Jahre 25 Jahre kulturel l e V ie l f a l t f ü r d a s E m s l a n d Jubiläumsprogramm 2017 - 1. Halbjahr Impressum: Kulturkreis impulse Samtgemeinde Freren e.V. Bahnhofstr. 79 D-49832 Freren Tel.: (0 59 02) 93 92-0 Fax: (0 59 02) 93 92-12 [email protected] www.impulse-freren.de Bürozeiten: 8-12 Uhr Gestaltung / Druckumsetzung MedienAtelier Emsland - Freren www.medienatelier.eu Mieten Sie uns! Vorverkaufsstellen: Kulturzentrum Alte Molkerei Freren Tel.: (0 59 02) 93 92-0 Fremdenverkehrsbüro Lingen Tel.: (05 91) 9 144 144 Online Kartenshop www.impulse-freren.de/shop Buchhandlung Weitzel, Fürstenau Tel.: (0 59 01) 22 09 Reisebüro Segeler, Freren Tel.: (0 59 02) 92 00 0 Karl Gerdes, Lengerich Tel.: (0 59 04) 12 24 Ermäßigten Eintritt erhalten: Schüler, Studenten, Arbeitslose, Personen mit Handicap (40%). Karten die im Online Shop, per E-Mail oder telefonisch bestellt wurden, können während der Öffnungszeiten im Büro der Alten Molkerei oder an der Abendkasse abgeholt werden. Reservierte Karten, die 15 Minuten vor einer Veranstaltung nicht entgegen genommen wurden, werden an der Abendkasse verkauft. Gekaufte Karten können nicht zurückgenommen oder umgetauscht werden. Reservierungen sind grundsätzlich verbindlich. Die Räume der Alten Molkerei eignen sich für die unterschiedlichsten Veranstaltungen: Firmenfeste, Hochzeits- und Geburtstagsfeiern und überhaupt alles, wofür kein Allerweltssaal gewünscht wird – vielleicht auch in Verbindung mit einer Veranstaltung. Bei Ihren Planungen sind wir Ihnen gerne behilflich. Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der Alten Molkerei. Dauerausstellung „Lebenswege“ Im Westflügel des Kulturzentrums befindet sich die Dauerausstellung “Lebenswege“, die das Leben der russlanddeutschen Familien aus der Samtgemeinde Freren beschreibt. Die Schirmherrin dieser Ausstellung ist die Bundesministerin Frau Prof. Dr. Wanka. Aus der Projektarbeit „Lebenswege“ hat sich der Internationale Frerener Freundschaftschor gebildet, der für Freundschaft, Integration und Freude am Musizieren steht. 14-tägig wird in dem Raum der Dauerausstellung unter der Leitung der Musiklehrerin Nelly Heilmann geprobt. An der Ausstellung oder am Chor Interessierte sind herzlich eingeladen sich beim Kulturkreis impulse zu melden. Kulinarisches und Kultur Fühlen Sie sich wie ein VIP! Zu einigen unserer Veranstaltungen bieten wir ein kulinarisches Extra an: Sie kommen bereits um 18.30 Uhr an, reservieren sich Sitzplätze im Veranstaltungsraum und genießen vor Beginn, in der Pause und nach der Veranstaltung im Nachbarraum ein kalt-warmes, saisonales Buffet. Das umfangreiche Angebot besteht aus Begrüßungssekt, Vorspeise, Salat, Hauptspeise und Dessert. Erleben Sie so neben dem Kulturprogramm, ein köstliches Essen und die Geselligkeit in unseren Räumlichkeiten. Ein ganz VIP besonderes Angebot, das Sie für 18€ p.P. zu den mit diesem Piktogramm siehe Seite 3 versehenen Veranstaltungen buchen können. 3 Samstag, 07.01.2017, 20.00 Uhr Heinz Rudolf Kunze 4 Vorverkauf: 26,- € Abendkasse: 35,- € Heinz Rudolf Kunze hat viele Gesichter – er ist Musiker, Sänger, Songschreiber, Poet, Wortakrobat. Am 24. September 2016 veröffentlichte er sein neues Buch „Schwebebalken – Tagebuchtage“ und geht damit auf Lesetour. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Carsten Klatte. Freitag, 20.01.2017, 15.00 Uhr Diashow Ostpreußen Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freitag, 20.01.2017, 20.00 Uhr Diashow Toscana Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Eintritt: 10,- € (inkl. Kaffee und Kuchen) Eintritt: 10,- € (inkl. Snacks) Ostpreußen, das „Land der dunklen Wälder und kristallenen Seen“. Ein Land, versunken in der Geschichte und dennoch für viele unvergessen - von Danzig über das Ermland und Masuren bis nach Königsberg und zur Kurischen Nehrung. Die Toskana ist eine der schönsten Kulturlandschaften der Erde. Die meisterhaften, eindringlichen Bilder, die der Berliner Fotograf und Journalist Roland Marske in einer aufwendig produzierten Multivisionsshow zusammengestellt hat, entführen in diese Sehnsuchtslandschaft und zeigen, was sie so einzigartig macht. Januar Januar Liest Schwebebalken - Tagebuchtage Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei 5 Freitag, 27.01.2017 / 19 Uhr Ausstellungseröffnung Zucchini Sistaz Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Januar 6 Vorverkauf: 16,- € Abendkasse: 18,- € In Zusammenarbeit mit der Jüdischen Geschichtswerkstatt „Samuel Manne“ versammeln wir uns jedes Jahr zum Holocaust-Gedenktag in der Alten Molkerei. Anlässlich dessen wird eine Ausstellung eröffnet, die sich mit den damit verbundenen Aspekten befasst. Das Thema für das Jahr 2017 wird zeitnah bekannt gegeben. G. Buten GmbH Kolpingstr. 4 49832 Thuine T 0 59 02 50 29 20 www.g-buten.de VIP siehe Seite 3 Die Zucchini Sistaz begeistern auf faszinierende Weise dreistimmig singend. Mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren uns die drei frechen Damen in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der Unterhaltungsmusik der 20er-50er Jahre, schillert und kokettiert allzu gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikalisches Museum, sondern servieren saftigen Swing. Februar Eintritt: frei Jüdische Geschichtswerkstatt „Samuel Manne“ Sonntag, 12.02.2017, 17.00 Uhr 7 8 Samstag, 18.02.2017/ 10 - 16 Uhr Sonntag, 05.03.2017 / 13 -15 Uhr Fotoseminar für Einsteiger Börse: „Rund ums Kind“ Kosten: 25,- € (inkl. Mittagsimbiss & Kaffeepause) Eintritt: frei Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Leitung: Stefan Bischoff Dieses Seminar richtet sich an alle Einsteiger in die digitale Fotografie. In einer kleinen Gruppe werden einfache theoretische Grundlagen vermittelt und auf die Bedienung der Kamera eingegangen. Eine digitale Kamera sollte mitgebracht werden. Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Angeboten werden Spielzeug, Kinderwagen, Autositze, Bekleidung etc. Das impulse-Team bewirtet die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Montag, 06.03.2017 / 20 Uhr Mitgliederversammlung des Kulturkreises impulse e.V. Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freren Volksbank Young People Der Club für junge Leute! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mittwoch, 08.03.2017 / 19:30 Uhr Internationaler Frauentag Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freren Eintritt: 10 € inkl. Salatbüffet (eigener Teller und Besteck sind mitzubringen) Anlässlich des Weltfrauentages organisiert die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Freren, Frau Mechthild Kümling, wieder ein großes Fest für Frauen. Zu Gast sind dieses Jahr „WirSing“ und bieten ein mitreißendes Konzert mit musikalischen Meilensteinen aus den 60er, 70er und 80er Jahren – eingebunden in eine Ballade von Natascha und Johnny. Volksbank Süd-Emsland eG März Februar / März 9 Samstag, 11.03.2017, 20.00 Uhr Floyd Side of the Moon Torben Beerboom „Passion for Piano“ Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei VIP siehe Seite 3 Seine Passion gilt dem Piano. Der Gelsenkirchener Pianist Torben Beerboom begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Seitdem hat ihn die Faszination für die schwarzweißen Tasten nicht mehr losgelassen. „Passion for Piano“ heißt darum auch seine neueste CD. Die wird der Musiker gemeinsam mit musikalischen Freunden vorstellen. Qualität aus Thuine. Seit 1912. 