von SAP HANA 3 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP-Management- und Grundlagenschulungen SAP Business Suite – Management- und Grundlagenschulungen SAP012) SAP Überblick: Geschäftsprozesse mit SAP 3 2'070 29. S4H012) Introduction to SAP S/4HANA 2 1'900 SAP01s SAP Überblick & SAP ERP Simulation Game by Baton 4 2'860 3 to RUN WCHSIM SAP ERP Simulation Game by Baton 1 WDCUS1 Customizing Starter Package 2 SAPFIN2) Überblick über die Lösung SAP ERP Financials SAPSCM2) Überblick über die Lösung SAP SCM 20. 10. 24. 02. 21. 07. 14. 27. 12. 790 3 to RUN 22. 1'900 2 1'380 3 2'070 27. 25. 05. 29. 07. 12. 17. 07. 2 1'380 11. 3 2'070 11. SAPCRM2) Überblick über die Lösung SAP CRM 3 2'070 TERP10Z) Integration der Geschäftsprozesse 10 9'500 TERPe eL 3'2001) E-Learning jederzeit buchbar Überblick über die Lösung SAP ERP HCM 12. 17. 12. SAPSRM2) Überblick über die Lösung SAP SRM SAPHR2) 14. 25. 28. 24. 01. 20. 22. 24. 19. 31. 23. 19. 05. 08. 12. 19. 28. 26. 02. Integration Academy SAP E-Academy ERP – Integration of Business Processes WDELOG Integration in der Logistik in SAP ERP 5 4'750 04. 01. 08. 29. 19. 11. 07. 26. 21. 05. 21. SAP NetWeaver – Management- und Grundlagenschulungen SAPNW2) SAP NetWeaver – Ein Überblick 3 2'070 SAPEP2) Überblick über SAP NetWeaver Portal 4 2'760 4 2'760 SAPTEC2) Grundlagen des SAP NetWeaver Application Server SAPBIe Introduction to SAP BusinessObjects BI Solution eL 14. 08. 11. 01. 05. 15. 29. 10. 02. 04. 12. 19. 04. 23. 28. 24. 14. 21. 28. 12. 19. 3501) E-Learning jederzeit buchbar Soft-Skills-Seminare WDEPMT Projekt-Management für SAP-Projektleiter 2 1'900 3 to RUN WDECMW Change Management Workshop 2 1'900 3 to RUN THINK1 Design Thinking for Business Innovation 2 1'900 THINK3 Business Model Development and Innovation (BMDI) 2 1'900 3 to RUN 2 2'500 08. Professional Seminars @ SAP WCHAPT ABAP Performance-Analyse und -Optimierung 26. SAP Learning Hub – die Cloud-basierte SAP-Wissensplattform Möchten auch Sie sicherstellen, dass all Ihre SAP-Experten stets aktuell informiert und geschult sind? Dann sollten Sie den SAP Learning Hub kennenlernen. Der SAP Learning Hub ist eine Cloud-basierte Lösung, die sich perfekt mit klassischen Schulungsformen kombinieren lässt und Ihren Mitarbeitern sofortigen Online-Zugang zu der grossen Wissensbasis von SAP Education ermöglicht. Egal, ob Grosskunden und Partner (ab 300 Benutzern) oder Kleinund mittelständische Unternehmen – den SAP Learning Hub gibt es sowohl in der Enterprise als auch in der Public Edition. Mit dem SAP Learning Hub lernen Sie, wann und wo Sie wollen – ohne Reisekosten – und profitieren von der flexiblen und individuellen Bearbeitung der Inhalte. Wollen Sie mehr über den Nutzen für Ihre individuelle Unternehmenssituation erfahren? Melden Sie sich bei uns: [email protected] oder 058 871 61 61. Unsere Cloud-basierte Lösung gewährt Ihnen 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche Zugang zu: •• Original-SAP-Kursunterlagen •• E-Learnings •• Online Knowledge Products (OKPs) Kursort Zürich 1) Kursort Deutschland Kursort Österreich Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, die Produktivität hochzuhalten sowie regelmässig und bedarfsgerecht zu lernen: www.sap.ch/learninghub. SAP Learning Hub Enterprise Edition Grosskunden und Partner (ab 300 Benutzer) Public Edition Klein- und mittelständische Unternehmen neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 4 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP S/4HANA Enterprise Management SAP S/4HANA Überblick S4H012) Introduction to SAP S/4HANA 2 25. 1'900 12. 27. 12. SAP S/4HANA Finance 22. 19. 17. 28. WATS4H SAP S/4HANA Finance Woche 5 5'015 S4F01 SAP Accounting powered by SAP HANA – Financial Accounting 2 1'900 14. 29. 12. 24. 19. S4F02 SAP Accounting powered by SAP HANA – Management Accounting 2 1'900 14. 31. 12. 27. 19. S4F03 SAP S/4HANA – Finance Migration 2 1'900 S4F10 Business Processes in Financial Accounting 5 4'750 S4F12 Basics of Configurations for Financial Accounting 5 4'750 S4F20 Business Processes in Management Accounting 5 4'750 S4F22 Cost Center and Internal Order Accounting 5 4'750 2 1'900 19. 20. 05. 12. 26. 12. 19. 21. 19. 28. 12. 21. SAP S/4HANA Materials Management and Operations S4LG1 Innovative Logistikprozesse in SAP S/4HANA Enterprise Mgmt. 05. 04. 19. 24. 10. 01. SAP S/4HANA embedded analytics S4H400 SAP S/4HANA embedded analytics – Overview 2 1'900 25. 22. 19. 26. 03. 17. 14. 05. 12. 19. S4H410 SAP S/4HANA embedded analytics – Modeling Basics with Core Data Services (CDS Views) 2 1'900 27. 24. 21. 28. 05. 19. 16. 07. 14. 21. 2 1'380 25. SAP ERP Financials SAP ERP Financials – Überblick SAPFIN2) Überblick über die Lösung SAP ERP Financials 29. 07. 12. 17. 28. 19. 21. 28. 19. SAP ERP Financials – Financial Accounting (FI) 18. AC0102) Geschäftsprozesse im Financial Accounting 5 4'750 AC1002) Migration to SAP Simple Finance Add-On SAP Business Suite 2 1'900 AC1052) SAP Cash Management powered by SAP HANA 2 1'900 28. AC1102) SAP Accounting powered by SAP HANA 2 1'900 3 to RUN AC120e SAP Integrated Business Planning for Finance AC2002) Buchhaltung Custom. I (Hauptbuch. Debitoren. Kreditoren) eL 5 4'750 AC2012) Zahl- und Mahnungspr.. Korrespondenz. Verzinsung 2 1'900 06. 12. 19. 15. 10. 17. 07. 27. 13. 19. 5251) E-Learning jederzeit buchbar 25. 22. 05. 26. 03. 17. 14. 10. 04. Buchhaltung Customizing II 2 1'900 Einzelabschluss 4 3'800 AC2102) Das neue Hauptbuch (in SAP ERP Financials) 5 4'750 27. AC212 Migration ins neue Hauptbuch 5 4'750 AC220 Spezielle Ledger 5 4'750 AC240 Vertragskontokorrent 5 4'750 AC245 Convergent Invoicing 3 2'850 AC305 Anlagenbuchhaltung 5 4'750 27. AC805 Cash Management 3 2'850 3 to RUN AC400 Programmieren in SAP ERP Financials 3 2'850 3 to RUN CA700e Reporting in SAP ERP Financials 05. 02. 11. AC202 AC205 eL 15. 18. 14. 04. 11. 08. 29. 14. 19. 12. 24. 12. 22. 21. 28. 29. 03. 12. 07. 08. 05. 10. 17. 07. 21. 7001) E-Learning jederzeit buchbar WCHFCC SAP Financial Closing Cockpit 1 950 16. 13. WCHREC Rechercheberichte in FI 1 950 15. 05. 12. WDDEFI 3 2'850 WDDMEE XML-Zahlungsträgerformate der DMEE/PMW Erweiterungen Financial Accounting SAP ERP 6.0 EHP 1-6 1 950 WDE805 SAP Cash Management und elektronischer Kontoauszug 4 3'800 WDFIHA Prozessbeschleunigung mit SAP HANA als sekundäre Datenbank 2 1'900 02. 24. 24. 04. 12. 05. 26. SAP ERP Financials – Solution Academy (FI) TFIN50S) 18. 03. Financial Accounting I 10 9'500 TFIN52Z)S) Financial Accounting II 10 9'500 27. TFIN5e eA 6'8001) E-Learning jederzeit buchbar SAP E-Academy Financials – Financial Accounting 01. 17. 21. 05. 07. 14. 12. SAP ERP Financials – Management Accounting (CO) AC0402) Geschäftsprozesse im Management Accounting 5 4'750 27. AC4052) Kostenstellenrechnung und Innenaufträge 5 4'750 AC412 Kostenstellenrechnung: Erweiterte Funktionalität 3 2'850 AC420 Template Verrechnungstechnik 2 1'380 AC5052) Produktkostenplanung 5 4'750 AC5202) Kostenträgerrechnung: Lager- und Kundenauftragsfertigung 5 4'750 AC530 Istkalkulation/Material Ledger 3 2'850 AC605 Ergebnis- und Marktsegmentrechnung 5 4'750 AC610 Profit-Center-Rechnung 3 2'850 AC6122) Profit-Center-Rechnung im New General Ledger 2 1'900 01. 12. 18. 22. 26. 05. 17. 03. 01. 14. 24. 28. 07. 12. 19. 28. 12. 10. 04. 05. 26. 25. 10. 14. 19. 11. 07. 12. 02. 08. 10. 24. 07. 05. 04. 07. 25. 14. SAP ERP Financials – Solution Academy (CO) TFIN20S) 18. 03. Management Accounting I 10 9'500 TFIN22Z)S) Management Accounting II 10 9'500 TFIN2e eA 6'8001) E-Learning jederzeit buchbar SAP E-Academy Financials – Management Accounting Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 01. 05. 17. 21. 07. 14. 12. 5 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP ERP Financials – Report Painter/Report Writer CA705 Grundlagen Report Painter/Report Writer 2 1'900 04. CA710 Vertiefung Report Writer 3 2'850 06. 13. 20. 07. 31. 09. SAP ERP Financials – Investitionsmanagement (IM) AC020 Investitionsmanagement 3 2'850 22. AC350 Konfiguration Investitionsmanagement 2 1'900 25. 5 4'750 27. 02. 12. 27. 15. SAP ERP Financials – Konsolidierung AC660 EC-CS: Konsolidierungsfunktionen 24. 19. SAP ERP Financials – SAP Financial Supply Chain Management (FSCM) FSC01r Processes in Treasury and Risk Management Highlights FSC020 Collections und Credit Management eL 3 2'850 7501) E-Learning jederzeit buchbar 18. FSC110 Customizing im Treasury and Risk Management 5 4'750 18. FSC120 SAP In-House Cash 2 1'900 FSC130 SAP Bank Communication Management 2 1'900 FSC200 Customizing SAP Dispute Management 2 1'900 3 2'850 5 4'750 17. 05. 12. 28. 22. 08. 25. 02. 21. 