Alte Kirche Lobberich GOTT - MENSCH - KULTUR „ICH FÜRCHTE NICHTS!“ So lautet der Titel des Theaterstückes, welches das NN-Theater anlässlich des Reformationsjubiläums in unserer Alten Kirche aufführen wird. In Kooperation mit der AG Nette (dem Zusammenschluss der Evangelischen Gemeinden an der Nette) ist es uns gelungen, zwei dieser einmaligen Aufführungen bei uns zu ermöglichen. Es wird ein erfreulich ökumenisches Jahr und wir freuen uns, dass wir Ihnen mit dem neuen Programm nun erstmalig ein Jahresprogramm vorlegen können. Wir feiern weiterhin regelmäßig den Gottesdienst in der Alten Kirche (außerhalb der Schulferien an jedem ersten Sonntag im Monat um 18:00 Uhr). Im Rahmen unseres Formates „Forum Alte Kirche“ freuen wir uns auf einen spannenden Abend mit Gregor Gysi und Generalvikar Klaus Pfeffer aus Essen. Das renommierte Bläserensemble emBRASSment aus Leipzig, die „alte Bekannte“ Jördis Tielsch, ein tänzerisch-poetischer Abend mit der Ballettschule Schulz und eine königliche Ausstellung runden das Programm ab. Beliebte Angebote wie die „Offene Kirche“ beim Adventsmarkt, das Kirchencafé und der jazzige Ausklang des zweiten Weihnachtstages dürfen natürlich nicht fehlen. Besonders freuen wir uns, dass so viele Menschen unsere Arbeit und die Alte Kirche unterstützen. Wir werben an dieser Stelle noch einmal dafür: Helfen Sie dem Förderverein für die Alte Kirche durch regelmäßige oder einmalige Spenden. Ein großer Dank gilt auch allen, die sich in unserem Arbeitskreis und im Chor der Alten Kirche, den Tonscherben, engagieren. So wünschen wir Ihnen eine gute Lektüre und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Alten Kirche. Ihr und Euer Dr. Bastian Rütten (Koordinator des Programms in der Alten Kirche) GOTTESDIENSTE ADVENT & WEIHNACHTEN Wir laden alle herzlich zu den Gottesdiensten in der Alten Kirche ein! 24.12.2016 | 24:00 Uhr Mitternachtsmesse, Hl. Nacht (Pfr. Reyans) 05.02.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Clancett) 05.03.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Wiegand) 02.04.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Kursawa) 17.04.2017 | 18:00 Uhr Ostermontag, Eucharistiefeier (Pfr. Reyans) 07.05.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fritz) 04.06.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Kursawa) 02.07.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Rolf Peter Cremer) 03.09.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Schürkens) 01.10.2017 | 18:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Damblon) 05.11.2017 | 18:00 Uhr Taizé-Gebet Offene Kirche zum Adventsmarkt Auch in diesem Jahr öffnet die Alte Kirche zum Adventsmarkt wieder ihre Türen. Wie immer erwartet die Besucher eine Atmosphäre der Stille, voller Licht und Musik. Der Nikolaus besucht die Kinder, Eltern und Großeltern, das Kirchencafe lädt zur Stärkung und zum Gespräch ein und es gibt gebastelte Kleinigkeiten für die adventliche Dekoration zu erwerben. Freitag, 02.12.2016 | 17:00 – 21:00 Uhr Offene Kirche bei Musik, Licht und Kerzenschein. Samstag, 03.12.2016 | 15:00 – 21:00 Uhr Offene Kirche bei Musik, Licht und Kerzenschein, unterbrochen von adventlicher Chormusik durch die Chorgemeinschaft „Hoffnung-Liedertafel“ um 18:00 Uhr. Sonntag, 04.12.2016 14:00 – 18:00 Uhr Offene Kirche bei Musik, Licht und Kerzenschein 14:30 Uhr Besuch des Heiligen Nikolaus 15:00 – 18:00 Uhr Kirchencafe Der Montagsimpuls im Advent „Lass dich überraschen...