ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 ARDARDDeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Studieninformation Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation Festnetz-/Mobilfunknummern 70:30) Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Ellen Ehni (WDR) Friederike Hofmann (WDR) Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI) Fallzahl: 1.004 Befragte Erhebungszeitraum: 5. bis 6. Dezember 2016 Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte bei 1.000 Befragten Heiko Gothe (infratest dimap) * bei einem Anteilswert von 5% ** bei einem Anteilswert von 50% Ihre Ansprechpartner: Michael Kunert Reinhard Schlinkert 2 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Politikerzufriedenheit Sehr zufrieden / zufrieden Frank-Walter Steinmeier (+7) Wolfgang Schäuble (+2) Martin Schulz (+7) 57 Angela Merkel (+5) 57 Cem Özdemir* (+2)* Thomas de Maizière (+1) Sigmar Gabriel (+6) Horst Seehofer (-1) 41 Andrea Nahles (+1) 40 Christian Lindner* (+5)* Dietmar Bartsch** (+3)** Jörg Meuthen 79 Weniger / gar nicht zufrieden Spontan: Kenne ich nicht / kein Urteil 17 66 3 30 3 21 18 42 54 1 35 50 10 44 43 4 52 4 55 3 51 34 7 36 21 27 49 7 26 67 23 Frage: Und nun geht es um Ihre Meinung zu einigen Spitzenpolitikern. Wie ist das mit…? Sind Sie mit ihrer/seiner politischen Arbeit sehr zufrieden, zufrieden, weniger zufrieden oder gar nicht zufrieden? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vgl. zu November 2016 / * Vgl. zu Oktober 2016 / ** Vgl. zu September 2016 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 3 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Politikerzufriedenheit Angela Merkel Zeitverlauf Union/SPD 90 Union/FDP Union/SPD 80 70 60 57 50 40 30 20 Dez 16 Aug 16 Apr 16 Dez 15 Aug 15 Apr 15 Dez 14 Aug 14 Apr 14 Dez 13 Aug 13 Apr 13 Dez 12 Aug 12 Apr 12 Dez 11 Aug 11 Apr 11 Dez 10 Aug 10 Apr 10 Dez 09 Aug 09 Apr 09 Dez 08 Aug 08 Apr 08 Dez 07 Aug 07 Apr 07 Aug 06 Apr 06 Dez 05 Aug 05 0 Dez 06 markiert Mittelwert der Legislaturperiode 10 Frage: Und nun geht es um Ihre Meinung zu einigen Spitzenpolitikern. Wie ist das mit Angela Merkel? Sind Sie mit ihrer politischen Arbeit sehr zufrieden, zufrieden, weniger zufrieden oder gar nicht zufrieden? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weniger zufrieden / gar nicht zufrieden / weiß nicht / keine Angabe / kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen 4 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Politikerzufriedenheit Angela Merkel / Sigmar Gabriel Zeitverlauf Union/SPD 90 Union/FDP Union/SPD 80 70 60 57 Merkel 50 43 Gabriel 40 30 20 Dez 16 Aug 16 Apr 16 Dez 15 Aug 15 Apr 15 Dez 14 Aug 14 Apr 14 Dez 13 Aug 13 Apr 13 Dez 12 Aug 12 Apr 12 Dez 11 Aug 11 Apr 11 Dez 10 Aug 10 Apr 10 Dez 09 Aug 09 Apr 09 Dez 08 Aug 08 Apr 08 Dez 07 Aug 07 Apr 07 Dez 06 Aug 06 Apr 06 Dez 05 0 Aug 05 10 Frage: Und nun geht es um Ihre Meinung zu einigen Spitzenpolitikern. Wie ist das mit Angela Merkel/Sigmar Gabriel? Sind Sie mit ihrer politischen Arbeit sehr zufrieden, zufrieden, weniger zufrieden oder gar nicht zufrieden? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weniger zufrieden / gar nicht zufrieden / weiß nicht / keine Angabe / kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen 5 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Regierungszufriedenheit (+3) (-1) 44 43 (-3) (+1) 9 3 Sehr zufrieden Zufrieden Weniger zufrieden Gar nicht zufrieden Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung? Sind Sie damit...? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu November 2016 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 6 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Regierungszufriedenheit Parteianhänger Sehr zufrieden / zufrieden (+4) Gesamt Unions-Anhänger Weniger / gar nicht zufrieden 47 52 74 26 SPD-Anhänger 52 46 Grüne-Anhänger 52 48 FDP-Anhänger Linke-Anhänger AfD-Anhänger (-4) 36 64 17 80 7 92 Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung? Sind Sie damit...? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu November 2016 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 7 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Regierungszufriedenheit Zeitverlauf 100 Union/SPD Union/SPD Union/FDP Union/SPD Union/FDP 90 80 Weniger / gar nicht zufrieden 70 56 60 51 52 47 50 40 48 43 30 Sehr zufrieden / zufrieden 20 Dez 16 Aug 16 Apr 16 Dez 15 Aug 15 Apr 15 Dez 14 Aug 14 Apr 14 Dez 13 Aug 13 Apr 13 Dez 12 Aug 12 Apr 12 Dez 11 Aug 11 Apr 11 Dez 10 Aug 10 Apr 10 Dez 09 Aug 09 Apr 09 Dez 08 Aug 08 Apr 08 Dez 07 Aug 07 Apr 07 Dez 06 Aug 06 Apr 06 Dez 05 0 Aug 05 10 Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung? Sind Sie damit...? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 8 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Direktwahl Bundeskanzler/-in: Merkel vs. Gabriel/Schulz (+12) 57 43 36 (-8) (-7) 19 19 13 Angela Merkel Sigmar Gabriel spontan: keinen von beiden Frage: Wenn man den Bundeskanzler direkt wählen könnte, für wen würden Sie sich entscheiden: für Angela Merkel oder für Sigmar Gabriel? Angela Merkel Martin Schulz spontan: keinen von beiden Frage: Und für wen würden Sie sich entscheiden, wenn Angela Merkel und Martin Schulz zur Wahl stünden? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu September 2016 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe / spontan: kenne Merkel/Gabriel/Schulz nicht 9 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Direktwahl Bundeskanzler/-in: Merkel vs. Gabriel Parteianhänger Angela Merkel Gesamt Unions-Anhänger (+12) Sigmar Gabriel 57 19 90 6 71 10 FDP-Anhänger 70 8 SPD-Anhänger 40 Linke-Anhänger 39 14 22 43 15 15 19 3 Grüne-Anhänger AfD-Anhänger (-8) spontan: keinen von beiden 11 45 25 59 Frage: Wenn man den Bundeskanzler direkt wählen könnte, für wen würden Sie sich entscheiden: für Angela Merkel oder für Sigmar Gabriel? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu September 2016 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe / kenne Merkel/Gabriel nicht 10 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Direktwahl Bundeskanzler/-in: Merkel vs. Gabriel Union/FDP Union/SPD 70 61 60 55 50 55 50 45 57 Angela Merkel 55 46 45 44 30 29 30 33 20 27 28 27 25 20 26 19 Sigmar Gabriel 19 spontan: keinen von beiden Mrz 16 Dez 15 Sep 15 Jun 15 Mrz 15 Dez 14 Sep 14 Jun 14 Mrz 14 Dez 13 Sep 13 Jun 13 11 Mrz 13 Mrz 12 Dez 11 Sep 11 Jun 11 Mrz 11 Dez 10 Sep 10 0 11 Dez 12 10 11 Sep 12 11 Jun 12 12 16 23 Dez 16 31 Sep 16 34 Jun 16 40 Frage: Wenn man den Bundeskanzler direkt wählen könnte, für wen würden Sie sich entscheiden: für Angela Merkel oder für Sigmar Gabriel? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe / kenne Merkel/Gabriel nicht 11 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Direktwahl Bundeskanzler/-in: Merkel vs. Schulz Parteianhänger Angela Merkel Gesamt Unions-Anhänger Grüne-Anhänger FDP-Anhänger SPD-Anhänger Linke-Anhänger AfD-Anhänger spontan: keinen von beiden Martin Schulz 13 36 43 4 14 79 5 41 49 13 32 45 27 63 47 22 11 29 4 25 52 Frage: Und für wen würden Sie sich entscheiden, wenn Angela Merkel und Martin Schulz zur Wahl stünden? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe / kenne Merkel/Schulz nicht 12 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Merkel als Kanzlerkandidatin Gesamt CDU-Anhänger CSU-Anhänger 89 82 (+13) 59 (-12) 39 18 10 Gut Nicht gut Frage: Finden Sie es gut, dass Angela Merkel bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr ein weiteres Mal als Kanzlerkandidatin für die CDU antreten möchte oder finden Sie das nicht gut? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu September 2016; Formulierung: „Fänden Sie es gut, wenn Angela Merkel…?“ Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 13 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Merkel als Kanzlerkandidatin Parteianhänger Gut (+13) Gesamt Unions-Anhänger Grüne-Anhänger SPD-Anhänger Linke-Anhänger FDP-Anhänger AfD-Anhänger Nicht gut 39 (-12) 59 87 12 68 27 52 46 49 49 39 61 10 89 Frage: Finden Sie es gut, dass Angela Merkel bei der Bundestagswahl im nächsten Jahr ein weiteres Mal als Kanzlerkandidatin für die CDU antreten möchte oder finden Sie das nicht gut? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu September 2016; Formulierung: „Fänden Sie es gut, wenn Angela Merkel…?“ Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 14 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Steinmeier als Bundespräsident 82 12 Guter Kandidat Kein guter Kandidat Frage: Im kommenden Jahr wählt die Bundesversammlung den Nachfolger von Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten. CDU/CSU und SPD haben sich auf Frank-Walter Steinmeier als gemeinsamen Kandidaten geeinigt. Ist Ihrer Meinung nach Frank-Walter Steinmeier ein guter Kandidat für das Bundespräsidentenamt oder ist er das nicht? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe / spontan: kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen 15 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Steinmeier als Bundespräsident Parteianhänger Guter Kandidat Kein guter Kandidat 82 Gesamt 12 Unions-Anhänger 94 4 SPD-Anhänger 93 6 FDP-Anhänger Grüne-Anhänger 88 11 78 12 AfD-Anhänger 67 26 Linke-Anhänger 65 28 Frage: Im kommenden Jahr wählt die Bundesversammlung den Nachfolger von Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten. CDU/CSU und SPD haben sich auf Frank-Walter Steinmeier als gemeinsamen Kandidaten geeinigt. Ist Ihrer Meinung nach Frank-Walter Steinmeier ein guter Kandidat für das Bundespräsidentenamt oder ist er das nicht? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe / spontan: kenne ich nicht / kann ich nicht beurteilen 16 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Zukünftig mehr oder weniger Zusammenarbeit der EU-Länder? (-1) 74 (±0) 21 Mehr gemeinsame Politik Weniger gemeinsame Politik Frage: Es wird viel über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert. Wie ist Ihre generelle Haltung: Sollten die europäischen Länder in den nächsten Jahren enger zusammenrücken und noch mehr gemeinsame Politik machen? Oder sollten sie wieder stärker allein handeln und weniger gemeinsame Politik machen? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu Juli 2016 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 17 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Zukünftig mehr oder weniger Zusammenarbeit der EU-Länder? Parteianhänger Mehr gemeinsame Politik Gesamt (-1) Weniger gemeinsame Politik 74 21 Grüne-Anhänger 88 12 SPD-Anhänger 87 11 FDP-Anhänger 86 12 Unions-Anhänger 77 20 Linke-Anhänger 75 18 AfD-Anhänger 30 (±0) 60 Frage: Es wird viel über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert. Wie ist Ihre generelle Haltung: Sollten die europäischen Länder in den nächsten Jahren enger zusammenrücken und noch mehr gemeinsame Politik machen? Oder sollten sie wieder stärker allein handeln und weniger gemeinsame Politik machen? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu Juli 2016 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 18 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Zukünftig mehr oder weniger Zusammenarbeit der EU-Länder? Zeitverlauf Mehr gemeinsame Politik 80 74 70 60 50 40 30 21 20 10 Weniger gemeinsame Politik Dez 16 Jul 16 Feb 16 Sep 15 Apr 15 Nov 14 Jun 14 Jan 14 Aug 13 Mrz 13 Okt 12 Mai 12 Dez 11 Jul 11 0 Frage: Es wird viel über die Zukunft der Europäischen Union diskutiert. Wie ist Ihre generelle Haltung: Sollten die europäischen Länder in den nächsten Jahren enger zusammenrücken und noch mehr gemeinsame Politik machen? Oder sollten sie wieder stärker allein handeln und weniger gemeinsame Politik machen? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: weiß nicht / keine Angabe 19 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Aussagen zur Europäischen Union Trifft zu Länder, die in der EU enger zusammenarbeiten wollen, sollten gemeinsam die Initiative ergreifen. Trifft nicht zu 4 94 Die EU schafft es in schwierigen Situationen nicht, mit einer Stimme zu sprechen. (+12) 83 14 Die EU sollte außenpolitisch stärker in Erscheinung treten. (+13) 83 14 Frage: Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union, die EU. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese zutrifft oder nicht zutrifft. Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu April 2014 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 20 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Folgen des Rücktritts von Matteo Renzi Ich erwarte… ein Erstarken der EU-kritischen Parteien in Europa Ja 29 62 eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation in der EU eine Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Deutschland und Italien Nein 44 45 24 67 Frage: Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi will zurücktreten, weil seine Pläne zur Reform der italienischen Verfassung in einer Volksabstimmung abgelehnt wurden. Welche Folgen für Europa und Deutschland erwarten Sie? Erwarten Sie…? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 21 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Stärkeres Engagement Deutschlands bei internationalen Krisen (+4) 56 (-7) 37 Grundsätzlich richtig Grundsätzlich nicht richtig Frage: Aktuell wird darüber diskutiert, inwiefern sich die Bundesrepublik Deutschland künftig bei internationalen Krisen stärker engagieren soll. Finden Sie ein stärkeres Engagement Deutschlands bei internationalen Krisen grundsätzlich richtig oder grundsätzlich nicht richtig? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu Februar 2014 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 22 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Stärkeres Engagement Deutschlands bei internationalen Krisen Parteianhänger Grundsätzlich richtig Gesamt FDP-Anhänger (+4) Grundsätzlich nicht richtig 56 37 78 20 Linke-Anhänger 64 31 Unions-Anhänger 63 31 SPD-Anhänger 63 32 Grüne-Anhänger AfD-Anhänger (-7) 58 37 29 69 Frage: Aktuell wird darüber diskutiert, inwiefern sich die Bundesrepublik Deutschland künftig bei internationalen Krisen stärker engagieren soll. Finden Sie ein stärkeres Engagement Deutschlands bei internationalen Krisen grundsätzlich richtig oder grundsätzlich nicht richtig? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zu Februar 2014 Fehlende Werte zu 100%: Weiß nicht / keine Angabe 23 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 ARDARDDeutschlandTREND Dezember 2016 Eine Studie zur politischen Stimmung Im Auftrag der tagesthemen themen 24 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Festnetz- und Mobilfunkstichprobe) Erhebungsverfahren Telefoninterviews (CATI) Fallzahl 1.504 Befragte Erhebungszeitraum 5. bis 7. Dezember 2016 Fehlertoleranzen 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert von 5% ** bei einem Anteilswert von 50% 25 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Sonntagsfrage zur Bundestagswahl SPD 22 (± 0) CDU/CSU 35 (+2) Grüne 11 (-1) FDP 5 Linke 9 (-1) (± 0) Sonstige 5 AfD 13 (± 0) (± 0) Frage: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent Angaben in Klammern: Vergleich zum ARD-DeutschlandTREND vom 3. November 2016 26 ARD-DeutschlandTREND: Dezember 2016 Sonntagsfrage zur Bundestagswahl: Zeitverlauf 50 BTW‘09 BTW‘05 CDU/CSU: 35,2 SPD: 34,2 Linke: 8,7 Grüne: 8,1 FDP: 9,8 BTW‘13 CDU/CSU: 41,5 SPD: 25,7 Linke: 8,6 Grüne: 8,4 FDP: 4,8 AfD: 4,7 CDU/CSU: 33,8 SPD: 23,0 FDP: 14,6 Linke: 11,9 Grüne: 10,7 40 35 CDU/CSU 30 22 SPD 20 13 AfD 11 Grüne 9 Linke 10 Aug 16 Jan 16 Jun 15 Nov 14 Apr 14 Sep 13 Feb 13 Jul 12 Dez 11 Mai 11 Okt 10 Mrz 10 Aug 09 Jan 09 Jun 08 Nov 07 Apr 07 Sep 06 Feb 06 Jul 05 0 Dez 16 - 5 FDP Frage: Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre? Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland / Angaben in Prozent 27
© Copyright 2025 ExpyDoc