Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Rheinfelden Am 11. Dezember 2016 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region zusammengestellt. Die neuen Fahrpläne sind ab 11.12.2016 auf www.postauto.ch, auf der PostAuto-App oder im offiziellen Kursbuch auf www.fahrplanfelder.ch verfügbar. Die PostAuto-App ist übrigens ein idealer Reisebegleiter: ob mit Zug, S-Bahn oder Bus, die Fahrplanauskunft in Echtzeit bietet alle nationalen und regionalen Fahrpläne und sucht die beste Verbindung heraus. Mit «Mobile Ticketing» können Sie zudem Verbundfahrausweise einfach und bequem mit Ihrem Smartphone kaufen. Bei Wünschen und/oder Anregungen zum Fahrplanangebot oder allgemeinen Fragen zur Mobilität steht Ihnen PostAuto jederzeit zur Verfügung und hilft gerne weiter. PostAuto Schweiz AG, Region Nordschweiz Patrick Zingg, Leiter Martin Brändli, Stv. Leiter Angebot Linie 84, Rheinfelden–Augarten–Liebrüti–Kaiseraugst Bestehendes Angebot Von Montag bis Freitag bis 00.30 Uhr und am Samstag und Sonntag ab 06.30 Uhr. Weiterhin wird auf der ganzen Linie zwischen Kaiseraugst, Bahnhof und Rheinfelden, Bahnhof der Halbstundentakt angeboten. Zwischen Rheinfelden, Bahnhof und Rheinfelden, Augarten besteht mit der Linie 85 von Montag bis Freitag ein Viertelstundentakt bis 20.30 Uhr, samstags bis 18.30 Uhr. Angebotsveränderungen Die Betriebszeiten der Linie 84 wurden verlängert: Der erste Kurs ab Rheinfelden, Bahnhof verkehrt bereits ab 05.00 Uhr. Die Linie 84 fährt im Auftrag der Autobus AG Liestal in den Spitzenzeiten am Morgen zwischen 06.43 und 09.00 Uhr und am Abend zwischen 16.00 und 19.00 Uhr einen Halbstundentakt als Eilkursverbindung ab Kaiseraugst, HoffmannLa Roche nach Pratteln, Bahnhof Nord. Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-00.30 Uhr Samstag:06.30-00.30 Uhr Sonntag:06.30-00.30 Uhr Anschlüsse In Rheinfelden Bahnhof auf die IR-Züge nach Rheinfelden–Basel sowie Zürich und weitere PostAuto-Linien; in Kaiseraugst, Bahnhof auf die S1 von/nach Basel. Linie 85, Rheinfelden–Augarten Bestehendes Angebot Die Kurse verkehren von Montag bis Samstag und verdichten das Angebot zusammen mit der Linie 84 zwischen Rheinfelden, Bahnhof und Augarten. Montag bis Freitag: Zwischen Rheinfelden Bahnhof und Rheinfelden Augarten besteht mit der Linie 84 ein Viertelstundentakt bis 20.00 Uhr. Am Abend nach 20.00 Uhr bzw. am Samstag ab 18.30 Uhr und am Sonntag übernimmt die Linie 84 die Erschliessung. Angebotsveränderungen Die Betriebszeiten der Linie 85 werden im Zusammenhang mit der Linie 84 angepasst. Neu verkehrt die Linie 85 am Samstag im Halbstundentakt ab 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr und ergibt mit der Linie 84 zwischen Rheinfelden Bahnhof und Rheinfelden Augarten einen Viertelstundentakt. Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.30-20.00 Uhr Samstag: 09.00-18.30 Uhr Anschlüsse In Rheinfelden Bahnhof auf die S1 nach Stein-Säckingen und an den IR nach Basel sowie an weitere PostAuto-Linien. Linie 86, Rheinfelden–Kurzentrum–Alte Saline–Rheinfelden Bestehendes Angebot Das PostAuto-Angebot auf der Linie 86 bleibt grundsätzlich bestehen und die Rundkurs verkehren ab Rheinfelden, Bahnhof als Ortsbus. Montag bis Freitag: 05.00-20.00 Uhr vier Verbindungen pro Stunde, 20.00-23.00 Uhr zwei Verbindungen pro Stunde am Freitag Spätkurse um 23.51 und neu 00.29 Uhr Samstag: 05.30-17.00 Uhr vier Verbindungen pro Stunde, 17.00-00.40 Uhr zwei Verbindungen pro Stunde Sonntag: 06.00-23.00 Uhr zwei Verbindungen pro Stunde, zwischen 13.00 und 17.00 Uhr drei Verbindungen. Angebotsveränderungen Die Fahrzeiten wurden um 2 Min. verlängert, um die Fahrplanstabilität zu erhöhen und die Anschlussqualität zu verbessern. Am Freitag verkehrt der letzte Spätkurs neu um 00.29 Uhr Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-23.00 Uhr (Freitag Spätkurse