Ansprechpartner: Pressemitteilung der Stadt Weiden i.d.OPf. vom 08.12.2016 Norbert Schmieglitz Bundesprogramm „Demokratie leben!“ - Antragsschluss für Pressewesen und Statistik Projekte ist der 23. Dezember 2016 Dr.-Pfleger-Straße 15 92637 Weiden Bei einer der regelmäßigen Besprechungen zwischen der Stadt Telefon 09 61 / 81-13 01 Fax 09 61 / 81-10 19 [email protected] Weiden und der Koordinierungs- und Fachstelle“ für das Bundesprogramm „Demokratie leben“ wurde Bilanz gezogen: Im Jahr 2016 wurden zehn größere Projekte und fünf kleinere Projekte bis 500 € realisiert. Die Stadt Weiden wird im Rahmen des Programms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in ihrer Arbeit gegen Diskriminierung finanziell unterstützt. Darüber hinaus gab es eine Jugendkonferenz und weitere Veranstaltungen des Jugendforums. Zwei Demokratiekonferenzen mit auswärtigen Referentinnen konnten im Jahr 2016 abgehalten werden. Für das Jahr 2017 sind wieder zwei Demokratiekonferenz und eine Jugendkonferenz in Vorbereitung. Alle Verbände und Vereine in Weiden, die einen Projektantrag zur Förderung von „Vielfalt statt Einfalt“ und zur Weiterentwicklung der demokratischen Zivilgesellschaft im Stadtgebiet einreichen möchten, können das zum 23. Dezember 2016 tun. Für das Jahr 2017 sind folgende Ziele für die „Partnerschaft für Demokratie“ in Weiden geplant: Es gibt wieder drei Leitziele. Leitziel 1: Weiden fördert Vielfalt statt Einfalt, Leitziel 2: Weiden fördert die Beteiligung der Jugendlichen 2016-12-08 Seite 2 und Leitziel 3: Weiden unterstützt das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. Im Bereich der Jugendarbeit soll zum Beispiel die Aktivierung der Verbandsjugend sowie nicht verbandlich organisierter Jugendlicher dadurch erreicht werden, dass am 23. Juli 2017 ein Seifenkistenrennen im Osten des Stadtgebietes organisiert wird. Näheres findet sich auf der Webseite www.weiden-ist-tolerant.de. Anträge sind bis 23. Dezember bei „Arbeit und Leben Bayern“ einzureichen. Im Bild: Mögliche Träger können sich vorher beraten lassen. Beratung durch Frau Susanne Reinhardt, Telefon: 09 61 / 81 – 30 04, Telefax: 09 61 / 81 – 30 19 oder per E-Mail: [email protected] oder Herrn Herbert Schmid, Arbeit und Leben Bayern gemeinnützige GmbH, Karl-HeilmannBlock 13, 92637 Weiden Tel.: 09 61 / 63 45 77 - 05, Fax: 09 61 / 63 45 77 - 12 oder per E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc