Finanz-Journal Winter 2016 Bad Hersfeld-Rotenburg Festtagsraten Sparen ist einfach Vermögen ist einfach Glänzen ist einfach Finanzieren ist einfach Wenn Sie mit Fondssparplänen schon ab kleinen Beträgen an den Entwicklungen der Kapitalmärkte teilhaben. u Seite 2 Wenn Sie dank der prämierten PrivateBanking-Beraterinnen und -Berater der Sparkasse die richtige Strategie haben. u Seite 3 Wenn Sie wissen, was es mit Gold als Geldanlage auf sich hat – und wie Sie es bei der Sparkasse sicher erwerben können. u Seite 4 Wenn Sie mit unserer Hilfe und Beratung Ihre laufenden Kredite in einer – oft günstigeren – Rate zusammenfassen. u Seite 7 Erfassung der Kundenwünsche und des finanziellen Umfelds > Empfehlungen und Produkt angebote: detaillierter und verständlicher Finanzierungsplan mit verschiedenen Varianten > Konditionen: günstige, flexible Tilgungshöhe, Sondertilgungs möglichkeiten Sicherheit für die ganze Zeit Ohne Finanzierungssorgen ins Eigenheim mit der richtigen Beratung – am besten bei der Sparkasse. Hausgezeichnet! Die Sparkasse hat die beste Baufinanzierungsberatung in der Region. Wer in unserer Region eine Immobilie finanzieren möchte, ist bei der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg in den besten Händen: Sie hat für ihre Bau finanzierungsberatung von unabhängigen Bankentestern des Deutschen Instituts für Banken- tests ein „Sehr gut“ erhalten! Die Sparkasse lag mit Abstand vor allen anderen Banken, die in Bad Hersfeld getestet wurden. Die Tester untersuchten im Juli die Beratungsqualität bei Banken und Sparkassen, um den Bürgerinnen und Bürgern Orien- nannte Mystery Shopper auf. Bei dieser Methode geben sich die Tester als Kunden aus, die eine Beratung benötigen. Sie vereinbaren hierzu Termine oder kommen unangemeldet in die Filialen, um sich zu verschiedenen Themen beraten zu lassen. Um die Qualität zu beurteilen, wurden 26 Kriterien getestet, die in folgende Kategorien eingeteilt wurden: > Atmosphäre und Freundlichkeit: zum Beispiel keine Wartezeit, freundliche Begrüßung und Vorstellung des Beraters > Analyse des Kunden: genaue Die derzeit niedrigen Zinsen sind zwar oft ausschlaggebend, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. Doch bei der wohl größten Anschaffung im Leben kommt es auf Beratung an, die insbesondere Sicherheit und günstige Zinsen für die gesamte Darlehenszeit bietet (mehr zum optimalen Finanzierungsmix lesen Sie auf Seite 4). Wir freuen uns über den Testsieg und fühlen uns in unserer Beratungsphilosophie bestätigt: kompetent, individuell und von Mensch zu Mensch durch Experten, die genau wissen, wie man in unserer Region Wohnträume wahr macht. tierung zu geben. Denn angesichts der vielen Angebote auf dem Markt fällt es nicht leicht, den richtigen, seriösen Partner für die Baufinanzierung zu wählen. Sorglos surfen So wurde getestet 3,8 Stunden am Tag ist jeder Deutsche im Durchschnitt on- line. Wäre es nicht gut, wenn Sie sich dabei keine Sorgen über Datenklau und die finanziellen Folgen machen müssten? Der SV InternetSchutz bietet Ihnen unter anderem > Schutz vor Betrug bei OnlineKauf und -Verkauf von Waren > finanziellen Schutz beim Online-Banking > Absicherung von Verm ögenss chä Für die Tests sind Profis aus der Bankenbranche unterwegs, die seit über 20 Jahren die Entwicklungen in der Beratung beobachten und gestalten. Ihnen stehen besonders geschulte Tester zur Seite. Sie treten als soge- Da ist das Ding! Sparkassen-Vorstandsmitglied Gerhard Heß (rechts) freut sich über die Bankentest-Siegertrophäe aus Kristallglas mit Helmut Möller (Leiter des Immobilien-Centers der Sparkasse, Mitte) und dessen Kollegen Florian Volkmann. www.spk-hef.de Der SV InternetSchutz macht’s möglich. den nach missbräuchlicher Verwendung von Zugangsdaten, Passwörtern oder anderen Identitätsdaten > Rettung persönlicher Daten nach Online-Virusattacken Die Leistungen gelten auch für im Haushalt lebende Familienangehörige. Sie erhalten den Rundumschutz fürs Internet schon für 3,68 Euro im Monat! Weitere Infos und die Möglichkeit zum direkten Abschluss finden Sie unter www.spk-hef.de. 2 Finanz-Journal Winter 2016 Liebe Leserinnen und Leser, heute halten Sie die aktuelle Ausgabe unseres Finanz-Journals in den Händen. Wir informieren Sie darin über unsere hochwertigen Finanzdienstleis tungen, die es Ihnen einfach machen, Ihr eigenes Leben besser zu gestalten. Ob beim Besuch Ihrer Geschäftsstelle oder beim Online-Banking, ob beim elektronischen Bezahlen oder bei Ihrer Anlageentscheidung. Aktuell bereitet die Nie drig- und Nullzinslage unseren Kunden die größten Sorgen für ihre finanzielle Zukunft. Dabei steht die Sinnhaftigkeit von Sparen und Vermögensbildung außer Frage, denn die meisten Menschen sparen ohnehin für einen bestimmten Zweck. Um bei der Geldanlage der Zinsflaute zu entgehen oder als Altersvorsorge: Die Mehrheit unserer Kunden setzt auf eine den persönlichen Rahmen bedingungen angepasste Aktienquote oder auf Immobilien, und dabei sehr stark auf das selbst genutzte Eigentum. Wir garantieren Ihnen bei allen Themen rund ums Geld eine ausgezeichnete Beratung zu fairen Bedingungen und guten Konditionen. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin, auch wenn Sie bisher noch kein Kunde der Sparkasse sind. Testen Sie uns! Bei der Lektüre des FinanzJournals wünsche ich Ihnen viel Vergnügen. Ihr Reinhard Faulstich Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg paydirekt ist da Jetzt registrieren und sicher online einkaufen! Sie möchten sich sicher fühlen, wenn Sie Interneteinkäufe bezahlen, und dazu soll es unkompliziert gehen? paydirekt bietet beides: einfaches Bezahlen mit Benutzernamen und Passwort und die Sicherheit, dass Ihre Sparkasse Ihre Daten schützt. Die Zahlung mit paydirekt erfolgt direkt von Ihrem Girokonto. Im Gegensatz zu alternativen Bezahldiensten benötigen Sie kein zwischengeschaltetes Konto und auch keinen Drittanbieter. Ihre Kontodaten verlassen zu keinem Zeitpunkt den geschützten Bereich der Banken und Sparkassen und liegen ausschließlich auf inländischen Bankservern. Sie benötigen für paydirekt lediglich ein für Online-Banking freigeschaltetes Girokonto. Regis trieren Sie sich einmalig im Online-Banking, legen Sie Benutzernamen und Passwort fest und bestätigen Sie diese mit einer Transaktionsnummer (TAN). Nun erhalten Sie eine E-Mail mit Bestätigungslink für die Aktivierung. Ihr Konto ist noch nicht für das Online-Banking freigeschaltet? Das lohnt sich nicht nur für paydirekt, sondern macht auch sonst das Leben leichter – etwa mit dem „elektronischen Postfach“, in dem wir Ihnen zum Beispiel Kontoauszüge zur Verfügung stellen können. Langer Atem zahlt sich aus – das gilt auch bei der Geldanlage in Wertpapieren. Dranbleiben lohnt sich Fondssparpläne: erste Wahl für langfristigen Vermögensaufbau. Von rund 10.500 Punkten zu Jahresbeginn stürzte der Dax zwischenzeitlich auf unter 8.800 Punkte ab. Was schlimm klingt, hat auch eine gute Seite: Anleger konnten zu günstigeren Konditionen als zuvor in Aktien einsteigen oder ihre Positionen aufstocken. Wenig später war ein Teil der Verluste auch schon wieder wettgemacht. Doch Hand aufs Herz: Wer traut sich zuzugreifen, wenn es an der Börse rumpelt und von Dieselgate bis Brexit eine Hiobsbotschaft die nächste jagt? Kaum jemand – mit Ausnahme von Fondssparern, die monatlich feste Summen am Aktienmarkt investieren. Wer wie sie regelmäßig einzahlt, muss sich keine Sorgen machen, zum falschen Zeitpunkt einzusteigen. Zudem bewirken die stets gleichen Raten, dass Anleger bei niedrigen Kursen mehr Anteile erwerben als bei hohen Kursen: Bei 200 Euro Sparrate erhalten sie fünf Anteile, wenn ihr Fonds bei 40 Euro notiert, aber nur vier Anteile bei 50 Euro. So erzielen Fondssparer automatisch einen günstigen Durchschnittspreis. Diese Stärken von Sparplänen lassen sich auch bei der Einmalanlage nutzen. Dafür investieren Anleger die geplante Gesamtsumme Zug um Zug, etwa über zwölf oder 24 Monate hinweg. Und wenn die Kurse erneut abrutschen? Kursturbulenzen können jederzeit auftreten und auch Sparpläne ins Minus drücken. Doch die Tabelle unten zeigt: Wer Geduld beweist, hat Chancen auf attraktive Renditen. Wertpapier-Investments: bisher auf lange Sicht lohnend Diese Ergebnisse erreichten Anleger zuletzt im Schnitt mit einem Fondssparplan (monatliche Einzahlung 100 Euro) in den verschiedenen Anlageklassen: Fondsgruppe Aktienfonds Deutschland Spontan online shoppen ohne Sicherheitsbedenken – mit paydirekt. Die Sicherheit hört mit paydirekt nicht bei der Bestellung auf: Falls der Händler nicht liefern oder die Ware beschädigt sein sollte, genießen Sie Käuferschutz und erhalten Ihr Geld zurück. Mehr Informationen Schon jetzt können Sie in weit über 300 Online-Shops mit paydirekt bezahlen – zum Beispiel beim Elektronikhändler Alternate, bei der Autovermietung Sunny Cars und jetzt auch beim DFB-Fanshop, bei Media Markt und Saturn. Auf www. sparkasse.de/paydirekt finden Sie die aktuelle Übersicht der teilnehmenden Händler und Informationen zu den derzeit laufenden Vorteilsaktionen für paydirekt-Nutzer. Aktienfonds Europa Aktienfonds global Euro-Rentenfonds Mittelläufer Offene Immobilienfonds 10 Jahre 12.000 Euro Ergebnis in Euro in Prozent p. a. Ergebnis in Euro in Prozent p. a. Ergebnis in Euro in Prozent p. a. Ergebnis in Euro in Prozent p. a. Ergebnis in Euro in Prozent p. a. 16.349 6,0 15.164 4,6 16.348 6,0 14.514 3,7 12.736 1,2 20 Jahre 24.000 Euro 30 Jahre 36.000 Euro 42.097 5,3 32.631 3,0 37.020 4,1 34.864 3,6 32.454 2,9 108.179 6,5 75.101 4,5 96.601 5,9 77.504 4,7 66.627 3,8 Quelle: BVI. Ergebnisse berücksichtigen alle Kosten inklusive Ausgabeaufschlag. Angaben sind Durchschnittswerte der jeweiligen Fondsgruppe. Stichtag: 30.09.2016. Die vergangene Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Impressum Herausgeber: Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Dudenstraße 15 36251 Bad Hersfeld Telefon: 06621 / 85-0 Telefax: 06621 / 85-1475 [email protected] www.spk-hef.de Joachim Leutgen (Art Director) Nicole Zinthäfner (Herstellung) Bildnachweis: Deutscher Sparkassenverlag, Getty Images, iStockphoto, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Verantwortlich für den Inhalt: Alfons Retting, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Druckerei: Bechtle Verlag & Druck, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen Redaktion und Realisation: Deutscher Sparkassen Verlag GmbH Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart Antje Berg, Antje Schmitz (Text, Layout und Bildredaktion) Redaktionsschluss: 22. November 2016 www.spk-hef.de Eine Verwertung der enthaltenen Texte, Bilder und Grafiken bedarf der vorheri- gen Zustimmung der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg. Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann aber nicht übernommen werden. Diese Publikation enthält keine Finanzanalysen bzw. Informationen mit Empfehlungen nach § 34b WpHG. Artikel-Nr. 322 114 112 M Winter 2016 Finanz-Journal 3 Jetz t fü Pr Bad ivate Ba r das pr ämie Hers nkin und attra feld-Rot g der Sp rte arka enbu ktive ss rg Wec hsel entsch e präm e ie si iden cher n! Individuelle Beratung beim Testsieger: Private Banking der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg. Vermögen in guten Händen Cleverer Schachzug: Die Private-Banking-Experten der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg entwickeln individuelle Strategien für Ihr Vermögen. Von links nach rechts: Jürgen Holl (stv. Abteilungsleiter), Carsten Holzhauer, Silvia Greb, Sascha Kohlhaas (Abteilungsleiter), Adolf Scholz, Herbert Schmitt, Ralf Eckhardt, Markus Wieter, Rainer Fey, Jens Nennstiel, Ulrike Stutz (Assistenz). Brexit, Negativzinsen, globale Konjunktursorgen – die Liste der Schlagzeilen, die für große Nervosität und Verunsicherung an den Kapitalmärkten sorgen, ist auch in diesem Jahr immer länger geworden. Gleichzeitig wachsen die Herausforderungen für Sie als Anleger, denn Sie stehen vor der Frage: Wie kann ich heute überhaupt noch eine auskömmliche Rendite erzielen, ohne dass die Risiken deutlich steigen? Die qualifizierten Spezialisten im Private Banking Ihrer Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg befassen sich kontinuier- Traumnote 1,18: Auch beim PrivateBanking-Test des Deutschen Instituts für Bankentests war die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg unschlagbar und setzte sich gegen drei Konkurrenten durch. lich mit den aktuellen Fragen und Themen. Sie managen professionell die Anlage für Privatleute ebenso wie für Unternehmen. Schwerpunkte sind hierbei vor allem individuelle Lösungen, die weit über das reine Ver mögensmanagement hinausgehen. Dies ist unabdingbar, denn jeder Mensch hat andere Vorstellungen davon, wozu sein Vermögen dienen soll, und bringt eine individuelle Risiko bereitschaft mit. Ein über viele Jahre aufgebautes Vermögen weist häufig immer komplexere Strukturen auf. Vor diesem Hintergrund stellen sich insbesondere folgende Fragen: Endspurt für Ihr Geld Werden Sie vor Jahresende aktiv, um nichts zu verschenken. Gegen Jahresende wird es oft hektisch – viel Stress im Job, die Weihnachtsgeschenke müssen besorgt werden … Trotzdem sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um Ihre Finanzen zu überprüfen. Denn wenn erst einmal das neue Jahr beginnt, ist es für manche Entscheidungen rund ums Geld zu spät. Riester optimieren Wenn Sie mit einem Riester-Vertrag fürs Alter vorsorgen, sollten Sie bis Jahresende sichergehen, dass Sie für 2016 genug Geld eingezahlt haben – für die volle Zula- ge sind 4 Prozent des sozialversicherungspflichtigen Vorjahres einkommens nötig. Falls Ihr Einkommen gestiegen ist, könnte eine Nachzahlung nötig sein. Auch läuft Ende 2016 die Frist für Zulagenanträge ab, die das Jahr 2014 betreffen. Am besten stellen Sie direkt einen Dauerantrag, damit das in Zukunft automatisch läuft. Besser vorsorgen Sie planen, eine Kapitallebensoder eine private Rentenversicherung zur Altersvorsorge abzuschließen? Dann ist Zeit im wahrsten Sinne des Wortes Geld, denn zum 1. Januar 2017 sinkt der Garantiezins für solche Verträge auf 0,9 Prozent – bei Abschluss bis 31. Dezember 2016 gibt es noch 1,25 Prozent. Erträge sichern Verschaffen Sie sich einen Überblick über Zinsen und sonstige Kapitalerträge aus Ihren Geldanlagen: Noch ist genug Zeit, Ihre Freistellungsaufträge an die jeweiligen Geldinstitute in der Höhe so anzupassen, dass Sie für 2016 nicht mehr Abgeltungsteuer zahlen als nötig. www.spk-hef.de > Ist das Vermögen unter Risikoaspekten ausreichend gut strukt uriert? > Ist eine angemessene Rendite erzielbar? > Können die gewünschten finanziellen Ziele realisiert werden? > Wie sieht die steuerliche Situation aus? > Welche Chancen bieten Inves titionen in Immobilien und in andere, alternative Anlage formen? > Wie stellt sich die persönliche Risikoabsicherung dar? > Welche Qualität hat die Zukunftsvorsorge? > Werden die Möglichkeiten einer frühzeitigen Vermögensübertragung / Nachlass planung genutzt? > Welche Möglichkeiten und Vorteile bieten Stiftungen? Das Private-Banking-Team der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg gibt Ihnen auf diese und viele weitere Fragen detaillierte und fundierte Antworten. Aus- gangspunkt eines persönlichen Finanzgutachtens ist stets die Analyse der individuellen Ver mögens- und Einkommenssit uation. Daraus werden individuelle Handlungsempfehlungen entwickelt und zukünftige Entwicklungen aufgezeigt. Unsere Beratung sucht in der Region ihresgleichen – das bestätigte nun auch das unab hängige Deutsche Institut für Bankentests: Nach der Auszeichnung für die Baufinanzier ungs beratung (mehr dazu auf Seite 1) konnte sich jetzt unser Private Banking durchsetzen und holte im November den Testsieg vor drei anderen Banken in Bad Hersfeld. Doppelt gut: Wechseln Sie jetzt zum Private Banking der Sparkasse Bad Hersfeld-Roten burg. Damit profitieren Sie nicht nur von unserer hervorragenden Finanzberatung, sondern können sich dazu noch auf eine starke Wechselprämie freuen! Näheres erfahren Sie von Ihrem Berater. Ihr Ansprechpartner Auf Ihre Anfrage zum Thema Vermögensverwaltung und -optimierung freut sich Sascha Kohlhaas Leiter Private Banking Sparkassenbetriebswirt Zertifizierter Financial Consultant Telefon: 06621 / 85-4101 Telefax: 06621 / 85-4139 E-Mail: [email protected] Steuern sparen Wer bestimmte Ausgaben jetzt clever verteilt, kann seine Steuerlast für das Jahr 2016 noch senken. So kann es sich zum Beispiel lohnen, Gesundheitsausgaben wie Zahnimplantate vorzuziehen, um damit für dieses Jahr in den steuerlich wirksamen Bereich vorzudringen. Umgekehrt gilt: Falls Sie den Höchstbetrag für absetzbare Handwerkerleistungen in die sem Jahr bereits ausgeschöpft haben, ist es dagegen ratsam, weitere Reparaturen auf 2017 zu verschieben – dann lohnt es sich steuerlich wieder für Sie. Schnell um die Finanzen kümmern – sonst ist der Zug abgefahren. 4 Finanz-Journal Winter 2016 Stabil finanzieren Zu einer Baufinanzierung gehören meist mehrere Bausteine. Die Konditionen für Immobilienkredite sind weiter attraktiv – denken auch Sie darüber nach, Wohneigentum zu bauen oder zu kaufen? Dann sollten Sie bei der Finanzierung alle Möglichkeiten ausschöpfen. Mit einem Baukredit allein ist es meist nicht getan. Und es gibt verschiedene Tricks, mit denen Sie günstiger ins Eigenheim kommen. Die wichtigsten Elemente einer Baufinanzierung stellen wir Ihnen hier vor. Eigenkapital Logisch: Was Sie selbst an Geld mitbringen, müssen Sie nicht mehr verzinst finanzieren. Daher ist Ihr Erspartes in der Baufinanzierung gut aufgehoben. Allerdings sollte immer etwas Geld übrig bleiben, auf das Sie im Notfall schnell zugreifen können. Denken Sie beim Eigenkapital auch an Ihre Riester-Verträge: Falls Sie ohnehin schon in einen Riester-Bausparvertrag einzahlen, wird dieser natürlich Teil Ihres Finanzierungskonzepts. Aber auch Guthaben aus geförderten Rentenversicherungen, Bank- oder Fondssparplänen können Sie als Eigenkapital nutzen – und zwar, ohne dass Sie die staatlichen Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen müssten. Bausparen Mit einem Bausparvertrag der LBS bauen Sie systematisch Vermögen für den Kauf Ihrer Immobilie auf und sichern sich gleichzeitig ein zinsgünstiges Darlehen. Alternativ können Sie mit einem Bauspardarlehen auch sofort mit der Finanzierung loslegen. Alle Riester-Förderberechtigten können sich staatliche Zuschüsse Glanz im Depot Fakten zur Geldanlage in Gold. und Steuervorteile sichern. Innerhalb gewisser Einkommensgrenzen gibt es darüber hinaus noch die staatliche Wohnungsbau prämie: Sie beträgt 8,8 Prozent der jährlichen Einzahlungen (auf bis zu 512 Euro für Singles, 1024 Euro für Verheiratete). Kredite Meist ist ein Immobilienkredit Ihrer Sparkasse der zentrale Baustein Ihrer Finanzierung. Sie können an mehreren Stellschrauben drehen, um das Darlehen perfekt auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden: Je länger die Laufzeit, desto länger sichern Sie sich den vereinbarten Zins. Bei den derzeit günstigen Zinsen lohnt oft eine lange Zinsbindungsfrist. Die Tilgungsrate ist der prozentuale Anteil plus Zinsen, den Sie monatlich zurückzahlen. Wählen Sie Ein Beispiel: In der Rezessionsphase zwischen 12/2007 und 6/2009 halbierte sich der amerikanische Aktienindex Dow Jones annähernd. Gold hingegen konnte um etwa 18 Prozent zulegen. Mögliche Steuervorteile Mit physischem Gold sind im Gegensatz zu Wertpapieren auch heute noch steuerfreie Veräußerungsgewinne möglich. Dafür muss zwischen Kauf und Verkauf ein Zeitraum liegen, der größer als ein Jahr ist. Werden unterjährig Kursgewinne mit physischem Gold erzielt, müssen Anleger diese im Rahmen ihrer Steuer erklärung angeben. Hierbei wird eine Freigrenze in Höhe von 600 Euro berücksichtigt. Klug investieren Flüssiges Gold: Für eine Feinunze Gold gibt es etwa 100 Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest – daran hat sich seit 1950 nichts geändert. Wenn es um das Thema „Gold als Geldanlage“ geht, wird die Diskussion in aller Regel sehr emo tional geführt. Kein Wunder: Das glänzende Edelmetall steht für Luxus und begegnet uns oft als Schmuck. Aber wie sehen die Fakten aus? Inflationsschutz Goldreserven sind als natürlicher Rohstoff weltweit begrenzt und werden daher immer einen gewissen Wert behalten. Diese Wertbeständigkeit kann man ganz anschaulich nachweisen: Im Jahr 1950 kostete eine Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest umgerechnet 0,82 Euro, im Jahr 2015 durchschnittlich 10,25 Euro. Dies entspricht einer jährlichen Teuerung von ca. 4,2 Prozent. Doch mit einer Unze Gold hätte sich ein Bierliebhaber sowohl im Jahr 1950 als auch im Jahr 2015 rund 100 Maß Bier kaufen können – die Wertentwicklung hielt Schritt. Im Gegensatz zu Geld konnte Gold also seine Kaufkraft behaupten – und ist somit ein wirksamer Inflationsschutz. Rezessionsschutz Während Aktien in Rezessionsphasen in aller Regel an Wert verlieren, kann Gold seinen Wert verteidigen oder sogar erhöhen. Die Anlagespezialisten der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg weisen grundsätzlich darauf hin, dass sich physisches Gold dazu eignet, eine ausgewogene Vermögensstruktur abzurunden. Das bedeutet: In Ihrem Portfolio sollte der Goldanteil einen Wert von zehn Prozent nicht übersteigen. Denn neben dem üblichen Risiko von Wertschwankungen besteht ein Wechselkursrisiko: Gold wird in der Regel in US-Dollar gehandelt. Auch der Dollarkurs in Relation zum Euro spielt also beim Wert des Investments eine Rolle. Bedenken Sie auch, dass Gold im Gegensatz zu anderen Anla geklassen keine regelmäßigen Erträge wie Zinsen und Dividenden abwirft. Außerdem muss einkalkuliert werden, dass zwischen Kauf- und Verkaufspreis grund- www.spk-hef.de Tragfähig: Wir helfen Ihnen, die richtigen Finanzierungsbausteine zu finden. eine hohe Tilgung, sind Sie schneller schuldenfrei und sparen Zinsen. Die staatliche Förderbank KfW bietet zinsgünstige Wohnbaudarlehen an, die Sie mit dem klassischen Immobilienkredit kombinieren können. Sie sind allerdings an Voraussetzungen geknüpft: Zum Beispiel muss die Immobilie Grenzwerte zur Energieeffizienz einhalten. Besonders sparsame Gebäude werden sogar mit höheren Zuschüssen belohnt! Beantragen können Sie Förderkredite direkt über uns – unsere Baufinanzierungs-Experten beziehen sie gleich in die Planung mit ein. sätzlich ein Unterschied besteht (Geld-Brief-Spanne). Gold kaufen – und lagern Gold ist immer eine glänzende Geschenkidee. Die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg hält zahlreiche Varianten ab ca. 50 Euro für Sie bereit, zum Beispiel Geschenkkarten mit Umicore-Minibarren (siehe Abbildung rechts). Ganz gleich, ob Sie jemandem zur Konfirmation, zur Taufe oder zu Weihnachten eine Freude machen wollen, das zeitlose Edelmetall wird seine Wirkung sicherlich nicht verfehlen. Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: So schön es auch anzusehen ist – wir raten Ihnen dringend davon ab, physisches Gold zu Hause aufzubewahren. Ihr Berater prüft gern für Sie, ob bei uns freie Schließfächer für die sichere Verwahrung zur Verfügung stehen. Wussten Sie eigentlich, dass ... ... heute in einer Stunde weltweit in etwa so viel Industriestahl produziert wird, wie jemals an Gold gefördert wurde? ... die Deutschen heute fast 8.700 Tonnen Gold in ihrem Besitz haben und damit mehr als die US-Notenbank? ... sämtliches jemals geförderte Gold in einen Würfel mit einer Kantenlänge von 21 Metern passen würde? ... Gold schon im 6. Jahrhundert v. Chr. in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel genutzt wurde? ... sich 11 Prozent des jemals geförderten Goldes am Körper indischer Frauen befinden? ... eine Billardkugel aus Gold in etwa das gleiche Gewicht wie ein Basketball aus Blei hätte? Winter 2016 Finanz-Journal 5 Erfüllen Sie sich den Wunsch vom Eigenheim Interessante Immobilien-Angebote Wir sind Ihre Ansprechpartner, wenn Sie sich für eines der angebotenen Objekte interessieren – E-Mail: [email protected] Hohenroda Thomas Schäfer Immobilien-Makler Tel: 0 66 21 / 85-47 21 Fax: 0 66 21 / 85-47 99 Udo Pfeffer Immobilien-Makler Tel: 0 66 21 / 85-47 22 Fax: 0 66 21 / 85-47 99 Volker Bick Immobilien-Makler Tel: 0 66 21 / 85-47 24 Fax: 0 66 21 / 85-47 99 Zweifamilienhaus Bj. ca. 1957, 8 Zimmer, ca. 180 m² Wohnf läche, ca. 821 m² Grundstück, 2 Küchen, 2 Bäder, Energiebedarfsausweis 194 kWh/(m²a), Ölheizg., Klasse F. Kaufpreis: 139.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Nentershausen Wildeck-Obersuhl Heringen (Werra), Lengers Bad Hersfeld Einfamilienhaus mit ELW Traumhafte Lage im Grünen, Bj. ca. 1966, 7 Zi., ca. 134 m² Wfl., ca. 744 m² Grdst., Energiebedarfsausweis 242 kWh/(m²a), Ölheizg., Klasse G. Kaufpreis: 118.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Einfamilienhaus mit Gewerbe Bj. ca. 1970, Wohnhaus: 5 Zi., ca. 280 m² Wfl., ca. 5.026 m² Grdst., Gewerbefläche ca. 4.800 m². Wohnhaus: Energiebedarfsausweis 159 kWh/(m²a), Gasheizg., Kl. E. Kaufpreis: 250.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Winkelbungalow mit Garage Baujahr ca. 1976, 5 Zimmer, ca. 150 m² Wohnfläche, ca. 1.234 m² Grundstück, Wintergarten, Energiebedarfsausweis 198 kWh/(m²a), Gasheizg., Klasse F. Kaufpreis: 145.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Einfamilienhaus Baujahr ca. 1978, letzte Modernisierung ca. 2008, 5 Zi., ca. 103 m² Wfl., ca. 1.027 m² Grdst., Energiebedarfsausweis 228,50 kWh/(m²a), Gasheizg., Kl. G. Kaufpreis: 148.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Heringen (Werra) Philippsthal-Röhrigshof Schenklengsfeld Rotenburg a. d. F.-Lispenhausen Mehrfamilienhaus mit Gewerbe Bj. ca. 1925, DG: 3 Zi., Bad/WC, ca. 60 m² Wfl. OG: 4 ZKB, ca. 130 m² Wfl., EG: ehem. Arztpraxis, jetzt als Büro genutzt, ca. 150 m², ca. 1.710 m² Grdst. Energiebe darfsausw. 216 kWh/(m²a), Ölheizg., Kl. G. Kaufpreis: 179.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Zweifamilienhaus mit Garage Baujahr ca. 1935, ca. 160 m² Wohnfläche, ca. 1.081 m² Grundstück. OG: 3 ZKB und Balkon. EG: 3 ZKB. UG: Garage, Vorratsräume. Energiebedarfsausweis 171 kWh/ (m²a), Gasheizg., Kl. F. Kaufpreis: 159.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Zweifamilienhaus mit ELW Bj. ca. 1995, DG: 4 ZKB, 93 m² Wfl., zzt. vermietet. EG: 5 ZKB, Balkon, ca. 113 m² Wfl., zzt. frei. UG: 3 ZKB, Terrasse, ca. 74 m² Wfl., zzt. vermietet, ca. 509 m² Grdst. Energieverbrauchsausweis 108 kWh/(m²a), Gasheizg. Kaufpreis: 225.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Ein- bis Zweifamilienhaus Baujahr ca. 1958, 7 Zimmer, ca. 163 m² Wohnfläche, ca. 633 m² Grundstück. Garage und Stellplätze vorhanden. Energiebedarfsausweis 303 kWh/(m²a), Gasheizg., Klasse H. Kaufpreis: 115.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Derze it rese Schenklengsfeld Zweifamilienhaus Grundrisse zum Wohlfühlen, Freiraum zum Leben! Im Herzen von Schenklengsfeld und doch ruhig gelegen – hier kann man das Wohnen genießen oder Wohnen und Arbeiten perfekt kombinieren. Baujahr ca. 1996, 12 Zimmer, ca. 450 m² Wohnfläche. Das Anwesen rviert ! Philippsthal-Röhrigshof umgibt ein herrliches ca. 4270 m² großes Grundstück mit einem romant ischen Gartenhaus und einem Naturteich. Energieverbrauchsausweis 58 kWh/(m²a), beheizt mit Gas und alternativen Energien, Klasse B. Kaufpreis: 420.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. Wohn- und Geschäftshaus Baujahr ca. 1920. Gesamtwohnfläche ca. 360 m², 2 Einheiten. DG: 4 Zimmer, Küche, Bad/WC auf ca. 100 m² Wohnfläche OG: 4 Zimmer, Küche, Bad/WC auf ca. 130 m² Wohnfläche EG: Ehemalige Arztpraxis, die jetzt www.spk-hef.de als Büro genutzt wird (ca. 130 m²). UG: Heizungsanlage und Kellerräume. Parkähnliches Grundstück mit ca. 1.930 m² und Doppelgarage. Energiebedarfsausweis 188 kWh/(m²a), Ölheizg., Klasse F. Kaufpreis: 139.000 Euro zzgl. 5,95 % Käufercourtage inkl. ges. MwSt. 6 Finanz-Journal Winter 2016 Voting-Sieger 2016: Sparen, Gutes tun, mitfiebern Gut für alle: PS-Los-Sparen bei der Sparkasse. Unsere PS-Lose kombinieren gleich drei gute Ideen: Sparen, soziale Projekte unterstützen und Gewinnchancen nutzen. Mit nur 6 Euro im Monat sind Sie dabei: 4,80 Euro gehen auf ein Konto Ihrer Wahl, 1,20 Euro in die Lotterie. Jeden Monat ziehen wir Gewinner für Geldpreise – zusätzlich geht es bei zwei Sonderaus losungen im Jahr um traumhafte Geld- und Sachpreise. Mit jedem gekauften PS-Los tun Sie außerdem etwas Gutes. Denn vom Loseinsatz von 1,20 Euro werden 30 Cent für wohl tätige Zwecke ausgeschüttet. Davon profitieren Sport, Kultur und soziale Einrichtungen – und damit letztlich alle. 2015 standen uns aus dem PSZweckertrag über 194.000 Euro zur Verfügung, die wir an mehr als 300 Vereine und Organisationen in unserem Landkreis verteilt haben. Zwei Mal jährlich schütten wir PS-Zweckerträge beim Sparkassen-Vereinsvoting aus: Dabei können sich gemeinnützige Vereine mit einer konkre ten Maßnahme um Förderung bewerben und Stimmen in der Bevölkerung dafür sammeln. Vor wenigen Tagen endete das zweite Vereinsvoting. Diesmal waren Fördervereine von Schulen und Kindergärten sowie Träger kirchlicher Kindergärten am Start. Im nächsten Frühjahr gibt es eine neue Chance! Alle Informatio nen zum PS-LosSparen finden Sie auf unserer Website www. spk-hef.de. Förder hunde verein Rettu , Bebra n e. V. gs- Die Gewinnwahrscheinlichkeit je Los auf in rvere e. V. e d r rode ndfö Jugetal-Weite Ulfe den Hauptgewinn von 100.000 Euro liegt bei 1 : 4.000.000. Der Verlust des Spieleinsatzes beträgt 1,20 Euro je Los. Die Teilnahme von Minderjährigen ist ausgeschlossen. Hinweise zur Spielsuchtgefährdung und Hilfsmöglichkeiten werden von den Geschäftsstellen der Sparkassen auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Förderve schule Horein der Grund henroda e. V. Vorsorge für sie Wie Frauen den Ruhestand finanziell planen. Starten ist einfach Unser mitwachsendes Konto begleitet Kinder vom ersten Tag an. Schon mit der Geburt eines Kindes lohnt sich das eigene Konto: Schließlich machen Großeltern, (Paten-)Tanten und Onkel gern Geldgeschenke, damit sich der Nachwuchs später Wünsche erfüllen kann. Unser GiroTopStart empfängt neue Sparer mit einem „Willkommen-im-Leben-Geschenk“ zur Geburt, einem Spargeschenkgutschein und satten aktuell 2,50 % p. a. Verzinsung für die ersten 2.000 Euro. So wächst nicht nur Ihr Kind, sondern auch sein erstes kleines Vermögen. Sechs- bis 18-jährige Kunden erhalten den starken Zins sogar auf bis zu 5.000 Euro, wenn sie sich neben dem GiroTopStart- Konto für unser TRAUMSPAREN entscheiden. Dazu gibt es eine kostenlose SparkassenCard mit Chipfunktion für das Girokonto. r– Spare e n i e l K r Zins! große Alle Kinder bis zwölf Jahre können Mitglied im KNAX-Klub werden. Dort gibt es tolle Aktionen und Events, jedes Jahr den großen KNAX-Kalender und alle zwei Monate das KNAX-Heft mit spannenden Abenteuern. Mit 13 öffnet sich unseren Girokonto-Inhabern außerdem die €arnie-Vorteilswelt. Einfach die kostenlose €arnie-App herunterladen – schon gibt es Vorteile und Rabatte bei über 170 Partnern im Kreisgebiet, zum Beispiel Gratisgetränke, günstige Kinotickets oder 20 Prozent Rabatt beim nächsten Shopping. Dazu kommen wechselnde Aktionsvorteile. Stark: Die €arnie-Vorteile gibt es bis zum 25. Geburtstag! www.spk-hef.de Das können Frauen tun genswirksame Leistungen – beides gibt es oft auch für befristet oder in Teilzeit Beschäftigte. Für Paare sollte gelten: Die Versorgung im Alter ist ein gemeinsames Projekt. Bleibt sie aus familiären Gründen zu Hause – was Betreuungskosten spart –, könnte er ihre private Vorsorge in dieser Zeit finanzieren. So ist die Partnerin nicht von der Rente des Partners abhängig – denn Ehen können in die Brüche gehen, und der Versorgungsausgleich füllt meist nur einen Teil der Lücke. Wichtig ist es, rechtzeitig mit der eigenen Altersvorsorge anzufangen – so wird auch aus kleinen Beiträgen viel. Bei der RiesterRente profitieren Menschen mit geringem Einkommen besonders stark von der staatlichen Förderung. So kann eine Frau ohne eigenes Einkommen bereits mit 60 Euro Einzahlung pro Jahr die volle Zulage von 154 Euro erhalten. Für jedes Kind gibt es noch einmal bis zu 300 Euro dazu. Auch eine betriebliche Altersvorsorge kann sich lohnen. Zudem zahlen viele Arbeitgeber vermö- Frauen sollten sich um eine eigenständige Vorsorge kümmern. Frauen erhalten im Schnitt deutlich geringere gesetzliche Renten als Männer, denn: > Frauen arbeiten häufiger als Männer in Teilzeit. > Viele setzen für die Erziehung von Kindern im Job aus. > Sie übernehmen öfter als Männer die Pflege Angehöriger. > Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen. > Sie verlassen sich bei der Vorsorge auf ihren Partner. Winter 2016 Finanz-Journal Pflegeversicherung richten sich nach dem Bruttogehalt – und das fällt nach Abzug der bAV-Beiträge niedriger aus. Falls Sie Ihren Beschäftigten einen Zuschuss zur bAV zahlen (häufig geschieht dies in Höhe der gesparten Sozialabgaben), können Sie die Aufwände als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Wichtiger Imagefaktor Investition in die Zukunft: Für eine Zusatzrente dank betrieblicher Altersversorgung sind Mitarbeiter dankbar. Tausend Dank, Chef! Mitarbeiter gewinnen und halten mit betrieblicher Altersversorgung. Sie kommen nicht drum herum: Gemäß Betriebsrentengesetz (BetrAVG) müssen Unternehmen ihren Angestellten mindestens eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) via Entgeltumwandlung anbieten. Das bedeutet: Sie führen für die Mitarbeiter auf Wunsch einen Betrag (bis zu 4 Prozent der Beitragsbemes sungs grenze der gesetzlichen Renten versicherung) aus deren Bruttogehalt ab. Das Geld kann zum Beispiel in eine Direktversicherung, eine Pensionskasse oder einen Pensionsfonds fließen. Das lohnt sich auch für Sie als Arbeitgeber: Da die Entgeltumwandlung aus dem Bruttogehalt Ihrer Mitarbeiter erfolgt, sparen Sie Lohnnebenkosten. Die Arbeitgeberbeiträge zur gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung sowie zur Arbeitslosen- und Unabhängig von den finanziellen Vorteilen, die ein bAV-Angebot für das Unternehmen haben kann, profitieren Sie als Unternehmer auch in anderer Hinsicht: Das gesetzliche Renten niveau sinkt, und klassische Geldanlagen werfen derzeit lediglich geringe Erträge ab. Angesichts dessen ist es vielen Arbeitnehmern wichtig, geförderte Altersbezüge aus zusätzlichen Quellen zu erhalten. Hinzu kommt: Auch für sie ist die Umwandlung aus dem Bruttogehalt attraktiv, da sie das zu versteuernde Einkommen senkt und sich so nur ein Teil der Einzahlungen netto bemerkbar macht. Noch größer ist der Vorsorge anreiz natürlich, wenn der Chef etwas zuschießt. Unternehmen, die ein gutes Angebot zur bAV machen, posi tionieren sich im Markt als attraktiver Arbeitgeber. Das hilft Ihnen, neue Mitarbeiter zu gewinnen und bewährte Kräfte im Unternehmen zu halten. Sie möchten wissen, welcher bAV-Durchführungsweg für Ihre Firma der richtige ist? Unsere Spezialisten beraten Sie gern! Ihr Ansprechpartner Zu Lösungen für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) informiert Sie: Frank Schäfer Sparkassenfachwirt Spezialist für geförderte Altersvorsorge Telefon: 06621 / 85-1529 Telefax: 06621 / 85-1520 E-Mail: [email protected] Festtagsraten www.spk-hef.de 7 Finanz-Journal Winter 2016 Rätseln und gewinnen! Lösen Sie unser Kreuzwort rätsel und sichern Sie sich die Chance auf starke Gewinne: > 5 -mal je 1 Umicure-Gold barren (Gewicht: 1 Gramm) > 5 Brunch-Gutscheine für das Hotel Rodenberg in Rotenburg > 4 Karten für die Sport & ShowVeranstaltungen 2017 Teilnahmebedingungen Unter allen Teilnehmern, die die richtige Rätsellösung einsenden, werden die genannten Preise verlost. Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt. Mitmachen können alle volljährigen Personen, nicht jedoch kasse Bad Hersfeld-Rotenburg. Bitte geben Sie den ausgefüllten Gewinncoupon in ei ner Geschäfts stelle der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg ab oder senden Sie ihn an die folgende Adresse: Mitarbeiter der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg sowie deren Familienangehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Baraus zahlung ist nicht möglich. Teilnahmeschluss ist der 21. Dezember 2016. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Spar- Gewinncoupon Injektionsgerät DurchKörnerflusshindernis frucht sehr betagt (ugs.) poetisch: Biene 5 Name, Vorname Geheimgericht 2 ital. Seebad an der Adria Straße, Nr. PLZ, Ort brausen, dröhnen E-Mail-Adresse Gerichtssache Die Lösung lautet: knapp, spärlich Fluss zur Rhone belgischer Kurort mit den Füßen stoßen mit Salbe einreiben 8 Karteikartenkennzeichen Gegner Cäsars besitzanzeigendes Fürwort südital. Hafenstadt in Apulien Sinnesorgan 9 italienische Tonsilbe eine der Gezeiten Wohlgeschmack, -geruch in Eile; keuchend sportlicher Wettkampf zu keiner Zeit Einsendeschluss ist der 21. Dezember 2016! 6 11 Röstbrotscheibe Stierkämpfer überhaupt Zitterpappel 13 Sekret absonderndes Organ 4 1 Verbund dt. TVSender (Abk.) Hafen des antiken Rom im Jahre (lateinisch) an einer höher ge- Sternlegenen schnuppe Stelle 7 Bindewort altkretische Stadt (Palast) Nebenmeer des Atlantiks Klosterzelle; Schlucht Söller, poetisch: balkonartiger Adler Vorbau Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten ausschließlich für diese Aktion gespeichert werden, um mich im Falle eines Gewinns zu informieren. Verenglisch: ordnung, Antillenbewohner eins Erlass dünnes Blättchen, Scheibe 12 Telefon Es ist nicht alles Gold, was glänzt – aber mit einem Gramm Gold von Ihrer Sparkasse haben Sie einen starken Sachwert in der Hand. Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Marketing und Werbung Dudenstraße 15 36251 Bad Hersfeld 3 10 größere Anzahl von Tieren Raten sparen ist einfach. französisches Adelsprädikat Angebot des Monats Befreien Sie sich noch vor Weihnachten von zu vielen Raten. So behalten Sie stets den Überblick und schaffen sich einen neuen finanziellen Spielraum. Sprechen Sie mit uns über die zahlreichen Vorteile einer Kreditoptimierung: Lediglich eine bequeme Monatsrate – meist niedriger als Ihre bisherige Belastung Kostenfreie Sonderzahlungen Aktuelle Niedrigzinsphase Keine Bearbeitungsgebühren g scheidun h! t n e t i d e r c K 1. Gesprä schon im Bequemer geht es nicht: Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten, die zur Ablösung von teuren Krediten bei anderen Banken erforderlich sind. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für eine persönliche Beratung! Sparkasse Infos auf Hersfeld-Rotenburg www.spk-hef.de und Montag – Freitag 8.00 – 20.00 Uhr Bad Wenn’s um Geld geht Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg unter der kostenlosen Telefonnummer 080 06621 85-0. www.spk-hef.de Stand: 03.11.2016 8
© Copyright 2025 ExpyDoc