Brennholzversteigerung Brennholzangebot aus dem Gemeindewald Sauldorf bleibt in den nächsten Jahren konstant Am Mittwoch, 07. Dezember 2016 findet die diesjährige Brennholzversteigerung für den Gemeindewald Sauldorf statt. Beginn ist um 18 Uhr im „Sebastianssaal“/Rathaus in Sauldorf. Aufgrund vieler Jungbestände, die zur Durchforstung anstehen, wird das Brennholzangebot in den nächsten Jahren konstant bleiben. Die Sauldorfer Bürger müssen sich in den nächsten Jahren keine Sorgen um ihr Brennholz machen. Im Gemeindewald müssen viele Jungbestände durchforstet werden, die anfallenden Brennholzpolter sind meist relativ schwach im Durchmesser und deshalb zur händischen Aufarbeitung bestens geeignet. Dieses Laubholz, zu einem Großteil Eiche, stammt von Flächen, auf denen standortsbedingt nicht mit der Fichte oder anderen Nadelhölzern gewirtschaftet werden kann. Was den wenigsten Brennholzkäufern bekannt ist: Eichen-Brennholz hat sogar einen leicht höheren Heizwert als Brennholz aus Buche und Esche. Bedingt durch das Eschentriebsterben fällt zusätzliches Brennholz an: Viele absterbende Eschen müssen aus Verkehrssicherungsgründen entlang von Straßen gefällt werden. Auf die Qualität als Brennholz hat diese Pilzerkrankung jedoch keine Auswirkungen und der Heizwert dieser Holzart entspricht dem der Buche. Reisschläge können momentan, wenn überhaupt, nur in sehr geringem Umfang vergeben werden. Für Rückfragen steht der zuständige Forstrevierleiter Daniel Benz gerne zur Verfügung. Nachstehend aufgeführtes Brennholz (ca. 130 fm – Polter) wird zum Aufruf kommen: Lagerort „Birkenbühl“, Los Nr. 958 Lagerort „Lindenbühl“, Los Nr. 965 Lagerort „Sauldorfer Hard“, Los Nr. 960 Lagerort „Mittelholz“, Los Nr. 959, 961 u. 962 Lagerort „Rother Hard“, Los Nr. 978 Lagerort “Höfe”, Los Nr. 966 – 977 Interessenten haben die Möglichkeit, die einzelnen Lose vor der Versteigerung zu begutachten. Die detaillierten Karten und das Losverzeichnis liegen im Rathaus Sauldorf während den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus; alternativ stehen die Informationen auch auf der Homepage der Gemeinde Sauldorf unter www.sauldorf.de zum Download bereit. Für die Aufarbeitung von Brennholz ist ein Nachweis am Versteigerungstag über die Teilnahme an einem qualifizierten Motorsägenlehrgang vorzulegen. Ebenso muss beim Einsatz einer Motorsäge biologisch schnell abbaubares Kettenöl und Sonderkraftstoff verwendet werden. Jeder Bieter bekommt vor der Versteigerung ein Merkblatt in dem er alle weiteren Anforderungen entnehmen kann; die Bedingungen und Anforderungen müssen durch Unterschrift bestätigt werden. Der Verkauf erfolgt nur gegen Barzahlung! Die Gemeinde weist darauf hin, dass voraussichtlich im März/April 2017 ein weiterer Versteigerungstermin stattfindet.
© Copyright 2025 ExpyDoc