10 www.kuiter.com V ISePite 3 siehe Sonntag, 19.03.2017 / 15 Uhr 23. Interkulturelles Treffen „Lebenswege“ Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Vorverkauf: 17,- € / Abendkasse: 21,- € Eintritt: frei Musik, die noch Generationen beeinflussen wird. So und nicht anders ist das Lebenswerk von Pink Floyd zu beschreiben. Stets kontrovers, nie angepasst und bereit, künstlerische Visionen kompromisslos umzusetzen - Floyd Side of the Moon führen genau diesen Gedanken auf der Bühne fort. In einer gemütlichen Atmosphäre bei Kaffee und Musik wollen wir uns treffen und die Lebensgeschichte eines Referenten anhören. Dieses Mal wird Dr. Bernd Homeyer von den Erfahrungen aus seiner Tätigkeit bei der Entwicklungshilfe in Uganda, Afrika berichten. S Van Stevendaal Catering & Partyservice März März Eintritt: 15,- € / erm: 13,- € Samstag, 18.03.2017, 20.00 Uhr Kolpingstraße 11 49832 Messingen 05905 945644 Mobil 0160 97507962 www.vanstevendaal.de 11 Freitag, 24.03.2017, 20.00 Uhr Flohmarkt für Frauen Irish and Celtic Folk Project Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Eintritt: frei März Mode und mehr Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Eintritt: 10,- € / erm: 8,- € Travelling Left - das sind George, Aui, Verena und Fana – unterhalten Euch mit irischen Rauf- und Trinkliedern, Revolution-Songs und Balladen, die vom Meer, der Liebe und dem täglichen Leben erzählen. Diese Lieder werden heute noch in jedem Pub in Irland gesungen. Ebenso sind die keltischen Länder Schottland und die Bretagne mit einigen Songs vertreten. Begleitet wird die Veranstaltung von einer WhiskyVerköstigung mit „Vom Fass“ aus Lingen. Als besonderes Extra bieten wir den traditionellen irischen Eintopf „Irish Stew“ zum Preis von 7€ p.P. an. (Voranmeldung erforderlich) „Von Frau zu Frau für Jung und Alt“ ist die Devise. Schönes, Modisches, Accessoires, Fehlkäufe, Ererbtes, alles was das Frauenherz begehrt, können Sie an diesem Tag in der Alten Molkerei verkaufen und erwerben. Mittwoch, 12.04.2017 / 14.30 Uhr Mittwoch, 19.04.2017 / 14.30 Uhr Kinderkino Eintritt: 5,- € In den Ferien verwandeln wir die Molkerei in ein gemütliches Kino und laden die Kinder ein, einen Film auf großer Leinwand zu sehen. Im Eintrittspreis ist eine „Rundumversorgung“ mit Fantakuchen, Getränken und anderen Leckereien enthalten. Mittwoch, 12.04.2017 / 20.00 Uhr Mittwoch, 19.04.2017 / 20.00 Uhr Abendkino MBW Group VERSICHERUNGSMAKLER VERSICHERUNGSMAKLER FRANK TASCHE FRANK TASCHE TEL: 05902 - 99 96 91 [email protected] Heckenstr. 9 - Freren Eintritt: 8,- € (inkl. Begrüßungsgetränk) Wie beim Kinderkino zeigen wir auch für Erwachsene zwei Filme von vor 25 Jahren. Die jeweiligen Titel werden zeitnah bekannt gegeben. März / April St. Patrick‘s Day Special Travelling Left 12 Sonntag, 26.03.2017 / 11 -16 Uhr 13 Samstag, 22.04.2017, 20.00 Uhr Enjoy the music of the “Man in Black” Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Benefizkonzert Eintritt: frei Johnny Cash, die Countrylegende schlechthin ist zugleich Namensgeber und musikalisches Vorbild des Quartetts „Cashbox“. Carina Renemann, Jürgen Prein, Dorothee Mey und Christiane Kuiter haben sich unter anderem seiner Musik verschrieben und interpretieren die Songs des „Man in Black“ auf eine erfrischende, rein akustische Weise. Der Erlös kommt dem Hospiz und der Palliativstation in Thuine zugute. Freitag, 19.05.2017 / 20 Uhr Auftakt V ISePite 3 siehe Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freren Eintritt: 10,-€ / erm.: 8,-€ Mit hintersinnigem Wortwitz, viel Charme und Humor führt das Sextett durch ein Programm, das Unterhaltung auf hohem Niveau verspricht. Sonntag, 21.05.2017/ 15 Uhr Schülerkonzert der privaten Musikschule „ViolinenSpielKreis“ Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freren Eintritt: frei Die private Musikschule „Violinen Spielkreis“ lädt zum Maikonzert in die Alte Molkerei Freren ein. Die Instrumentalschüler (Geige, Keyboard, Flöte) von Nelly Heilmann werden von 15 Uhr bis 16.30 Uhr eingeübte Musikstücke vortragen und damit ein buntes musikalisches Programm gestalten. wohnen & schlafen Der Raumausstatter Das Bettenhaus 14 Bahnhofstr. 