Ein Schneekissen ziert den Holzstuhl – wetterfeste Gartenmöbel ersparen uns nicht nur das Einräumen, sondern sorgen im Winter-Garten für herrliche Blickfänge. Die Gemüsebeete sind dank Grünkohl, Lauch oder Rosenkohl nicht völlig kahl; Letzterer verwandelt sich in einen lustigen Schneezwerg. Am Gartenteich ist nun Ruhe eingekehrt und große Steine werden zu Inseln inmitten einer Eisschicht. Mauern und Zäune betonen die Gartengrenze jetzt besonders wirkungsvoll 12 MEIN SCHÖNER GARTEN | Januar 2017 Fotos: Christa Brand (4), Fotolia, Evi Pelzer planen+gestalten Zum Schneefänger werden die braunen Blätter der Hainbuche bei Hecke und Bogen. Sie bleiben bis zum Neuaustrieb im Frühjahr haften Über Nacht hat der Garten ein neues Gesicht bekommen und lockt mit wunderschönen Strukturen aus Eis und Schnee W enn die Blüten in der kalten Jahreszeit nicht mehr die Hauptrolle im Garten spielen, rücken auf einmal Dinge in den Vordergrund, die vorher nahezu unsichtbar waren. Und weil der Schnee ihnen ein weißes Häubchen aufsetzt oder Reif in der Wintersonne für eine glitzernde Oberfläche sorgt, kommen Details zum Vorschein, die zuvor durch Blattgrün verborgen geblieben sind. Vor allem vertikale Strukturen, die sich von dem Einheitsgrau abheben, treten jetzt verstärkt in den Vordergrund. Diese im wahrsten Sinne des Wortes meist herausragenden Blickfänge in Szene zu setzen, ist das Geheimnis eines schönen winterlichen Gartens. Mittelpunkt ist jetzt vielleicht eine Laube mit filigranen Metallstreben, die von nunmehr kahl gewordenen Trieben Faszinierende Kunstwerke sind die Samenstände von nicht abgeschnittenen Pflanzen, wenn Reif auch kleinste Strukturen mit Eiskristallen überzieht. Die großen Dolden des Bärenklaus bleiben auf langen, festen Stielen wochenlang erhalten Januar 2017 | MEIN SCHÖNER GARTEN 13
© Copyright 2025 ExpyDoc