FREITAG, 16. DEZEMBER 2016 REIHE „fit für kids“ startet neu Kulmbach — Die „fit für kids“Reihe startet am Dienstag, 12. Januar, mit einem Elternabend zum Thema „Mediation bei Trennung und Scheidung“ ins neue Jahr. Der Abend bietet eine vielversprechende Chance, eine drohende Eskalation bei einer möglichen Trennung zu vermeiden. Referentin ist die Rechtsanwältin und Mediatorin Ursula Galler. Außerdem geht es ab Januar um die Entwicklungsaufgaben der Kinder in ihren unterschiedlichen Lebensphasen. Dabei werfen die Referentinnen mit den Eltern einen Blick auf die Welt aus Sicht eines Kindes. red uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Die Elternabende uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu 12. Januar Mediation bei Trennung und Scheidung Beim „Zauber der Weihnacht“ wird auch die Kulmbacher „Engelsstimme“ Ronja Kull dabei sein. Foto: Jürgen Gärtner Die Engelsstimme erklingt wieder Die Kulmbacherin Ronja Kull singt nicht nur bei Enrico de Parutas „Heilige Nacht“, sondern wird auch in ihrer Heimatstadt auf der Bühne stehen. Der „Zauber der Weihnacht“ findet am zweiten Weihnachtsfeiertag statt. KONZERT VON UNSEREM REDAKTIONSMITGLIED JÜRGEN GÄRTNER Kulmbach — Sie ist Kulmbachs Engelsstimme: Ronja Kull. Die Elfjährige ist derzeit nicht nur mit Enrico de Paruta und der „Heiligen Nacht“ bayernweit unterwegs, sondern wird auch am zweiten Weihnachtsfeiertag in ihrer Heimatstadt auf der Bühne stehen: beim „Zauber der Weihnacht“ mit Angela Wiedel und Rudy Giovannini. Ihr Berufsziel steht für die MGF-Schülerin auch schon fest: Sie will Sängerin werden, erzählt sie. Welchen Stil genau, das weiß sie aber noch nicht – ob Schlager, Oper, Operette. Damit ihr Wunsch auch in Erfüllung geht, erhält sie seit mehreren Jahren von Barbara Baier Unterricht an der Musikschule in Kulmbach. Mit Enrico de Paruta ist die junge Kulmbacherin bereits im dritten Jahr unterwegs. Eigentlich wollte sie in diesem Jahr etwas kürzer treten und bei der „Heiligen Nacht“ nicht mehr mitwirken, auch wenn ihr die Workshops und die Gesangsund Schauspiel-Proben mit den anderen Sängern viel Freude bereiten und sie aufgrund ihrer Erfahrung nicht mehr an allen Proben teilnehmen musste. wieder zu singen.“ Also ließen sich die Kulmbacher noch einmal breitschlagen. Gestern stand ein Auftritt in München an, am 23. Dezember singt Ronja in Regensburg. Dass Ronja ein großes Talent ist, ist unbestritten: Sie ist Gewinnerin des Ruckdeschel-Preises und Preisträgerin von musica bavariae 2014. Vergangenes Jahr konnten die Zeitraubende Angelegenheit Dennoch ist es ein zeitraubendes Vergnügen, vor allem viel Fahrerei, wie Ronjas Mutter Bianca Straub erklärt. Und die Schulsachen müssen ja auch erledigt sein: „Eigentlich wollten wir deshalb heuer nicht mehr mitmachen. Aber Enrico de Paruta hat Ronja ausdrücklich gebeten, Ich möchte einmal Sängerin werden. Ronja Kull Nachwuchstalent Kulmbacher ihre Engelsstimme in der „Heiligen Nacht“ bereits in der Petri-Kirche erleben, heuer tritt das Mädchen in der Dr.-Stammberger-Halle auf. Für Ronja sind die Heimspiele immer besondere Ereignisse, in denen sie mehr Lampenfieber hat als sonst: „Weil Leute da sind, die man kennt.“ Doch Sorgen braucht sie sich deshalb wohl keine machen, schon im letzten Jahr sorgte sie mit ihrer glockenklare Stimme für Gänsehaut bei den Besuchern. Deshalb ist sie auch beim „Zauber der Weihnacht“ mit dabei. „Ronja wird den ersten Teil mit drei Liedern beenden“, erzählt Konzertveranstalter Rainer Ludwig schon etwas aus dem Programm. Und er verrät: „Als besondere Überraschung ist eine gemeinsame Schlussnummer geplant.“ Mehr will er aber noch nicht verraten. Entdeckt hat das Talent von Ronja übrigens ihr Opa Hans Kull, mit dem sie gemeinsam Geburtstagsfeiern umrahmt und „ein bisschen Hausmusik“ macht. Denn Geigespielen kann Ronja auch noch … uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Tickets uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Persönlich erstellt für: Landratsamt Kulmbach (60000843) 12 KULMBACH STADT Termin Der „Zauber der Weihnacht“ am zweiten Weihnachtsfeiertag in der in der Dr.Stammberger-Halle beginnt um 18 Uhr. Tickets Es gibt für die Veranstaltung noch Restkarten, unter anderem in der Geschäftsstelle der Bayerischen Rundschau im Kressenstein. JG 17. Januar Entwicklungsaufgaben null bis drei Jahre 24. Januar Entwicklungsaufgaben drei bis sechs Jahre 2. Februar Entwicklungsaufgaben sechs