20. SAP ERP Financials – Workshops WATLOG Rechnungswesen für Logistiker 12. SAP ERP Corporate Services SAP ERP Corporate Services – Reisemanagement AC270 Reiseplanung und Reisekostenabrechnung 25. 19. 24. SAP ERP Corporate Services – Sustainability SU300e Product Safety and Stewardship Overview eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar SU330r SAP EHS Management – Occupational Health (OH) eL 3001) E-Learning jederzeit buchbar SU420r SAP EHS Management Waste Management eL 3001) E-Learning jederzeit buchbar SAP ERP Corporate Services – Immobilienmanagement (RE) RE010 Geschäftsprozesse in SAP ERP für Immobilienmanagement 3 2'850 RE200 Flexible Immobilienverwaltung 5 4'750 11. 17. 21. 12. 28. 12. SAP Solutions for Performance Management SAP Business Planning and Consolidation BPC410 Version Microsoft platform Administration 3 2'850 3 to RUN BPC420 Version for SAP NetWeaver Administration 5 4'750 BPC4302) Reporting und Planung 5 4'750 BPC440 Konsolidierung 5 4'750 WDEEBP BPC 10.1 – Embedded planning powered by SAP HANA 4 3'800 27. 12. 17. 11. 10. 21. 22. 05. 24. 25. 19. 12. 17. 07. 28. Governance, Risk und Compliance Governance. Risk und Compliance (GRC) GRC100 SAP BusinessObjects GRC 10.0 Principles and Harmonization 2 1'900 GRC300 SBO Access Control 10.0 5 4'750 WGB301 Advanced Access Control – Advanced Access Control Workflow 3 2'850 GRC330 SBO Process Control 10.0 5 4'750 GRC3402) SAP BusinessObjects Risk Management 10.0 3 2'850 FIN900 Auditing mit SAP 01. 04. 05. 29. 03. 12. 19. 05. 07. 11. 10. 18. 03. 21. 05. 14. 10. 5 4'950 WCHGC12) Wirtschaftsprüfer: Grundlagen Prüfung SAP-Finanzbuchhaltung 1 790 11. 14. WCHGC22) Wirtschaftsprüfer: Erweiterte Prüfung SAP-Finanzbuchhaltung 1 790 12. 15. WDE310 SAP verstehen und prüfen 2 1'900 3 to RUN WDE320 IKS & Compliance Management mit SAP BusinessObjects GRC v.10 3 2'850 3 to RUN WATIKS Wirksames IKS mit SAP-Berechtigungen 2 1'900 3 to RUN WATFRD Mitarbeiterkriminalität in SAP erkennen und vorbeugen 2 1'900 WDEFRD SAP Fraud Management 1.1 SP6 3 2'850 11. WDEREV SAP GRC Lösungsübersicht Revision and Compliance 2 1'900 30. 14. 31. 05. 08. 24. 20. 10. 17. WCHGC1 und WCHGC2 können zusammen als Paket (Bezeichnung WCHGC3) gebucht werden zum Preis von 1500 CHF SAP Identity Management SAP Identity Management ADM920 SAP NetWeaver Identity Management 7.2 5 4'750 WDIDM8 SAP IdM Delta Training 7.2 > 8.0 2 1'900 Kursort Zürich 1) Kursort Deutschland Kursort Österreich 11. 04. 29. 21. 05. 03. 12. 07. neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 6 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP ERP Human Capital Management (HCM) SAP ERP HCM – Überblick SAPHR2) Überblick über die Lösung SAP ERP HCM 2 11. 1'380 01. 20. 24. 08. 12. SAP ERP HCM – Employee Lifecycle Management HR0502) Geschäftsprozesse Human Capital Management 5 4'750 27. HR270 SAP Learning Solution Überblick 3 2'850 18. 25. HR315 Personalbeschaffung 3 2'850 3 to RUN HR316 E-Recruiting 3 2'850 HR350 Programmieren in HCM 5 4'750 HR5052) Organisationsmanagement 3 2'850 HR506 Organisationsmanagement Vertiefung 2 1'900 29. 26. 24. 31. 07. 14. 21. 13. 04. 17. 12. 25. 02. 03. 05. 05. 23. 07. 01. 14. 26. 24. 14. 21. 12. 07. 19. HR510 Personalentwicklung 5 4'750 HR515 Veranstaltungsmanagement 3 2'850 HR540 Vergütungsmanagemet 3 2'850 3 to RUN HR5502) Personalkostenplanung und Simulation 2 1'900 HR5802) Analytics und Reporting in HCM 3 2'850 HR600 SAP HR Renewal 1.0 (FP 1-4) 3 2'850 eL 08. 05. 21. 14. 14. 11. 05. 10. 14. 26. 13. 20. 25. 07. 28. 09. 14. 30. 21. 4501) E-Learning jederzeit buchbar CA500r Cross Application Time Sheets WDEHBI Von der Reportingstrategie bis zur Umsetzung 1 950 WDEHR7 Datenschutzkonformes Löschen personenbezogener Daten 1 950 21. 13. SAP ERP HCM – Employee Transaction Management HR0502) Geschäftsprozesse Human Capital Management 5 4'750 27. HR1102) Geschäftsprozesse in der Personalabrechnung 2 1'900 HR280 Smart Forms + Adobe Forms in HCM 3 2'850 05. HR3052) Konfiguration Stammdaten 5 4'750 04. HR3062) Konfiguration Zeiterfassung 5 4'750 04. HR311r Time Evaluation Without Clock Time HR400 Konfiguration Abrechnung 5 4'750 27. HRCH40 Abrechnung Netto Schweiz 5 4'750 HR9402) Berechtigungen in HCM 3 2'850 HR990e Technical Tips and Tricks in HCM eL eL 18. 25. 13. 08. 29. 26. 03. 24. 31. 07. 14. 22. 27. 30. 08. 14. 17. 22. 12. 25. 05. 10. 06. 03. 10. 05. 14. 28. 10. 05. 3501) E-Learning jederzeit buchbar 15. 29. 26. 07. 21. 19. 14. 14. 19. 02. 12. 5251) E-Learning jederzeit buchbar WCHHR6 Schemen und Zyklen in der Abrechnung – Abrechnung 3 2'850 WCHHR7 Schemen und Zyklen in der Abrechnung – Zeitwirtschaft 3 2'850 26. 15. 19. SAP ERP HCM – Service Delivery HR0502) Geschäftsprozesse Human Capital Management 5 4'750 27. HR250 Employee Self-Service 5 4'750 HR260 Manager Self-Service 3 2'850 HR290 ESS/MSS System-Konfiguration 2 1'900 3 to RUN 3 2'850 HR270 SAP Learning Solution Überblick HR272e SAP Enterprise Learning: Content – Development and Integration eL 18. 25. 08. 29. 26. 01. 24. 31. 07. 14. 05. 19. 05. 07. 14. 21. 23. 3501) E-Learning jederzeit buchbar SAP ERP HCM – Solution Academy THR10S) 18. 03. Management/Administration I 10 9'500 THR12Z)S) Management/Administration II 10 9'500 27. THR1e eA 6'8001) E-Learning jederzeit buchbar SAP E-Academy Human Resources – Management and Admin. 17. 21. 22. 07. 14. 12. SAP Customer Relationship Management (CRM) SAP CRM – Überblick SAPCRM2) Überblick über die Lösung SAP CRM 3 2'070 5 4'750 27. 31. 26. 02. SAP CRM 08. CR1002) CRM Grundlagen Customizing CR410e CRM Interaction Center WebClient CR500 CRM Middleware 2 1'900 CR580 SAP CRM User Interface 4 3'800 CR590 BDT – Business Data Toolset 2 1'900 3 to RUN eL 26. 10. 07. 28. 4501) E-Learning jederzeit buchbar CR600 CRM Marketing 5 4'750 CR700 CRM Service 5 4'750 WCHUID CRM 7.0 EhP3 Web Client UI Development 4 3'800 18. 06. 13. 05. 03. 22. 04. 22. 17. 12. 17. 12. 12. 07. 11. 14. SAP CRM – Solution Academy TCRM10 CRM – Fundamentals I 5 4'750 TCRM20Z) CRM – Fundamentals II 10 9'500 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 26. 04. 24. 10. 21. 7 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP Supplier Relationship Management (SRM) SAP SRM – Überblick SAPSRM2) Überblick über die Lösung SAP SRM 3 2'070 5 4'750 11. 22. 19. 19. 28. SAP SRM SRM2102) SRM Server-Konfiguration 08. 05. SR215r SAP Supplier Self-Services (SUS) eL 1501) E-Learning jederzeit buchbar SR300r SAP E-Sourcing Overview eL 3001) E-Learning jederzeit buchbar 10. 12. SAP ERP – Procurement and Logistics Execution (MM.LE) SAP Supply Chain Management – Überblick 3 2'070 27. SCM5002) Prozesse der Fremdbeschaffung 5 4'750 27. SCM5102) Bestandsführung und Inventur 5 4'750 27. SAPSCM2) Überblick über die Lösung SAP SCM 07. 24. 23. 05. SAP ERP – Procurement and Inventory Management (MM) SCM5152) Rechnungsprüfung 3 2'850 SCM5202) Einkauf 5 4'750 SCM521 3 2'850 2 1'900 Konditionen und Preisfindung im Einkauf SCM5252) Verbrauchsgesteuerte Disposition SC540r Procurement of Services eL SCM5502) Customizing in der Materialwirtschaft SC595r 5 Batch Management eL 11. 22. 25. 12. 19. 26. 07. 29. 10. 01. 12. 24. 05. 28. 15. 30. 05. 03. 10. 17. 28. 20. 07. 01. 08. 3001) E-Learning jederzeit buchbar 4'750 27. 04. 22. 17. 31. 21. 05. 4501) E-Learning jederzeit buchbar SAP ERP – Procurement (MM) – Solution Academy 18. 05. TSCM50S) Procurement I 10 9'500 TSCM52Z)S) Procurement II 10 9'500 TSCM5e eA 7'0401) E-Learning jederzeit buchbar SAP E-Academy SCM – Procurement 04. 19. 17. 05. 03. 24. 14. SAP ERP – Warehouse Management (LE) SCM6012) Prozesse in Logistics Execution 3 2'850 27. SCM6302) Lagerverwaltung 5 4'750 04. 08. SCM660 Handling Unit Management 2 1'900 04. SCM663 SAP Event Management 3 2'850 WDEEWM SAP EWM/MFS Funktionsüberblick 1 950 18. 31. 22. 04. 05. 02. 26. 28. 24. 05. 02. 24. 04. SAP ERP – Manufacturing (PP. PP-PI) SAP ERP – Manufacturing Planning (PP) SCM1002) Überblick Planung 2 1'900 21. PLM1142) 5 4'750 18. SCM2002) Überblick Erweiterte Planung 2 1'900 SCM220 Absatzplanung 3 2'850 SCM230 Supply Network Planung (SNP) 5 4'750 27. SCM2402) Produktionsplanung (ERP) 5 4'750 27. SCM250 5 4'750 SCM6702) Globale Verfügbarkeitsprüfung 3 2'850 Grunddaten für die Produktion Produktions- und Feinplanung (APO-PP/DS) SCM671 Verfügbarkeitsprüfung in SAP ERP 3 2'850 IBP200 SAP Integrated Business Planning – Platform Features and Custom. 5 4'750 IBP300 SAP Integrated Business Planning – Advanced Configuration 5 4'750 IBP400 SAP Integrated Business Planning – Configuration for Inventory 2 1'900 IBP500 SAP Integrated Business Planning – Configuration for Control Tower 1 950 08. 17. 12. 19. 17. 19. 01. 12. 27. 05. 21. 07. 26. 01. 14. 26. 