Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Abteilung Schule und Unterricht 9001 St.Gallen, Amt für Volksschule, Davidstrasse 31 Beilage zum Info-Bulletin Dezember 2016 sowie Empfänger gemäss Verteilerliste Stefan Wehrle Pädagogischer Mitarbeiter Amt für Volksschule Davidstrasse 31 9001 St.Gallen T +41 58 229 74 31 F +41 58 229 46 78 [email protected] unser Zeichen 261-01 St.Gallen, Dezember 2016 Handhabung von Lehrmittelkategorien im Kanton St.Gallen Sehr geehrte Damen und Herren Der Lehrmittelmarkt ist mit dem Lehrplan 21 als Grundlage verstärkt in Bewegung geraten. Ein ausgewogenes Sortiment an Lehrmitteln ermöglicht eine gute Umsetzung der Lehrplaninhalte und -vorgaben im Unterricht. Der Erziehungsrat bezeichnet obligatorische, alternativ-obligatorische und empfohlene Lehrmittel, die allesamt durch den Kanton finanziert und verteilt werden. Das Amt für Volksschule schenkt der Lehrmittelentwicklung wie auch der Prüfung von Lehrmitteln und Projekten daher noch grössere Beachtung. Gleichzeitig unterstützt das Amt eine starke Zusammenarbeit mit wie auch die Koordination unter den Kantonen. Vermehrt werden an unseren Schulen, auf Anfrage von Verlagen, Lehrmittel aus Entwicklungsprojekten erprobt. Ebenso sind uns einige Schulen bekannt, die entgegen der Liste der Lehrmittel mit Status obligatorisch und alternativ-obligatorisch andere Lehrmittel unterrichtsleitend einsetzen. Dies hat das Amt für Volksschule dazu bewogen, mit dem vorliegenden Schreiben nochmals auf die Rahmenbedingungen und Abläufe im Kanton hinzuweisen. Im Kanton St.Gallen bestehen zwei Kategorien von Lehrmitteln mit verpflichtendem Einsatz: Kategorie Definition Bezeichnung durch/ Kostenträger obligatorisch Ein obligatorisches Lehrmittel muss auf der entsprechenden Stufe zur Erreichung der Lehrplanziele des zugehörigen Fach- oder Teilbereichs verwendet werden. Die Verwendung von zusätzlichen Unterrichtsmedien ist zulässig. Erziehungsratsbeschluss/ Kanton 073-01.4_Lehrmittel Beilage 1/3 Kategorie Definition Bezeichnung durch/ Kostenträger alternativobligatorisch Wenn zum gleichen Fachbereich mehr als ein Lehrmittel angeboten wird, muss eines der alternativ-obligatorischen Lehrmittel zur Erreichung der Lehrplanziele des zugehörigen Fach- oder Teilbereichs verwendet werden. Die Verwendung von zusätzlichen Unterrichtsmedien ist zulässig. Erziehungsratsbeschluss/ Kanton In den Fachbereichen Sprache und Mathematik sind die obligatorischen Lehrmittel als unterrichtsleitender Medienmix konzipiert. Sie decken die Lehrplanziele als Ganzes ab und füllen den Grossteil der zur Verfügung stehenden Lektionen. Diese Lehrmittel dürfen für integrale, sprich unterrichtsleitende, Erprobungen in Entwicklungsprojekten ausschliesslich dann weggelassen werden, wenn für die Erprobung des Lehrmittels eine Bewilligung des Amtes für Volksschule vorliegt. Auf diesem Weg werden die Schulen und Klassen offiziell vom obligatorischen Lehrmitteleinsatz entbunden. Erprobungen von Sequenzen oder nicht unterrichtsleitenden Lehrmitteln können im Sinne eines Einsatzes von ergänzenden Unterrichtsmitteln durchgeführt werden. Wir fordern alle Beteiligten auf, bei künftigen Vorhaben und Entwicklungen die Vorgaben und Abläufe in der Volksschule St.Gallen zu respektieren und entsprechend einzuhalten. Die Schülerinnen und Schüler haben ein Anrecht, mit den offiziellen Lehrmitteln arbeiten zu können. Bei Unklarheiten über Rahmenbedingungen helfen Ihnen die Informationen auf unserer Homepage www.schule.sg.ch. Im Weiteren stehen die Mitarbeitenden des Amtes für Volksschule gerne für zusätzliche Auskünfte zur Verfügung. Im persönlichen Gespräch sind Klärungen von Anliegen und Fragen, das Aufzeigen von Vorgehensweisen und Abläufen wie auch die Erarbeitung lösungsorientierter, realistischer Ansätze möglich. Gerne zählen wir auf Ihre Kooperation und die Bereitschaft, die kantonalen Vorgaben und Rahmenbedingungen einzuhalten. Uns sind vereinzelte, aktuell laufende Erprobungen bekannt, die die oben erwähnten kantonalen Vorgaben nicht einhalten. Wir verzichten momentan darauf, weitere Schritte einzuleiten. Wir weisen aber darauf hin, dass teilnehmende Klassen nach Abschluss der Erprobungen wieder mit den alternativ-obligatorischen und obligatorischen Lehrmitteln im Kanton St.Gallen arbeiten müssen. Ich danke Ihnen für die Kenntnisnahme und die Einhaltung der kantonalen Vorgaben. Freundliche Grüsse Alexander Kummer Leiter Amt für Volksschule 2/3 Geht an Präsidien der Schulträger der Volksschulen im Kanton St.Gallen Schulleitungen der Volksschulen im Kanton St.Gallen Prof. Dr. Horst Biedermann, Rektor Pädagogische Hochschule St.Gallen Jürg Müller, Leiter Aufsicht und Schulqualität, Amt für Volksschule Präsidien Pädagogische Kommissionen 1, 2, 3 und Schulführung Kanton St.Gallen Präsidien Konvente Kanton St.Gallen Arbeitsgruppe Lehrmittel, Amt für Volksschule SG Marcel Gübeli, Direktor interkantonale Lehrmittelzentrale verschiedene Lehrmittelverlage 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc