Das Magazin für Junggebliebene Ausgabe 4/2016 F Mit Humor Reinhard Clement dichtet wie einst Heinz Erhardt Ein Schlussakkord Im Fokus Mit Gottvertrauen Renate Schusky verabschiedet sich von ihrer Orgel in der Reformierten Kirche Experten geben Tipps für den besten Schutz vor Einbrechern und Betrügern Pfarrer Hans-Achim Wellnitz blickt auf drei sehr bewegte Jahrzehnte zurück AA IM Werbeck Ihr ambulanter Pflegedienst seit 1987 B Zuhause gut versorgt. E STNOT MdK geprüft E 02 02 / 50 91 91 [email protected] zuhause-gut-versorgt.de Weihnachtsmärkte im Odenwald/Spessart – ASCHAFFEN BURG; AMORBACH u. MILTENBERG 3 Tage Busreise, 4St.Ht. Wilder Mann/Frühstücksbuffet Preis p. P. im DZ 04.–11.05.2017 27.09–15.10.2017 195,00 E EZZuschlag 50,00 E FUNCHAL/MADEIRA (Blumenkorso) – 4 St.TopHotel Porto Mare, mit reichhaltigem Frühstückbuffet (HP möglich) Flug ab DUS/Transfer ab W´tal (Mindestteilnehmer 30) + p. P. im DZ ab 995,00 E EZZuschlag 250,00 E (DZ = EZ) Große Kreuzfahrt (18 Tage) MS ALBATROS Ärmelkanal, AZOREN, Madeira, Tanger, Cartagena, Peniscola, Barce lona, Sete, Monaco (Rückreise) p. P. ab 1.899,00 E (3–Bett innen). Buchen Sie jetzt Ihre Wunschkabine. Fordern Sie bei Interesse die Programme an. Reisebüro Reinhard Piesker Schwarzbach 177 • Tel. 02 02/66 45 89 • Fax 64 13 70 • WZ-Annahmestelle MÖBEL DIENST Haushaltsauflösungen, Kleintransporte, Abholung und Verkauf von Gebrauchtmöbeln, weißer Ware und Hausrat WICHERNHAUS WUPPERTAL Hesselnberg 97 • 42285 Wuppertal $ (0202) 98 06 320 & 98 06 352 Mo.–Fr. 08.00–16.30 Uhr [email protected] In Düsseldorf, In Wuppertal Wuppertal, Erfurt, München, und ab August auch in Berlin Schöne Zähne für jedes Einkommen auch ohne Bonus Schöne Zähne für jedes Einkommen Kronen, Brücken und Vollprothesen Kronen, Brücken und Vollprothesen Moderne mit hohen auchPraxis ohne Zuzahlung Qualitätsstandards Moderne Praxis mit hohen Qualitätsstandards Hochwertige Implantatversorgung Hochwertige Implantatversorgung ab 980,- . inkl. einer Keramikkrone Zahnersatz. Günstig. Jetzt Termin vereinbaren! Tel.: 02 02 / 26 15 25 10 Dr. med. dent. M. Venker | Grabenstraße 2 | 42103 Wuppertal | [email protected] Seite 2 4 UNSERE GRUPPENREISEN 2016/2017 06.–08.12.2016 Klangvoll... 8 Friedrich-Engels-Allee 364 42283 Wuppertal EVERGREEN Sonntag, 4. Dez., 13.45 – ca. 16 Uhr: INHALT SEHR GUT 1,0 EVERGREEN ÜBERBLICK MIT HUMOR Reinhard Clement (69) hat Poetry Slams fürs sich entdeckt VIELE ERINNERUNGEN Matthias Dohmen und seine Mitschüler sind in die Vergangenheit gereist 10 IM FOKUS – SICHER ZU HAUSE Enkeltrick & Co – die miesen Tricks der Betrüger Herbst und Winter – Hochsaison für „Mitternachtsschlosser“ Vorsicht Falle – Einkaufen im Netzt birgt Tücken 16 MIT TRADITION Vor 70 Jahren gegründet – das Soziale Hilfswerk 18 (K)EIN ABSCHIED Renate Schusky trennt sich nach Jahren von ihrer Orgel 19 MIT NEUGIER Die Graf-Spee-Akademie feiert ein kleines Jubiläum 20 MIT GOTTVERTRAUEN Ein couragierter Pfarrer: Hans-Achim Wellnitz verlässt die Kanzel 22 IM RÜCKSPIEGEL Der Käfer krabbelt noch 23 ORIGINAL & FÄLSCHUNG Sechs kleine Fehler finden und mit etwas Glück gewinnen Impressum „Evergreen“ ist eine Sonderveröffentlichung der Rundschau Verlagsgesellschaft mbH Geschäftsführung und Verlagsleitung: Lutz Rensch Johannisberg 7, 42103 Wuppertal Verantwortlich für Anzeigen und Verkaufsleitung: Stephan Sieper Anzeigenverkauf: Tel.: (02 02) 2 7 14 40 ...und sicher auch stimmgewaltig dürften die treffenden Adjektive für das 1. Wuppertaler Mitmachkonzert in der Langerfelder Pfarrkirche St. Raphael sein. Mitmachen dürfen alle, die ein Instrument spielen oder eben ihre Stimme für das Konzert erheben wollen. Eine Anmeldung über die Homepage ist erforderlich. Im Netz finden Sänger und Musiker auch die Noten und mp3-Dateien zum Programm. Telefonisch ist die Gemeinde unter Fon 60 14 24 zu erreichen. Das Pastoralbüro öffnet montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und donnertags außerdem von 15 bis 17 Uhr, freitags enden die Öffnungszeiten bereits um 11 Uhr. www.wupperbogen-ost.de AA IN Tipps und Termine Kammeroper und die Kölner Symphoniker mit der musikalischen Geschichte um das Blumenmädchen aus den Slums, das eine Lady werden soll, in die Historische Stadthalle am Johannisberg. Karten gibt es beispielsweise in den akzenta-Märkten in BarMittwoch, 23. Nov., 20 Uhr: men und an der Steinbeck, Unvergessen... bei der Kulturkarte, in der Ticket-Zentrale und online. Seit der Verfilmung des www.stadthalle.de Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical Montags, 13.30 – 14.30 Uhr „My Fair Lady“ mit seinen und donnerstags, 9.30 – unvergesslichen Evergreens 10.30 Uhr: wie „Ich hätt‘ getanzt heut‘ Beweglich Nacht“, „Wär‘ das nicht Etwas fitter zu werden ist wunderschön“, und „Es kein Kunststück. Regelmägrünt so grün, wenn Spani- ßiges Training wirkt da Wunens Blüten blühen“ zu den der – und zwar in jedem Alpopulärsten Bühnenwer- ter. Unter den offenen Angeken des 20. Jahrhunderts. boten des Wuppertaler Hofs Jetzt kommen die Kölner an der Winklerstraße steht Rehazentrum Wuppertal zweimal pro Woche der Kurs „Fitness für den Alltag“ auf dem Programm. Nähere Informationen und Ameldungen unter Fon 563 24 27. Dienstags, 10 – 11 Uhr: Entspannend Ebenfalls im Wuppertaler Hof geht das Tai Chi Chuan-Seminar über die Bühne. Das aus China stammende ganzheitliche Trainingsprogramm für Körper, Geist und Psyche wendet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Infos und Anmeldungen unter Fon 563 24 27. AKTION Samstag, 19. und 26. Nov., 14.30 - 16.30 Uhr: Wegweisend... Ohne Google bleibt das Internet ein undurchdringlicher Datendschungel. Es gibt auch Alternativen zu der Suchmaschine. Und: Mit ein paar Tricks holt man aus Google und Co. weit mehr raus. Interessierte müssen keine besonderen Vorkenntnisse mitbringen, um den Kurs mit zwei Einheiten je 120 Minuten zu besuchen. Kostenpunkt: 47,50 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen bei PHW Senioren Aktiv an der Kölner Straße 23 jeweils von montags bis donnerstags zwischen 9 und 10 Uhr unter Fon 242 2572 oder unter www.seniorenaktiv.net. Fotos: Depositphotos_seewhatmitchsee; Kammeroper Köln, Frank Vincentz_Wikipedia; Rainer Sturm_pixelio.de, Michael Raab_pixelio.de Das kompetente und freundliche Zentrum für Physiotherapie und ambulante Rehabilitation Dienstag, 22., und Mittwoch, 23. Nov.: Unterwegs... Gesamtherstellung: KommPOSITION Media GmbH Fr.-Engels-Allee 175, 42285 Wuppertal Verantwortlicher Redakteur: Hendrik Walder Autoren: Texte und Fotos, sofern nicht anders gekennzeichnet: KommPOSITION Media GmbH Titelfoto: Klaus-Günther Conrads Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf Das adventliche Münster ist gleich zweimal das Ziel von PHW Senioren Aktiv: Los geht es Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. November. Weitere Informationen bei PHW Senioren Aktiv jeweils von montags bis donnerstags zwischen 9 und 10 Uhr unter Fon 242 2572 oder im Netz unter www.seniorenaktiv.net Bewegung lernen Bewegung üben Schmerzen vorbeugen Physiotherapie Ambulante Reha medizin. Sporttherapie Neurophysiologie Ergotherapie Logopädie Prävention Nachsorge Sonnborner Ufer 2 Tel. 0202 9467320 www.reha-wuppertal.net Seite 3 AA MIT EVERGREEN HUMOR Ein Dichter im Wettstreit Aller guten Dinge sind drei! Diese Gedichtebände präsentiert Reinhard Clement auf dem Bandwirkerplatz in Ronsdorf. Reinhard Clement (69) hat Poetry Slams für sich entdeckt und bereits gewonnen EVERGREEN auf den Bühnen der rheinischen Karnevals-Hochburgen Köln, Bonn oder auch Aachen. Dazu gehörten Fernsehaufzeichnungen im Kölner Gürzenich, im Kurhaus in Bad Neuenahr, in der Düsseldorfer Stadthalle, in der Münsterlandhalle, aber natürlich auch bei der „Großen Wuppertaler Karnevalsgesellschaft“ in der Wuppertaler Stadthalle. Damals schon waren Wortspiele ständiger und unverwechselbarer Bestandteil seiner Büttenreden. Inzwischen verfasst der ebenso kreative wie umtriebige Pensionär Gedichte mit Wortspielen und Wortwitz am Fließband. Den Freunden der Gedichte des unvergessenen Heinz Erhardt und allen Lesern, die den feinsinnigen Humor mögen, werden seine mittlerweile drei Bücher gefallen. Bleibt noch die Frage, woher Clement seine AA MIT Ideen nimmt. Er habe dafür ein einfaches Rezept, sagt er verschmitzt lächelnd: „Wenn ich ein Wort spannend finde und mir eine passende Dop- HUMOR peldeutigkeit einfällt, mache ich eine Pointe daraus und rolle die Geschichte von hinten auf.