12. 17. 12. 29. 21. 05. 12. 28. 10. 05. 04. 10. 11. 28. 17. 21. 11. 03. 25. SAP ERP – Manufacturing Execution (PP-PI) SCM3002) Überblick Fertigung 3 2'850 27. SCM3102) Fertigungsaufträge 5 4'750 SCM320 Serienfertigung 3 2'850 SCM340 Prozessfertigung 5 4'750 SC350r Computerized KANBAN (Material Replenishment) eL SCM3652) Kapazitätsauswertung und -abgleich (ERP) SCM372r Execution Steps (xSteps) SCM750 Prozess in SAP Manufacturing Execution 18. 19. 11. 31. 10. 12. 24. 09. 18. 05. 4501) E-Learning jederzeit buchbar 3 2'850 eL 4501) 5 4'750 04. 05. 24. 11. 28. SAP ERP – Manufacturing – Planning and Execution (PP. PP-PI) – Solution Academy 19. 10 9'500 10 9'500 TSCM4e eA 7'0401) E-Learning jederzeit buchbar SAP E-Academy SCM – Planning and Manufacturing Kursort Zürich 1) 18. TSCM40S) Planning/Manufacturing I TSCM42Z)S) Planning/Manufacturing II Kursort Deutschland Kursort Österreich 05. 17. 24. 14. neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 8 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Lernnachweis und nachhaltige Produktivitätssteigerung durch Anwendungskompetenz LERNSTRATEGIE, PRODUKTIVITÄT UND ANWENDERKOMPETENZ Kompetente Anwender sind die Voraussetzung für einen schnellen «ROI» bei der Implementierung von Softwarelösungen und neuen Prozessen. Um dies zu erreichen, braucht es eine ausgewogene Lernstrategie. Eine erfolgreiche Lernstrategie stützt sich dabei auf die folgenden Pfeiler: kontrolliertes (angeordnetes) Lernen, selbstverantwortliches (informales) Lernen sowie das konsequente Messen des Lernerfolges. Für die Umsetzung Ihrer Lernstrategie unterstützen wir Sie mit geeigneten Methoden und Werkzeugen. Learning-Management-Systeme von SAP: SAP Learning Solution (LSO), SAP Enterprise Learning (EL) und SAP SuccessFactors Learning (Cloud) Die OnPremise-Lösungen LSO/EL bieten eine hohe Funktio nalität und sind voll in SAP ERP Human Capital Management integriert. SAP Enterprise Learning enthält die zusätzliche Funktion «virtueller Klassenraum» für ein noch flexibleres Lernen. Damit schlagen Sie die Brücke vom Job- und Mitarbeiterprofil zu den erforderlichen Ausbildungsmassnahmen. Sie kontrollieren und optimieren dabei Ihr Weiterbildungsbudget und messen den Lernerfolg. Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Learning Organization. Neben den etablierten OnPremise-Lösungen bieten wir auch das neue OnDemand-LMS von SAP SuccessFactors an. Diese Cloud-Lösung ermöglicht eine schnelle Implementation mit entsprechender Skalierbarkeit. SAP Workforce Performance Builder SAP Workforce Performance Builder (WPB) ist die professionelle, umfassende SAP-Softwarelösung zur Dokumentationserstellung und Anwenderausbildung. WPB ermöglicht den nachhaltigen Wissenstransfer und unterstützt Ihre Anwender bei der täglichen Arbeit mit einem ausgereiften User Performance Support System (EPSS). Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Neu bieten wir Ihnen auch ein E-Learning an OWPB93 OKP SAP Workforce Performance Builder 9.3 Messbare Ergebnisse mit SAP User Experience Management by Knoa (SAP UEM by Knoa) Oft ist nicht nachvollziehbar, warum die erwartete Produktivitätssteigerung nach der Einführung einer Softwarelösung ausbleibt. Entscheidungen zur Verbesserung werden deshalb häufig basierend auf Annahmen getroffen. Zuverlässige Messdaten sind jedoch die Voraussetzung für die Verbesserung von Systemen, Applikationen und Anwenderverhalten. SAP UEM erlaubt die ganzheitliche Kontrolle der Systeminter aktionen und überwacht die Nutzung und die Praxis der Anwender in allen SAP-Lösungen. Sie messen mit SAP UEM, wo Engpässe, Schwachstellen und Wissenslücken zu einer reduzierten Leistung führen und erhalten damit Entscheidungsgrundlagen, um konkrete und gezielte Verbesserungen einzuleiten. Dank klarer Messergebnisse investieren Sie gezielter in Qualifizierungsmassnahmen und senken die Betriebskosten. Weitere Informationen: [email protected] oder 058 871 61 61 9 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP ERP – Sales & Service (SD. CS) SAP ERP – Sales Order Management (SD) SCM6002) Prozesse im Vertrieb 5 4'750 SCM6052) Verkauf 5 4'750 SC602e Sales Processing for Services in SAP ERP eL 11. 08. 15. 19. 22. 3 2'850 29. SCM611 3 2'850 18. SCM6152) Fakturierung 2 1'900 23. SCM6202) Preisfindung im Vertrieb 3 2'850 SCM6502) Übergreifendes Customizing im Vertrieb 3 2'850 27. 10. 05. GTS100 Überblick über SAP Global Trade Services 3 2'850 08. 07. 03. 28. 12. 05. 28. 05. GTS200 Konfiguration der SAP Global Trade Services 17. 19. 28. 12. 12. 29. 06. 04. 27. 04. 07. 24. 10. 07. 07. 31. 03. 19. 07. 28. 3 2'850 WDEARM Erweiterte Retourenabwicklung 2 1'900 WDEGTS 3 2'850 TSCM60S) Order Fulfillment I 10 9'500 TSCM62Z)S) Order Fulfillment II 10 9'500 TSCM6e eA 7'0401) E-Learning jederzeit buchbar SAP Global Trade Services 07. 17. 5251) E-Learning jederzeit buchbar SCM6102) Lieferprozesse Transport 10. 19. 12. 05. 28. 28. SAP ERP – Sales Order Management (SD) – Solution Academy SAP E-Academy SCM – Order Fulfillment 18. 05. 19. 17. 05. 10. 24. 14. SAP ERP – Transportation (SD) SCM6012) Prozesse in Logistics Execution 3 2'850 27. SCM611 3 2'850 18. Transport 08. 31. 04. 02. 28. 12. 12. SAP ERP – Transportation Management TM100e Processes in SAP Transportation Management Overview eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar TM110e Planning Transportation Management – Processes and Customizing eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar TM111e ERP Integration for Order Management (Shipper Specific) eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar TM115e Forwarding Order Management Transportation Management eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar TM120e Execution, Charge Management and Settlement Processes in TM eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar TM200e Planning Basics and Manual Planning eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar TM211e Optimizer Planning eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar TM215e LSP Based Planning and Execution in SAP TM eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar TM400e Charge Calculation and Freight Settlement eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar TM430e Strategic Freight Management in SAP TM eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar SAP ERP – Kundenservice (CS) PLM301 Kundenservice PL305e Managing Technical Objects eL 5 PL310e Maintenance and Service Processing: Preventive eL PLM335 Serviceabwicklung 11. 4'750 29. 05. 21. 5251) E-Learning jederzeit buchbar 5251) E-Learning jederzeit buchbar 5 4'750 3 2'850 EWM1002) Prozesse in SAP Extended Warehouse Management 5 4'750 27. EWM1102) SAP Extended Warehouse Management Customizing 5 4'750 EWM1202) SAP Extended Warehouse Management Customizing II 5 4'750 EWM130 Produktionsintegration mit SAP Extended Warehouse Management 2 1'900 EWM140 Qualitätsmanagement in SAP Extended Warehouse Management 2 2 EWM25e Labor Management in SAP EWM 18. 05. 24. SAP ERP – Logistics – Workshops WATLOG Rechnungswesen für Logistiker 12. SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) SAP Extended Warehouse Management eL 25. 08. 04. 29. 10. 15. 11. 07. 17. 01. 29. 12. 14. 19. 24. 05. 21. 25. 10. 14. 03. 1751) E-Learning jederzeit buchbar SAP Extended Warehouse Management – Solution Academy TEWM10 Extended Warehouse Management (Teil 1) 10 9'500 TEWM12 Extended Warehouse Management (Teil 2) 5 4'750 08. 29. SAP ERP – Operations: Support (PLM) SAP ERP – Operations: Support (PLM) – Lifecycle Data Management (LDM) 08. Lifecycle Data Management 5 4'750 PLM1142) Grunddaten für die Produktion 5 4'750 PL115r Basic Data for Process Manufacturing eL 7501) E-Learning jederzeit buchbar PL120r Document Management eL 4501) E-Learning jederzeit buchbar PL130r Classification eL PLM145 Variantenkonfiguration 1: Modellierung und Integration PL146r Variant Configuration II MDG100 Master Data Governance 4 3'800 WDEINO SAP Innovation Management 2 1'900 3 to RUN Kursort Zürich 1) 25. PLM100 Kursort Deutschland 5 eL Kursort Österreich 18. 22. 19. 24. 12. 19. 17. 19. 17. 05. 12. 4501) E-Learning jederzeit buchbar 01. 4'750 31. 05. 6001) E-Learning jederzeit buchbar 25. 12. 28. 19. neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 10 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP ERP – Operations: Support (PLM) – Programm- und Projektmanagement (PS) PLM2002) Projektmanagement 5 4'750 PLM2102) Projektmanagement – Strukturen 2 2'040 PLM2202) Projektmanagement – Logistik 5 4'750 PLM2302) Projektmanagement – Projekt Controlling mit Netzplänen 5 4.890 08. 29. 12. 24. 08. 21. 03. 19. 25. 21. 28. 26. 28. 05. SAP ERP – Operations: Support (PLM) – Solution Academy TPLM20 10 9'500 3 to RUN TPLM22Z) Project Management II (Case Study) Project Management I 5 4'750 3 to RUN TPLM30Z) Asset Lifecycle Management-Plant Mainten. (Case Study) 5 4'750 27. 10. SAP ERP – Operations: Support (PLM) – Quality Management (QM) PLM400 Qualitätsmanagement 5 4'750 PLM412 Qualitätsplanung und Prüfung 5 4'750 PLM415 QM in der Logistik 3 2'850 PLM420 QM in der diskreten Fertigung 2 1'900 25. 22. 12. 01. 10. 19. 04. 10. 07. 05. 14. 12. 26. 29. 21. SAP ERP – Operations: Support (PLM) – Enterprise Asset Management/Instandhaltung (PM) PLM3002) Instandhaltung 5 4'750 04. 19. PL305e Managing Technical Objects eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar PL310e Maintenance and Service Processing: Preventive eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar PL315e Maintenance Processing: Operational Functions eL PLM360 SAP Multiresource Scheduling 3 10. 07. 14. 05. 12. 5251) E-Learning jederzeit buchbar 14. 2'850 19. Ausbildungspfad am Beispiel von SAP HANA Kennen Sie unsere Ausbildungspfade? In unserem Schulungskatalog (www.sap.ch/education) finden Sie zu allen SAP-Lösungen und -Bereichen passende Ausbildungspfade. Diese helfen Ihnen, das angestrebte Ausbildungsziel zu erreichen, sei es in Form von Klassenraumschulungen, Zertifizierungen oder E-Learning-Produkten. Definieren Sie Ihr Ziel und buchen Sie die Schulungen, welche auf dem Ausbildungsweg zu diesem Ziel liegen. Die meisten Ausbildungspfade sind in die Levels 1 bis 3 eingeteilt und mit unterschiedlichen Farben markiert. Neben unseren Klassenraumschulungen finden Sie auch unsere Zertifizierungen, E-Learnings und virtuellen Kurse in den einzelnen Ausbildungspfaden. Zögern Sie nicht und rufen Sie uns an: 058 871 61 61. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie auf Ihrem persönlichen Ausbildungsweg. SAP ERP Financials – Prozessbeschleunigung mit SAP HANA als Sekundär DB SAP Business Suite in SAP HANA WDFIHA 2 Tage HABS1 3 Tage Klassenraum Klassenraum SAP HANA – Introduction SAP HANA – Implementation and Modeling SAP HANA – Data Provisioning SAP Certified Application Associate – SAP HANA (Edition 2013) SAP Certified Application Professional – SAP HANA (Edition 2014) HA100 2 Tage HA300 3 Tage HA350 2 Tage C_HANAIMP142 C_HANAIMP131 Klassenraum Klassenraum Klassenraum Zertifizierung Zertifizierung SAP HANA – Live SAP HANA – Hands-on-Lab HA900 2 Tage HA360 2 Tage Klassenraum Klassenraum SAP HANA – Introduction SAP HANA – Implementation and Modeling SAP HANA – Data Provisioning CO-PA Accelerator with SAP HANA SAP E-Academy – Implementation and Modeling with SAP HANA HA100E 480 Min. HA300E 720 Min. HA350E 480 Min. HA901R 240 Min. HAIMPE Klassenraum Klassenraum Klassenraum Klassenraum E-Learning Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 11 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP NetWeaver SAP NetWeaver – Grundlagenschulungen SAPNW2) SAP NetWeaver – Ein Überblick 3 2.070 14. 10. 02. 23. SAP-Delta-Schulungen SAP NetWeaver 7.3 und 7.40 TADMD9 SAP NetWeaver Application Server 7.3x – Delta 5 4'950 04. TZAD74 SAP NetWeaver Application Server 7.3x – 7.40 – Delta 2 1'900 07. DPI74 SAP NetWeaver Process Integration 7.4 Delta 1 WDE740 ABAP Delta 7.02 nach 7.40 2 19. 07. 26. 24. 21. 10. 12. 950 1'900 27. 21. 11. 05. 01. SAP NetWeaver – Security SAP NetWeaver – Security SAPTEC2) Grundlagen des SAP NetWeaver Application Server 4 2.760 ADM940 SAP NetWeaver Application Server – Berechtigungskonzept 3 2.990 ADM950 Secure SAP System Management 2 1'900 ADM960 Security in SAP System Environments 11. 25. 15. 29. 10. 15. 12. 19. 05. 12. 04. 24. 26. 14. 21. 28. 17. 28. 09. 21. 4'950 2 1'900 27. WDEXAM Advanced SAP Authorizations with XAMS 1 950 3 to RUN WDEJSC 18. 3 2'850 3 to RUN WDESECZ) SAP Professional Security Workshop and Certification exam 5 4'750 GRC100 SAP BusinessObjects GRC 10.0 Principles and Harmonization 2 1'900 GRC300 SBO Access Control 10.0 5 4'750 GRC330 SBO Process Control 10.0 5 4'750 11. ADM920 SAP NetWeaver Identity Management 7.2 5 4'750 11. WCHXIT Berechtigungen made easy mit Expertentools 3 2'850 27. 4 2.760 12. 19. 07. 24. 19. 12. 15. 5 WDEADA Advanced SAP Authorizations Java Security Workshop 01. 04. 21. 15. 29. 14. 19. 04. 10. 02. 07. 21. 19. 24. 01. 05. 04. 29. 03. 12. 19. 05. 10. 21. 29. 21. 12. 05. 14. SAP NetWeaver – People Integration SAP NetWeaver Portal – Überblick SAPEP2) Überblick über SAP NetWeaver Portal 08. 05. 04. 28. SAP NetWeaver Portal – Administration 11. EP120 SAP NetWeaver Portal Development 5 4'750 EP200 SAP NetWeaver Portal System Administration 5 4'750 04. 02. 10. 07. 05. SAP HANA In-Memory Appliance SAP HANA In-Memory Appliance HA1002) SAP HANA appliance software 2 1'900 04. 12. 18. HA150 SQL Basics for SAP HANA 2 1'900 14. HA2002) SAP HANA Installation and Administration 5 4'950 27. 04. HA240 Authorization, Security, and Scenarios 2 1'980 01. 15. 29. 12. 26. 03. 10. 18. 08. 07. 05. Migration to SAP HANA using DMO 2 1'900 SAP HANA Implementation and Modeling 3 2'850 27. HA3502) SAP HANA Data Provisioning 2 1'900 HA360* SAP HANA Hands-on Lab 2 2'300 3 to RUN HA400 ABAP Programming for SAP HANA 3 2'970 HA450 Application Development for SAP HANA 3 3'230 27. HA9002) SAP HANA live 2 1'900 3 to RUN HAIOT1 Internet of Things mit SAP HANA und Raspberry PI WS 2 1'980 TZBIG1 SAP Big Data Overview 2 1'900 BW3622) SAP BW – SAP BW on SAP HANA 5 4'950 27. 11. 25. 21. 10. 22. 20. 16. 13. 18. 15. 05. 12. 01. 05. 14. 08. 05. 12. 19. 14. 21. 06. 11. HA250 07. 14. 21. 08. HA3002) 24. 22. 17. 19. 10. 24. 14. 12. 10. 21. 28. 05. 19. 10. 23. 19. 02. 24. 05. 07. 16. 24. 05. 12. 14. 21. 24. 18. 11. 01. 08. 27. 22. 12. 19. 10. 19. 07. 28. 12. 19. * 2 Tage Klassenraumschulung plus 5 Tage Selbstudium mit Systemzugang SAP S/4HANA embedded analytics SAP S/4HANA embedded analytics S4H400 SAP S/4HANA embedded analytics – Overview 2 1'900 25. 22. 19. 26. 03. 17. 14. 05. 12. 19. S4H410 SAP S/4HANA embedded analytics – Modeling Basics with Core Data Services (CDS Views) 2 1'900 27. 24. 21. 28. 05. 19. 16. 07. 14. 21. Kursort Zürich 1) Kursort Deutschland Kursort Österreich neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 12 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP BusinessObjects SAP BusinessObjects für SAP NetWeaver SAPBIe Introduction to SAP BusinessObjects BI Solution eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar BO100e Reporting with SAP BusinessObjects BI Solutions for BW eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar 3501) E-Learning jederzeit buchbar SAP BusinessObjects – Business Intelligence BOC315 SAP Crystal Reports: I Basics eL BOC325 SAP Crystal Reports: II Advanced eL BOCE10 SAP Crystal Reports for Enterprise: I Basics 2 1'580 01. 19. BOCE20 SAP Crystal Reports for Enterprise: II Advanced 3 2'370 03. 21. BOW3102) Web Intelligence: I Basics 2 1'900 11. 16. BOW3202) Web Intelligence: II Advanced 2 1'900 13. 18. BOX315 Dashboards: Core and Connectivity 8751) E-Learning jederzeit buchbar eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar 05. 03. 07. 13. 19. 05. 09. 15. 21. SAP BusinessObjects – Financial Consolidation BF251r SBO Financial Consolidation: Foundation – Consolidating eL 1751) E-Learning jederzeit buchbar BOF325 SBO Financial Consolidation: Cube Building eL 1751) E-Learning jederzeit buchbar BOF385 SBO Consolidation: Administration Tasks eL 1751) E-Learning jederzeit buchbar BOF390 SBO: Financial Information Management 1 950 3 to RUN SAP BusinessObjects – Administration BOE3102) BI Platform: Administration and Security 2 1'900 08. 15. 05. 17. 28. 12. BOE3202) BI Platform: Administering Servers (Windows) 3 2'850 10. 17. 07. 19. 30. 14. BOE330 BI Platform: Designing and Deploying a Solution 5 4'750 19. BOID10 Information Design Tool: I Basics 5 4'750 BOID20 Information Design Tool: II Advanced 2 1'900 3 to RUN BODS102) Data Services: Platform and Transforms 3 2'850 3 to RUN BODS30 Data Services: Data Quality Management 2 1'900 3 to RUN DS102) Data Services – Platform and Transforms 3 2'850 DS30 Data Services – Quality Management 2 1'900 24. DS50 SAP Information Steward 2 1'900 26. DS100 SAP Data Services Administration 2 1'900 WBI41A SAP Business Objects BI 4.1 Administration – Delta 1 950 3 to RUN WBI41R SAP Business Objects BI 4.1 Client Tools and Modeling Delta 2 1'900 3 to RUN 3 2'850 11. 24. 22. 12. 10. 31. 05. SAP BusinessObjects – Data Services 26. 07. 29. 21. 24. 14. 16. SAP BusinessObjects – Design Studio BOD3102) SAP BusinessObjects Design Studio WDS13R Design Studio 1.3 – Delta Training/Recorded eL 18. 08. 22. 31. 19. 24. 21. 14. 19. 1751) E-Learning jederzeit buchbar SAP BusinessObjects – Analysis 11. BOAN10 SBO Analysis. Edition for Microsoft Office 2 1'900 TZPAN SAP Predictive Analytics 3 2'850 3 to RUN 950 27. WDEAN2 Workshop Planung mit Analysis. Edition for MS Office 1 WDPRED SAP Predictive Analytics 2 1'900 WAWIBC IBCS Awareness Workshop: Standardisierte Visualisierung nach IBCS® 1 990 WDIBCS Hichert® IBCS konformes Reporting mit SAP BusinessObjects BI und graphomate Add-ons 2 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 01. 10. 1'900 27. 29. 26. 10. 17. 14. 05. 12. 31. 26. 07. 27. 29. 22. 07. 22. 12. 19. 26. 24. 14. 21. 28. 13 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP NetWeaver – Information Integration SAP BusinessObjects Business Intelligence Solutions SAPBIe Introduction to SAP BusinessObjects BI Solution eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar SAP Business Warehouse (SAP BW) – Reporting BW3052) BW Query Design and Analysis 5 4'750 27. 04. BW307 BW – Web Application Designer 2 1'900 DBW74 Delta SAP BW 7.0–7.4 3 2'850 06. 04. 18. 25. 08. 15. 22. 12. 19. 26. 03. 10. 17. 24. 07. 14. 28. 12. 19. 05. 18. 12. 31. 07. 21. 05. SAP Business Warehouse (SAP BW) Reporting – Solution Academy TBI10 BW Query Design and Analysis 5 4'750 TBI15 SAP BusinesObjects Analysis & Design Studio 5 4'750 TBI30S) Integrating SAP BW with SAP Business Intelligence Solutions 5 4'750 TBI30e SAP E-Academy BI – with SAP BW 7.3 and SAP BusinessObjects BI 4.0 22. 18. 12. 29. 14. 19. 25. 28. 21. 26. 12. 28. eA 7'5751) E-Learning jederzeit buchbar SAP Business Warehouse (SAP BW) – Modeling and Data Management BW3102) BW – Enterprise Data Warehousing 5 4'750 27. 04. BW3302) BW – Modeling and Implementation 5 4'750 BW3502) BW – Data Acquisition 5 4'750 BW370 BW – Integrated Planning 5 4'750 18. 25. 11. 08. 15. 29. 05. 12. 19. 26. 25. 12. 10. 17. 24. 07. 14. 21. 28. 10. 07. 05. 07. 05. 05. 04. 25. 12. 19. 17. 22. 26. 12. 24. SAP Business Warehouse (SAP BW) – Modeling and Data Management – Solution Academy TBW10 BW – Enterprise Data Warehousing 5 4'750 TBW30 BW – Modeling and Implementation 5 4'750 TBW50 BW – Data Aquisition 5 4'750 TBW60Z) BW – Operations & Performance 5 4'750 4'750 27. 04. 05. 26. 11. 21. 28. 10. 05. 05. 17. 12. 24. 19. SAP Business Warehouse (SAP BW) – Administration BW3102) BW – Enterprise Data Warehousing 5 BW360e BW – Operations and Performance eL BW3622) BW – SAP BW on SAP HANA BW365e BW – User Management and Authorizations 5 eL 18. 25. 08. 15. 29. 05. 12. 19. 26. 10. 17. 24. 07. 14. 21. 28. 12. 19. 10. 07. 12. 19. 8752) E-Learning jederzeit buchbar 4'950 27. 11. 01. 08. 22. 12. 19. 28. 5251) E-Learning jederzeit buchbar SAP Mobile Platform SAP Mobile Platform 4 3'800 25. GW1002) SAP NetWeaver Gateway – Building Odata Services MOB01e SAP Mobile Platform Fundamentals and Best Practices eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar MOB10e SAP Mobile Platform 3.0 (SP03) Administration eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar MOB20e SAP Mobile Platform 3.0 (SP03) Development eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar MOB30e Agentry Essentials eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar MOB31e Accessing SAP Data using SAP Work Manager eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar MOB40r Mobiliser 5.1 Fundamentals eL 3001) E-Learning jederzeit buchbar MOB41r Mobiliser 5.1 Frameworks: Brand. Money. and Smartphones eL 4501) E-Learning jederzeit buchbar SMP13e SAP Mobile Platform for Enterprise Architects eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar SMP14e SAP Mobility for Application Architects eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar SMP52e SMP – Native and Hybrid Application Development eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar SMP53e SMP – Native and Hybrid Application Development Odata eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar SMP62e SMP – Native and Hybrid Application Administration eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar eL 8751) E-Learning jederzeit buchbar 22. 05. 24. 14. Mobility – Afaria Afaria AFA46e Afaria 7.0 System Administration Kursort Zürich 1) Kursort Deutschland Kursort Österreich neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 14 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Benötigen Sie Beratung bei der Auswahl des für Sie passenden E-Learnings? Wir unterstützen Sie gerne vor Ort in unserem Schulungszentrum, per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (058 871 61 61). E-Learning – Flexibles Lernen in Unternehmen Lernen – wann, wie und wo Sie möchten: E-Learning-Produkte reduzieren die Investitionen für den Schulungsbereich, decken unterschiedlichste Anforderungen ab und bieten ein hohes Mass an Freiheit: Ihre Mitarbeiter lernen, wann und wo es ihnen am besten passt. Und: E-LearningProdukte lassen sich perfekt mit klassischen Schulungsformen kombinieren. In unserem neuen E-Learning Center finden Sie das komplette Angebot: www.sap.ch/eLearning SAP E-Learning Mit E-Learning lernen Sie unabhängig – in Ihrem eigenen Tempo und an jedem beliebigen Ort, der über einen Internetzugang verfügt. zum Angebot › SAP E-Academy Flexibles Trainingsprogramm für Kunden und Partner mit Zugang zu E-Learning-Inhalten, Trainingssystemen und Help-Desk-Support. zum Angebot › E-Academy++ : Ihr neuer Weg zur SAP-Beraterausbildung Sie möchten sich zum SAP-Berater weiterbilden und zertifi zieren lassen und haben keine Zeit für mehrwöchige Präsenz trainings? Sie lernen gerne web-basiert, möchten jedoch mit SAP-Trainern und anderen Lernenden in Verbindung stehen? Dann ist unser neues Zertifizierungsprogramm E-Academy++ genau das Richtige für Sie! Online Knowledge Products (OKP) Frühe Delta-Schulungen helfen Ihnen, sich im stark umkämpften Beratermarkt einen Vorsprung zu verschaffen. OKP-Produkte sind zugänglich via SAP Learning Hub. mehr Infos › Neue Wege des Lernens – mit der alfatraining Live-Lernplattform Präsenztraining, direkter Austausch mit den anderen Teilnehmern, unmittelbares Feedback vom Dozenten – und das alles ohne lange Anfahrtswege und hohe Reisekosten? Ab sofort nutzen wir die innovative Lernplattform von alfatraining und führen SAP Trainings als virtuelle Präsenztrainings durch. zum Angebot › SAP E-Learning Subscription-Modelle Mit dem SAP-Modell E-Learning Subscription bieten wir Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, auf eine ganze Bibliothek von E-Learnings zuzugreifen und somit ein ganzes Thema abzudecken. zum Angebot › Erst testen, dann buchen. Wir bieten Ihnen eine Reihe kostenloser E-Learnings zum Testen: SAP Learning Hub SAP Learning Hub ist eine Cloud-basierte Lösung, die Ihnen sofortigen Online-Zugang zur grossen Wissensbasis von SAP Education ermöglicht. zum Angebot › Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Free E-Learning Demos Kennen Sie unser Demo Center? Testen Sie jetzt eine Anzahl kostenloser SAP E-Learnings. jetzt testen › 15 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP NetWeaver – Application Platform SAP NetWeaver Application Server (AS) – Überblick SAPTEC2) Grundlagen des SAP NetWeaver Application Server 4 2.760 11. 01. 11. 18. 25. 15. 29. 12. 19. 15. 29. 12. 04. 24. 14. 21. 28. 12. 19. SAP NetWeaver Applicaton Server – System Administration ADM100 SAP NetWeaver Application Server – Administration I 5 4'750 27. ADM106 SAP System Monitoring Using CCMS I 2 1'900 3 to RUN ADM107 SAP System Monitoring Using CCMS II 2 1'900 3 to RUN ADM110 SAP ECC 5.0 Installation 2 1'900 ADM225 SAP Software Logistics for Java 3 2'850 3 to RUN ADM315 Workload Analysis 3 2'850 ADM325 Software-Logistik 5 4'750 26. 10. 17. 24. 04. 11. 19. 19. 11. 01. SAP Enhancement Packages und SAP System Upgrade 5 4'950 27. 3 2'850 29. ADM505 Datenbank Administration ORACLE I 3 2'850 11. 18. 17. ADM506 Datenbank Administration ORACLE II 2 1'900 14. 20. ADM515 Datenbank Administration MaxDB 3 2'850 ADM535 Datenbank Administration DB2 UDB 3 2'850 ADM545 Operating System and Database Migration (Sybase ASE) 3 2'850 ADM800 Administration AS Java 7.1 5 4'750 ADM940 SAP NetWeaver Application Server – Berechtigungskonzept 3 2.990 ADM950 Secure SAP System Management 2 1'900 Security in SAP System Environments 5 4'950 3 2'850 5 4'750 3 2'850 WDESECZ) SAP Professional Security Workshop and Certification exam 22. 24. Setting Up Customer Translation Projects Real-time Replication with SAP LT Replication Server 12. 07. 26. ADM328 SLT1002) 28. 07. 14. ADM340 ADM960 07. 14. 13. 14. 05. 05. 07. 28. 12. 15. 04. 18. 10. 28. 08. 11. 04. 25. 19. 08. 05. 19. 10. 15. 05. 12. 10. 26. 24. 07. 17. 28. 05. 09. 21. 07. 24. 19. 12. 15. 21. 24. 31. 17. 28. 24. 21. WDEESP Search Services in SAP Business Suite 7 ADM1Ae SAP Central Process Scheduling by Redwood eL 1751) E-Learning jederzeit buchbar ADM3Ae Downtime Management and Optimization eL 1751) E-Learning jederzeit buchbar ADM8Ae Monitoring and Alerting Infrastructure eL 1751) E-Learning jederzeit buchbar SAP NetWeaver Application Server – System Administration – Solution Academy TADM10 SAP NetWeaver AS – Implementation and Operation I 10 9'500 04. TADM12 SAP NetWeaver AS – Implementation and Operation II 10 9'500 04. 22. 19. 18. 5 4'750 27. 18. 19. TADM56Z) SAP NetWeaver AS – DB Operation (DB2 UDB) 5 4'750 18. 19. TADM70Z) Betriebssystem- und Datenbank-Migration 5 4'950 04. TZAD74 2 1'900 07. 08. 07. 10. TADM51Z) SAP NetWeaver AS – DB Operation (ORACLE) SAP NetWeaver Application Server 7.3x–7.40 – Delta 17. 05. 07. 28. 05. 28. 05. 05. 24. 26. 21. 24. 12. 19. 10. TADMD9 SAP NetWeaver Application Server 7.3x – Delta 5 4'950 04. 19. 07. ADM540 Database Administration Sybase ASE (for SAP systems) 3 2'850 06. 21. 07. UMEW60 SAP MaxDB Performance Monitoring and Optimization 3 2'850 3 to RUN TDMS10 3 2'850 3 to RUN SAP Test Data Migration Server 3.0 21. 21. 05. SAP NetWeaver Application Server – Workshops AD310 VMware vSphere 4: Install. Configure&Manage SAP Systems 5 5'600 AD311 SAP-Virtualisierung mit VM Ware 3 3'500 AD650 Windows 2000/2003 Server für SAP System Admin 5 4'750 AD655 Microsoft SQL Server für SAP System Admin 5 4'750 22. 04. 26. 2 2'250 5 4'750 AD680 Active Defense – Security Workshop 5 5'600 27. 08. AD691 SAP ASE 16.0 on Linux 3 2'850 08. AD692 SAP ASE Statement Analyse 2 2'250 18. 24. 12. 26. 01. Oracle 12c Upgrade und neue Features auf SAP 07. 04. 27. 08. 29. 17. 05. 12. 21. 05. 26. 15. 21. 10. 12. 29. 05. 30. 10. 15. Linux für SAP System Administration Kursort Österreich 14. 05. 01. AD658 Kursort Deutschland 19. 05. AD660 Kursort Zürich 1) 11. 02. 17. 05. 21. 19. neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 16 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP NetWeaver Application Server – Programming (ABAP) 18. 29. 06. BC1002) Einführung in die Programmierung (am Beispiel ABAP) 2 1'900 BC4002) ABAP Workbench: Grundlagen 5 4'890 27. 04. 11. 18. 25. 01. 08. 15. 22. 29. 05. 12. 19. 26. BC4012) ABAP Objects 5 4'890 27. BC402e Advanced ABAP eL BC404 ABAP Development in Eclipse 3 BC405e Programming ABAP Reports eL 2 22. 29. 05. 19. 26. 03. 10. 24. 07. 21. 05. 12. 19. 03. 28. 8751) E-Learning jederzeit buchbar Reporting: Quick Views. InfoSet Query and SAP Query Programming User Dialogs with Classical Screens BC412 ABAP-Dialogprogrammierung mit SAP-Controls 5 4'750 BC414 Datenbankänderungen programmieren 2 1'900 BC416 ABAP Web Services 3 2'850 BC417 BAPI Development for Accessing SAP 3 2'850 1'900 04. 29. 06. 17. 08. 5251) E-Learning jederzeit buchbar BC420 Datenübernahme 5 4'750 BC4252) Erweiterungen und Modifikationen 3 2'850 BC427 Inhancement Framework 2 1'900 BC4302) ABAP Dictionary 3 2.990 BC460 SAPScript: Formulardruck und Textmanagement 3 2'850 29. BC470 Formulardruck mit SAP Smart Forms 2 1'900 27. BC480 Formulardruck mit PDF Forms 3 2'850 27. BC481 SAP Interactive Forms by Adobe in the ABAP environment 2 1'900 30. 17. 15. 31. 15. 20. CA611 Testmanagement mit dem neuen eCATT 3 2'850 WCHAFT Interaktive Szenarien mit SAP Interactive Forms by Adobe 3 2'850 3 to RUN WDE401 ABAP OO für Fortgeschrittene 4'750 1 950 19. 28. 21. 02. 05. 02. 30. 05. 19. 29. 17. 16. 12. 12. 19. 27. 31. 1'900 27. 5 01. 02. 15. 2'850 WDEDEV 21. 22. 22. 2 1'900 27. 12. 21. 3 1'900 19. 14. 29. ABAP Performance Tuning 2 05. 01. ABAP Delta 7.02 nach 7.40 2 26. 02. BC490 WDEDBG Lösungsorientiertes Debuggen von SAP-Anwendungen 01. 31. 07. WDE740 Die Praxis für Entwickler und Berater 08. 01. 2'850 BC407 WDEPRN Besser drucken mit dem AS ABAP 25. 05. 8751) E-Learning jederzeit buchbar BC410e eL 11. 20. 27. 10. 17. 24. 31. 07. 14. 21. 28. 05. 12. 19. 19. 11. 19. 05. 01. 03. 25. 20. 24. 19. 11. 17. 05. 14. 17. 25. 19. 15. 07. 07. 03. 28. 21. SAP NetWeaver Application Server – Programming (ABAP) – Solution Academy 10 9'500 18. TAW12Z)S) ABAP Workbench Konzepte 10 9.640 18. TAW1e eA 8'0001) E-Learning jederzeit buchbar TAW10 ABAP Workbench Grundlagen SAP E-Academy ABAP Basics 12. 19. 10. 29. 03. 07. 21. SAP NetWeaver Application Server – Programming (Java) JA100 SAP J2SE Fundementals JA500r SAP NetWeaver – Java Development Overview 5 eL 14. 4'750 3501) E-Learning jederzeit buchbar SAP NetWeaver Application Server – Developing UIs using HTML5 and SAPUI5 WDE300 Developing UIs using HTML5 Fundamental 3 2'970 WDE360 Developing UIs using HTML5 and SAPUI5 5 4'950 27. SAPX012) SAP User Experience Fundamentals and Best Practices 3 2'850 SAPX04 HTML5 Foundations for SAP SAPUI5 Development 20. 12. 3 2'850 3 to RUN 3 2'850 3 to RUN SAPX092) SAP Screen Personas 3.0 Development 3 2'850 SAPX122) 3 2'850 3 to RUN 26. 12. 19. 04. SAPX052) SAP SAPUI5 User Experience Development SAP Fiori Apps Custom Development Using Web DIE 16. 11. 18. SAPX1e SAP Fiori (Wave V) Administration eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar SAPX2e SAP Fiori Apps Custom Development Using Web ID eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar 24. 19. 24. 19. 17. 10. 28. 07. 28. 07. 12. 07. 09. SAP NetWeaver Application Server – Web Application Development NET20r Developing BSP Applications (RCT) eL 7501) E-Learning jederzeit buchbar NET3102) ABAP Web Dynpro 5 4'750 27. NET311 Advanced ABAP Web Dynpro 3 2'850 NET312 Complex Uls in Web Dynpro für ABAP 4 3'800 NET313 Floor Plan Manager (FPM) für Web Dynpro ABAP 5 4'950 NWBC10 SAP NetWeaver Business Client 1 950 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 11. 08. 22. 05. 26. 08. 17. 24. 21. 28. 12. 17. 21. 12. 05. 04. 12. 04. 17 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP NetWeaver – Process Integration SAP NetWeaver PI – Business Integration Technology (XML. ALE) BIT100 SAP NetWeaver Process Integration – Overview BIT14e Introduction to XML 3 eL 25. 2'850 17. 07. 26. 14. 3501) E-Learning jederzeit buchbar BIT300 Application Link Enabling (ALE) Technology 3 2'850 BIT350 ALE-Erweiterungen 2 1'900 5 4'750 27. 06. 26. 10. 07. 13. SAP NetWeaver Process Integration (PI) BIT4002) SAP NetWeaver Process Integration BIT402 PI Adapter Concepts (Adapter. File. JDBC. JMS. Mail) eL BIT403 PI – Adapter Concepts (HTTP. IDoc. RFC. SOAP) eL BIT430 PI – Business Process Management 3 2'850 29. BIT460 PI – Mapping 3 2'850 27. BIT480 PI – Operations 2 2'850 BIT750 Schnittstellenmangement und Schnittstellenmonitoring AIF 4 3'800 Einführung in SAP NetWeaver Process Orchestration 3 2'850 BIT900 SAP HANA Cloud Integration Overview 3 2'850 TBIT50 PI – Technical Implementation DPI74 SAP NetWeaver Process Integration 7.4 Delta 1 08. 19. 17. 14. 21. 05. 19. 1751) E-Learning jederzeit buchbar BIT800 eL 18. 1751) E-Learning jederzeit buchbar 12. 14. 10. 09. 12. 19. 11. 10. 04. 08. 14. 07. 12. 12. 21. 01. 12. 02. 14. 1751) E-Learning jederzeit buchbar 12. 950 SAP Process Integration (PI) – Solution Academy Technical Consultant TBIT402) SAP NetWeaver Process Integration 5 4'750 TBIT51Z)S) PI – Technical Implementation II and Operations 5 4'750 18. 08. 19. 17. 14. 21. 05. 12. 05. SAP Process Integration (PI) – Solution Academy Development Consultant TBIT402) SAP NetWeaver Process Integration TBIT44Z)S) PI – Mapping and BPM 5 4'750 5 4'750 27. 18. 08. 19. 17. 15. 14. 21. 05. 24. 12. SAP Business Workflow (WF) 06. BIT600 SAP Business Workflow – Einführung 2 1'900 BIT601 SAP Business Workflow – Definition und Einsatz 5 4'750 BIT603 SAP Business Workflow und Web Szenarien 2 1'900 BIT605 SAP Nutzen des Prozess-Observers 2 1'900 3 to RUN BIT610 SAP Business Workflow – Programmierung 3 2'850 BIT611 SAP Business Workflow and ABAP-OO 1 950 BIT615 Ablegen von Originaldokumenten mit SAP ArchiveLink 4 3'800 BIT640 SAP NetWeaver – SAP Records Management 4 3'800 BIT651 SAP Extended Enterprise Content Management by Open Text 5 4'750 3 to RUN BIT655 SAP Invoice Management by Open Text 5 4'750 3 to RUN BIT660 Datenarchivierung 3 2'850 29. BIT665 Information Lifecycle Management 2 1'900 BIT670 Datenarchivierung – Programmierung 2 1'900 BITSRM SAP NetWeaver SAP SRM Workflow 2 1'900 CA611 Testmanagement mit dem neuen eCATT 3 2'850 5 4'750 3 2'850 18. 18. 08. 01. 06. 29. 24. 02. 26. 01. 17. 14. 21. 01. 06. 05. 19. 01. 30. 26. 05. 13. 02. 16. 13. 17. 01. 08. 06. 24. 08. 14. 05. 30. 19. 06. 12. 22. 10. 03. Sybase IQ und SAP-ASE-Datenbank Sybase IQ EDB785 Sybase IQ Administration 22. SAP Adaptive Server Enterprise (SAP ASE) ADM540 Database Administration Sybase ASE (for SAP systems) ED116r Fast Track to Adaptive Server eL ED358r ASE 15.7: System and Database Administration eL EDB367 Powering Up with Sybase ASE 15.7 2 1'900 EDB377 Fast Track to Replication Server Administration 5 4'750 Kursort Zürich 1) Kursort Deutschland Kursort Österreich 06. 21. 07. 05. 7501) E-Learning jederzeit buchbar 7501) E-Learning jederzeit buchbar 25. 10. 19. neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 18 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 End-to-End Solution Operations Support End-to-End Solution Operations Support E2E100Z) E2E Root Cause Analysis 5 4'750 E2E120 Technical Monitoring in SAP Solution Manager 5 4'950 E2E200Z) E2E Change Control Management 5 4'750 E2E220 2 1'900 Test Management Überblick E2E300Z) E2E Solution Support Automation & Integration LT100Z) SAP Landscape Transformation 01. 10. 18. 07. 21. 19. 05. 5 4'750 3 to RUN 4 3'800 18. 13. SAP Solution Manager SAP Solution Manager – Implementation SM001e Introduction to SAP Solution Manager SMI310 SAP Solution Manager: Einführungstools im Detail eL 4 3'800 28. WDRDS Implementierung mit SAP Rapid Deployment Solutions 3 2'850 3 to RUN ASA38r ASAP 8.0 Methodology for Implementation eL 1751) E-Learning jederzeit buchbar 13. 11. 25. 12. 19. 10. 17. 14. 06. 4501) E-Learning jederzeit buchbar SAP Solution Manager – Operations SM100 SAP Solution Manager Operations and Configuration 5 4'750 SM250 IT Service Management Configuration 4 3'800 27. SM255 Change Request Management – Configuration 5 4'750 11. 22. 12. 18. 14. 12. 17. 07. 14. 05. « Aufgrund der wachsenden Nachfrage durch unsere Kunden wollten wir das aktuellste verfügbare SAP HANA-Know-how direkt auf unser gesamtes Basis-Team ausrollen. SAP Education hat für uns innerhalb kürzester Zeit einen entsprechenden kundenspezifischen Kurstermin organisiert. Das Feedback aus dem Basis-Team war sehr positiv, und die Ziele sind in jeder Hinsicht erreicht worden. Im Anschluss haben weitere Berater aus unserem Team am öffentlichen ABAP for SAP HANA-Training teilgenommen. Auch diese Weiterbildung wurde zur vollsten Zufriedenheit realisiert. Bereits haben wir intern weitere Ausbildungsschritte für SAP HANA realisiert und können dadurch SAP HANA-Systeme von A bis Z zuverlässig ausliefern, betreiben und entwickeln. Besten Dank für diese super Unterstützung durch SAP Education.» Patrick Meier, Partner & Director Business Development, Innflow AG Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 19 Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Cloud Solutions (Ariba, SuccessFactors, Cloud for Customer, Cloud for Travel, Hybris) Ariba WDAR00 Ariba Network Overview 3 2.070 20. 19. 30. Cloud for Customer. Cloud for Travel und Virtualization C4C10 Cloud for Customer – Project Implementation 4 3'800 27. C4C30 SAP Cloud Applications Studio 4 3.800 C4C50 Cloud for Customer – Integration with On-premise SAP solutions 4 3'800 TZCLD1 Cloud Management and Virtualization for SAP Solutions 1 950 TZLVM SAP NetWeaver Landscape Virtualization Management 2.0 5 4'750 22. 12. 28. 05. 11. 07. 04. 15. 19. 12. 17. 18. 22. SAP Hybris 950 04. 11. 18. HY1002) SAP Hybris Commerce, Product Overview 1 HY2002) SAP Hybris Commerce, Functional Analyst 2 1'900 30. 07. 14. HY3002) SAP Hybris Commerce, System Administrator 2 1'900 05. 12. 19. HY400 SAP Hybris Commerce, Developer Part 1 4 3'800 SAP Hybris Commerce, Developer Part 2 3 2'850 28. HY412e SAP Hybris Commerce, Front-end Developer HY430 SAP Hybris, Data Hub HY450e SAP Hybris Commerce, Mobile SDK for Android Developers eL HY460e SAP Hybris Commerce, Cockpit NG Fundamentals Online eL HY465 SAP Hybris Commerce, Cockpit NG Developer HY500e SAP Hybris Commerce, Cockpit End User Online HY600 SAP Hybris – SAP Solution Integration 3 2'850 13. HY7102) SAP Hybris, Marketing Customization and Integration Collection 2 1'900 11. 2 1'900 28. 3 3 eL WDEHYB SAP Hybris, Hands-On Experience Workshop 29. 05. 12. 25. 01. 08. 10. 29. 06. 01. HY410 eL 01. 08. 15. 28. 04. 11. 02. 09. 16. 12. 19. 26. 07. 14. 21. 28. 05. 12. 10. 17. 24. 01. 08. 13. 30. 06. 13. 09. 17. 23. 24. 20. 27. 06. 13. 20. 04. 11. 25. 05. 11. 18. 08. 15. 22. 29. 06. 13. 08. 15. 22. 29. 06. 13. 19. 175 E-Learning jederzeit buchbar 2'850 27. 29. 10. 175 E-Learning jederzeit buchbar 175 E-Learning jederzeit buchbar 25. 2'850 03. 05. 175 E-Learning jederzeit buchbar 23. 14. 24. 21. 14. 12. 27. 15. 24. 12. 14. 24. 31. 07. SAP SuccessFactors 20. 2 1'0201) 18. WDESFO SAP SuccessFactors Business Suite – Ein Überblick THR80 Introduction to SuccessFactors. Academy eL 2'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR81 SuccessFactors Employee Central Academy eL 4'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR82 SuccessFactors Performance & Goals Academy eL 4'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR83 SuccessFactors Recruiting Management Academy eL 4'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR84 SF Recruiting Marketing Academy eL 2'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR85 SuccessFactors Succession Academy eL 3'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR86 SuccessFactors Compensation Academy eL 3'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR87 SuccessFactors Variable Pay Academy eL 3'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR88 SuccessFactors Learning Academy eL 4'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR89 SuccessFactors Workforce Analytics and Planning Academy eL 2'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR90 SAP Jam Academy eL 2'5001) E-Learning jederzeit buchbar THR91 SuccessFactors Onboarding Academy eL 2'5001) E-Learning jederzeit buchbar 30. 19. E-Academies und Mobile Learning E-Academies TERPe SAP E-Academy ERP – Integration of Business Processes eA 3'2001) E-Learning jederzeit buchbar TFIN5e SAP E-Academy Financials – Financial Accounting eA 6'8001) E-Learning jederzeit buchbar TFIN2e SAP E-Academy Financials – Management Accounting eA 6'8001) E-Learning jederzeit buchbar THR1e SAP E-Academy Human Resources – Mgmt & Admin. eA 6'8001) E-Learning jederzeit buchbar TSCM4e SAP E-Academy SCM – Planning & Manufacturing eA 7'0401) E-Learning jederzeit buchbar TSCM5e SAP E-Academy SCM – Procurement eA 7'0401) E-Learning jederzeit buchbar TSCM6e SAP E-Academy SCM – Order Fulfillment eA 7'0401) E-Learning jederzeit buchbar TBI30e SAP E-Academy BI – with SAP BW 7.3 and SAP BusinessObjects BI 4.0 eA 7'5751) E-Learning jederzeit buchbar TAW1e SAP E-Academy ABAP Basics eA 8'0001) E-Learning jederzeit buchbar SAP-Industrielösungen SAP for Automotive IAU210 SAP for Automotive: Prozesse in der Zulieferindustrie 5 4'750 IAU240 SAP for Automotive: JIT-Prozesse 3 2'850 04. 10. 05. 16. SAP for Banking TFS24e Transactional Banking 8.0 E-Academy eA 5'3751) E-Learning jederzeit buchbar TFS25e Analytical Banking 8.0 E-Academy eA 5'1501) E-Learning jederzeit buchbar SAP for Public Sector IPS510 SAP Public Sector Collection and Disbursement 5 4'750 IPS520 Tax and Revenue Management 5 4'750 IPS910 Haushaltsmanagement: Prozesse. Organ. und Konfig. 5 4'750 Kursort Zürich 1) Kursort Deutschland Kursort Österreich 05. 14. 10. 28. 05. 05. neu Preisangabe und Verrechnung in Euro 2) auch als E-Learning verfügbar Z) inklusive Beraterzertifizierung S) inklusive Selbststudium mit E-Learning eL= E-Learning eA = E-Academy 20 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Juli Kurs Kursbezeichnung Tg CHF August September Oktober November Dezember 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 SAP for Healthcare WDEIHB 5 4'750 3 to RUN WDEDRG IS-H DRG Workshop IS-H Basiskurs 2 1'900 3 to RUN WDEKLA 2 1'900 Klinischer/DRG-Arbeitsplatz 05. SAP for Insurance FS300e SAP for Insurance: Overview eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar FS310e SAP for Insurance: Collections and Disbursements eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar FS320e Incentive and Commission Management eL 5251) E-Learning jederzeit buchbar FS330e SAP for Insurance: Claims Management eL 3501) E-Learning jederzeit buchbar SAP for Retail SAPIRT Funktionsübersicht in SAP for Retail 5 3.450 IRT310 Stammdaten in SAP for Retail 5 4'750 IRT320 Preise. Aktionen und Abschriften 5 4'750 04. 11. 05. 28. 10. 24. SAP for Utilities IUT110 Einführung in das System IS-U/CCS 5 4'750 IUT210 Stammdaten und Grundfunktionen 3 2'850 IUT220 Geräteverwaltung 3 2'850 15. 26. 22. 18. 07. 03. 14. 05. 21. SAP Business One SAP Business One – Solution Academy TB1000 SAP Business One – Logistik. Serv. Personal- und Rechnungswesen 3 1.770 25. 14. TB1100 SAP Business One – Rechnungswesen 2 1.180 28. 17. TB1200Z) SAP Business One – Implementierung und Support 5 2.950 TB1300 5 2.950 SAP Business One – Software Development Development Kit 01. 21. 28. Zertifizierungstermine für Berater und Anwender TACERT SAP Associate Consultant 3h 650 01. 08. 22. 12. 26. 16. 30. 14. 21. 28. 04. 11. 18. 02. 09. 23. TACERT SAP Professional Consultant 3h 950 01. 08. 22. 12. 26. 16. 30. 14. 21. 28. 04. 11. 18. 02. 09. 23. TACERT SAP Business One/SAP Business All-in-One 3h 250 01. 08. 22. 12. 26. 16. 30. 14. 21. 28. 04. 11. 18. 02. 09. 23. TACERT SAP-Anwender 1h 225 01. 08. 22. 12. 26. 16. 30. 14. 21. 28. 04. 11. 18. 02. 09. 23. Beginn aller Zertifizierungen jeweils um 13.00 Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen finden Sie unter www.sap.ch/education SAP-Beraterzertifizierung Online-Vorbereitung auf die aktuellsten SAP-Zertifizierungen www.sap.ch/eacademy DOKUMENTIEREN SIE IHRE KOMPETENZEN Die SAP-Beraterzertifizierungen sind international anerkannte Zertifikate, welche Ihre Qualifikationen objektiv und unmissverständlich dokumentieren. Dadurch stärken Sie Ihre Position am Markt und stellen sicher, dass die Kunden stets die bestmögliche Unterstützung für Ihre Projekte erhalten. SAP-Beraterzertifizierungen sind für eine Vielzahl von SAP-Lösungen in den zwei Karrierestufen Associate und Professional verfügbar. Erfahren Sie mehr unter www.sap.ch /education oder lassen Sie sich ein Zertifizierungsangebot für Ihr Team unterbreiten. 2. Stufe: SAP Certified Professional Consultant •3–7 Jahre Erfahrung •SAP Professional-Erfahrung (Projektexpertise), fortgeschrittenes Anwendungs- und Prozesswissen, Industrieexpertise •Arbeitet selbständig in Teams zur Umsetzung einer Implemen tierung, kann als Mentor fungieren Professional •Technology Professional •Development Professional •Application Professional 1. Stufe: SAP Certified Associate Consultant •1–3 Jahre Erfahrung •Geschäftsprozesse-/Technologie-Grundlagenwissen zur erfolgreichen Implementierung •Oder Optimierung von SAP-Anwendungen und/oder Technologie •Arbeitet mentorgestützt in erfahrenen Teams Associate •Technology Associate (auch Technology Consultant) •Development Associate (auch Development Consultant) •Application Associate (auch Solution Consultant) Technology Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Development Application 21 SAP Education Services auf einen Blick Neben den bekannten SAP-Kursen für Ihr Projektteam und Ihre SAP-Berater bietet SAP Education Ihnen in allen Projektphasen qualifizierte Dienstleistungen rund um das Thema Lernen und Anwender-Akzeptanz an – von der Planung, Umsetzung bis zur kontinuierlichen Geschäftsoptimierung. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem gesamtheitlichen Trainingsansatz für eine erfolgreiche und zielgruppengerechte Umsetzung der Prozesse und Lösungen: [email protected] Plan Build Run Projekt vorbereitung Business Blueprint Projektteam •Ausbildungsstrategie Projektteam •Projektteam Training Level 1 (Boot camps) •ERP Simulation Games •Projektteam Training Level 2 (Spezialisierung) •SAP Learning Hub SAP Learning Rooms •Projektteam raining Level 3 (Experten) •SAP Learning Hub SAP Learning Rooms •(e-)Academies Zertifizierung SAP Learning Hub SAP Learning Rooms Expert Coaching Entscheide über die KnowledgeSupport-Strategie für das Projektteam und das «Center of Expertise» Anwender •SolutionAwarenessSeminare •Ausbildungsstrategie Anwender • Roadmap für EndanwenderAkzeptanz • Change Management Support •Key-UserKonzept •Ausbildungs- bedarfsanalyse •Anwender Productivity- ManagementKonzept •Lern- und PerformanceSupportMaterialien erstellen (WPB) •Schulungsplanung • Vorbereitende Lerninfrastruktur •Abnahme der Trainings- Arbeitspakete •QualitätsReviews •Train-the-Trainer Seminare •SAP Learning Hub Enduser Adoption •ERP Simulation Games •Durchführen und Überwachen der Ausbildungsmassnahmen •Qualitäts-Review (Go-Live Readiness Check) •Floorwalking •Messen der •SAP Learning Hub AnwenderProduktivität Enduser Adoption SAP UEM) •Abbilden der •Einleiten von Resultate im KM produktivitäts•Implementieren steigernden des AnwenderMassnahmen unterstützungskonzeptes (WPB) •SAP Learning Hub Enduser Adoption •Key-UserAkademien Knowledge Management (KM) Zielsetzungen für KM definieren Konzepte für KM Implementierung und Anwendung der KM-Tools Anwenden der KM-Tools Implementieren der KnowledgeSupport-Strategie Umsetzung Produktionsvorbereitung Go-Live Support Betriebsoptimierung •Skills-GapAnalysen •SAP Learning Hub SAP Learning Rooms Prüfen und Optimieren der KnowledgeSupport-Strategie Change Management | Teilprojektleitung Education | Qualitätsmanagement 22 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Ausbildungsberatung Kundenspezifische Schulungen und Education Software Individuelle Ausbildungsberatung, Erstellung von Ausbildungskonzepten, Training Needs Analysis usw. Bernd Jehle Head of Education E [email protected] T +41 58 871 60 83 Omer Mujanovic Senior Education Sales E [email protected] T +41 79 229 52 39 Alain Jeanfavre Senior Education Sales E [email protected] T +41 79 958 52 32 Ausbildungsberatung – Öffentliche Kurstermine Beratung und Informationen rund um das SAP-Kursangebot und -Zertifizierungsprogramm Philipp Steiger Education Operation E [email protected] T 058 871 61 20 Dusan Pavlovic Education Operation E [email protected] T 058 871 65 02 Organisation und Information – Kundenspezifische Schulungen Eva Toller Education Operation E [email protected] T 058 871 64 90 Andrea Aepli Education Operation E [email protected] T 058 871 61 73 Terminplaner Juli bis Dezember 2016 | www.sap.ch/education © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. 23 Education Schweiz SAP (Schweiz) AG SAP Solution Center Schulungszentrum Althardstrasse 80 8105 Regensdorf (Zürich), Schweiz T 058 871 61 61 F 058 871 61 62 E [email protected] Education Schweiz (Romandie) SAP (Suisse) SA Av. Gratta-Paille 2 1018 Lausanne, Schweiz T 058 871 75 54 F 058 871 75 12 E [email protected] Termine zu französischsprachigen Kursen: www.sap.ch/formation Education Deutschland SAP Deutschland SE & Co. KG Dietmar-Hopp-Allee 20 69190 Walldorf, Deutschland T +49 62 27 74 13 00 F +49 62 27 74 16 01 E [email protected] Education Österreich SAP Österreich GmbH Trainingszentrum Wien Lassallestrasse 7b 1021 Wien, Österreich T +43 1 288 22 213 F +43 1 288 22 333 E [email protected] Internet www.sap.ch/education Information und Anmeldung [email protected] Newsletter [email protected] Ausgabe Juli 2016 (erscheint 3x jährlich) SAP (Schweiz) behält sich ausdrücklich das Recht vor, einzelne Kurse vor dem vorgesehenen Termin zu ändern oder abzusagen. Preisänderungen vorbehalten. Sämtliche in der Broschüre aufgeführten Preise verstehen sich exkl. MwSt. Studio SAP | 44116deDE (16/06) © 2016 SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen nicht gestattet. SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE (oder von einem SAP-Konzernunternehmen) in Deutschland und verschiedenen anderen Ländern weltweit. Weitere Hinweise und Informationen zum Markenrecht finden Sie unter http://global12.sap. com/corporate-en/legal/copyright/index.epx. Die von SAP SE oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die vorliegenden Unterlagen werden von der SAP SE oder einem SAP-Konzernunternehmen bereitgestellt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die SAP SE oder ihre Konzernunternehmen übernehmen keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Die SAP SE oder ein SAPKonzernunternehmen steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Keine der hierin enthaltenen Informationen ist als zusätzliche Garantie zu interpretieren. Insbesondere sind die SAP SE oder ihre Konzernunternehmen in keiner Weise verpflichtet, in dieser Publikation oder einer zugehörigen Präsentation dargestellte Geschäftsabläufe zu verfolgen oder hierin wiedergegebene Funktionen zu entwickeln oder zu veröffentlichen. Diese Publikation oder eine zugehörige Präsentation, die Strategie und etwaige künftige Entwicklungen, Produkte und/oder Plattformen der SAP SE oder ihrer Konzernunternehmen können von der SAP SE oder ihren Konzernunternehmen jederzeit und ohne Angabe von Gründen unangekündigt geändert werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine Zusage, kein Versprechen und keine rechtliche Verpflichtung zur Lieferung von Material, Code oder Funktionen dar. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen können. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein übertriebenes Vertrauen zu schenken und sich bei Kaufentscheidungen nicht auf sie zu stützen.
© Copyright 2025 ExpyDoc