kulturkalender - Start - Vorpommern TV Nachrichten aus Wirtschaft

Kultur
Kalender
DEZ
2016
Universitäts- und Hansestadt
Greifswald
Greifswalder Weihnachtsmarkt –
Familienzeit im Advent
25. November – 21. Dezember 2016
B rüggstraße 14 | 17489 Grei f s wa l d | Te l . 7 7 3 9 0 2
TIPP:
ANZEIGE
Foto: Pressestelle UHGW
Greifswalder
Weihnachtsmarkt –
Familienzeit im
Advent
25. November –
21. Dezember 2016
Im Lichterglanz der hohen Weihnachtstanne drehen Riesenrad
und Kinderkarussells ihre Runden. In der kleinen hölzernen
Adventskirche ist Raum für Besinnlichkeit. Hier wird gebacken,
gesungen, gebastelt und täglich ein Licht angezündet. Auf
der Marktbühne, bei der Glühweinparty und im Rathausfoyer
erklingt Musik. Der Weg zum Weihnachtsmann, der regelmäßig
Sprechstunden abhält, führt durch einen Märchenwald vorbei
an der Weihnachtskrippe und der dreistöckigen Pyramide.
Für den Bauch wird Leckeres geboten: Kandierte Äpfel,
Zuckerwatte, Steaks vom Holzkohlegrill, Lebkuchenherzen,
gebrannte Mandeln, heiße Fladenbrote, dampfende
Fruchtsäfte, Glühwein, Glögg und schwedische Waffeln.
Mittwochs ist Familientag, hierfür lassen sich die
60 Schausteller, Händler und Gastronomen auf dem
Weihnachtsmarkt immer eine Überraschung einfallen. Auf
dem Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller können an
den Adventswochenenden Geschenke aus insgesamt 60
wechselnden Ateliers und Manufakturen der Region erworben
werden.
Rund um den Weihnachtsmarkt wird eingeladen zum AdventsShopping und Mitternachts-Shopping, zum Töpfermarkt in
das Sozio-kulturelle Zentrum St. Spiritus, zur Bläsermusik im
Kerzenschein in die Kirche St. Marien, zum Lampionumzug
mit drei frechen Schneemännern, zu Nachtwächterführungen
durch die Altstadt, zu Lesungen und ins Theater zu „Anton –
das Mäusemusical”, zur „Feuerzangenbowle” (Vorstellungen
bereits ausverkauft) und zum Märchenballett.
Genießen Sie den Advent in Greifswald „ganz in Familie”.
Öffnungszeiten
ANZEIGEn
Weihnachtsmarkt
Mo. – Do. 11 – 21 Uhr
Fr. – Sa. 11 – 22 Uhr
So. 11 - 21 Uhr
Sa., 10.12. 11 – 24 Uhr
Fischmarkt
Mo. – Do. 17 – 22 Uhr
Fr. 17 – 23 Uhr
Sa.
14 – 23 Uhr
So. 14 – 22 Uhr
Sa, 10.12. 14 – 24 Uhr
Kunsthandwerkermarkt
Fr.
14 – 20 Uhr
Sa. 11 – 20 Uhr
So. 11 – 20 Uhr
Veranstalterin des Greifswalder Weihnachtsmarktes ist die Universitäts- und
Hansestadt Greifswald. Die Organisation unter Federführung des Ordnungsamtes
liegt in den Händen einer Arbeitsgruppe. Ihr gehören neben Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern der Stadtverwaltung auch Vertreter des Innenstadtvereins, des
Kappellenvereins, des Museumshafenvereins und des Theaters an. Produziert wird
der Weihnachtsmarkt von der Großmarkt Rostock GmbH.
Hier finden Sie eine Auswahl an
Kulturterminen. Weitere Veranstaltungen und Informationen:
www.kulturkalender.greifswald.de
Die Januar-Ausgabe erscheint am
27. Dezember. Bitte beachten Sie
den Redaktions- und Anzeigenschluss am 10. Dezember.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Änderungen sind den Veranstaltern vorbehalten.
Donnerstag, 1. Dezember
10:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Anton – Das Mäusemusical von
Gertrud und Thomas Pigor, Musik
von Jan Fritsch; ab 5 Jahren
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
15:00 Uhr / Extra / WGG Begegnungsstätte
WGG Weihnachtsbäckerei Plätzchenbacken und dekorieren bei
der WGG
17:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
So feiern wir Weihnachten! Gespräch mit Familie Mächler – ein
Gedankenaustausch zu Traditionen
17:00 Uhr / Vortrag / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Werden Waldschutzmaßnahmen
ihrem Namen gerecht? Ihr Nutzen
und Schaden für das Waldökosystem. Vortrags- und Diskussionsabend der Fachgruppe Wald des
NABU Kreisverbands Greifswald zu
Waldökologie und Waldschutz.
18:00 Uhr / Vortrag / Universität / Audimax
Afghanistan: Widerstand gegen
Frauenmorde und Besatzung
Vortrag in engl. Sprache (Übersetzung bei Bedarf) mit Selay Ghaffar
19:00 Uhr / Bühne / Berufsbildungswerk, Pappelallee 2, Theatersaal des Tagungszentrums
(hinter dem Freizeitbad)
Fern klingt ein Rufen Adventliches
Chorkonzert von Cantemus
20:30 Uhr / Film / Pommersches Landesmuseum

Nordoststreifen: Remember.
Vergiss nicht, dich zu erinnern Thriller mit Bruno Ganz, 70
Jahre nach dem Holocaust jagen
zwei Überlebende den Mörder ihrer
Familien quer durch Amerika
Freitag, 2. Dezember
13:30 Uhr / Extra / Stadtbibliothek
ComputerSpielSchule Begegnung
und handlungsorientierte Beratung
im Kontext von digitalen Spielen
und anderen digitalen Medien
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
ANZEIGE
WÜNSCHT MICHAELA
Brüggstraße 14 | 17489 Greifswald
Tel.: 03834 773902
„So viele Jahre liebe ich dich” –
Psychoanalytische Filminterpretation mit Detlef W. Schäfer (Oldenburg) + Diskussion; im Rahmen der
Reihe „Psychoanalyse und Kunst”
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal

Kruso Schauspiel nach dem
Roman von Lutz Seiler –
Spielfassung von Hannes Hametner und Sascha Löschner
20:00 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
Rockhaus Live-Konzert
20:00 + 21:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch
Feuerzangen-Milonga mit Praktika
um 20 Uhr, Gäste sind willkommen
Samstag, 3. Dezember
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Bühne / Marktplatz
Kasperle im Advent Kaspertheater
mit Zuckerbäcker Rasch und seinen historischen Handpuppen
auf der Weihnachtsmarktbühne
15:00 Uhr / Kunst / Neue Greifen Galerie
19:00 Uhr / Musik / Klavier-Salon-Gläser
19:00 Uhr / Vortrag / Koeppenhaus – Literaturzentrum
Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller Geschenke aus Manufakturen und Ateliers an 25 Ständen im historischen Gewölbe
EINE SCHÖNE
ADVENTSZEIT
Glühweinparty unter der Weihnachtstanne mit dem Duo Pegasus
19:00 Uhr / Extra / Sternwarte
19:30 Uhr / Musik / Koeppenhaus – Literaturzentrum
Offene Friedrichsche Seifenwerkstatt – Nikolausseifen gießen
weihnachtlich dekorierte Nikolausseifen
18:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Jasper – skandinavisch angehauchter Swing und Jazz aus Greifswald
Flügel, Trompete, Schlagzeug, Bass
und Gesang mit einer Erweiterung
des Repertoires besonders in Richtung Skandinavien.
Die Greifswalder Sternwarte öffnet
ihre Kuppel für ... den Mars, die
Sternenansammlung der Plejaden,
den Kugelsternhaufen M13 und
den Doppelstern Albireo.
14:00 Uhr / Extra / Caspar-David-FriedrichZentrum
Lebendiger Adventskalender mit
der Jacobigemeinde
Ich bin dir dreimal begegnet – Adventsspiel nach Lew Tolstoi Die Theatergruppe „Moonlight” führt dieses
bekannte Stück auf – jedoch ganz
anders als sonst. Dabei spielen Licht
und Schatten eine besondere Rolle.
14:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
20-30% AUF WINTERWARE!!!
17:30 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
10:00 Uhr / Extra / Kabutze
Winterweiß aktuelle Arbeiten der
Künstler der Galerie, die verschiedene Aspekte der Farblichkeit
Weiß in Bezug auf Bild und Landschaft beschreiben
15:00 Uhr / Musik / Rathaus
Adventsmusik im Rathausfoyer
mit Chorisma
Foto: Josefine Schönbrodt
KALENDER
16:00 Uhr / Bühne / Falladahaus
Die Schneekönigin Puppenspiel
mit Live-Musik
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Extra / Credneranlagen – Eingang Tierpark

