Fachtagung mit Praxisworkshop Arbeits- und Gesundheits schutz in Kraftwerken 3. bis 4. Mai 2017, Weinheim Ziel der Veranstaltung Beim Betrieb und der Instandhaltung von Kraftwerken sind die Beschäftigten unterschiedlichen Gefährdungen ausgesetzt, die häufig auf die Komplexität der Anlagen zurückzuführen sind und mit der Vielschichtigkeit der Arbeitsverfahren in Zusammenhang stehen. Zahlreiche Referenten berichten über betriebliche Erfahrungen und stellen sowohl zukunftsorientierte als auch in der Praxis bewährte technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen vor. Ein umfangreicher Praxisworkshop gibt zahlreiche Anregungen zur Beurteilung psychischer Belastungen, zur Auswahl und zum Einsatz persönlicher Schutzausrüstungen und stellt vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Drohnen vor. Die Workshopmodule bieten dabei Gelegenheit zur unmittelbaren Einbindung von Fragen und Beiträgen der Teilnehmer. Die Fachtagung versteht sich gleichzeitig als Forum für vielschichtige Diskussionen zwischen Referenten, Fachpublikum und Ausstellern. Programmschwerpunkte • Chancen zukünftiger Präventionsmaßnahmen in Kraftwerken • Steuerungsmöglichkeiten für den optimierten Kraftwerks betrieb • Arbeits- und/oder Gefahrstoffe im Kraftwerk • Organisationsmaßnahmen für einen sicheren Kraftwerks betrieb Praxisworkshop • Auswahl und Einsatz von Schutzhandschuhen gegen mechanische und thermische Gefährdungen bei Instand haltungsarbeiten in Kraftwerken • Praxisteil zum BG ETEM-Onlinetool „Gemeinsam zu gesun den Arbeitsbedingungen – Beurteilung der psychischen Belastung“ • Rechtliche Grundlage zum Einsatz von Drohnen Demonstration von Mess- und Beobachtungseinsätzen Alle Teilnehmer erhalten Gelegenheit zur Teilnahme an allen Praxisworkshops: Die Praxisworkshop-Module finden je 3 x parallel statt, sodass alle Teilnehmer die Gelegenheit zur Teilnahme an jedem Praxisworkshop erhalten. Im Rahmen unseres Abendprogramms mit Buffet besteht Ge legenheit für weitere Fachdiskussionen zwischen Referenten und Teilnehmern. Teilnehmergebühr Für die Teilnahme an der Fachtagung incl. Verpflegung und Abendveranstaltung erheben wir eine Tagungsgebühr von 325 EUR (Studenten 40 EUR). Für Unternehmen, die sich im Rahmen der Fachausstellung präsentieren, berechnen wir eine Standgebühr von 600 EUR (incl. Veranstaltungsteilnahme für zwei Personen). Fachausstellung Die Fachtagung bietet den Rahmen für eine begleitende Fachausstellung. Herstellern und Dienstleistern wird die Gelegenheit zur Präsentation innovativer Produkte gegeben. Hotel – Abrufkontingent In den nachfolgend benannten Hotels sind begrenzte Zimmer kontingente vorreserviert. Die genannten Zimmerpreise be inhalten das Frühstück. Reservierungen nehmen Sie bitte unter dem Stichwort des jeweiligen Hotel-Abrufkontingents vor. NH Hotel Weinheim Breslauer Straße 52 69469 Weinheim Telefon: +49 30 2238 0233 E-Mail: [email protected] DZ zur Einzelbelegung 99 EUR Stichwort: MB0000426289 bis 04.04.2017 NH Hotel Hirschberg Brandenburger Straße 30 69493 Hirschberg an der Bergstraße Telefon: +49 30 2238 0233 E-Mail: [email protected] DZ zur Einzelbelegung 89 EUR Stichwort: MB0000426555 bis 04.04.2017 NH Hotel Mannheim Viernheim Bürgermeister-Neff-Straße 12 68519 Viernheim Telefon: +49 30 2238 0233 E-Mail: [email protected] DZ zur Einzelbelegung 99 EUR Stichwort: MB0000427535 bis 04.04.2017 Leonhardo Hotel Mannheim Ladenburg Benzstraße 21 68526 Ladenburg Telefon: +49 6221 508 653 E-Mail: [email protected] EZ 100 EUR Stichwort: „Kraftwerke“ bis 21.03.2017 Information zur Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung erhalten Sie spätestens zwei Wochen nach Eingang Ihrer Anmeldung. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen bei einer Stornierung bis zum 31. März 2017 nur 80 % der überwiesenen Teilnahmegebühr erstatten können. Maßgebend ist der Zeitpunkt des Eingangs der Absage. Nachfolgende Stornierungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Teilnahme ist übertragbar. Am Veranstaltungsort stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Aus diesem Grunde werden wir einen Shuttleservice einrichten, der Sie von den genannten Hotels zur Wachenburg bringen und abholen wird. Bitte teilen Sie uns mit, in welchem Hotel Sie reserviert haben und ob Sie den Shuttleservice in Anspruch nehmen möchten. Wo finden Sie was? Veranstaltungsort: Wachenburg Weinheim Auf der Wachenburg 69469 Weinheim Veranstaltungstermin: 3. bis 4. Mai 2017 Beginn: 03.05.2017, 11:00 Uhr (Einlass 09:30 Uhr) Ende: 04.05.2017, 13:10 Uhr Veranstalter: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Fachliche Koordination und Organisation: Dr. Reinhard Lux Sekretariat: Das Sekretariat steht Ihnen für alle Fragen in Zusammenhang mit der Fachtagung zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit: Andrea Oudri [email protected] Telefon +49 221 3778-6161 Telefax +49 221 3778-6166 Anmeldung: Online: www.bgetem.de, (Webcode 16281160) oder per Fax Weitere Informationen as aktuelle Programm finden Sie unter www.bgetem.de D (Webcode 16281160) Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Telefon 0221 3778-0 Telefax 0221 3778-1199 E-Mail [email protected] www.bgetem.de youtube.com/diebgetem www.xing.to/bgetem twitter.com/bg_etem facebook.com/bgetem Bildnachweis: Grosskraftwerk Mannheim Alle Rechte beim Herausgeber. Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
© Copyright 2025 ExpyDoc