Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist mit rund 40.000 Studierenden und über 4.800 Mitarbeitern die größte nordbayerische und eine der großen deutschen Universitäten. Sie verbindet die Tradition einer mehr als 270-jährigen Geschichte mit dem breiten Spektrum wissenschaftlicher Forschung und Lehre in Natur- und Geisteswissenschaften, Technik und Medizin und pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften. Der Botanische Garten Erlangen beherbergt auf rund 2 ha eine umfangreiche Sammlung verschiedenster Pflanzen und Pflanzengesellschaften. Als Teil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg liegt er zentral im Stadtzentrum und inmitten der Metropolregion Nürnberg. Wir suchen zum 15.5.2017 für den Botanischen Garten Erlangen einen Gärtner (m/w) der Fachrichtung Stauden Das Aufgabengebiet umfasst u.a.: Anzucht und Vermehrung der Stauden- und Gehölzbestände Pflege und Vermehrung der teils heiklen Erhaltungskulturen heimischer Wildpflanzen Pflege, Umgestaltung und Weiterentwicklung der Systemanlage, des Arzneigartens, des Kräutergartens und der asiatischen und nordamerikanischen Waldgesellschaften Pflege, Präsentation und Weiterentwicklung des Epiphyten- und Alpinenhauses Anleitung von Azubis und Praktikanten Mitwirkung am internationalen Samentausch, der Saatguternte und Aufbereitung bei saisonalen Arbeitsschwerpunkten ist ein Einsatz auch in anderen Bereichen des Botanischen Gartens vorgesehen Anforderungen: abgeschlossene Berufsausbildung zum Gärtner (m/w) Fachrichtung Stauden oder vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Erfahrungen in der Vermehrung, Anzucht und Pflege von Stauden, sehr gute Kenntnisse zu deren ökologischen und kulturtechnischen Ansprüchen Erfahrungen mit der Kultur und Pflege teils seltener und anspruchsvoller Pflanzen botanisches Fachwissen und umfassende Pflanzenkenntnisse und die Aufgeschlossenheit gegenüber den Belangen von Forschung und Lehre sowie die Bereitschaft, sich in schwierige Pflanzenkulturen einzuarbeiten und sich stetig fortzubilden Ausdauer und körperliche Belastbarkeit, Arbeiten auch unter klimatischen Extremen (Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit) ausführen zu können eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit einem hohen Maß an Sorgfalt und Innovationsbereitschaft Kooperationsfähigkeit und Teamgeist, soziale Kompetenz Bereitschaft zur Leistung von Wochenend- und Feiertagsdiensten sichere Kenntnisse der deutschen Sprache, Kenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert Kenntnisse und Erfahrungen im chemischen und biologischen Pflanzenschutz (Sachkundenachweis Pflanzenschutz) freundlicher und kommunikativer Umgang mit den zahlreichen Besuchern und Schulklassen EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbankanwendungen, Internetrecherche etc.) Unser Angebot: eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem historischen, aber gleichzeitig innovativen, modernen und familienfreundlichen Garten und an einer der führenden Universitäten Deutschlands die Möglichkeit, sich umfassend weiterzubilden Sie erhalten ein Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); Je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 die Stelle ist eine Vollzeitstelle mit 40,1 Wochenarbeitsstunden und zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei entsprechender Eignung besteht die Option auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung. Auskünfte sind unter 09131 85-22452 (Herr Claus Heuvemann) oder per E-Mail an [email protected] erhältlich. Die Bewerbung richten Sie bitte bis zum 8.1.2017 an den Botanischen Garten, z.H. Claus Heuvemann, Loschgestraße 1, 91054 Erlangen, E-Mail: [email protected]. www.fau.de
© Copyright 2025 ExpyDoc