Bildung und Vermittlung für Erwachsene Staatliche Museen zu

Bildung und
­Vermittlung
für Erwachsene
Staatliche Museen
zu Berlin
1/2017
1
Inhalt
5Akademie
7Akademie: Gespräche zu Kunst und Kultur
13 Akademie: Vorträge zu Kunst und Kultur
19 Öffentliche Führungen
23 Inklusive Angebote
27 Weitere Veranstaltungen
33 Studierende: ABOUT THE MUSEUM
Editorial
Liebe Besucherinnen und Besucher,
im ersten Halbjahr 2017 empfehlen wir Ihnen den Besuch
des Kulturforums. Die Sonderausstellungen „Die Teheran
Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische
Kunst in Berlin“, „Alchemie. Die große Kunst“ und „Durch
die Blume gesehen. Der lange Schatten der Maria Sibylla
Merian“ stehen im Mittelpunkt der Gesprächs- und Vortragsreihen der Akademie. Verschiedene Sichtweisen
erwarten Sie in unseren Tandemführungen, die jeweils von
zwei Referenten aus unterschiedlichen Fachgebieten begleitet werden. Nehmen Sie an einem „Perspektivwechsel“
im Hamburger Bahnhof teil oder erkunden Sie gemeinsam
mit Zuwanderern und Kulturvermittlern die Ausstellung
„daHEIM. Einsichten in flüchtige Leben“ im Museum Europäischer Kulturen. Aufmerksam machen möchten wir
Sie zudem auf unsere inklusiven Angebote, beispielsweise
für Menschen mit und ohne Demenz oder gehörlose und
hörende Besucherinnen und Besucher. Wir freuen uns auf
Ihren Besuch!
Michael Eissenhauer Generaldirektor
Heike Kropff
Leitung Bildung/Kommunikation
3
4
Akademie
Vielfältige Möglichkeiten zu intensiven Auseinandersetzungen mit kunst- und kulturhistorischen Themen­stellungen
bieten die Gesprächs- und Vortragsreihen der Akademie.
„Gespräche zu Kunst und Kultur“ finden direkt in den
Sammlungen vor den Originalen statt. „Vorträge zu Kunst
und Kultur“, die in der Regel im Vortragssaal am Kultur­
forum angesiedelt sind, werden durch „Werkbetrachtungen“
in verschiedenen Museen ergänzt.
Vorverkauf
Ab 12. Januar 2017 online unter www.smb.museum und
an den Kassen folgender Häuser: Museen der Museums­
insel, Gemäldegalerie, Hamburger Bahnhof – Museum
für Gegenwart – Berlin, Museum für Fotografie, Museum
Berggruen, Museum Europäischer Kulturen, Sammlung
Scharf-Gerstenberg, Schloss Köpenick.
Ermäßigung auf Jahreskarten
Bei Buchung von mindestens zwei Vortragsreihen oder
einer Gesprächsreihe erhalten Sie 20 % Ermäßigung auf
die Jahreskarte Classic oder Classic Plus der Staatlichen
Museen zu Berlin.
Information
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Tel 030 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
[email protected]
www.smb.museum
5
6
Akademie: Gespräche zu
Kunst und Kultur
Gemäldegalerie
Teheran und die westliche Moderne
zur Sonderausstellung „Die Teheran Sammlung. Das
­Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“
Die Sammlung des Teheran Museum für Zeitgenössische
Kunst verbindet bedeutende Werke westlicher Kunst des
20. Jahrhunderts mit iranischer Kunst, insbesondere der
1960er- und 1970er-Jahre. Gemeinsam betrachten wir
die seit der Islamischen Revolution 1979 kaum gezeigten
westlichen Werke, entdecken wichtige Positionen iranischer Kunst und wagen einen Vergleich zwischen ihnen.
Zudem diskutieren wir den historischen Kontext der
­Entstehung dieser außergewöhnlichen Sammlung und
­thematisieren den Einschnitt infolge der Revolution.
Referentin: Sadaf Vasaei
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Gemäldegalerie
Gesprächsreihe
G 1: Do / 17.30 – 19 Uhr / 16. 2., 23. 2., 2. 3., 9. 3., 16. 3., 23. 3. 2017
G 2: Fr / 15 – 16.30 Uhr / 17. 2., 24. 2., 3. 3., 10. 3., 17. 3., 24. 3. 2017
Neues Museum
War Gott ein König? Altägyptische Religionsgeschichte
Das Alte Ägypten gilt nicht nur als Wiege einer der ältesten
Hochkulturen, sondern es beeinflusste auch die Entstehung
der modernen Weltreligionen Christentum, Judentum und
Islam. Anhand altägyptischer Exponate diskutieren wir,
inwieweit sich innerhalb einer polytheistischen Religion,
wie sie in Ägypten vorherrschte, erste Ansätze des Monotheismus entwickeln konnten. Welche Voraussetzungen
bot Ägypten im Unterschied zu anderen antiken Hochkulturen und welche Rolle spielte dabei das altägyptische
Königtum als Bindeglied zu Gott?
Referent: Mohamed Akoush
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Neues Museum
Gesprächsreihe
G 3: Mo / 16 – 17.30 Uhr / 23. 1., 30. 1., 6. 2., 13. 2., 20. 2., 27. 2. 2017
7
Kunstgewerbemuseum
8
Weißes Gold – Der lange Weg zum europäischen Porzellan
Majolika, Fayence, Glas: Viele Materialien mussten als
Ersatzstoff für das begehrte chinesische Porzellan herhalten, bis Johann Friedrich Böttger 1708 in Meißen das
Geheimnis der Herstellung des Porzellans entdeckte. Es
dauerte noch einige Jahre, bis in Europa aus dem „weißen
Gold“ Objekte von großer Fantasie und Farbenfreude entstanden. Ziel dieser Gesprächsreihe ist es, diese Entwicklung nachzuvollziehen und die Vielfalt der Porzellane aus
Meißen, der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin und
anderer Herstellungszentren zu entdecken.
Referentin: Viktoria Graf
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Kunstgewerbemuseum
Gesprächsreihe
G 4: Mi / 11 – 12.30 Uhr / 25. 1., 1. 2., 8. 2., 15. 2., 22. 2., 1. 3. 2017
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Surreal sachlich oder sachlich surreal?
zur Sonderausstellung „Surreale Sachlichkeit. Werke
der 1920er- und 1930er-Jahre aus der Nationalgalerie“
(bis 23. 4. 2017)
Künstlerinnen und Künstler der Neuen Sachlichkeit verfolgten eine vermeintlich objektive Darstellung der sozialökonomischen Wirklichkeit. Surrealisten dagegen malten
Träume, Visionen, Unwirkliches und Fantastisches. Welches
Verständnis von Wirklichkeit liegt den beiden Strömungen
zugrunde und in welchen gesellschaftspolitischen Zusammenhängen entstanden sie? Die Gesprächsreihe thematisiert Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider
Kunstrichtungen.
Referent: Leon Manoloudakis
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Sammlung Scharf-Gerstenberg
Gesprächsreihe
G 5: Mi / 15.30 – 17 Uhr / 1. 3., 8. 3., 15. 3., 22. 3., 29. 3., 5. 4. 2017
Alte Nationalgalerie
Große Momente. Historienmalerei im 19. Jahrhundert
Großformatige Historienbilder galten im 19. Jahrhundert
im Kreise der Experten als Höhepunkt der Kunst. Historische Momente der deutschen Geschichte sowie Ereignisse
aus Bibel oder Mythologie sind auf ihnen inszeniert. Die
Alte Nationalgalerie beherbergt herausragende Historienbilder von Menzel und Feuerbach, aber auch von weniger
bekannten Künstlern wie Gentz oder Oehme. In der Gesprächsreihe werden Funktion, Motivik und Art der Darstellung besprochen und diskutiert.
Referentin: Katharina Lippold
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Alte Nationalgalerie
Gesprächsreihe
G 6: Do / 16.30 – 18 Uhr / 9. 3., 16. 3., 23. 3., 30. 3., 6. 4., 13. 4. 2017
Altes Museum, Bode-Museum, Pergamonmuseum
Gesichter der Macht – Antike Herrscherbildnisse im
­kulturellen Vergleich
Warum waren Herrscherbildnisse in der Antike so wichtig
und warum faszinieren sie uns noch heute? Das Aus­sehen
historischer Persönlichkeiten meinen wir über verschiedene Bildträger wie Reliefs oder Münzen zu kennen. Jedoch hatte ein Porträt damals weitere Funktionen, als den
Dargestellten abzubilden. In der Gesprächsreihe werden
Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf Bildnissen vom
Alten Orient über die Antike bis in die Renaissance herausgestellt. Behandelt wird neben der Bildsprache auch
der jeweilige kulturelle Kontext.
Referenten: Barbara Feller, Guido Petras
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Erster Treffpunkt: Besucherinformation Pergamonmuseum
Gesprächsreihe
G 7: Do / 16 – 17.30 Uhr / 27. 4., 4. 5., 11. 5., 18. 5., 1. 6., 8. 6. 2017
9
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin 10
Rudolf Belling – ein Alleskönner?
zur Sonderausstellung „Neue Galerie: Rudolf Belling“
(8. 4. – 17. 9. 2017)
Der Bildhauer Rudolf Belling widmete sich als Künstler
der Klassischen Moderne nicht nur der Skulptur, sondern
verband diese zudem mit Malerei und Architektur. So entstanden Bauutopien, Denkmäler, Innenräume und Mode­
plastiken. Die Gesprächsreihe thematisiert Aspekte des
Gesamtschaffens von Belling und stellt Bezüge zu zeitgenössischen künstlerischen Positionen her. Sie gibt Einblick
in Bellings umfassendes stilistisches Spektrum, welches
Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Naturalismus und
­Abstraktion umspannt.
