EINSCHREIBUNG UND INFO bis 13. Jänner 2017 Phil.-Theol. Hochschule Brixen Dott.ssa Paola Cecarini Bayer Seminarplatz 4 39042 BRIXEN www.hochschulebrixen.it Tel. 0472 271 121 Fax 0472 837 600 [email protected] BRIXNER SENIORENGESPRÄCHE VORTRAGSREIHE ZUR SENIORENPASTORAL VORTRAGSREIHE ZUR SENIORENPASTORAL EINE QUALIFIZIERTE AUSBILDUNG ZEITLICHER UMFANG DER VORLESUNGEN Die Vortragsreihe umfasst insgesamt 16 Stunden, aufgeteilt auf 8 Freitage, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Hörsaal I der Phil.-Theol. Hochschule Brixen. INHALT Immer mehr Menschen erfreuen sich eines längeren Lebens. Die erhöhte Lebenserwartung birgt Chancen und Risiken. Die Brixner Seniorengespräche möchten sich dieser Herausforderung stellen. Praxisnah und aus unterschiedlichen Fachperspektiven werden seniorenrelevante Themen behandelt. Die Vortragsreihe möchte damit einen Beitrag zur Seniorenpastoral in unserer Diözese und in den Pfarren leisten. ZIELGRUPPE Die Vorträge stehen allen Interessierten offen. Angesprochen sind insbesondere Absolventinnen und Absolventen der BThK, Mitarbeiter/innen der Pfarrcaritas, Seniorenclubleiter/innen, engagierte Menschen vor Ort, die Senioren pflegen oder regelmäßig besuchen, sich Zeit für Gespräche nehmen, den Angehörigen nahe stehen und als überzeugte Christen die Frohbotschaft leben und weitergeben wollen. BRIXNER THEOLOGISCHE KURSEPLUS 27.01.2017 PROF. EM. DR. LUIS GURNDIN Wie können wir als Laien im Alltag seelsorglich tätig werden? 10. UND 17.02.2017 MAG. TONI FIUNG Segens-Feiern für Senioren 03.03.2017 PROF. DR. MARTIN M. LINTNER OSM Informationen zur Patientenverfügung und Organspende 17.03.2017 UNIV.-PROF. P. DR. EWALD VOLGGER Impulse zum Gebet mit und für Verstorbene (Totengebet) 05.05.2017 DR. PETER FULTERER Alter als Zumutung, Alter als Gnade 19.05.2017 DR. GOTTFRIED UGOLINI Psychologische Aspekte des Älterwerdens 09.06.2017 MAG. ROSMARIE MOLLING UND P. PETER GRUBER OFMCap Begegnung mit Schwerkranken und Sterbenden
© Copyright 2025 ExpyDoc