MOBILITÄT E l e k tr o m o bi l it ä t Fahren oder frieren? Heizen kostet Energie. Was eine Binsenweisheit für Diesel- und Benzinfahrzeuge ist, gilt besonders für Elektro-Autos. Denn hier kommt diese Energie nicht überwiegend aus der Abwärme des Verbrennungsmotors, sondern allein aus der Antriebsbatterie und fehlt dann bei der Reichweite. Der ADAC hat zusammengestellt, was Fahrer von batteriebetriebenen Pkw im Winter beachten sollten. • Je stärker die Heizleistung, desto kürzer die Reichweite – die elektrische Heizung benötigt je nach Außen- und gewünschter Innenraumtemperatur bis zu 5 Kilowatt Leistung. Eine 15-kWh-Batterie wäre so in drei Stunden leer, in der Praxis arbeitet die geregelte Heizung aber nicht dauerhaft mit voller Last. • Hinzuzurechnen ist die notwendige Temperierung der Antriebsbatterie selbst – daher die Heizung sensibel handhaben und gegebenenfalls etwas niedriger einstellen. • Eine Garage ist für ein E-Auto im Winter nahezu unverzichtbar. Energie aus der Steckdose: Damit diese auch möglichst lange hält, hat der ADAC einige Tipps auf Lager. Foto: ADAC/ Martin Hangen b o d o Bodo wird größer RAVENSBURG. Ab dem 1. Januar 2017 gelten im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) die Neuerungen im Tarif- und Angebotsbereich. Für Gelegenheitsfahrer und Fahrgäste im Kurzstreckenbereich ändert sich jedoch preislich nichts. Die Einzelfahrscheine und Tageskarten bleiben preisstabil. Im Bereich der Monats- und Abokarten werden die Preise um 1,4 Prozent angehoben. Somit ergibt sich eine durchschnittliche Erhöhung der Tarife um 0,8 Prozent. Dies ist die geringste Anpassungsrate seit Bestehen des Verbundes. Gründe hierfür sind unter anderem die derzeitige solide wirtschaftliche Situation der Verkehrsunternehmen sowie das Ausbleiben des vorhergesagten Einbruchs der Schülerzahlen. Eine wesentliche Neuerung mit Jahresbeginn wird die Erweiterung in den Raum Bad Schussenried sein (neue bodo-Erweiterungszone 90, siehe kleinere Grafik rechts). Aulendorf ist dann nicht nur Bahnknotenpunkt, sondern auch neuer Tarifknotenpunkt. Das ist gut für diejenigen Pendler, die in Bad Schussenried wohnen und „nach Süden“ pendeln, ebenso wie für diejenigen, die nach Bad Schussenried zur Arbeit oder Freizeit fahren. Für Inhaber von Netzkarten oder Abonnements mit erweiterter Netzgültigkeit gibt es damit noch mehr Fahrmöglichkeiten. Alle Neuerungen für 2017 gibt es im neuen Flyer „Tarif-Informationen“, der ab Mitte Dezember in vielen Städten und Gemeinden kostenfrei erhältlich ist, sowie unter www.bodo.de/„Aktuelles“. 52 INFO Nicht vergessen: Bereits ab Sonntag, den 11. Dezember, gelten die neuen Fahrpläne. Infos ebenfalls im Web oder in der bodo FahrplanApp. MOBILITÄT • Elektroautos können beim Laden bereits den Fahrzeuginnenraum vorwärmen. Das geht dann zwar von der Ladeenergie ab, nicht aber von der Reichweite. Quelle: ÖAMT / ADAC • Keinesfalls an der Sicherheit sparen: Alle Scheiben müssen eis- und beschlagfrei sein. Auch am (fehlenden) Licht wäre falsch gespart. Der ADAC empfiehlt Käufern von E-Autos, für ihre Stammstrecke eine ausreichende Reichweitenreserve für den Winter einzuplanen. Aus den Erfahrungen des ADAC mit einem Langzeittest der Elektromobilität ist diese mit etwa einem Drittel anzusetzen. Wie groß die Reichweitenunterschiede bei unterschiedlichen Außentemperaturen sind, hat der ADAC exemplarisch an einem Mitsubishi i-MiEV untersucht (siehe Grafik). A u t o ha u s he c ht Ein (H)echt starker Partner WEINGARTEN. Das Autohaus Hecht in der Gaußstraße 2 in Weingarten ist seit über 30 Jahren Renault-Vertragspartner und seit 2009 sind auch sämtliche Dacia-Modelle im Angebot. Zudem überzeugt das erfahrene 17-köpfige Hecht-Team mit zeitwertgerechten Reparaturen und kompetenten Service-Leistungen. Nicht nur Neufahrzeuge der Marken Renault und Dacia finden die Kunden beim Autohaus Hecht, auch rund 40 Gebrauchtwagen diverser Marken mit geprüfter Qualität stehen laufend zur Verfügung. Dazu gibt es noch einen besonderen Service: Deutschlandweit wird nach dem Wunschauto recherchiert und gesucht. Ist es gefunden, wird auch der Transport nach Weingarten organisiert. Den kompletten RundumWohlfühl-Service bietet das Hecht-Team außerdem mit persönlicher Beratung, Leasing- und Finanzierungsangeboten bis hin zu allen Wartungsarbeiten. Schon immer wird beim Autohaus Hecht viel Wert auf Transparenz gelegt. Sämtliche Arbeiten werden im Vorfeld mit dem Kunden besprochen, egal ob Wartung, Unfallinstandsetzung, Räder-Einlagerung, a u t o ha u s Smart-Repair oder professionelle Fahrzeugaufbereitungen, die das Autohaus mit Partnerfirmen anbietet. Durch die Direktannahme entstehen bei der Rechnung keine verdeckten Kosten. Im Neuwagenbereich können private und gewerbliche Kunden ihr Fahrzeug individuell konfigurieren, auch Tuning ist möglich. Ebenso gehören Transporter bis 4,5 Tonnen zur Angebotspalette. www.ah-hecht.de b r i e m Das „Briem Team“ für alle Fälle MENGEN. Beim „Briem Team“ in Mengen sind Sie gut beraten und Ihr Fahrzeug ist garantiert in besten Händen. Bei der inhabergeführten „Meisterhaft-Werkstatt“ mitten in der Fuhrmannstadt werden nahezu alle Reparaturen an fast allen Fahrzeugtypen durchgeführt. Ein kleiner Auszug belegt das Leistungsspektrum: Elektronische Fehlersuche/Diagnose mit modernster Prüftechnik, Abgasuntersuchung und Hauptuntersuchung (DEKRA), Unfallschaden-Instandsetzung, Gutachten und Unfallschaden-Abwicklung mit Versicherungen, Hagelschaden-Reparatur, Glasschaden-Service, Klimaanlagen-Service, Bremsen-Service, Reifenhandel sowie Reifenservice, Kundendienst und Service nach Hersteller-Vorgabe sowie Reparaturen aller Art. Das Autohaus Briem hat Zugriff auf Gebraucht- und Jahreswagen sowie auf Vorführ- und Neufahrzeuge aller Fabrikate. Falls Ihr gewünschtes Fahrzeug nicht auf Lager vorrätig ist, berät Sie Andreas Briem gerne und unterbreitet Ihnen Ihr passendes Angebot. Leasing oder Finanzierung mit verschiedenen Laufzeiten werden zusätzlich beim Kauf eines Fahrzeugs mit angeboten. Das gewünschte Fahrzeug wird auf Bestellung organisiert und ab Mengen ausgeliefert. www.autohaus-briem-mengen.de 53
© Copyright 2025 ExpyDoc