Lampionumzug durch den
Advent mit den drei frechen Schneemännern über den
Wall zum Weihnachtsmarkt
Nähworkshop: Wild Wild West –
Der Westen-Workshop Die
Weste selbst kreiert! Anmeldung
erforderlich.
Allerlei und Spaß dabei mit Silly
Willy Kinderprogramm auf der
Weihnachtsmarktbühne
10:30 Uhr / Literatur / Stadtbibliothek
18:00 Uhr / Extra / Tourist-Information
17:30 Uhr / Bühne / Marktplatz
Lesepaten schenken eine Geschichte Vorlesen für Kinder ab
3 Jahre
Nachtwächterführung Lassen Sie
sich am Abend bei Laternenlicht
durch die Altstadt führen.
11:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
18:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Kunsthandwerkermarkt im
Rathauskeller Geschenke aus
Manufakturen und Ateliers an 25
Ständen im historischen Gewölbe
Der Nußknacker Märchenballett
von Ralf Dörnen; nach E. T. A.
Hoffmann; Musik von Peter I.
Tschaikowskij
11:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
19:00 Uhr / Klassik / Groß Kiesow / Kirche
Krippenfiguren aus Betlehem,
geschnitzt aus Olivenholz
Fern klingt ein Rufen Adventliches Chorkonzert mit Cantemus
13:30 Uhr / Extra / Botanischer Garten
19:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Gewürze der Weihnacht – Sehen,
Riechen, Schmecken Führung mit
Ulrike Najmi
Jan Wallner auf der Weihnachtsmarktbühne musikalische Unterhaltung
Podewitz – Die schon geshen?
Autoritäres Kabarett mit den
Brüdern Podewitz.
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
20:00 Uhr / Musik / Johann-SebastianBach-Straße 17
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
Jamsession Offene Session für
alle Musikbegeisterten
17:15 Uhr / Film / CineStar
CineExtra: Captain Fantastic
Sonntag, 4. Dezember
17:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Jockel Seefeldt mit Livemusik auf
der Weihnachtsmarktbühne
10:00 Uhr / Extra / Kabutze
Nähworkshop: Wild Wild West –
Der Westen-Workshop Die Weste selbst kreiert! Anmeldung
erforderlich.
18:00 Uhr / Extra / Dom St. Nikolai
Ökumenischer Universitätsgottesdienst Gestaltet durch den
Kammerchor des Instituts für
Kichenmusik und Musikwissenschaft: Prof. Modeß (Leitung), Prof.
Schneider (Orgel) & christl. Hochschulgemeinden
11:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
2. Kammerkonzert: Kellerkinder
und Himmelsstürmer Literatur
und Musik – Werke von Mozart,
Prokofjew, Debussy und Gurdjieff
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Kaisersaal
A Musical Christmas Musicalgala
mit internationalen Solisten
11:00 Uhr / Extra / Pommersches Landesmuseum
Sonntagsführung durch die Sonderausstellung „Greifswald – der
private Blick”
Montag, 5. Dezember
11:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
Kunsthandwerkermarkt im
Rathauskeller Geschenke aus
Manufakturen und Ateliers an 25
Ständen im historischen Gewölbe
11:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Krippenfiguren aus Betlehem geschnitzt aus Olivenholz
Krippenfiguren aus Betlehem,
geschnitzt aus Olivenholz
15:00 Uhr / Musik / Gristow
Adventskonzert in der Gristower
Kirche Late Night Singers & Chor
von St. Spiritus mit Adventsmusik
aus aller Welt und allen Epochen
a cappella und mit Begleitung
15:00 Uhr / Musik / Rathaus
Adventsmusik im Rathausfoyer
mit dem Volkschor Kemnitz
15:00 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Advent mit der Musikschule
mit Schülern und Schülerinnen
der Greifswalder Musikschule
16:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Der eingebildete Kranke Komödie
von Molière. Was den reichen Bürger Argan am Leben hält, sind sei-
Das Menschenrecht auf Gesundheit und Global Health mit PD Dr.
Michael Knipper (Uni Gießen)
15:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Plätzchen frisch vom Blech Backen
in der Adventskirche
17:15 + 20:15 Uhr / Film / CineStar
CineExtra: Captain Fantastic
18:00 Uhr / Vortrag / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Bildersturm in Nürnberg – Wie man
Götzenbilder bekämpft, ohne sie zu
vernichten mit Professor Dr. Gerhard Weilandt (Universität Greifswald) im Rahmen der Vortragsreihe
„Kontinuitäten im Wandel”
Gedächtnisorte der Reformation.
Sakrale Kunst im Norden (16. – 18.
Jahrhundert) Buchvorstellung von
Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
im Rahmen der interdisziplinären
Fachtagung „Reformatio Baltica.
Kulturwirkungen der Reformation in
den Metropolen des Ostseeraums”

Ich bin dir dreimal begegnet –
Adventsspiel nach Lew Tolstoi
Mit der Theatergruppe „Moonlight” –
ganz anders als sonst. Dabei spielen
Licht & Schatten eine besondere
Rolle.
20:15 + 23:30 Uhr / Musik / Kulturbar – Café
& Atelier
Irish-Session Irish Music von Hand
gemacht
21:00 Uhr / Literatur / Café Koeppen
TresenLesen mit H. S. Eglund (Berlin / Autor von „Die Glöckner von
Utopia”)
Dienstag, 6. Dezember
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
13:00 Uhr / Extra / Freizeitbad
13:30 Uhr / Extra / Stadtbibliothek
Lichtpunkt im Advent Zeit zur Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
18:00 Uhr / Vortrag / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
19:00 Uhr / Bühne / Berufsbildungswerk, Pappelallee 2, Theatersaal des Tagungszentrums
(hinter dem Freizeitbad)
Krippenfiguren aus Betlehem geschnitzt aus Olivenholz
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Running Dinner – Nikoschmaus
Es wird gekocht, geschlemmt und
natürlich gerannt – Anmeldung
erforderlich!
19:00 Uhr / Vortrag / Koeppenhaus – Literaturzentrum
13:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Foto: Pressestelle UHGW
12:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
18:00 Uhr / Extra / siehe www.gristuf.org/rd
Wer ist Jesus? Programm der ECJugend
Nikolaustag Der Nikolaus kommt
11:45 Uhr / Klassik / Dom St. Nikolai
Turmblasen zum Advent
19:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
ComputerSpielSchule Begegnung
und handlungsorientierte Beratung
im Kontext von digitalen Spielen
und anderen digitalen Medien
16:00 Uhr / Extra / Freie Waldorfschule, Caféteria – Hans-Beimler-Str. 79-83
Kerzen und Futterglocken kaufen
kann jeder ... selber machen auch!
Bienenwachskerzen rollen, ziehen
und gießen sowie Futterglocken
basteln mit dem NABU Greifswald
17:00 Uhr / Klassik / Dom St. Nikolai
Nikolaussingen der Domkinderchöre
Leitung: Eva-Christiane Schäfer
17:00 Uhr / Film / Fischmarkt
Open-Air-Adventskino Märchenund Familienfilme auf der Weihnachtsleinwand
Foto: Art7/artcube
ne Krankheiten. Der leidenschaftlich Leidende hält seine Umgebung
mit einer Mischung aus Egomanie
und Hypochondrie auf Trab.
20:00 Uhr / Bühne / Vorpommernhus in
Klausdorf
19:00 Uhr / Kunst / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
HÄNDE HOCH Kunstauktion der
Vereine ART 7 und Art-cube
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald

2. Philharmonisches Konzert
Sergej Rachmaninow „Die
Toteninsel”; Sinfonische Dichtung
op. 29 Edvard Grieg, Konzert für
Klavier und Orchester a-Moll op.
16 Max Reger, Vier Tondichtungen
nach Arnold Böcklin op. 28
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal
Von Hühnern und Menschen
komödiantische Collage aus dem
reichen Schatz der Volksmärchen,
hineingepflanzt in die Lebenswirklichkeit von Schönwalde und seinen Bewohnern; Text/Regie: Christian Holm; mit der Theatergruppe
der Tagesstätte des Kreisdiakonischen Werkes, ab 16 Jahren
20:00 Uhr / Bühne / Café Koeppen
JOSEF UND MARIA – Krippenspiel
für zwei Schauspieler und eine
Blockflöte von Lucas Schwarz.
Mit Katja Klemt und Hannes Rittig
21:00 Uhr / Film / Kiste
Kiste Kino: Zoomania OV
21:00 Uhr / Musik / IKUWO
Jazz-Jam-Session Live-Jazz zum
Zuhören und Mitspielen
23:00 Uhr / Party / IKUWO
Running-Dinner – die Party
Beweg Dich/mich Puppentheaterworkshop / interkulturelles Theaterprojekt mit Josefine Schönbrodt
und Jan Maria Meissner
12:00 Uhr / Extra / Pommersches Landesmuseum
Kunstpause – Neuentdeckungen im
Alten – Ein heutiger Blick auf Greifswald Daniela Risch, Leiterin der Ausstellung „IM BLICK – Studierende des
CDFI fotografieren Greifswald” und
die Studierenden Karoline Litau, Jan
Krause und Oliver Petschauer stellen
ihre Arbeiten vor.
17:00 Uhr / Bühne / Marktplatz
Kasperle im Advent mit Zuckerbäcker Rasch und seinen historischen
Handpuppen auf der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Film / Fischmarkt
Open-Air-Adventskino Märchenund Familienfilme auf der Weihnachtsleinwand
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur
Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
18:00 / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Medizin im 3. Reich, die Reichsuniversität Posen und der Anatom
Prof. Hermann Voss Öffentlicher
Abendvortrag in Kooperation mit
dem Theater Vorpommern
12:45 Uhr / Literatur / Marktplatz – Adventskirche
Plattdeutsche Geschichten ein
Programm des „Bürgerhafen
Greifswald”
18:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Falke und Co. mit Livemusik auf
der Weihnachtsmarktbühne
e-book-Sprechstunde Antworten
auf Ihre Fragen zum Download der
eMedien. Eigene Geräte können
mitgebracht werden, WLAN-Nutzung im Haus möglich
15:00 Uhr / Bühne / Falladahaus
Die Schneekönigin Puppenspiel
mit Live-Musik
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
16:00 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
Interkulturelles Café Begegnung,
Austausch, Spiel
16:00 Uhr / Extra / Zoologisches Museum
Biologische Vielfalt entdecken
Führung durch die Schausammlung des Zoologischen Museums
goAtlantis.de
Adventskonzert des Chores von St.
Spiritus & der Late Night Singers
Abwechslungsreiches Konzert mit
Chormusik aus aller Welt und allen
Epochen.
19:30 Uhr / Literatur / Universität / Aula
Buchpremiere: Keusche LiebesBrunst. Barocke Hochzeitsgedichte
Rezitation und Musik von Hochzeitsgedichten des 17. Jahrhun-
Stu
de
Pre nten
ise -
Reisebüro Grüße aus Atlantis
Am Schießwall 1
17489 Greifswald
Flüge
Rundreisen
Sprachreisen
Fon: 0 38 34 - 89 49 07
E-mail: [email protected]
Individuelle Beratung in unserem Reisebüro
oder direkte Buchung online möglich.
Re i s en. I ndi v i du e l l.
ANZEIGE
19:00 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
www.goAtlantis.de
19:30 Uhr / Film / Griebenow / Schloss Griebenow
Winterkino zeigt: Am grünen Rand
der Welt Literaturverfilmung von
Thomas Vinterberg
20:00 Uhr / Bühne / Universität /Campus
Ehem. Frauenklinik
Die Feuerzangenbowle Komödie
nach dem Drehbuch und Roman
von Heinrich Spoerl; erstellt von
Lutz Keßler (ausverkauft)
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal
Monodramen (1) „Der Biedermann”
(UA) von Hannes Hametner &
„Der Hals der Giraffe” von Judith
Schalansky
20:00 Uhr / Bühne / Café Koeppen
JOSEF UND MARIA – Krippenspiel
für zwei Schauspieler und eine
Blockflöte von Lucas Schwarz
Mit Katja Klemt und Hannes Rittig
21:00 Uhr / Musik / Klex
Open-Jam für MusikerInnen & Musikbegeisterte Open Jam-Session
Freitag, 9. Dezember
Donnerstag, 8. Dezember
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur
Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
15:00 Uhr / Vortrag / WGG Begegnungsstätte
Reisebericht: In 60 Minuten um die
Welt Dr. Mikus nimmt uns mit auf
eine Reise um die Welt
16:00 Uhr / Vortrag / Universität / Audimax
Hörsaal 1
Foto: St. Spiritus
14:00 – 16:00 Uhr / Extra / Stadtbibliothek
derts mit dem StudentenTheater
und Amaltea
Familien-Universität: Die slawische Tempelburg Arkona auf Rügen Geschichte und Mythos eines
Denkmals über dem Abgrund; mit
Dr. Fred Ruchhöft (Landesamt für
Kultur und Denkmalpflege)
17:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
So feiern wir Weihnachten! Gespräch mit Familie Bothe – Gedankenaustausch zu Traditionen
18:00 Uhr / Vortrag / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Genome Editing: Naturwissenschaftlicher Sachstand
mit Prof. Dr. Jörg Vogel (Universität Würzburg) im Rahmen des
interdisziplinären Workshops des
Departments für Ethik, Theorie
und Geschichte der Lebenswissenschaften
18:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Advents- und Weihnachtslieder
mit dem Ökumenischen Chor auf
der Bühne des Weihnachtsmarktes
19:00 Uhr Vortrag / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
„Chronique brutale. tagebücher
vom Ausgang des 20. Jahrhunderts” Lesung und Gespräch mit
dem Autor Prof. Horst Langer
Foto: Kati Rohde
16:30 Uhr / Extra / Falladahaus
Mittwoch, 7. Dezember
10:00 – 18:00 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles
Zentrum St. Spiritus
11. Weihnachtlicher Töpfermarkt
Steinzeug, Porzellan, Raku, Gebrauchskeramik, Schmuck und
Plastik
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur
Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
13:30 Uhr / Extra / Stadtbibliothek
ComputerSpielSchule Begegnung
und Beratung im Kontext von digitalen Spielen und anderen digitalen
Medien
14:00 – 20:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Bücherverkauf der Soroptimisten
für einen guten Zweck
14:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller Geschenke aus Manufakturen und Ateliers an 25 Ständen im historischen Gewölbe
15:00 Uhr / Kunst / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
Vernissage: Friedensbilder Schülerarbeiten aus Kunstprojekten der
Martinschule
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Bühne / Marktplatz
Kasperle im Advent mit Zuckerbäcker Rasch und seinen historischen
Handpuppen auf der Weihnachtsmarktbühne
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Der Nußknacker Märchenballett
von Ralf Dörnen; nach E. T. A. Hoffmann; Musik von Peter I. Tschaikowski
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Kaisersaal
Der Tod Happy Endstation – ein
Last-Minute-Reiseführer
20:00 Uhr / Film / Kiste
Kiste Kino – Double Feature Alice im
Wunderland + Hinter den Spiegeln
20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch
Latinissimo Salsa-Party
Samstag, 10. Dezember
www.kulturkalender.greifswald.de
Redaktions- & Anzeigenschluss für
die Januar-Ausgabe des gedruckten Kulturkalenders
10:00 – 24:00 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles
Zentrum St. Spiritus
11. Weihnachtlicher Töpfermarkt
Steinzeug, Porzellan, Raku, Gebrauchskeramik, Schmuck und Plastik; 15 – 18 Uhr Töpfern mit Kindern
10:30 Uhr / Literatur / Stadtbibliothek
Lesepaten schenken eine Geschichte Vorlesen für Kinder, ab 3 Jahre
ab 11:00 – 16:00 Uhr / Sport / Freizeitbad
Greifswalder Indoor-Drachenboot-Cup Die Teams sitzen beim
„Drachenboottauziehspektakel”
im Schwimmbecken buchstäblich
im gleichen Boot.
11:00 – 24:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
Kunsthandwerkermarkt im
Rathauskeller Geschenke aus
Manufakturen und Ateliers an 25
Ständen im historischen Gewölbe
11:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Bücherverkauf der Soroptimisten
für einen guten Zweck
14:00 Uhr / Extra / Caspar-David-FriedrichZentrum
Offene Friedrichsche Werkstatt:
„Es weihnachtet sehr” Herstellung festlicher Dekorationen.
15:00 Uhr / Musik / Rathaus
Adventsmusik im Rathausfoyer
mit dem Chor St. Spiritus & den
Late Night Singers
15:00 Uhr / Musik / Musikfabrik
Weihnachtskonzert SchülerInnen
der Schule für Popularmusik mit einem Repertoire von Klassik bis Jazz.
15:00 + 17:00 + 19:00 Uhr / Klassik / Marienkirche
Bläsermusik im Kerzenschein
16:00 – 24:00 Uhr / Extra / Greifswalder
Innenstadt
Mitternachts-Shopping in der
Innenstadt Stöbern + Flanieren,
Kaufen + Kultur – Das vorweihnachtliche Einkaufserlebnis in
Vorpommern
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
UNIKate Kate
KUNsthaNdwerK
Ledertaschen – FiLz – KeramiK – schmucK
mode – GestricKtes – PeLz – u.v.m.
16:00 Uhr / Bühne / Falladahaus
ANZEIGE
Turmblasen zum Advent
13:00 – 17:00 Uhr / Extra / Grimmer Straße
Adventsnachmittag im Tierschutzhaus Der Tierschutzbund
Greifswald u.U. e.V. lädt ein
17:30 Uhr / Bühne / Marktplatz
Hollys Showtheater Die zauberhafte
Unterhaltungsshow für die Kleinen
auf der Weihnachtsmarktbühne
13:30 Uhr / Extra / Botanischer Garten
Weihnachtspflanzen Führung
mit Sabrina Rilke
18:00 Uhr / Extra / Tourist-Information
Nachtwächterführung Lassen Sie
sich am Abend bei Laternenlicht
durch die Altstadt führen.
15:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Anton – Das Mäusemusical von
Gertrud und Thomas Pigor, Musik
von Jan Fritsch; ab 5 Jahren
19:00 Uhr / Klassik / CineStar
Saariaho: L‘amour de Loin LiveÜbertragung aus der Metropolitan Opera New York
15:00 Uhr / Musik / Rathaus
Adventsmusik im Rathausfoyer
mit einem intern. Projektchor unter Leitung von Erica Alio-Warr
19:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Ohrwurm Showband mit Livemusik auf der Weihnachtsmarktbühne
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Faust. Ein Fragment Drama von
Johann Wolfgang von Goethe
17:15 Uhr / Film / CineStar
CineExtra: Willkommen im Hotel
Mama
20:00 Uhr / Musik / Stadthalle / Kaisersaal