bis zehn Jahre 7. Februar Kinderlebensmittel 9. Februar ADS und ADHS 16. Februar Gummibärchen und Suchtprävention 21. Februar Erziehung 21. März Wie schütze ich mein Kind vor sexueller Gewalt? Alle Abende beginnen um 19.30 Uhr. Anmeldungen zu allen Abenden sind möglich unter www.gummi-stiftung.de oder telefonisch unter 09221/92920. red VHS Kulmbach Kulmbach — Für nachfolgende Veranstaltungen ist die Anmeldung noch möglich: DIENSTAG, 10. JANUAR 9 Uhr Nähkurs: Reißverschlüsse; 19 Uhr Ernährungsumstellung. FEIERSTUNDE Landrat verabschiedet zwei fleißige Mitarbeiterinnen in den Ruhestand MITTWOCH, 11. JANUAR 18.30 Uhr Nähkurs: Reißverschlüsse. SAMSTAG, 14. JANUAR Kulmbach — Mit der Verwaltungsamtsrätin Marion Herold und der Abfallberaterin Rita de Meyer sind am Landratsamt Kulmbach zwei bewährte und langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet worden. Landrat Klaus Peter Söllner zeichnete darüber hinaus mehrere Mitarbeiter für ihre 25-jährige Treue aus. Die Diplom-Verwaltungswirtin Marion Herold ist seit 38 Jahren beim Landkreis beschäftigt, seit neun Jahren in der Betreuungsstelle. Sieben Jahre lang war sie auch stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte. „Das Betreuungswesen stellt an die Mitarbeiter vielfältige Anforderungen, die jedoch meist weniger im starren Vollzug gesetzlicher Vorschriften liegen, sondern vielmehr eine gute Menschenkenntnis und hohe soziale Kompetenz erfordern“, sagte der Landrat. Mensch im Mittelpunkt Ebenso müsse man auch über das notwendige Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen verfügen, für die durch die Bestellung eines gesetzlichen Engagement“, lobte der Landrat. Aus diesem Grunde sei sie 1994 als Abfallberaterin eingestellt worden. Ihr Aufgabenbereich umfasste neben dem Tagesgeschäft und dem Lösen von Problemen schwerpunktmäßig die Gewerbemüllberatung, die Problemmüllsammlung des Landkreises und die Betreuung der kreiseigenen Deponien. Diese Aufgaben erledigte Rita de Meyer steht mit großer Intelligenz, Pflichtbewusstsein und hoher Sachkunde. Landrat Klaus Peter Söllner: „Das haushaltsnahe und bürgerfreundliche ökologische Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises Dienstjubiläen und Verabschiedungen am Landratsamt Kulmbach. Im Bild (vorne, von links) Rita de Meyer, Kulmbach trägt auch ein Stück Bettina Fenner und Marion Herold sowie (dahinter, von links) Gerd Eichner, Norbert Halbhuber vom Job-Cen- weit ihre Handschrift.“ ter, Josef Kinscher, Personalratsvorsitzender Udo Kastner und Landrat Klaus Peter Söllner. Foto: Werner Reißaus 25 Jahre im öffentlichen Dienst Vertreters ein erheblicher Eingriff in das durch die Grundrechte verbriefte Selbstbestimmungsrecht erfolgt. „Für Marion Herold waren diese Grundsätze bei der Ausübung ihrer Arbeit stets oberste Prämisse. Für sie stand der Mensch immer im Mittel- punkt.“ Sie habe ihre Tätigkeit immer mit Leidenschaft ausgeführt und nicht als Beruf, sondern als Berufung gesehen. Rita de Meyer, Ingenieurin der Chemie und Agrarindustrie sowie frühere wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Gent (Belgien), California Riverside (USA) und Marburg, kam im August 1993 an das Landratsamt Kulmbach und arbeitete seitdem in der Abfallwirtschaft. „Schon bei der Einführung der Biotonne zeigte die geborene Belgierin bei der vorgeschalteten Beratung aller Haushalte viel Bürgernähe und Das 25-jährige Dienstjubiläum feierten Verwaltungsinspektor Gerd Eichner sowie die Verwaltungsfachwirte Bettina Fechner und Josef Kinscher. Personalratsvorsitzender Udo Kastner gratulierte im Namen der Mitarbeiter und wünschte den Ruheständlern alles Gute. Rei. 9 Uhr EDV-Kurs: Outlook 2013. MONTAG, 16. JANUAR 18 Uhr Zeichnen für Neu- und Wiedereinsteiger; 18.30 Uhr Seelenbaumeln; 19.30 Uhr Zeichnen Fortsetzungskurs. MITTWOCH, 18. JANUAR 18 Uhr Ziele setzen und wirklich erreichen; 19 Uhr Menschen erkennen und ihre Verhaltensweisen verstehen. DONNERSTAG, 19. JANUAR 18 Uhr Was mein Körper spricht. SAMSTAG, 21. JANUAR 9 Uhr EDV-Kurs: Serienbriefe; 9 Uhr Feldenkrais-Workshop; 10 Uhr Rauchen ade! MONTAG, 23. JANUAR 18.30 Uhr Die Kunst des Nichtstuns. DIENSTAG, 24. JANUAR 17 Uhr Filzkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene. DONNERSTAG, 26. JANUAR 18 Uhr Grips mit Witz. SAMSTAG, 28. JANUAR 10 Uhr Pure Lebensfreude. SAMSTAG, 11. FEBRUAR 9 Uhr Feldenkrais-Workshop. Mehr Infos unter ww.vhskulmbach.de. red
© Copyright 2025 ExpyDoc