Verkündungsblatt für die Gemeinde Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Nr. 49 - 65. Jahrgang Lenzkirch, Donnerstag, 8. Dezember 2016 Blutspendeaktion Mittwoch, 21. Dezember 2016, 14.30 bis 19.30 Uhr Lenzkirch, Festhalle, Schulstraße 7 Wie immer mit unserer Kinderspielecke von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr Der DRK-Ortsverein Lenzkirch freut sich über Ihr Kommen! Machen Sie den Patienten ein besonderes Geschenk in der Weihnachtszeit. Jedes einzelne Engagement gibt Menschen Hoffnung und rettet Leben. Die Blutspende ist das wertvollste Geschenk, was wir anderen geben können. Ob Krebspatient, Unfallopfer oder bei einer Herztransplantation - ohne Blutspende ist eine Therapie oder die Operation nicht möglich. Bitte den Personalausweis zur Blutspende mitbringen. Termine und Infos unter: Tel.: 0800 11 949 11 oder unter: www.DRK.de Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Verfahren auf Erteilung einer wasserrechtlichen Bewilligung und gehobenen Erlaubnis für den Betrieb der Oberstufe Häusern durch die Schluchseewerk AG auf dem Gebiet der Gemeinden Feldberg, Grafenhausen, Häusern, Hinterzarten, Höchenschwand, Lenzkirch, Ühlingen-Birkendorf, Schluchsee und Titisee-Neustadt Erörterungstermin Im oben genannten wasserrechtlichen Verfahren in der Zuständigkeit des Regierungspräsidiums Freiburg als höhere Wasserbehörde wurde vom 18.07.2016 bis 30.09.2016 die Offenlage der Antragsunterlagen durchgeführt. Zur Erörterung der rechtzeitig erhobenen Einwendungen und der eingegangenen Stellungnahmen mit der Schluchseewerk AG als Antragsteller, den Behörden und Verbänden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, findet von Mittwoch, dem 14.12.2016 bis Freitag, den 16.12.2016 (Reservetag: Samstag, 17.12.2016) im großen Kursaal des Kurhauses Schluchsee, Fischbacher Straße 7, 79859 Schluchsee ein Erörterungstermin statt, jeweils von 9:30 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr. Bei Bedarf kann auch in die Abendstunden verlängert werden. Es ist - mit dem Vorbehalt, dass sich noch Änderungen ergeben können - folgende Gliederung vorgesehen. Mittwoch, 14.12.2016: Rechtfertigung des Vorhabens Energiewirtschaft, Speicher, Wirtschaftlichkeit Schluchseebewirtschaftung: Tourismus, Wirtschaft, Freizeitnutzung Donnerstag, 15.12.2016 Rechte und Belange von Gemeinden, Unternehmen und Privaten Land- und Forstwirtschaft Hochwasserschutz, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung Einstellung der Titiseeregulierung Freitag, 16.12.2016 Natur und Landschaft, Gewässer Bauliche Anlagen Verfahrensfragen Nähere Informationen zum Ablauf und zur geplanten Abfolge der Tagesordnungspunkte können unter www.rp-freiburg.de unter der Rubrik „Aktuelles“ bzw. auf der Seite https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Abt5/Ref51/Seiten/WasserrechtsverfahrenOberstufe-Haeusern.aspx abgerufen werden Aufgrund der großen Anzahl von Einwendern erfolgt die Benachrichtigung über diesen Erörterungstermin nach §§ 93 Abs. 1 Wassergesetz, 73 Abs. 6 Satz 4 Landesverwaltungsverfahrensgesetz durch öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums im Staatsanzeiger sowie in örtlichen Tageszeitungen. Sie wird außerdem im Internet des Regierungspräsidiums und in den Mitteilungsblättern der Gemeinden veröffentlicht. Eine zusätzliche schriftliche Benachrichtigung der einzelnen Einwender erfolgt nicht. Es wird auf folgendes hingewiesen: • Die Teilnahme an dem Termin ist nicht verpflichtend. Bei Ausbleiben eines Beteiligten kann auch ohne ihn verhandelt werden. Unabhängig von der Teilnahme wird die Zulassungsbehörde die im Einwendungsschreiben vorgebrachten Einwendungen prüfen und über diese entscheiden. • Die Einwendungsfrist ist am 14.10.2016 abgelaufen. Alle erst danach eingegangenen Einwendungen sind, soweit sie nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, verspätet und im Verwaltungsverfahren ausgeschlossen • Die Vertretung durch einen Vertreter ist möglich. Die Vollmacht ist in diesem Fall spätestens im Termin schriftlich zu übergeben. Auf Unterschriftslisten oder gleichlautenden Schreiben benannte Vertreter benötigen keine Vollmacht. • Durch die Teilnahme am Termin etwa entstehende Aufwendungen (auch für einen Bevollmächtigten) können nicht erstattet werden. Wichtige Rufnummern • Informationen • Notrufe Bürgermeisteramt im Rathaus Bereitschaftsdienste und Bürgerservice im Kurhaus ..... 07653/684-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Di. + Do.: 14.00 - 17.00 Uhr (und nach Vereinbarung) Tourist-Information im Kurhaus .......... 07652/1206-8400 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr. Mi. 9.00 - 12.00 Uhr Postagentur .......................................... 964519 Notruf ........................................................... 110 Feuerwehr/Rettungsdienst ........................ 112 Feuerwehr Lenzkirch Kommandant Jürgen Lindner ..... 0170/7300505 Feuerwehr Saig Kommandant Michael Birkenberger ............. 443 Feuerwehr Kappel Kommandant Pirmin Winterhalder ......... 964333 Feuerwehr Raitenbuch Kommandant Ulrich Ruth ...................... 961 645 Polizeiposten Lenzkirch ............. 07653/96439-0 Polizei Titisee-Neustadt................ 07651/9336-0 Grund- und Hauptschule Lenzkirch ....... 9604-0 Forstverwaltungen Gemeindeförster Lenzkirch: Schellbach ......... 464 F.F. Forstrevier: Mellert .......................... 961696 Energie Dienst GmbH KWL/KWR.... 07651/2004-1 Strombezugsgenossenschaft Saig rund um die Uhr Störungsnummer für Kunden im Netzgebiet ........ ................................................ 07623/92-1818 Bauhofleiter: Hartwig Frank.......... 07653/684-51 Wassermeister: Thomas Raufer .. 07653/684-52 PrimaCom (Störung) ................. 034142372000 Montag bis Samstag 8.00-22.00 Uhr ÄRZTLICHER NOTDIENST An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. montags, dienstags, donnerstags: 18.00-8.00 Uhr mittwochs: 13.00-8.00 Uhr, freitags: 16.00-8.00 Uhr Telefon 116 117 Heliosklinik Neustadt Sprechstunden: Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr Dorfhelferinnenstation: Einsatzleitung Herr Vogelbacher Tel. 07651/1464 (Büro) Krankentransporte: (sitzend) Tel. 07656/221 Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte Arbeiternehmer/innen und deren Arbeitgeber. Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/36894-500 Fax 0761/36894-455 [email protected] Termine auf Anfrage. ZAHNARZT Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ 3 222 555 45 www.zahnforum.de Apothekennotdienst: Seite 7 Fachstelle Sucht, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention. A.-Kolping-Str. 19, Titisee-Neustadt, Telefon 07651/2422, [email protected]. Hauptstelle Freiburg, Tel. 0761/56309-0 Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Wölflinstr. 13, 79104 Freiburg Telefon 0761/36122, Fax 36123 E-mail: [email protected], www.bsvsb.org Sozialstation Hochschwarzwald: ESSEN AUF RÄDERN Einsatzleitung: Herr Felix Vogelbacher, Caritasverband BreisgauSozialstation Titisee-Neustadt, Telefon 07651/1464 Hochschwarzwald HELIOS-Klinik Titisee-Neustadt, Tel. 07651/29-0, Telefon 07651/911843 Beratungsstelle für ältere Menschen, Tel. 07651/911834 menue-service.hochschwarzHilfen für Menschen mit Behinderung und [email protected] Familienentlastung für Angehörige Lebenshilfe Südschwarzwald e.V., Telefon 07651/97277-11 Herausgegeben durch das Bürgermeisteramt Lenzkirch · Telefon 07653/684-0 · Email: [email protected] · Internet: www.Lenzkirch.de Verantwortlich für den Inhalt ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt Erscheint wöchentlich · Bezugspreis monatlich EUR 1,20 Druck+Medien: Berenbold · 79822 Titisee-Neustadt · Tel. 07651/9102-0 · Fax 9102-22 · [email protected] Bei Postversand erhöhte Kosten 2 • Die Erörterungsverhandlung ist nach Verfahrensrecht grundsätzlich nicht öffentlich. Es ist aber zulässig und vorgesehen, öffentlich zu verhandeln, soweit keiner der Beteiligten widerspricht. Freiburg, den 30.11.2016 Regierungspräsidium Freiburg Amtliche Bekanntmachung Bei der Gemeinde Lenzkirch ist zum nächstmöglichen Termin im Fachbereich Finanzen für die Umstellung auf das Neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) die unbefristete Stelle eines/einer Sachbearbeiters/in in Teilzeit (50%) neu zu besetzen. Fundbüro Fundbüro – Tel.-Nr. 07653/684-44 Lfd. Nr. Fundtag 103/16 27.11.2016 Fundgegenstand Damen-Wollmütze (cremefarben) Standesamt Lenzkirch In der Zeit vom 1. bis 30. November 2016 haben auf dem Standesamt Lenzkirch die folgenden Paare die Ehe beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 04.11.2016 Felicia Beatrice Schneider, Schwarzwaldstr. 