City Unplugged und Dirk
Michaelis Das Weihnachtsfest der Rockmusik
17:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Pasternack & Co. mit LIvemusik
auf der Weihnachtsmarktbühne
20:00 Uhr / Bühne / Café Koeppen
JOSEF UND MARIA – Krippenspiel
für zwei Schauspieler und eine
Blockflöte von Lucas Schwarz
mit Katja Klemt und Hannes Rittig
18:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal
Konfetti ist alle! Eine Komödie. Christian Holm über Abi- &
Schulstress
20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch
18:00 Uhr / Bühne / Café Koeppen
Gesellschaftstanz Miniworkshop
und Ballroom Standard/Latein

JOSEF UND MARIA – Krippenspiel für zwei Schauspieler und eine Blockflöte von
Lucas Schwarz mit Katja Klemt
und Hannes Rittig
Sonntag, 11. Dezember
10:00 Uhr / Bühne / WGG Begegnungsstätte
Schnuppe Figurentheater – Die
Heinzelmännchen Liebevoll inszeniertes Puppentheater zur
Weihnachtszeit
11:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Bücherverkauf der Soroptimisten
für einen guten Zweck
11:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
Kunsthandwerkermarkt im
Rathauskeller Geschenke aus
Manufakturen und Ateliers an 25
Ständen im historischen Gewölbe
11:00 Uhr / Extra / Pommersches Landesmuseum
mühlenstraße 23, 17489 Greifswald
tel.: 03834 799 258
11:45 Uhr / Klassik / Dom St. Nikolai
Die Schneekönigin Puppenspiel
mit Live-Musik
Sonntagsführung durch die Sonderausstellung „Greifswald – der
private Blick”
Foto: musikfabrik
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
18:00 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Weihnachtskonzert der Musikfabrik mit klassischen und modernen Rock- und Jazzklängen
18:00 Uhr / Kunst / Alte Bäckerei
Vernissage: Sarah Fischer – Projektionen Abschlussausstellung
(Fotografie)
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Montag, 12. Dezember
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
15:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Kaisersaal
Weihnachten bei den 7 Zwergen
Mit dem Kleinen Ballhausorchester
des Nordens; bekannte Weihnachtsmärchen und Geschichten
zur Weihnachtszeit sowie Lieder
zum Mitsingen
15:00 Uhr / Extra / Marktplatz
Weihnachtsmarkt – Plätzchen
frisch vom Blech Backen in der
Adventskirche
17:00 Uhr / Vortrag / Rathaus

Universität im Rathaus: „Die
dem Land nur zur Last gereichen“ – Juden in Pommern im 17.
Jahrhundert mit Prof. Dr. theol. Thomas K. Kuhn (Theologische Fakultät)
17:00 Uhr / Musik / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
20:30 Uhr / Film / Theater Greifswald
Filmclub Casablanca e.V. zeigt: After Life von Kore-eda (Japan 1998).
Ein japanischer Film, der zwischen
Erde und Himmel schwebt
Dienstag, 13. Dezember
7:30 Uhr / Extra / Universitätsmedizin,
Fleischmannstr. / Raum der Stille
Morgenlob Das gregorianische
Morgengebet. Gemeinsam singen
und meditieren für die Greifswalder Bachwoche
9:00 + 11:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Anton – Das Mäusemusical von
Gertrud und Thomas Pigor, Musik
von Jan Fritsch; ab 5 Jahren
10:00 Uhr / Bühne / Falladahaus
Die Schneekönigin Puppenspiel
mit Live-Musik
Lichtpunkt im Advent Zeit zur
Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
17:15 + 20:15 Uhr / Film / CineStar
13:30 Uhr / Extra / Stadtbibliothek
18:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal
Konfetti ist alle! Eine Komödie
von Christian Holm über Abi- und
Schulstress
18:00 Uhr / Vortrag / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Wanderungen der Völker: Meistererzählungen von Anfang und Ende
in der europäischen Geschichte
Alfried Krupp Fellow Lecture von
Privatdozent Dr. Roland Steinacher
19:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Ich bin das Licht der Welt – Jesus.
Programm der EC-Jugend
20:00 Uhr / Bühne / Universität / Campus
Ehem.Frauenklinik
Die Feuerzangenbowle Komödie
nach dem Drehbuch und Roman
von Heinrich Spoerl; erstellt von
Lutz Keßler (ausverkauft)
Anton – Das Mäusemusical von
Gertrud und Thomas Pigor, Musik
von Jan Fritsch; ab 5 Jahren
Auf gute Nachbarschaft Programm
des „Bürgerhafen Greifswald”
Interkulturelles Schülerkonzert
Weihnachtsklänge aus verschiedenen Ländern – vorgetragen von
SchülerInnen aus verschiedenen
Ländern
CineExtra: Willkommen im Hotel
Mama
9:00 + 11:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
12:45 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
ComputerSpielSchule Begegnung
und praktische Beratung im Kontext von digitalen Spielen und anderen digitalen Medien
15:00 Uhr / Party / WGG Begegnungsstätte
Tanz-Tee bei Live-Musik
17:00 Uhr / Film / Fischmarkt
Open-Air-Adventskino Märchenund Familienfilme auf der Weihnachtsleinwand
21:00 Uhr / Film / Kiste
Kiste Kino Eddie the Eagle – Alles
ist möglich
Mittwoch, 14. Dezember
9:00 + 11:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Anton – Das Mäusemusical von
Gertrud und Thomas Pigor, Musik
von Jan Fritsch; ab 5 Jahren
Sprechstunde des Weihnachtsmanns Weihnachtsmarktbühne
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur
Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
17:00 Uhr / Bühne / Marktplatz
Kasperle im Advent mit Zuckerbäcker Rasch & historischen
Handpuppen auf der Weihnachtsmarktbühne
14:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Lieder zum Advent mit dem Kinderchor der Martinschule auf der
Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Film / Fischmarkt
Open-Air-Adventskino Märchen- &
Familienfilme
15:00 Uhr / Vortrag / WGG Begegnungsstätte
Weihnachtslesung: Pommerngans
und Lichterglanz – Weihnachten im
Land am Meer mit Ines Kakoschke
18:00 Uhr / Musik / Marktplatz
Falke und Co. mit Livemusik auf
der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
So feiern wir Weihnachten! Gespräch mit Familie König; Gedankenaustausch zu Traditionen
19:00 Uhr / Literatur / Greifswald Moor Centrum
Weiße Weiber, schwarze Erde Irrlichter und Mücken gibt es in Mooren, doch in ihnen steckt auch ein
beträchtlicher Teil Kultur und Weltpolitik – Anmeldung erforderlich
19:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
KRIPPE und KREUZ Programm der
EC-Jugend
19:00 Uhr / Bühne / Universität – Campus /
Ehem. Frauenklinik
19:00 Uhr / Literatur / Koeppenhaus – Literaturzentrum
„Rubenow” – gespielt vom StuThe
Das Drama des Greifswalder Bürgermeisters Heinrich Rubenow,
der vor 560 Jahren in Greifswald
die Gründung einer Hohen Schule
durchsetzte.
Neue Nordische Novellen V –
Buchpräsentation der neuen
Anthologie Einbildung eines
eleganten Schiffbruchs: Lesung
mit Philologie-Studierenden der
Universität Greifswald und dem
schwedischen Autor Malte Persson
19:00 Uhr / Kunst / Volksbank-Filiale, Steinbeckerstraße 26
19:00 Uhr / Literatur / Neue Greifen Galerie
Vernissage: Strandgut Maritime
Landschaftsgemälde des Künstlers
Bernd Anders
SCHNEESCHNEE Lesung und Buchvorstellung mit Künstler und Kunstpädagoge Prof. em. Helmut Hartwig
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal

Von Hühnern und Menschen
von Christian Holm mit der
Theatergruppe der Tagesstätte
Greifswald des Kreisdiakonischen
Werkes, ab 16 Jahren
20:00 Uhr / Klassik / Dom St. Nikolai
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Greifswalder
Domchor, Orchester der Greifswalder Bachwoche, Leitung: LKMD
Prof. Frank Dittmer
20:00 Uhr / Bühne / Museumswerft
SimsalaSLAM Poetry-Slam (Dichterwettstreit) – Einfache Bühne,
zweifache Moderation, vielfache
Wortkünstler
Foto: Philipp Schroeder (Lensescape.org)
Anton – Das Mäusemusical von
Gertrud und Thomas Pigor, Musik
von Jan Fritsch; ab 5 Jahren
Foto: Starlight Film
9:00 + 11:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Donnerstag, 15. Dezember
Lichtpunkt im Advent Zeit zur Besinnung
19:00 Uhr / Extra / Sternwarte
Die Greifswalder Sternwarte öffnet
ihre Kuppel für ... den zunehmenden Mond, den Orionnebel, den
Planenten Mars und die Sternenansammlung der Plejaden.
Berkemann (Kustodin der GustafDalman-Sammlung) gibt es eine
kleine Verkostung mit Heißgetränk.
19:30 Uhr / Literatur / Stadtbibliothek
Künstlerlesen: Felix Meusel liest
Joachim Meyerhoff „Alle Toten
fliegen hoch. Teil 1: Amerika.” und
nimmt Sie mit auf eine persönliche
Lese-Reise.
18:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Glühweinparty unter der Weihnachtstanne mit Marcus Skrzepski
ab 20:00 Uhr / Extra / Kabutze
19:00 Uhr / Bühne / Universität – Campus /
Ehem. Frauenklinik
Late-Night-Butze Nähen zu später
Stunde

Freitag, 16. Dezember
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
ComputerSpielSchule generationenübergreifende, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit
digitalen Spielen unter medienpädagogischer Anleitung
14:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller Geschenke aus Manufakturen und Ateliers an 25 Ständen im historischen Gewölbe
15:00 Uhr / Musik / Marktplatz
Lieder zum Advent: Blechbläser
der Musikschule Greifswald auf
der Weihnachtsmarktbühne
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Bühne / Marktplatz
Kasperle im Advent mit Zuckerbäcker Rasch und seinen historischen
Handpuppen auf der Weihnachtsmarktbühne
18:00 Uhr / Extra / Theologische Fakultät, Am
Rubenowplatz 2-3

Zimt und Mandelkern – Backen wie im Orient Wie die
Zutaten der Weihnachtsbäckerei
durch die Wüsten des Orients bis zu
uns kamen. Zur Lesung mit Dr. Karin
11:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Musik nach Noten Lectures mit
Florian Csizmadia. Unterhaltsam
informiert der Kapellmeister des
Theaters über Bühnenwerke des
Spielplans und bringt Ihnen am
Klavier eindrucksvoll Besonderheiten zu Gehör
15:00 Uhr / Musik / Rathaus
Adventsmusik im Rathausfoyer
mit dem Chor der Volkssolidarität
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
16:00 Uhr / Musik / Marktplatz
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
11:45 Uhr / Klassik / Dom St. Nikolai
Turmblasen zum Advent
Lieder zum Advent: Seeside auf
der Weihnachtsmarktbühne
12:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Krippenfiguren aus Betlehem
geschnitzt aus Olivenholz
16:00 Uhr / Bühne / Falladahaus
Die Schneekönigin Puppenspiel
mit Live-Musik
14:00 Uhr / Bühne / Züssow
Musical: Eine zündende Idee Kleine und große Menschen der Kirchgemeinde Züssow-ZarnekowRanzin laden in den Wichernsaal
des Hotel Ostseeländer ein.
18:00 Uhr / Extra / Tourist-Information
Nachtwächterführung Lassen Sie
sich am Abend bei Laternenlicht
durch die Altstadt führen.
15:00 Uhr / Musik / Rathaus
19:00 Uhr / Musik / Marktplatz
20:00 Uhr / Musik / Dom St. Nikolai
Domkonzert mit Karussell exklusiv
& kostenfrei für Kunden der Stadtwerke Greifswald. Einlass 19 Uhr –
solange die Plätze reichen
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Kaisersaal
Reinald Grebe Das Elfenbeinkonzert
20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch
Milonga Alegria Argentinischer
Tango
16:00 Uhr / Klassik / Kirche Wieck
Weihnachtskonzert der Montessori-Musikschule mit SchülerInnen
der Montessori-Musikschule
Sonntagsführung: durch
die Sonderausstellung
„Greifswald – der private Blick“
Samstag, 17. Dezember
10:00 Uhr / Extra / Kabutze
Nähworkshop: Last Minute Weihnachtsgeschenke von dir selbst
kreiert; Anmeldung erforderlich
10:30 Uhr / Literatur / Stadtbibliothek
Lesepaten schenken eine Geschichte Vorlesen für Kinder ab
3 Jahre
11:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Krippenfiguren aus Betlehem
geschnitzt aus Olivenholz
11:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
Kunsthandwerkermarkt im
Rathauskeller Geschenke aus
Manufakturen und Ateliers an 25
Ständen im historischen Gewölbe
Adventsmusik im Rathausfoyer
mit der Musikschule Greifswald
Duo Memory mit Livemusik auf
der Weihnachtsmarktbühne
19:00 Uhr / Bühne / Universität – Campus /
Ehem. Frauenklinik
RUBENOW – gespielt vom StuThe
Das Drama des Greifswalder Bürgermeisters Heinrich Rubenow,
der vor 560 Jahren in Greifswald
die Gründung einer „Hohen Schule” durchsetzte.
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Carmen Oper in vier Akten, in franz.
Sprache, mit deutschen Dialogen
20:00 Uhr / Bühne / Café Koeppen
JOSEF UND MARIA – Krippenspiel
für zwei Schauspieler und eine
Blockflöte mit Katja Klemt &
Hannes Rittig
21:00 Uhr / Sport / Freizeitbad
Mitternachtssauna Ein Special
für Saunfans!
Sonntag, 18. Dezember
11:00 – 20:00 Uhr / Fest / Tourist-Information
Kunsthandwerkermarkt im
Rathauskeller Geschenke aus
Manufakturen und Ateliers an 25
Ständen im historischen Gewölbe
Foto: Tanzclub Greifswald
13:30 Uhr / Extra / Stadtbibliothek

Weihnachten wie zu Friedrichs Zeiten Führung durch
das CDF-Zentrum mit anschließendem Nappkaukenessen und
Kaffee/Tee im Familienkabinett
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
Foto: Wolf Rüdiger Raschke
Krippenfiguren aus Betlehem,
geschnitzt aus Olivenholz in der
Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt
11:00 Uhr / Extra / Pommersches Landesmuseum

RUBENOW – gespielt vom
StuThe Das Drama des
Greifswalder Bürgermeisters Heinrich Rubenow, der vor 560 Jahren
in Greifswald die Gründung einer
„Hohen Schule” durchsetzte.
Blues Brothers Rhythm-and-BluesMusical
13:00 Uhr / Extra / Marktplatz
14:00 Uhr / Extra / Caspar-David-FriedrichZentrum
15:00 Uhr / Bühne / Mehrzweckhalle
Gala & Tanz im Wandel der Zeit
Weihnachtsshow des Tanzclub
Greifswald
16:00 Uhr / Klassik / CineStar
Der Nussknacker Live-Übertragung des Bolshoi Ballet
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
Sprechstunde des Weihnachtsmanns auf der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Klassik / Marienkirche
Weihnachtsliedersingen am 150.
Geburtstag der Mehmel-Orgel
mit der St. Marienkantorei. Stimmen Sie mit ein!
17:30 Uhr / Musik / Marktplatz
Ready Teddies mit Livemusik auf
der Weihnachtsmarktbühne
Humperdinck, Tschaikowski, Ravel,
Rutter, Rimskij-Korsakow u.v.a.
18:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Der Nußknacker Märchenballett
von Ralf Dörnen zur Musik von
Tschaikowski
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal
Monodramen (2) „Leaving Ziller
Valley” von Julia Rosa Stöckl u.
Reinhard Göber; „Die 81 Min. des
Fräulein A.” von Lothar Trolle
21:00 Uhr / Film / Kiste
Kiste Kino Warcraft: The Beginning
18:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Kaisersaal
GreifBar Der etwas andere Gottesdienst des Pommerschen
Evangelischen Kirchenkreises
Mittwoch, 21. Dezember
18:00 Uhr / Bühne / Café Koeppen
Freitag, 23. Dezember
11:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
JOSEF UND MARIA – Krippenspiel
mit Katja Klemt und Hannes Rittig
18:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Krippenfiguren aus Betlehem geschnitzt aus Olivenholz
Rhapsody in Gershwin (UA) Ballett
von Ralf Dörnen, mit Musik von
George Gershwin
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Weihnachtsmarkt – Lichtpunkt
im Advent Zeit zur Besinnung auf
dem Weihnachtsmarkt
Montag, 19. Dezember
11:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Lichtpunkt im Advent Zeit zur
Besinnung auf dem Weihnachtsmarkt
Plätzchen frisch vom Blech Backen
auf dem Weihnachtsmarkt
19:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Gottes Plan für die Menschheit
Programm der EC-Jugend
Dienstag, 20. Dezember
10:00 Uhr / Bühne / Falladahaus
Die Schneekönigin Puppenspiel
mit Live-Musik
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
Weihnachtsmarkt – Lichtpunkt
im Advent Zeit zur Besinnung auf
dem Weihnachtsmarkt
13:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Krippenfiguren aus Betlehem geschnitzt aus Olivenholz
16:00 Uhr / Fest / Marktplatz
Sprechstunde des Weihnachtsmanns
auf der Weihnachtsmarktbühne
17:00 Uhr / Film / Fischmarkt
19:30 Uhr / Klassik / Theater Greifswald
Es war einmal ... Ein märchenhaftes Weihnachtskonzert. Träumen
Sie sich in die musikalische Welt
der Märchen mit Werken von
Sonntag, 25. Dezember
11:00 Uhr / Bühne / Falladahaus
Open-Air-Adventskino Märchenund Familienfilme auf der Weihnachtsleinwand
Die Schneekönigin Puppenspiel
mit Live-Musik
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Anton – Das Mäusemusical von
G. & T. Pigor; ab 5 Jahren
Der Vetter aus Dingsda Operette
in drei Akten, nach einem Lustspiel
von Max Kempner-Hochstädt
20:00 Uhr / Bühne / Café Koeppen
JOSEF UND MARIA – Krippenspiel
für zwei Schauspieler und eine
Blockflöte mit Katja Klemt und
Hannes Rittig
Donnerstag, 22. Dezember
14:00 Uhr / Extra / Caspar-David-FriedrichZentrum
Ferienwerkstatt: Offene Friedrichsche Seifenwerkstatt Seifenweihnachtsmänner & Tannenbaumseife

Zimtsterntaler Schau-,
Schatten und Figurenspiel
mit dem Theater Randfigur; für
Kinder ab 4 Jahren
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Der Nußknacker Märchenballett
von Ralf Dörnen; nach E. T. A. Hoffmann; Musik von Tschaikowski
Mittwoch, 28. Dezember
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Die Feuerzangenbowle Komödie
nach dem Drehbuch und Roman
von Heinrich Spoerl Erstellt von
Lutz Keßler (ausverkauft)
Donnerstag, 29. Dezember
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald wünscht frohe
Festtage.
17:00 Uhr / Film / Fischmarkt
Open-Air-Adventskino Märchen- &
Familienfilme auf der Weihnachtsleinwand
Foto: pixabay.com
Interkulturelles Café Begegnung,
Austausch, Spiel
Foto: Pressestelle UHGW
15:00 Uhr / Extra / Marktplatz – Adventskirche
Samstag, 24. Dezember
16:00 Uhr / Extra / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
15:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Kaisersaal
Weihnachten bei den 7 Zwergen
mit dem Kleinen Ballhausorchester
des Nordens
Latinissimo Salsa-Party
Weihnachten bei den 7 Zwergen
Mit dem Kleinen Ballhausorchester
des Nordens
12:30 Uhr / Fest / Marktplatz – Adventskirche
17:00 Uhr / Bühne / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
20:00 Uhr / Party / Ballhaus Goldfisch
15:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Kaisersaal
Krippenfiguren aus Betlehem geschnitzt aus Olivenholz
Dienstag, 27. Dezember
15:00 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
22:00 Uhr / Party / Stadthalle / Kaisersaal
17:00 Uhr / Bühne / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
Sterntaler Kindertheater mit dem
Schnuppe Figurentheater
19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
Blues Brothers Rhythm-andBlues-Musical
Freitag, 30. Dezember
20:00 Uhr / Bühne / Stadthalle / Rubenowsaal
Monodramen (2) „Leaving Ziller
Valley” von Julia Rosa Stöckl u.
Reinhard Göber; „Die 81 Min. des
Fräulein A.” von Lothar Trolle
Daddy Cool Party
Montag, 26. Dezember
Samstag, 31. Dezember
15:00 + 19:30 Uhr / Bühne / Theater Greifswald
18:00 Uhr / Klassik / Theater Greifswald
Es war einmal ... Ein märchenhaftes Weihnachtskonzert. Träumen
Sie sich in die musikalische Welt
der Märchen mit Werken von
Humperdinck, Tschaikowski, Ravel,
Rutter, Rimskij-Korsakow u.v.a.
Der eingebildete Kranke Komödie
von Molière; deutsche Fassung
20:00 Uhr / Party / Café Koeppen
Fein rein! Silvester im Café Koeppen mit satirischem Jahresrückblick, Action-Lesung und Mondquiz
Weitere Termine tagesaktuell online unter:
www.kulturkalender.greifswald.de
bis 18. Dezember / Caspar-David-FriedrichZentrum
Horst Bartnig – konkret Malerei /
Druckgrafik; anlässlich des 80. Geburtstags des Künstlers
Ulrike Mundt „Das große Klappern” Farb-, Form- und Klangobjekte, die wie Maschinen und
Gerätschaften aussehen können.
Dabei sind Form und Funktion
nicht in Einklang zu bringen
Neue Ausstellungen
03. – 06. & 16. – 21. Dezember / Marktplatz
Krippenfiguren aus Betlehem,
geschnitzt aus Olivenholz in der
Adventskirche auf dem Weihnachtsmarkt
Dienstag – Freitag 13 – 18 Uhr | Samstag
11 – 15 Uhr
bis 29. Januar / Pommersches Landesmuseum
IM BLICK Studierende des CDFInstituts fotografierten Greifswald.
Bilder von Einfamilienhaussiedlungen und Plattenbauten, Historischem und historisch Anmutendem und immer wieder die Weite
der Landschaft.
Dienstag – Samstag 11:00 – 17:00 Uhr
Samstag + Montag ab 11 Uhr | Sonntag ab
bis 20. Dezember / Haus der Begegnung
12 Uhr | Dienstag + Freitag ab 13 Uhr
Maritime Bilder von Monika
Erdmann
05. Dezember bis 14. Januar / Neue Greifen
Galerie
Montag – Freitag 8:00 – 13:00 Uhr
Winterweiß aktuelle Arbeiten der
Künstler der Galerie, die verschiedene Aspekte der Farblichkeit
Weiß in Bezug auf Bild und Landschaft beschreiben
Mein privater Blick Fotografien
von Jürgen Rother (Photoclub Nord
Greifswald)
Montag – Freitag 11:00 – 18:00 Uhr | Samstag
10:00 – 14:00 Uhr
Montag – Donnerstag 7:30 – 17:00 Uhr | Freitag 7:30 – 15:30 Uhr
12. bis 18. Dezember / Alte Bäckerei
bis 30. Dezember / BioTechnikum
bis 30. Dezember / Galerie im TZV
Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
bis 29. Januar / Pommersches Landesmuseum
Greifswald – Der private Blick Fotografien, die Greifswalder Bürger
von ihrer Stadt, im Zeitraum von
1960 bis 1990, aufnahmen.
Greifswald – Der zweite Blick Photoclub Nord Greifswald
Sarah Fischer – „Projektionen” Abschlussausstellung (Fotografie)
Dienstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag – Freitag 10 – 15 Uhr
Montag – Donnerstag 7:30 – 17:00 Uhr | Freitag 7:30 – 16:00 Uhr
bis 30. Dezember / Pommernhus
70 Jahre „Die Buhne” – Großes
Jubiläum im Pommernhus
Zum siebzigjährigen Bestehen der
Künstlergruppe
12. Dezember bis 13. Januar / Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus
Friedensbilder Schülerarbeiten aus
Kunstprojekten der Martinschule
Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr | Sonntag
14:00 – 17:00 Uhr
bis 30. Dezember / Tausendschön, Brüggstr. 14
Montag – Freitag 12:00 – 17:00 Uhr
Bilder von Sibylle Leifer
Montag – Freitag ab 10:00 – 18:30 Uhr | Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Bereits laufende
Ausstellungen
bis 06. Dezember / Sozio-kulturelles Zentrum
St. Spiritus
HÄNDE HOCH! Greifswalder
Kunstauktion 2016
Ausstellung zur Kunstauktion
Montag – Freitag 12:00 – 17:00 Uhr
bis 10. Januar / Stadtbibliothek
Stralsund entdecken Fotografien
von Walter Krassow
Montag, Dienstag, Freitag 10:00 – 18:00 Uhr|
Donnerstag 10:00 – 20:00 Uhr | Samstag
10:00 – 13:00 Uhr
bis 31. März / Universität – Campus / Wollweberstraße 1 – 3 (alte Direktorenvilla)
Erlebnisreiche Kompositionen
Fotografien von Janine Wirkner
und Doris Pechan
Montag – Donnerstag 7:30 – 11:30 Uhr und
13:00 – 16:00 Uhr | Freitag 7:30 – 14:00 Uhr
Greifswald
Information
Dienstag - Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
bis 03. Februar / Kleine Rathausgalerie
Kunst für alle! Arbeiten der
KünstlerInnen der Internet-Galerie
schwarzmarkt.online (Fotografie,
Drucke, Grafik, Malerei u.a.)
Montag – Donnerstag 8:00 – 18:00 Uhr | Freitag 8:00 – 15:30 Uhr
Foto: Manuela Koska
Foto: Walter Krassow
Dienstag – Freitag 13:00 – 18:00 Uhr | Samstag
11:00 – 15:00 Uhr
Montag – Donnerstag 7:30 – 17:00 Uhr | Freitag 7:30 – 15:30 Uhr
bis 29. Januar / Pommersches Landesmuseum
bis 03. Dezember / Galerie STP
Tschechische Fotografie Die
Schönheit und die Hässlichkeit der
menschlichen Existenz in Arbeiten
von Jan Saudek, Michal Macku &
Antonin Tesar
bis 31. März / Galerie im TZV
INNENLEBEN Arbeiten des Photoclub Nord Greifswald
Kopenhagener Malerschule Bilder
& Studien aus der Nationalgalerie & der Sammlung Christoph
Müller – verlängert wegen großer
Nachfrage
Werk: Lisa Teggatz (Ausschnitt)
Werk: Die Buhne
Schaufensterprojektionen („Kleiner Laden”)
täglich ab 17 Uhr; Alte Bäckerei Donnerstag –
Freitag 17:00 – 19:00 Uhr
Bild: Martinschule
bis 21. Januar / Galerie Schwarz
Foto: Simone Matthey
Ausstellungen
bis 23. Februar / Alfried Krupp Wissenschaftskolleg
Abraham war Optimist: Der Rabbiner William Wolff und seine Gemeinde Fotografien von Manuela
Koska (Schwerin)
Montag – Freitag 10:00 – 17:30 Uhr
Rathaus / Markt
17489 Greifswald
Tel. 0 38 34 8536-1380
Fax 0 38 34 8536-1382
E-Mail: stadtinformation@
greifswald-marketing.de
Internet: www.greifswald.info
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 10 – 17 Uhr
Unser Service für Sie:
Ticketverkauf für zahlreiche
Veranstaltungen.
Bitte fragen Sie nach!
Stadtführungen | Zimmervermittlung | Informationsmaterial
Eine Einrichtung der Greifswald
Marketing GmbH
FÜHRUNGEN
Erleben Sie Caspar David Friedrich
(CDF) in seiner Heimatstadt. Eine
Führung durch das CDF-Zentrum
bringt Ihnen den Maler an seinem
Geburtsort näher. Der hier beginnende CDF-Bildweg enthüllt weitere
Lebensstationen des Malers im
Stadtgebiet und gibt Ausblicke auf
die Motive Friedrichs in Greifswald.
Fragen Sie bitte nach der BildwegBroschüre.
Führung im Caspar-David-FriedrichZentrum (ca. 45 Min./15 – 20 Personen) Termine nach Vereinbarung,
15 €/Gruppe zzgl. Eintrittsgebühren,
für Schülergruppen pro Schüler 0,50 €
Sonderführung „Vom Geburtsort zu
den Gemälden” (Führung durch das
CDF-Zentrum über zwei Stationen
des CDF-Bildweges zum Romantiksaal der Gemäldegalerie im Pommerschen Landesmuseum)
Dauer: ca. 2 Std., bis 25 Personen,
Termin nach Vereinbarung, 5,50 €
p. P., ermäßigt 4,50 € p. P.
Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Lange Straße 57 | 17489 Greifswald
Tel.: 03834 88 45 68
E-Mail: [email protected]
www.caspar-david-friedrich-gesellschaft.de
„Caspar David Friedrich, Vincent
van Gogh & Co.“
Erfahren Sie Interessantes über
große Meister, handwerkliche Raffinessen und hinreißende Motive. Wir
verraten Ihnen, warum bei Caspar
David Friedrich die Hunde sechs
Ohren haben, wie Max Liebermann
Sonnenflecke malte und wer van
Gogh nach Pommern holte.
„Vom Dinosaurier bis zu den Ostseebädern. 14.000 Jahre Geschichte im Land am Meer.”
Durchstreifen Sie die Geschichte
Pommerns von der Eiszeit bis zur
Badewanne Berlins. Erfahren Sie,
warum sich Martin Luther, eine
sächsische Prinzessin und ein
pommerscher Herzog auf dem CroÿTeppich versammeln und wieso die
Schweden ihre Provinz Pommern
komplett vermessen haben.
Individuelle Führung
Zudem sind individuelle Gruppenführungen durch verschiedene
Bereiche des Museums und die Landesgeschichte auf Deutsch, Englisch
und Polnisch buchbar
beitrag 35 €) können Sie mit mind.
2 Wochen Vorlauf buchen. Bitte
nennen Sie Ihren Namen, EmailAdresse, Tel.-Nr., 3 Wunschtermine
& Anlass der Führung.
Pommersches Landesmuseum
Rakower Str. 9 | 17489 Greifswald
Tel.: 03834 83120
E-Mail: [email protected]
www.pommersches-landesmuseum.de
Greifswalder Sternwarte
Altes Physikalisches Institut
Domstraße 10a | 17489 Greifswald
E-Mail: [email protected]
Tel.: 03212 – 147 04 57 (Anrufbeantworter)
www.greifswalder-sternwarte.de
Erfahren Sie mehr über den berühmtesten Sohn der Stadt auf
www.caspar-david-friedrichgreifswald.de
Stadtführungen
Zu Fuß lässt sich Greifswald am
besten erkunden. Man entdeckt
interessante Details, versteckte
Sehenswürdigkeiten und lernt die
besondere Atmosphäre der Stadt
kennen. Erfahren Sie bei einem
Rundgang mehr über die traditionsreiche Stadt an der Ostsee, die
Klosterruine, den Museumshafen
oder das Fischerdorf Wieck.
Individuelle Gruppen- und Themenführungen können zum Preis
von 75 – 90 € / Gruppe gebucht
werden.
Treffpunkt: Touristinformation
am Rathaus / Markt | 17489 Greifswald
Tel.: 03834 85 36 – 13 80
E-Mail: [email protected]
www.greifswald.info
Den Sternen so nah …
Haben Sie schon einmal die
Flecken der Sonne gesehen, die
Monde des Jupiters gezählt, oder
die Phasen der Venus beobachtet?
Dies ist bei individuellen Führungen in der Greifswalder Sternwarte
möglich, – ob als Betriebsausflug,
zum Kindergeburtstag oder mit
Gästen. Auch bei bewölktem Himmel erfahren Sie auf anschauliche
Weise Wissenswertes über Astronomie und die Sternwarte mit dem
90 Jahre alten Carl-Zeiss-Teleskop.
Führungen für bis zu 25 Pers. (4 €
f. Erwachsene / 2 € erm.; Mindest-
Foto: Zoolog. Institut u. Museum Uni. Greifswald
Caspar David Friedrich
auf der Spur
Schatzkammer der pommerschen
Fauna – die Schausammlung des
Zoologischen Museums
Vom Laufkäfer bis zur Sammlung
pommerscher Vögel: Im Zoologischen Museum der Universität
Greifswald veranschaulichen hunderte Tierpräparate in insgesamt
76 Schrankvitrinen die Vielfalt des
Tierreichs. Nicht jedes der Präparate ist ein „ausgestopfter” Vogel
oder Säuger: getrocknete Bälge,
in Konservierungsflüssigkeiten
eingelegte Nasspräparate, Skelette
bzw. Skelett-Teile, einzelne Organe,
Kleinstdioramen, Tiermodelle …
Darunter befinden sich auch einige
Belege bereits ausgestorbener
Tierarten (wie zum Beispiel der
Beutelwolf). Die sogenannte „Pommernsammlung” gilt mit fast 1.000
Belegen heute als größte Sammlung von Vogelarten unserer Region und umfasst neben heimischen
Arten auch seltene Irrgäste.
Führungen durch die Schausammlung werden in für Gruppen bis 15
Personen, in Ausnahmefällen auch
für Einzelpersonen, angeboten.
Dauer und – auf Wunsch – spezielle Thematik der Führung werden
mit Ihnen gemeinsam festgelegt.
Eintritt: Spende erbeten
Zoologisches Institut & Museum
der Universität Greifswald
Loitzer Str. 26 | 17489 Greifswald
Anmeldung: Tel. 03834 – 86 42 74
oder – 86 42 54
E-Mail: [email protected]
www.zoologie.uni-greifswald.de
Beachten Sie auch die
weiteren Sonderführungen
im Kulturkalender.
Hintergrundfoto: Pressestelle UHGW
Impressum
Layout, Vertrieb &
Anzeigenverkauf:
MV-Verlag & Marketing
Am Koppelberg 10
17489 Greifswald
Tel. +49 3834 830300
Fax +49 3834 8303019
www.mv-verlag-marketing.de
Herausgeber:
Universitäts- und
Hansestadt Greifswald
PF 31 53
17461 Greifswald
Tel. +49 3834 8536-2104
Fax +49 3834 8536-2102
Druck:
[email protected]
Druckhaus Panzig
www.greifswald.de/kulturamt
Studentenberg 1a
17489 Greifswald
Verlag:
MV-Verlag & Marketing
Redaktions- & Anzeigenschluss:
mutke@greifswaldjeweils zum 10. des Vormonats
stadtmagazin.de
Veröffentlichung:
jeweils zum 25. des Vormonats
Tagesaktuelle Veranstaltungen finden Sie auf www.
kulturkalender.greifswald.de
Print
kompensiert
Id-Nr. 1221132
www.bvdm-online.de
Erscheinungsweise: monatlich
Auflage: 5000 Exemplare
Vertrieb: Auslage in Kultureinrichtungen, Gastronomie, Hotels, Einzelhandel, Ämtern, Universität, Touristinformation
Rechte: Die Rechte liegen bei
den jeweiligen Urhebern.
Lizenz: Die Termine stehen
unter der Creative-CommonsVertriebslizenz CC-BY-NC-SA
und dürfen für nichtkommerzielle Zwecke weiter verwendet werden. Informationen:
http://creativecommons.org/
licenses/by-nc-sa/2.0/de/
Adressen
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Str. 14,
17489 Greifswald, Tel.: 8619001
Alte Bäckerei, Feldstr. 20 (Eingang
F.-Mehring-Str.), 17489 Greifswald
Alter Friedhof, Wolgaster Straße 21, 17489 Greifswald
Altes Elektrizitätswerk, Marienstr. 22, 17489 Greifswald
Arboretum, Friedrich-LudwigJahnstraße, Tel.: 86-1133
Aula & Konzilsaal, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Domstr.
10/11, 17489 Greifswald
Ballhaus Goldfisch, Bahnhofstr. 44, 17489 Greifswald, Tel.
77 37 99 9
Biotechnikum, Walther-Rathenau-Str. 49a, 17489 Greifswald,
Tel. 55 00
Boddenhus, Karl-LiebknechtRing 1, 17491 Greifswald; Tel.:
85320
Botanischer Garten, Münterstraße 2, Tel.: 86-1133
Brasserie Hermann, Gützkower Str. 1, 17489 Greifswald,
Tel.: 52 75 21
Buchhandlung M. Scharfe, Lange Str. 68, 17489 Greifswald,
Tel.: 89 48 67
Buchhandlung
Hugendubel,
Markt 20, 17489 Greifswald,
Tel.: 79 89 80
Bücherfreunde Greifswald,
Spiegelsdorfer Wende 5, 17491
Greifswald, Tel. 621429
Buddhistisches Zentrum, Wiesenstraße 19, 17489 Greifswald, Tel.: 0170 82 14 626
Burg Klempenow, 17089 Breest,
Tel: 03965 – 211331
Café Koeppen, Bahnhofstr. 4,
17489 Greifswald, Tel.: 414189
Caspar-David-Friedrich-Institut, Medienwerkstatt, Bahnhofstraße 45/46, 17489 Greifswald, Tel.: 86 32 59
Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Lange Straße 57, 17489
Greifswald, Tel.: 88 45 68
Christuskirche, An der Christuskirche 3, 17491 Greifswald,
Tel.: 82 51 73
CineStar, Lange Straße 40–42,
17489 Greifswald, Tel.: 77 79 12
Dom St. Nikolai, Domstraße,
17489 Greifswald, Tel.: 26 27,
89 79 66
ETcetera Kunst Design, Mühlenstraße 10, 17489 Greifswald
Tel: 8543710
Falladahaus, Steinstraße 59,
17489 Greifswald
Freizeitbad, Pappelallee 3–5,
17489 Greifswald, Tel.: 53 27 11
Galerie im TZV, Brandteichstr.
20, 17489 Greifswald, Tel. 55 00
Galerie Schwarz, Lange Str. 21,
17489 Greifswald, Tel.: 89 94 48
Galerie STP, Lange Straße 21,
17489 Greifswald, Tel.: 89 94 48
Greifswald Moor Centrum,
Ellernholzstraße 1/3, 17489
Greifswald, Tel. 03834 83542-10
Haus der Begegnung, Trelleborger Weg 37, 17493 Greifswald, Tel.: 84 08 46
Initiativenbüro, Lange Straße
60 im DG rechts, 17489 Greifswald , Tel.: 77 37 882
IKuWo, Goethestr. 1, 17489
Greifswald, Tel.: 56 61 50
Jacobikirche, Domstraße, 17489
Greifswald, Tel.: 76 53 30
Jugendzentrum Klex, Lange Straße
14, 17489 Greifswald, Tel.: 89 83 30
Jugendzentrum Takt, JuliotCurie-Straße 3, 17491 Greifswald, Tel.: 82 04 66
Kabutze, Fr.-Loeffler-Str. 44,
17489 Greifswald, Tel.: 0163 –
7536988
Kirche Wieck, Kirchstraße 30,
17491 Greifswald, Tel.: 84 46 47
Klaviersalon Gläser, Brinkstraße 27a, 17489 Greifswald, Tel.
84 33 74
Klosterruine Eldena, Wolgaster Landstraße, 17493 Greifswald, Tel.: 8536-2101
Koeppenhaus, Literaturzentrum Vorpommern, Bahnhofstraße 4–5, 17489 Greifswald,
Tel.: 77 35 10
Kontor-Keller, Markt 12, 17489
Greifswald
Kulturbar, Lange Straße 93,
17489 Greifswald, Tel.: 0179 –
4747390
Kunsthallen Polly Faber, Bahnhofstr. 44/45, 17489 Greifswald, Tel. 0176695769 34
Kunstwerkstätten, Anklamer
Straße 15/16, 17489 Greifswald, Tel.: 88 58 88
Kustodie der Universität, Domstr. 11, Tel.: 86-3060 o. -61
Labyrinth (s.u. Schwalbe) , Tel.:
81 20 23
Landratsamt Greifswald, Feldstraße 85a, Tel.:8760-1003
Literatursalon, (s.u. Schwalbe)
Tel.: 81 29 10 und 81 77 10
Lutherhof, Martin-Luther-Str.
8, 17489 Greifswald
Marienkirche, Brüggstraße 35,
17489 Greifswald, Tel.: 22 63
Marktplatz und Fischmarkt,
Tel.: 85 36 28 65 / 85 36 28 66
Mehrzweckhalle (SchönwaldeCenter), Ernst-Thälmann-Ring
11–13, 17491 Greifswald, Tel.:
82 99 58
Mensa am Beitz-Platz (Kulturmensa), Fleischmannstraße 40,
17489 Greifswald
Mensa-Club, Am Schießwall 1,
17489 Greifswald, Tel. 861753
MOLE Begegungszentrum
Gustebiner Wende 4a/b,
17491 Greifswald, Tel.: 2310244
Montessori Musikschule, Helsinkiring 5, 17493 Greifswald,
Tel.: 77 12 72
Museumshafen, Hafenstr.31,
17489 Greifswald , Tel.: 512444
Museumswerft, Salinenstr. 20,
17489 Greifswald, Tel.: 25 43 10
Musikfabrik (Schule für Popularmusik e.V.), Kuhstraße 25,
17489 Greifswald, Tel. 89 22 21
Musikschule, Steinbeckerstr. 45,
17489 Greifswald, Tel.: 8536 – 4491
Nachbarschaftshilfe WGG e.V.,
Makarenkostraße 18
Neue Greifengalerie, Steinbeckerstr. 21, 17489 Greifswald,
Tel.: 89 86 12
Pommernhus, Knopfstr. 1, 17489
Greifswald, Tel.: 83 10 59
Pommersches Landesmuseum,
Rakower Str. 9, 17489 Greifswald, Tel.: 83 12 10
Rathaus – Kleine Rathausgalerie
und Bürgerschaftssaal, Markt,
17489 Greifswald, Tel.: 8536-1130
Rats- und Unibuchhandlung
Lange Straße 77, 17489 Greifswald, Tel.: 897891
Schloss Griebenow, Schlossweg 3, 18516 Süderholz, Tel.
038332-80346
Schloss Ludwigsburg, Hof 5,
17509 Loissin, Tel.: 038352 –
60324
Schwalbe Stadtteilzentrum, Maxim-Gorki-Str. 1, 17491 Greifswald, Tel.: 81 20 23
Stadtarchiv, Arndtstraße 2,
17489 Greifswald, Tel.: 8536-3311
Stadtbibliothek „Hans Fallada”, Knopfstraße 18–20, 17489
Greifswald, Tel.: 8536-4477
Stadthalle / Kaisersaal & Rubenowsaal, Anklamer Str. 106,
17489 Greifswald, Tel.: 5722-203
Sternwarte / altes Physikalisches Institut im Universitätsinnenhof, Domstraße 10a,
17489 Greifswald
StraZe – Kultur- und Bildungszentrum, Stralsunder Straße
10, 17489 Greifswald,
Studentenclub Kiste, Makarenkostr. 49, 17491 Greifswald
Studententheater, Franz-Mehring-Str. 48, 17489 Greifswald
St. Spiritus, Lange Str. 49/51,
17489 Greifsw., Tel.: 8536-4444
Theater Stralsund, Olof-Palme-Platz 1, 18439 Stralsund,
Tel.: 03831 2646-0
Theater Vorpommern, Anklamer Str. 106, 17489 Greifswald,
Tel.: 57 22 – 0
Tierpark, Anlagen 3, 17489
Greifswald, Tel.: 50 22 79
Till Richter Museum, Straße
des Friedens 6, 17440 Buggenhage, Tel.: 038374 551919
Tourist-Information Am Markt,
17489 Greifswald Tel. 8536-1380
Universität / Audimax, Rubenowstraße 1, 17489 Greifswald
Universität / Campus Ehem. Frauenklinik, Wollweberstraße 1-3,
17489 Greifswald
Universitätsbibliothek, FelixHausdorf-Str. 10, 17489 Greifswald, Tel.: 86 15 15
Volkshochschule, Martin-Luther-Straße 7a, 17489 Greifswald, Tel.: 77 36 – 0
Vorpommernhus
Klausdorf,
Prohner Str. 20, 18445 Klausdorf, Tel.: 038328 – 81 44 2
WGG-Begegnungsstätte, FritzCurschmann Weg 1, 17491
Greifswald; Tel.: 552671
Zoologisches Museum, Loitzer
Straße 26, 17489 Greifswald,
Tel.: 86-4254 / 4294
ANZEIGE
. . . und plötzlich ist wieder WEIHNACHTEN!
t
Eine fröhliche Vorweihnace.htszei
und glückliche Festtag
Studentenberg 1a
17489 Greifswald
Fon 03834 595240
Fax 03834 595259
[email protected]
www.druckhaus-panzig.de