EE Pathophysiologie basierte Therapie von früh beginnenden

EE
Pathophysiologie basierte Therapie von früh beginnenden
epileptischen Enzephalopathien
-verblindete, nicht randomisierte, Phase IIStudiencode
EudraCT-Nummer
Titel der Studie
Studiendesign
Einschlusskriterien
Ausschlusskriterien
Studienintervention und Kontrolle
Primäres Zielkriterium
Sekundäre Zielkriterien
Geplante Fallzahl
Gesamtstudiendauer
Geplanter Start
Maximale Studiendauer pro Patient
Individuelles Ende der Behandlung
Prüfmedikation
AKF 357-0-0
2016-001611-20
Pathophysiologie basierte Therapie von früh
beginnenden epileptischen Enzephalopathien
Monozentrische Phase II Studie
• hochaktive Epilepsie (≥ 1 Anfall pro Tag) mit
Beginn vor Abschluss des 3. Lebensmonats
• Pharmakoresistente Epilepsie ( ≥ 2 AED im
Vorfeld der Studie eingesetzt)
• max. zwei stabile AED ab 4 Tage vor Beginn
der Studie
• Kinder im Alter von unter 1 Jahr
• Hochgradige kardiale Rhythmusstörungen
• Schwere Leber-, Nieren-, Elektrolyt- oder
Blutbildveränderungen
• Metabolische oder läsionelle Epilepsie
(metabolische Screening-Ergebnisse und
Schädel-MRT verfügbar)
• Gleichzeitige Teilnahme an einer anderen
Medikamentenstudie. Diese muss zwei
Monate vor Beginn der aktuellen Studie
abgeschlossen sein.
• Kein schriftliches Einverständnis vorliegend
Behandlung der Patienten mit und ohne spezifische
Mutation in den Genen KCNQ2, KCNT1 und SCN2A
Anfallsreduktion um 50% im Vergleich zum
Ausgangswert
1.
Untersuchung
der
Wirksamkeit
des
Therapieregimes bei verschiedenen Mutationen in
verschiedenen Genotypen
2. Untersuchung einer möglichen Reduktion der
epileptischen Aktivität oder Suppressionsphasen im
EEG (gemessen im LZ-EEG).
25 (max. aber 27 bei loss-off-follow-up Quote von
5%)
2 Jahre
01/2017
4 Wochen
Phenhydan® (Phenytoin), Lacosamid (Vimpat®),
Kinidinsulfaat® (Kinidinsulfat)
Seite 1 von 1
CPCS/07.11.2016