“ NACHT DER OFFENEN KIRCHEN Freitag, 03.02.2017 | 18:00 – 22:00 Uhr Montag, 05.12.2016 | 19:30 Uhr Montag, 12.12.2016 | 19:30 Uhr Montag, 19.12.2016 | 19:30 Uhr An diesem Abend findet in Nettetal erneut eine „Nacht der offenen Kirchen“ statt. Auch die Alte Kirche öffnet dazu ihre Türen. In der Adventszeit erwartet die Gäste der Alten Kirche ein besonderes Projekt: Kurze Abendimpulse (maximal 20 Minuten) mit einem Denkanstoß für die Woche oder ganz einfach: Eine Zeit zum Nachdenken, sich überraschen zu lassen, Neues zu entdecken. „Was Herzhaftes zum Fest...“ Montag, 26.12.2016 | 19:30 Uhr Das Experiment ist geglückt und wir legen den stimmungsvollen und anderen Ausklang des zweiten Weihnachtsfeiertages neu auf. Kurze, knackige Impulse von Pfr. Christoph Helbig & Bastian Rütten, viele Weihnachtslieder im Jazzgewand mit Uli Windbergs & Band und natürlich: Der beliebte „Weiße Glühwein“ sind der Rahmen für einen besonderen Abend am Ende der hohen Weihnachtstage. Eintritt frei – Kollekte am Ausgang Um 20:00 Uhr laden wir zu einer Fortsetzung des Musikprojektes „Und habe wieder gesungen“ ein. Unter dem Titel: „Zum Zuhören und Mitsingen“ präsentiert eine Projektgruppe neu engagierte Versionen bekannter Melodien... eben zum Zuhören und Mitsingen. Das Konzert dauert ca. 1 Stunde. Näheres entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm zur Nacht der offenen Kirchen. Die Alte Kirche hat nach dem Konzert noch bis 22:00 Uhr geöffnet und lädt zum Gespräch bei Getränken und einem Imbiss ein. 40 MINUTEN IN DER FASTENZEIT Palmsonntag 09.04.2017 | 18:00 Uhr Erneut laden wir in der Fastenzeit zu einer Fastenpredigt ein. In diesem Jahr begrüßen wir Pfarrerin Friederike Lambrich. Als Projektleiterin koordiniert sie die Veranstaltungen des Reformationsjubiläums in den Kirchenkreisen Aachen, Jülich, GladbachNeuss, Krefeld-Viersen. FORUM ALTE KIRCHE „Wäre Jesus heute in der LINKEN?“ Ein Abend mit Gregor Gysi und Klaus Pfeffer Freitag, 27.10.2017 | 19:30 Uhr Arbeitskreis Christlicher Publizisten (ACP) in einem Interview auf die Frage, wie er die Persönlichkeit von Jesus bewertet. Der konfessionslose Oppositionsführer nannte Religionsgemeinschaften wichtig, „weil sie allein zurzeit in der Lage sind, allgemein verbindlich Moralnormen zu kreieren“. An diesem Abend treffen sich der Politiker Gregor Gysi und der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer in der Alten Kirche. Nach einem Impuls von Gysi kommen beide über diese These ins Gespräch. Eintritt frei. Kollekte am Ausgang. KONZERTE Cat Ballou unplugged Fr 09.12. + Sa 10.12.2016 | 20:00 Uhr Die bekannte Kölner Band Cat Ballou gastiert mit einem Doppelkonzert in der Alten Kirche in Lobberich. In der stimmungsvoll beleuchteten Kirche präsentieren die jungen Musiker kölsche Töne zum Nachdenken und Mitsingen. „Jesus wäre heute wahrscheinlich ein höchst kritisches Mitglied der Partei Die Linke“, das sagte deren Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Gregor Gysi (Berlin), dem rkauft! t ausve D zert is as Kon Blechbläserquintett emBRASSment Frohlocket überall Samstag, 07.01.2017 | 18:00 Uhr „Frohlocket überall“, so lautet das Motto des nächsten Konzerts mit dem Leipziger Blechbläserquintett emBRASSment. Zum ersten Mal gastiert es in unserer Kulturkirche. Es ist ein Konzert zum Abschluss der Weihnachtszeit und zugleich ein Neujahrskonzert mit dem wir das Jahr 2017 begrüßen wollen. Das Publikum kann in diesem Konzert eine Vielfalt weihnachtlicher Musikstücke erleben. Es erklingen Werke von Händel, Bach, E. Humperdinck und Tschaikowsky. Die Besetzung des Ensembles formiert sich aus Musikern verschiedener Regionen Deutschlands. Allesamt sind sie Absolventen der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn-Bartholdy” Leipzig. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Eine Kollekte halten wir am Ausgang. „Auf der Bühne des Lebens...“ Jördis Tielsch Samstag, 29.04.2017 | 19:30 Uhr Die Sängerin und Liedermacherin Jördis Tielsch war bereits einige Male zu Gast in der Alten Kirche. Die Mischung aus gecoverten und eigenen akustischen Popsongs hat jedes Mal das Publikum in der ausverkauften Kirche begeistert. Inzwischen ist Jördis eine weitere Etappe ihrer künstlerischen Laufbahn gegangen. Sie hat bei Sony ihre erste CD produziert und wird mit einem neuen Programm in die (von ihr sehr geschätzte) Alte Kirche zurückkommen. Der Abend verspricht wieder eine tolle Mischung von Musik und Poesie. Texte und Lieder erzählen von dem, was einem so auf der „Bühne des Lebens“ geschehen kann und davon, wie man sich in seinem eigenen „Theaterstück“ treu bleiben kann. www.joerdistielsch.de Eintritt: 12,00 Euro VVK ab dem 17.12.2016 Fink/Körner | “The Art of Duo” Sonntag, 21.05.2017 | 18:00 Uhr In ihrem gemeinsamen Programm „The Art of Duo“ können Hansjörg Fink, Posaune und Gero Körner, Piano ihr breites stilistisches Spektrum voll ausspielen. Jahren in unterschiedlichen Projekten miteinander musizieren, können sich in diesem Programm ganz aufeinander einlassen und Ihre gemeinsame Liebe zur Musik über stilistische Grenzen hinweg teilen. www.hansjoergfink.com www.gerokoerner.com Eintritt 10,00 Euro VVK ab dem 17.12.2016 „Lieder vom Leben“ Konzert mit den Tonscherben Sonntag, 17.09.2017 | 18:00 Uhr Die kammermusikalische Anlage der DuoBesetzung gibt beiden Instrumentalisten zahlreiche Möglichkeiten unterschiedlichste Stilistik auf höchstem musikalischen Niveau vielfältig und kreativ zu interpretieren. Eigene Bearbeitungen von Jazz-Standards oder Popsongs, Filmmusikthemen, aber auch progressive Jazz- oder klassische Kompositionen sind die Themen ihrer musikalischen Diskussion. Im Mittelpunkt steht immer die Kommunikation – die Kunst des Duo-Spiels. Und diese Kunst ist, unabhängig von jedem Stil, vor allem eine Frage des Zuhörens, des aufeinander Eingehens. Fink und Körner, die seit Viele Lieder haben es in sich. Im wahrsten Sinne des Wortes! An diesem Abend stellen die Tonscherben (Chor der Alten Kirche) dem Publikum solche Lieder vor. Sie singen von der Liebe, von alltäglichen und besonderen Gefühlen. Titel wie „Somewhere over the rainbow“, „From a distance“ und „What a wonderful world“ laden zu dieser musikalischen Reise ein. Eintritt frei – Kollekte am Ausgang TANZ Aufstehen – Auferstehen. Dem Leben in die Arme laufen Tanz – Texte – Licht Fr 24.03., Sa 25.03., So 26.03.2017 18:00 Uhr Jedes Aufstehen ist ein Sieg des Lebens – ob das morgendliche Aufstehen, das SichAufrichten nach Krankheit, das Aufbegehren gegen Unrecht, die ersten Schritte des Kindes oder das vertrauensvolle Hinübergehen ins nächste Leben. Die Tänzerinnen der Ballettschule Annette Schulz gestalten mit modernem Ballett, biblischen und poetischen Texten sowie stimmungsvollen Lichtinstallationen Szenen des täglichen und außeralltäglichen Auf(er)stehens. Ein vorösterlicher Abend voller Hoffnung, Freude und Lebenskraft. Lassen Sie sich mitreißen! Leitung: Annette Schulz (Choreographie) Dipl. theol. Lucia Traut (Texte) Eintritt: 15,- €, 12,- € erm. VVK ab dem 8.1.2017 (bekannte VVK-Stellen und Ballettschule Schulz: www.ballettschule-schulz.de, Tel. 02153-5612) ZUM REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 Luther „Ich fürchte nichts...“ Samstag 07.10.2017 Freitag 13.10.2017 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) Das NN-Theater nimmt das Reformationsjubiläum 2017 zum Anlass, ein Theaterstück dieses kulturgeschichtlichen Ereignisses von Weltrang auf die Bühne zu bringen. Der Regisseur George Isherwood verarbeitet, nun als Autor und ausgewiesener Kenner der Renaissance, diese spannende Epoche zu einer Theaterproduktion, die mit Biss, Ironie und Witz plötzlich vom Heute erzählt. Dazu bildet sich in Nettetal ein Projektchor, der in das Theaterstück eingebunden wird. Regie: Gregor Höppner | Buch: George Isherwood | Es spielen: Irene Schwarz, Aischa Lina Löbbert, Oliver Schnelker, Michel Thorbecke | Musik: Bernd Kaftan Eintritt: 15,00 Euro | VVK: ab dem 01.05.17 Zentraler Gottesdienst zum Reformationstag der AG Nette Dienstag, 31.10.2017 | 11:00 Uhr Zentraler Gottessdienst der AG Nette (evangelische Kirchengemeinden an der Nette) zum Reformationstag in der Alten Kirche. AUSSTELLUNG VORSCHAU WINTER 2017 KIND GOTTES – KÖNIG MENSCH „Eine Weihnachtsgeschichte“ Theater unterm Dach Wie viel Würde kommt jedem Menschen zu – von Gott, von sich, von anderen und wie viel bleibt im Verborgenen? Mit diesen Fragen wird Ralf Knoblauch (Diakon und Holzbildhauer) in seiner pastoralen Arbeit in sozialen Brennpunkten Bonns immer wieder konfrontiert. Die Antwort geben seine Königsfiguren: Scheinbar machtlos und bescheiden zeigt sich ihre Größe und Würde im Verborgenen. So berühren sie die Betrachter und erinnern uns an unsere eigene Königswürde – und daran, dass wir Menschen füreinander da sein sollen. Infos zu Ralf Knoblauch unter: www.ralfknoblauch.de Öffnungszeiten: Mittwoch: 01.11.2017 15:00 – 18:00 Uhr Samstage: 04.11./11.11./18.11. 16:00 – 19:00 Uhr Sonntage: 05.11./12.11./19.11. 15:00 – 18:00 Uhr Bereits in diesem Jahr möchten wir ein besonderes Projekt für die nächste (!) Saison des TuD ankündigen. Gleichsam stimmungsvoll und gespenstisch werden wir die Vorweihnachtszeit 2017 mit der wohl bekanntesten Erzählung des englischen Schriftstellers Charles Dickens einläuten: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Nach der Faust-Inszenierung im Jahre 2006 ist das Theater unterm Dach mit diesem Literaturklassiker ein weiteres Mal in der Alten Kirche zu Gast. Oder genauer: Die drei Geister der Weihnacht, die Ebenezer Scrooge in der Heiligen Nacht aufsuchen und ihn nicht nur das Fürchten lehren, sondern das Leben und den Blick des verbitterten Geizhalses auf die Welt entscheidend verändern. Aufführungstermine: 24. – 26.11.2017 + 01.-03.12.2017 VVK ausschließlich bei der Buchhandlung Matussek ab Frühjahr 2017 DER FÖRDERVEREIN ALTE KIRCHE LOBBERICH E.V. de deutlich erweiterte. Unter dem Namen „Gott – Mensch – Kultur“ finden vielfältigste Veranstaltungen seitdem in der Alten Kirche statt. Und das nicht nur, um Geld für Investitionen und Rücklagen zu gewinnen, sondern auch, um möglichst viele „neue“ Interessenten für Angelegenheiten der Alten Kirche zu begeistern. Was steht kurzfristig an, was sind die weiteren Ziele? Gegründet wurde der Förderverein Alte Kirche Lobberich im Oktober des Jahres 2011, als ersichtlich wurde, dass durch das kirchliche Immobilienmanagement des Bistums Aachen (KIM) die Alte Kirche wahrscheinlich in Zukunft aus der Förderung des Bistums herausgenommen würde. Um eine Zukunft auch für unsere Alte Kirche zu sichern, war und ist eine finanzielle Absicherung notwendig, auch aber für die inhaltliche Gestaltung der hier beheimateten Kulturkirchenarbeit. Genau dies hat sich der Förderverein zur Aufgabe gemacht und damit können wir in diesem Jahr schon 5-jähriges Jubiläum feiern. Denn gleichzeitig erfuhr die Alte Kirche auch eine inhaltliche Neuausrichtung durch den Arbeitskreis Alte Kirche, der den Rahmen für Veranstaltungen in dem Gebäu- Ganz vorne auf der Liste