“ Na – wenn es mehr nicht ist… W Mehr zu Reinhard Clement gibt es im Netz unter www.clement.de. Sein nächster Poetry-Slam steht auch schon: Am Mittwoch, 14. Dezember, tritt er um 19 Uhr in der Börse an der Wolkenburg auf. Lesefreuden... AA ...heißt das Projekt, das die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Autoren Karl Otto Mühl, Hermann Schulz und Wolf Christian von Wedel Parlow (v.l.n.r.) ins Leben gerufen haben. Die Schriftsteller lesen künftig in Seniorenzentren und Begegnungsstätten außer Texten von Wuppertaler Autoren auch Weltliteratur in Prosa und Lyrik. „Auch Heimatdichtung und Humor kommen nicht zu kurz“, versprechen die drei. Jeanine Arnauné, Reinhard Clement live. Reinhard Clement und die „guten Geister“ aus dem „Café Sara“ Fon 744 775, und Leocadia Foto: Conrads Dreßler, Fon 7160 090, orgain Ronsdorf. Text & Fotos: Klaus-Günther Conrads nisieren die Lesungen und freuen sich gemeinsam mit den Autoren über entsprechende Anfragen. W Foto: privat Menüservice Beste Qualität ab 5,80 EUR Jetzt probieren: 3 Menüs für nur 9 EUR Tel. 02 02-26 25 70 Heckinghauser Str. 221 42289 Wuppertal • ambulanter Pflegedienst • Betreuungsdienst Pflegeberatungs-Telefon: 63 78 01 – Anzeige – Zahnlosigkeit – Verlust an Lebensqualität? Völlige Zahnlosigkeit geht regelmäsig einher mit einem erheblichen Verlust an Lebensqualität. Man findet sich nicht mehr attraktiv, hat Hemmungen und zieht sich zurück. Viele solcher Fälle sind der Zahnärztin Katja Körner bekannt geworden, seit sie vor 25 Jahren begann, sich im Rahmen einer außergewöhnlichen Spezialisierung intensiv mit den Gesetzmäßigkeiten der Totalprothetik zu beschäftigen. Mit dem zielführenden Verfahren nach Professor Gutowski ist es möglich, funktionell und ästhetisch perfekte Prothetik zu erstellen. Dabei nimmt Katja Körner sowohl die Arbeiten am Patienten als auch im Labor unter Zugrundlegung ihres Konzeptes der individuellen Zahnaufstellung persönlich vor. Seite 4 Implantate sind bei dieser Herstellung entbehrlich. Das Ergebnis sind Prothesen, die über einen hohen Tragekomfort verfügen, nicht als Prothesen erkennbar sind, dem Patienten Selbstwertgefühl zurückgeben und somit einen erheblichen Gewinn an Lebensqualität mit sich bringen. Der Patient soll ohne Anwendung von Haftmitteln schmerz- und beschwerdefrei essen und wie mit seinen natürlichen Zähnen sprechen konnen. Zahnärztin Katja Körner, Spezialistin für Totalprothetik, Langerfelder Str. 117 42389 Wuppertal 02 02/60 01 88 www.katja-koerner.de Tour mit fantastischen Aussichten In der Regel treten fünf bis zehn Mitstreiter gegeneinander an, erklärt Clement das Prozedere. Die Bedingungen seien dabei klar geregelt: Eigene Texte, keine Requisi- den gesamten Vortrag. Die Poeten absolvieren bis zu drei Auftritte, das Finale bestreiten in der Regel nur noch zwei oder drei Kandidaten. Die Wertung erfolgt vorwiegend über Stimmkarten, die einige oder alle im Publikum zur Verfügung haben. Reinhard Clement: „Es sind viele Mitstreiter dabei, die mit dem Zug quer durch Deutschland zu den Slams unterwegs sind. Es gibt NRW- und Deutsche Meisterschaften.“ - Perfekter Liegekomfort - Extra hoch 27cm - Lieferung & Entsorgung inkl. - Beste Qualität (made in Germany) - Hervorragende Unterstützung (kein Durchliegen) - Einfaches Aufstehen durch angenehme Sitzhöhe che enlose Hausbesu Clement muss sich dabei ganz augenscheinlich nicht verstecken: Im Juni siegte er einem heimischen Wettbewerb, bei vier weiteren Plätzen zwischen zwei und vier. „Wer niemals Wortspiele formuliert, Worte nachmacht oder Sprichwörter verfälscht oder veränderte oder nachgemachte Machtworte sich aus Büchern verschafft und durch Sprechen in Verkehr bringt, wird mit Wortlosigkeit nicht unter zwölf Monaten bestraft.“ Reinhard Clement auf seiner „Reimseite“ im Netz Ein Wunder ist das eigentlich nicht, denn schließlich stand er fast 30 Jahre als erfolgreicher Büttenredner www.malteser-wuppertal.de Luxus Komfortmatratzen AA Jetzt aber hat der 69-Jäh- ten, sechs Minuten Zeit für Poetry Slams landete er auf rige mächtig Spaß am Poetry Slam: „ Dort finde ich die einzige Möglichkeit, meine Gedichte auch vor jüngerem Publikum vorzutragen. Meist sind 80 Prozent unter 25 Jahren, 15 Prozent 26 bis 40 Jahre“, erzählt der Wahlronsdorfer, der sich gerne auf den Dichterwettstreit mit Konkurrenten einlässt, von denen die weitaus meisten nicht einmal halb so alt sind wie er. Werben im EVERGREEN: Tel. 02 02 - 271 44-0 Kost Tel.: 0202-4469044 NATÜRLICH GUT SCHLAFEN Beispiel AA Das Tegernseer Land war sche Metropole München mit legenen Aussichtspunkt im September das Ziel der Nächstebrecker Reisefamilie. Acht Tage lang waren die Wuppertaler unter der Regie von Reinhard Piesker auf Tour. Der Bus brachte die reiselustige Gesellschaft nicht nur zum Standort Bad Wiessee, auf dem erlebnisreichen Programm standen auch Ausflüge in die bayri- ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Bad Tölz war ebenso einen Ausflug wert wie Garmisch, Oberammergau oder das Kloster Ettal (Foto l.). „Einer der Höhepunkte der Reise war aber die Tour zur Walberghütte“, berichtet Piesker. Eine Kabinenbahn brachte die Gruppe bequem zu dem 1.700 Meter hoch ge- mit einem fantastischen Ausblick über den See, auf dem die Reisefamilie nachmittags bei Kaffee und Kuchen eine sonnige anderthalbstündige Schiffstour genoss. Ein krönender Abschluss – da waren sich alle einig. W Fotos: privat www.dormavita.de 0202-4469044 Wuppertal Elberfeld Am Rathaus/McDonalds Gebäude Haustexstar Kategorie: Besondere unternehmerische Initiative Wir bedanken uns für über 20 Jahre Vertrauen! Poetry Slam – das ist eindeutig die Sache von jungen Dichtern. Mancher von ihnen war noch kaum dem Teenager-Alter entronnen, als die ersten Nicht einfach nur ein Verlage anklopften. Reinhard Clement braucht darauf nicht zu warten – Pflegedienst: er hat sich schon vor mehr als drei Jahrzehnten als Autor verdient gemacht. • hauswirtschaftliche Versorgung Reparaturen • Ersatzteile • Verkauf Autorisierter Hausgeräte-Kundendienst Staubsaugerbeutel und Ersatzteile aller Hersteller bei uns erhältlich. Waschmaschine defekt? Spülmaschine defekt? Anfahrt in Wuppertal max 10,- EUR Hofkamp 51, 42103 Wuppertal E-Mail: [email protected] · Telefon 02 02/24 55 99 Seite 5 EVERGREEN AA ANZEIGE Neurodermitis & Psoriasis Pflegekur mit der Rosa Salbe und BIO-Kräutern AA IN KÜRZE Gesundheits-Telegramm Aktuelles aus Medizin und Forschung Neurodermitis und Psoriasis eh. TVfeine ModeHautrator öffnung (Alfred) kurzReg. halsiger BürgerMeeresmeister vogel v. Berlin lebensGebäckbejaunterhender lage Mensch MessOrganigeräte sation, präzise Club justieren Hauterkrankung mit silbrig BIO Haut-Tee glänzenden Schuppenher- Eine Tee-Trinkkur mit zwölf Es sind juckende und entzünd- den. Meist ist sie erblich. BIO-Kräutern zur Hautpfleliche Erkrankungen der Haut. ge kann man sich in der Die genauen Ursachen sind Neurodermitis Apotheke mischen lasnicht vollständig aufgeklärt. Neurodermitis ist eine ju- sen. Ackerschachtelhalm, Der Elberfelder Apotheker ckende, oberflächliche Ent- Brennnessel, Ehrenpreis, Helmut W. Jagla gibt Tipps Psoriasis oder zündung der Haut – zum Teil Gänseblümchen, Hauhebei juckenden HautbeSchuppenflechte erblich bedingt, oder auch chel, Lavendel, Löwenschwerden. Psoriasis ist eine chronische, häufig durch allergische zahn, Pfefferminze, RinFoto: Heinz Eschmat wiederkehrende juckende Einflüsse (Chemie, Kosme- gelblume, Schafgarbe, tik, Essen) verursacht. Stiefmütterchen und Thymian können Blut und Haut dt. TVgroßes österr. malaiTeil des Fremdinneres sehr WasserJourna- AristoSänger nord. HerbstFensterische KugelProbe wortteil: KörperVerein kalt, Pflege und Linderung von innen reinigen. list (AnHirschvogel Halbschreikratin blume vorhang zwischen organ frostig (Tom) dreas) tier insel bers Neurodermitis ist in der ReHandHauptwerkerstadt gel nicht heilbar. Durch pfle- Die Wirkung verband Perus gende alternative Behandlun- Die Rosa Salbe und die TeeAngehöripersönFremdFrauenAbk.: ger eines gen mit speziellen Öl-Salben mischung wendet man kurliches wortteil: kurzname a vista LandfahFürwort zu, nach rervolks ohne Kortison und Kräuter mäßig über 12 Wochen an, Vorname EVERGREEN Anlasser beim Auto des Autors Rushdie Globus Vorname akkurat, von USexakt, Komiker genau Martin Fremdkleines wortteil: Insekt wieder Initialen der engl. Autorin Lessing SchließArktisfalte am vogel Auge zartrot Initialen oberhalb Astaires von † 1987 Abk.: Bataillon „Italien“ Heuin der schrecke Landessprache scherzhaft: USSoldat ein Sandstein olivgrüner Papagei unsicher, Gewohnzweiheit felnd Abk.: Kilogramm Park-Apotheke lateinisch: ich NEURODERMITIS-HAUTJUCKEN Spezielle KräuterRosensalbe Rosa Salbe undund Bio-Kräuter zurund Pflege und Linderung Vitamin B12 Avocadoöl können pflegen, Bestimmte natürliche Vitamin B12 und Avocadoöl den JuckreizKräuter, lindern und zur sichtbaren könnenVerbesserung pflegen, den der Juckreiz lindern und zur sichtbaren gereizten Haut beitragen. Verbesserung der gereizten Haut beitragen. Wir empfehlen eine Rosa Pflegesalbe (rosa durch Vit. B12) Wir empfehlen eine rosa Pflegesalbe (rosa durch Vit. B12) undspeziellen unterstützend einen und einen Hauttee ausBio-Hauttee 12 abgestimmten aus 12 Kur über Wochen. Kräutern alsBiokräutern Kur über 12als Wochen. Die12rosa Salbe mit Die Rosa Salbe zur Pflege Vit. B12 undständig Avocadoöl ständigund zurVorbeugung Pflege und der Vorbeugung der gereizten und empfindlichen gereizten und empfindlichen Haut. Haut. Wir beraten Sie gerne … Ihre Apotheker Helmut W. Jagla, Thomas Hogrebe, Christina A. Jagla Margret Burmester u. Dr. Christina A. Jagla Rufenglisch: name mich, Eisenmir howers † Sage, Legende eh. türk. englisch: Titel für Offiziere Tag u. Beamte die Blicke auf sich lenken Wappentier heiser, Kfz.-Z.: belegt Güters(Stimloh me) abgeschaltet, nicht an Segelstange Stierkämpfer Fr.-Ebert-Str. 88 – 90 • 30 30 13 ♦ GUTSCHEIN pro Kauf ♦ Einschnitt im Brett je 1 Oliven-Handcreme VerdauBrillenungsschlange organ Lehrer Samuels tschech. Ritter Unsinn Schriftder steller † Artus(ugs.) „Schwejk“ runde Glücksspiel KoseGeleitSchmuck- name für nicht die Groß- dafür schutz stein mutter Teil gemechaschlosnischer sen Uhren Gebiet links des Oberrheins spanischer Artikel dt. heranJagdflieger kommen † 1941 Bestreben, Geistetwas licher rasch zu im erledigen Islam Kanton der Schweiz französisch: eins Schwellwölbung Zeitder alter Haut wissen 6 Pastenbehälter Kfz.-Z.: deutsche TraunVorsilbe stein Fahrrad mit zwei Sitzen Kochwinzige empfehMenge lung engsüße lischer BackArtikel ware nicht diese Schreibübungsfläche altes Maß der Motorenstärke Seite Meeressäugetier www.park-apotheke.de E-Mail: [email protected] Kfz.-Z.: Landsberg/ Lech Neu, wirkungsvoll und lebensnah: Das AlltagsTrainingsProgramm (ATP) will ältere Menschen ab 60 Jahren zu mehr Bewegung anregen. Es wurde im Rahmen des Programms „Älter werden in Balance“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und soll ab 2017 bundesweit in das Angebot von Sportvereinen aufgenommen werden. In den Kursen lernen Senioren, Trainingsmöglichkeiten im Alltag zu nutzen. Angefangen vom Treppe steigen über Spaziergänge bis zu leichten Krafttrainings mit Einkaufstaschen. Teilnehmer zwischen 55 und 86 Jahren, die bislang nicht sportlich aktiv waren, konnten ihre Fitness so messbarsteigern. Das ergab eine Studie der Sporthochschule Köln. „Wonnemonat“ Homöopathie • Naturheilmittel • Tees Hornschuh vieler Tiere Immer in Bewegung Zeichentrickfigur („... und Jerry“) W-1753e W-1672e Foto: Depositphotos / Alexander Raths kann man die Beschwer- wobei sich eine sichtbare den häufig lindern. Verbesserung und Linderung der juckenden und gereizten Haut einstellen kann. Rosa Salbe Zur Pflege und Linderung chronischer Hauterkrankun- Zur Vorbeugung kann man gen lässt man sich in der die Rosa Salbe ohne BeApotheke eine Neurodermi- denken ständig zur Pflege tis-Pflegesalbe mit Vitamin der Haut benutzen. B12 (färbt die Salbe rosa) und hochdosiertem Avocado-Öl Beachte herstellen, die man 2-3 x täg- Naturheilmittel können zum lich einmassiert. Avocado-Öl Teil verblüffend helfen. und besonders Vitamin B12 zur Pflege und Vorbeugung, In hoch akuten Neurodermikönnen die Beschwerden lin- tis-Schüben allerdings kann dern und zur Verbesserung man nicht auf den Arzt und der gereizten Haut beitragen. Medikamente verzichten. Wer öfter mal das Auto stehen lässt und statt dessen (sich) aufs Fahrrad setzt, tut nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch für die eigene Fitness. Fotonachweise: monkeybusiness-/nilswey-/photography33/-depositphotos.de Wenn die Krämpfe immer wieder kommen, ist ein Besuch beim Arzt fällig. Wenn der Krampf zuschlägt Plötzlich sind sie da, mitten in der Nacht – schmerzhafte Muskelkrämpfe, die Betroffene aus dem Schlaf holen. Besonders oft erwische es ältere Menschen, berichtet die Barmer GEK. Von den über 60-Jährigen habe etwa ein Drittel diese heftigen Krämpfe, was bundesweit rund 7,5 Millionen Fällen entspricht. Mehr noch: Rund die Hälfte aller über 80-Jährigen leide unter dem Phänomen – in Zahlen ausgedrückt, sind das 2,4 Millionen. Die Ursachen, so die Krankenkasse weiter, seien vielfältig. Manchmal haben die Betroffenen nur zu wenig getrunken, weiß die promovierte Medizinerin Ursula Marschall. Sie rät dazu, zunächst einmal den Unterschenkel zu dehnen: „Einfach die Zehen Richtung Kopf ziehen und dabei die Ferse in den Boden drücken.“ Auch leichte Massagen können Linderung verschaffen. Wenn sich die Krämpfe allerdings häufen, auch am Tage auftreten oder mit heftigen Schmerzen verbunden sind, bleibt nur der Weg zum Arzt, der beispielsweise ein chininhaltiges Präparat verschreiben kann. Jetzt zur Grippeimpfung Ältere Menschen, Schwangere, chronisch Kranke oder Berufstätige mit Kontakt zu vielen anderen sollten sich jetzt gegen Grippe impfen lassen, raten Mediziner. Impfungen sind zum Beispiel beim Hausarzt oder in Gesundheitsämtern möglich. Die Kosten für die Grippeschutzimpfung übernehmen die Kassen. Generell hilft aber ein starkes Immunsystem gegen Grippe und Erkältungen. Viel Bewegung an der frischen Luft, genug Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Wechselduschen oder Saunagänge sind nach Auffassung von Experten gute Möglichkeiten, sich gegen die Viren zu wappnen. MUNDUS SENIOREN-RESIDE NZEN Mitten im Leben. Mitten in Wuppertal. Informationen: Hausführungen & um 18.00 Uhr, tag jeden Donners Monat jeden 1. Samstag imr um14.00 Uh Ihren oder vereinbaren Sie in individuellen Term MUNDUS Senioren-Residenzen GmbH Residenz Wuppertal Am Laurentiusplatz Auer Schulstraße 12 42103 Wuppertal [email protected] • Zentrale Lage direkt am Laurentiusplatz • Apartments von 25 m² bis 60 m² mit Bad, Küchenzeile, Teppichboden, Abstellraum im Kellerbereich • Hauseigenes Schwimmbad • 24-Stunden-Notrufbereitschaft • Hauseigener ambulanter Pflegedienst • Stationäre Pflege / Kurzzeitpflege Mehr Informationen unter Tel.: (0202) 31 03 16 www.mundus-leben.de Seite 7 AA VIELE EVERGREEN ERINNERUNGEN Zeitreise zum Vorabend der Studentenrevolte AA „Der Kasten“ - so hieß das katholische Konvikt in Bad Münstereifel bei den Schülern, die dort bis zu ihrem Abitur vor ziemlich genau 50 Jahren lebten. Einer von ihnen: Matthias Dohmen. Der Wuppertaler Journalist, Buchautor und promovierte Historiker hat das Abi-Jubiläum genutzt, um einen Blick zurück zu werfen. Allerdings tat er das nicht allein, sondern bat seine Mitschüler von damals, ihre Erinnerungen an die Schulzeit preiszugeben. Sozusagen ein Klassentreffen auf 134 Seiten. Gemeinsam mit seinem Konabiturienten Thomas Wolters und dem 52-jährigen Historiker Harald Bogart als Co-Herausgebern hat Dohmen letztlich ein ebenso vielseitiges wie vielschichtiges Werk zusammengetragen, in dem die Autoren auch sehr persönliche EVERGREEN AA VIELE ERINNERUNGEN Gedanken formulieren, beispielsweise, wenn es um Missbrauchsvorwürfe geht. Obwohl sie zunächst vor allem Fußball und Beat im Kopf hatten, standen dem Abiturjahrgang 1966 wilde Zeiten bevor. Dohmen formuliert es heute so: „In unserem Umfeld gärte schon die politische Situation, die sich bekanntlich 67/68 spektakulär entlud. Eigentlich war es sogar noch anders: Wir waren Teil der Revolte.“ Mitschüler Joachim Melzer berichtet in diesem Zusammenhang von „einer gesunden, altersgemäßen Renitenz gegenüber Lehrern“. Für ihn ein klares Omen, für das, was sich zwei Jahre später in Berlin, Hamburg und anderswo unter Studenten Bahn brach. Übrigens „Die 1966er von Münstereifel – Zwischen „Kasten und St. Michael - Bilanz und Rückblick auf 50 Jahre Reife“, herausgegeben von Matthias Dohmen, Harald Bongart und Thomas Wolters, ist im Verlag H.-J. Momberger erschienen und kostet 9,80 Euro. ISBN 978-3-940439-73-4 Außerdem beschäftigen sich Bongart und die Journalistin Sophie Lange mit der Münstereifler (Schul-)Geschichte, Renate Mahlberg hat dazu passende Gedichte beigetragen. „Die 1966er von Münstereifel“ ist damit am Ende ein Buch geworden, in dem sich herrlich stöbern lässt, Zeitreise inklusive. W Matthias Dohmen hat Erinnerungen gesammelt. Matthias Dohmen und seine Mitschüler haben vor 50 Jahren ihr Abi gemacht. Jetzt blicken sie gemeinsam zurück. In einem Buch... Die Lösung unseres Rätsels: Anzeige Vorbeugen ist besser René Radfeld (Foto Mitte) freut sich auf die Teilnehmer der neuen Präventionskurse. Hier mit seinen Teamkolleginnen Jenny Lieverkus (li.) und Brigitte Lindau (re.). AA Das Sportcenter Rau- etwas Gutes tun?“, ist nicht ental geht mit einem speziell konzipierten Präventionskurs neue Wege der Gesunderhaltung. „Möchtest Du Deinem Körper Seite 8 nur eine rhetorische Frage, sondern hat etwas mit gezieltem Training zu tun, weiß der studierte Fitness-Ökonom René Radfeld. Als Studioleiter des Sportcenters Rauental bietet er bereits seit einigen Jahren viele Reha-Sport-Kurse an. „Aber wenn man dann wieder fit ist, fragen mich viele Teilnehmer, wie sie ihre Fitness und neu gewonnene Beweglichkeit erhalten können“, erinnert sich René Radfeld. Daher hat der Studioleiter nun ein neues Trainingskonzept entwickelt, das drei wichtige Trainingsbereiche abdeckt. Neben „Functional Fitness“ und „Starker Rücken“ kommen die Sportler mit „Power zu mehr Ausdauer“ und in ein bewegtes Leben. Das Ziel der neuen Kurse ist ganz klar definiert: „Die Muskulatur wird gestärkt und das Körpergefühl sowie die allgemeine Leistungsfähigkeit sollen verbessert werden.“ Alles, um altersbedingte Risikofaktoren zu mindern. Daher sind die Präventionskurse von René Radfeld zertifiziert und werden von den T O E F L P E A L Krankenkassen mit bis zu 70 Prozent bezuschusst. W HU K E B E I R Weitere Informationen zum Trainingsangebot des Sportcenters Rauental an der Badischen Straße 70 unter Telefon 260 21 20 oder im Internet auf www. sportcenter-rauental.de. Auf königlichen Spuren... AA … waren die Mitglieder Für den Nachmittag hatte des Freundeskreises Košice unterwegs. Sie besuchten den Stammsitz des niederländischen Könighauses in Soestdijk. Unterwegs gab der Vorsitzende Klaus Brausch eine Einführung in die Geschichte des Hauses Oranien-Nassau. Zuerst stand ein Besuch des Hauses Groenveld (Foto) an, dessen großartige Blumenkunst-Ausstellung die Wuppertaler sehr beeindruckte. Brausch eine Sonderführung durch den Palais Soestdijk organisiert. Hier haben die niederländischen Könige und Königinnen in den letzten zwei Jahrhunderten residiert. Da der jetzige König Wilhelm Alexander von Oranien-Nassau seinen Amtssitz in Den Haag hat, kann das fast 400 Jahre alte Schloss zurzeit besichtigt werden. W Foto: privat Nadine Hennig EG E T H R E I B N E I NNUNG B L A T E E T H E A I CH E N S T AR T E R B OH ROS A S T E V E L WA L E K L I ME AAR F A N A RAU A AU F R K S F A O K N S J S KOR T E T A F E L E I L B UNRUH B E U L E P R I S E K E NN E N L S A S S Ihr Hörgeräte-Spezialist in Wuppertal-Elberfeld Ihr Hörgeräte-Spezialist in Wuppertal-Elberfeld hörste wenig, gehste hin, hörste mehr! www.hoerbar-hoergeraete.de Friedrich-Ebert-Str. 47 42103 Wuppertal 0202 - 37 27 22 0 Alter Markt 10 • 42275 Wuppertal Gesundheitszentrum 2. OG ✆ 02 02/49 59 32 73 [email protected] Ihre persönlichen Hörberater Wir liefern alle Hörsysteme – auch ohne privaten Eigenanteil! Christian Hepp Der Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik in Wuppertal Seite 9 AA IM EVERGREEN FOKUS Enkeltrick & Co. versuche von reisenden Handwerkern. Sie machen beispielsweise auf eine angeblich dringend erforderliche Arbeit am Dach oder an der Heizung aufmerksam – die sonst sofort stillgelegt werden müsse, versteht sich – und bieten ihre Dienste als Experten an. Dann macht sich der Betrüger ans Werk, veranstaltet etwas, das wie Arbeit aussieht, während sich sein „Geselle“ in der Wohnung nach Wertsachen, EC-und Kreditkarten umsieht, weil er sich mal eben die Hände waschen muss. Nach einer Weile verlangt der Handwerker für angeblich erforderliche Materialien einen Vorschuss, der selbstredend quittiert wird. Danach macht sich der Mann unter einem Vorwand aus dem Staub, Telefonnummern und Adressen führen bei einer späteren Recherche ins Leere. W Die miesen Maschen der Betrüger „Das kann mir doch nicht passieren“, denkt so mancher, wenn mal wieder ein besonders dreister Betrugsfall durch die lokalen Medien geht. Leider sind die Täter oft genug nicht nur ausgeschlafen, sondern sehr geübt und auch noch ausgezeichnete Schauspieler. Und sie setzen gern darauf, dass das Gedächtnis mancher Senioren an der ein oder anderen Stelle zu wünschen übrig lässt. AA Deswegen fangen die nen Lieblingsgroßneffen Gespräche am Telefon meist sehr leutselig an: „Hallo Tante Helga, rate mal, wer dran ist.“ Natürlich hat Tante Helga keinen Schimmer – und schon geht es los: „Das kann doch nicht wahr sein, Du musst Dich doch an dei- erinnern...“ Schon stellt sich Schuldbewusstsein an – genau der richtige Moment, um beispielsweise die traurige Geschichte von einem Autounfall im Ausland zu erzählen, weshalb man jetzt dringend Unterstützung brauche. Nur noch rasch die Kreditkartennummer und schon ist das Problem gelöst? Das möchten uns jedenfalls Betrüger glauben machen, die an unser Portmonee wollen. Foto: Daisy-Daisy, Depositphotos ZU HAUSE Verbraucherschützer und Polizei raten: Wenn angebliche Verwandte anrufen, die sich nicht zweifelsfrei identifizieren können, ziehen Sie echte Angehörige, Freunde oder Nachbarn zu Rate und verständigen Sie die Polizei. W Geben Sie niemals am Telefon irgendwelche Daten preis, wenn Sie nicht ganz sicher sind, dass Sie dem Gesprächspartner trauen können. W Willigen Sie nicht telefonisch in Verträge ein, wenn Sie sogenannte kalte Werbeanrufe erhalten, die im übrigen illegal sind. W W Handwerker kommen nicht ohne Termin. Wenn einer unaufgefordert klingelt und Ihnen angeblich erforderliche Dienstleistungen anbietet, schicken Sie ihn weg und fragen einen Ihnen bekannten, örtlichen Handwerker um Rat. Leben. Mit Freude. Info-Telefon 0202 3890389 www.caritas-wsg.de Angebote für Senioren und Pflegebedürftige • Seniorenreisen • Seniorentreffs • Pflege und Hilfe zu Hause • Tagespflege • Demenzgruppen • Demenzwohngemeinschaft • Service-Wohnen • Kurzzeitpflege Caritas-Altenzentren • Augustinusstift • Paul-Hanisch-Haus • St. Suitbertus ANZEIGE Low Vision: Brillen Arlt berät Patienten mit starken Sehbehinderungen umfassend Die beste (Seh-)Hilfe im Visier In zahlreichen Fällen haben die älteren Opfer nach solchen Gesprächen hohe Geldbeträge von ihrem Konto abgehoben, um dem vermeintlichen Enkel zu helfen... 10 AA SICHER Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. Durch mehrere Telefonanrufe in kurzer Zeit erhöhen die Anrufer den psychischen Druck auf ihre Opfer, verbunden mit Appellen wie: „Hilf mir bitte!“ „Die Täter bitten um absolute Verschwiegenheit gegenüber Dritten, weil sie wegen der misslichen Lage angeblich nicht selber kommen können, vereinbaren sie mit den älteren Menschen ein Kennwort, das ein Freund oder Bekannter nennen wird, wenn er als Bote das Geld abholt“, erklärt die Polizei. Seite EVERGREEN Eine andere Methode zielt hingegen auf Datendiebstahl. Der Anrufer gibt sich sehr seriös, stellt sich beispielsweise als Notar vor, der im Auftrag einer Lottogesellschaft tätig ist. Im freundlichen Ton verkündet man nur noch rasch zuvor überweisen müsse… Wir ahnen es schon: Das Geld ist weg, und der Gewinn kommt selbstredend auch nirgendwo an. Und vielleicht fehlt am Ende noch mehr auf dem Konto. „Die Täter bitten um absolute Verschwiegenheit.“ er, ein Hauptgewinn sei im Anmarsch, man brauche jetzt nur noch die Bankdaten, eine Kreditkartennummer und ein paar persönliche Angaben wie die Personalausweis-Nummer, das Geburtsdatum und dergleichen mehr. In manchen Fällen wird auch eine kleine Zahlung für die Transferkosten fällig, die Immer wieder tappen nicht nur ältere Menschen in Abofallen, die ihnen ebenfalls telefonisch gestellt werden. Oft werden dabei Gewinne versprochen und ähnliches mehr, um an Bankverbindungen und Vertragsabschlüsse zu kommen. Häufig registrieren die Verbraucherzentralen mittlerweile Betrugs- AA Was tun, wenn die Bril- Matthias Zenker (l.) und Luis Mar- le nicht mehr ausreicht, um auch nur halbwegs gut zu sehen? Bei Brillen Arlt gibt es für diese Fälle stark eingeschränkter Sehfähigkeit die Abteilung „Low Vision“. „Damit sind Aktivitäten gemeint, mit denen wir als Optiker Menschen mit schweren Augenerkrankungen weiterhelfen können. Immer, wenn das besser sehende Auge über eine Sehkraft von bis tinho da Silva haben jahrelange Erfahrung in der Beratung von Patienten mit starken Sehstörungen. zu 30 Prozent – oder weniger – verfügt, sprechen wir von „Low Vision“. In solchen Fällen ist jedes Hilfsmittel, das den Alltag einfacher macht, für die Betroffenen eine große Erleichterung“, weiß Matthias Zenker. Gemeinsam mit Augenoptikermeister Luis Martinho da Silva berät der Augenoptiker seine Patienten aber zunächst umfassend, bevor er ihnen die passenden Hilfsmittel empfiehlt, zumal es oft nicht allein um die Sehstärke, sondern auch um Fragen des Farbempfindens, der Wahrnehmung von Kontrasten oder auch um eine gesteigerte Lichtempfindlichkeit der Augen gehe. „Wir führen deshalb zunächst eine Augenglasbestimmung für Sehbehinderte und eine anschließende sehr genaue Bedarfsanalyse durch“, so Matthias Zenker weiter. Bisweilen könne bereits eine Handlupe gute Dienste leisten, in anderen Fällen sei eine elektronische Lesehilfe das Mittel der Wahl, und gerade bei Patienten mit einer altersbedingten Makuladegeneration sorgten kontraststeigernde Komfortbrillengläser oft für eine spürbare Besserung des Sehvermögens. Dabei kooperiert Brillen Arlt stets sehr eng mit dem behandelnden Augenarzt oder Fachkliniken, kümmert sich überdies um Zuschüsse von der Krankenkassen und weist den Patienten anschließend intensiv in die korrekte Benutzung der Hilfsmittel ein. „Vor allem bei modernen Systemen ist das in aller Regel notwendig“, weiß Zenker aus jahrelanger Erfahrung. „Wir erklären den Patienten die Neugeräte deshalb auch gerne in ihren eigenen vier Wänden. Unser Ziel ist es stets, den Betroffenen trotz einer geringen Sehfähigkeit den Alltag so weit wie eben möglich zu erleichtern. Und das klappt nur nach einer umfassenden Beschäftigung mit dem Patienten und seinen Augenproblemen...“ W Inviduelle Beratungstermine im Low-Vision-Center von Brillen Arlt können Interessierte unter Fon 45 43 21 vereinbaren. Brillen Arlt GmbH Turmhof 15 42103 Wuppertal Fon 45 43 21 www.brillen-arlt.de Seite 11 AA IM EVERGREEN FOKUS Herbst und Winter: Hochsaison für „Mitternachtsschlosser“ HELIOS Bürgerforen Wirkungsvoller Einbruchschutz macht es den Langfingern schwer AA Die Tage werden kürzer, geworden ist, weiß: Der madie Nachbarn bleiben lieber drinnen, und man sieht schon am frühen Abend, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Mit anderen Worten: Ideale Bedingungen für sprichwörtlich lichtscheues Gesindel, das es vor allem auf Wertsachen und Bargeld abgesehen hat. In Zahlen ausgedrückt: Langfinger machten sich allein im vergangenen Jahr fast 170.000 mal an fremden Türen und Fenstern zu schaffen. Nordrhein-Westfalen verzeichnete mehr als ein Drittel der Einbrüche – und lag damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Wer einmal Opfer einer solchen Straftat terielle Schaden ist vergleichsweise leicht zu verschmerzen. Die Eindringlinge stehlen ihren Opfern aber noch etwas anderes: das Gefühl, in den eigenen vier Wänden sicher zu Mit schlichten Schließmechanismen haben die Täter ein leichtes Spiel. Sie brauchen oft nur Sesein. Und das wiegt für viele kunden, um ins Haus zu kommen. Foto: Sdecoret_Depositphotos.de eben deutlich schwerer. Die gute Nachricht: Man kann sich recht einfach vor Einbrechern schützen. Hochspezialisierte Diebesbanden seien eher selten, in der Regel schleiche der Täter allein ums Haus, als Werkzeug habe er allenfalls einen Kuhfuß dabei, meist reiche ihm jedoch ein schlichter Schraubendreher, um in die Wohnräume zu gelangen, weiß die Polizei. Alten- und Pflegeheim der Kath. Kirchengemeinde St. Remigius Garterlaie 29, 42327 Wuppertal Tel: 02 02 / 27 49 0 Fax: 02 02 / 27 49 16 7 [email protected] www.remigiushaus.de Denn Fenster und Türen sind nun mal die Schwachstellen, die oft nur einen geringen Widerstand bieten. Sie lassen sich innerhalb von Sekunden aufhebeln. Denn eines steht fest: Einbrecher haben weder viel Zeit noch Lust, Lärm zu machen. Wenn Türen und Fenster dem ungebetenen Gast auch nur halbwegs überzeugend Widerstand leisten, he oben) gefällt den „Mitternachtsschlossern“ tendenziell überhaupt nicht. Elektronische Schaltuhren in mehreren Räumen sind deshalb eine gute Idee. Sie sollten allerdings zu Sicherheit lässt sich problemlos nachrüsten unterschiedlichen Zeitpunkten Eine Alarmanlage schreckt die für Licht sorgen, denn manche Täter wirkungsvoll ab und ist Täter spähen das Haus aus. damit eine Überlegung wert. Die Polizei rät allerdings zu- Im Computerzeitalter kann das nächst einmal den Grundsatz auch mancher Rooter über„Mechanik vor Elektronik“ zu nehmen, moderne Alarmanbeherzigen. Widerstandsfähi- lagen steuern auch noch weigere Verschlüsse, sogenannte tere elektronische Features Pilzkopfzapfen, helfen ebenso in den eigenen vier Wänden. weiter wie Aufschraubsiche- Sie steuern beispielsweise rungen an Fenstern und oder die Heizung ebenso wie die Balkontüren. Einbruchsichere Rollläden oder auch die GarRollläden bieten zusätzlichen tenbeleuchtung, falls die nicht Schutz. Das gut gesicherte mit einem Bewegungsmelder Fenster nützt allerdings gar ausgestattet ist. Im Zeitalter nichts, wenn der Schließzy- der LED-Leuchtkörper sind linder an der Haustür dem die Stromkosten eher zu verGanoven allenfalls ein müdes nachlässigen, selbst wenn Lächeln entlockt. Und wenn die Außenbeleuchtung bis es dann doch noch ein wenig zum Morgen eingeschaltet Elektronik sein darf: Licht (sie- bleibt. W sucht der Täter spätestens nach der zweiten Attacke lieber das Weite, bevor er erwischt wird. die Termine für das 2. Halbjahr 2016 BÜRGERFORUM SPEZIAL Dienstag, 22. November, 15:30 bis 18:00 Uhr Alles fließt: So sorgen wir für Ihre gesunden Gefäße Referenten: Priv.-Doz. Dr. med. Ulrich Kusenack, Dr. med. Maria Plett, Dr. med. Jomon Pfeifer, Dr. med. Lars Kamper, Dr. med. Thorsten Schmidt Ort: Barmer Bahnhof, Winklerstraße 2, 42283 Wuppertal Mittwoch, 30. November, 16:00 Uhr Rheuma – eine facettenreiche Erkrankung Fachveranstaltung, bei der Laien herzlich willkommen sind. Ort: Konferenzzentrum im Torbogen, Haus 18 Dienstag, 06. Dezember, 16:00 Uhr Tumorerkrankungen der Frau schonend und wirksam behandeln Referenten: Dr. med. Oliver Schmalz, Dr. med. Markus Fleisch, PD Dr. med. Marc Piroth, Heike Pohl Ort: Konferenzzentrum im Torbogen, Haus 18 Weitere Inform atione n unte r www.h elios-kli niken.d e/ wuppe rtal Seite 12 AZ_Buergerforum_232x326.indd 1 03.11.2016 13:04:44 AA IM EVERGREEN FOKUS Vorsicht Falle – Einkaufen im Netz birgt Tücken Unglaubliche Schnäppchen im Internet haben schon manchen eine Stange Geld gekostet. Schließlich ist die virtuelle Einkaufswelt geradezu ein El Dorado für Betrüger. Die Polizei NRW weiß das natürlich – und auch, dass ihnen die Täter allzu oft nicht ins Netz gehen, weshalb der gehörnte Käufer leer ausgeht... „ansonsten ist Misstrauen angebracht.“ Mobiler Brillenservice in Wuppertal! keine langen Wartezeiten beim Arzt bequem zu Hause aussuchen kostenlose Sehschärfenbestimmung BrillenglasBeratung Seit über 30 Jahren vertrauen uns Menschen ihr gutes Sehen an! Sofortkontakt: 01 71-5 30 23 71 oder 02 02-59 26 90 Einfach wohlfühlen hohe PflegeLangjährige Erfahrung, endung Zuw lle tvo qualität, respek zu Hause. wie hl efü hng Wo und ein 2 551030 020 h: sic Informieren Sie zeughausstrasse.de Seite 14 AA Der eindeutige Rat der Beamten: „Beim Online-Einkauf ist besondere Vorsicht geboten.“ Skeptisch sollte man beispielsweise bei Bestellungen im Ausland sein. Denn wenn die Ware nicht den Erwartungen entspricht, dürfte ein Rechtsstreit mit einem chinesischen Unternehmen wohl eher nicht viel Aussicht auf Erfolg haben. „Prüfen Sie die Ware sofort bei Anlieferung, beschädigte Pakete nehmen Sie am besten erst gar nicht an“, empfehlen die Experten, die im übrigen davor warnen, über einen Online-Shop zu bestellen, bei dem nicht schnell zu erkennen ist, wer dahinter steckt. „Mindestens die Anschrift des Anbieters, Garantieund Gewährleistungsbedingungen, Rückgabe- oder Widerrufsrecht, existierende Kündigungsfristen, Waren- und Dienstleistungsbeschreibung, Zeitpunkt des Zustandekommens des Vertrages, Auszeichnung der Ware in Euro, die Lie- ferbedingungen inklusive Versandkosteninformation, Zahlungsmodalitäten und Vertragsmindestlaufzeiten Und noch einen guten Rat haben die Kriminalbeamten: „Achten Sie auf Ihr Rückgaberecht. Nach den Vorschriften für Fernabsatzverträge kann fast jeder Kaufvertrag innerhalb von zwei Wochen widerrufen oder die Ware zurückgegeben werden. Für den Kauf bestimmter Waren ist ein Widerruf aber ausgeschlossen. Dazu gehören in der Regel auch Waren, die auf Internetauktionen ersteigert werden.“ Zumindest dann, wenn der Verkäufer ein Profi ist. Wer hingegen irgendwo außerhalb der EU online shoppen geht, muss sich bei Rückgabe und Gewähr- „Ansonsten ist Misstrauen angesagt.“ Die Polizei NRW rät zur Vorsicht beim Online-Shopping EVERGREEN AA SICHER ZU HAUSE Sagen Sie mal, Margret Hahn... Senioren sollten unbedingt … … grundsätzlich lernen, sich sicherheitsbewusst zu verhalten, um nicht Opfer von kriminellen Handlungen oder Unfällen und Bränden zu werden. Für die Information, wie man das machen kann, gibt es viele Veröffentlichungen der Polizei und der Feuerwehr, ausführliche Berichterstattung in den Medien und uns, die Seniorensicherheitsberater, die zum Thema „sicheres Verhalten“ einiges sagen können. Senioren sollten auf jeden Fall ohne Angst am Leben teilhaben. Und das geht nur, wenn sie sich ausreichend informieren und sich so verhalten, dass Betrügern keine Angriffsfläche bleibt. reich. Keinesfalls sollte man Fremde zu nahe an sich heranlassen. Und ein Fremder darf sich nie unbeobachtet in der Wohnung bewegen. Die Identität von Personen, die ich hereinlasse, ist mir bekannt, oder ich prüfe sie, bevor ich die Tür öffne. Im Zweifel sollte ich mir Unterstützung von Nachbarn oder in der Familie suchen, damit Vor vielen Maschen der ich nicht allein mit Fremden Betrüger kann man sich bin. Wichtig ist, in jeder Situation Ruhe zu bewahren schützen, indem … und genau darüber nach… man sich über die Tricks zudenken, was der Freminformiert. Dann kann man de von mir will. sich so verhalten, dass Betrüger meistens keine Chan- Bei Verkaufsveranstaltunce haben. Da die meisten gen auf „Kaffeefahrten“ – davon schnell und inklusive des einwöchigen unbemerkt vor- Urlaubs in der Türkei – sollte gehen wollen, man daran denken, wie vieist jedes Hin- le Menschen an diesem Gedernis hilf- schäft verdienen möchten. Am effektivsten in Sachen Einbruchschutz sind … … technische Sicherheitsvorkehrungen wie Fenster- und Türriegel oder auch Alarmanlagen. Darüber hinaus sollte man bei Abwesenheit dafür sorgen, dass die Wohnung oder das Haus nicht unbewohnt aussieht. Bei längerer Abwesenheit kann ich die Familie, Nachbarn oder Freunde bitten, den Briefkasten zu leeren und vielleicht die Rollläden morgens und abends zu bedienen. Die Fenster sollte man auch bei kürzerer Abwesenheit nicht auf Kipp stehen lassen – nicht einmal in oberen Etagen, und die Wohnungstür sollte nicht nur ins Schloss gezogen, sondern richtig abgeschlossen werden. Man sollte darauf achten, dass man Einbrechern keine Einstiegshilfen unter den Balkon stellt, beispielsweise Mülltonnen oder sogar Gartenleitern. Sehr wichtig ist auch, dass Nachbarn in ihrer Umgebung aufmerksam sind und bei zweifelhaften Vorgängen Alarm schlagen. Oft hilft es, die betreffenden Personen einfach anzusprechen. Zur Person Diesmal hat Margret Hahn unsere drei Halbsätze mit wertvollen Hinweisen in Sachen Seniorensicherheit ergänzt. Die 71-Jährige ist als Mitglied der Allianz für Sicherheit im Bergischen Land – Bürger und Polizei – seit rund einem Jahrzehnt als ausgebildete Seniorensicherheitsberaterin ehrenamtlich tätig. Die Langerfelder kennen sie aber auch als langjährige Bürgervereinsvorsitzende. Anzeige Keine Kompromisse im Alter Rundumservice-Zuhause beim Pflegedienst Wessel AA Viele ältere Menschen Pflegebedarf. Diese An- sollten dort genannt sein. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) müssen übersichtlich und vor allem mühelos lesbar sein“, so die Empfehlung der Polizei, leistung bisweilen sicher auf Schwierigkeiten einstellen. Für eine Reihe von Produkten gilt das Fernabsatzgesetz ohnehin nicht: Hinuntergeladene Software W Mal rasch was im Internet kaufen... Das kann ins Auge gehen, wenn man nicht genau aufpasst, warnt die Polizei. möchten auch im hohen Alter gerne in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Gedanken über die Pflege machen sie sich meist erst dann, wenn diese bereits dringend benötigt wird. Deshalb bietet der Pflegedienst Wessel eine Komplettversorgung an. Betreutes Wohnen und Pflege und die betreuten Demenz-Wohngemeinschaften gehören schon seit vielen Jahren zum Angebot von Michael Wessel. Immer wichtiger werden aber auch die Wohnkonzepte für Senioren mit geringem gebote werden aktuell am Standort „Schafbrücke“ am Oberdörnen 90 und der „Kaiserkrone“ an der Kaiserstraße 23 mit sechs gehoben ausgestatteten Apartments auf 400 Quadratmetern erweitert beziehungsweise neu geschaffen. „Wenn Menschen im Grunde genommen noch alles selber schaffen, mal abgesehen vom Fensterputzen und Einkaufen, dann sind sie hier sehr gut, aber vor allem sehr komfortabel aufgehoben“, verspricht Michael Wessel. Zudem kann das Serviceangebot jederzeit weiter ausgebaut werden und Leistungen wie Fitness- und Wellnessangebote hinzugenommen werden. Sollte der Pflegebedarf erweitert werden müssen, so haben die Bewohner der Apartments immer einen Vorzugsplatz in den betreuten Wohngruppen sicher. W Die Bewohner schätzen vor Kontakt zum Pflegedienst Wessel allem den familiären Zusam- Weitere Informationen oder Besichtigungstermine gibt es telefonisch unter Fon 60 70 302. Sigrid Niedt, hier im Bild mit menhalt, wie die 78-jährige Leiterin Ariane Stoltzenburg, bestätigt. (urs) Foto: Stefano Luardi_Depositphotos.de Seite 15 EVERGREEN AA MIT TRADITION Nette Menschen als Familienersatz Vor 70 Jahren gegründet: das Soziale Hilfswerk AA 1946 war der Zweite er Straße 9. Finanzielle Armut Weltkrieg zu Ende, aber seine Folgen unabsehbar. Der Hunger quälte. Ronsdorfer Männer und Familienväter waren gefallen oder befanden sich noch in Kriegsgefangenschaft. Die alleinstehenden Mütter waren mittellos und wussten kaum, wie sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder aufbringen sollten. In dieser Situation wurde vor 70 Jahren ein Frauenausschuss gegründet, aus dem sich das Soziale Hilfswerk Ronsdorf entwickelte. Aus einem Fonds, in den fleißig gespendet wurde, fanden notleidende Familien, später auch Vertriebene und Flüchtlinge, Unterstützung. Einige Jahre später, genauer gesagt, 1963, eröffnete die Senioren-Begegnungsstätte im ehemaligen Ronsdorfer Amtsgericht an der Erbschlö- Vorstandsmitglied Christel Windgaßen Christel Brozi erfreut sich an den vielen verschiedenen Angeboten. Wie auch Ursula Behrend nutzt sie die Unterhaltungsmöglichkeiten. Karin Schmidt: „Ich spiele Wir geben dem Tag mehr Leben. Stationäre Kurz- u. Langzeitpflege · Hausnotruf Ferienaufenthalte · Therapieangebote Häusliche Kranken- und Altenpflege Schleichstr. 161 & Rott 37a 42283 Wuppertal www.residenz-revita.de Der seniorengerechte Einstieg in Ihre Badewanne: Die original Badewannentür von Magic Bad ®. B. O. T. /// GRÜNEBAUM GbR – Wir beraten Sie gerne! Tel.: 0202 69 55 43 30 /// www.bot-grünebaum.de Seite 16 AA ANZEIGE Anzeige ...das gute Gefühl, alles geregelt zu haben! Jetzt wieder da: Gerhard Zieseniß hat einen Ratgeber geschrieben, mit dem sich die letzten Dinge schnell und einfach regeln lassen. wie in jenen Jahren gibt es heute kaum noch, dafür große Hoffnung auf entspanntes Miteinander in einer Gemeinschaft. Das weiß auch Ulrike Flucht, die seit 2001 die Begegnungsstätte leitet und gemeinsam mit Ehrenamtlichen für Wohlfühlatmosphäre sorgt: „Unsere Besucher wünschen sich Gelegenheiten zum Reden, weil sie oft allein zu Hause sind.“ „Unsere Gäste können sich gerne vergnügen...“ EVERGREEN AA Vor dem Thema Tod ver- Bewegungstherapie mit dem „Allzweckmann“ Udo Sträßer. Brigitte Grabowski: „Bewegung tut gut!“ Renate Bachmann: „Bewegung macht gelenkiger.“ gerne Bingo, tanze und turne. Das Essen schmeckt in der Gruppe besser als allein zu Hause.“ Informative Vorträge und vorbeugende Ratschläge findet Irmgard Fischer nützlich. Renate Bachmann, seit einem Jahr Witwe, gefällt das Leben in der kleinen Gesellschaft. Hannelore Müsgen besucht die Begegnungsstätte schon viele Jahre. Besucherin Brigitte Grabowski engagiert sich beim Service, beispielsweise bei der Vorbereitung der Bergischen Kaffeetafel. Edith Reifferth lobt die Geselligkeit und Ulrike Flucht als „guten Geist mit großer Hilfsbereitschaft.“ Wenn es um die Angebote der Begegnungsstätte geht, hat Christel Windgaßen aus dem Hilfswerk-Vorstand ein klares Motto: „Unsere Gäste können sich gerne vergnügen und fröhlich nach Hause gehen.“ Das Programm Die Begegnungsstätte, beliebter Ort für soziale Kontakte, ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Montags gibt es Gedächtnistraining, dienstags werden Karten- und Gesellschaftsspiele angeboten. Am zweiten Dienstag wird das „Literaturcafé 50plus“ geöffnet. Bingo findet einmal monatlich mittwochs statt. Am ersten Mittwoch im Monat gibt es von 12 bis 14 Uhr Mittagstisch. Donnerstags leitet Udo Sträßer Gymnastik und Tanz. Freitagnachmittags kommen die „Kreativen Frauen Ronsdorf“ ins Haus. Das Sonntagscafé öffnet erst im neuen Jahr wieder. Tagestouren führen zu interessanten Zielen wie zuletzt Münsterland, Biggesee und Oberbergisches Land. Interessante Vorträge runden das Programm ab. Weitere Informationen online: www.soziales-hilfswerk.de Der Vorsitzende Hans-Peter Luckhaus wirbt derweil um Spenden, weil es nur wenige Mitglieder gibt und die Hilfsbereitschaft ortsansässiger Firmen deutlich nachgelassen hat. W Fotos: Klaus-Günther Conrads Mensch ärgere Dich nicht: v.l. Brigitte Grabowski, Irmgard Grundschöttel, Ursula Behrend, Karin Schmidt und Christel Brozi. schließen viele Menschen die Augen. Aber ist der Gedanke daran, ganz unvermittelt aus dem Leben zu scheiden, ohne die letzten Dinge geregelt zu haben, nicht noch viel unerträglicher? Die Rundschau-Broschüre „...alles geregelt“ hilft Ihnen dabei, alles in den Griff zu bekommen. Der im Frühjahr erstmals aufgelegte Ratgeber war ruckzuck vergriffen, jetzt ist er wieder zu haben! Auf mehr als 100 Seiten hat Autor Gerhard Zieseniß (Foto) darin leicht verständlich zusammengefasst, was sich rund um Testament, Patientenverfügung, Vollmachten, Versicherungen, Bestattung, Finanzen und viele andere wichtige Dinge individuell regeln lässt. Dazu gibt’s ebenso sorgfäl- tig aufbereitete und für den Laien nachvollziehbare Informationen zum jeweiligen gesetzlichen Hintergrund. Die Broschüre ist dabei zugleich Leitfaden sowie auch – dank zahlreicher ausfüllbarer Checklisten und Vordrucke – eine eigene Akte, in der Angehörige im Fall der Fälle sofort alle relevanten Daten und Wünsche finden. Der Verfasser spricht dabei übrigens aus eigener Erfahrung: Als der Beamte mit Herz und Seele mit 65 Jahren an Prostata-Krebs erkrankte, war ihm der Gedanke, dass seine Frau am Ende nicht vor einem Aktenchaos stehen würde und seinen letzten Willen kannte, ein echter Trost. Nachdem es ihm wieder besser ging, beschloss er daher, sein inzwischen erworbenes fundiertes Wissen rund um das Thema auch für andere Menschen in Form eines Ratgebers zur Verfügung zu stellen. Alle Inhalte sind anwaltlich und notariell geprüft. W Jetzt bei der Rundschau: Der Ratgeber „... alles geregelt?“ für die wichtigen Themen von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zustellungsvollmacht ist ein qualifizierter Leitfaden mit vielen Checklisten und Vordrucken, die im Fall der Fälle Angehörigen schnelle Orientierung bieten. Der 108 Seiten starke Ratgeber „... alles geregelt?“ kostet 9,80 Euro. Er ist erhältlich bei Rundschau Reisen am Werth 94 in Barmen, bei TOP Reisen in der oberen Etage der Elberfelder Rathaus Galerie sowie im Rundschau-Verlagssitz am Johannisberg 7. ANZEIGE Wuppertaler Werkstatt – die Fachhandwerker Ihres Vertrauens im wahrsten Sinne des Wortes noch andere lästige Pflicht abnehmen könlebendiger. Und wenn dafür noch nen, beispielsweise die Hecke schneidie Hilfe weiterer Handwerker nötig den, Ihren Garten regelmäßig pfleist, können wir Ihnen als Mitglied gen oder einfach mal gründlich „auf der Wuppertaler Werkstatt Partner Vordermann“ bringen sollen, dann empfehlen, für die wir die Hand ins zögern Sie nicht, uns anzurufen. Ich kann Ihnen jetzt schon versichern: AA „Ihr Garten dürfte ruhig etwas Feuer legen würden. pflegeleichter sein? Dann sollten wir uns unterhalten, denn als Gar„Wir kümmern uns leidenschaftlich gerne...“ ten- und Landschaftsbau-Meister entwickele ich leidenschaftlich gerne mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Ideen, die die grüne Allerdings weiß ich auch, dass es oft Egal, ob bei Ihnen ein Großprojekt Oase am Haus nicht nur praktischer, nicht die großen Ideen sind, die feh- oder Routinearbeiten rund ums heisondern auch attraktiver machen. len, sondern einfach eine paar kräf- mische Grün anstehen, wir kümmern Versprochen: Bei der Realisierung tig zupackende Hände. Mit anderen uns gern darum. Mit echter Leidenkönnen Sie sich ganz auf unser kom- Worten: Wenn wir Ihnen die ein oder schaft!“ W petentes neunköpfiges Garten- und Landschaftsbau-Team verlassen, zu Thomas Schmitt dem inzwischen auch zwei Azubis gehören. Und das erforderliche Meisterbetrieb für Equipment bringen wir natürlich Garten- und Landschaftsbau auch mit, ganz gleich ob ein BagKorzert 4a ger Großes bewegen soll oder der 42349 Wuppertal Baumschnitt geschreddert werden Fon 0202 - 42 82 71 soll. Heute: Thomas Schmitt Garten- und Landschaftsbaumeister Aber vielleicht braucht Ihr Garten ja auch ‚nur‘ ein paar frische Impulse. So kann eine geschickt gesetzte Steinmauer, eine neue Terrasse oder ein Hochbeet für ganz neue Perspektiven sorgen. Und ein Gartenteich macht Ihr grünes Refugium [email protected] www.schmittgalabau.de Thomas Schmitt setzt auf persönliche Beratung und passgenaue Lösungen. F Die „Wuppertaler Werkstatt“ ist ein Netzwerk von acht Fachhandwerksbetrieben, die Hand in Hand arbeiten, um Bauvorhaben für Kunden einfach, stressfrei und koordiniert abzuwickeln. Mitglieder: Gas-Wasser-Heizung: Görigk GmbH, www.goerigkgmbh.de Garten- und Landschaftsbau: Thomas Schmitt www.schmittgalabau.de Malermeister: Andreas Conrad www.andreas-conrad.de Bauunternehmen: Walter Carls & Sohn www.bauen-mit-carls.de Tischlerei: H.Peter Koch, www.hpkoch.de Bedachungen Marcus Mager www.marcus-mager.de Stahl- und Metallbau: SITEC, www.sitec-metallbau.de Elektroinstallation: Zeiner Elektro www.elektro-zeiner.de Seite 17 AA (K)EIN EVERGREEN ABSCHIED EVERGREEN AA MIT Ein Schlussakkord nach drei Jahrzehnten NEUGIER Die Gründungsmitglieder Jochen Philipps, Marianne Ronneberger, Bernd Lamprecht; Ex-Vorsitzender Jochen Zoerner-Erb; Schriftführerin Dorothea Nürnberger, Beisitzer Michael Tillmanns, Vereinschef Wolfgang Kleinbäumer, die Beisitzer Renate Nick-Pflugbeil und Joachim Kleikamp, die 2. Vorsitzende Hildegard Krüger und Beisitzer Wolfgang Renate Schusky hat sich von „ihrer“ Ronsdorfer Orgel verabschiedet treihe „Ronsdorfer Orgelherbst“, die für regelmäßige Einnahmen sorgt, denn das Instrument muss gewartet und bisweilen auch repariert werden. Die knapp 100 Benefizkonzerte waren dringend notwendig, wie die 140.000 Mark teure Restaurierung 1995 zeigte. Das festliche Konzert nach der Fertigstellung gehört zu Schuskys schönsten Momenten als Organistin. 1996 wurde ein Freundeskreis gegründet, der sich um die „Königin der Instrumente“ kümmert. Wir suchen für vorgemerkte Investoren im Großraum Wuppertal Ein-/Mehrfamilienhäuser (02 02)60 00 55 www.immobilien-wuppertal.de Renate Schusky denkt zurück: „Musik ist in einer reAA Renate Schusky ist über- formierten Kirchengemeinde zeugt, dass „Musik verbin- nicht selbstverständlich. Im det“. Deshalb ist sie den Mit- Laufe der Zeit, so habe ich gliedern der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Ronsdorf, ihrer Orgel und den Orgelfreunden 27 Jahre treu geblieben. Doch schon kurz nach dem Abschied im Juli genoss die aus Mannheim stammende Haanerin gemeinsam mit ihrem Mann die neue Freiheit bei einem wunderbaren Sommer an der französischen Atlantikküste. Renate Schusky hat sich in ihrer Renate Schusky: „Es war ein Gemeinde auch mit Aktionen für Gefühl der Erleichterung.“ die Sauer-Orgel stark gemacht. Fotos: Johannes Halbach Im Advent 1989 startete die promovierte Kirchenmusikerin in der kleinsten evangelischen Kirchengemeinde Wuppertals. Kammermusik galt als „unerhörtes“ musikalisches Erlebnis. Diese musikalische Liebe dauerte über das Pensionierungsalter hinaus. Seit 1996 hat Renate Schusky die künstlerische Leitung der Orgelkonzer- es empfunden, wurde die Verkündigungsfunktion von Orgelmusik für die Gemeinde erlebbar... Die mit Herz und Begeisterung singende Gemeinde ließ oft den Gedanken in mir aufkommen, dass viele Menschen Verkündigung mittels Musik manchmal intensiver empfinden als Verkündigung mittels Sprache.“ „Das Band zwischen uns und Ronsdorf wird halten.“ Renate Schusky, die auch künftig noch in Ronsdorf in die Tatsten greifen wird, allerdings nur vertretungsweise Schusky: „Ohne die immer währende Unterstützung durch meinen Mann Bernd und das duldende Verständnis meiner Familie wäre die Ausübung des Amtes in Freude und Zufriedenheit nicht möglich gewesen. Dafür haben wir Freunde in Ronsdorf gewonnen. Freundschaften sollen bekanntlich gepflegt werden: beim Kirchenchorausflug, im Café Calvin, beim gemeinsamen Essen nach einem Konzert. Man wird sich ab und an im Gottesdienst sehen, bei Veranstaltungen wie dem Kleinen Weihnachtsmarkt und den Benefizkonzerten. An der Sauer-Orgel spiele ich gerne vertretungsweise. Das gewebte farbige Band zwischen uns und den Ronsdorfern ist stabil und wird halten.“ Jetzt kann die 67-Jährige etwas spontan unternehmen, Feiertage mit der Familie verbringen, Einladungen genießen, Sport treiben, im Garten arbeiten und reisen. W Text: Klaus-Günther Conrads Kaiser. Im Bild fehlt Schatzmeisterin Christel Schack (v.l.n.r.). Lebenslanges Lernen statt Langeweile Jubiläum: Zehn Jahre Friedrich-Spee-Akademie im Bergischen Land AA Vor 20 Jahren wurde die Menschen lebenslang ler- Team um Wolfgang KleinbäuFriedrich-Spee-Akademie (FSA) gegründet. Ein Jahrzehnt später brachte Bernd Lamprecht die Idee, Menschen in der zweiten Lebenshälfte kostengünstige Bildung und Information anzubieten, an die Wupper. Das Projekt passt zu Wuppertal, denn es entspringt bürgerschaftlichem Engagement, sozusagen Menschen für Menschen. Zum kleinen Jubiläum lobt Oberbürgermeister Andreas Mucke: „Es ist klasse, was Sie machen!“ Er hält die FSA „wichtig für die Stadtgesellschaft“ und bestätigt, dass interessierte 18 „Ein Kulturangebot für den kleinen Geldbeutel.“ Sparkassen-Chef Gunther Wölfges sen-Chef Gunther Wölfges als Vertreter der Sponsoren, wohl wissend, dass hinter dem attraktiven Bildungsprojekt viel ehrenamtlicher Einsatz steckt. Lob und Dank nimmt das mer freudig an, gesteht aber auch: „Wir setzen uns gerne für unsere tolle Stadt ein.“ Die Arbeit erfordert Kraft und Freizeit, macht Spaß, wenn je Semester um die 700 Teilnehmer die Angebote annehmen.“ Jochen Philipps erinnert wie Gründervater Bernd Lamprecht an die Anfänge des Bürgerprojektes in 2006, als es galt, den Wissensdurst älterer Menschen zu befriedigen, wenn plötzlich mit dem Ruhestand auch eine große Lücke entsteht. Damit viele Angebote kostenlos gemacht werden konnten, bemühten sich daten gibt es auf der Website www.fsa-wuppertal.de. W Text & Fotos: Klaus-Günther Conrads Übrigens... Friedrich Spee wurde 1591 in Kaiserswerth geboren, trat in den Jesuitenorden ein, wurde Domprediger und Professor für Moraltheologie in Paderborn, wirkte in Köln und Trier, war humanistischer Denker. Friedrich Spee starb 44-jährig 1635 in Trier an der Pest bei der Pflege von Kranken. WIR SIND FÜR SIE DA. Die Diakonische Altenhilfe Wuppertal bietet Ihnen einen umfassenden Service in der Seniorenbetreuung: DER NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT - Advent mit mittelAlterlichem FlAir Acht Pflegezentren und weitere, fachübergreifende Serviceeinrichtungen sorgen für Ihr Wohlbefinden. Wir beraten Sie gerne! Diakonische Altenhilfe Wuppertal gemeinnützige GmbH Deweerthstraße 117 · 42107 Wuppertal Telefon 0202 . 97 444 106 · www.altenhilfe-wuppertal.de Rundum gut versorgt: Einfach märchenhaft: Besuchen Sie den weltberühmten Weihnachtsmarkt in Nürnberg und erleben Sie eine bunte und stimmungsvolle Weihnachtswelt, überragt von Nürnbergs Wahrzeichen, der Kaiserburg. Ihr MARITIM Hotel liegt direkt an der Altstadt und somit ideal, um Nürnberg zu Fuß zu erkunden. Reisetermin: 11.12.-14.12.2016 15.12.-18.12.2016 Preis pro Person im Doppelzimmer € 192,Einzelzimmerzuschlag pro Person 54,-- € Seite nen: „Erlernen und erleben, gemeinsam etwas gegen das Alleinsein tun.“ Von „Kulturangeboten für den kleinen Geldbeutel“, spricht Sparkas- die „Macher“ um Förderer aus der Wirtschaft. Seit 2010 ist die FSA ein gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder geringere Entgelte zahlen. Das Herbst/Winter-Semester der Friedrich-Spee-Akademie besteht aus den Themenbereichen Architektur, Gesundheit, Köstlichkeiten, Kunst, Literatur, Musik, Politik, Wirtschaft, Recht, Reisen, Religion, Soziales, Stadt und Geschichte, Umwelt und Spee-Gesprächen. Weitere Angebote richten sich nach den Kooperationspartnern, die willkommen sind. Alle „Silver Ager“ sind eingeladen, sich mit Ideen und eigenem Fachwissen in die FSA einzubringen. Kontakt- das rUndSchAU-leSer-ArrAnGement enthält: 3 Übernachtungen mit reichhaltigem mAritim Frühstücksbuffet mit Sekt, 1 x Begrüßungsglühwein, 1 x fränkisches 3-Gang-Abendessen am Anreisetag, 1 x 3-Gang-Abendessen mit Gans zum Hauptgang, freie Nutzung des hoteleigenen Schwimmbades. · Stationäre Pflege · Mobile Pflege · Kurzzeitpflege · Tagespflege · Servicewohnen · Hospizdienst »Die Pusteblume« An- und Abreise in Eigenregie. Limitiertes Angebot. Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten. Wir vermitteln für die MARITIM Hotelgesellschaft mbH, Herforder Str. 2 32105 Bad Salzuflen Beratung & Buchung Werth 94 42275 Wuppertal Telefon: 0202/ 25 50 10 Rathaus Galerie, Klotzbahn 1 42105 Wuppertal Telefon: 0202/ 44 48 00 Seite 19 AA MIT EVERGREEN GOTTVERTRAUEN Ein mutiger Gottesmann verlässt die Kanzel Pfarrer Hans-Achim Wellnitz hat in Heckinghausen mehr als 30 Jahre lang vieles anders gemacht und dabei viele engagierte Menschen kennengelernt. Jetzt will er endlich mal in Ruhe ein Buch lesen und viel Zeit mit dem Enkel verbringen. Ruhestand? Nicht ganz... Streitbar, wenn es um seinen Glauben geht – und drei Jahrzehnte lang ein Pfarrer, den seine Gemeinde ebenso schätzte wie er sie: Hans-Achim Wellnitz geht jetzt in den Ruhestand. Die City Tagespflege Pflegedienst www.mithilfe-tagespflege.de www.mithilfe-pflege.de 94 69 05 40 2 54 66 66 W.-Barmen • Unterdörnen 101 • Bürozeiten 9–16 Uhr Ambulante Kranken- und Seniorenpflege Bärbel Busch & Michael Ewe Treffpunkt • Beratung • Pflege • und mehr Am Ringelbusch 1–3, 42113 Wuppertal • Sonnborner Str. 90, 42327 Wuppertal Telefon: 76 07 75 www.busch-ewe.de • [email protected] Auch im Haushalt Ihre Nr. 1 Unterstützung von Pflegebedürftigen im Haushalt Allen Versicherten, denen eine Pflegestufe anerkannt wurde, stehen laut Gesetz „zusätzliche Betreuungsleistungen“ zu. Das ist ein fester Betrag im Monat, den die Pflegekassen bereitstellen. Der reguläre Betrag beläuft sich noch auf 104 €. Diesen Betrag können Sie auch für Haushaltshilfen beanspruchen! Aber: dieser Betrag wird nicht ausgezahlt! Wie das geht?? Die Wichtel-Agentur berät Sie kostenlos unter: Tel.: 02 02/9 63 07 70 – www.wichtelagentur-wuppertal.de Seite 20 AA Vielleicht wäre in In Heckinghausen fand Heckinghausen manches anders gelaufen, wenn das Presbyterium in Kempen damals anders reagiert hätte. Und vielleicht hätte es dann eine der bundesweit ersten Kirchenasyl-Aktionen am Niederrhein gegeben. Aber die Damen und Herren aus der Evangelischen Gemeinde waren mit dem jungen Pfarrer letzten Endes nun mal gar nicht einverstanden. Schließlich hatte er sich erdreistet, ihnen zu erklären, dass er und seine Frau Petra ihre Kinder nicht als Babys taufen wollten. Sie sollten sich als Teenager selbst für ihren Glauben entscheiden. Hans-Achim Wellnitz hingegen zwei andere junge Wilde vor, die diese „TaufSchlacht“ schon mit viel Überzeugungskraft für sich entschieden hatten. „Deshalb sind wir heute eine Gemeinde, in der die Pfarrer ihre Babys seit 40 Jahren nicht taufen“, blickt Wellnitz zurück. Dass das „Unding“, mit dem die Kempener Protestanten nicht fertig wurden, im Barmer Osten keines war, sei aber nicht nur der Hartnäckigkeit der Theologen zu verdanken, versichert der frisch gebackene Ruheständler, sondern vor allem einer leben- digen Gemeinde mit zahlreichen sehr engagierten und gesprächsbereiten Mitgliedern, die sich – wenn auch anfangs ein wenig skeptisch – auf ein „aufrührerisches“ Pfarrer-Trio einließen, die beispielsweise Taufkurse für Eltern und Paten einführten, in denen eine spätere Taufe stets ein diskussionswürdiges Thema war. Oder das traditionelle Gesangbuch einfach beiseite legten, um moderne Kirchenlieder zu singen, die auch Teenagern gefallen konnten. Und auch Gottesdienste, die speziell die ansprachen, die mit Kirche und Co. eher nichts (mehr) am Hut hatten, fanden manche Heckinghauser Protestanten zumindest ungewöhnlich. „Wir sind letztlich bei all dem von Menschen aus der Gemeinde unterstützt worden, die längst nicht immer unserer Meinung waren, aber auch wussten, dass sich die Zeiten ändern“, erzählt der 63-Jährige sichtlich dankbar, der sich immer wünscht, dass sich die Menschen in der Gemeinde wohlfühlen und dort Gott begegnen können. Wellnitz wäre nicht Wellnitz, wenn er nicht stets betonen würde, dass er liebend gern ein Teamplayer ist. Allerdings auch einer, der für seine Überzeugung einsteht. So schreckt es ihn damals, Ende der 90er, nicht, dass die Staatsanwaltschaft ihn am liebsten auf der Anklagebank sehen will, weil er Flüchtlingen seine Kirche als sichere Bleibe anbietet („das Verfahren wurde später eingestellt, die Jungs sind aber EVERGREEN AA MIT GOTTVERTRAUEN heute noch hier und alle in Lohn und Brot“). Dass er und seine Kollegen auch schon mal in einer konspirativen Aktion Flüchtlinge von Wuppertal in die Niederlande schleusen, um sie vor einer möglicherweise tödlich ausgehenden Abschiebung zu bewahren, gehört für Wellnitz sozusagen zum Berufsbild, falls es keine Christenpflicht sein sollte. Denn auch wenn es sicher viele anders sahen und Wellnitz durchaus den Eindruck eines politischen Menschen macht, ist das Kirchenasyl für den in der Nähe von Stralsund geborenen zweifachen Vater und Großvater („mit meinem Enkel Frederik will ich jetzt endlich mehr Zeit verbringen“) kein politischer Akt. „Nein, meine „Gott feiern, Leben teilen, für Menschen da sein“ - so lautet das Motto der Gemeinde. Wellnitz hat es in Heckinghausen gelebt. Das Überzeugungen finde ich Schild hängt noch, der Gemeindesaal in der Ackerstraße hat aber inzwischen den Besitzer gewechselt. im Glauben.