4, 79853 Lenzkirch und Ronald Jan Mekking, Route de la Douane 138, 01220 Sauverny, Frankreich In der Zeit vom 1. bis 30. November 2016 wurde im Standesamt Lenzkirch de r Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 04.11.2016 Alfred Konrad Stich, Raitenbucher Str. 9, 79853 Lenzkirch 17.11.2016 Elisabeth Luise Jehle geb. Dreher, Rotkreuzweg 2, 79853 Lenzkirch 23.11.2016 Albert Dörflinger, Schloßschachen 5, 79853 Lenzkirch Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig • Aufstellung einer Inventurrichtlinie • Vermögenserfassung und Vermögensbewertung • Aufbau des Produktplans • Aufbau/Weiterentwicklung der Kosten- und Leistungsrechnung • Entwicklung von Zielen und Kennzahlen • Mitarbeit bei der Erstellung der Eröffnungsbilanz • Mitarbeit in der Finanzverwaltung nach besonderer Weisung Diese unbefristete Teilzeitstelle wird neu geschaffen, eine endgültige Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. Wir erwarten • Eine selbständige und eigenverantwortlich arbeitende, engagierte Persönlichkeit mit gutem Organisationsvermögen und hoher Einsatzbereitschaft • Eigeninitiative und Flexibilität • Sehr gute Kenntnisse im NKHR • Sehr gute EDV-Kenntnisse • Mögli chst gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse • Im Idealfall eine Ausbildung zum Diplom-Verwaltungswirt (FH)/Bachelor of Arts (Public Management) oder eine vergleichbare Ausbildung Wir bieten • Eine interessante, verantwortungsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem motivierten Team • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Eine Bezahlung nach EG 9 TVöD Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.12.2016 an die Gemeindeverwaltung Lenzkirch, Kirchplatz 1, 79853 Lenzkirch. Weitere Informationen erhalten Sie vom Fachbereichsleiter, Herrn Wißler, Tel: 07653/684-30 oder vom Personalamt, Frau Bernhart-Zeller, Tel.: 07653/684-37. Und ein weiterer Sterbefall In der Zeit vom 1. bis 30. November 2016 wurde auf dem Standesa mt Lenzkirch keine Geburt beurkundet. Anmeldung der Schulanfänger Mit Beginn des Schuljahres 2017/18 werden alle Kinder, welche bis 30. September 2017 das 6. Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig. Zudem kann ein Kind, das zwischen Oktober 2011 und Juni 2012 geboren wurde, als sogenanntes „Kann-Kind“ angemeldet werden. Anmeldepflichtig sind auch Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden oder die für das kommende Schuljahr zurück gestellt werden sollen. Für das kommende Schuljahr finden die Anmeldungen der Erstklässler in unserer Schule statt am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016 und Donnerstag, dem 15. Dezember 2016. Erziehungsberechtigte, deren Kinder keinen örtlichen Kindergarten besuchen, mögen sich bitte unter der Telefonnummer 07653-96040 bei der Schulleitung melden. Als Anmeldeunterlagen bitten wir um Vorlage einer Geburtsurkunde oder des Familienstammbuches. Roland Willmann, Rektor Die Gemeinde Lenzkirch sucht zum 1. Februar 2017 oder nach Vereinbarung eine/n qualifizierte/n Hausmeister/in in Vollzeit unbefristet. Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a.: • Betreuung der gemeindlichen Gebäude, überwiegend im Ortsteil Kappel • Bedienen und Überwachen der technischen Anlagen • Durchführen von Reparaturen bzw. Überwachen der fremdbeauftragten Reparaturen • Bereitschafts- und Kontrolldienst • Bei Bedarf Anwesenheit auch abends und an Wochenenden • Gegenseitige Vertretung mit den vorhandenen Hausmeistern • Winterdienst und gärtnerische Arbeiten Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker oder vergleichbare Ausbildung Wir erwarten: • Selbständiges Arbeiten und Eigeninitiative • Flexibilität, Engagement und Belastbarkeit • Teamfähig, Aufgeschlossen, Verantwortungsbewusst Wir bieten: • Einen sicheren Arbeitsplatz • Eine vielseitige und eigenverantwortliche Aufgabenstellung • Bezahlung nach TVöD Wir freuen uns auf Ihre aussagekräfti ge Bewerbung bis zum 22.12.2016 an die Gemeindeverwaltung Lenzkirch, Kirchplatz 1, 79853 Lenzkirch. Weitere Informationen erhalten Sie vom Fachbereichsleiter, Herrn Wißler, Tel: 07653/684-30, oder von Frau Remgen, Tel.: 07653/684-33. 3 Immobilienangebot Eigentumswohnung im Ortsteil Lenzkirch Die Gemeinde Lenzkirch verkauft im Wohngebäude Schulstraße 10 (ehemaliges Lehrerwohnhaus mit sechs Wohneinheiten) die Wohnung Nr. 6 Dachgeschoss Westseite. Es handelt sich um eine 5-Zimmer Wohnung mit ca. 112 m² Wohnfläche. Zur Wohnung gehören 1 Pkw-Stellplatz und 1 Kellerraum. Personen, die die Wohnung für den eigenen Wohnbedarf erwerben, werden bevorzugt. Der Kaufpreis beträgt 99.000,-- Euro. Die Wohnung kann nach Terminvereinbarung besichtigt werden. Weitere Auskünfte erteilt Frau Sabine Wißler Tel. 07653/684-34 oder e-mail [email protected]. Ablesen der Wasserzähler Wir weisen darauf hin, dass in den nächsten Wochen in Lenzkirch und in den Ortsteilen die Wasserzähler für die Verbrauchsabrechnung 2016 abgelesen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Gästezeitung Redaktionsschlüsse Für die Gästezeitung benötigen wir folgende Informationen: 1. Titel der Veranstaltung und kurze Beschreibung 2. Datum, Uhrzeit, Beginn und Ende (bei regelmäßigen Veranstaltungen bitte über den Rhythmus informieren) 3. Ort der Veranstaltung, PLZ, Straße, Hausnummer und Bezeichnung des Veranstaltungsortes 4. Veranstalter, vollständiger Name und Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Homepage 5. Informationen zu Preisen, Vorverkauf, Abendkasse und Ermäßigungen 6. Gegebenenfalls weitere Infos wie: Anmeldung erforderlich? Für wen geeignet? Wetterunabhängig? Für Rollstuhlfahrer geeignet? Altersbeschränkungen? - Bilder und Logos bitte im Querformat, als JPG-Datei, Minimum 200 KB, Maximum 2 MB Flyer und/oder Plakate bitte als pdf Datei Alle Informationen an: eckmann@hochschwarzwa ld.de Rechte an Wort und Bild: Mit Ihrer Freigabe versichern Sie uns, dass Sie die Nutzungsrechte an den Bildern und Texten besitzen. Sollten durch die Nutzung der Texte und Fotos oder durch deren Inhalte die Rechte Dritter verletzt werden, stellen Sie die land in sicht AG und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH von sämtlichen Ansprüchen frei. Redaktionsschluss: Ausgabe Februar 2017 März 2017 April 2017 Mai 2017 Juni 2017 Juli 1 (01.07. – 15.07.2017) Juli 2 (16.07. – 31.07.2017) August (01.08. – 15.08.2017) August (16.08.- 31.08.2017) September 2017 Oktober 2017 Nov/Dezember (01.11. – 15.12.2017) Dez/Januar (16.12.2017 . 31.01.2018) Februar 2018 Abgabetermin 21.12.2016 23.01.2017 24.02.2017 24.03.2017 25.04.2017 26.05.2017 12.06.2017 28.06.2017 12.07.2017 26.07.2017 30.08.2017 28.09.2017 08.11.2017 21.12.2017 Redaktionsschlu ss verpasst? Termine, die wir erst NACH dem jeweiligen Redaktionsschluss erhalten, pflegen wir nur noch in unseren Online-Veranstaltungskalender ein. Von dort werden sie in Kurzform von der Badischen Zeitung „abgeholt“ (nur Terminhinweis). Redaktionelle Hinweise und Vorankündigungen für Ihre Veranstaltungen senden Sie bitte direkt an die Presse. Diese Infos werden von uns nicht weitergereicht. 4 Mitteilungen Arbeitsrecht von A bis Z Am Donnerstag, 15. Dezember, informiert der Rechtsanwalt Bernd Wieland über Regelungen des Arbeitsrechts, die insbesondere für Frauen wichtig sind. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Der auf das Arbeitsrecht spezialisierte Fachanwalt informiert über erlaubte und unerlaubte Fragen im Vorstellungsgespräch, über Besonderheiten beim Kündigungsrecht, über relevante Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit Mini-/Midijobs sowie über individuelle Auswirkungen aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 15. Dezember, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen. (Terminreservierung Telefon 0761 2710 264, Telefax: -465, E-Mail: [email protected] Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr 2016/2017 Die Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald an Weihnachten/Neujahr gestalten sich wie folgt: Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald sowie der Recyclinghof Müllheim sind am 24.12.2016, 31.12.2016 und am 07.01.2017 geschlossen. Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist vom 22.12.2016 - 08.01.2017 geschlossen. Ab KW 2 wird die Deponie dann nur an 3 Tagen pro Woche geöffnet haben und zwar Montag, Mittwoch und Freitag. An Fasnacht ist die Anlage vom 23.02. - 03.03.2017 ebenfalls geschlossen. Die regulären Öffnungszeiten werden nach Winterende wieder eingehalten werden (Festlegung je nach Witterung). Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg/Bärental ist vom 22.12.2016 - 08.01.2017 geschlossen. An Fasnacht ist die Anlage vom 23.02. - 28.02.2017 ebenfalls geschlossen. Verbesserter Regio-Fahrplan 2017 für Bus und Bahn Zum Jahresfahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 gibt es einige Verbesserungen beim Bus- und Zugangebot im Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF): Regionaler Schienenverkehr Neue späte Zugverbindungen zwischen Neustadt und Donaueschingen. Die Höllentalbahn erhält zusätzliche tägliche Spätverbindungen zwischen Neustadt und Donaueschingen. Von Donaueschingen nach Neustadt startet der letzte Zug nun um 23:29 Uhr. Dieser fährt dann von Neustadt um 0:11 Uhr über Löffingen zurück nach Donaueschingen. Damit besteht mit dem letzten Zug aus Freiburg ab 23:25 Uhr Anschluss in Neustadt nach Donaueschingen und zur Weiterfahrt nach Villingen. Fahrpläne 2017 Neu gedruckte Fahrpläne erhalten die Kunden bei den Verkehrsunternehmen des Regio-Verkehrsverbunds Freiburg (RVF). Der neue Regio-Fahrplan wurde zur Verbesserung der Lesbarkeit in einem größeren Format gedruckt. Die Fahrpläne des Freiburger Stadtverkehrs bleiben baustellenbedingt bis zum 05. März 2017 unverändert gültig. Informationen zum Fahrplan stehen ebenso im Internet als aktuelle Online-Fahrplanauskunft unter www.rvf.de zur Verfügung. Mobil können Fahrgäste ihre Verbindungen über die RVF-App FahrPlan+ abrufen. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V. (BLHV) - Einladung Der BLHV – Kreisverband Hochschwarzwald lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen: Landwirtschaftliches Erbrecht / Testament / Vorsorgevollmacht Was muss ich bedenken, was sollte unbedingt - und wie geregelt werden? Referent: Herr Michael Nödl, Justitiar des BLHV Termin: Montag, den 19. Dezember 2016, 20.00 Uhr Gasthaus Hirschen, Bertoldsplatz 1, 79271 St. Peter Das Thema Erbrecht spielt grundsätzlich eine wichtige Rolle. Umso wichtiger ist das Thema, wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb vorhanden ist. Da sind wichtige Fragen zu klären: - Habe ich eine testamentarische Verfügung für den Todesfall? Ist die Hofnachfolge geklärt und ist gewährleistet, dass im Todesfall der Betrieb weitergeführt werden kann? - Was ist wenn ich aufgrund eines Unfalles oder einer plötzlichen Erkrankung nicht mehr in der Lage bin eigenständige Entscheidungen für mich, aber insbesondere auch für die Fortführung des Betriebes zu treffen? Wer entscheidet dann für mich? Wer kann mich vertreten? Wer verantwortlich gegenüber seiner Familie und seinem Betrieb handeln will, sollte entsprechende Vorsorge zu treffen. Die Erstellung eines Testamentes, das Verfassen von entsprechenden Vollmachten und erbrechtlichen Verfügungen bieten hierzu die geeigneten Möglichkeiten. Alle Mitglieder und Landwirte sind herzlich eingeladen. BLHV Bezirksgeschäftsstelle Freiburg-Hochschwarzwald Das kostbarste Weihnachtsgeschenk: Leben DRK bedankt sich für jede Blutspende mit einer Power-Bank Warum nicht den Patienten ein besonderes Geschenk in der Weihnachtszeit machen? Jedes einzelne Engagement gibt Menschen Hoffnung und rettet Leben. Die Blutspende ist das wertvollste Geschenk, was wir anderen geben können. Ob Krebspatient, Unfallopfer oder bei einer Herztransplantation, ohne Blutspenden ist eine Therapie oder die Operation nicht möglich. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am: Mittwoch, dem 21.12.2016 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Festhalle Lenzkirch, Schulstr. 7, 79853 Lenzkirch Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Auch in den letzten Wochen des Jahres und zum Jahreswechsel sind Kranke und Verletzte auf das lebensrettende Geschenk einer Blutspende angewiesen, denn nicht jeder kann sich unbeschwert auf Weihnachten oder das neue Jahr freuen. Gerade über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren kämpft der DRKBlutspendedienst gegen Engpässe in der Versorgung mit Blutpräparaten. Die Arbeit in den Kliniken geht auch in diesen Wochen weiter. Zudem sind einige Patienten auch über die Advents- und Feiertage dringend auf regelmäßige Bluttransfusionen angewiesen. Auch in diesen Tagen zählen die Patienten auf die freiwilligen Spender. Zu den Menschen, die auf die Unterstützung ihrer Mitmenschen angewiesen sind, gehört auch Tomek Kaczmarek. Tomeks Geschichte gibt es unter www.blutspende.de/tomeklebt. in Hessen und Baden-Württemberg in der Zeit vom 19. Dezember bis 30. Dezember 2016 eine limitierte Power-Bank im DRKDesign. Als praktischer Begleiter im Alltag bietet das mobile Aufladegerät neue Energie für unterwegs für Handys, Smartphones oder MP3-Player. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de Jetzt anmelden für die Mädchengruppe 2017! Im Januar 2017 startet die nächste Mädchengruppe für 10- bis 12jährige in Titisee-Neustadt. Seit Jahren wird sie als bewährtes Kooperationsprojekt zwischen der Psychologischen Beratungsstelle des Caritasverbands Breisgau-Hochschwarzwald und dem Kinder- und Jugendbüro Titisee-Neustadt angeboten. Die erfahrenen Kursleiterinnen Ida Sander und Sabine Esch unterstützen die Mädchen dabei, sich selbst und die eigenen Stärken besser kennen zu lernen. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Förderung der sozialen Kompetenzen der Mädchen durch das Zusammensein in der Gruppe. In diesem geschützten Rahmen, mit viel Kreativität und Spaß haben die Mädchen Gelegenheit, sich neu kennen zu lernen und zu erproben. Die Gruppe findet statt an acht Nachmittagen jeweils dienstags von 15:30 - 17:15 Uhr im Kinder- und Jugendbüro (Bahnhofstr. 6, 1. Stock). Beginn ist am 24. Januar 2017. Die Teilnahme ist für die Mädchen kostenlos. Vorherige und verbindliche Anmeldung bis spätestens 13.01.2017 ist unbedingt erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung über das Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle, Telefon: 07651 – 91 18 80 oder im Jugendbüro, Frau Sander, Tel. 07651 / 97 29 08 9 Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule Bildhauerei in der Rainhof Scheune Kirchzarten-Burg Die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahres des Berufskollegs für Holzdesign und Holzbildhauerei an der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule stellen ihre Arbeiten zum Thema „Lichterlebnis“ in der Rainhof Scheune Kirchzarten-Burg aus. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, den 10. Dezember zeitgleich mit dem Design- und Kunstmarkt „Last exit to Christmas“, der in diesem Jahr zum sechsten Mal stattfindet. Die aus Holz gearbeiteten leuchtenden Skulpturen der SchülerInnen bringen Licht in die dunkle Jahreszeit und erfreuen den Betrachter mit kreativen Ideen und eigenwilligen Ansätzen, das Holz zum Leuch ten zu bringen. Das vor sieben Jahren ins Leben gerufene Berufskolleg kombiniert traditionelles Holzbildhauerhandwerk mit modernem Holzdesign und hat inzwischen schon einige ausgezeichnete AbsolventInnen hervorgebracht. Die Schülerinnen und Schüler gelangen in drei Jahren zur abgeschlossenen Berufsausbildung als HolzdesignerIn und HolzbildhauergeselleIn sowie zur Fachhochschulreife mit der anschließend en Möglichkeit eines Studiums. Weitere Informationen unter www.fwg-freiburg.de. Die Ausstellung ist am Marktwochenende 10. und 11. Dezember, samstags von 11:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr, danach noch bis Donnerstag den 26. Januar 2017, von Montag bis Samstag 9:30 bis 18:30 und sonntags von 11:30 bis 18:30 Uhr zu sehen. Extra Energie für Blutspender Als besonderes Weihnachtsgeschenk und Dankeschön erhalten alle Blutspender für ihre Blutspende bei einem Termin beim DRK 5 Kostenlose Verschenk- und Tauschbörse der ALB im Internet Stehen bei Ihnen zuhause nicht mehr benötigte Sachen herum, die Sie loswerden möchten aber noch zu schade für die Mülltonne oder den Sperrmüll sind? Für solche Fälle gibt es den online Verschenk- und Tauschmarkt der ALB. Jeder kann hier kostenlos seine Inserate zum „Anbieten“ „Suchen“ oder „Tauschen“ hochladen (auch mit Bild). Schauen Sie einfach mal auf www.breisgau-hochschwarzwald.de herein. Dann geht´s über Abfallwirtschaft/Sperrmüll/Sperrmüll vermeiden zur Börse. Bei Fragen können Sie auch gerne die Abfallberatung anrufen, Tel.: 0761 2187-9707. Auch in unserer Abfall-App ist die Verschenk- und Tauschbörse integriert. www.lenzkirch.de Verbessertes Angebot für Bürger auf unserer Homepage www.lenzkirch.de! Nutzen Sie unseren neuen Kleinanzeiger! Ab sofort können wir Ihnen einen verbesserten Service anbieten: Wir haben unseren beliebten "Kleinanzeiger" weiterentwickelt. Sie können nun Ihren Eintrag nicht nur selbst einstellen sondern auch jederzeit ändern und löschen. Ihr Angebot können Sie mit einem eigenen Bild auch noch besser darstellen. Sehr schnell und übersichtlich gelangen Sie zum "Kleinanzeiger" und zu unseren ebenfalls neu gestalteten "Wohnungsangeboten" über die roten Felder unten auf der Lenzkirch-Bürgerservice-Seite www.lenzkirch.de. Die Gemeinde Feldberg sucht für das Kindergartenjahr 2017 / 2018 eine/n Praktikantin/en im Anerkennungsjahr DAS HÖCHSTE IM SCHWARZWALD Wir sind ein offener Kindergarten und arbeiten seit 1995 nach den Grundgedanken der offenen Projektarbeit und des situationsorientierten Ansatzes. In der Kinderinsel, die sich im Ortsteil Altgashütten befindet, werden im Kindergartenbereich durchschnittlich 45 Kinder und seit September 2014 in unserer neu errichteten Kinderkrippe zehn Kleinstkinder ab dem 1. Lebensjahr betreut. Das Team der Kinderinsel freut sich auf die Bewerbung einer/s interessierten und engagierten Anerkennungspraktikantin/en. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung – gerne auch per E-Mail – bis zum 15. Dezember 2016 an: Bürgermeisteramt Feldberg, Frau Christine Bausch, Kirchgasse 1, 79868 Feldberg [email protected] Gerne erteilt Ihnen unsere Kindergartenleiterin Barbara Panizic fachbezogene Informationen. Tel.: 0 76 55 / 16 65 (Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr). Weitere Auskünfte über die Stelle erhalten Sie von Christine Bausch (Tel.: 0 76 55 / 8 01 27). 6 Redaktionsschluß für das Lenzkircher Verkündungsblatt: DRUCK & MEDIEN Dienstag, 12.00 Uhr. 07651/9102-0 | www.berenbold.com Apotheken-Notdienstplan · Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de Datum Apotheke Mittwoch, 07.12.2016: Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2, 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald Tel.: 07748 - 2 94 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 08.12.2016: Scheffel-Apotheke Löffingen Untere Hauptstr. 8, 79843 Löffingen Tel.: 07654 - 9 10 60 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 09.12.2016: Park-Apotheke Lenzkirch Kirchplatz 7, 79853 Lenzkirch Tel.: 07653 - 2 90 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 10.12.2016: Münster-Apotheke Neustadt Scheuerlenstr. 20, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Tel.: 07651 - 92 26 60 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 11.12.2016: See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11, 79859 Schluchsee Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten Tel.: 07656 - 5 93 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Tel.: 07652 - 9 11 40 So. 10:00 bis So. 12:00 Uhr Montag, 12.12.2016: Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten Tel.: 07652 - 9 11 40 Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 13.12.2016: Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Tel.: 07651 - 93 38 80 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 14.12.2016: Schwarzwald-Apotheke Bonndorf Martinstr. 25, 79848 Bonndorf im Schwarzwald Tel.: 07703 - 9 11 00 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 15.12.2016: Münster-Apotheke Neustadt Scheuerlenstr. 20, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Tel.: 07651 - 92 26 60 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 16.12.2016: Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2, 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald Tel.: 07748 - 2 94 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 17.12.2016: Scheffel-Apotheke Löffingen Untere Hauptstr. 8, 79843 Löffingen Tel.: 07654 - 9 10 60 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 18.12.2016: Park-Apotheke Lenzkirch Kirchplatz 7, 79853 Lenzkirch Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten Tel.: 07653 - 2 90 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Tel.: 07652 - 9 11 40 So. 10:00 bis So. 12:00 Uhr Montag, 19.12.2016: Titisee-Apotheke Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) Tel.: 07651 - 82 02 Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr 7 Kirchliche Nachrichten Krippenspielproben in Schluchsee Donnerstags 17 bis 18 Uhr, der Ort (Gemeindesaal oder Kirche) wird jeweils abgesprochen. Hausbesuche Wenn Sie einen Krankenbesuch von Pfarrerin Heuß wünschen oder einen Besuch aus einem anderen Grund- melden Sie sich gerne! Auch das Hausabendmahl ist selbstverständlich möglich! Die Kirchenkids machen Winterpause Wir starten wieder in neuer Frische im neuen Jahr gleich nach den Weihnachtsferien. Am Donnerstag, 12. Januar um 15 Uhr. Öffnungszeiten des Pfarrbüros in der Regel: Dienstag, 15.00 bis 18.00 Uhr; Mittwoch, 14.30 bis 16.30 Uhr; Freitag, 15.00 bis 17.30 Uhr. Telefon 07653-1660. Bei Änderung der Zeiten (z.B. Urlaub) beachten Sie bitte die AB-Ansagen. 3. SONNTAG IM ADVENT Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 Gottesdienste und Veranstaltungen in der Evang. Christuskirche Lenzkirch Donnerstag, 8. Dezember 17.00 Uhr Teenkreis Sonntag, 11. Dezember, 3. Advent 10.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 13. Dezember 14.30 Uhr Frauenkreis mit Pfarrerin Heuß. Fahrdienst Frau Berg 16.00 Uhr Krippenspielprobe 17.45 Uhr bis 18.05 „Boxenstopp im Advent in der Kirche“ Donnerstag, 15. Dezember 17.00 Uhr letzter Teenkreis vor den Ferien Sonntag, 18. Dezember 4. Advent Kein Gottesdienst in Lenzkirch. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl um 10.30 Uhr nach Schluchsee mit Prädikant Sasse Abholdienst 11.12.2016: Frau Kern 964724 Kath. Kirchengemeinden Kappel - Lenzkirch - Saig Öffnungszeiten: Mo+Di 09-11 Uhr, Do 14-16 Uhr Kontakt: 07653- 208, [email protected] Informationen siehe Pfarrblatt oder www.kath-hochschwarzwald.de Donnerstag, 08.12.2016 Kappel 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr hl. Messe Freitag, 09.12.2016 Lenzkirch 17.30 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr hl. Messe, Rorateamt Samstag, 10.12.2016 Saig 17.30 Uhr Vigilfeier zum dritten Advent, anschl. Beisammensein vor der Kirche mit Glühwein, Punsch usw. Sonntag, 11.12.2016 Kappel 09.00 Uhr hl. Messe Lenzkirch 10.30 Uhr hl. Messe 18.00 Uhr Bußgottesdienst für die Seelsorgeeinheit Montag, 12.12.2016 Lenzkirch 07.30 Uhr Laudes in der Katharinenkapelle 12.00 Uhr Schülergottesdienst Dienstag, 13.12.2016 Kappel 09.00 Uhr hl. Messe Das Pfarrbüro Lenzkirch ist am 08. Dezember ge schlossen. Gottesdienste und Veranstaltungen in der Evang. Petrusgemeinde Schluchsee Donnerstag, 8. Dezember 17.00 Uhr Krippenspielprobe in der kath. Kirche Blasiwald Advent to go in der Adventszeit Sie sind herzlich eingeladen zum Adventsimpuls Donnerstag, 15. Dezember 17.00 Uhr Krippenspielprobe in der kath. Kirche Blasiwald Montags bis freitags können Sie zwischen 12.00 und 13.00 Uhr im und am Turm der St. Nikolauskirche in Lenzkirch vorbeikommen. Zu dieser Mittagszeit sind Sie eingeladen einen Espresso zu trinken und einen Impuls für den Advent mit zu bekommen. Ein Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern freut sich auf Ihr Kommen. Sonntag, 18. Dezember, 4. Advent 10.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Prädikant Sasse Adventskalender Sonntag, 11. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst Boxenstopp im Advent! Das mag sich seltsam anhören - aber ist es nicht auch seltsam, dass wir unser Leben manchmal wie auf der Rennbahn verbringen? Darum sind alle, die ihre Kinder von der Krippenspielprobe in Lenzkirch abholen wollen, vorher für 20 Minuten in die Kirche eingeladen. Die Kinder werden inzwischen unten betreut. Und falls Sie kein Kind abholen, aber dennoch etwas „Advent“ spüren wollen: kommen Sie gerne dazu - etwas Stille, Gebet, eine Geschichte hören. Damit Sie zur Ruhe kommen. Dienstags 17.45 bis 18.05 in der Christuskirche Lenzkirch. Herzliche Grüße Ihre Pfarrerin Gabriele Heuß 8 In der Kirche St. Nikolaus in Lenzkirch wird sich ab dem 1. Dezember 2014 ein Adventskalender befinden. Täglich besteht die Möglichkeit in die Kirche zu kommen und ein „Türchen“ zu öffnen. Wenn Sie Lust haben sich für Advent to go zu engagieren können Sie sich gerne an uns wenden. Wort-Gottes-Gespräch Zum nächsten Wort-Gottes-Gespräch im Lenzkircher kath. Pfarrhaus am Montag, 12. Dezember um 19 Uhr laden wir herzlich ein. Gesprächsthema: der Evangelientext vom 4. Adventssonntag Matthäus 1, 18 – 24 Alle am Gespräch über diesen Bibeltext Interessierten sind herzlich willkommen. ChristusGemeinde Hochschwarzwald Neuapostolische Kirche Gutachstraße 46, 79822 Neustadt Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstkirchen, K.d.ö.R. www.christusgemeinde-hochschwarzwald.de Markus Jerominski, Mobil 0175/6589620, Tel. 07654/8081759 Neustadt, Rinkenburgerstr. 56 Sonntags: 9.30 Gottesdienst Mittwochs: 20.00 Gottesdienst Telefon 0761/702212 oder www.nak-freiburg.de Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag, 11.12.: Gottesdienst um 10.00 Uhr Sonntag, 18.12.: Familiengottesdienst um 10.00 Uhr Samstag, 24.12.: Heiligabendgottesdienst um 16.00 Uhr Sonntag, 08.01.: Gottesdienst um 10.00 Uhr Sonntag, 15.01.: Gottesdienst um 10.00 Uhr Sonntag, 22.01.: Familiengottesdienst um 10.00 Uhr Sonntag, 29.01.: Abendgottesdienst um 18.00 Uhr Markus Jerominski, Pastor der ChristusGemeinde Wir freuen uns auf Sie Markus Jerominski, Pastor der ChristusGemeinde Adventgemeinde Titisee-Neustadt Bahnhofstraße 12 Samstag, 10.12.2016 9.30 Bibelstudium: Das Buch Hiob: „Aus dem Wettersturm“ 10.30 Gottesdienst, Predigt Dienstag, 13.12.2016 19.30 Gemütlicher Frauengesprächskreis „Lichtblick am Abend“ Thema: Maria – Eine Frau nach dem Herzen Gottes! Weitere Info unter 07653/1235 Samstag, 17.12.2016 9.30 Bibelstudium: Das Buch Hiob: „Hiobs Erlöser (Hiob 19,25)“ 10.30 Gottesdienst, Predigt Samstag, 24.12.2016 9.30 Bibelstudium: Das Buch Hiob: „Herz und Augen“ 10.30 Gottesdienst, Predigt Samstag, 31.12.2016 9.30 Bibelstudium: Das Buch Hiob: „Lehren aus dem Buch Hiob“ 10.30 Gottesdienst, Predigt Vorankündigung: Vortrag: „Vergeben lernen – der Gesundheit zuliebe“ 3. Advent: Maria begegnet Elisabeth Sonntag, 11. Dezember, findet um 17.00 Uhr in der kath. Kirche St. Wendelin in Altglashütten im Rahmen des Feldberger Advent eine meditative Adventsbesinnung statt. Musikalische Gestaltung: Gesang, (Celia Joos und Micha Scheiffele), Trompete (Max Joos), Orgel und Gesang (Magdalena Lutz). Wiederum steht ein Glasfenster der Kirche im Mittelpunkt der Andacht: Maria eilt in eine Stadt im Bergland von Judäa, um ihre Verwandte Elisabeth zu besuchen, die ebenfalls, wie Maria, ein Kind erwartet. Sonntag, 11. Dezember, um 17.00 Uhr in die Kirche St. Wendelin in Altglashütten. Sternsingeraktion 2017 Die nächste Sternsinger Aktion steht unter dem Motto: Gemeinsam für Gottes Schöpfung Wenn du und deine Freunde wieder dabei sein möchtet, dann laden wir dich / euch zu unserem Vortreffen am Samstag, 10. Dezember 2016 um 14.00 Uhr herzlich ein. Besuchst du die dritte Schulklasse, oder bist mindestens 9 Jahre alt? Dann darfst du gerne kommen. Wir freuen uns auf Dich! Wir treffen uns das erste Mal am Samstag, 10. Dezember 2016 um 14.00 Uhr im Laurentiussaal (kath. Unterkirche) zur Besprechung des Ablaufs und zur Kleideranprobe. Solltest du an diesem Termin verhindert sein, aber als Sternsinger oder Begleitperson dabei sein wollen, dann melde dich bitte rechtzeitig bei Monika Pitschuch, Tel. 07653-6304, E-Mail: [email protected] oder Hanni Friedrich, Tel. 07653-6629, E-Mail: [email protected] Jeder Mensch erfährt im Laufe seines Lebens Verletzungen. Sie beeinträchtigen unser Wohlbefinden oft erheblich. Viele Krankheiten lassen sich auf Angst, Wut und Schuldgefühle zurückführen. Wer den Entschluss fasst, alte Verletzungen loszulassen und den Prozess des Vergebens zu erlernen, kann seelische und körperliche Heilung erfahren. Der Vortrag „Vergeben lernen – der Gesundheit zuliebe“ gibt Einblicke in die Zusammenhänge. Leitung: Olaf Michel, M.A., DVG-zertifizierter Berater Wo: 79822 T.