steht die Heizungsanlage. Sie funktioniert zwar im Moment leidlich, im Januar 2013 aber – genau vor einem Konzert – war sie ausgefallen und so spielten die Musiker in Handschuhen! Es hat ihnen zwar trotzdem gefallen, aber das möchten wir in Zukunft uns, den Künstlern und natürlich auch den Besuchern nicht mehr zumuten. Verbunden mit der Erneuerung der Heizung wird auch eine flexiblere Steuerung eingebaut. Momentan geht nur Heizung „aus“ oder Heizung „100% an“. Auf die Dauer keine Lösung für historische Gemäuer. Wir freuen uns auf eine gezielte Steuerung der Technik, die nebenbei dann auch von ortsansässigen Fachkräften gewartet werden kann. Bei diesem großen Vorhaben unterstützen uns der Rotary Viersen Schwalm Nette, der Rotary Kempen-Krefeld und Lions-Club Nettetal. Danke an alle Spender und Unterstützer der Alten Kirche an dieser Stelle. Für dieses Projekt, aber auch für alle anderen Vorhaben! Die Anschaffung eines neuen Lichtpultes für die gewachsene Lichtinstallation ist so gut wie abgeschlossen. Bessere Sicht für die Gäste. Durch die ebenerdige Bestuhlung ist die gleich gute Sicht für alle Besucher nicht zu bewerkstelligen. Wir planen die Anschaffung von Podesten, die ähnlich, wenn nicht baugleich zu den Podesten in der großen Pfarrkirche (Chor) sind. Das Fernziel des Fördervereins ist natürlich, dass sich die Kirche von alleine trägt und keine weitere Unterstützung von außen braucht. Momentan sind wir in der glücklichen Lage, dass der Turm und das Dach so vernünftig gebaut worden sind, dass kurz- und auch mittelfristig keine Schäden zu erwarten sind. So viel zu den planbaren Dingen. Auch in der Vergangenheit wurde immer mal wieder diskutiert, ob denn eine zweite Kirche in Lobberich sein muss. Wir finden ganz eindeutig: JA! Sei es wegen der historischen Bedeutung für den Ort (eines der ältesten Gebäude – 15 Jh.), wegen der Möglichkeiten, die sich kulturell neu ergeben haben (u.a. waren der Bundestagspräsident, sowie namhafte Musiker schon da), aber vor allem wegen des kirchlichen Lebens, dass in der Alten Kirche wieder neu nun schon seit fast 50 Jahren Raum gefunden hat. Sie können nun die Alte Kirche einmalig durch Einzelspenden unterstützen, sind aber auch gerne eingeladen Mitglied des Fördervereins zu werden, um mit einem jährlichen Beitrag ab 20,- € längerfristig zu helfen. Vielen Dank für Ihre Hilfe bei unseren Zielen! Ansprechpartner für alle Fragen zum Förderverein ist Stefan Hauertz Wir laden SIE herzlich ein ... ... die Alte Kirche zu unterstützen! Werden Sie Mitglied im Förderverein. Jeder Beitrag hilft uns die Kirche zu unterhalten. Mindestjahresbeitrag 20,- € Für inhaltliche Anfragen und Informationen zur Nutzung sprechen Sie bitte mit: Bastian Rütten Werner Jaeger Str. 65 | 41334 Nettetal Tel.: 01575--5283127 [email protected] ... die Alte Kirche zu nutzen! Grafik-Design: Barbara Hüskes Sprechen Sie uns an und erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten und Konditionen der Buchung. ... in der Alten Kirche mitzuarbeiten! Wir sind offen für Menschen, denen die Kirche am Herzen liegt. Immer gibt es etwas zu tun und jede Hand wird gebraucht. Auch einmalige Spenden helfen! Unsere Kontoverbindung: Volksbank Krefeld IBAN: DE64 3206 0362 2006 7040 10 BIC: GENODED1HT Über den Förderverein Alte Kirche Lobberich e.V. informiert Sie: Stefan Hauertz Steegerstr. 31 | 41334 Nettetal Tel.: 02153-5632 [email protected] Vorverkauf: Pfarrbüro St. Sebastian Lobberich Buchhandlung Matussek, Lobberich und unter [email protected] Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinde St. Sebastian Nettetal-Lobberich
© Copyright 2025 ExpyDoc