Bei Fischbachau in die Pampa Fischbachau – Eine 50-jährige Fischbachauerin befuhr am Sonntagmorgen gegen 6:30 Uhr die Ortsdurchfahrt in Stauden in Richtung Fischbachau und kam unter Alkoholeinfluss mit ihrem Pkw nach rechts von der Straße ab. Sie überfuhr den Gehweg und einen Gartenzaun und prallte mit ihrem Honda frontal in einen Baum. Die Fahrzeugführerin hatte deutlich über 1,1 Promille Atemalkohol, weshalb sie nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu erwarten hat. Sie war alleine im Auto und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Gesamtschaden bei dem Verkehrsunfall beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Ein Sieg im Reisegepäck Bad Aibling – Ja. Es gab diese kurzen Momente, in denen die Fans der TBA Fireballs um den Sieg bangen mussten. Aber das wäre ja noch schöner gewesen: Ausgerechnet beim letzten Heimspiel von Kapitän David Bergfeld leisten sich die Aiblinger Regionalliga-Basketballer einen Ausrutscher? Nein. Denn am Ende richtete es vor allem der Chef selbst: Mit mehreren Dreiern, sicher versenkten Freiwürfen und sehenswerten erfolgreich abgeschlossenen Angriffen war David Bergfeld am Samstagabend in der Sporthalle einer der Matchwinner. Die Fireballs siegten schließlich mit 80:71. Um etwa 20 Sekunden vor Schluss, als nichts mehr anbrennen konnte, war es soweit: Headcoach Luca Burci wechselte den Lokalmatador aus und David Bergfeld sprintete unter dem Applaus der rund 600 Besucher auf die Haupttribüne, um sich schon mal persönlich von seinen treuesten Fans zu verabschieden. Das Schiedsrichtergespann ließ ihn gewähren – die Aktion war abgesprochen. Als dann mit der Schlusssirene der Sieg feststand gab es neben dem Jubel über die gewonnenen zwei Punkte auch Standing Ovations für den Kapitän, der am Jahresende beruflich in die USA wechselt. Natürlich hatte deshalb so gut wie jeder Besucher im sogenannten Firedome eine Stars-And-Stripes-Fahne in der Hand. Hier einige Fotos des letzten Auftritts von David Bergfeld vor den heimischen Fans. Der detaillierte Spielbericht folgt. Torten als Brücken Bad Aibling – Workshop-Flut in Deutschland. Vor allem in punkto Ernährung finden die Menschen so gut wie alles: Gesunde Ernährung, Weihnachtsbäckerei, Vegetarieroder Veganer-Kurse, Ernährung mit Eiweiß. Sportlerfood, gesund Essen im Beruf – die Liste ließe sich endlos fortführen. Was aber Sylvia Naujoks aus Bad Aibling anbietet, sucht bundesweit seinesgleichen: Die ärztlich geprüfte Ernährungsberaterin lädt regelmäßig zu ihrer RohkostTorten-Werkstatt ein. Und wer da einmal mitgemacht und probiert hat, wird das Fragezeichen im Kopf verlieren, und seinen Teller für einen Nachschlag reichen. Ein PR-Text? Nein. Wir von der AIB-Stimme waren dabei und sind begeistert. Torten. Da denken 99,9 Prozent der Menschheit an Sahne-Bomber, an Magenfüller aus Buttercreme, Marzipan oder Fondant. An vegane Rohkost denkt man eher nicht. Wie auch? Wie soll so eine Torte aussehen und wie schmecken? Tatsächlich hat sich das Sylvia Naujoks (Foto) am Anfang ihrer TortenWerkstatt-Karriere auch gefragt. Ihre ersten Versuche waren zwar eine Freude für den Gaumen, die Augen wurden allerdings meist beleidigt. „Meine ersten Torten hatten alle ein großes Standfestigkeitsproblem“, sagt sie und erinnert sich gleich an eine Blaubeer-Lavendel-Torte, die sie zu einem Besuch mitbrachte und im Auto bei sommerlichen Temperaturen transportierte. Ergebnis: Geschmacklich top, optisch flop. „Die ist völlig zerlaufen, wir haben sie dann eben als Dessert gelöffelt.“ Das hat sich geändert. Sylvia Naujoks hat sich bei anderen Rohkost-Experten umgeschaut. „Ich war bei den Besten unterwegs“, sagt sie. Dort hat sie jede Menge gelernt. Über Ernährung, aber auch über Torten und wie man ihre Konsistenz verbessert. Sie erzählt: „Parallel habe ich viel selber rumprobiert, statt Kokosöl Kakaobutter verwendet und auch den Anteil der Cashews in meinen Torten habe ich verändert.“ Schließlich konnten sich die Ergebnisse nicht nur schmecken, sondern auch sehen lassen und Sylvia Naujoks machte ihre erste RohkostTorten-Werkstatt. Wieso eigentlich Torten? Die Rohköstlerin gibt eine einleuchtende Erklärung: „Es gibt leider richtige Grabenkämpfe, was Ernährung anbetrifft. Rohköstler gegen Vegetarier oder Veganer gegen Fleischesser – jeder kämpft irgendwie für seine Ernährungsphilosophie. Aber Torten verbinden. Hier kann sich jeder drauf einigen.“ Sylvia Naujoks will mit ihren Workshops auch nicht missionieren. Hier sind alle willkommen, egal, wie sie sich im Alltag ernähren. Sie will nur eine Alternative aufzeigen und Anregungen geben. Torten, die schmecken und dazu noch gesund sind und den Körper nicht belasten. Ein Volltreffer. Die Torten-Kurse und Werkstatt-Stunden in ihrem „Apfelkerne“Haus in Bad Aibling sind stets ausgebucht. Rund acht Teilnehmer/innen sind dann gemeinsam am Werkeln. Unter Sylvia Naujoks Anleitung zerhäckseln sie Cashewkerne, mixen Zutaten wie Sonnenblumen Lecithin, selbst hergestellte Mandelmilch und Datteln probieren, rühren Kakaobutter unter und dekorieren die Torten. Es sind keine Rezepte, die Naujoks von irgendwo herhat. So gut wie jedes Tortenrezept stammt von ihr. Und auch, Wenn man es beim anschließenden Probieren kaum glauben will: Gaumenschmeichler wie die Bananen-Tiramisu-Torte, die Mandarinen KäseSahne oder die Schwarzwälder Kirschtorte sind alle vegan und Rohkost. Doch die Torten-Werkstatt, die rund sechs Stunden dauert, ist mehr als nur das Vermitteln von Rezepten. Die Teilnehmer/innen erfahren dabei jede Menge über die verwendeten Lebensmittel und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper. Denn Sylvia Naujoks vergisst bei allem Genuss auch den gesundheitlichen Aspekt nicht. Ihre Kreationen sind vollbepackt mit Vitaminen, Enzymen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Für sie ist das elementar. Denn vor fünf Jahren wurde ihr eine gefährliche Autoimmunkrankheit attestiert. Sie wollte das nicht akzeptieren, informierte sich, ernährt sich seitdem rohköstlich und hat damit nur positive Erfahrungen gemacht, ihre Beschwerden beseitigt und nebenbei eine neue Passion gefunden: Ernährungsberatung. Die bietet sie genauso an wie die „Esse Dich vital“-Werkstatt. Und dieses kompakte Know How fließt dann auch in den Torten-Kurs ein. Was ebenfalls begeistert: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Leiterin und Teilnehmern irgendwann. Man ist ein Team, das gemeinsam Torten herstellt, sich über Ernährung und Lebensphilosophien unterhält. Ohne Missionierung, in angenehmer Atmosphäre. Und dabei wird meistens nicht auf die Uhr geschaut. Heißt: Wer sich für eine Torten-Werkstatt im „Apfelkerne“-Haus angemeldet hat, sollte außer Appetit und Neugier auch Zeit mitbringen. Wäre schließlich auch schade, so einen Workshop als „normalen“ Backkurs abzuhaken. Ü b r i g e n s : A b s o f o r t g ibt es für die Workshops von Sylvia Naujoks auch GeschenkGutscheine (s.o.). nachschauen. Einfach unter www.apfelkerne.com Sylvia Naujoks Kolbermoorer Str. 29 83043 Bad Aibling 0171 820 82 43 www.apfelkerne.com [email protected] https://www.facebook.com/apfelkerne.ernaehrungsberatung Hendrik wird ein Bücherwurm Manchmal muss es einfach ein Buch sein. Trotz Smartphone, Internet, Fernseh-Flut – nichts kann eine gemütliche Lesestunde ersetzen. Auch Hendrik Graupner ais Bad Aibling weiß das. Er hat gestern bei der Auslosung unseres Adventskalender-Preises einen Gutschein für die Bücherei Librano in Bad Aibling gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Und auch Sie können dabei sein bei unserem Adventskalender-Spiel. Täglich klicken, täglich gewinnen: Oben in unserer Menüleiste, ganz links neben dem „Schaufenster“, finden Sie unseren Adventskalender. Jeden Tag lässt sich ab 0 Uhr „a Türl” öffnen mit dem Preis. Von 17 bis 19 Uhr gibt’s unser Stichwort – einfach bis 19 Uhr an [email protected] senden! Heute gibt’s hinter unserm Türl ein Erlebnis für die ganze Familie – und vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für Oma, Opa und die Verwandten. Lassen Sie sich von unserem Gewinn überraschen. Einfach auf das heutige Datum klicken und schauen. Ab 17 Uhr gibt’s dann das Stichwort! Unfallflucht am Krankenhaus Agatharied Agatharied – Am Samstagnachmittag kam es in der Zeit von 12.50 Uhr bis 15.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Krankenhauses Agatharied. Hierbei wurde der Pkw Audi, Q7, eines 46jährigen Fürstenfeldbruckers an der Stoßstange hinten rechts beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Miesbach in Verbindung zu setzen. Telefon: 08025-299-0 Café FRIENDS rüstet sich für Weihnachten Bad Aibling – Das Café FRIENDS hat heute wie fast jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Neben dem gewohnten Ablauf gibt es für alle Teilnhemer heute auch Infos zur kleinen Weihnachtsfeier am nächsten Sonntag! Dazu werden die Leute vom Kreis Migration e.V. für ein gemütliches Beisammensitzen Glühwein, antialkoholischen Punsch und wie immer Kaffee, Tee und Kuchen besorgen. Es wäre schön, wenn jeder, der dann am 18. Dezember kommt, etwas Kleines mitbringen könnte, wie z.B. selbstgebackene Plätzchen, Stollen, Früchtebrot oder ähnliches! Achtung: Das Café FRIENDS wird am kommenden Sonntag schon um 14:30 Uhr beginnen, da um 17:00 Uhr das traditionelle Weihnachtssingen mit den Aiblinger Chören stattfindet, mit einer Ansprache des St. Nikolaus! Das Café FRIENDS-Team und die Besucher wollen gemeinsam daran teilnehmen. Und noch was: Wer noch ein kleines Geschenk für Weihnachten sucht, der ist am kommenden Sonntag im Treff im evangelischen Gemeindehaus goldrichtig. Dort gbt’s einen kleinen Verkaufsstand mit schönen Artikeln, die es schon auf den Aiblinger Weihnachtsmarkt zu kaufen gab. Ansprechpartnerin für alle Belange des [email protected] Cafés: Adresse: Evangelischen Gemeindehaus Bad Aibling, MartinLuther-Hain 2
© Copyright 2025 ExpyDoc