“ Eine Haltung, „Meine Überzeugungen finde ich im Glauben.“ Pfarrer Hans-Achim Wellnitz war schon ein Aktivist, als sich noch niemand so nannte die in der Familie des kräftigen Kirchenmannes zu liegen scheint: „Mein Opa und mein Onkel waren damals in der DDR kirchlich sehr engagiert und haben deshalb sogar im Knast gesessen.“ Man darf vermuten – siehe oben –, dass Wellnitz ebenfalls lieber hinter Gittern gelandet wäre, als seinen Glauben zu verraten. Aber Wellnitz blickt anlässlich seiner Pensionierung nicht nur zurück: Schließlich will das große Pfarrhaus mit viel Platz für Fachliteratur geräumt werden („mein Sohn hat mir dringend geraten, nicht mit all diesen Büchern umzuziehen“), das neue Zuhause in der Nähe der Kinder in Heiligenhaus („erheblich kleiner, aber mit einem riesigen Garten“) ist dank eines Tipps vom Schornsteinfeger bereits gefunden. Der Theologe freut sich darauf, mal wieder in Ruhe Biographien zu lesen, Musik von Klassik über Jazz bis zu Rock und Folk zu hören und vielleicht auch noch mal ein bisschen zu studieren. „Geschichte interessiert mich. Aber ich werde ganz bestimmt ein leiser Student“, versichert er. Schließlich hat er in seiner Zeit als Assistent an der Kirchlichen Hochschule aufmüpfige Seniorenstudenten bereits kennen gelernt. Aber auch daran erinnert er sich durchaus gerne: „Im Vikariat war der legendäre Wuppertaler Theologieprofessor Jürgen Fangmeier mein Mentor. Er hatte neben der Professur eine halbe Pfarrstelle in Schöller. Ein toller Mann war das.“ Nun endet nach mehr als 30 Jahren die Ära Wellnitz. Natürlich verlässt der Theologe seine Gemeinde und ihre Menschen, viele sind ihm und seiner Frau ans Herz gewachsen, nicht unbeschwert. Aber er weiß auch: „Mein Nachfolger Simon Schupetta wird vieles anders machen als ich. Und das muss auch so sein.“ Wer wüsste das besser als HansAchim Wellnitz…W Ev. Tagespflege am Sonnengarten EINFACH MAL AUFTANKEN! Hilfe Und Unterstützung pflegender Angehörige! fon 0202 • 74 70 210 www.tagespflege-wuppertal.de Ambulante Diakonie der Ev. Kirchengemeinden Vohwinkel-Hammerstein-Sonnborn ESSEN AUF RÄDERN! Menue Mobilé - mit Frische -& Wärmegarantie! fon 0202 • 73 80 20 Jetzt kostenlos Probemenue bestellen! Seite 21 AA IM EVERGREEN RÜCKSPIEGEL Und er krabbelt noch als Oldie EVERGREEN AA ORIGINAL & FÄLSCHUNG Sechs kleine Fehler... ...haben wir wieder einmal im unteren Bild versteckt. Diesmal steuert das LaminatDEPOT, der Fachmarkt für Bodenbeläge an der Uellendahler Straße, die Warengutscheine für die drei Gewinner bei, die unsere Glücksfee unter allen richtigen Einsendungen zieht. Und so geht es: Einfach Fehler markieren, Bild ausschneiden und an die Wuppertaler Rundschau, Stichwort „Evergreen-Verlosung“, Johannisberg 7, 42103 Wuppertal schicken. 1. Preis: 150,–€* 2. Preis: 100,–€* 3. Preis: 50,–€ * Viel Spaß beim Suchen! Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und erklären mit der Teilnahme am Gewinnspiel, dass sie mit der Veröffentlichung ihrer Namen in einer nachfolgenden Ausgabe von EVERGREEN einverstanden sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss 15.12.2016. Die Auflösung des letzten Rätsels: * als Warengutschein, einzulösen beim LaminatDEPOT, Uellendahler Straße 408, 42109 Wuppertal. Eine Barauszahlung ist leider nicht möglich. Original: Heute ein Fall für Oldtimer-Rallyes. Und manchmal mogelt sich auch ein Beetle dazwischen. Der ist eigentlich enger mit dem Golf verwandt, darf aber inzwischen auch wieder offiziell Käfer heißen. Geschichte wiederholt sich eben doch. Der Käfer: Ein Millionending für die ganze Familie feiert einen runden Geburtstag. Und streng genommen ist er bereits 80 Jahre alt. AA Vor ziemlich genau 70 im Herbst `46 der 10.000. Kä- zuhalten, zumal er mit 4.000 zwei) Rohren pusteten. Oder Übrigens dauerte es nur Jahren liefen in Wolfsburg die ersten VW Käfer vom Band. Mit anderen Worten: Die Serienproduktion hatte begonnen. Davon konnte zuvor keine Rede sein. Bis Weihnachten 1945 hatten die VW-Leute gerade einmal 55 der blechernen Krabbeltiere zusammengebaut. Auch die Produktion 1946/47 verharrte zumeist bei 1.000 Fahrzeugen im Monat, aber immerhin lief fer vom Band, der allerdings erst seit 1968 auch offiziell so heißt. Das Produktionsjubiläum wird jedenfalls gefeiert. Mit Würstchen und Bier. Wenn die VW-Leute damals schon geahnt hätten, dass gut 20 Jahre später schon die Millionenmarke geknackt wurde... Denn nach der Währungsreform war der VW mit dem luftgekühlten Boxer im Heck einfach nicht mehr auf- Mark eher zu den preiswerten mit Vergasern, die aus den größeren VWs stammten. Da gehörte. wurde jede Polizeikontrolle zu Boxernd über die Alpen einer Nervensache. Fest steht deshalb auch: Auf der Rückbank des Wolfsburger Krabbeltiers haben Generationen von Kindern zum ersten Mal in ihrem Leben die Alpen überquert, um einige Jahre später am Steuer eines 1.200ers ihre erste Fahrversuche zu machen. Keine Frage, ein Käfer steckt allerhand weg, schluckt allerdings auch als ausgewiesener „Sparkäfer“ für heutige Verhältnisse reichlich Sprit und ist nicht gerade ein Kraftmeier. Mit 24 und später 34 PS schon gar nicht, und selbst die 50 PS, die irgendwann im Heck antraten, machen ihn nicht gerade zur Rakete. Aber wir wussten uns zu helfen. Mit Auspuffanlagen So begann die Erfolgsgeschichte: Mit einem Auspuffrohr und einer zum Beispiel, die nur auf den geteilten Heckscheibe, die ihm bald einen Kosename bescherte: ersten Blick legal aussahen und aus vier (statt erlaubten Brezel-Käfer. Seite 22 Es gab aber natürlich auch viele Käfer-Fahrer, die ihren Liebling technisch unverändert krabbeln ließen, allenfalls eine Mittelkonsole aus dem Zubehörhandel (Plastik mit Holzdekor) montierten und sich vielleicht die Blumenvase fürs Armaturenbrett gönnten. Sie brauchten bisweilen etwas Geduld, insbesondere im Winter, denn die Heizung war alles andere als leistungsfähig, ein Gebläse pustete die Windschutzscheibe erst im 1303 – jener mit der gewölbten Windschutzscheibe. In allen anderen Fällen vergingen schon mal etliche eiskalte Kilometer mit dem Enteiserspray auf dem Beifahrersitz… Mit Schnee auf der Straße kam der VW hingegen ganz gut zurecht, schließlich saß der Motor zwischen den Antriebsrädern. knapp zehn Jahre, bis der einmillionste Käfer vom Band rollte. Genau genommen am 8. August 1955 war es soweit. Sozusagen zur Feier des Tages gönnte VW seinem Bestseller zwar ein PVC-Schiebedach, den Doppelrohrauspuff und neue Heckleuchten, aber der Außenspiegel steckte erst einige Jahre später im Scharnier der Fahrertür. Und als die Winker durch Blinker ersetzt wurden, war das Jahrzehnt fast um. Nach genau 21.529.464 Exemplaren war endgültig Schluss. In Mexico krabbelt der letzte Käfer 2003 vom Band. Und als Weltmeister entthront war er da auch schon länger. Der Golf hatte ihn bereits ein Jahr zuvor überholt. Zum Rekordhalter taugt der Golf aber ohnehin nicht mehr. Toyotas Corolla und die Ford-F-Serie verweisen ihn derzeit auf Platz drei. Aber was nicht ist, kann ja noch werden…W Zahlreiche Evergreen-Leser haben wieder einmal unsere sechs kleinen Fälschungen entdeckt – ihnen allen gebührt unser Dank. Drei von ihnen bewiesen nicht nur ein scharfes Auge, sondern auch, dass ihnen die Glücksfee zugetan war. Fälschung: Den ersten Preis im Wert von 150 Euro gewann diesmal Uwe Sonnenschein, Glück hatten auch Ursula Kurz, die bei der Übergabe ihres 100-Euro-Gutscheins leider verhindert war, sowie Heidrun Behle, die sich über einen 50 Euro-Wertscheck freute. Inhaberin Claudia Plasberg ließ es sich natürlich nicht nehmen, die Gewinner persönlich zu beglückwünschen. Seite 23 Infos unter www.barmer-gek.de/s050015 pflegende angehörige brauchen bestmögliche unterstützung sIe suchen kompetente hIlfe In der pflegerIschen versorgung? Haben Sie Fragen zur Bewältigung Ihres Pflegealltages? Die BARMER GEK bietet verschiedene Pflegekurse in der Gruppe und individuelle Schulungen zu Hause an. In allen unseren Geschäftsstellen finden Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Ihre Lebenssituation spezialisiert sind. Damit Sie auch schwierige Zeiten besser meistern können. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. BArmer gek WuppertAl-BArmen Ihre Ansprechpartnerin: Margot Dubbel Geschwister-Scholl-Platz 9-11 42275 Wuppertal Tel. 0800 333004 401-614* Fax 0800 333004 401-649* [email protected] – Pflegekasse – eIn kostenloses AngeBot der BArmer gek pflegekAsse. Infos unter www.barmer-gek.de/s050015 * Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei.
© Copyright 2025 ExpyDoc