KULTURKALENDER A N T H R O P O S O P H I S C H E R I N I T I AT I V E N I N K I E L U N D U M G E B U N G Oktober / November / DezEMBER 2016 Nummer 122 Oktober 07 FR - 09 SO Heilpädagogische Fachtagung – Die Chance zu scheitern – Krisen der Individualitätsentwicklung Information und Anmeldung: Elke Stanglow-Jorberg – 0160 / 97 69 06 02 oder [email protected] Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 07 FR 20.00 Individualisierung des Modelleibes – Begegnungsfähigkeit Vortrag von: Dr. Barbara Treß, Hamburg Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 08 SA 09.00 Entwicklung zur Liebesfähigkeit – Begegnungsfähigkeit mit der Welt Vortrag von: Dr. Barbara Treß, Hamburg Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 08 SA 19.00 Der Sturm – nach W. Shakespeare Abschluss-Spiel der Oberstufe des Förderbereichs der Freien Waldorfschule Eckernförde Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 09 SO 10.30 Begegnungsfähigkeit im Geistigen – Urteilsfähigkeit, Autonomie und gelingende Beziehungen Vortrag von: Dr. Barbara Treß, Hamburg Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 16 SO 16.00 Andacht zu Michaeli – Für Kinder und Erwachsene Die Christengemeinschaft, Hofholzallee 25 November 04 FR Paulus – Der Erkenntnislehrer der Freiheit 18.30 1. Vortrag: Entdeckung des Gewissens – Marcus Schneider, Basel 20.15 2. Vortrag: Wege des Christus in sieben Stufen – Marcus Schneider, Basel Karl-Thylmann-Zweig – Gemeinsame Veranstaltung mit dem Marie Steiner Zweig und der Christengemeinschaft Ort: Die Christengemeinschaft, Hofholzallee 25 08 DI20.00 Christentum und Europa 1. Vortrag: Sind die Quellen des europäischen Christentums versiegt ? – Helmut Lubitz, Rendsburg Karl-Thylmann-Zweig, Rudolf Steiner Haus, Beselerallee 16 19 SA 10 - 16 Basar Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 25 FR20.00 Kaspar Hauser und die Wahrung des künftigen Menschen Über die erfüllte Mission des Kindes von Europa Vortrag von Eckart Böhmer – gemeinsame Veranstalter: Karl-Thylmann-Zeig und Die Christengemeinschaft Ort: Karl-Thylmann-Zweig, Rudolf Steiner Haus, Beselerallee 16 26 SA15 - 18 Ein Rückblick auf 50 Jahre Suche nach dem Wesen der Farbe 27 SO11 - 18 Aquarelle, Pastelle, Ölfarben, Mischtechniken und weihnachtliche Transparente Bilderausstellung von Sönke C. Delfs Ort: Dörfergemeinschaftshaus 24241 Blumenthal bei Kiel, Dorfstr. 13a Dezember 06 DI20.00 Christentum und Europa – Die Flüchtlingsfrage - eine Herausforderung Europas 2. Vortrag: Der Christus-Impuls und sein Widerspruch – Helmut Lubitz, Rendsburg Karl-Thylmann-Zweig, Rudolf Steiner Haus, Beselerallee 16 13 DI19.00 Die Ostsee – Zur Entwicklung eines Landschaftsraumes Vortrag von Hildegard Wilske, Flensburg Karl-Thylmann-Zweig, Rudolf Steiner Haus, Beselerallee 16 17 SA 19.30 Das Oberuferer Christgeburtsspiel 18 SO16.00 Lebens- und Werkgemeinschaften Grebinsrade – 24238 Martensrade, Wittenberger Weg 10a Ort: Im Festsaal von Grebinsrade 21 MI 19.00 Paradeisspiel Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 21 MI 20.00 Christgeburtsspiel Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 31 DO 17.30-22Jahreswendetagung – Wir und die anderen - Schicksalsfragen der Gegenwart 01 FR 10 - 22 mit: Anton Kimpfler, Jürgen Kaminski Vorbereitung: Alfred Plett, Erika Eckert, Jürgen Kaminski ... Anmeldung bei: Alfred Plett Tel.: 200 42 42 und Erika Eckert Tel.: 58 03 98 Ort: Anthroposophische Friedensinitiative, Am Forsthaus Wittland 12 Vorblick Januar 08 SO 18.00 Dreikönigsspiel Rudolf-Steiner-Schule, Rendsburger Landstr. 129, Kiel 10 DI 20.00 Weltereignisse als Zeitzeichen Vortrag von: Wolfgang Gädeke, Kiel Marie Steiner Zweig, Rudolf Steiner Haus, Beselerallee 16 – gemeinsam mit dem Karl-Thylmann-Zweig 24 DI 20.00 Märchen – Thema wird noch bekannt gegeben mit Traute Salzmann und Waltraud Weber Marie Steiner Zweig, Rudolf Steiner Haus, Beselerallee 16 • Redaktionsschluß für die Ausgabe Januar / Februar / März 2017 und Vorblick April 2017 ist der 10. Dezember 2016 Redaktion KULTURKALENDER e-mail: [email protected] – www.rudolf-steiner-haus-kiel.de
© Copyright 2025 ExpyDoc