Referentin: Regine Rapp
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Hamburger Bahnhof – Museum für
Gegenwart – Berlin
Gesprächsreihe
G 8: Do / 16 – 17.30 Uhr / 11. 5., 18. 5., 1. 6., 8. 6., 15. 6., 22. 6. 2017
Museum für Fotografie
Fotografie als Werkzeug
zu den Sonderausstellungen „Watching You, Watching
Me“ und „Das Feld hat Augen. Bilder des überwachten
Blicks“ (17. 2. – 2. 7. 2017)
Mittel zum Zweck und Mittel des künstlerischen Ausdrucks: Fotografie wird einerseits zur Überwachung
­eingesetzt, andererseits kann sie Überwachung sichtbar
machen. Die Gesprächsreihe thematisiert die unterschied­
lichen Funktionen der Fotografie. Sie spürt der Rolle der
Fotografie als Werkzeug der Überwachung nach und stellt
am Beispiel von Edu Bayer, Simon Menner und Josh
­Begley zeitgenössische Positionen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem ­Thema Überwachung vor.
Referentin: Katharina Raab
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Museum für Fotografie
Gesprächsreihe
G 9: Di / 16 – 17.30 Uhr / 23. 5., 30. 5., 6. 6., 13. 6., 20. 6., 27. 6. 2017
Gemäldegalerie
Frauen in der Kunst – Darstellung und gesellschaftliche
Rolle
Welche Rolle spielten Frauen in der Kunst der Alten Meister?
Wie hat sich das Bild der Frau über die Jahrhunderte gewandelt? Die meisten Bilder in der Gemäldegalerie wurden
von Männern gemalt. Frauen wurden häufig im Kontext
von Bibel und Mythologie dargestellt, als Heilige, Kurti­
sanen, Mütter oder Musen. Der männliche Blick dominierte.
Wir werfen einen kritischen Blick auf die Darstellung von
Frauen in der Kunst. Welche Künstlerinnen konnten sich
damals in der „Männerdomäne“ behaupten?
Referentin: Sabine Görner
Teilnahmegebühr: 40 € zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Besucherinformation Gemäldegalerie
Gesprächsreihe
G 10: Do / 11 – 12.30 Uhr / 1. 6., 8. 6., 15. 6., 22. 6., 29. 6., 6. 7. 2017
11
12
Akademie: Vorträge zu
Kunst und Kultur
Kunst der Reformationszeit
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums im Jahr 2017
thematisiert die Vortragsreihe die weitreichenden Auswirkungen der Reformation auf die bildende Kunst. Mit der
Veröffentlichung seiner 95 Thesen stieß Martin Luther
1517 unerwartet große Veränderungen an. Innerhalb des
Christentums bildeten sich differierende Positionen von
Glaubenslehren heraus. Viele große Meister fühlten sich
mit Luther und der Reformation verbunden, besaßen reformatorische Schriften oder verbreiteten das Bildnis des
Reformators.
Referent: Thomas R. Hoffmann
Teilnahmegebühr: 20 €
Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum
Vortragsreihe
V 11: Di / 11 – 12.30 Uhr / 7. 3., 14. 3., 21. 3., 28. 3. 2017
V 12: Di / 15 – 16.30 Uhr / 7. 3., 14. 3., 21. 3., 28. 3. 2017
Ergänzende Werkbetrachtung
W 11a: Mi / 15. 3. / 10.15 Uhr
W 11b: Mi / 15. 3. / 12 Uhr W 11c: Do / 16. 3. / 14 Uhr
W 11d: Do / 16. 3. / 16 Uhr
W 12a: Mi / 22. 3. / 10.15 Uhr
W 12b: Mi / 22. 3. / 12 Uhr
W 12c: Do / 23. 3. / 14 Uhr
W 12d: Do / 23. 3. / 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt
Veranstaltungsort: Gemäldegalerie
13
Die Türkei zwischen Europa und Asien
14
Ausgehend von Objekten des Museums für Islamische
Kunst zeichnet die Vortragsreihe die Geschichte des Osmanischen Reiches bis in die heutige Zeit nach. Ursprünglich aus Asien stammend, siedelten sich die Turkvölker
im 11. Jahrhundert auf dem Gebiet des byzantinischen
Reiches in Kleinasien an. Einer ihrer Fürsten gründete das
Osmanische Reich. Er und seine Nachfolger verbanden
asiatische und europäische Traditionen zu einem Erfolgsmodell, das über 500 Jahre ein Weltreich beherrschte.
Referentin: Frauke Sonnabend
Teilnahmegebühr: 20 €
Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum
Vortragsreihe
V 13: Fr / 11 – 12.30 Uhr / 10. 3., 17. 3., 24. 3., 31 .3. 2017
Ergänzende Werkbetrachtung
W 13a: Mo / 3. 4. / 14 Uhr
W 13b: Mo / 3. 4. / 16 Uhr
W 13c: Di / 4. 4. / 15 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt
Veranstaltungsort: Pergamonmuseum
Schwarze Kunst und weißes Gold
zur Sonderausstellung „Alchemie. Die große Kunst“
(6. 4. – 23. 7. 2017)
Der Traum vom Goldmachen und vom ewigen Leben überdauerte vom Alten Ägypten bis ins 18. Jahrhundert. Erfüllt hat sich der Traum nicht. Die Suche nach dem „Stein
der Weisen“ führte jedoch zu anderen, bahnbrechenden
Entdeckungen: Kunckel erfand das Goldrubinglas, Böttger
gelang die Herstellung von Porzellan. Die Vortragsreihe
gibt Einblicke in die geheimnisvolle Geschichte der Alchemie, ihre enge Verbindung zur Kunst und schlägt den
­Bogen bis zu Goethes „Faust“ und Led Zeppelins „Stairway
to heaven“.
Referent: Lutz Stöppler
Teilnahmegebühr: 20 €
Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum
Vortragsreihe
V 14: Mi / 11 – 12.30 Uhr / 12. 4., 19. 4., 26. 4., 3. 5. 2017
Ergänzende Werkbetrachtung
W 14a: Do / 4. 5. / 15 Uhr
W 14b: Fr / 5. 5. / 11 Uhr
W 14c: Fr / 5. 5. / 14 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt
Veranstaltungsort: Sonderausstellungshallen Kulturforum
15
16
Die Familie Merian und die Kunst der
Naturbetrachtung
zur Sonderausstellung „Durch die Blume gesehen.
Der lange Schatten der Maria Sibylla Merian“
(7. 4. – 2. 7. 2017)
Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, die Künstler- und
Verlegerfamilie Merian und damit auch die Malerin Sibylla
Maria Merian näher kennenzulernen. In der Vortragsreihe
wird die facetten­reiche Geschichte naturkundlicher Illustrationen seit ­Albrecht ­Dürer vorgestellt und das neuzeit­liche
Naturbild in der Kunst thematisiert: von floralen Ornamentstichen der Frührenaissance über Medizin- und Kräuter­
bücher des 16. Jahrhunderts bis hin zur Stilllebenkunst der
Barockzeit.
Referent: Henrik Engel
Teilnahmegebühr: 20 €
Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum
Vortragsreihe
V 15: Di / 15 – 16.30 Uhr / 9. 5., 16. 5., 23. 5., 30. 5. 2017
Ergänzende Werkbetrachtung
W 15a: Mi / 31. 5. / 14 Uhr
W 15b: Mi / 31. 5. / 16 Uhr
W 15c: Fr / 2. 6. / 11 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt
Veranstaltungsort: Kupferstichkabinett
Heros Michelangelo
Michelangelo Buonarroti wurde von einigen seiner Zeitgenossen bereits als größter Künstler aller Zeiten bezeichnet.
Über Jahrhunderte galten viele seiner Bildfindungen als
Architekt, Maler und Bildhauer als Grundlage guter Kunst.
Dieses lässt sich im Bode-Museum sowohl an der Architektur als auch anhand vieler Sammlungsobjekte nachvollziehen. Michelangelos Biographie wurde zum Modell des
Lebensentwurfes eines Künstlers.
Referent: Lutz Stöppler
Teilnahmegebühr: 20 €
Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum
Vortragsreihe
V 16: Do / 15 – 16.30 Uhr / 8. 6., 15. 6., 22. 6., 29. 6. 2017
Ergänzende Werkbetrachtung
W 16a: Mi / 28. 6. / 14 Uhr
W 16b: Mi / 28. 6. / 16 Uhr
W 16c: Fr / 30. 6. / 11 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 €
Veranstaltungsort: Bode-Museum
Begegnungen am Nil: Kulturkontakte im pharaonischen
Ägypten
Kulturelle Einflüsse aus Mesopotamien und Schwarzafrika
begleiteten die Herausbildung der pharaonischen Zivilisation. In Friedenszeiten sorgten diplomatische Missionen,
Handels- und persönliche Kontakte für eine Entwicklung,
von der alle Kulturen profitierten. Das Streben nach
­Vormacht und territorialer Abgrenzung führte aber immer
wieder auch zu Kriegen mit den Nachbarvölkern. In der
Vortragsreihe werden wichtige Aspekte der ambivalenten
Beziehungen Ägyptens mit seinen Nachbarn behandelt
und das gemeinsame kulturelle Erbe beleuchtet.
Referent: Helmut Brandl
Teilnahmegebühr: 20 €
Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum
Vortragsreihe
V 17: Mi / 15 – 16.30 Uhr / 14. 6., 21. 6., 28. 6., 5. 7. 2017
Ergänzende Werkbetrachtung
W 17a: Mo / 26. 6. / 11 Uhr
W 17b: Mo / 26. 6. / 14 Uhr
W 17c: Di / 27. 6. / 16 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 € zzgl. Eintritt
Veranstaltungsort: Neues Museum
17
18
Öffentliche Führungen
Öffentliche Führungen werden regelmäßig zu Themen der
Sammlungen und Sonderausstellungen in den Staatlichen
Museen zu Berlin angeboten. Das Programm ist vielfältig
und bezieht alle Museen ein. Die Themen wechseln. Treffpunkte sind die Kassen- und Informationsbereiche. Wir
empfehlen Ihnen, die Teilnahmekarten zur öffentlichen
Führung online zu buchen unter www.smb.museum. Zudem sind Karten an den Kassen der Museen erhältlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt (soweit nicht anders
vermerkt)
Das gesamte Angebot an öffentlichen Führungen
und Ausstellungsgesprächen finden Sie auf unserer
Homepage: www.smb.museum
19
Unsere Empfehlungen zu den Sonderausstellungen:
20
Gemäldegalerie
Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für
­Zeit­genössische Kunst in Berlin
Sa und So / 14.30 Uhr sowie Do / 18.30 Uhr
So / 16 Uhr / in englischer Sprache
Sa / 16 Uhr / 4. 2., 4. 3., 1. 4. 2017 / in Farsi
Ausschließlich online buchbar. Restkarten an der Kasse.
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Neue Galerie: Rudolf Belling (8. 4. – 17. 9. 2017)
Sa / 14 Uhr
Sa / 12 Uhr / in englischer Sprache
Kostenfrei mit Eintrittskarte
Kulturforum
Alchemie. Die große Kunst (6. 4. – 23. 7. 2017)
Sa / 14 Uhr
Ausschließlich online buchbar. Restkarten an der Kasse.
Kunstgewerbemuseum
Uli Richter Revisited – Modedenker, L
­ ehrer, Inspiration
(bis 5. 3. 2017)
So / 11.30 Uhr / 15. 1., 29. 1., 5. 2., 19. 2., 5. 3. 2017
Kupferstichkabinett
Durch die Blume gesehen. Der lange Schatten der Maria
Sibylla Merian (7. 4. – 2. 7. 2017)
So / 11.30 Uhr
Museum Berggruen
George Condo und die Klassische Moderne (bis 12. 3. 2017)
So / 15 Uhr / 8. 1., 15. 1., 29. 1., 12. 2., 19. 2., 5. 3., 12. 3. 2017
Museum für Fotografie
Watching You, Watching Me (17.2. – 2. 7. 2017)
So / 16 Uhr / 19. 2., 5. 3., 19. 3., 2. 4., 16. 4., 30. 4., 14. 5., 28. 5., 11. 6.,
25. 6., 2. 7. 2017
Öffentliche Führungen zu den Sammlungen:
Alte Nationalgalerie
So / 15 Uhr (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat)
Do / 18 Uhr (jeden 1. Donnerstag im Monat)
Altes Museum
Sa / 15 Uhr
Bode-Museum
Sa / 15 Uhr (jeden 1., 3. und 5. Samstag im Monat)
Do / 18 Uhr (jeden 3. Donnerstag im Monat)
Gemäldegalerie
So / 14 Uhr
Do / 18 Uhr
Gipsformerei
Mi / 10 Uhr (jeden 1. Mittwoch im Monat)
Mi / 16 Uhr (jeden 3. Mittwoch im Monat)
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Di – Fr / 12 und 16 Uhr
Sa und So / 14 Uhr
Sa und So / 12 Uhr / in englischer Sprache
Kostenfrei mit Eintrittskarte
Kunstgewerbemuseum
So / 11.30 Uhr
Do / 16.30 Uhr (jeden 3. Donnerstag im Monat)
Museum Berggruen
So / 15 Uhr
Museum für Fotografie
So / 16 Uhr
Neues Museum
So / 11.30 Uhr
Do / 18 Uhr (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat)
Pergamonmuseum
Sa und So / 15 Uhr
Do / 18 Uhr (jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat)
Sammlung Scharf-Gerstenberg
Sa / 15 Uhr
Schloss Köpenick
So / 14.30 Uhr (jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat)
21
22
Inklusive Angebote
Inklusive Angebote richten sich an Besucherinnen und
Besucher mit und ohne Beeinträchtigungen. Es gibt Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Demenz, gehörlose
und hörende Besucher sowie für Familien und Kinder, die
zum gemeinsamen Erkunden der Sammlungen und
­Sonderausstellungen einladen. Ein Audioguide begleitet
Besucherinnen und Besucher in Leichter Sprache durch
das Neue Museum. Das Angebot an inklusiven Veranstaltungen wird kontinuierlich ausgebaut.
Bitte beachten Sie die Angaben unter den Veranstaltungen.
Das vollständige Angebot finden Sie auf
unserer ­Homepage: www.smb.museum
23
24
Angebote für gehörlose und hörende Menschen
Zu ausgewählten Sonderausstellungen bieten die Staatlichen
Museen zu Berlin Tandemführungen für gehörlose und
hörende Besucherinnen und Besucher an. In den Ausstellungsrundgängen erkunden und diskutieren gehörlose und
hörende Menschen gemeinsam die ausgestellten Objekte
und tauschen ihre Eindrücke mit Unterstützung einer
­Gebärdensprachdolmetscherin und einem Kunstvermittler
aus.
Gemäldegalerie
Teheran und die westliche Moderne
zur Sonderausstellung „Die Teheran Sammlung. Das
­Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“
So / 15 Uhr / 5. 2., 5. 3., 2. 4. 2017
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl. Ausschließlich online buchbar. Restkarten an
der Kasse.
Kulturforum
Alchemie – Ein Schöpfungsmythos
zur Sonderausstellung „Alchemie. Die große Kunst“
(6. 4. – 23. 7. 2017)
So / 15 Uhr / 16. 4., 21. 5., 18. 6., 16. 7. 2017
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl. Ausschließlich online buchbar. Restkarten an
der Kasse.
Angebote für Menschen mit und ohne Demenz
Seit 2012 bieten die Staatlichen Museen zu Berlin Führungen für Menschen mit Demenz und ihre Begleitungen in
der Gemäldegalerie an. 2016 wurde das Angebot auf den
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
ausgeweitet. Die Ausstellungsbesuche richten sich an Betroffene mit ihren Angehörigen und aus Einrichtungen mit
ihren Betreuern. Bei Kaffee und Gebäck stimmen sich die
Teilnehmer auf die neue Umgebung ein und lernen sich
kennen. In den Ausstellungsgesprächen wird eine kleine
Auswahl an Werken betrachtet. Die Teilnehmer werden
angeregt, eigene Gedanken, Empfindungen und Erinnerungen einzubringen.
Teilnahmegebühr: 6 € ggf. zzgl. Eintritt
Für Personen, die Transferleistungen erhalten, ist der Eintritt frei (ALG II,
Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistung nach dem Asylbewerber­
leistungsgesetz). Ermäßigten Eintritt erhalten Schwerbehinderte (mindestens 50 % MdE). Für je eine Begleitperson sind der Eintritt und die
Führungsgebühr frei.
Gemäldegalerie
Augenblicke im Museum
Di / 14.30 – 16 Uhr / 17. 1., 21. 2., 21. 3., 18. 4., 16. 5., 20. 6. 2017
Anmeldung erforderlich: Tel 030 266 30 40 (Di – So, 11 – 17 Uhr)
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Die Ausstellungsbesuche werden in Zusammenarbeit mit der
­Alzheimer-Gesellschaft Berlin e.V. angeboten.
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Zeit zum Erleben
Sa / 15 – 16.30 Uhr / 21. 1., 18. 2., 18. 3., 15. 4., 20. 5., 17. 6., 15. 7. 2017
Anmeldung erforderlich: Tel 030 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Audioguide in Leichter Sprache
Neues Museum
In Leichter Sprache zu Nofretete
Der Audioguide in Leichter Sprache führt in sechszehn
Stationen durch das Ägyptische Museum. Mit einfachen
Worten und kurzen Sätzen werden Hintergrundinformationen zum Museum und zu den Ausstellungsstücken gegeben. Natürlich führt er auch zu der berühmten Büste der
­Königin Nofretete. Leichte Sprache ist z. B. hilfreich für
Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche, für Personen mit geringen Deutschkenntnissen oder für Menschen
mit Lernschwierigkeiten.
Der Audioguide ist in Zusammenarbeit mit Capito Berlin,
Büro für barrierefreie Kommunikation, erarbeitet worden.
Er ist der erste seiner Art im Verbund der Staatlichen
­Museen zu Berlin. Perspektivisch soll das Angebot auf
weitere Museen ausgeweitet werden.
Der Audioguide in Leichter Sprache ist kostenfrei im
­Neuen Museum erhältlich.
25
26
Weitere Veranstaltungen
Das Bildungs- und Vermittlungsprogramm der Staatlichen
Museen zu Berlin ist vielfältig. Tandemführungen,
­Podiumsdiskussionen und Workshops zielen auf eine
­aktive Teilhabe unserer Besucherinnen und Besucher.
­Kuratorenführungen, Werkstattgespräche und Vortragsreihen bieten Einblicke in Entscheidungen und Arbeits­
felder „hinter den Kulissen“ der Staatlichen Museen zu
Berlin. Konzerte, Tanzveranstaltungen und Lesungen
­liefern gattungsübergreifende Impulse.
Im Folgenden bieten wir Ihnen eine kleine Auswahl
­unserer verschiedenen Formate.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm finden
Sie auf unserer Homepage: www.smb.museum
27
28
Tandemführungen
Zwei Perspektiven bereichern. In unseren Tandemführungen begleiten Sie zwei Referenten aus unterschiedlichen Disziplinen oder Fachgebieten durch ausgewählte
Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin. Lassen
Sie sich vom Dialog der beiden Referenten, von deren unterschiedlichen Sichtweisen und Perspektiven inspirieren.
Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Haltung ein.
Ethnologisches Museum
Welten der Muslime im aktuellen Dialog
Die Kuratorin der Ausstellung führt gemeinsam mit Vertretern muslimischer Gemeinden aus Berlin durch die
Ausstellung. Verschiedene Perspektiven auf die Objekte
werden im Dialog erfahrbar.
So / 15.30 – 16.30 Uhr / 8. 1. 2017
Kostenfrei mit Eintrittskarte
Gemäldegalerie
Kunst im Dialog
Meisterwerke der Gemäldegalerie werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet: Kunsthistoriker diskutieren
mit Experten aus Biologie, Theologie und Restaurierung.
Künstler treffen auf Kunsthistoriker mit unterschiedlichem
Schwerpunkt. Die Themen der einzelnen Veranstaltungen
finden Sie unter www.smb.museum.
Sa / 11.30 – 13.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 € zzgl. Eintritt
Perspektivwechsel
zur Sonderausstellung „Die Teheran Sammlung. Das
­Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“
Ein Kunstmuseum und seine Sammlung existieren nicht
in einem Vakuum, sondern sind mit zeitgenössischen und
kulturhistorischen Kontexten verbunden: Eine Expertin
für moderne iranische Kunstgeschichte gibt Einblicke
in die Kunstszene Teherans, ein freier Kurator zeigt die
Aktualität der traditionellen Technik der Kalligrafie und
ein Islamwissenschaftler spannt einen Bogen zum Erbe
der vorislamischen Zeit.
Do / 18 – 19.30 Uhr / 9. 2., 2. 3., 30. 3. 2017
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Ausschließlich online buchbar. Restkarten an der Kasse.
Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
Perspektivwechsel
Philosophie, Politik, Graphologie, Stadtplanung und Musik:
Expertinnen und Experten dieser Disziplinen entwickeln in
einem gemeinsamen Gespräch mit einer Kunstvermittlerin
ungewöhnliche Perspektiven auf die Kunstwerke. Themen
und Gäste unter www.smb.museum.
Do / 18 – 19.30 Uhr / 26. 1., 23. 2., 30. 3., 20. 4., 11. 5., 22. 6. 2017
Kostenfrei mit Eintrittskarte
Kunstgewerbemuseum
Fashion meets museum
zur Sonderausstellung „Uli Richter ­Revisited – Mode­
denker, Lehrer, Inspiration“ (bis 5. 3. 2017)
Wie inspiriert Uli Richter junge Designer heute? Die Ausstellungskuratorin und ein Designer führen gemeinsam
durch die Ausstellung. Diskutieren Sie gemeinsam über
Uli Richter sowie über die in der Ausstellung präsentierten
Entwürfe junger Designer.
So / 11.30 Uhr / 22. 1., 26. 2. 2017
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Museum Europäischer Kulturen
Was ist daHEIM?
zur Sonderausstellung „daHEIM… Einsichten in flüchtige
Leben“ (bis 2. 7. 2017)
Was bedeutet daHEIM für Menschen, die fast alles ver­
loren haben außer das Leben selbst? Diwali Haskan, Iman
Ganem, Jasim Gull oder Said Sabbagh gewähren im Tandem
mit einem Kulturvermittler „Einsichten in flüchtige Leben“.
Sa / 14.30 – 16.30 Uhr / 14. 1., 28. 1., 11. 2., 25. 2., 11. 3., 25. 3., 8. 4., 22. 4.,
13. 5., 27. 5., 10. 6., 24. 6. 2017
Kostenfrei mit Eintrittskarte
29
30
Kuratorenführungen
Lassen Sie sich von unseren Kuratoren durch die Ausstellungen begleiten und Hintergründe und Fragestellungen
zu den Präsentationen erläutern. Neben Spezialwissen auf
ihrem Fachgebiet bringen die Kuratoren ihre persönliche
Perspektive ein und beantworten Ihre Fragen.
Gemäldegalerie
Dialog kuratieren
zur Sonderausstellung „Die Teheran Sammlung. Das
­Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“
Werke zweier Kulturkreise aus dem Teheraner Museum
werden in Berlin erstmals als Sammlung im Ausland gezeigt.
Dorothée Brill berichtet aus kuratorischer Perspektive.
Do / 18 Uhr / 2. 2., 6. 4. 2017
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl. Ausschließlich online buchbar. Restkarten an
der Kasse.
Kunstgewerbemuseum
Ausgewählt! Kuratoren führen durch das Kunstgewerbemuseum
Kuratoren und Restauratoren des Kunstgewerbemuseums
zeigen ausgewählte Objekte der Sammlung. Sie liefern
Hintergrundinformationen zu einem ausgewählten Stück,
seiner Geschichte sowie seiner Bedeutung für die Sammlung.
Do / 16.30 Uhr / 19. 1., 16. 2., 16. 3, 20. 4., 18. 5., 15. 6. 2017
Teilnahmegebühr: 4 € zzgl. Eintritt
Museen Dahlem
Blick zurück nach vorn
Am 7. und 8. Januar sind das Ethnologische Museum und
das Museum für Asiatische Kunst zum letzten Mal geöffnet, bevor sie sich auf den Umzug in das Humboldt Forum
konzentrieren. Kuratoren aus allen drei Dahlemer Museen
geben in 30-minütigen Streifzügen Einblicke in die Umzugsvorbereitungen, die zukünftigen Planungen oder
sprechen über ihre Lieblingsstücke.
Sa und So / 11, 13, 14, 15, 16 und 17 Uhr / 7. und 8. 1. 2017
Kostenfrei mit Eintrittskarte
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Museum für Fotografie, C/O Berlin
Fotografie verbindet. Drei Institutionen, zwei Häuser,
eine Kooperation
Die Kuratoren von C/O Berlin, der Kunstbibliothek im
­Museum für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung
laden Sie zu gemeinsamen Führungen durch beide Häuser
ein. Entdecken Sie Neues und Verbindendes in den verschiedenen Ausstellungen und freuen Sie sich auf einen
häuserübergreifenden Dialog der Bilder.