bis 00.40 Uhr) Samstag: 05.30-00.40 Uhr Sonntag: 06.00-23.00 Uhr Anschlüsse In Rheinfelden Bahnhof auf die S1, Fernverkehr und andere PostAuto-Linien. Linie 88, Rheinfelden–Möhlin, Bata-Park Bestehendes Angebot Stündliche Verbindungen zwischen Rheinfelden, Bahnhof und Möhlin, Bata Park via Möhlin, Bahnhof. Montag-Freitag: Morgens und nachmittags einzelne Kurse von/nach Möhlin, Bäumlimatt Ost. Angebotsveränderungen Keine Betriebszeiten Montag bis Freitag: 06.00-00.30 Uhr Samstag: 07.00-00.30 Uhr Sonntag: 07.00-24.00 Uhr Anschlüsse In Möhlin auf die PostAuto-Linie 89 nach Wegenstetten sowie auf die S1 von/nach Rheinfelden–Basel. In Rheinfelden u. a. von/nach IR Basel. Linie 100, Gelterkinden–Maisprach–Rheinfelden Bestehendes Angebot Von Montag bis Freitag halbstündliche Verbindungen zwischen Gelterkinden, Bahnhof und Rheinfelden, Bahnhof bis 20.00 Uhr, resp. 17.30 Uhr am Samstag. Abends und sonntags wird der Stundentakt angeboten. In den Hauptverkehrszeiten werden einzelne zusätzliche Kurse zwischen Rheinfelden und Buus, resp. Maisprach oder Magden angeboten. Angebotsveränderungen Das Angebot bleibt grundsätzlich unverändert bestehen. Der Kurs ab Gelterkinden um 7.03 Uhr nach Rheinfelden (Ankunft 7.44 Uhr) verkehrt von Montag bis Freitag neu erst um 7.11 Uhr ab Gelterkinden. Die Ankunftszeit in Rheinfelden bleibt gleich (7.44 Uhr). Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-00.30 Uhr Samstag: 06.00-00.30 Uhr Sonntag: 07.00-00.30 Uhr Anschlüsse In Gelterkinden besteht Anschluss an die Bahn von/nach Olten, Zürich, Bern und Basel. In Rheinfelden wird der Zugsanschluss von/nach Frick, Stein-Säckingen und Basel angeboten. Linie N65, Rheinfelden–Magden–Maisprach–Buus–Rickenbach–Gelterkinden Bestehendes Angebot Der Nachtkurs N65 verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag zwischen Rheinfelden und Gelterkinden mit Anschluss an die SN1 bzw. SN3 aus Basel und fährt weiterhin zu den folgenden Zeiten: ab Rheinfelden, Bahnhof um 02.10 Uhr und 03.10 Uhr und ab Gelterkinden, Bahnhof um 02.13 Uhr und 03.13 Uhr (03.13 Uhr nur bis Maisprach). Angebotsveränderungen Keine Weitere Informationen unter www.postauto.ch oder www.tnw.ch. Fahrpreise, Fahrausweise und Sonstiges TNW Der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) erhöht seine Tarife um durchschnittlich 4,9 Prozent für Abonnemente und Einzeltarife. Für eine Fahrt auf dem TNW Nachtnetz muss nebst dem gültigen Fahrausweis kein Zuschlag gelöst werden. www.tnw.ch Profitieren mit PostAuto Die PostAuto-App ist der praktische Reisebegleiter mit regionaler und nationaler Fahrplanauskunft in Echtzeit und von Tür zu Tür. Mit Mobile Ticketing können Einzelbillette und Tageskarten einfach und schnell in der PostAuto-App gekauft werden. www.postauto.ch/mobile-app Der grösste Teil der PostAuto-Fahrzeugflotte ist mit einem gratis Internet-Zugang ausgerüstet. Um das Angebot zu nutzen, ist lediglich eine einmalige Registrierung in einem mit WiFi ausgerüsteten Postautos vorzunehmen. Die ausgerüsteten Postautos sind am WiFi-Symbol erkennbar. www.postauto.ch/wifi Auf der Online-Plattform «MyPlus» sind exklusive Angebote und Vergünstigungen von PostAuto und ausgewählten Partnern sowie Verlosungen mit attraktiven Preisen erhältlich. www.postauto.ch/myplus. Der PostAuto-Newsletter informiert alle zwei Wochen über die neuesten Angebote. www.postauto.ch/newsletter Auf allen PostAuto-Haltestellen befindet sich ein QR-Code mit lokalen Informationen rund um diese Haltestelle: die nächsten Abfahrtszeiten in Echtzeiten, aktuelle News, Freizeit-Tipps, Veranstaltungen und viele weitere Angebote. Einfach einscannen und los geht’s. Herausgeberin und Auskunftsstelle PostAuto Schweiz AG Region Nordschweiz Post-Passage 5 4002 Basel Telefon Telefax E-Mail 058 667 13 60 058 667 39 61 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc