Advent zum Mitsingen in der Dreieinigkeitskirche Dezember 2016 - Januar 2017 Liebe Leserinnen und Leser „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ Mit der Jahreslosung 2017 aus dem Buch des Propheten Hesekiel wünsche ich Ihnen für das neue Jahr viele glückliche Augenblicke, freundliche Begegnungen, interessante Erlebnisse, bereichernde Erfahrungen, und - wo nötig trostreichen Zuspruch. Alles Gute und Gottes Segen! Ihr Eckhard Herrmann Weltweiter Jahresgedenkgottesdienst für verstorbene Kinder am Sonntag, den 11.12.2016 um 15 Uhr in der Kapelle von Schloss Spindlhof, Regenstauf. Seit über 10 Jahren werden am zweiten Sonntag im Dezember weltweit um 19 Uhr Kerzen entzündet. So geht eine Lichterwelle um die ganze Welt. Jedes Licht in einem Fenster steht für das Wissen, dass dieses Kind das Leben erhellt hat und dass es nie vergessen wird. Die Seelsorge und das Palliativteam der Kinderuniklinik Ostbayern gestalten diesen Gottesdienst mit dem Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder (VKKK). Es sind Familien herzlich eingeladen, die vor einigen Jahren, Monaten oder erst vor einigen Wochen den Verlust ihres Kindes erleben mussten, egal ob dieses Kind bei seinem Abschied noch sehr klein oder schon größer oder gar schon erwachsen war. Die betroffenen Familien teilen ihr Schicksal. Anschließend gibt es die Möglichkeit zu Gespräch bei Kaffee/Tee und Gebäck.. Mit Pfarrerin Heidi Kääb-Eber, Seelsorge in KUNO, zusammen mit der kath. Seelsorge und weiteren Mitarbeitern von KUNO. Ulrike Gaßner Am Sonntag, 04.12.16 ab 15 Uhr erklingen in der Dreieinigkeitskirche Adventslieder. Aber nicht nur die Regensburger Kantorei unter Leitung von KMD Roman Emilius wird singen, sondern jede und jeder ist herzlich eingeladen, mitzusingen. Selbst eine zaghafte Sängerin oder ein "Brummbass" sind da in einem Chor aus mehreren hundert Stimmen gut aufgehoben. Das Adventssingen ist ein echtes "MitmachHighlight" in Regensburg. Besonders eingeladen sind auch Eltern, Großeltern, Kinder und Familien. Vor und nach dem Adventssingen informiert die Gemeinde über das Projekt der Bachorgel in der Dreieinigkeitskirche. Martin Schulte www.regensburger-kantorei.de www.dreieinigkeitskirche.de Adventssingen Bad Abbach 30. Ökumenisches Adventssingen am Sonntag, 11.12.2016 um 16.00 in der Kirche zur Hl. Familie In diesem Jahr findet das traditionelle „Ökumenische Adventssingen“ bereits zum 30.Mal statt. Jährlich wechselnd in der Katholischen und in der Evangelischen Kirche musizieren Bad Abbacher Chöre und Musikgruppen jeweils am 3. Adventssonntag. Diesmal ist die besinnliche Stunde mit adventlichen Liedern und Stücken in der Kirche zur Heiligen Familie. Höhepunkt und Abschluss ist wie jedes Jahr ein gemeinsames Stück aller Mitwirkenden. Der Eintritt ist frei. Doris Schneider Adventsandacht im Wald - Burgweinting Die christlichen Gemeinden und einige Vereine aus Burgweinting laden zu einem adventlichen Lichterzug ein, der in eine besinnliche Familienandacht einmünden wird. Treffpunkt: Samstag, 10.12.2016, 16:00 Uhr, Zieglhof. Von dort aus gehen wir mit Laternen ca. 20 Minuten zum Wegkreuz in Richtung Höfling. Dort findet die Adventsandacht statt. Bitte Laternen mitbringen! Claudia Kerscher Luciakonzert in Burgweinting Am 11. Dezember 2016 um 17:30Uhr in der Maria Magdalena Kirche. Ab 17 Uhr Glühwein und Plätzchen zur Einstimmung. Im Kerzenlicht werden stimmungsvolle schwedische Weihnachtslieder gesungen. Wir sammeln wieder für „Musikhjälpen“, eine jährlich stattfindende Spendenaktion des schwedischen Radios. Gesammelt wird unter dem Motto: „Kinder im Krieg haben das Recht in die Schule zu gehen!“ Claudia Kerscher Benefizabend für die Flüchtlingsarbeit Compassion III - Benefizabend für die Flüchtlingsarbeit Am Mittwoch, 14.12.16 um 19 Uhr lädt die Kirchengemeinde Dreieinigkeitskirche zu einem meditativen Abend ein. Gemeinsam mit einem Musiker aus Syrien wird Anka Draugelatis die historische Dreieinigkeitskirche zum Klingen und zum Leuchten bringen. Schon bei den Konzerten der letzten Jahre hatten die nachdenklichen Texte und die ungewohnten Klänge und Gesänge viele Menschen verzaubert. Spenden, um die herzlich gebeten wird, sollen insbesondere der Arbeit mit in Regensburg lebenden Flüchtlingen zugute kommen. Auch im 17. Jahrhundert war die Dreieinigkeitskirche schon Zufluchtsort für viele Flüchtlinge, die aufgrund ihrer religiösen Überzeugung aus Ländern in Österreich und Osteuropa ausgewiesen wurde. Martin Schulte Weihnachtsoratorium in Deggendorf Johann Sebastian Bach DAS WEIHNACHTSORATORIUM 18.12.2016 um 19 Uhr Katholische Pfarrkirche St. Martin Deggendorf Irina Firouzi, Sopran Carolina große Darrelmann, Alt Philipp Nicklaus, Tenor Johannes Eppelein, Bass Projektchor und - orchester "WO 2016" Carsten Hohl, Leitung Karten zu je 18 (erm. 12) Euro - AUSVERKAUFT 15 (erm. 10) Euro 12 (erm. 8) Euro Carsten Hohl Krippenspiel mit Martin Luther in Regensburg - St. Lukas Zur Eröffnung des Reformationsjahres besuchen Martin Luther und seine Frau Käthe die Krippe in Bethlehem. Das führt zu diversen Verwicklungen und führt doch mitten in die Weihnachtsgeschichte. Öffentliche Generalprobe: Fr., 23.12.2016, 17.30 Uhr Aufführung im Familiengottesdienst: Sa., 24.12.2016, 16 Uhr Klaus Weber Griechisch-orthodoxe Gottesdienste in Regensburg - St. Matthäus In unserer Kirchengemeinde werden wieder griechischorthodoxe Gottesdienst gefeiert. Pfarrer Thomas Karamitsos heißt der neue Priester der orthodoxen Kirche in München, der auch für die in Regensburg und Umgebung lebenden Gemeindeglieder zuständig ist. Die nächsten Liturgien finden am 25.12.16 mit anschließender Weihnachtsfeier und am 08.01.17 jeweils um 14:30 Uhr in St. Matthäus statt. Auch Christen anderer Konfessionen sind herzlich eingeladen. Elke Schels Faulenzerwochenende TVaul-Today Für ehrenamtliche MitarbeiterInnen aus der Jugendarbeit ab 15 Jahren vom 13.-15. Januar 2017 in Geiselhöring Die Evangelische Jugend im Donaudekanat Regensburg startet in das Jahr 2017 mit einer Freizeit von und für Ehrenamtliche. An diesem Wochenende ist für all die Dinge Zeit, die sonst oft zu kurz kommen: Ausschlafen, Entspannen, Ratschen, bespaßen lassen und sich durchs TVaul-Today Programm zappen: Die Teilnehmer können sich bei „Schlag den Kai“ geistigen und körperlichen Herausforderungen stellen, ihr Modebewusstsein bei einer Folge der Styling-Doku „Shopping King“ unter Beweis stellen, ihre Meinung beim (fast) perfekten Dinner kundtun oder als Kriminalbeamter einen Tat(m)ord zu späterer Stunde auflösen. Die Anmeldungen laufen bereits. Weitere Informationen im Evangelischen Jugendwerk unter 0941/5998973. Barbara Morgenthaler Anmeldeflyer unter http://ej-donaudekanat.de/freizeiten Einführung Diakonin Johanna Rein Seit 01.09.2016 ist Diakonin Johanna Rein mit einer 0,25 Stelle in unserer Kirchengemeinde angestellt. Sie ist verantwortlich für die Kinder- und Familienarbeit, also: Kindergottesdienst, Krabbelgottesdienst, Konfi-Kids, Kinderbibelwoche usw. Außerdem gestaltet sie die Familiengottesdienste mit. Am Sonntag, 15.01.2017, findet um 10:00 Uhr der Gottesdienst statt, in dem Johanna Rein von einer Vertreterin der Rummelsberger Diakoninnengemeinschaft, Diakonin Irene Elsner, und von Pfarrerin Dr. Mayer-Schärtel offiziell in ihren Dienst eingeführt wird. Herzliche Einladung! Claudia Kerscher Ökumene in Burgweinting Dreieinigkeitskirche - Dachschaden Dach der Dreieinigkeitskirche muss saniert werden Jedes Jahr im Januar findet weltweit die sog. „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ statt. In diesem Zusammenhang laden wir herzlich ein zu zwei ökumenischen Veranstaltungen: Donnerstag, 19.01.2017, 18:30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Koloman in Harting (gemeinsam gestaltet von der Evangelischen und der Katholischen Gemeinde) Dienstag, 24.01.2017, 19:00 Uhr: Ökumenisches Bibelgespräch in Maria Magdalena (gemeinsam vorbereitet von der Evangelischen Gemeinde, der Katholischen Gemeinde, der Mennonitengemeinde und Treff.Gott). Claudia Kerscher Evangelischer Glaube Reloaded - Vorankündigung Ein SpiritualitätsWochenende für ehrenamtliche MitarbeiterInnen ab 14 Jahren vom 24.-26. Februar 2017 in Deggendorf (GeorgRörer-Haus). Wer ist eigentlich dieser Gott und wie heißt er mit Vornamen? :-) Was unterscheidet evangelisch und katholisch? Was ist ein Sakrament und kann man das essen? Was bringt mir mein (evangelischer) Glaube? Warum glaube ich überhaupt? …?“ An diesem Wochenende wollen wir mit den Teilnehmern nicht nur über Gott, den Glauben und die Welt philosophieren. Wir werden außerdem spielerisch unser Wissen auffrischen und in verschiedenen Workshops Tipps, Mittel & Methoden kennenlernen. Inhalte werden sein: Über deinen eigenen Glauben nachdenken. Inhalte von A-Z: Was du schon immer wissen wolltest oder schon wieder vergessen hast! Methodenkoffer für die Praxis in deiner Kirchengemeinde, u.a. inhaltliches Gestalten von Andachten, Bausteine für die Konfiarbeit, Gestalten von Jugend- und Werkstattgottesdiensten, theologische Gespräche mit Kindern & Jugendlichen führen, Einsatz von Musik, Finden passender Bibelstellen und vieles mehr... Ohne “Dach über dem Kopf” wird ein Haus nicht lange halten; Regen und Sturm werden die Bausubstanz bald schwer beschädigen. Auch die neue Bachorgel und das wunderbare Innere der Dreieinigkeitskirche brauchen ein intaktes Dach. Aber die Lattung und die Jahrhunderte alten Dachziegel der Dreieinigkeitskirche fangen an brüchig zu werden. Vernünftige Hausbauer sagen: “Bröckeln Fundament und Dach, droht dir großes Ungemach”. Doch wer spendet für ein Dach so begeistert wie für eine Orgel? Pro Quadratmeter benötigt man etwa 30-35 Ziegel; einer kostet etwa einen Euro. Noch ist nicht ausgemessen, wie viele Ziegel genau benötigt werden. Mindestens eine halbe Million wird die Maßnahme voraussichtlich kosten - schon deshalb, weil im Norden und im Süden ein riesiges Gerüst aufgestellt werden muss. Die Kirchengemeinde hofft deshalb auch bei diesem scheinbar unpopulären Projekt auf die Mithilfe und auf Spenden der Bevölkerung. Martin Schulte Rekordergebnis für Südafrika Der letzte Flohmarkt der Evang. Kirchengemeinde St. Lukas im Alex-Center für das Kinder-und Familienzentrum ELONWABENI hat ein Rekordergebnis in Höhe von etwas über 4.000 € erbracht. Erreicht wurde das dank der vielen gespendeten Sachen, dank des großartigen Engagements von 48 Ehrenamtlichen in 250 Arbeitsstunden. Gedankt wird auch Kaufland im AlexCenter für die vielfältige Unterstützung. Die Einnahmen gehen an das Kinder-und Familienzentrum ELONWABENI, das genau vor 10 Jahren gegründet wurde. Birgit Beck EJSA - Statt-Theater Zum 15. Mal fand im Statt-Theater ein Benefiz-Auftritt zu Gunsten der EJSA Regensburg statt. Im Programm „Alles muss raus – aber nicht Deine Meinung“ beleuchtete das bekannte Kabarett-Ensemble mit Inge Faes, Matthias Leitner und Tobias Ostermeier aktuelle politische und gesellschaftliche Themen aus gewohnt intelligent-humoristischer Perspektive. Dank spitzfindiger Pointen blieb kein Auge trocken und das Trio erntete anhaltenden Applaus von den voll besetzten Zuschauerreihen. Martina Weininger Eine Bitte an die Gemeinden: Bitte machen Sie Werbung bei den letzten beiden Konfijahrgängen! Die Anmeldungen laufen bereits. Weitere Informationen im Evangelischen Jugendwerk unter 0941/5998973. Barbara Morgenthaler Anmeldeflyer unter http://ej-donaudekanat.de/freizeiten Bild: Julia Ostermeier EJSA - Schülercafé Das Schülercafe der EJSA Regensburg feiert 2016 sein Jubiläum: Seit mittlerweile 20 Jahren bietet es Kindern und Jugendlichen vielfältige Angebote zur sinnvollen Freizeitgestaltung und individuellen Förderung. „Das Schülercafé als Offene Ganztagsschule an der Pestalozzi-Mittelschule ist die ‚Mutter‘ aller Ganztagsangebote der EJSA Regensburg. Das Jubiläum ist daher ein besonderer Meilenstein“, freuen sich Einrichtungsleiterin Karoline Päckert und EJSAGeschäftsführer Hans-Jürgen Fehrmann. Martina Weininger KulTür Regensburg Schenken Sie Kultur! Eine Aktion mit Unterstützung des EBW Regensburg KulTür Regensburg setzt sich seit April 2015 für eine Kultur für alle ein und vermittelt kostenfreie Kulturangebote an Menschen mit wenig Geld. Kultur schenken ist eine Aktion, die helfen soll, das Projekt KulTür als feste Instanz in Regensburg zu verankern und die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit zu sichern. Helfen auch Sie mit! Schenken Sie Kultur und öffnen vielen Hunderten KulTür-Gästen die Türen zur Kultur! Dr. Carsten Lenk www.kultuer-regensburg.de Was? Wann? Wo? (in Auswahl) Fr., 2.12. 19.00 Uhr Stunde der Kirchenmusik Neupfarrkirche - Regensburg Sa., 3.12. 10.00 Uhr Fachspezifisches Aufbaumodul für ehrenamtliche Paten/ innen in der Flüchtlingsarbeit - Modul FP-2: Konflikthafte Situationen Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. - Regensburg So., 4.12. 15.00 Uhr Adventssingen Dreieinigkeitskirche - Regensburg So., 4.12. 17.00 Uhr "Macht hoch die Tür" Christuskirche - Straubing Mo., 5.12. 19.00 Uhr "Was bleiben wird" Dreieinigkeitskirche - Regensburg Mi., 7.12. 12.30 Uhr Mittag in St. Markus Gemeindehaus St. Markus - Regensburg Sa., 10.12. 19.00 Uhr Credo-Messe Dreieinigkeitskirche - Regensburg Sa., 24.12. 17.00 Uhr Christvesper Dreieinigkeitskirche - Regensburg So., 25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dreieinigkeitskirche - Regensburg So., 25.12. 17.00 Uhr Donaugebet Donaukreuz Niederalteich - Niederalteich Sa., 31.12. 16.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Dreieinigkeitskirche - Regensburg Sa., 31.12. 20.00 Uhr Festliche Orgelmusik zum Silvesterabend Neupfarrkirche - Regensburg Fr., 13.01. 00.00 Uhr Faulenzerwochenende Jugendhaus Krailing - Prackenbach/Bayr. Wa So., 22.01. 16.00 Uhr Wanderausstellung "Frauen der Reformation" Erlöserkirche Beratzhausen - Beratzhausen So., 29.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Ehrenamtsempfang Dreieinigkeitskirche - Regensburg www.donaudekanat.de www.evangelische-termine.de Veranstaltungen zum Reformationsjubiläumsjahr: Sa., 31.12. 20.00 Uhr Festliche Orgelmusik zum Silvesterabend Neupfarrkirche - Regensburg Fr., 6.01. 10.00 Uhr Hauptgottesdienst Kirche St. Johannes - Regensburg Di., 17.01. 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen Kirche St. Johannes - Regensburg So., 22.01. 16.00 Uhr Wanderausstellung "Frauen der Reformation" Erlöserkirche Beratzhausen - Beratzhausen So., 29.01. 10.30 Uhr Frühschoppen Gemeindesaal der Christuskirche - Osterhofen Rundbrief des Donaudekanats Bitte melden Sie sich, damit Sie den Rundbrief regelmäßig per E-Mail von uns erhalten können: www.donaudekanat.de/rundbrief oder schreiben Sie mir eine E-Mail an [email protected], dann kann ich Sie auch in den Verteilerkreis aufnehmen. Ihr Klaus Weber Pfarrer für Öffentlichkeitsarbeit im Donaudekanat Alle Angaben ohne Gewähr, insbesondere die Verlinkung auf Internetseiten. Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern elkb
© Copyright 2025 ExpyDoc