52-56 - 49832 Freren Tel.: (0 59 02) 3 43 - Fax: (0 59 02) 59 09 Pfingstmontag, 05.06.2017 / ab 11.30 Uhr Jazzfrühschoppen mit „what2do“ aus Meppen Kulturzentrum Stiftung Alte Molkerei Freren Eintritt: frei Auch dieses Jahr lädt der Kulturkreis zum traditionellen Jazzfrühschoppen mit gekühlten Getränken, Leckereien vom Grill und Musik zum Genießen. Eine Sängerin, die mit ihrer Stimme unter die Haut geht, begleitet von einem hervorragenden Gitarristen, der u.a. für Sixpack aus der Region gespielt hat: Kara M. und Ralf Jost-Westendorf alias „what2do“ spielen ein vielseitiges Programm mit ausgesuchten Klassikern aus Soul, Jazz, Pop und Blues. Mai / Juni April / Mai Johnny Cash Tribute Night mit “Cashbox” 15 25 Jahre impulse ...kulturelle Vielfalt für das Emsland! Am 24. März 1992 wurde der Kulturkreis impulse Samtgemeinde Freren e.V. gegründet. Alljährlich gestaltet der hauptsächlich ehrenamtlich geführte Verein ein buntes und vielfältiges Programm, das regional und überregional allen interessierten Menschen offen steht. Seit 20 Jahren hat er einen festen Sitz in der Alten Molkerei Freren gefunden und das hier entstandene soziokulturelle Zentrum stetig weiterentwickelt. Mittlerweile wird das Kulturangebot durch verschiedene Projekte, regionale Kooperationen und zahlreiche Vereine und Institutionen im Haus bereichert. Das gemeinschaftliche Miteinander und die rege Zusammenarbeit machen kulturelle Vielfalt möglich, wofür der Kulturkreis sich auch weiterhin stark machen will. Im Jahr 2017 begeht der Kulturkreis impulse sein 25. Jubiläum - diesen Anlass wollen wir gemeinsam mit allen Freunden und Förderern feiern! Freitag, 16.06.2017 Geburtstagsparty mit Past Perfect Sonntag, 18.06.2017 Geburtstags-Kulturfrühstück An den beiden Veranstaltungen für geladene Gäste möchten wir einen kleinen Rückblick wagen, für die empfangene Unterstützung danken, aber vor allem und insbesondere auch nach vorne schauen. Wir zeigen, dass wir selbst mit 25 Jahren noch jung geblieben sind und auf Zukunft bauen! Sonntag, 18.06.2017 / 15-18 Uhr Tag der offenen Tür (Eintritt natürlich frei!) Beim Tag der offenen Tür sind alle ganz herzlich eingeladen, die Alte Molkerei als lebendiges Kulturzentrum kennenzulernen. Die Vereine und Institutionen des Hauses stellen sich und ihre Arbeit mit verschiedenen Aktionen und Auftritten vor. Der Kulturkreis selbst präsentiert seine Projekte und informiert mit spannenden Einblicken über seine Arbeit in der Alten Molkerei. Wir freuen uns auf viele Besucher und heißen alle Interessierten herzlich willkommen! Jahre 25 Jahre impulse 25 Jahre... Sonntag, 27.08.2017/ 18 Uhr Marton Vegh Trio Gut Hange in Freren August Eintritt: 20,- € / erm: 18,- € Seit vielen Jahren gibt das Marton Vegh Trio Konzerte vor interessiertem Publikum in ganz Europa und Asien. Das Repertoire des Ensembles ist umfangreich und vielseitig. Der Schwerpunkt liegt in der Musik des 18. Jahrhunderts, schließt aber auch „Neue Musik“ und zahlreiche Werke anderer Epochen mit ein. An jedem ersten Montag im Monat trifft sich das Team des Kulturkreises impulse zum Stammtisch in der Alten Molkerei, wo in gemütlicher Runde die Veranstaltungen geplant werden. Mit Freude und viel ehrenamtlichem Engagement setzen sich diese Menschen ein, um das Leben in der Samtgemeinde lebens- und liebenswerter zu gestalten. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen und finden im Team eine sinnvolle Aufgabe. 18 Herzlich Willkommen zum Stammtisch am ersten Montag im Monat um 20 Uhr im Geburtstagszimmer des Kulturzentrums. Das Impulse-Team Sommerkonzert auf dem Gut Hange 19 KULTURZENTRUM ALTE MOLKEREI N SIE HAUE AS C S D IN D UK ...UN MAL SP AUCH MM DER A R PROG Wir dank en un s eren F Wi r fr euen uns auf Ihren Besuch... ch ördere issens rn und m für W besonder inisteriu M s e s dem Lan ch s ersächsi dkreis Emslan d, der Samtgemeinde Freren, der Emsländischen Landschaft und dem Nied aft un d Ku ltur.
© Copyright 2025 ExpyDoc