-Neustadt, Münstersaal, Bei der Kirche 1 Wann: Dienstag, 17.01.17. Eintritt frei! Weitere Termine: Aussendung: Sonntag, 1. Januar 2017. Eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn treffen wir uns, Uhrzeit siehe Pfarrblatt) Lauftermin: Montag, den 2. Januar 2017 um 14.30 Uhr Dienstag, den 3. Januar 2017 um 14.30 Uhr Mittwoch, den 4. Jan uar 2017 um 14.30 Uhr GOTT ist da wo Menschen leben! Christlicher Glaube heute Wir geben ab und suchen ab 2018 für die Sternsingeraktionen eine neue Führung oder ein neues Team. Nach 15-jähriger Tätigkeit der Sternsingeraktion geben wir ab und machen Plat z für neue Ideen und Konzepte in der Leitung und Organisation. Wer gerne organisiert und mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, ist hier genau richtig. Bist du Interessiert, ein Teammitglied zu werden, oder die Leitung federführend zu übernehmen, so melde dich einfach bei J. Friedrich 07653 /6629 ([email protected]) oder M. Pitschuch 07653/ 6304.([email protected]) Wir stehen auch f ür noch offene Fragen gerne zur Verfügung. Interessierte dürfen gerne bei unserem nächsten Treffen am 10. Dezember 2016 um 14.00 Uhr in der kath. Unterkirche vorbei schauen, um sich ein Bild zu machen und vielleicht schon mitzuhelfen. Es wäre schade, wenn dieser christliche Brauch der Häusersegnung und das Sammeln von Gaben unter dem Motto: „Kinder sammeln für Kinder in Not“ nicht mehr weitergef ührt werden könnte. Wir freuen uns, wenn du dich meldest. Das Orgateam der Sternsingeraktion Gesprächsabende über kleine und große Themen des christlichen Glaubens und über Fragen die jeder mitbringen kann. Jeden Mittwoch 20.00 Uhr Hauskreis in Löffingen, Info 07654/8151 Komm einfach mal vorbei wir freuen uns auf Dich!!! Das Bibeltelefon – ein kleiner Lichtblick für den Tag, rund um die Uhr, Telefon 0761/4764892 Jehovas Zeugen - Königreichssaal in Titisee, Gewerbestr. 10, Telefon 07651/7202. Donnerstags: 19.30 Gottesdienst Sonntags: 10.00 Biblischer Vortrag 10.45 Bibel- und Wachtturmstudium Gottesdienst am Dreikönigstag: Freitag, 06. Januar 2017 (Eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn treffen wir uns, Uhrzeit Pfarrblatt) Das Organisationsteam freut sich über Unterstützung von Erwachsenen 9 Danke für eure Trauer für eure Freundschaft für eure Anteilnahme für Blumen, Geld- und Messespenden beim Abschiednehmen von Alma Alfons Keßler Harald und Elke Keßler mit Tim, Nils und Marvin Alma Keßler Lenzkirch, im Dezember 2016 *03.08.1935 †29.10.2016 Ralf-Uwe Meise NACHRUF *17.08.1958 †29.11.2016 Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem Freund und treuen Fußballkameraden Ralf-Uwe Meise Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Traurig, jedoch mit großer Dankbarkeit für die Zeit, die wir mit Dir, lieber Ralf, verbringen durften, lassen wir Dich gehen. Wir werden Deine Tatkraft und die gemeinsamen Stunden mit Dir sehr vermissen. Du bist überall, wo wir sind. Deine Freunde und Kameraden vom SV Saig Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie, besonders den Söhnen Dominik und Manuel. In lieber Erinnerung Sportverein Saig 1908 e.V. Marc Winterhalter 1. Vorsitzender Daniel Sigwarth 2. Vorsitzender Saig, im November 2016 Wir drucken auch Trauerkarten, Danksagungen, Sterbebildchen .... DRUCK & MEDIEN 79822 Titisee-Neustadt Telefon 07651 /9102-0 eMail [email protected] 07651/9102-0 | www.berenbold.com 10 Allen Freunden, Bekannten und lieben Mitmenschen, die meinen Sohn auf seinem privaten und beruflichen Lebensweg begleitet haben, möchte ich auf diesem Wege ganz herzlichst „Danke“ sagen. In tiefer Trauer und unendlichem Schmerz Rosemarie Stark Am Sommerberg 2 · 79853 Lenzkrich, im Dezember 2016 Garagentore und Torantriebe Vor-Ort Überzeugend in Qualität, Design und Preis Montage und Service durch Werksmonteure Beratun! g Heim & Ruf GbR Werksvertretung gratis 79274 St. Märgen . Tel. 07669/921084 . www.heim-ruf.de NEU + Sektionaltore in Edelstahl-Edition + NEU 11 12 Schimmel-Analyse / Sanierung Wer ist schuld, Vermieter (z.B. Bauphysik) oder Mieter (z.B. falsches Lüften) Wir finden es heraus. Durch eine Langzeitmessung der gefährdeten Räume und einer Bauthermografie schaffen wir Klarheit. Neueröffnung ab 10.12.2016 JETZT WEIHNACHTSKARTEN BESTELLEN • Weihnachtskarten Rufen • Einladungskarten Sie uns an • Kleinauflagen ! • schnelle Lieferzeiten 07651/9102-0 www.berenbold.com 13 Weihnachtsbaum im Wald selbst aussuchen Für Familien mit Kindern der Gesamtgemeinde. Treffpunkt: Sonntag, 18. Dezember, 15.00 Uhr am Start der Rodelbahn in Saig. Schlitten, Schnüre und evtl. Handsäge mitbringen. Weihnachtsbaum-Schwarzwald Michael Diemand Vitenhofweg 4, 79853 Lenzkirch-Saig Wir präsentieren Ihnen am Freitag, 16.12.2016 um 20.00 Uhr Trio J. Linn's Tricycle Freier Eintritt – um eine Spende für die Künstler wird gebeten. Zurücklehnen und die Fahrt genießen! Außergewöhnlich, auf eine nette Art kapriziös mit einem Hang zur Komik würde man sagen, wenn man das Trio J.Linn's Tricycle zum ersten mal live erlebt. Obwohl sich die junge Band erst Anfang 2015 in Freiburg gründet, musizieren die drei Persönlichkeiten gekonnt und professionell, als ob sie schon ihr ganzes Leben lang zusammenspielten. Nur schwer lassen sie sich in eine Schublade stecken, so hört man in den „Pop“-Songs Einflüsse aus den verschiedensten Stilrichtungen, wie beispielsweise Jazz, Soul oder auch Latin. J.Linn's Kompositionen finden mit Max von Siegert am Bass und Felix Birsner an den Drums eine musikalische Untermalung, die hervorragend druckvoll und sensibel zugleich ist, dabei jedoch nie ihre Leichtigkeit verliert. Dazu J. Linn's Klavierspiel und eine Stimme mit Wiedererkennungswert. Spielerisch liefert das „Dreirad“ interessante Songs mit Entwicklung und Geschichte sowohl lyrisch, als auch musikalisch, die bis ins kleinste Detail durchdacht sind. Die Gratwanderung zwischen „anders“ und „Ohrwurmpotential“ meistern sie hierbei perfekt. Wir freuen uns über Ihre Tischreservierung Tel. 07656 988 56 86 Gasthaus zum Lochheiri 79859 Schluchsee-Blasiwald · Eisenbreche 5 Tel. 07656-9885686 · [email protected] · www.zum-lochheiri.de 14 Vereinsnachrichten DRK - Seniorengymnastik Ab Donnerstag, 15.12. machen wir eine Weihnachtspause Am Donnerstag, 12.01.2017 findet die nächste Gymnastik statt Stricken und Handarbeiten in geselliger Runde Pfarrgemeinde unterwegs ist, macht auch bei uns Station. Zu dieser besinnlichen Stunde und gleichzeitig zum letzten Treffen in diesem Jahr sind alle älteren Pfarrangehörigen herzlich eingeladen. Förderverein FC Lenzkirch e.V. Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung des Förderverein FC Lenzkirch e.V. laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Mittwoch, 14. Dezember 2016 im Hotel Schwörer um 19.00 Uhr Die Strick-Frauen der katholischen Pfarrgemeinde Lenzkirch treffen sich immer am Montag zwischen 14 und 17 Uhr im Laurentiusstüble der katholischen St. Nikolaus Kirche, um in geselliger Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee individuelle Handarbeiten anzufertigen. Gemeinsames Werkeln und der Austausch von Gedanken und Gesprächen stehen dabei im Vordergrund. Mitstreiterinnen sind herzlich willkommen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Diskussion über die Förderung des FC Lenzkirch 7. Neuwahlen 8. Sonstiges, Wünsche und Anregungen Schwarzwaldverein Lenzkirch e.V. In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung bei unserer Mitgliederversammlung verbleiben wir mit freundlichen Grüßen Förderverein FC Lenzkirch e.V. Sonntag, 11. Dezember Vorweihnachtlicher Nachmittag Traditionsgemäß lassen wir das Jahr mit einem kleinen vorweihnachtlichen Programm und der Ehrung der fleißigsten Wanderer gemütlich ausklingen. Beginn: 16.00 Uhr Gasthaus Kreuzhof. Mitfahrgelegenheit: Matthias Klott, Telefon 07653/6727 Doris Vogel, Telefon 07653/9174 Bitte bis 9. Dezember 2016 anmelden. Lenzkircher Strohberghexen Am Samstag, 07.01.2017 um 15:00 Uhr findet am Pappalapapp unser Besenbinden und die Arbeitsvergabe statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und bringt euren eigenen Besenstiel mit. (Reisig und Draht wird gestellt) Eure Vorstandschaft NEU! Spinning und Skigymnastik für Kinder beim Skiclub Lenzkirch Jeden Mittwoch bietet der Skiclub Lenzkirch für Kinder zwischen 6 und 16 Jahren Spinning und Skigymnastik in der Körperwerkstatt Sportivo an. Es sind alle Bike-Kids herzlich eingeladen. Wir freuen wir uns auch sehr über neue Gesichter, die uns noch nicht kennen. Das Training beginnt um 16:30 Uhr und dauert eine Stunde. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Trotzt dem grauen Herbstwetter und bringt euch mit uns etwas auf Trab. Wir freuen uns auf euch. Skitourenkurs beim Skiclub Lenzkirch Zur Vorbereitung auf die Wintersaison 2016/17 führt der Skiclub Lenzkirch am 16. und 17. Dezember 2016 für alle Interessierten einen Skitourenkurs durch. Für diesen Kurs konnte der Skiclub den hauptberuflichen und staatlich geprüften Berg- und Skiführer Jörn Heller aus Freiburg gewinnen. Der Kurs besteht aus zwei Teilen. Am 16. Dezember (Freitag) findet ein Theorieabend zu den Themen strategische Skitourenplanung, Lawinengefahr und Risikomanagement statt. Am Freitagabend ist die Teilnehmerzahl auf 25 begrenzt. Der Seminarort ist eine Räumlichkeit in Lenzkirch. Teilnahmegebühr: 10 Euro. Am Samstag, 17. Dezember, unternehmen wir dann eine Skitour um das Gelernte pra ktisch anzuwenden. Je nach Schneelage gehen wir ins Feldberggebiet oder wir machen eine Tagestour in die Alpen. Teilnahmegebühr: 35 Euro. Am Samstag können maximal 8 Personen teilnehmen. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Buchung incl. Eingang der Kursgebühr. Organisation und Anmeldung: Joachim Hug, Mobil: 0151 28771868, E-mail: [email protected] Wort-Gottes-Gespräch Zum nächsten Wort-Gottes-Gespräch im Lenzkircher kath. Pfarrhaus am Montag, 12. Dezember um 19 Uhr laden wir herzlich ein. Gesprächsthema: der Evangelientext vom 4. Adventssonntag Matthäus 1, 18 – 24 Alle am Gespräch über diesen Bibeltext Interessierten sind herzlich willkommen. Altenwerk Lenzkirch Unsere traditionelle Adventsfeier findet am Dienstag, 13. Dezember in der kath. Unterkirche, Laurentiussaal statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. „Maria auf Herbergssuche“, die in dieser Zeit in unserer 15 Ortsteil Saig Sprechzeit Ortsvorsteher Saig Die Sprechzeit von Herrn Ortsvorsteher Mathias Brugger findet mittwochs von 19.30 bis 21.00 Uhr nach telefonischer Absprache unter Telefon 07653/9515 im Rathaus in Saig statt. Weihnachtswichtel am Werk Emsige Betriebsamkeit herrschte in der vergangenen Woche in der Festhalle Lenzkirch – dort wurden rund 500 Weihnachtspakete durch den Bundesverband Kinderhospiz e.V. gepackt und verschickt. Eine logistische Herausforderung, denn es galt hunderte von Spielen, Büchern, Süßigkeiten, Kaffeepäckchen und vieles mehr zusammenzustellen und an Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, stationäre Kinderhospize sowie ambulante Kinderhospizdienste zu verschicken. Rund 40 Helferinnen und Helfer aus Lenzkirch unterstützten die Aktion, die bereits zum zweiten Mal durch den Bundesverband Kinderhospiz e.V. initiiert wurde. Ein großes Dankeschön geht dabei an die unermüdlichen kleinen und großen Helfer, die dazu beigetragen haben, dass diese Aktion ein voller Erfolg wurde und die betroffenen Familien dadurch ein wenig Unterstützung in der Weihnachtszeit erhalten werden. Mit einem herzlichen „Vergelt‘s Gott“ bedanken wir uns auch bei der Gemeinde Lenzkirch, „Wittmer GmbH – Schlosserei Metallbau“, „Steinhart Transporte GdbR“, dem Hausmeister Mike Raufer, der Tanzkapelle „Old Rabbits“ und der „Familienbrauerei Rogg KG“ für ihre Unterstützung, ohne die wir die Pakete nicht hätte n packen können. Weitere Informationen zum Bundesverband Kinderhospiz e.V. finden Sie auf unserer Homepage unter: www.bundesverband-kinderhospiz.de Theater in Saig 2016 „Der Vampir von Zwickelbach“ Ein Schwank in drei Akten von Ralph Wallner Gespielt von der Laienschauspielgruppe der Theaterabteilung des Sportverein Saig 1908 e.V. Veranstaltungsort: jeweils im Haus des Gastes in Saig Karten / Platzreservierung: Gabi Meise, Titiseestraße 3, 79853 Lenzkirch-Saig, Tel. 07653-6981 Verbindliche Reservierungen nur gegen Vorkasse Eintrittspreis: 10,00 EUR Samstag, 17.12.2016 15:00 Generalprobe Eintritt 3,- EUR, Kinder der Gesamtgemeinde bis 12 Jahre und Senioren Eintritt frei! 20:00 Premiere mit Bewirtung im Saal und großer Tombola. Dienstag, 27.12.2016 20:00 2. Vorstellung, Bewirtung im Foyer Donnerstag, 05.01.2017 20:00 3. Vorstellung, Bewirtung im Foyer Inhaltsangabe: „Der Vampir von Zwickelbach“ Im verlassenen Gutshof von Zwicklbach soll ei n Vampir hausen. Betreten hat den Hof schon seit langer Zeit keiner mehr. Nur die junge Betti wird von Martin überredet, in den Keller einzusteigen. Nicht ohne Folgen! Die Baronin hat sich entschlossen, das verfluchte Anwesen nun endlich zu verkaufen. Doch die interessierten neureichen Käufer haben nichts übrig für diesen Vampirhokuspokus und hätten dem gerne ein Ende gesetzt. Wenn es denn sein mus s auch mit Hilfe der verrückten Vampirjäger, die sich gerade in der Gegend rumtreiben. Wehe dem, der denkt, dass alles nur ein Märchen ist! Der Vampir von Zwicklbach ist echt und sein Biss hat ganz andere Folgen, als man es sich vorstellen kann… Sportnachrichten SV SAIG Zumba in Saig Immer montags und donnerstags findet im Haus des Gastes in Saig Zumba-Fitness statt. raining ist von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Die Stunde ist für Mitglieder des SV Saig kostenlos, jedoch sind auch Nicht-Mitglieder gerne zu einer Schnupperstunde eingeladen. Traut Euch! Es ist für jede Altersgruppe geeignet. Bei Rückfragen stehe ich Euch natürlich gerne zur Verfügung unter 0173-3272299 (auch gerne per Whatsapp) oder per E-Mail an [email protected] Mit sportlichen Grüßen Carina Beha Sportverein Saig 1908 e.V. Weihnachtsfeier SV Saig Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am 10.12.2016 um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Die aktiven Fussballer freuen sich Fans, Freunde und Gönner dort zu begrüßen, um gemeinsam das Jahr 2016 revuepassieren zu lassen. Salat- und Dessertspenden können mit Viktor Schuchart koordiniert werden. 16 8QVHU*HVFKHQNDQ'LFK 8QVHU*HVFKHQNDQ'LFK ƵďŝƐƚŝŶĚĞƌĞƌƐƚĞŶŽĚĞƌnjǁĞŝƚĞŶ ƵďŝƐƚŝŶĚĞƌĞƌƐƚĞŶŽĚĞƌnjǁĞŝƚĞŶ <ůĂƐƐĞƵŶĚŚĂƐƚ>ƵƐƚDƵƐŝŬnjƵŵĂĐŚĞŶ͍ <ůĂƐƐĞƵŶĚŚĂƐƚ>ƵƐƚDƵƐŝŬnjƵŵĂĐŚĞŶ͍ tŝƌƐĐŚĞŶŬĞŶŝƌĞŝŶĞ tŝƌƐĐŚĞŶŬĞŶŝƌĞŝŶĞ ^ĐŚŶƵƉƉĞƌƐƚƵŶĚĞƵŶĚ ^ĐŚŶƵƉƉĞƌƐƚƵŶĚĞƵŶĚ ƐƚĞůůĞŶŝƌƵŶĚĞŝŶĞŶ ƐƚĞůůĞŶŝƌƵŶĚĞŝŶĞŶ ůƚĞƌŶƵŶƐĞƌŶĞƵĞƐ ůƚĞƌŶƵŶƐĞƌŶĞƵĞƐ DƵƐŝŬŬŽŶnjĞƉƚǀŽƌ DƵƐŝŬŬŽŶnjĞƉƚǀŽƌ DŽŶƚĂŐ͕Ϯ͘:ĂŶϮϬϭϳƵŵϭϳ͘ϯϬhŚƌ Ϯ͘:ĂŶϮϬϭϳƵŵϭϳ͘ϯϬhŚƌ ŝŵWƌŽďĞƌĂƵŵĚĞƌ^ƚĂĚƚŵƵƐŝŬ ŽďĞƌĂƵŵĚĞƌ^ƚĂĚƚŵƵƐŝŬ ;'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞ>ĞŶnjŬŝƌĐŚͿ 'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞ>ĞŶnjŬŝƌĐŚͿ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨŝĐŚ t ŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĂƵĨŝĐŚ &&ƌĂŐĞŶ͍ͲŐĞƌŶĞĂŶ:ƵůŝĂŶĞtŝĞƐƚ;dĞů͘ϬϳϲϱϯͬϵϲϮϰϮϰͿ ƌĂŐĞŶ͍ͲŐĞƌŶĞĂŶ:ƵůŝĂŶĞtŝĞƐƚ;dĞů͘ϬϳϲϱϯͬϵϲϮϰϮϰͿ Ortsteil Kappel Sportverein Kappel bietet Was Karate Wann Dienstag 17.30 - 19.00 Kinderkarate 19.00 - 20.30 Erwachsene Hochfirsthalle Kappel Kinderturnen Mittwoch 16.30 Tischtennis Ski Schießen Karate Badminton Lauftreff Karate Badminton Wo Hochfirsthalle Kappel Ansprechpartner A. Salat, Tel. 961718 Maren Vent-Schmidt Tel. 3759864 Donnerstag 18.30 - 20.00 Halle Kappel H. Wolf Kinder und Jugendliche Mobil 0174/1751518 20.00 - 22.00 Halle Kappel P. Jordan Mobil 0151/51626307 Erwachsene Donnerstag 17.00 wechselnde Orte F. Wehrle, Tel. 6200 Donnerstag 19.00 Schützenhaus M. Feser, Kappel Tel. 318, ab 19.00 Freitag 17.30 - 20.00 Allgemeines Training ab Gelbgurt Hochfirsthalle Kappel A. Salat, Tel. 961718 Freitag Halle Kappel R. Lohrer, T. 961269 20.30 Freitag 18.30 Orte wechselnd G. Meier, Tel. 1760 Sonntag 9.00-10.30 Hochfirsthalle Kappel Sonntag 20.00 Halle Kappel R. Lohrer, T. 961269 Über Interessenten würden wir uns immer freuen. Landfrauen Kappel Kappler Flohmarkt und Fasnachtsflohmarkt Am Samstag, 21.01.2017 veranstalten die Kappler Landfrauen von 14:00- 17.30 Uhr einen Flohmarkt mit Fasnachtsflohmarkt. Termin schon jetzt vormerken! Weitere Informationen und Anmeldung bei Veronika Anders ab 18 Uhr unter 0176 22774771 (auch gerne Whatsapp) oder per Email an [email protected] Der Christbaumverkauf in Kappel findet am 17.12.2016 statt Sonntag, den 18.12.2016 Training nach Absprache 09.00 – 11.00 Uhr Hochfirsthalle Kappel Freitag, den 30.12.2016: Kein Training Sonstiges 10.12.2016 Lehrgang mit Shihan Ochi in Freiburg 17.12.2016 Nikolausturnier (zusammen mit befreundeten Vereinen) Beginn ist um 14.00 Uhr in der Hochfirsthalle in Kappel. Zuschauer sind herzlich dazu eingeladen, für Bewirtung ist gesorgt. Wie wär’s mal mit Karate? • Ob als Leistungs- oder als Ausgleichssport, Karate ist generell für jede Altersgruppe hervorragend geeignet. • Kinderkarate fördert spielerisch Konzentration, Körpergefühl, Ausdauer und Selbstvertrauen. • Seniorenkarate steigert das Wohlbefinden, fördert Beweglichkeit und beugt Altersbeschwerden und Krankheiten vor. • Karate eignet sich mit all seinen positiven Eigenschaften ebenso für Mädchen und Frauen, gerade auch für Selbstverteidigung. • Wir bieten aktives, forderndes Training unter Berücksichtigung der persönlichen Leistungsfähigkeit. Kommen Sie zum Probetraining vorbei Dienstags: Kinder 17.30 Uhr, Jugendl./Erwachsene 19.00 Uhr Hochfirsthalle Kappel Neue Anfängerkurse starten im Januar! www.karate-kappel.de Paten bzw. 1:1 Tandems für Flüchtlinge in Kappel gesucht Wer hat Lust und Zeit für ein 1:1 Tandem bzw. eine Patenschaft mit einem Flüchtling in Kappel? Die Patenschaftsgruppe des Helferkreises ist auf Ihre Unterstützung angewiesen, um Geflohene - vor allem im Pfauen in Kappel - im Alltag zu unterstützen und zu begleiten. Hierbei wollen wir den Geflohenen auf Augenhöhe begegnen und gegenseitig voneinander lernen. Wichtig ist es uns, dass wir in klaren Strukturen die Begegnung suchen (ca. 2 Stunden pro Woche) und die Unterstützung keine Belastung für die Unterstützer sein darf. Es soll Spaß machen und für beide eine Bereicherung sein. Die Patenschaftsgruppe unterstützt Sie bei