Ausgabe 20 | 16.Dezember 2016 Barrick Gold - Mine Foto von Barrick Gold Aus dem Inhalt Titelbild | 1 Mit Barrick Gold - Mine Marktbreite US-Goldaktien | 6-7 Demnächst Tiefstpreise Editorial | 2 Paradigmawechsel bei den Zinsen Bilder zu US-Goldaktien | 8-11 Barrick Gold, Goldcorp, Newmont Aktienmärkte | 3-4 Die Rekordserie geht zu Ende Platin und Platinmine | 12 Platinum Group Metals Indexvergleiche 2009-2016| 5 USA vs. Deutschland & Schweiz 1 Paradigmawechsel bei den Zinsen Eine Schere öffnet sich: USA vs. EUROPA Die US FED-Vorsitzende Janet YELLEN hat gestern eine weitere Zinserhöhung vorgenommen, und die Experten rechnen mit mindestens drei Zinsanhebungen im kommenden Jahr. Das wird natürlich viele Neufokussierungen auslösen: Die OBLIGATIONEN-Besitzer, ohne Zweifel bis Anfang 2016, konnten in einem paradiesischem Umfeld auf ihren Festverzinslichen ruhig schlafen. Nicht weil die Zinserträge so üppig ausgefallen wären, nein auch nicht, weil über Jahre die Renditen gesunken sind, hingegen aber, dass die OBLIGATIONENKURSE auf ungeahnte Höhen stiegen. Der Paradigmawechsel ist da: Es ist nicht relevant, weil dies erst in den USA der Fall ist. Die Diskrepanz zwischen der US-Notenbankpolitik und derjenigen im EU-Raum ist auf die Dauer nicht tragbar, denn man kann sich sehr gut vorstellen: Kommende Straffungen im monetären Bereich in den USA, auf der andern Seite ein EZB-Präsident (Mario Draghi), welcher dauernd auf den Flucht ist: Die Stimulierungsprogramme sind auf UNBESTIMMTE ZEIT VERLÄNGERT WORDEN. Damit kommen wir auf die Situation der vielen OBLIGATIONEN-BESITZER zurück: Wir wissen, die 10jährigen EIDGENOSSEN werden immer noch auf einer RENDITE-BASIS von NULLPROZENT gehandelt. Damit werden die Anleger (private oder institutionelle) weiterhin in einem ERTRAGSLOSEN ZUSTAND GEFANGEN GEHALTEN, nur weil unser Notenbankpräsident Thomas Jordan an seiner fixen, aber falschen Einstellung festhält: Es gibt nichts anderes – wir machen das Beste. Was natürlich erwiesenermassen NICHT STIMMT. So wenig wie seine Voraussagen über den bevorstehenden IMMOBILIEN-CRASH (dies seit 2012!). Wir sind am Ende des Jahres 2016, und das Einzige was man feststellen kann: DIE BAUINDUSTRIE BOOMT WEITER – AUCH HEUTE IST WEIT UND BREIT KEIN IMMOBILIEN-CRASH ZU SEHEN! Aufgrund der DEMOGRAPHISCHEN ENTWICKLUNG IN DER SCHWEIZ (die ZUWANDERUNG hält unvermindert an) muss weiterhin sehr viel neuer Wohnraum erstellt werden. Zumindest hätten die Granden der SCHWEIZERISCHEN NATIONALBANK dies längst erkennen müssen. Aber das weiss man aus dem Alltag: Welcher Experte ändert seine Expertise, wenn er gezwungen wird, diese nochmals ganz sorgfältig zu überprüfen. Er wird dies nach seiner eigenen Vorstellung tun, nämlich: „Die Überprüfung hat ergeben, dass die Arbeit nach wie vor keiner Änderung bedarf.“ BASTA! Die SCHEINGEFECHTE in unserem Parlament in Bezug auf RENTENERHÖHUNG tragen im Kern nichts Seriöses in sich: Wer eine AHV von 2‘000.00 Franken monatlich bezieht, wird sich kaum etwas mehr leisten dürfen, denn 70.00 Franken zusätzlich pro Monat „machen den Braten nicht feiss“. Mit den jetzigen Vorschlägen ist weder den „Alten“ noch den „Jungen“ geholfen. Wer allerdings Staatsdiener ist, über einen GESICHERTEN ARBEITSPLATZ VERFÜGT, weiss auch bestens, dass ab seinem Eintritt ins AHV-Alter noch ganz schöne PENSIONS-BEITRÄGE Monat für Monat eintrudeln. Und über eine solche Vorzugsstellung verfügen viele Schweizer Bürgerinnen und Bürger eben nicht. Sie müssen täglich den Rappen drehen, um irgendwie über die Runden zu kommen, wobei es als selbstverständlich gilt, dass dieser Bevölkerungsteil dann auf viele wesentliche Dinge verzichten muss. Und über diese „schreiende Ungerechtigkeit“ debattieren unsere Vertreter im Bundeshaus liebend gern, aber eigentlich etwas ändern und verbessen: DAS WOLLEN SIE NICHT! 2 AKTIENMÄRKTE Die Rekordserie geht zu Ende Wobei man hier primär von NORDAMERIKA sprechen muss. – Am gestrigen Tag war man auf dem besten Weg, dass der DOW JONES INDUSTRIAL nochmals neue Rekorde brechen würde. Mit 19‘957.28 Indexpunkten wurde zwar wohl ein neuer Höchststand erreicht, um aber die MAGISCHE MARKE von 20‘000 Punkten zu erreichen oder gar zu überschreiten, reichte es nicht mehr, weil sich die Investoren nach den ZINSENTSCHEID DES FED doch nicht mehr ganz so wohl fühlten. Nun, wir haben in unserem BÖRSENBRIEF „boersenzeit“ in den vergangenen Tagen und Wochen wiederholt (mit vielen Charts) gezeigt, dass diese EUPHORIE sehr ungesund sei. Dennoch: Die US-AKTIENMÄRKTE zeigten sich im besten Licht, zusätzliche Unterstützung gab es mit der Wahl von DONALD TRUMP, der die Börsen noch buchstäblich in einen TRANCE-ZUSTAND versetzte. Der „böse Mann aus Washington“ hat bereits vor seiner Inauguration vom kommenden 20. Januar 2017 BÖRSENGESCHICHTE geschrieben. Ab I. Quartal 2009 hat der DOW JONES INDUSTRIAL einen phänomenalen Kursverlauf genommen – Sie sehen es am besten auf dem nachstehenden 10-Jahreschart: Aber nicht nur der weltbekannte DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE kletterte auf HISTORISCHE HÖCHSTSTÄNDE, sondern auch der S&P 500 und der DJ TRANSPORT AVG IN – wie Sie auf den weiteren Charts sehen können – eine richtige Augenweide: 3 Und der famose DJ Transport Avg In versetzte hiesige „Finanzexperten“ in einen fast nicht nachvollziehbaren Optimismus: Sie äusserten sich in der Presse mit vielversprechenden Schlagzeilen wie „Jetzt grünes Licht für US-Aktien“. Und dies bei einem Indexstand von weit über 9‘000 Punkten, nachdem man sich hier „als Investor mit längerem Anlagehorizont“ vor gut sieben Jahren zu 2‘146.89 Indexpunkten engagieren konnte… beispielsweise! – Wir haben in unserem BÖRSENBRIEF „boersenzeit“ diese ÜBEROPTIMISTISCHEN STELLUNGNAHMEN umgehend ins richtige Licht gestellt. RANGLISTE DER US-AKTIENINDICES: 1. PLUS 338.79% Indexanstieg bei DJ Transport Avg In ab I. Quartal 2009 bis heute 4 2. PLUS 233.28% beim S&P 500 3. PLUS 131.56% beim DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE Diese Zahlen muss man in einen Vergleich zu wichtigen Indices in EUROPA stellen: 1. PLUS 206.70% Indexanstieg im deutschen DAX 2. PLUS 144.71% Indexanstieg beim SPI 3. PLUS 89.00% im SMI INDEX-VERGLEICHE 2009-2016 USA vs. Deutschland & Schweiz Die ganz klaren Sieger finden Sie in den USA. – In EUROPA hat der DAX eine exzellente Leistung gebracht. – Beachtlich ist die Indexsteigerung beim schweizerischen SPI, völlig abgefallen ist indessen der marktbreite SMI. Die hiesigen Aktien- und Indexstrategen müssen über die Bücher, insbesondere stellt sich die Frage, welche Bedeutung man in Zukunft dem bislang scheinbar so wichtigen SMI beimessen will. ZURÜCK ZU DEN USA Im Wahlkampf HILLARY CLINTON vs. DONALD TRUMP gab es KEIN ERBARMEN: Der Mann wurde weltweit von sehr vielen GUTMENSCHEN verteufelt: Man hängte ihm alles Böse an, das man sich nur erdenken konnte. Diese Supermoralisten und Pharisäer haben ihre eigene Lautstärke massiv herabgesetzt: 1. Der Wahlschock, dass eben TRUMP und nicht CLINTON gewählt wurde, sass und sitzt immer noch sehr tief und 2. Da „man“ ja über eine grosse Wendigkeit verfügt, haben sich nicht wenige nicht gescheut, von dem Elan wie auch dem unkonventionellen Vorgehen von DT voll zu profitieren (siehe Wirtschaft, siehe Finanzmärkte). Aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Dass es nach dem Spötter und grossen Zyniker OBAMA eine neue politische Ausrichtung bedurfte, war klar: Der grösste „Anzünder“ von WLADIMIR PUTIN war zweifelsfrei BARACK OBAMA. Aber OBAMA hat völlig falsch spekuliert: PUTIN hat ihn jetzt mit harten Fakten in die Ecke gestellt: Kein Präsident einer grösseren Nation hat in letzter Zeit einen derartigen Aufschwung genommen wie WLADIMIR PUTIN. Hingegen wird OBAMA nur noch als schlechtes Auslaufmodell gehandelt, wobei es ganz klar ist: Die DEMOKRATEN (Linke in den USA) werden ihm die besten Abgangszeugnisse ausstellen, ebenso aus dem Ausland von linker Seite her werden ihm mit Sicherheit „standing ovations“ gebracht. So fälscht man die Geschichte… BLEIBEN WIR IN DEN USA Viele Sektoren sind aber „out“ Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten sog. „Zurückgebliebene“ – und dazu gehören zweifelsfrei die Aktien der drei grossen US-GOLDPRODUZENTEN wie BARRICK GOLD GOLDCORP NEWMONT MINING Die KURSABSCHLÄGE seit Juli dieses Jahres sind enorm: BARRICK GOLD mit minus 36,49%, GOLDCORP minus 38,20% und NEWMONT MINING mit minus 30,92%. Hier ist sicher ein AUFWÄRTSPOTENZIAL vorhanden, und wenn es gelingt, diese vorgenannten Aktien zu noch tieferen Preisen als heute zu erwerben, dann ist das künftige KURSPOTENZIAL NOCH GRÖSSER. 5 FESTSTELLUNG: BARRICK GOLD mit bislang mit 36 Gewinnrealisationen GOLDCORP mit 51 Gewinnrealisationen NEWMONT MINING mit 31 Gewinnrealisationen ** MARKTBREITE US-GOLDAKTIEN Sie können zu tiefen Preisen kaufen! Die Meinung herrscht im Markt vor, dass steigende Zinsen und ein steigender US DOLLAR vs. SCHWEIZERFRANKEN oder EURO generell eine ungünstige Konstellation für GOLD und Goldaktien darstellen. Das kann für einige Zeit richtig sein. Die TENDENZ, DAS BARGELD ABZUSCHAFFEN, NIMMT WELTWEIT ZU – siehe zuletzt INDIEN und VENEZUELA. - Wenige dekorierte Professoren unternehmen aber alles, um die NOTENBANKEN, in GEHEIMABSPRACHE MIT DEN REGIERUNGEN, das BARGELD EBENFALLS ABZUSCHAFFEN. Und man muss hier in EUROPA sehr vorsichtig sein: Statements seitens der hiesigen Notenbank dürfen keinesfalls zum Nennwert genommen werden. – So gesehen macht es durchaus Sinn, ausgewählte, marktbreite Aktien der grössten GOLDPRODUZENTEN zu erwerben. Wir haben Ihnen auf der Vorderseite gezeigt, um wieviel die drei grössten US-Goldminenaktien seit Juli/August 2016 gefallen sind – und nun zeigen wir Ihnen noch die Abschläge seit 2011-2016 in Prozenten: Minus 89,32% BARRICK Minus 82.41% GOLD GOLDCORP Minus 78.44% NEWMONT MINING Diese Zahlen lassen gar keine Zweifel offen, wie weit die GROSSEN GOLDMINENAKTIEN seit dem Hoch von 2011 bis heute gefallen sind. Aber wir zeigen Ihnen auch die MÖGLICHEN CHANCEN dieser Aktien BARRICK GOLD – Kursziel 21.90 USD – Kurspotenzial 48,67% GOLDCORP – Kursziel 25.80 USD – Kurspotenzial 107,72% NEWMONT MINING – Kursziel 43.00 USD – Kurspotenzial 35,73% WICHTIG: Diese Kurspotenziale beruhen auf den gestrigen Schlusskursen. Wenn wir nun aber die KAUFLIMITEN NOCH DEUTLICH TIEFER SETZEN, DANN ERHÖHEN SICH AUTOMATISCH DIE KURSCHANCEN. UND WIR WERDEN TIEFERE LIMITEN EMPFEHLEN, SELBST AUF DIE GEFAHR HIN, DASS MAN BEIM EINEN ODER ANDERN TITEL ZU KONSERVATIV VORGEGANGEN IST. Heute hat der GOLDPREIS bislang ein Tagestief mit 1‘127.25 USD p/Unze Gold markiert. Dann setzte eine technische Erholung ein, welche die Notierung wieder bis auf 1‘144.41 USD brachte. Aber wie gesagt, 1‘150.00 USD als WIDERSTAND wurde gestern deutlich gebrochen. Jetzt geht es darum, ob die PSYCHOLOGISCHE MARKE bei 1‘100.00 USD p/Unze Gold hält. Grundsätzlich und auf MITTLERE SICHT: Das Angebot an PHYSISCHEM GOLD steht nicht im Einklang mit der Nachfrage. Es werden immer weniger neue Goldminen gebaut, die Abbaugrade nehmen 6 ab,das Angebot nimmt ab. Zudem gibt es weniger neue, spektakuläre Goldfunde. Hingegen nimmt die Nachfrage weltweit zu. Dieses GAP (Lücke) wird sich wieder schliessen müssen, und wenn es bei den HEUTIGEN FUNDAMENTALEN VORAUSSETZUNGEN BLEIBT, dann müsste nach den Marktgesetzen der GOLDPREIS mehr und mehr steigen. Dies glaubt man erneut wieder nicht – aber wir erinnern an letztes Jahresende (bis Mitte Januar 2016), wo der PESSIMISMUS sowohl beim GOLDPREIS wie auch bei den GOLDAKTIEN am grössten war. Die darauf folgende Aufwärtsbewegung, die bis Juli/August 2016 anhielt, war ABSOLUT EINMALIG ANGESICHTS DER RIESENGEWINNE BEI DEN GOLDTITELN! Drei 10-Jahrescharts Und hier die EMPFEHLUNGEN: BARRICK GOLD: Sie kaufen die ersten 50% des vorgesehenen Einsatzes bei 13.27 USD und weitere 50 % bei 11.22 USD. In NEW YORK kotiert, Symbol ABX. GOLDCORP: Sie kaufen die ersten 50% des vorgesehenen Einsatzes bei 11.74 USD und weitere 50% bei 10.07 USD. In NEW YORK kotiert, Symbol GG. 7 NEWMONT MINING Sie kaufen die ersten 50% des vorgesehenen Einsatzes bei 28.68 USD und weitere 50% bei 26.31 USD. In NEW YORK kotiert, Symbol NEM. GÜLTIGKEIT DER KAUFEMPFEHLUNGEN: Bis ENDE JANUAR 2018. Hier bekannte US-Goldminen-Indices VanEck Gold Miners und VanEck Junior Gold (GDX & GDXJ). Auch hier kann man die Spuren des Crashs bei den Goldtiteln von 2011-Januar 2016 sehen – die Einbrüche waren katastrophal – sensationell hingegen war die Preiserholung ab Mitte Januar 2016 bis Mitte August. In dieser kurzen Zeit legte der GDX um +151.16% und der GDXJ um +202.51% zu. BARRICK GOLD Fotos von Barrick Gold Corp. (ABX) 8 Barrick's Pascua-Lama project in the Andes Goldcorp breaks bad news at Èléonore - 9 Fotos von Goldcorp NEWMONT MINING Fotos von Newmont Mining 10 Aktie vom 1968 ** Die auf der nächsten Seite abgebildete Anlage von PLATINUM GROUP METALS, wie auch das Unternehmen selbst, werden wir im nächsten BÖRSENBRIEF „ boersenzeit“ in der kommenden Woche thematisieren. 11 Platinum Group Metals Waterberg Platinum Group Metals Ihr „boersenzeit“-Team Abonnemente: (Preise Schweiz inkl. MwSt.) Verlag: boersenzeit Verlag und Medien AG Pfingstweidstrasse 102b, 8005 Zürich Fax +41 (0)44 268 69 08, [email protected] Schweiz: • Jährlich Online / E-Mail CHF 250.– • Jährlich per Post (inkl. Versandkosten) CHF 290.– Herausgeber, Druck und Versand: Verlag (Der Verlag unterhält keinen telefonischen Auskunftsdienst.) Ausland: • Jährlich Online / E-Mail CHF 250.– Für Auslandabonnenten bieten wir ausschliesslich den jährlichen Onlinebezug an. Bankverbindung: Konto-Nr. 1100-1263.848 IBAN-Nr. CH3200700110001263848 Zürcher Kantonalbank (BIC 700) Postfach, 8010 Zürich SWIFT-Code: ZKBKCHZZ80A Disclaimer: Die boersenzeit erscheint in der Regel alle 14 Tage, die Zustellung erfolgt im Rahmen der Abonnementsbedingungen. Diese können jederzeit im Internet unter www.boersenzeit.com eingesehen werden. Für Lieferverzögerungen wird keine Haftung übernommen. Mitteilungen, Anfragen, Adressänderungen, Abonnementsänderungen und Abbestellungen erreichen uns übers Internet www.boersenzeit.com, per E-Mail [email protected], Fax: +41 (0)44 268 69 08 oder auf dem Postweg. Abbestellung ist bis spätestens vier Wochen vor Ablauf der Abonnementsperiode jederzeit schriftlich auf das Ende der laufenden Abonnementsperiode möglich. Ansonsten verlängert sich Ihr Abonnement automatisch und unter den aktuell gültigen Bedingungen um ein Jahr. Alle Informationen in der boersenzeit werden mit journalistischer Sorgfalt erarbeitet. Der Inhalt stellt jedoch keine Beratung dar und für die Richtigkeit der Informationen wird keine Gewähr übernommen. Die Haftung des Verlags ist auf Fälle von Absicht und Grobfahrlässigkeit beschränkt. Die Haftung für Hilfspersonen wird soweit gesetzlich zulässig vollumfänglich ausgeschlossen. Der Leser ist sich bewusst, dass die in der boersenzeit getätigten Äusserungen zu Investitionsmöglichkeiten keine verlässlichen Empfehlungen darstellen, da es ausschliesslich in seinem freien Ermessen und seiner eigenen Verantwortung liegt, zu beurteilen, ob er aufgrund seiner individuellen finanziellen Verhältnisse entsprechende Investitionen tätigen will. Der Verlag haftet unter keinen Umständen für Verluste, die ein Nutzer mit Investitionen erleiden könnte. © Copyright 2008. Alle Urheber-, Verlags- und weiteren Nutzungsrechte bleiben beim Verlag. 12
© Copyright 2025 ExpyDoc