Do / 18 – 19.30 Uhr / 5. 1., 2. 2., 2. 3., 6. 4., 4. 5., 1. 6. 2017
(jeden 1. Donnerstag im Monat)
Teilnahmegebühr: 20 € / 15 € (ermäßigt) inkl. Eintritt in beide Häuser
Anmeldung erforderlich: [email protected]
Treffpunkt: C/O Berlin Foyer
Von Restauratoren erforscht
Der Arbeitskreis der leitenden Restauratoren der Staat­
lichen Museen zu Berlin hat eine Vortragsreihe ins Leben
gerufen, in der Restauratoren unterschiedlicher Fach­
richtungen Einblicke in aktuelle Restaurierungs- und
­Forschungsprojekte gewähren. Die Vorträge und Gespräche
wenden sich an alle, die sich für Restaurierung und
Kunsttechnologie interessieren.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: wechselnd
Weitere Informationen:
www.smb.museum
Do / 26. 1. 2017 / 18 Uhr
Engineering Indoor/Outdoor Protective Coatings for Public Art­
­Conservation, Chemistry, Community: Three Short Stories
Referent: Richard Wolbers
Veranstaltungsort: Brugsch-Pascha-Saal des Archäologischen Zentrums,
Geschwister-Scholl-Str. 6
Do / 16. 3. 2017 / 18 Uhr
Das Museum im Reagenzglas – Aufkommen und Wirkung flüchtiger
­organischer Verbindungen in graphischen Sammlungen
Referentin: Dr. Fabienne Meyer
Veranstaltungsort: Vortragssaal Kulturforum
Do / 11. 5. 2017 / 18 Uhr
Die Amazonenschlacht von Rubens und Brueghel – kunsttechnischer
Aufbau einer Bilderzählung
Referent: Daniel Fitzenreiter
Veranstaltungsort: Bode-Museum, Gobelinsaal
31
32
Studierende:
ABOUT THE MUSEUM
Wie können Studierende Aktions- und Handlungsräume
im Museum gestalten? Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Studierenden verschiedener Hochschulen und den
Staatlichen Museen zu Berlin intensiviert werden? Die
­Initiative ABOUT THE MUSEUM richtet sich an Studierende
aller Fachrichtungen. Ziel ist es, studentische Teilhabe an
der Vermittlungsarbeit zu fördern und die Netzwerkstruktur zwischen Studierenden, Lehrenden und den
Staatlichen Museen auszubauen.
Im Sommersemester 2017 konzentrieren sich die Aktivitäten auf die Alte Nationalgalerie. In der Arbeitsgemeinschaft TEAM DIALOG erproben die Studierenden Methoden
der Kunstvermittlung und realisieren eigene Ideen. In
der Veranstaltungsreihe TISCHGESPRÄCH tauschen sich
Studierende mit einem besonderen Gast praxisorientiert
über ein spezifisches Thema aus.
Weitere Informationen auf Facebook:
ABOUT THE MUSEUM
TEAM DIALOG
Ein Workshop für Studierende zum Thema Vermittlung in der
­Alten ­Nationalgalerie
Do / 17 – 20 Uhr / 27. 4. 2017
Treffpunkt: Besucherinformation Alte Nationalgalerie
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter: [email protected]
Die genauen Inhalte und weiteren Termine für die Zusammenarbeit
­werden mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am ersten Treffen
festgelegt.
TISCHGESPRÄCH #6
Sa / 15 – 17.30 Uhr / 29. 4. 2017
Mit einem besonderen Gast
Treffpunkt: Besucherinformation Alte Nationalgalerie
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter: [email protected]
33
34
Das vollständige
Ver­anstaltungsprogramm
der ­Staatlichen Museen
zu Berlin:
www.smb.museum
Impressum
Staatliche Museen zu Berlin, 2017
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Genthiner Straße 38
10785 Berlin
Redaktion:
Heike Kropff, Monika Demler, Maria Graebel, Maria Thomassen
Gestaltung:
Bureau Mathias Beyer, Köln
Abbildungen:
Alle Abbildungen: © Staatliche Museen zu Berlin
S 3, 15: Ute Klein, 2017
S. 4, 12, 22, 34: Valerie Schmidt, 2017
S. 6: Anika Büssemeier, 2017
S. 26: Abb: Carl Andre, Lever, 1966, © VG Bild-Kunst Bonn, 2016, Nina
Hansch, 2017
Alle Angaben zu den Veranstaltungen ohne Gewähr.
Änderungen vorbehalten.
Akademie
Vorträge
Gespräche
Führungen
Staatliche Museen zu Berlin
Bildung, Vermittlung, Besucherdienste
Genthiner Straße 38
10785 Berlin
Tel 030 266 42 42 42
Fax 030 266 42 22 90
[email protected]
www.smb.museum
36