Ihren Fragen und bringt Geflohene und Einheimische nach einem kurzen Kennenlerntermin nach Interessen, Hobbies und Bedürfnisse zusammen. Bei Interesse können Sie gerne einen Termin für einen weiteren persönlichen Austausch abmachen. Bitte melden Sie sich bei: Daniel Wolber, Mobil 0152-53 777 399 [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe und Engagement. HakuRyuKan Karate Kappel Trainingstermine Dezember 2016 Montags: Freies Training (nur nach Absprache) 20.00 – 21.00 Uhr Hochfirsthalle Kappel Dienstag, den 13.12. / den 20.12. / den 27.12.2016 17.30 – 19.00 Uhr, Training Kinder 19.00 – 20.30 Uhr, Training Erwachsene Hochfirsthalle Kappel Freitag, den 09.12.2016 17.30 – 18.30 Uhr, Training Erwachsene, Kinder bis 7. Kyu 18.30 – 20.00 Uhr, Training Erwachsene, Kinder ab 6. Kyu Schulturnhalle Altglashütten Freitag, den 16.12. / den 23.12.2016 17.30 – 18.30 Uhr, Training Erwachsene, Kinder bis 7. Kyu 18.30 – 20.00 Uhr, Training Er wachsene, Kinder ab 6. Kyu Hochfirsthalle Kappel 17 Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-Information Lenzkirch Tourist-Information Lenzkirch Am Kurpark 2 · 79853 Lenzkirch Tel. 0 76 52 / 1206-8400 · Fax 0 76 53 / 684-45 [email protected] · www.hochschwarzwald.de Mo, Di, Do, Fr Mi 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr Dauerausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde - Uhren von 1851 bis 1931 im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis 18.00 Uhr. Inserieren Sie mit einem WeihnachtsGruß privat oder gewerblich in der Weihnachtsausgabe, KW 51 Wochenprogramm Donnerstag, 08.12.2016 19:30 - 21:30 Saig, Offenes Atelier Willkommen im Offenen Atelier Im offenen Atelier finden Sie einen Platz zum Malen, Zeichnen und Experimentieren, mit Acrylfarben, Pastellkreide, Holz , Speckstein, Aquarellfarben, Ton, Gips. 15 € inkl. Materialkosten 25 € Einzelstunde inkl. Materialkosten Ihr Anzeigentext: Bitte faxen an 07651/9102-22 oder mailen Sie Ihren Text an [email protected] Änderungen vorbehalten! Alle Veranstaltungen der HTG finden Sie unter www.hochschwarzwald.de und in der aktuellen Gästezeitung. Tourismusverein der Vermieter von Ferienwohnungen und Gästezimmern im Hochschwarzwald e. V. Hochfirstweg 17, 79853 Lenzkirch - Saig Ihr Name und Adresse: Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung TFG Hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, 23.01.2017 um 19:30 Uhr, im Kurhaus Titisee herzlich ein. Die Mitgliederversammlung wird entsprechend der nachfolgenden Tagesordnung durchgeführt: 1. Begrüßung 2. Aktuelle Themen der HTG (Geschäftsführer HTG) 3. Bericht des Vorstandes (1. Vorsitzender + Schriftführer TFG) 4. Rechnungsbericht (Kassierer TFG) 5. Bericht der Kassenprüfer TFG (Kassenprüfer) 6. Entlastung des Gesamtvorstandes (Bürgermeister der Gemeinde Titisee) 7. Wahlen (Wahlleitung durch Bürgermeister der Gemeinde Titisee) • Erster Vorsitzender • Stellv. Vorsitzender • Schriftführer • Kassier er • Beisitzer (ZV – Gemeinden + Kooperationsgemeinden) • Kassenprüfer 8. Wünsche + Fragen der Mitglieder Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand 18 Bankverbindung: Unterschrift DRUC K & M EDIE N 07651/9102-0 | www.berenbold.com Verschiedenes SV Schluchsee 1922 e.V. OKINAWA KARATE • KOBUDŌ SELBSTVERTEIDIGUNG für Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren KURO MORI DŌJŌ 黒森道場 Kostenloses Probetraining. Einstieg jederzeit möglich. Training (Schluchseehalle): Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr Kontakt: Axel Heinrich, Mobil: 0176 8008 1556 Email: [email protected] http://karate-im-schwarzwald.jimdo.com https://www.facebook.com/okinawakarateschluchsee Volkshochschule Hochschwarzwald Örtliche Stelle Lenzkirch Sa, 10.12.16 Encaustic-Wachsmalkurs für Fortgeschrittene - Jugendliche und Erwachsene (Ilse Hug), 14:00 Uhr, Lenzkirch, Kurhaus, Fernsehraum Mo, 12.12.16 Express-Kurs Englisch für den Tourismus - Service (Petra Maier), 14:30 Uhr, Lenzkirch, Kurhaus, Kursaal Anmeldung bei der örtl. Leiterin Frau Heidrich unter Tel. 07653/962348 oder der VHS-Geschäftsstelle, Telefon 07651/1363 Heimatverein Hansmeyerhof e.V. die Weihnachtskrippenausstellung findet am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf dem Hansmeyerhof in Wagensteig (Griesdobelstraße) statt. Bei der diesjährigen Krippenausstellung werden wieder zahlreiche Weihnachtskrippen im gesamten Hofgebäude ausgestellt und eine große Krippenlandschaft auf einer Fläche von 18 m² zu sehen sein. Wie immer wird mit Kaffee und Kuchen, Tee, Glühwein und Kinderpunsch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Für Adventsstimmung sorgt der Buchenbacher Viergesang des Männergesangverein Buchenbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Schüler aus Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo vom 14.01.2017 – 03.03.2017 und Mexiko/Guadalajara vom 17.01.2017 - 12.04.2017. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien (2.- 4. Klasse) Kinder erleben die Trennung ihrer Eltern meist als belastend. Sie sprechen selten mit Erwachsenen darüber, wie es ihnen geht. Manchmal verarbeiten sie ihre Gefühle, indem sie Symptome entwickeln. Dies ist oft ein Zeichen, dass sie Unterstützung brauchen. Wir wollen in der Kindergruppe… • Kinder einen geschützten Erfahrungsraum anbieten. • Kinder erfahren lassen, dass auch andere Kinder von Trennung oder Scheidung der Eltern betroffen sind. • Kinder mit den eigenen Gefühlen in Kontakt bringen und diese wahrnehmen und beschreiben lassen. • Kinder befähigen, ihre eigenen Gefühle ernst zu nehmen und diese auch gegenüber anderen auszudrücken. • Kinder ermutigen, einen konstruktiven Umgang mit der neuen Familiensituation zu finden. • Kinder mit kreativen Ausdrucksmöglichkeiten vertraut machen (z.B. Malen, Spiel, Bewegung etc.) Termine Kindergruppe: 24.01./31.01./07.02./14.02./21.02./ Pause / 07.03./14.03./21.03./28.03./04.04.2017 dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr. Dieser Kurs ist kostenfrei! Kursleitung: P. Diebold und U. Nöthen Parallel dazu besteht die Möglichkeit an 3 Terminen an einem Elternseminar „Was braucht mein Kind“ mit J. LinnenschmidtHeidt teilzunehmen: 07.02., 21.02., 07.03.2017 Fitness Mix mit rhythmischer Musik Alle Frauen die etwas für ihren Körper tun wollen, starten am Montag, den 09.01.2017, 20.00 Uhr, in der Schluchseehalle. Preis: 30,00 Euro/10 Abende Gleich anmelden bei Elke unter 07656/406 Blasiwälder Notepflümler e. V. Wir, die Blasiwälder Notepflümler, haben noch lange nicht genug und fiebern der schönsten Jahreszeit entgegen Daher laden wir Euch auch in diesem Jahr wieder zu unserem ultimativen 14. Guggenmusiktreffen nach Häusern ein. Unter dem Motto „Transilvanien in Häusern“ wird die Halle mit den Sounds der diesjährigen Guggenmusiken beben. Mit dabei sind: - Droli- Band Hochdorf - Gugge- Dubel Bernau - K-O-G Gündelwangen - Hüttä- Rüttler Mauchen - Höllbachgeister Rotzingen Also überlegt nicht lange und kommt am 07. Januar 2017 ab 20.11 Uhr für 5€ nach Häusern in die Halle. Von 20.11 Uhr bis 21.11 kostet der Eintritt nur 3,50€. ACHTUNG: Ausweiskontrolle. Wir freuen uns auf Euch und eine unvergesslichen Party. 2018 werden wir wieder wie gewohnt in Schluchsee mit Euch abfeiern! Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Kleine Auszeit „Beziehungsreich ins neue Jahr“ vom 27.-29. 01.17 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Standortbestimmung: Beziehung zu Gott, zu mir und anderen. Besinnungstage „Lustvoll älter werden“, 28.-29.01.2017 im Bildungshaus Bruder Klaus, Neckarelz Tipps von Mystikerinnen und weisen Persönlichkeiten zur Frauengesundheit. Sing-Wochenende vom 18.-19.02.2017 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Neues Gotteslob und Neue geistliche Lieder, Mitgestaltung einer Gottesdienstfeier. Familienaufstellung „Gefühle im Gleichgewicht“ vom 24.26.02.2017 im Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Systemische Aufstellungen können Lösungen für Ungleichgewichte in Gefühlen, Beziehungen, Lebenssystemen anstoßen und wieder in die Mitte und Harmonie bringen. Fastenwoche „Wohin mein Herz mich führt“ vom 02.-06. 03.2017 im Familienferiendorf Langenargen (Bodensee) Fasten nach Hildegard von Bingen. 19 Bildungswoche „Einfach himmlisch!“ vom 13.-17.03.2017, Kloster St. Trudpert, Münstertal Tage der Einkehr mit Impulsen aus der franziskanischen Spiritualität für alle fünf Sinne. Besinnungswochenende „Ich danke, also bin ich“ vom 18.19.03.2017 im Schloss Hersberg, Immenstaad Danke – ein kleines Wort mit großer Wirkung. Einführungsseminar „Enneagramm“ vom 24.-25.03.2017 im FamilienFerienHaus Insel Reichenau Mich selber kennen lernen, warum ich „so“ denke, fühle, handle – und andere besser verstehen lernen. Auch Männer sind herzlich eingeladen. Kleine Auszeit „Feiern, was die Erde uns schenkt und der Himmel uns schickt“ vom 24.-26.03.2017, Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) Die Liebe zu den Schätzen, die die Natur uns schenkt und die Freude am kreativen Gestalten sind die Zutaten für dieses Seminar. Auszeit-Tage für mich „Ein neuer Morgen“ vom 07.-11.04.2017 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg) Leichtigkeit spüren, neue Wege gehen, den Blick nach vorne richten nach Verletzungen und Rückzug. Auszeit für Frauen und Kinder vom 18.