Schrifttexte des Sonntags 1. Lesung: Jes 11,1-10 2. Lesung: Röm 15,4-9 Evangelium: Mt 3,1-12 Pfarrbüro Montags, mittwochs und donnerstags: 8.00 – 12.00 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr Dienstags und freitags: 8.00 – 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Ansprechpartnerinnen: Rita Thole und Christa Fresenborg Telefon: 05432/59699-0 Rechnungsbüro Öffnungszeiten: Montags: 8.00-12.00 Uhr 14.30-17.00 Uhr Dienstags bis freitags: 8.00-12.00 Uhr nachmittags geschlossen Ansprechpartnerin: Ursula Tewes Telefon: 05432/59699-14 Kath. Kirchengemeinde St. Vitus Gelbrink 3 49624 Löningen ℡ 05432/59699-0 Fax: 05432/59699-22 E-Mail: [email protected] Sonntag, den 04. Dezember 2016 – Dechant Bertholt Kerkhoff ℡ 05432/59699-0 [email protected] 2. Adventssonntag Kaplan Santhosh Rajan Santhakumari ℡ 05432/59699-11 [email protected] Gottesdienste Pfarrer em. Josef Saalfeld St. Annen Straße 14 ℡ 05432/969968 Pfarrer em. August Moorkamp ℡ 05432/969971 Diakon Otto Woltermann ℡ 05432/2639 [email protected] Pastoralreferentin Hildegard Bolte ℡ 05432/59699-12 pastoralreferentin@ st-vitus-loeningen.de Pastoralassistentin Franziska Wolking ℡ 05432/596901 pastoralassistentin [email protected] Krankenhausseelsorgerin Sr. M. Josefine Büscher ℡ 05432/969578 Samstag, 03. Dezember 2016 V V 16.15 Uhr 17.00 Uhr J 19.00 Uhr Sonntag, 04. Dezember 2016 – 2. Adventssonntag K B V M 09.00 Uhr 09.15 Uhr 10.30 Uhr 10.45 Uhr V V 11.45 Uhr 16.00 Uhr Rechnungsführerin Ursula Tewes ℡ 05432/59699-14 Rechnungsfuehrerin@ st-vitus-loeningen.de Homepage www.st-vitus-loeningen.de Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Hochamt in St. Bonifatius Hochamt in St. Vitus Familiengottesdienst und Kolpinggedenktag in St. Michael Tauffeier in St. Vitus Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in St. Vitus Montag, 05. Dezember 2016 – Messe vom Tage K Pfarreiratsvorsitzende Elisabeth Albers ℡ 05432/2805 Provisor Egon Landwehr ℡ 05432/59699-13 [email protected] Beichte in St. Vitus Vorabendmesse in St. Vitus, Sechswochenmesse Vorabendmesse in St. Johannes 08.00 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Dienstag, 06. Dezember 2016 – Messe vom Tage V J 08.30 Uhr 08.30 Uhr V 14.30 Uhr V 17.00 Uhr M 19.00 Uhr Hl. Messe in St. Vitus Wortgottesdienst der Grundschule Evenkamp in St. Johannes Beisetzung auf dem Friedhof in Löningen, anschl. Requiem in St. Vitus Weggottesdienst für die Erstkommunionfamilien zum Thema „Ich bin getauft“ in St. Vitus Roratemesse in St. Michael Mittwoch, 07. Dezember 2016 – Hl. Ambrosius B V 09.00 Uhr 17.00 Uhr V 19.00 Uhr V 19.30 Uhr Hl. Messe in St. Bonifatius Weggottesdienst für die Erstkommunionfamilien zum Thema „Ich bin getauft“ in St. Vitus Gelegenheit zur eucharistischen Anbetung in St. Vitus Roratemesse zum Kolpinggedenktag in St. Vitus Donnerstag, 08. Dezember 2016 – Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria V B 08.30 Uhr 09.00 Uhr A B 16.00 Uhr 17.00 Uhr Hl. Messe in St. Vitus Wortgottesdienst der Grundschule Bunnen in St. Michael Hl. Messe im Altenzentrum Weggottesdienst für die Erstkommunionfamilien zum Thema „Ich bin getauft“ in St. Bonifatius ℡ 05432/59699-11 (Kaplan Santhosh) ℡ 05432/59699-0 (Pfarrbüro) ℡ 05432/969-0 (Krankenhaus) Sakramente Beichtgelegenheit: Samstag, 03.12.2016, um 16.15 Uhr in St. Vitus. Nach den Gottesdiensten in St. Michael, St. Bonifatius und St. Johannes. Sowie nach Vereinbarung mit den Geistlichen. Bußgottesdienste: Einen Bußgottesdienst für die Gemeindeteile Bunnen und Benstrup feiern wir in St. Bonifatius am Donnerstag, 15.12.2016, um 19.00 Uhr und nicht am 08.12.2016. Einen Bußgottesdienst für die Gemeindeteile Löningen und Evenkamp feiern wir in St. Vitus am Vierten Adventssonntag, 18.12.2016, um 17.00 Uhr. Sakramentenkatechese Freitag, 09. Dezember 2016 – Messe vom Tage V J M 08.30 Uhr 08.30 Uhr 17.00 Uhr Hl. Messe in St. Vitus Hl. Messe in St. Johannes Weggottesdienst für die Erstkommunionfamilien zum Thema „Ich bin getauft“ in St. Michael Samstag, 10. Dezember 2016 V 10.00 Uhr V J 17.00 Uhr 19.00 Uhr Weggottesdienst für die Erstkommunionfamilien zum Thema „Ich bin getauft“ in St. Vitus Vorabendmesse in St. Vitus Vorabendmesse in St. Johannes Sonntag, 11. Dezember 2016 – 3. Adventsonntag (Gaudete) K B V M 09.00 Uhr 09.15 Uhr 10.30 Uhr 10.45 Uhr Hl. Messe in der Krankenhauskapelle Familiengottesdienst in St. Bonifatius Hochamt in St. Vitus Hochamt in St. Michael Kollekten An diesem Sonntag, 04.12.2016, halten wir in allen Gottesdiensten die Kollekte für unsere Kirche. Die Kollekte am Sonntag, 27.11.2016 für unsere Kirche betrug 486,67 €. Herzlichen Dank allen Spendern! Sonntagsdienst der Priester In dringenden Fällen bitten wir, in unserem Krankenhaus, ℡ 05432/969-0, anzurufen. Von dort aus wird der diensthabende Priester dann benachrichtigt. Bereitschaftsdienst In der Woche (05.12.-10.12.2016) versieht Kaplan Santhosh den Bereitschaftsdienst. Erstkommunionvorbereitung: Alle Erstkommunionkinder sind mit ihren Eltern zu den Weggottesdiensten an einem der fünf Termine in dieser Woche eingeladen. Die Termine sind in der Gottesdienstfolge zu entnehmen. Wir treffen uns unter dem Orgelboden in der Kirche. Die Erstkommunionfamilien können auswählen, ob sie mit ihrer Gruppe oder zu einem anderen Zeitpunkt kommen möchten. Wer als Taufpate des Kindes zeitlich die Möglichkeit hat, an dieser Feier teilzunehmen, ist herzlich eingeladen. Bitte folgendes mitbringen: Taufkerze des Kindes und das Gebetbuch „bitten, loben, danken“ Sonstiges Bildungswerk Löningen Anmeldung:℡ 05432/92277 oder unter [email protected] Tag der offenen Tür (Löninger Weihnachtsmarkt) am Sonntag, 04.12.2016, von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Angebote: 14.30 Uhr - 15.00 Uhr singen mit Kindern 15.30 Uhr - 16.00 Uhr Klopftechnik 16.30 Uhr - 17.00 Uhr Entspannen nach Jacobsen Fingerfood und Brot mit Dips zu jeder vollen Stunde Vitusbote – Meldungen und Messintentionen: Der Vitusbote wird zu Weihnachten vom 25.12.2016 bis zum 08.01.2017 als Doppelnummer erscheinen. Daher bitten wir alle Nachrichten und Messintentionen für diesen Zeitraum bis Montag, 18.12.2016, abzugeben, spätere Eingaben können nicht berücksichtigt werden. Tauftermine 1. Halbjahr 2017: Sonntag, 08.01.2017, St. Vitus, 11.45 Uhr Sonntag, 22.01.2017, St. Bonifatius, 11.45 Uhr Sonntag, 05.02.2017, St. Vitus, 11.45 Uhr Sonntag, 19.02.2017, St. Johannes, 15.00 Uhr Sonntag, 05.03.2017, St. Vitus, 11.45 Uhr Sonntag, 19.03.2017, St. Vitus, 15.00 Uhr Sonntag, 02.04.2017, St. Michael, 11.45 Uhr Sonntag, 16.04.2017, St. Vitus, 15.00 Uhr Sonntag, 07.05.2017, St. Vitus, 11.45 Uhr Sonntag, 21.05.2017, St. Vitus, 15.00 Uhr Sonntag, 04.06.2017, St. Vitus, 11.45 Uhr Sonntag, 18.06.2017, St. Vitus, 15.00 Uhr Weihnachtsbriefe: Zurzeit werden die Weihnachtsbriefe verteilt. Sollten einige Straßenbezirke bzw. einzelne Haushalte keinen Weihnachtsbrief bekommen, so bitten wir um kurze Rückmeldung im Pfarrbüro ℡ 05432/596990. Hauskommunion: An jedem Herz-Jesu-Freitag bringen unsere Seelsorger den alten und kranken Gemeindemitgliedern die Kommunion nach Hause. Wer - über den Kreis derjenigen, die bereits regelmäßig besucht werden, hinaus - zu Weihnachten die Krankenkommunion wünscht, möge sich bitte baldmöglichst im Pfarrbüro Löningen melden. Integrationscafé: Die Flüchtlingshilfe Löningen lädt herzlich zum nächsten Integrationscafé am Montag, 05.12.2016, um 16.00 Uhr im Vikar-Henn-Haus ein Krankenhausbesuchsdienst: Die Mitglieder des Krankenhausbesuchsdienstes treffen sich am Mittwoch, 07.12.2016, um 9.30 Uhr mit Sr. Josefine in den Räumlichkeiten des Altenzentrums St. Franziskus (Eingangsbereich) zum adventlichen Beisammensein und anschließenden Austausch. Adventszyklus 2016: Im Symbol des Herzens leuchtet unsere gemeinsame Hoffnung auf das friedliche Zusammenleben aller Völker, Rassen und Religionen. Viele Menschen aus anderen Ländern warten darauf, dass wir unsere Herzen öffnen. Der Essener Adventskalender greift „tatkräftig“ das Jahr der Barmherzigkeit auf, das von Papst Franziskus für das Jahr 2016 ausgerufen wurde. In unserem Adventszyklus werden in den Familien 24 Herzen gebastelt, die zu einer Fenstergirlande zusammengefügt werden kann. Den zweiten Familiengottesdienst mit dem Thema „Mein Herz öffnen“ feiern wir am 2. Adventssonntag, 04.12.2016, um 10.45 Uhr in St. Michael. In unseren Kirchen steht ein großes rotes Herz. Am ersten Advent haben alle Familien den Essener Adventskalender erhalten, dazu einen Beutel mit 24 Herzen, die zu einer Girlande gefertigt werden kann. Kostenbeitrag: 4 €. Wir laden alle Familien ein, diese Zeit des Miteinanders zu genießen. Löninger Türen öffnen sich – lebendiger Adventskalender in St. Vitus 2016: Offene Türen und offene Herzen sind gerade in der gegenwärtigen Zeit ein wichtiges Zeichen für uns als Christen; da sind die Flüchtlinge, die um Einlass bitten, aber oft auch Menschen aus unserer engeren Umgebung, die Rat und Hilfe bei uns suchen. In der Adventszeit möchten wir besondere Türen öffnen und miteinander dort kurz verweilen. Wir wollen draußen an den geöffneten Türen gemeinsam diese Zeit verbringen und adventliche Lieder singen. Außerdem gibt es Gelegenheit bei einem warmen Getränk und Keksen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Folgende Türen werden uns jeweils dienstags im Advent um 18.00 Uhr geöffnet: • Die Tür, die sich mir öffnet am 06.12.2016, Maximilian-Kolbe-Schule, Hohes Ufer 1-3; • Die Tür zum Frieden am 13.12.2016, Käter Bestattungen, Zum Tiefen Weg 4 und • Die Tür zum Leben am 20.12.2016, Deutsches Rotes Kreuz, Stockkamp, Meerdorfer Straße 12 Die Löninger Bürgerkapelle wird uns an allen Terminen musikalisch unterstützen. Wir heißen Jung und Alt herzlich willkommen Ausstellung zum Thema Barmherzigkeit: Franziskus hat für 2016 zum Jahr der Barmherzigkeit eingeladen. Barmherzigkeit ist kein Begriff, der sofort und für alle Menschen selbstverständlich ist. Wer hat schon Barmherzigkeit erfahren in seinem Leben und kann vielleicht davon erzählen? Wer arbeitet barmherzig in seinem Beruf oder Ehrenamt und traut sich, davon zu berichten? Was ist überhaupt Barmherzigkeit, wie wird sie bewertet oder wahrgenommen? Hat sie Platz in unserem Alltag oder wo muss Barmherzigkeit bewusst ausgeblendet werden? Dr. Ludger Heuer, Leiter der Pressestelle des Bischöflich Münsterschen Offizialates, hat dazu Frauen und Männer unterschiedlicher Konfessionen und Religionen aus dem Oldenburger Land interviewt und fotografiert - einen Richter, einen Palliativmediziner, einen Lehrer, einen Putenzüchter, eine Altenpflegerin, zwei Inhaftierte, örtliche Vorsitzende des Weißen Rings und des Kreuzbundes, einen Marinesoldaten, eine psychologische Beraterin in Ehe-, Familie- und Lebensfragen, eine Holocaust-Überlebende, zwei vor dem IS geflohene Jesidinnen und die Mutter eines totkranken Kindes. Die eindrucksvollen Interviews und lebensgroße Potraitfotos der Gesprächspartner sind auf 15 große Aufsteller gedruckt. Langfassungen der Interviews finden sich in einem Begleitheft, dass für die Besucher auf Tischen in der Kirche bereitliegt. Die Texte stehen auch online unter www.offizialat-vechta.de/barmherzigkeit. Die Ausstellung ist von Dienstag, 06.12.2016, bis Dienstag, 20.12.2016, täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr in St. Vitus zu besichtigen. Adventskonzert zum Löninger Weihnachtsmarkt: Am 2. Adventssonntag, 04.12.2016, veranstaltet der Kirchenchor Cäcilia Löningen von 16.00 Uhr-17.00 Uhr das traditionelle Adventskonzert, zu dem Präses Dechant Bertholt Kerkhoff herzlich in die festlich ausgeleuchtete St. Vitus Kirche einlädt. Unter der Leitung von Regina Behrmann führt der Kirchenchor das „Kleine Weihnachtsoratorium“ von Antoine Oomen auf. Den anspruchsvollen Klavierpart dieses modernen, beliebten niederländischen Werkes spielt Karsten Klinker aus Cloppenburg. Gundula Ricken, Alt, singt die Solopartien und Klaus Hölzen spricht die dramaturgisch eingebundenen Texte von Huub Oosterhuis. Das Löninger VocalEnsemble Choristas präsentiert unter der Leitung von Klaus Wolf aus Osnabrück weihnachtliche Chormusik vom Bachchoral bis zum Gospellied. Monika Schnetkamp aus Düsseldorf singt die Hirtenarie aus Händels Messias, an der Orgel begleitet von Annette Stegemann. Und auch in diesem Jahr wird sich das vorzügliche Bläser-Quartett um Reinhard Brockhaus beteiligen und den schönen Adventsliedern einen wahrlich feierlichen Charakter verleihen. Statt eines Eintrittsgeldes bitten wir Sie am Ausgang um eine freiwillige Geldspende. Ein Licht für dich: Ein Licht geht um die Welt, um an alle verstorbenen Kinder zu erinnern: das ist die Idee, die hinter dem Aktionstag „Weltweites Kerzenleuchten“ steht. Mit dem „Weltweiten Kerzenleuchten“ oder dem „Worldwide Candle Lighting“ für verstorbene Kinder wird seit 1996 am zweiten Sonntag im Dezember an alle verstorbenen Kinder ob geboren oder ungeboren - gedacht. In jeder Zeitzone, überall in der Welt sind Menschen eingeladen, um 19.00 Uhr eine Kerze anzuzünden, um aller verstorbenen Kinder zu gedenken - damit ihr Licht immer scheinen wird. Wenn die Kerzen in einer Zeitzone niederbrennen, wer- den sie in der nächsten angezündet. So wird für alle verstorbenen Kinder 24 Stunden lang eine Welle von Licht um den Globus wandern. Am Sonntag, 11.12.2016, erinnern wir an alle verstorbenen Kinder um 17.00 Uhr in einer Gedenkfeier in der Marienkapelle bei der St. Andreaskirche Cloppenburg. Dazu laden der Hospizdienst Cloppenburg, die Krankenhausseelsorge vom St. JosefsHospital und die Pfarrgemeinde St. Andreas herzlich ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hospizdienst 04471/8509140 oder die Seelsorge im Krankenhaus 04471/161666. Frauenreise nach Irland: Zu einer Frauenreise nach Irland laden die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands und die Frauenseelsorge des Bischöflich Münsterschen Offizialats vom 16.22. Mai 2017 ein. Irland ist ein Land voller wunderbarer Landschaften, bedeutsamer Kulturdenkmäler und Monumente und freundlicher Menschen. Die Rundreise ab Dublin lädt ein, all das kennenzulernen. Während der Tour erfahren die Teilnehmerinnen alles Wesentliche über Irland und seine Geschichte, über Land und Leute, aktuelle Lebensbedingungen und sie hören viele irische Märchen. Auf dem Programm stehen u.a. die am Fluss Shannon gelegene frühchristliche Klostersiedlung Clonmacnoise mit ihren Grabmälern, Kirchenruinen und Hochkreuzen, die Stadt Galway mit ihrer Kathedrale und bunten Innenstadt, der keltisch geprägte Brigit’s Garden in der Nähe von Galway, die Landschaft von Connemara mit einer Besichtigung der Gärten von Kylemore Abbey, der Wallfahrtsort Knock in der Grafschaft Mayo, dessen Marienerscheinung im 19. Jahrhundert heute noch jedes Jahr über eine Million Pilger anzieht, die Megalithanlage Carrowmore aus der Jungsteinzeit in der Grafschaft Sligo, der Friedhof von Drumcliff, auf dem der irische Nationaldichter und Nobelpreisträger William Butler Yeats begraben ist, eine Whiskeybrennerei in Kilbeggan und die Hauptstadt Dublin mit Stadtrundfahrt und Besichtigung der St. Patrick’s Cathedral. Für geistliche Impulse auf der Fahrt sorgt Pastoralreferentin Mechtild Pille. Die deutschsprachige Reiseleitung macht Sabine Lutkat. Kosten inkl. Flug, Hotel mit Halbpension, Eintritte und deutschsprachiger Reiseleitung je nach Gruppenstärke zwischen 1.129 und 1.249 € pro Person. Informationen und Anmeldung bei Mechtild Pille, Frauenseelsorge/kfd, Bischöflich Münstersches Offizialat, Tel. 04441/872-282, E-Mail: [email protected]. Kolpingsfamilie: Die Kolpingsfamilie Löningen lädt alle Mitglieder zur Feier des Kolpinggedenktages am Mittwoch, 07.12.2016, zur Abendmesse um 19.30 Uhr in die St. Vitus Kirche ein. Zur Adventsfeier sind alle Kolpinger am Sonntag, 18.12.2016, um 18.00 Uhr ins Vikar-Henn-Haus eingeladen. Hier werden unter anderem die langjährigen Mitglieder geehrt. Fürs leibliche Wohl und Unterhaltung wird gesorgt. Für Kolpingmitglieder liegt der „Adventsbegleiter“ im Schriftenstand hinten in der Kirche aus. Adventsfeier der KAB: In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen feiert die Löninger KAB am Sonntag, 11.12.2016, ihre Adventsfeier im Vikar-Henn-Haus. Beginn ist um 14.30 Uhr. Pfarrnachrichten für Evenkamp, St. Johannes Frauengemeinschaft: Am Mittwoch, 07.12.2016, fährt die Frauengemeinschaft zum Weihnachtsmarkt nach Bremen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr. Die Busfahrt beträgt für Mitglieder 20 € und für Nichtmitglieder 23 €. Bitte mit Namen auf das Konto bei der Volksbank Löningen, IBAN: DE62280650610000783800 überweisen. Überweisung gilt als Anmeldung. Pfarrnachrichten für Benstrup, St. Bonifatius Adventskaffee Ganz herzlich sind alle älteren Gemeindemitglieder am 4. Adventssonntag, 18.12.2015, zum Adventskaffee eingeladen. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche St. Bonifatius und treffen uns dann bei Kaffee und Kuchen für ein unterhaltsames und besinnliches Beisammensein im Pfarrheim. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunde! Eine Teilnehmerliste liegt in der Kirche aus. Pfarrnachrichten für Löningen, St. Vitus Pfarrnachrichten für Bunnen, St. Michael Senioren: Dienstags treffen sich die Senioren um 15.30 Uhr und die Gymnastikgruppe mittwochs um 17.00 Uhr. Die Doppelkopfspieler und -spielerinnen treffen sich freitags um 14.00 Uhr. Alle Treffen finden im Vikar-Henn-Haus statt. Kfd: Am 03.12.2016 und 04.12.2016 beteiligt sich die kfd mit einer Kaffeetafel am Weihnachtsmarkt. Wir bitten um rege Unterstützung. Senioren: Am Mittwoch, 07.12.2016, findet um 15.00 Uhr für alle Senioren die Nikolausfeier in den Räumlichkeiten der Familie Anneken, Moorstraße 13, Altenbunnen, statt. Messintentionen Jahresgedächtnis: 04.12.2007 Wilhelm Braak, Vehrensande; 04.12.2015 Ludger Ostermann, Löningen; 05.12.2006 Antonius Kroner, Angelbeck; 05.12.2007 Werner Mertens, Löningen; 06.12.2013 Heinrich Paals, Löningen; 06.12.2013 Hermann-Josef Schnieders, Löningen; 06.12.2013 Caroline Christine Köster, Löningen; 07.12.2009 Clemens Framme, Löningen; 07.12.2010 Gertrud Flerlage geb. Brümmer, Löningen; 07.12.2011 Heinrich Wendte, Löningen; 07.12.2012 Ludwig Averbeck, Löningen; 07.12.2012 Benno Middeke, Löningen; 07.12.2012 Johannes Diekmann, Helmighausen; 07.12.2014 Margret Flerlage, Löningen; 08.12.2010 Johannes Zahn, Löningen; 08.12.2010 Dorothea Büter geb. Stermann, Ehren; 08.12.2012 Hans Fleming, Ehren; 08.12.2013 Katharina Lampe, geb. Blome, Lodbergen; 09.12.2014 Alwin Willen, Lewinghausen; 10.12.2006 Lennard Müller, Löningen; 10.12.2007 Elisabeth Gniech geb. Böckmann, Löningen; 10.12.2009 Josepha Büter geb. Klatte, Hagel; 10.12.2010 Fritz Albers, Löningen; 10.12.2011 Gerda Mathlage geb. Uschtrin, Löningen; 10.12.2012 Alma Schulte, geb. Robbenmenke, Löningen; 10.12.2015 Maria Rolfes, Helmighausen Sonntag, 04. Dezember 2016: St. Vitus: † Erika Tepe ; † Dr. Bernd Risse u. † Tim Risse ; Leb u. †† d. Fam. Hellbernd-Thoben ; Leb u. †† d. Fam. Arlinghaus ; † Anni Brengelmann ; Leb u. †† d. Fam. Küter-Luks u. Schrand ; †† Ehel. Maria u. Franz Huesmann ; † Heinz Bührmann ; † Maria Bremer ; †† Ehel. Josef u. Maria Ahrens geb. Diekmann ; † Theodor Zumdohme ; † Bertha Dierkes, geb. Henke ; Leb u. †† d. Fam. Ostermann ; Leb u. †† d. Fam. Fennen ; Leb u. †† d. Fam. Narberhaus ; † Bernard Verhage ; † Ludwig Iding ; † Heinrich Moorkamp ; † Irmgard Schaper St. Michael: †† Ehel. Agnes u. Wilhelm Berßen ; † Hildegard Lingemann ; †† Ehel. Friedrich u. Josepha Uchneitz ; † Otto Drees ; † Hubert Springer ; † Elfriede Ameskamp ; †† Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Bolte ; †† Ehel. Johanna u. Erich Bolte ; † August Kessens, Hagel ; † Leo Ludmann ; †† Ehel. Ant. Josef u. Elisabeth Moorkamp ; † Heinrich Gäking ; † Helmut Thiel ; † Antonia Baro ; †† Ehel. Heinrich u. Ingeborg Ludlage ; † Reinhard Seliger St. Bonifatius: Leb u. †† d. Fam. Bertke u. Meyer ; † Elisabeth Moorkamp (v.d. Nachb.) ; † Maria Fels ; † Josef Wingbermühle ; † Theresie Motzek (v. d. Nachb.) ; Leb u. †† d. Fam. August Flerlage ; †† Ehel. Thea u. Wilhelm Diekgers, Be ; † Wilhelm Post ; Leb u. †† d. Fam. ThieMarischen ; †† Ehel. Hans u. Agnes Fröhle ; †† Ehel. Johannes u. Elisabeth Moorkamp, Dustf. St. Johannes: Leb u. †† d. Fam. Lucas, Werwe Montag, 05. Dezember 2016: St. Vitus: † Reinhard Blömer ; †† Ehel. Wilhem und Maria Rolfes ; †† Maria, Richard u. † Hedwig Plitzko ; † Antonia Funk ; JM † Berta Arlinghaus ; JM † Antonius Kroner ; † Ludger Sibbel ; JM † Angela Rolfes ; †† d. Fam. RolfesBraak Dienstag, 06. Dezember 2016: St. Vitus: Leb u. †† d. Fam. Erich Dopp, Du. ; † Bernard Karnbrock ; † Gerhard Rolfes ; † Paul Willen ; † Antonius Kroner, Angelb. ; Leb u. †† d. Fam. Fette u. Plawecki ; JM † Heinrich Paals, Windhorst ; † Bernard Brundiers ; † Jan Olewicki St. Michael: † Clemens Griep-Raming ; † August Hilgefort ; Leb u. †† d. Fam. Huslage-Collenberg Mittwoch, 07. Dezember 2016: St. Vitus: JM † Rosa Brundiers ; †† Ehel. Georg u. Sefi Wienöbst, Ehren-W. ; †† Ehel. Heinrich u. Elfriede Kramer ; † Helmut Thomas ; JM † Jan Bischoff ; † Karina Schewe ; † Lisa Zahn ; JM † Heinirch Wendte ; Leb. u. †† d. Fam. Heinrich Wendte ; † Alois Lüllmann ; †† Maria u. Heinrich Purk ; † Elfriede Düvel ; † Margret Flerlage ; †† Ehel. Franz u. Erna Brundiers ; † Anne Koch, Warendorf ; † Hilde Brundiers ; †† Rosa u. Heinrich Brundiers, Lö ; † Arthur u. † Heinrich Theilmann ; † † Ehel. Clara und Heinrich Abeln ; † Heinz Brundiers, Paderb. ; †† Josef u. Thomas Meyer St. Bonifatius: † Joseph Wiemann ; † Theresie Motzek (v. d. Nachb.) ; † Anton Moorkamp u. † Sohn Michael ; † Werner Mertens ; † Anni Stagge Donnerstag, 08. Dezember 2016: St. Vitus: †† d. Fam. Wilhelm Zahn ; † Gerhard Rolfes, Augustenfeld ; † Ida Burke St. Michael: † Heinrich Gäking Freitag, 09. Dezember 2016: St. Vitus: † Christine Schulte ; †† Ehel. Hans u. Rosi Schulte ; St. Johannes: † Maria Rolfes, Hel. ; † Theo Holtkamp, Helm. ; †† Paula u. Lisa Lamping, Ev ; † Josef Evermann, Hel. Samstag, 10. Dezember 2016: St. Vitus: Leb u. †† d. Fam. Freese-Kessen ; † Berna Remmers ; † Alfons Schwarte ; † Bernard Wieborg ; † Heinrich Lübbers, Elbergen ; †† Ehel. Heinrich u. Maria Lübken ; † Paul Neumann ; † Wilhelm Dieckmann, Duderst. ; † Gabriele Ellmann-Sperveslage ; † Albert Baumhöver ; † Paul Burke ; JM † Fritz Albers ; Leb u. †† d. Fam. Osterkamp-Beckmann ; Leb u. †† d. Fam. Karl Kieselhorst ; † Anita Richter St. Johannes: Leb u. †† d. Fam. Heinrich Drees, Helm. ; JM † Maria Rolfes, Helm. ; JM † Josef und † Johannes Fleming, Dü ; JM † Bernard Wilken, Lew. ; †† Ehel. Alwin u. Maria Willen ; †† Ehel. Josef u. Hedwig Thiel ; † Theo Holtkamp, Helm. ; † Clemens Wienöbst, Ehren ; † Michael Eckholt ; † Theo Holtkamp-Endemann, Ehren ; †† d. Fam. Fleming, Dü ; Leb u. †† d. Fam. Ostermann, Ehren ; † Marianne Schnetkamp ; Leb u. †† d. Fam. Alfons Ostermann, Ehren ; Leb u. †† d. Fam. Schäpker, Hel ; JM † Johannes Diekmann, Hel. ; Leb u. †† d. Fam. Diekmann Ev. ; † Franz Brundiers, Ehren
© Copyright 2025 ExpyDoc