-22.04.2017 im Haus Marienfried, Oberkirch (Ortenau) „Der rote Faden“ Die eigene Lebensaufgabe finden, den roten Faden im Leben, Auferstehung immer wieder. Mit Kinderbetreuung. Besinnungswochenende „Du hast alles in dir, wodurch du wirken kannst“ vom 28.-29.04.2017, Schloss Hersberg, Immenstaad Hildegard von Bingen und ihre Weisheiten – ein Schatz für Frauen heute. Kleine Auszeit „Wenn die Mutter mit der Tochter“ vom 05.07.05.2017, FamilienFerienHaus Reichenau Mütter und Töchter haben vieles gemeinsam, eines oft nicht: Zeit zusammen. Frauenstudienreise „Vier Perlen Italiens“ vom 28.09.-03. 10.2017 Ravenna, Venedig, Padua, Triest – Entdecken und erleben Sie Kunst, Kultur, Kirchen und Gemeinschaft auf der Reise zu diesen vier Städten Italiens. Zu unseren Angeboten sind alle interessierten Frauen herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, 79108 Freiburg, Tel. 0761 5144-243 Kabarett am Schluchsee Der Sportverein Schluchsee e.V. 1922 präsentiert am Donnerstag, 05. Januar 2017 im großen Kursaal der Gemeinde Schluchsee, Musikkabarett & Comedy mit den „Wilden Wäldern“ und ihrem aktuellen Programm „Bruddals Gmiäß“. Auch wenn sich die vier Hochschwarzwälder Georg Stelz, Christoph Hog, Tobias Schwab (Musik) und Karl Willmann in der aktuellen Variante ihres Programmes auf die Präsentation ihrer Lieblingssongs aus allen Phasen ihres Schaffens beschränken, sind die Themen aus dem heimatlichen Wälderalltag gut erkennbar: Wein, Weib, Gesang, gutes Essen, die Sorge um das liebe Geld und das allgemeine Wohlbefinden. Mehrstimmig singen die Wilden Wälder mit Gitarren, Percussion, Glockenspiel und Melodika über Leben und Leid im Hochschwarzwald, über Schräges und Schrullen der eigentümlichen Bewohner – und das mit viel Humor und Wahrheit. Viel Bekanntes wird den Weg auf die Bühne finden und zum Mitsingen einladen, u.a. die jungen Klassiker ‚Sellerie‘ und ‚The singing Travel Guide‘ von der aktuellen CD ’Stau lau‘. Die unersetzbare Melcher-Mechthild wird ebenso mit von der Partie sein wie ein Kontrabass, der aufgrund seiner ‚Körpergröße‘ als inoffizielles fünftes Gruppenmitglied gehandelt wird. Traditionell beginnt der Sportverein Schluchsee das Neue Jahr mit einer kulturellen Veranstaltung und einer Tombola, deren Preise am gleichen Abend zur Verlosung kommen. Neben ca. 200 Trostpreisen gibt es zum Beispiel eine Reise für 2 Personen nach Mallorca zu gewinnen. Vorverkauf ab 12.12.16 bei: Martina Schlageter „s´Holzlädele“ in Schluchsee, 07656/9889987 oder bei allen Tourist Informationen im Hochschwarzwald oder über www.reservix.de Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 20.00 Uhr. 20 Die Gemeinde Schluchsee betreibt u.a. das Freibad aqua fun. Das Bad wird jährlich von rund 45.000 Badegästen besucht. Dieses trägt erheblich zum Freizeitwert unserer Gemeinde bei. Zum 01.04.2017 suchen wir eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe oder Schwimmmeistergehilfe/n oder eine Person die das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber besitzt. Folgende Aufgabenschwerpunkte erwarten Sie: • Beaufsichtigung und Durchführung des Badebetriebes • Bedienung und Instandhaltung der Bädertechnik • Pflege der Gebäude und Außenanlagen • Mitwirkung bei Aktionen und Veranstaltung Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten. Wir erwarten: • gute Kenntnisse in der Bädertechnik • selbständige Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Teamfähigkeit • aufgeschlossenes und gästeorientiertes Auftreten • Bereitschaft für Schichtdienst und Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen Wir bieten einen interessanten, vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem TVöD mit Zusatzversorgung. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 06. Januar 2017 an die Gemeinde Schluchsee, Fischbacher Str. 7, 79859 Schluchsee. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Jürgen Kaiser, Telefon: 07656/77-21 und Frau Sabine Zolg vom Personalamt, Telefon: 07656/77-24 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Schluchsee betreibt u.a. den Campingplatz Schluchsee. Dieser trägt erheblich zum Freizeitwert unserer Gemeinde bei. Wir suchen spätestens zum 01. März 2017 eine/n qualifizierte/n und einsatzfreudige/n Mitarbeiter/in für die Anmeldung/Rezeption auf dem Campingplatz Schluchsee in Teilzeit (50 %). Die Arbeitszeit richtet sich aufgrund der Eigenart des Betriebes stark an den saisonalen Zeiten aus, auch auf die Wochenenden und Feiertage. Wir legen Wert darauf, dass Sie flexibel sind und über ein sicheres und freundliches Auftreten verfügen. Fremdsprachenkenntnisse wären wünschenswert. Wir bieten einen interessanten, vielseitigen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem TVöD mit Zusatzversorgung. Haben Sie Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 30. Dezember 2016 an die Gemeinde Schluchsee, Fischbacher Str. 7, 79859 Schluchsee. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Hauptamtsleiter Stefan Roth, Telefon: 07656/77-23 und Frau Sabine Zolg vom Personalamt, Telefon: 07656/77-24 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. 21 Sprechtage des VdK Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH durch Frau Andrea Biehler informiert Sie wollen / Du willst der Familie ein Weihnachtslied vorspielen und es soll nicht nur erträglich, sondern sogar noch schön klingen ... Privater Geigenunterricht Tel. 07655/297 Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 20. Dezember 2016 von 10.00 bis 12.00 Uhr in Neustadt im Rathaus statt. Auskünfte und Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte, an VdK Sozialverband eGmbH, 79114 Freiburg, Bertoldstr. 44 Tel.: 0761 – 504 49 - 0 Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen z.B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Die Sprechtage des VdK Sozialverbandes eGmbH finden in der VdK Geschäftsstelle Bahnhofstr. 12, 79661 WT-Tiengen statt: Montag den, 05., 12. u. 19. Dez. von 8.15 - 12.15 Uhr, Mittwoch den, 14. Dez. von 8.15- 12.15 Uhr Wir bitten um Terminvereinbarung Tel. 07741-96 98 73-0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. e-mail: [email protected] 22 Einladung vom Kinderhospizdienst Kuckucksnest e.V. Worldwide Candle Lighting Ein Licht geht um die Welt! Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder Das Besondere an diesem Tag ist ein tröstliches Trauerritual, das Worldwide Candle Lighting - das weltweite Kerzenleuchten. Am Sonntag, den 11. Dezember 2016 um 18.30 Uhr treffen wir uns im Kurpark in Lenzkirch-Kappel, Erlenbachweg und wollen gemeinsam eine Kerze anzuzünden, um der verstorbenen Kinder zu gedenken, „damit ihr Licht immer strahlen wird”. So entsteht ein “Lichterband”, das rund um die Welt läuft. Kerzen im Glas dürfen mitgebracht werden, bzw. auch vor Ort vorhanden. [email protected] http://www.kinderhospizdienst-kuckucksnest.de Wir vergrößern unser Küchenteam und suchen eine kompetente Küchenkraft / Köchin Kurt Pasedag, Thurner Wirtshaus, Thurner 1, 79274 St. Märgen Tel. 07669-210 oder Büro Freiburg 0761-89 76 35 24 oder mobil 0173 / 2979 088 Pflegefachkraft im 3-Schicht-System gesucht Unser kleines Pflegeheim in Lenzkirch-Kappel mit 30 Heimbewohnern und gerontopsychiatrischer Ausrichtung sucht zuverlässige und verantwortungsvolle Fachkraft. Wir bieten ein familiäres Umfeld, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, regelmäßige Fortbildungen sowie leistungsgerechte Verdienstmöglichkeiten (angepasst an den TVÖD). Interessiert? Dann wenden Sie sich bitte an [email protected] oder Telefon 0761/7079383 Mitarbeiter/in Rezeption und Backoffice in unserem internationalen, jungen und junggebliebenen Team bieten wir eine 50% und 100% Stelle, hauptsächlich in der Rezeption und Backoffice. Wir erwarten Organisationstalent, PC Kenntnisse, englische Sprachkenntnisse und Teamfähigkeit. Bieten geregelte Arbeitszeit, angenehme Arbeitsatmosphäre, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung [email protected] oder JH Hebelhof, Passhöhe 14, 79868 Feldberg Inhaberin Frau Heike Vetter Unsere Betreuung fängt bei unverbindlicher, ehrlicher und guter Beratung an. Wir wissen aus Erfahrung von was wir reden. Unterstützung und Pflege sind Vertrauenssache. Die unterstützungsbedürftigen Menschen und pflegende Angehörige im Hochschwarzwald schätzen seit 21 Jahren unsere guten Leistungen. Ihr vertrauliches HumanitasPflege- und Seniorenberatungstelefon Telefon 07651/3240 Mobil 0171/4232415 GLASBERGWEG 13 · 79822 TITISEE-NEUSTADT 23 GDKRLP,PPRELOLHQ j :RKQXQJV9HUNDXI" 2EJURRGHUNOHLQ KLHUVLQG6LHULFKWLJEHL,KUHQ 9HUNDXIVSURILVYRQGDKRLP ,0+2&+6&+:$5=:$/' :LUVLQGIU6LHGD ,PPRELOLHQ%UR_5HDO(VWDWH VHLW +DVODFKVWU')HOGEHUJ)DONDX J ,PPRELOLHQ7HOHIRQ ȱȱ¡DZ ȱ ǯȱȱǭȱȱ ȱȱ J ȱ J ȱȱ ȱ§ ŘȬȱȱȱ £ǯȱ£Ƿȱ Pð:RKQIOlFKH %DXMDKU 7LHIJDUDJHYRUKDQGHQ 0LW%DONRQHQ gO9HUEUN:KP:: DZȱŗŖŝǯŖŖŖȱǧ 3UHLV]]JO3URYLQNO0Z6W ȱŗşşřDZȱ[ǯȱǯȱǯ ZZZGDKRLPLPPRELOLHQGH RGHUUXIHQ6LHXQVDQ7HOHIRQ Sonnige 1-Zimmerwohnung, Haldenweg, ab 1. Februar 2017 zu vermieten Damit ich Dich besser sehen kann! 45 qm Parkett, EBK, DU/WC, Abstellr., Südterrasse, teilmöbliert, Waschmasch., Kabel-TV, KM 250,– Euro + 125,– Euro NK-VZ + 2 MM Kaution Telefon 07653/9127 Unterricht Familien- freundliche Nachhilfetarife 79822 Titisee-Neustadt 콯 07651/4455 Ihr Fachgeschäft für Augenoptik www.psf-nachhilfe.de Titisee-Neustadt, Scheuerlenstr. 18 07651/939486
© Copyright 2025 ExpyDoc